Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3990 Artikel gefunden. Artikel 3976 bis 3990 werden dargestellt.


Rasse als Konstrukt. Leben und Werk Eugen Fischers.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rassentheorie, Anthropologie, Ethnologie, Veerbungsforschung, Rassenideologie, Rassenbiologie Lösch, Niels C Rasse als Konstrukt. Leben und Werk Eugen Fischers. 1997 Peter Lang / Frankfurt a. M., weitere Broschierter Einband, 21 x 15 cm, etwas berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, sauberes Exemplar. Eine Biografie des Freiburger Anatomen, Anthropologen, Ethnologen, Rassenbiologen, und Vererbungsforschers Eugen Fischer, der vom Kaiserreich bis in die junge Bundesrepublik unter vier politischen Systemen aktiv war, forschte und publizierte. Die Stichworte: Sozialdarwinismus und Rassenhygiene. Mit einem umfangreichen Anhang zur Biografie, Publikationen, Mitarbeitern, Quellen und Literatur. ISBN: 3631317468
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5875 - gefunden im Sachgebiet: Anthropologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Archäologie der Steppe. Steppenvölker zwischen Volga und Donau vom 6. bis zum 10. Jahrhundert.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Archäologie, Kaukasus, Krim, Balkan, Steppenvölker, Archäologie in der Steppe Bálint, Csanád Die Archäologie der Steppe. Steppenvölker zwischen Volga und Donau vom 6. bis zum 10. Jahrhundert. 1989 Böhlau / Wien, Köln Broschierter Einband, 30 x 20 cm, Deckel leicht randgeblichen, Rücken etwas geblichen, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, durchweg sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Systematische Darsellung von Grabungen und Funden in den Osteuropäischen Regionen Kaukasus, Volga-Don, Krim, Mittel-Dnepr und Dnestr sowie Dnestr und Unterlauf der Donau und bezogen auf die Völker der Awaren, Ungarn und Türken. Zahlreiche s/w-Abbildungen und -Skizzen von Funden und Artefakten, zudem 7 Karten. ISBN: 3205072421
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5914 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde/Ethnologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 52,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte des Kostüms in chronologischer Entwicklung (5 Bände, dt. ERSTAUSGABE in Halbleder)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschichte des Kostüms, Racinet, Mode, Kleidung, Kulturgeschichte, Ethnologie Racinet, August; Rosenberg, Adolf (Dt. Bearb.) Geschichte des Kostüms in chronologischer Entwicklung (5 Bände, dt. ERSTAUSGABE in Halbleder) 1888 Ernst Wasmuth / Berlin 5 Bände in bibliophil gestalteten, weinroten Halbledereinbänden mit aufwändiger ornamentaler Rückengoldprägung, je 22 x 18 cm, umlaufender, schön erhaltener marmorierter Schnitt, alle Bände nur mäßig berieben, Marmorpapierbezug an den unteren Kanten nur schwach aufgeplatz, Innenseiten lediglich altersbedingt leicht gebräunt, aber absolut sauber, keine Eintragungen oder Stempel, Tafeln sehr gut erhalten, teilweise geschützt durch lose einliegende Seidenpapierbögen, insgesamt eine überaus schön erhaltene Ausgabe des deutschsprachigen Originals. Der Racinet ist eines der Standardwerke der Mode- und Kleidungsgeschichte und hat unmittelbar nach seinem Erscheinen durch die rund 500 aufwändig illustrierten und kommentierten Bildtafeln, davon viele doppelseitig, von sich reden gemacht. Die Bände illustrieren nicht nur Kleidungen und Trachten bzw. traditionelle Gewänder aus allen bekannten gegenden der Welt, sondern kontextualisieren diese häufig auch bezüglich sozialer und gesellschaftlicher Situationen. Darüber hinaus sind die Bände nicht nur im engeren Sinne auf Kleidung beschränkt, sondern beziehen auch Uniformen, Schmuck und weitere Artefakte wie Gebrauchsgegenstände in die Betrachtung ein. Alle Tafeln sind jeweils textlich kommentiert.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5987 - gefunden im Sachgebiet: Handwerk
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 830,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Welt der Slawen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Anthropologie Ethnologie Völkerkunde Slawen Russland Tschechien Polen Ukraine von Hellwald, Friedrich Die Welt der Slawen 1890 Allgemeiner Verein für Deutsche Litteratur/ Berlin Mehrere Wissens/Wissensschaftsgebiete abdeckende Monographie des populärwissenschaftlichen Autors (1842 - 1892) und Anhänger der Lehren von Charles Darwin und Ernst Haeckel mit teils eigenen Deutungen (Aussterben bestimmter menschlicher Völker), hier mit Schwerpunkten auf ethnographischer und anthropologischer Beschreibung ( Chrarakteristik ), geographische Ausbreitung, Aufteilung in verschiedene Völker und Sprachfamilien, Die Westslawen, Die Ostslawen, Die Südslawen , Geschichte und Vorgeschichte, mutmaßliche Entstehung bzw. Abstammung, einzelne Kapitel über Die Familie und das Weib , Wohnung und Tracht , Volkssitten und Bräuche , Religion und Aberglauben , Sage und Volksdichtung etc.pp. Gut erhaltener Band, sehr saubere, helle Seiten, wenige Stockflecken, gut erhaltener marmorisierter Schnitt, wenige Bleistiftmarkierungen am Rand, ein Inventarvermerk im Titel Format 21cm x 15cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6006 - gefunden im Sachgebiet: Volkskunde/Vergleichende Kulturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

This my People.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Indien, Schwarzweiß-Fotografie, Nehru, Madanjeet Singh, Madanjeet This my People. 1989 Mapin / Ahmadabad Leineneinband in Orig.-SU, 30 x 30 cm, SU berieben und schwach bestoßen, eigentlicher Band durchweg in sauberem und sehr schönen Zustand. Madanjeet Singh war sowohl Maler und Fotograf als auch Diplomat. Vermutlich durch diese Beziehungen war es ihm möglich, sowohl den ersten als auch den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung amtierenden Ministerpräsidenten Indiens für Vorworte gewinnen zu können. Die zahlreichen s/w-Fotografien geben eine umfangreiche Innenansicht in das facettenreiche indische Leben, seine Menschen und Gebräuche, wobei der Focus immer wieder auf Portraits liegt. ISBN: 9780944142448
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6178 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde/Ethnologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

No Tricentenario da Restauracao (1648-1948). Contribuicao do Museu de Angola.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Afrikanische Kultur, Angola, Kolonialismus, Kulturwissenschaften, Archäologie Diverse Autoren No Tricentenario da Restauracao (1648-1948). Contribuicao do Museu de Angola. 1948 Imprensa Nacional / Luanda Broschierter Einband, 28 x 20 cm, etwas randgebräunt, altersgemäße Gebrauchsspuren, kleine Läsur am Rücken, Innenseiten gebräunt, jedoch sauber und in gutem Zustand. Der Beitrag des Nationalmuseums Angolas zur Feier des 300jährigen Bestehens unter Portugiesischer Vorherrschaft. Der Band enthält einen nummerierten beschreiben Teil zu verschiedenen archäologischen und Kulturhistorischen Objekten und Artefakten sowie einen Tafelteil mit den korrespondierenden Abbildungen. Außerdem eine kleine Einleitung zum Museum selbst.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6315 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde/Ethnologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Samoafahrten (Samoa-Fahrten). Reisen in Kaiser Wilhelms-Land und Englisch-Neu-Guinea in den Jahren 1884 und 1885 an Bord des deutschen Dampfers  Samoa .

Zum Vergrößern Bild anklicken

Samoa, Pazifik, Otto Finsch, Entdeckungsreisen, Forschungsreisen, Südsee, Kolonialismus,Ethnologie Finsch, Otto Samoafahrten (Samoa-Fahrten). Reisen in Kaiser Wilhelms-Land und Englisch-Neu-Guinea in den Jahren 1884 und 1885 an Bord des deutschen Dampfers Samoa . 1888 Hirt & Sohn / Leipzig Goldgeprägter Leineneinband, 23 x 16 cm, altersbezogen nur geringe Gebrauchsspuren, Innenseiten gebräunt aber durchweg sauber und in gutem Zustand, Bibliotheksstempel auf Vorsatz und Vortitel (Behaim-Gesellschaft). Friedrich Hermann Otto Finsch (* 8. August 1839 in Warmbrunn; † 31. Januar 1917 in Braunschweig) war ein deutscher Kaufmann, Ethnologe, Ornithologe und Forschungsreisender, der vor allem durch seine Vorbereitung zur Inbesitznahme der deutschen Kolonie Deutsch-Neuguinea bekannt wurde. Nach ihm sind das Gebiet Finschhafen in Papua-Neuguinea sowie die Finschküste benannt. (Quelle: Wikipedia). Der Band besticht neben der Reisebeschreibung vor allem durch die zahlreichen Abbildungen zu ethnologischen Aspekten der Reisen: Bauten, Menschen, Gebräuche Artefakte. Im Anzeigenteil hinten im Buch noch interessante Werbung für weitere Publikationen aus dem Hirt-Verlag.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6697 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 280,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Tag des Untermenschen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Paul Rohrbach, Untermensch, Volksgemeinschaft, Führerstaat, Untermenschenthese, Ostpolitik, Antibols Rohrbach, Paul Der Tag des Untermenschen. 1929 Safari-Verlag / Berlin Leineneinband in Orig.-SU, 20 x 12 cm, SU und Einband mit leichten Gebrauchsspuren, kleine Läsur am unteren Rand, Innenseiten gebräunt, Stempel der Behaim-Gesellschaft auf Vortitel, insges. sauber und in gutem Zustand. Karl Albert Paul Rohrbach (1869–1956) war evangelischer Theologe, politischer Publizist, Kolonialbeamter und Reiseschriftsteller. Rohrbach, der sich bis 1911 der Fortschrittlichen Partei angeschlossen hatte, verband den Fortschrittsoptimismus seiner Zeit mit deutschem Nationalismus und einem protestantisch gefärbten Kulturchauvinismus zu einem „ethischen Imperialismus“ als Maxime der deutschen Außenpolitik. Das schloss einen entschiedenen Rassismus mit ein. In der Zeit des Nationalsozialismus veröffentlichte Rohrbach weiterhin Publikationen zum Kolonialgedanken und Reiseberichte, zog sich allerdings von seiner aktiven politischen Tätigkeit zurück. Zwar biederte er sich dem Regime nicht an, „stand aber Teilen seiner Ideologie und Politik durchaus nahe: Volksgemeinschaft, Führerstaat, Untermenschenthese, Ostpolitik, Antibolschewismus, „Wehrhoheit“, Rheinlandbesetzung, Rückkehr des Saargebietes, Anschluß Österreichs, Beendigung der Reparationsleistungen, Kampf gegen Polen. (Quelle: Wikipedia).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6723 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde/Ethnologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Siegel und Charaktere in der Muhammedanischen Zauberei. Mit drei Tafeln.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Islamwissenschaft, Islam, Zauberei, Völkerkunde, Kulturwissenschaft Winkler, H. A. Siegel und Charaktere in der Muhammedanischen Zauberei. Mit drei Tafeln. 1930 De Gruyter / Berlin u. Leipzig Broschiertes Heft, 26 x 17 cm, privat in transparente Klebefolie eingeschlagen, Seiten leicht gebräunt aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Spezifische Zeichenfolgen oder einzelne Zeichen spielen in der islamischen Zauberei eine zentrale Rolle. Lange wurden sie nicht ausreichend wissenschaftliche gewürdigt, nicht zuletzt auch deshalb, weil ihre Wiedergabe im Text rein drucktechnisch schwierig ist. Der Autor legt diese Schrift vor, die aus einer Dissertation zum Thema hervorgegangen ist. Er beschäftigt sich mit allgemeinen Betrachtungen zu Sinn und Bedeutung des Zaubers im Islam und beschreibt dann ausgiebig die Sieben Siegel sowie die sogenannten Brillenbuchstaben . Mit Nachträgen und einem Register.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6808 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde/Ethnologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 95,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Russland. Einrichtungen, Sitten und Gebräuche. I. und II. Abteilung (2 Bände in einem Band): I. Das Reich und seine Bewohner. Mit 27 Vollbildern und 51 in den Text gedruckten Abbildungen; II. Staatsverwaltung und Landesverteidigung. Kirche und Geistlichkeit. Die Nation und ihre Stände. Mit 18 Vollbildern und 31 in den Text gedruckten Abbildungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Russland, Landeskunde, russische Politik, russische Gesellschaft, russische Verwaltung von Waldeck, Friedrich Meyer Russland. Einrichtungen, Sitten und Gebräuche. I. und II. Abteilung (2 Bände in einem Band): I. Das Reich und seine Bewohner. Mit 27 Vollbildern und 51 in den Text gedruckten Abbildungen; II. Staatsverwaltung und Landesverteidigung. Kirche und Geistlichkeit. Die Nation und ihre Stände. Mit 18 Vollbildern und 31 in den Text gedruckten Abbildungen. 1884 Freytag / Leipzig und Tempsky / Prag Goldgeprägter Leineneinband, 19 x 13 cm, verhältnismäßig leicht Gebrauchsspuren, Innenseiten altersbedingt gebräunt, priv. handschr. Eintrag auf Vorsatz, ansonsten durchweg sauber und in gutem Zustand. Umfassende Darstellung sowohl landeskundlicher als auch politisch-administrativer Art mit zahlreichen Abbildungen von Land und Leuten, Trachten, Habitus, Persönlichkeiten, Bauten, Lebensumständen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6884 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde/Ethnologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Türkei. Bilder und Skizzen von Land und Volk.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Türkei, Orientalistik, Landeskunde, Völkerkunde, Osteuropa, Asien, Naher Osten Endres, Franz Carl Die Türkei. Bilder und Skizzen von Land und Volk. 1917 Beck / München Gepräger O.-Leineneinband, 21 x 15 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, leicht lichtrandig, handschr. Besitzeintrag auf Vorsatz, Innenseiten etwas nachgebräunt, z. T. leicht stockfleckig, insges. aber sauber und gut erhalten. Franz Carl Endres (1878–1954) war ein bayerischer Offizier, Historiker, Schriftsteller. Endres lebte einige Jahre im Nahen Osten – an der Küste des Bosporus sowie in Aleppo. Er war ein führendes Mitglied der Deutschen Liga für Menschenrechte. Nachdem das Osmanische Reich an der Seite Deutschlands in den Ersten Weltkrieg eingetreten war, wurde Endres zum Oberquartiermeister der osmanischen 1. Armee ernannt und an den Dardanellen und in Syrien eingesetzt. 1915 trat er in bayerische Dienste zurück und wurde in der Zentralstelle des Generalstabs eingesetzt. Bereits 1916 wurde er verabschiedet; 1918 erhielt Endres noch den Charakter als Major. Er betrachtet sich selbst „teilweise als Freund des türkischen Volkes“, was ihn aber nicht davon abhielt, in seinen Büchern Die Ruine des Orients und Die Türkei: Bilder und Skizzen von Land und Volk, auf den Völkermord an den Armeniern hinzuweisen. (Quelle: Wikipedia). Mit einem Register.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6932 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde/Ethnologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

C. F. Ph. von Martius. Conferencia.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Carl Friedrich Philipp von Martius, Konferenzband, Naturwissenschaft, Botanik Merxmüller, Hermann C. F. Ph. von Martius. Conferencia. 1971 Instituto Hans Staden / Sao Paulo Broschierter Einband, 21 x 14 cm, nur leichte Gebrauchsspuren, Bibliotheksstempel auf Vortitel, Rückendeckel mit kleinerem Knick, insges. sauber und gut erhalten. Band anlässlich einer Konferenz zum Naturforscher, Botaniker und Ethnologe Carl Friedrich Philipp von Martius, die am 4. November 1968 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften abgehalten wurde. Der Beitrag des Autors stellt den Wissenschaftler vor, der von 1817 bis 1820 im Auftrag des bayerischen Königs Maximilian eine Forschungsreise nach Brasilien unternommen hatte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7244 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde/Ethnologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Menschen der Südsee. Charaktere und Schicksale. Ermittelt bei einer Forschungsreise in Buin auf Bougainville, Salomo-Archipel.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ethnologie, Völkerkunde, Pazifik, Südsee, Ethnosoziologie Thurnwald, Hilde Menschen der Südsee. Charaktere und Schicksale. Ermittelt bei einer Forschungsreise in Buin auf Bougainville, Salomo-Archipel. 1937 Enke / Stuttgart Leineneinband, 24 x 16 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, roter Kopfschnitt, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Bericht einer Forschungsreise in die Südsee zur Insel Bougainville, die zum Salomo-Archipel gehört. Aus der Einleitung des Ehemanns: Als Arbeitsgebiet wählten wir die auf der Südspitze von Bougainville gelegene, etwa 80 bis 100 Quadratmeilen umfassende Landschaft Buin. Sie fällt von dem nordsüdlich verlaufenden Zentralgebirge der Insel sanft zur Küste ab und ist auch in der Ebene dicht bewaldet. Der Boden ist fruchtbar und bietet der in zahlreichen Siedlungen lebenden, gegen 7800 Köpfe zählenden Bevölkerung genügenden Nahrungsspielraum. Dieses Buin-Volk aufzusuchen lockte uns aus zwei Gründen: einmal wegen seiner besonders interessanten sozialen und politischen Organisation, andererseits, um festzustellen, ob und in welcher Weise die alte Lebensordnung sich verändert hatte, seit mein Mann vor 25 Jahren 8 Monate lang in Buin weilte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7876 - gefunden im Sachgebiet: Asien
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kongo und Tschad. Übersetzt von Gertrud Müller. Erstausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

André Gide, Afrika, Reisebericht, Kongo, Tschad, Ethnologie, Völkerkunde Gide, André Kongo und Tschad. Übersetzt von Gertrud Müller. Erstausgabe. 1930 Deutsche Verlags-Anstalt / Stuttgart, Berlin und Leipzig Leineneinband in Orig.-SU, 19 x 12 cm, SU mit altersgemäßen Gebrauchsspuren, kleine Randläsuren, Leineneinband mit kleiner Kratzspur auf Titel, Innenseiten altersgeäß leicht gebräunt, insges. in gutem und sauberen Zustand. Gides Bericht von einer Reise von der Küste Ostafrikas an den Tschad-See und auf anderer Route zurück. 7 Kapitel zur Reise durch Kongo, 8 zur Rückkehr aus dem Tschadt. Zudem Anmerkungen und eine Karte. Weitgehend Bericht unter ethnologischen und soziologischen Aspekten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7883 - gefunden im Sachgebiet: Afrika
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Les Bassoutos ou Vingt-trois années d études et d observations au sud de l Afrique.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Afrika, Südafrika, Reisebeschreibung, Mission, Ethnologie Casalis, Eugène Les Bassoutos ou Vingt-trois années d études et d observations au sud de l Afrique. 1859 Meyrueis et Cie. / Paris Privater Halbleineneinband mit marmoriertem Papierbezug und Rückenetikett, 22 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innenseiten altersgemäß leicht gebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand, ebenso die im Anhang eingebundene Karte des südlichen Afrikas mit kolorierter Legende. Der Autor, der die protestantische Mission bei den Basotho im heutigen Lesotho im Südlichen Afrika begründete, berichtet von seiner Zeit als Missionar im südlichen Afrika. Der Band ist geteilt in einen Bericht zur Reise und missionarischen Arbeit (S. 1 bis 128) sowie einen völkerkundlichen Teil zu Leben und Sitten des Stammes der Bassoutos.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7898 - gefunden im Sachgebiet: Afrika
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top