Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2156 Artikel gefunden. Artikel 2146 bis 2156 werden dargestellt.


Claus-Dieter Krohn / Lutz Winckler  Exilforschung - Ein internationales Jahrbuch - Band 29 - Bibliotheken und Sammlungen im Exil

Zum Vergrößern Bild anklicken

Claus-Dieter Krohn / Lutz Winckler Exilforschung - Ein internationales Jahrbuch - Band 29 - Bibliotheken und Sammlungen im Exil München :: ed. text + kritik . 2011 23cm;. 262;. Broschiert ISBN: 9783869161433 Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); Kleiner Schrifteintrag vor dem Titelblatt; Einband (Außen) hat min. bis geringe Gebrauchsspuren;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 972182 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte/Zeitgeschichte/Kindheit/Prozeß/Klasse
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 21,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Juden in Böhmen - Beiträge zur Geschichte des europäischen Judentums im 19. und 20. Jahrhundert

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wlaschek, Rudolf M Juden in Böhmen - Beiträge zur Geschichte des europäischen Judentums im 19. und 20. Jahrhundert 1990 München/Oldenbourg Juden in Böhmen - Beiträge zur Geschichte des europäischen Judentums im 19. und 20. Jahrhundert gesamt 236 Seitenmit einem Literatur und Quellenverzeichnis und Personenregister guter Zustand Format 24cm x 15cm Emanzipation und Assimilation des Judentums in Böhmen, zionistiche und antisemitische Strömungen in Böhmen die Stellung der Juden inder Tschechoslowakischen Republik jüdisches Leben im Protektorat Böhmen udn Mähren Exil Flucht und Vertreibung ISBN: 3486555219
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3472 - gefunden im Sachgebiet: ehem. Böhmen/Mähren
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Friedrich Hecker. Leben und Wirken in Dokumenten und Wertungen der Mit- und Nachwelt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Friedrich Hecker, Kraichgau, Baden-Württemberg, Deutsche Revolution Haaß, Wolfgang Friedrich Hecker. Leben und Wirken in Dokumenten und Wertungen der Mit- und Nachwelt. 1980 Gemeindeverwaltung Angelbachtal Broschierter Einband, 24 x 16 cm, leicht randgebräunt, insges. sauber und gut erhaltenes Exemplar. Monografie zum Deutschen Revolutionär in vier Hauptkapiteln: Keime zur Revolution, Vorboten der Revolution, Die Revolution, Exil und Tod. Nebst zwei Anhängen Heckerlieder und Volksvereine und ihre Mitglieder in Eichtersheim und Michelfeld. Mit Quellenangaben und einem Literaturverzeichnis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7596 - gefunden im Sachgebiet: Biografie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Amerika (U.S.A.) SCHURZ, CARL. Lebenserinnerungen. (2 Bände:) Band 1: Bis zum Jahre 1852/ Band 2: 1852-1870. Bln, Reimer, 1906/1907. Knapp Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit je einer Fronttafel (Lichtdruck). VI, 416; VI, 528 Seiten. Orig.-LwdBände, bestoßen, etwas fleckig, etwas berieben; Vorderdeckel des ersten Bandes mit Durchstoßung (vermutl. Nagel-Loch), die sich im Papier bis etwa Seite 55 fortsetzt und danach zum Buchinneren hin eine immer schwächer werdende kleine Druckspur bildet (bis etwa Seite 100). - Deckel etwas sperrig; Gelenke etwas berieben. - Schnitt seitlich und unten etwas fleckig, im leicht gebräunten Papier nur wenige Fleckchen; Besitzereintrag mit Tinte verso auf der Frontispiz-Tafel des ersten Bandes, Name und Datum auf dem vorderen Innendeckel des zweiten Bandes. - Beide Bände in erster Ausgabe (bzw. beim zweiten Band in erster deutscher Ausgabe; Übersetzung von Agathe Schurz). - Es erschien 1912 noch ein dritter Band. - Mit einer Beilage: MAASS, JOACHIM. Carl Schurz. Ein Leben für die Freiheit. (Frankf., Steuben-Schurz-Gesellschaft, um 1955). Mit mehreren kleinen Illustrationen. 30 Seiten. OBr., gering bestoßen, etwas knittrig. - Papier der Beilage leicht gebräunt. - Carl Schurz, auch Karl Schurz, (geboren am 2. März 1829 in Liblar, Preußische Rheinprovinz; gestorben am 14. Mai 1906 in New York) war Ende der 1840er Jahre ein radikaldemokratischer deutscher Revolutionär und nach seiner Auswanderung in die Vereinigten Staaten dort während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Politiker. Von 1877 bis 1881 war er unter Präsident Rutherford B. Hayes Innenminister der Vereinigten Staaten. In den Fürstentümern des Deutschen Bundes hatte sich Schurz der demokratischen Bewegung angeschlossen und war an der bürgerlichen Märzrevolution von 1848/1849 beteiligt, insbesondere in der letzten Phase der badischen Revolution von Mai bis Juli 1849. Zwei Tage vor der endgültigen militärischen Niederschlagung der Revolution konnte er aus der von Bundestruppen eingeschlossenen Festung Rastatt entkommen und sich ins Exil absetzen. Daraufhin hielt er sich bis 1852 zeitweilig in Frankreich, der Schweiz und in Großbritannien auf, aber auch kurzfristig inkognito in Preußen, um seinem aufgrund revolutionärer Aktivitäten inhaftierten Lehrer und Freund Gottfried Kinkel zur Flucht aus dem Zuchthaus Spandau zu verhelfen. 1852 wanderte Schurz mit seiner kurz zuvor geheirateten Ehefrau Margarethe in die USA aus. Dort wurde er zu einem der bis heute bekanntesten "Forty-Eighters". Der zunächst unter anderem als Publizist und Rechtsanwalt tätige Schurz machte schließlich eine politische, militärische und diplomatische Karriere. 1856 schloss er sich als Gegner der Sklaverei der zwei Jahre davor gegründeten Republikanischen Partei an. Von US-Präsident Abraham Lincoln wurde er 1861 für etwa ein Jahr als Botschafter nach Spanien entsandt. Zurück in den Vereinigten Staaten, diente er im weiteren Verlauf des Sezessionskrieges ab 1862 in der Armee der Nordstaaten, zunächst als Brigadegeneral, zuletzt im Rang eines Generalmajors. Nach dem Sieg des Nordens über die konföderierten Südstaaten und deren Wiederanschluss an die Union wandte er sich als Staatsmann ganz der Politik zu. Er war der erste gebürtige Deutsche, der Mitglied des Senates der Vereinigten Staaten wurde (vgl. deutschsprachige Wikipedia).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5457330 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 37,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Johnny Friedlaender. Radierungen. 1930 - 1972

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rolf Schmuìcking; Johnny Friedlaender Johnny Friedlaender. Radierungen. 1930 - 1972 1972 Propyläen, Wien Johnny Friedlaender. Radierungen. Vorzugsausgabe Serie B signiertes Exemplar Auflage 100 Stück mit Schuber kunstgrafische Buchausgabe mit GESAMT 60 Seiten und Werken des Künstlers Johnny Friedlaender 1912-1992 deutscher Grafiker und Radierer begann 1928 ein Studium an der Kunstakademie in Breslau später Schüler von Otto Müller und Carlo Mense zeitgleich beschäftigte er sich intensiv mit grafischen Techniken. Nach 1933 Flucht aus Deutschland und Exil und Internierung in Frankreich. Nach 1945 nahm er seine künstlerische Tätigkeit wieder auf. Friedlaender zählt zu den Wegbereitern der modernen Farbradierung. Er gab dieser schwierigen künstlerischen Technik eine neue, zeitgemäße Ausdrucksform, welche die Tradition mit der Innovation verband.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1004 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein

Zum Vergrößern Bild anklicken

Baur, Wilhelm Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein 1870 Barmen/Verlag von Hugo Klein Kurze, handliche, emphatisch geschriebene Biographie über den preußischen Staatsbeamten. Im Vorgriff auf das Kaiserreich kurz nach dem preußisch-dänischem Krieg erschienen, St. als Vorläufer eines gottesfürchtigen und uneigennütziger, vaterlandsliebender Staatdieners beschrieben. Sieben Kapitel von Stein s Jugend bis zu dessen seliger Heimgang , dazwischen politische Stationen, darin auch der Befehl Napoleons zitiert, die 1808 zu Flucht und Exil in Russland Steins führte. Insgesamt sehr gut erhaltenes Bändchen, nur geringe altersgemäße Spuren, leichte, einheitliche Nachdunkelung der Innenseiten, schlanke Fraktur sehr gut lesbar
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1822 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Weltbühne. Wochenschrift für Politik - Kunst - Wirtschaft. (25) XXV. Jahrgang 1929. komplett  (Heft 1 – 52 ) in  2 Bänden. ( Originalausgabe - Roter Leineneinband).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jacobsohn, Siegfried ( verantwortlicher Redakteur ); Ossietzky, Carl von ( Hrg. ); Tucholsky, Kurt ( Hrg. Die Weltbühne. Wochenschrift für Politik - Kunst - Wirtschaft. (25) XXV. Jahrgang 1929. komplett (Heft 1 – 52 ) in 2 Bänden. ( Originalausgabe - Roter Leineneinband). 1929 Berlin/Verlag der Weltbühne Die Weltbühne. Wochenschrift für Politik - Kunst - Wirtschaft. (25) XXV. Jahrgang 1929. komplett (Heft 1 – 52 ) in 2 Bänden. ( Originalausgabe - Roter Leineneinband kein Nachdruck gesamt 988/966 Seiten hier auch mit dem bekannten Heft 11 das wegen Landesverrats beschlagnahmt und Carl von Ossietzky dafür zu achtzehn Monaten Haft verurteilt wurde. Die Weltbühne die legendäre deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft der Weimarer Republik.. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen ‚Die Schaubühne‘ als reine Theaterzeitschrift gegründet und erschien am 7. September 1905 zum ersten Mal. Am 4. April 1918 wurde die Schaubühne, die sich seit 1913 für wirtschaftliche und politische Themen geöffnet hatte, in Die Weltbühne umbenannt. Nach dem Tode Jacobsohns im Dezember 1926 übernahm Kurt Tucholsky die Leitung des Blattes, die er im Mai 1927 an Carl von Ossietzky weitergab. Die Nationalsozialisten verboten nach dem Reichstagsbrand die Weltbühne, die am 7. März 1933 zum letzten Mal erscheinen konnte. Im Exil wurde die Zeitschrift bis 1939 unter dem Titel Die neue Weltbühne fortgeführt. Mit ihren kleinen roten Heften galt die Weltbühne in der Weimarer Republik als das Forum der radikaldemokratischen bürgerlichen Linken. Rund 2500 Autoren schrieben von 1905 bis 1933 für die Zeitschrift. Dazu gehörten neben Jacobsohn, Tucholsky und Ossietzky auch prominente Journalisten und Schriftsteller wie Lion Feuchtwanger, Moritz Heimann, Kurt Hiller, Erich Mühsam, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, Alfred Polgar, Robert Walser, Carl Zuckmayer und Arnold Zweig. Auch ein wenig in Vergessenheit geratene Publizisten wie Rudolf Arnheim, Julius Bab, Erich Dombrowski, Axel Eggebrecht, Hellmut von Gerlach, Hanns-Erich Kaminski, Richard Lewinsohn, Fritz Sternberg, Heinrich Ströbel und Richard Treitel gehörten zu den wichtigen Mitarbeitern des Blattes. (Quelle Wikipedia) Guter Zustand Format 22cm x 15cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3302 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 380,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tony Sender (1888-1964) : Rebellin, Demokratin, Weltbürgerin, Frauen, Sozialdemokratie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Steen, Jürgen Tony Sender (1888-1964) : Rebellin, Demokratin, Weltbürgerin, Frauen, Sozialdemokratie 1992 Historisches Museum Frankfurt am Main Tony Sender (1888-1964) : Rebellin, Demokratin, Weltbürgerin, Frauen, Sozialdemokratie mit Gesamt 232 Seiten zahlreiche Abbildungen Anmerkungen Literatur und Quellenverzeichnis Tony Sender 1888 in Biebrich- 1964 in New York war eine deutsche Politikerin (SPD, USPD) und Journalistin mit dem bürgerlichen Namen Sidonie Zippora Sender, die auch die Pseudonyme Dora Denis und Elisabeth verwendete. In der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion, der sie von 1920 bis 1933 angehörte, wurde sie zum linken Flügel gerechnet. Nach 1933 Flucht in die Tschechoslowakei später Exil in den USA, dort Mitarbeit in Emigrantengruppen seit 1943 amerikanische Staatsbürgerin, als Wirtschaftsspezialistin bei der UNRRA (United Nations Relief and Rehabilitation Administration), später als Repräsentantin der American Federation of Labor (AFL) bzw. des Internationalen Bundes Freier Gewerkschaften beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen. Sie engagierte sich in der UN-Menschenrechtskommission und der Kommission der Vereinten Nationen zur Rechtsstellung der Frau. Besondere Verdienste erwarb sie sich bei der internationalen Bekämpfung und Ächtung der Zwangsarbeit. Sie starb am 26. Juni 1964 in New York an einem Schlaganfall. (Quelle Wikipedia) Guter neuwertiger Zustand Format 22cm x 17cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3995 - gefunden im Sachgebiet: Frauenpolitik/Feminismus
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Im Nacken das Sternenmeer. (Reprint)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ludwig Meidner, Sternenmeer, Künstlerbuch, Illustriertes Buch, Expressionismus Meidner, Ludwig Im Nacken das Sternenmeer. (Reprint) 1973 Kraus Reprint / Nendeln Broschierter Einband, 23 x 16 cm, geringe Gebrauchsspuren, sauberer und gut erhaltener Reprint des original 1918 erschienen Bandes als Faksimile. Vorangestellt: Alarmrufe eines Malers - geschrieben in flackernder Wachtbaracke - gewidmet Herrn Ernst Hofebruch zu Essen-Ruhr . Der Nachdruck erfolgte mit freundlicher Genehmigung des ehem. Darmstädter Oberbürgermeisters Heinz-Winfried Sabais. Ludwig Meidner (1884 – 1966) war expressionistischer Maler sowie Dichter und Grafiker, unter den Nazis verfehmt und in der Ausstellung Entartete Kunst ausgestellt. Nach einem Exil in London kehrte er in den 50er-Jahren wieder nach Deutschland zurück und lebte dort ab 1963 bis zu seinem Tode in Darmstadt. Dort ist er auf dem jüdischen Friedhof begraben. Der Band enthält 12 kurze Werke, darunter Anrufung des süßen, unersättlichen Züchtigers , Über die brennende Ebene traben und Mündung, du böse, bleckende, schweig, schweig! . Mit 12 Zeichnungen Meidners.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4872 - gefunden im Sachgebiet: Malerei
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier Des Grieux.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Manon Lescaut, Antoine Prevost, französische Klassik, 18. Jahrhundert, französischer Roman Prévost, Antoine Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier Des Grieux. 1842 Brockhaus / Leipzig Halbledereinband, 17 x 11 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Vorsatz und Innenseiten altersbedingt gebräunt und z. T. Stockfleckig, Rückstände eines Feuchtigkeitsflecks oben im Bund, Bibliotheksstempel auf Vorsatz. Manon Lescaut ist heute eher durch die Oper Puccinis als durch den zugrundeliegenden kurzen Roman von Antoine Prévost bekannt, wiederum das einzige Werk, das von diesem bis heute bekannt ist und der als Prevosts Meisterwerkt gilt. Es ist die Geschichte des jungen Kleinadeligen Des Grieux, der vor dem Beginn seines geplanten Theologiestudiums der hübschen, ihrerseits fürs Kloster bestimmten Manon Lescaut begegnet, gemeinsam mit ihr nach Paris durchbrennt und aus Liebe zu ihr (die viel Geld verbraucht) nach und nach alle seine Vorstellungen von Anstand und Ehre über Bord werfen muss, bis er schließlich, nach Manons tragischem Tod im gemeinsamen Exil in den Kolonien (Louisiana), von seinem alten Freund Tiberge wiedergefunden und nach Frankreich zu einem sittlicheren Leben (in der Urversion von 1731 sogar zum Priestertum) zurückgeleitet wird. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5180 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

The Sculpture of Henri Laurens.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Henri Laurens, Skulptur, Kunst des 20. Jahrhunderts, Relief, Kubismus Kahnweiler, Daniel-Henry; Hofmann, Werner; Laurens, Henri The Sculpture of Henri Laurens. 1970 Abrams / New York Leineneinband in Orig.-SU, 30 x 25 cm, SU mit sehr geringen Alterungsspuren, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, handschr. Namenskürzel auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt schwach gebräunt, ansonsten in einwandfreiem, sauberen Zustand. Henri Laurens (188-1954) war ein französischer Bildhauer und Zeichner des Kubismus, dessen Werk auch in die Ausstellung Entartete Kunst aufgenommen war und der unter der Naziherrschaft ins Exil ging. Der Band umfasst eine Analyse seines Werks sowie Erinnerungen von Daniel-Henry Kahnweiler. Zudem zahlreiche Darstellungen seines Werks in SW und Farbe, eine Kurzbiographie und eine Bibliographie.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8041 - gefunden im Sachgebiet: Kunst des 20. Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top