Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 253 Artikel gefunden. Artikel 241 bis 253 werden dargestellt.


Relativitätstheorie, Physik, Astronomie Einstein, Albert: Grundzüge der Relativitätstheorie. Braunschweig : Vieweg, 1990. Facetten der Physik ; Band 28 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. Originalbroschur. 166 Seiten : mit graphischen Darstellungen; 21 cm 6. Auflage, zugleich 8., erweiterte Auflage der "Vier Vorlesungen über Relativitätstheorie" FRISCHES, SEHR schönes Exemplar.
[SW: Relativitätstheorie, Physik, Astronomie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302154 - gefunden im Sachgebiet: Physik
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 17,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WK I - 1. Weltkrieg: Was wir vom Weltkrieg nicht wissen; Herausgeber: Walter Jost + Friedrich Felger; H. Fikentscher Verlag / Leipzig; 1936. EA; XII, 524 S.; Format: 20x27 Die erste Auflage des Werks erschien ab 1929 als Sammelwerk zur Subskription, nicht im Handel; Die erste Buchausgabe als "Volksausgabe" im Jahre 1936; - - - Jost war Oberstleutnant und Leiter der Pressegruppe im Reichskriegsministerium; Felger ("Mit der Wiedererrichtung der deutschen Wehrhoheit in unserem durch den Führer wahrhaft freigewordenen Vaterlande wendete sich auch das Schicksal dieses Kriegswerkes ..." Vorwort) war Direktor der Weltkriegsbücherei [Stuttgart] i. R. - - - Das Werk enthält 38 Fachbeiträge überwiegend von Militärs über unterschiedliche Facetten des Ersten Weltkriegs: Hintergründe der politischen Geschichte, Geheimaufträge, Friedensfühler, Unterlassungssünden in der militärischen Rüstung, Geheime Feldpolizei, Nachrichtendienste, Sabotageakte, Luftschiffe, Luftwaffe, Seekrieg, U-Boot-Krieg, Scapa Flow, Kolonialkrieg, Gaskrieg, Tankschlacht, Geheimnisse der Technik, Waffen und Munition, Rüstungsindustrie, Wehr und Wirtschaft, Materialnot, Ernährungswesen, Ärzte und Sanitäter, Feldlazarett, Kriegsgefangene, Frontpropaganda, Kriegsmarine, Propaganda, Kriegsschuld, Kulturkuriosa u. a. - sowie den Beitrag "Wie Miß Cavell erschossen wurde. Bericht eines Augenzeugen über die Hinrichtung der englischen Krankenschwester" von "Dr. Gottfried Benn, ehemaligem Oberarzt am Gouvernement Brüssel": Benn war im Spätherbst 1915 dienstlich beim Prozeß und der Hinrichtung der englischen Spionin Edith Cavell anwesend, stellte nach der Erschießung ihren Tod fest. Die Hinrichtung selbst schildert er filmisch genau ("Ihre Verletzungen betreffen hauptsächlich den Brustkorb, Herz und Lunge; sie ist sofort tot; ganz verkehrt, zu sagen, daß sie angeschossen sich gequält habe und durch einen Fangschuß am Boden getötet worden sei ... Nun schreite ich an den Pfahl ... "), rechtfertigt das Geschehen aber anschließend umfangreich. Seine Einlassungen im Nachhinein wurden ausgelöst durch einen englischen Spielfilm über die Widerstandskämpferin Cavell, dessen Aussage Benn widerlegen will. Seine Sprache ist, wie gewohnt, pessimistisch und nüchtern, er kann aber auch seine merkwürdige Art von Pathos und Nationalismus nicht verhehlen. So werden Prozeßzeugen getrieben von "Abenteuerlust, Patriotismus, frechster Hohn gegen uns, die Boches ... [Miß Cavell] war aktiv gegen die deutschen Heere vorgegangen, und sie wurde von diesen Heeren zermalmt. Sie war in den Krieg eingetreten, und der Krieg vernichtete sie. Auch die Franzosen haben eine Frau als Spionin erschossen. Ich glaube, daß die Frau von heute für diese Konsequenz nicht nur Verständnis hat, sondern sie fordert (sic!) ... Nein, die Weltgeschichte ist nicht der Boden des Glücks, und die Pfosten des Pantheons sind mit dem Blut derer gestrichen, die handeln und dann leiden, wie das Gesetz des Lebens es befiehlt ... "; - - - Einbandzeichnung: Hans Hascher / Leipzig; - - - I n h a l t : Geleitwort: Generalfeldmarschall von Blomberg; Walter Jost: Einführung; Friedrich Felger: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Werner Beumelburg: Vom unbekannten deutschen Soldaten; Generalleutnant Ernst Kabisch: Gab es Schicksalsstunden im Weltkrieg und wann?; General der Infanterie Ernst von Eisenhart Rothe: Krisen und Katastrophen im Feindlager; Generalleutnant Ernst Kabisch: Aus den Hintergründen der politischen Geschichte der Kriegsjahre: Geheimaufträge, Friedensfühler, begrabene Hoffnungen; Oberstleutnant Hans Garcke: Unterlassungssünden in der militärischen Rüstung Deutschlands vor dem Kriege; Werner Berg: Interessante Fälle aus der Arbeit der Feldpolizei; Dr. Gottfried Benn, ehemaliger Oberarzt am Gouvernement Brüssel: Wie Miß Cavell erschossen wurde. Bericht eines Augenzeugen über die Hinrichtung der englischen Krankenschwester; Oberst a.D. Walter Nicolai, im Weltkrieg Chef des Nachrichtendienstes der Obersten Heeresleitung: Einblicke in den Nachrichtendienst während des Weltkrieges; Carl Herrmann, im Kriege Abteilungschef bei der Geheimen Feldpolizei im Oberkommando der 6. Armee: Hinter den Kulissen. Ein paar Scherenschnitte aus der Finsternis; Dr. Elsbeth Schragmüller, im Weltkrieg Leiterin der Sektion Frankreich der Kriegsnachrichtenstelle Antwerpen: Aus dem deutschen Nachrichtendienst; Major a.D. Carl von Roeder, im Weltkrieg Leiter des Abwehrdienstes in der stellvertretenden Abeilung IIIb des deutschen Generalstabs: Vom verhängisvollen Einfluss der Sabotageakte auf die Kriegführung; Kapitänleutnant a.D. Horst Freiherr Treusch v. Buttlar-Brandenfels, Kommandant des Luftschiff- und Flughafens Rhein-Main (Frankfurt a. Main): Unbekanntes von Luftschiffen, ihrer Kriegführung und ihren Verlusten; Oberst (E) Haehnelt: Aus der Geschichte der Fliegertruppe; Kapitän zur See a.D. Hugo von Waldeyer-Hartz: Denkwürdige Begebenheiten aus den Seekrieg; Wie vor: Der Kampf um Ostende und Zeebrügge; Konteradmiral Albert Gayer, Chef der III. U-Boots- (Halb-) Flottille, 1914 bis Ende 1917: Aus den Geheimnissen des U-Boot-Krieges; Wilhelm Ehlers: U-Deutschland"; Regierungsrat Hans Zache: Weshalb der schonungslose U-Boot-Krieg geführt wurde und weshalb er nicht zum Ziele führte; Generalmajor a.D. Heinz v. Hoff: Scapa Flow, 21. Juni 1919; Regierungsrat Hans Zache: Interessante Fälle aus dem unbekannten Kolonialkrieg; General der Infanterie Hermann Geyer, Kommandierender General des V. Armeekorps und Befehlshaber im Wehrkreis V: Wie sich der Gaskrieg entwickelte; Walter Friedrich: Tankschlacht; Obers a.D. Max Blümmer: Aus den Geheimnissen der Technik der Kriegszeit; Walter Friedrich: Schießtag beim Parisgeschütz; Generalleutnant a.D. Max Schwarte: Waffen und Munition - Erzeugung und Verbrauch. Kleine Bilder aus dem weltweiten Gebiet der Rüstungsindustrie; Prof.Dr. Heinrich Hunke: Wehr und Wirtschaft im großen Kriege; Toni Kellen: Von der unbekannten Materialnot. Was im Kriege alles gesammelt wurde; Major d.R. a.D. Walter Bloem: Der arme Krieg; Stabsleiter (E) im Reichsnährstand Dr. F. Lorz: Was wir vom Ernährungswesen des Weltkrieges nicht wissen; Dr. Walther Wiedersheim, im Kriege Stabs- und Bataillonsarzt im I.R. 120 und Gren.-R. 123: Ärzte und Sanitäter an der Front; Lazarettschwester Gertraud Graßmann: Frühjahr 1918 in einem Feldlazarett; Universitätsprofessor Dr. August Gallinger: Vom unbekannten Heldentum deutscher Gefangener in Feindesland; Friedrich Felger: Frontpropaganda bei Feind und Freund; Kapitän zur See a.D. Hugo von Waldeyer-Hartz: Vom Geist der deutschen Kriegsmarine; Major a.D. Oberregierungsrat Erich Otto Volkmann: Was wir von der Zermürbung der Zivilbevölkerung durch die kriegsfeindliche Propaganda nicht wissen; Dr. Alexander Graf Brockdorff: Von Chauvinismus, Kriegsschuld und deutscher Regierungspolitik; Friedrich Felger: Kulturkuriosa aus den Kriegsjahren; Diplomhandelslehrer Konrad Wicker: Der Weltkrieg in Zahlen; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustriertes helles Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 234 Abbildungen auf Tafeln, Zeichnungen, Tabellen + Karten, Kopfrotschnitt. Vorsatz herausgetrennt, sonst gut
[SW: 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51170 - gefunden im Sachgebiet: WK I - 1. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Straßenszene, Boulevard, Photographie, Fotografie 30er Jahre Bouquinist Paris. Privates Album mit 21 Vintage-Silbergelatineabzügen. 13 x 17,5 cm. Fest montiert auf Untersatzkartons (23,5 x 31,5 cm). Lose Bl. in Karton-Flügelmappe der Zeit (fleckig und lädiert) mit mont. Titel "PARIS". O. O. 1930. Erinnerungsalbum, das ein versiert fotografierender "Walter seinem Bruder zur Erinnerung!" (so die Widmung) an Weihnachten 1930 schenkte. Festgehalten sind wunderbare Straßenszenen, in denen der Alltag in all seinen Facetten sichtbar wird: belebte Boulevards, große Limousinen, eine Straßenverkäuferin, ein Verkehrspolizist, spielende Kinder in der Altstadt, beim Bouquinisten, Geistliche vor Sacré-Coeur etc. Außerdem die Sehenswürdigkeiten (Eiffelturm), die Seine, Schloss und Park von Versailles, zwei Aufnahmen von Verdun. Alle Untersatzkartons verso betitelt.
[SW: Straßenszene, Boulevard, Photographie, Fotografie 30er Jahre Bouquinist]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 292873 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 190,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oberpfalz, Ostbayern, Regensburg, Nordbayern, Heimatbuch, Ausblicke, Bildband Moser, Günter und Bernhard Setzwein: Die Oberpfalz : weites Land, weite Blicke. Amberg : Buch & Kunstverl. Oberpfalz, 2008. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Ob vom Habsberg auf die Kuppenalb des Juras oder vom Hochfels bei Stadlern hinein ins Böhmische, ob vom Roßberg bei Chamerau auf Hohen Bogen und Kaitersberg oder vom Vulkankegel des Rauhen Kulms hinunter auf Kloster Speinshart: Aussichtstürme und Berge, ja manchmal nur Hügel, von wo aus man weite Blicke schweifen lassen kann, hat die Oberpfalz in Hülle und Fülle. Der Amberger Fotograf Moser hat sie aufgesucht, zu allen Jahres- und Tageszeiten. Seine Aufnahmen, insbesondere die Panoramabilder präsentieren faszinierende Ansichten von einem weiten Land. Vervollständigt wird das alle Facetten der Oberpfalz nachzeichnende Heimatbuch durch Texte des Waldmünchner Autors Setzwein... ISBN: 9783935719469
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161677 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ullrich, Volker: Adolf Hitler, Band 1: Die Jahre des Aufstiegs 1889 - 1939; Biographie; S. Fischer Verlag / Frankfurt am Main; 2013. EA; 1083 S.; Format: 15x22 Volker Ullrich (* 21. Juni 1943 in Celle), deutscher Publizist und Historiker. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Der junge Hitler; 2 Die Wiener Jahre; 3 Das Schlüsselerlebnis des Krieges; 4 Sprung in die Politik; 5 Der König von München; 6 Putsch und Prozess; 7 Landsberger Haft - »Mein Kampf«; 8 »Führer« im Wartestand; 9 Der Shootingstar der deutschen Politik; 10 Hitler und die Frauen; 11 Poker um die Macht; 12 Schicksalsmonat Januar 1933; 13 Der Mensch Hitler; 14 Die Errichtung der Diktatur; 15 Revision von Versailles; 16 Führerkult und Volksgemeinschaft; 17 Herrschaftsstil und Monumentalarchitektur; 18 Die Berghof-Gesellschaft; 19 Im Kampf gegen die Kirchen; 20 Die Radikalisierung der »Judenpolitk«; 21 Auf dem Weg in den Krieg; Anmerkungen; Quellen und Literatur; Abbildungsnachweis; Dank; Personenregister; - - - „Die neue große Hitler-Biographie für unsere Zeit. Wer war Hitler wirklich? Dem Zeithistoriker und Publizisten Volker Ullrich gelingt es eindrucksvoll, hinter der öffentlichen Figur des »Führers« den Menschen sichtbar zu machen: mit seinen gewinnenden und abstoßenden Zügen, seinen Begabungen und Talenten, seinen Komplexen und mörderischen Antriebskräften. Neben der neuesten Literatur hat der Autor auch bislang unbekanntes Archivmaterial ausgewertet. So kann er dem bisherigen Hitler-Bild wichtige Facetten hinzufügen, etwa was Hitlers Privatleben, seine Beziehung zu Frauen und die Berghof-Gesellschaft betrifft. Von den Anfängen bis zum Höhepunkt seiner Macht 1939 vollzieht der erste Band den durchaus aufhaltsamen Aufstieg des Diktators nach. Eine glänzend erzählte Biographie, die Hitler nicht als Psychopathen zeigt, sondern als Meister der Verführung und Verstellung – und gerade dadurch die Abgründe seiner Persönlichkeit greifbar macht.“ (Umschlagtext); - - - Z u s t a n d : 2+, original schwarzer Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel weißer Pappband mit schwarze, Rückentitel, mit sw-Abbildungen im Text, Lesebändchen. Wohlerhalten, nahezu neuwertig Klammerrost ISBN: 9783100860057
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Adolf Hitler; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; 2. II. Weltkrieg; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Anne-Frank-Shoah-Bibliothek;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74676 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschland ; Höfische Kunst ; Geschichte 1490-1540 ; Ausstellung ; Coburg <2010>, Müller, Matthias (Hg.), Klaus Weschenfelder Ruth Hansmann u. a.: Apelles am Fürstenhof. Facetten der Hofkunst um 1500 im Alten Reich. Berlin : Lukas-Verlag, 2010. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, mit leichten Lagerspuren Wir sind vom 31.5. bis zum 16.6. im Urlaub. Bestellungen bis 30.5. um 16 Uhr werden noch vorher verschickt. Alle anderen Bestellungen während des Urlaubes werden eingelesen und für sie reserviert. Der Versand erfolgt dann am 17.06.2024. ISBN: 9783867320924
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 165003 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 19,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Film, Ferres, V. THISSEN, ROLF. Veronica Ferres. Facetten eines Stars. Mchn, Heyne (1999). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. "Mit über 170 teils unveröffentlichten, meist farbigen Fotos". 408 Seiten. OKart., leicht bestoßen; wohl ungelesen. - Kopfschnitt minimal stockfleckig. - Erste Ausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5463468 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Glas (Thüringen) HOFFMANN, RUDOLF. Thüringer Glas aus Lauscha und Umgebung. Lzg, Seemann (1993). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit vielen, oft farbigen Fotos (oft von Jürgen Karpinski) und einem Verzeichnis der Glasmaler und -schneider aus dem Lauscher Raum (115 Namen). 195 Seiten. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. teilweise leicht gebräunt und mit kleinen Randbeschädigungen), leicht bestoßen und geringfügig verzogen. - Der Verfasser, der fast 40 Jahre Leiter des Lauschaer Glasmuseums war, präsentiert vierhundert Jahre Thüringer Glaskunst in ihren zahlreichen Facetten. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5465284 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Denk ich an Heine. Biographisch-literarische Facetten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kruse, Joseph H.: Denk ich an Heine. Biographisch-literarische Facetten. Droste, Düsseldorf, Sehr gut, nahezu tadellos/neuwertig, erhalten. ISBN: 3770007093
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 82826 - gefunden im Sachgebiet: Orts- u. Landeskunde
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beham, Sebald ; Beham, Barthel ; Druckgrafik ; Ausstellung ; Nürnberg <2011>, Druckgrafik, Drucke Müller, Jürgen (Hrsg.) und Sebald (Ill.) Beham: Die gottlosen Maler von Nürnberg : Konvention und Subversion in der Druckgrafik der Beham-Brüder ; Katalog zur Ausstellung "Die Gottlosen Maler von Nürnberg" ; Ausstellung im Albrecht-Dürer-Haus Nürnberg, 31. März 2011 bis 3. Juli 2011 ; [Sebald, Barthel Beham]. Berlin : Ed. Imorde, 2011. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Im Zentrum des Bandes, der als Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg erscheint, steht das druckgraphische Werk der Künstler Sebald und Barthel Beham. Berühmtheit erlangten sie durch ihre Kupferstiche, aber auch durch einen Prozess, den der Nürnberger Stadtrat 1525 gegen sie wegen ihrer religiösen Ansichten führte und der in ihrer Verbannung aus der lutherischen Stadt gipfelte. Der Katalog nimmt diesen Prozess genauer in Augenschein, publiziert die verfügbaren Quellen erstmals vollständig und versucht, die religiöse Haltung der Behams näher zu bestimmen. Dabei wird offenbar, dass die Brüder antikonfessionell, aber keinesfalls gottlos dachten und von spiritualistischen Denkern beeinflusst waren. Anhand wichtiger Schlüsselwerke soll gezeigt werden, dass die Ideenwelt der Behams auch in späteren Jahren von Gedankengut bestimmt wurde, das von den reformatorischen und katholischen Hauptströmungen abwich. Dabei bedienten sich die Künstler einer versteckten, subversiven Bildrhetorik, um nicht neuerlichen Verfolgungen anheim zu fallen. Ihrer kritischen Haltung entsprechend stellten sie nicht nur Dogmen, sondern auch den Vorbildcharakter italienischer Kunst in Frage. Den beiden Herausgebern Jürgen Müller und Thomas Schauerte ist es ein zentrales Anliegen, innovative Ideen zur nordalpinen Kunst im Allgemeinen und zur druckgraphischen Kunst der Beham-Brüder im Besonderen zu vereinen. So gewinnt dieser Band mit seinen vielfältigen Herangehensweisen der Graphik der Behams neue und entscheidende Facetten ab. ISBN: 9783942810012
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164039 - gefunden im Sachgebiet: Religion und Philosophie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 65,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bayern ; Römerzeit ; Ausgrabung; Bayern ; Römerzeit, Alte Geschichte, Archäologie Czysz, Wolfgang: Die Römer in Bayern. Hamburg : Nikol, 2005. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Über 400 Jahre gehörte das heutige Bayern - soweit es südlich von Donau und Altmühl liegt - zum römischen Reich. Vier Autoren - Archäologen und Historiker - haben mit dem Buch "Die Römer in Bayern" eine Zusammenfassung dieser Zeit in all ihren Facetten erarbeitet. Vor den Augen des Lesers entsteht ein lebendiges Bild dieser Epoche, beginnend mit den Hintergründen, die die Römer veranlaßten, sich das Land nördlich der Alpen einzuverleiben über die beinahe zweihundertjährige Blütezeit, den allmählichen Verfall bis zu dem unaufhaltsamen Eindringen der Germanen und dem Zusammenbruch der Römerherrschaft und dem Übergang an die Bajuwaren. Aber nicht nur die politische und militärische Geschichte kommt zu Wort. Die Ausgrabungen der letzten Jahrzehnte und ihre zum Teil sensationellen Funde haben zu zahlreichen neuen Erkenntnissen auch in der Kultur und Zivilisation dieser Zeit geführt und manches Bekannte in neues Licht gerückt. So nehmen die Siedlungsarchäologie mit der Erschließung des Landes, Verkehr, Handwerk und Handel sowie die religiösen Vorstellungen einen breiten Raum in der Darstellung der Römerzeit in Bayern ein. Berücksichtigung fingen auch die antiken Quellen, Münzen und Inschriften. Der topographische Teil - alphabetisch nach Fundorten geordnet - stellt eine Übersicht über die wichtigsten Ausgrabungen und sichtbaren Bodendenkmäler vor. Fotos, Pläne, Kartenskizzen und Rekonstruktionszeichnungen veranschaulichen den Text. Ausführliche Namen-, Sach- und Ortsregister erleichtern den Überblick. ISBN: 9783937872117
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164434 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leonardo, da Vinci ; Malerei ; Zeichnung, Malerei, Grafik, angewandte Kunst Leonardo, da Vinci: Leonardo da Vinci : 1452 - 1519 ; [sämtliche Gemälde und Zeichnungen]. Band 1 und 2 im Schuber. Köln : Taschen, 2003. Bücher in sehr guter Erhaltung, Einbände sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblöcke fest, Schuber gut, dieser an einer Ecke etwas bestoßen, Leonardo da Vinci (1452 - 1519) war einer der klügsten Köpfe aller Zeiten. Seine Bedeutung und sein Einfluss sind unschätzbar. Dieser zweibändige Überblick ist das umfassendste Buch, das je über diesen italienischen Maler, Bildhauer, Architekten, Ingenieur, Forscher - kurz: das Allround-Genie - gedruckt wurde. Diese Veröffentlichung mit großen, ganzseitigen Detailansichten von Leonardos Meisterwerken lässt den Leser die feinsten Facetten seines Pinselstrichs erkunden. Teil 1 behandelt Leonardos Leben und Werk in zehn Kapiteln. Alle seine Gemälde werden eingehend beschrieben und gedeutet. Die Verkündigung und Das Abendmahl sind auf einer Doppelseite abgebildet. Teil 2 besteht aus einem Werkverzeichnis der Gemälde Leonardos, das alle erhaltenen und verlorenen Bilder sowie Beschreibungen ihres Zustands enthält. 663 Zeichungen sind hier nach Kategorie geordnet (Architektur, Technik, Anatomie, Figuren, Proportionen, Kartographie etc.) ISBN: 9783836529723
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164591 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hessen ; Römerzeit ; Funde; Römerzeit ; Archäologische Stätte ; Führer, Alte Geschichte, Archäologie Cüppers, Heinz: Die Römer in Rheinland-Pfalz. Hamburg, Nikol, 2005. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Dieser Band aus der Feder sachkundiger und bekannter Archäologen des Landesdenkmalamtes und der Landesmuseen bietet einen umfassenden Einblick in die politische Geschichte, beginnend bei den ersten römischen Eroberungen im 1. Jahrhundert v. Chr. bis hin zum Zerfall des römischen Imperiums im 5. Jahrhundert. Alle Facetten der römischen Kultur - wie Städtebau und Verwaltung, Verkehr, Technik und Handwerk, Landwirtschaft, Handel und Gewerbe, antike Religionen und Anfänge des Christentums - werden umfassend beleuchtet. Außerdem werden in diesem phantastischen Band die sichtbaren Bodendenkmäler und wichtigsten Funde in Rheinland-Pfalz - Siedlungen, Tempel und heilige Bezirke, Villen und Gutshöfe, Grabstätten und Münzfunde - ausführlich vorgestellt. ISBN: 9783933203601
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164445 - gefunden im Sachgebiet: Archäologie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top