Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 788 Artikel gefunden. Artikel 751 bis 765 werden dargestellt.


Lutz, Karl (Hrg.): Biologisches Quellen- und Lesebuch; Herausgeber: Prof.Dr. Karl Lutz (Pforzheim); J. F. Lehmanns Verlag / München / Berlin; 1941. EA; 424, (12) S.; Format: 16x21 I n h a l t : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; I. Abschnitt: Allgemeines; 1. Ernst Krieck, Leben als Prinzip der Weltanschauung und als Problem der Wissenschaft; 2. Zum Begriff des Organismus; 3. Goethe, Zur Ganzheitsbetrachtung; Goethe, Zum Gestaltswandeldes Lebendigen; 5. Max Verworn, Die fünf Individualstufen im Reiche des Lebendigen; 6. Schopenhauer, Charakteristik des Willens zum Leben. II. Abschnitt: Zur Lehre von der Fortpflanzung und Entwicklung. 7. A. Weismann, Die Unterscheidung von Körper- und Keimzellen; 8. A. Weismann, Die poteltielle Unsterblichkeit der einzelnen Lebewesen; 9. Franz Dostein, Das Unsterblichkeitsproblem im Tierreich; 10. Platon, Zum metaphysischen Sinn der Zeugung; 11. Schopenhauer, Zum Sinn der Geschlechtsliebe; 12. Ludwig Schemann, Zeugung und Unsterblichkeit; 13. O. Hertwig, Der Befruchtungsvorgang; 14. Ernst Haeckel, Zur Geschichte der Theorie der Embryonalentwicklung; III. Abschnitt: Zur Zuchtwahl- und Abstammungslehre; 15. Jean Lamarck, Über den Einfluß der Umgebungsverhältnisse auf die Artumbildung; 16. A. Weismann, Naturphilosophie und Abstammungslehre in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts; 17. Darvin über sein Hauptwerk; 18. Charles Darwin, Zur künstlichen Zuchtwahl; 19. Charles Darwin, Unbewußte Zuchtwahl; 20. Goethe, Der Kampf als Folge der Überzahl der Keime; 21. Charles Darwin, Das Gesetz des Lebenskampfes; 22. Friedrich Nietzsche, Leben als Gefahr, 23. Charles Darwin, Die natürliche Zuchtwahl; 24. Gustav Falke, Zur züchterischen Bedeutung des Lebenskampfes; 25. Charles Darwin, Die geschlechtliche Zuchtwahl; 26. Darwins Stellung zur Religion; 27. Alfr. Russel Wallace, Skizze der Theorie der natürlichen Zuchtwahl; 28. Herbert Sprencer, Das Überleben des Passendsten; 29. Carl von Nägeli, Die Stammesentwicklung als Vervollkommungsentwicklung; 30. Hugo de Vries, Die Mutationstheorie; 31. Zum biogenetischen Grundgesetz; 32. O. Hertwig, Kritik des biogenetischen Grundgesetzes; 33. W. Johannsen, Die Neubildung von Biotypen; 34. Goethe, Zur Stellung des Menschen im Reich des Lebendigen; 35. Zum Problem der Menschwerdung; 36. L. Woltmann, Der nordische Mensch als höchstes Erzeugnis der organischen Entwicklung; IV. Abschnitt: Zur Vererbungslehre. 37. Plutarch, Der einheitliche Zusammenhang der Geschlechterfolge; 38. Zur Bedeutung der Erbanlage; 39. Carl von Nägeli, Das Idioplasma als Träger der erblichen Anlagen; 40. A. Weismann, Der Begriff des Keimplasmas; 41. A. Weismann, Der Begriff der Keimbahn; 42. A. Weismann, Der qualitative Anteil der Vorfahren am Keimplasma; 43. Carl von Nägeli, Der Begriff der Modifikation; A. Weismann, Die Unmöglichkeit der Vererbung erworbener Eigenschaften, 45. Gregor Mendel, Versuche über Pflanzenhybriden; 46. C. Correns, G. Mendels Regelüber das Verhalten der Nachkommen der Rassenbastarde; 47. C. Tschernak, Über künstliche Kreuzung bei Pisum sativum; 48. Huge de Vries, Das Spaltungsgesetz der Bastarde; 49. Franzis Galton, Die Geschichte der Zwillinge als Prüfstein der Kräfte von Anlagen und Umwelt; 50. J. Lange, Die Anwendung der Zwillingstheorie auf die Frage der Verbrechensverursachung; 51. Schopenhauer, Geschichtliche Beispiele für Vererbbarkeit; 52. Schopenhauer, Zur erblichen Bedingtheit des Charakters; 53. Fritz Lenz, Zur Erblichkeit der geistigen Eigenschaften; 54. W. Johannsen, Über den Erblichkeitsbegriff; 55. Walter Groß, Vererbung und Erziehung; V. Abschnitt: Zur Rassenkunde. 56. Walter Groß, Zu den Aufgaben der nationalsozialistischen Rassenpolitik; 57. Platon, Zur Rassenwertung bei den alten Griechen; 58. Immanuel Kant, Die Nachteile der Rassenvermischung; 59. Ernst Moritz Arndt, Die verderbliche Mischung der Völker; 60. Friedrich Ludwig Jahn, Zur Bedeutung des reinen Volkstums; 61. W. H. Riehl, Die Ungleichbarkeit der Menschen als biologisches Naturgesetz; 62. Charles Darwin, Zur Entstehung der Menschenrassen durch Naturzüchtung; 63. Schopenhauer, Disharmonische Beschaffenheit als Folge der Vererbung; 64. Friedrich Nietzsche, Der züchtende Gedanke; 65. Friedrich Nietzsche, Höhere und niedere Menschen; 66. Friedrich Nietzsche; 67. Benjamin D Israeli, Zum Wesen der Rasse; 68. Ludwig Schemann, Herkunft, Sinn und Bedeutung des Wortes Rasse; 69. Alfred Ploetz, Über Rasse und Rassenbiologie; 70. Hans Friedrich Karl Günther, Zum Rassenbegriff; 71. Eugen Fischer, Charakteristik der vier Hauptrassen Europas; 72. Fritz Lenz, Zur seelischen Charakteristik der nordischen Rasse; 73. Hans Friedrich Karl Günther, Die seelischen Eigenschaften der dinarischen Rasse; 74. Richard Walter Darré, Zur seelischen Charakteristik der Wanderrassen; 75. Zur Judenfrage; Ludwig Ferdinand Clauß, Zur rassischen Bedingheit des menschlichen Verhaltens; 77. Eugen Fischer, Das Bastardisierungsproblem beim Menschen; 78. Eugen Fischer, Zum Untergang der Rassen; 79. Alfred Rosenberg, Die Frau als Hüterin der Rasse; 80. Wilhelm Schallmayer, Die Notwendigkeit des Rassedienstes; VI. Abschnitt: Zur lebensgesetzlichen Staats- und Geschichtsbetrachtung. 81. Adam Müller, Zum Begriff des Staates; 82. J. v. Uexküll, Der Staat als Lebewesen; 83. Theognis, Zur Bedeutung der sozialen Umschichtung; 84. Graf Arthur de Gobineau, Die Rassenfrage als beherrschendes Problem der Geschichte; 85. Benjamin D Israeli, Das Rassenproblem als Schlüssel der Geschichte; 86. Ludwig Woltmann, Zur lebenswissenschaftlichen Unterbauung der Geschichtsforschung; 87. Wilhelm Schallmayer, Niedergang und Aussterben von Völkern; 88. Richard Walter Darré, Der Untergang Spartas; 89. L. Woltmann, Der Anteil der nordischen Rasse an der italienischen Kultur; 90. Francis Galton, Zur Bedeutung der Hugenotten für das englische Volkstum; 91. Graf Arthur de Gobineau, Artgemäße und artfremde Verfassungen; 92. Wilhelm Schallmayer, Der letzte Richtpunkt aller staatlichen Politik; VII. Abschnitt: Zur lebenswissenschaftlichen Wertlehre; 93. Alfred Rosenberg, Der nationalsozialistische Glaube an den Wert des Blutes; Schopenhauer, Die nordische Bedingtheit von Zivilisation und Kultur; 95. Friedrich Nietzsche, Zur lebensgesetzlichen Begründung der Werte; 96. P. Krannhals, Kultur und Zivilisation; 97. Goethe, Zur Bedeutung der Wissenschaft; 98. Friedrich Nietzsche, Wissenschaft und Leben; 99. Herodot, Edle Abstammung als Grund zur sittlichen Verpflichtung; 100. Friedrich Nietzsche, Zur sozialbiologischen Bedeutung der Moral; 101. Wilhelm Schallmayer, Der sozialbiologische Sinn der Ethik; 102. Alfred Ploetz, Ableitung einer Gesellschaftshygiene und ihre Beziehung zur Ethik; 103. Gustav Ratzenhofer, Gewissen und Rasse; 104. Fritz Lenz. Der rassensittliche Imperativ; 105. Wilhelm Schallmayer, Zum sozialbiologischen Sinn des Rechts; 106. L. Woltmann, Zur Rechtsordnung; 107. Paul Krannhals, Zur sittlichen Berechtigung von Vorrechten; 109. Platon, Das Schöne als Ausdruck von Leistungstüchtigkeit; 110. Goethe, Gesunde Kunst; 111. Charles Darwin, Zur Wertung der Schönheit; 112. Alfred Rosenberg, Die rassische Bedingheit des Schönheitsideales; 113. O. Ammon, Allgemeine Gesichtspunkte zur Bedeutung sozialer Reformen; 114. Theognis, Zu den Grenzen der Erziehung; 115. Friedrich der Große, Zur Bedeutung der Pflanzenzüchtung; VIII. Abschnitt: Zur Rassenpflege, Erbgesundheitslehre und Bevölkerungspolitik. 116. Walter Groß, Die Bedeutung der rassenpolitischen Erziehung; 117. Platon, Zur Bedeutung des Auslesegedankens; 118. Schopenhauer, Erhaltung lebenstüchtiger Arten als Naturzweck; 119. Schopenhauer als Vorläufer der Erbgesundheitslehre; 120. Friedrich Nietzsche, Zur Bedeutung des Züchtungsgedankens; 121. Friedrich Nietzsche, Die Forderung der Kastration für unverbesserliche Verbrecher; 122. Friedrich Nietzsche, Ahnenstolz; 123. Francis Galton, Begriffsbestimmung, Zweck und Ziele der Fortpflanzungshygiene; 124. Francis Galton, Die Fortpflanzung als Faktor in der Religion; 125. Alfred Ploetz, Zum Begriff der Rassenhygiene; 126. Leitsätze der Deutschen Gesellschaft für Rassenhygiene zur Geburtenfrage; 127. Zur Bedeutung der Gattenwahl; 128. Platon, Zur Bedeutung der Ehe für den Staat; 129. Platon, Zu den Pflichten der Eheleute; 130. Platon, Die Pflicht der Gesunderhaltung für die Zeugenden; 131. Platon, Die Notwendigkeit der stärkeren Fortpflanzung der Tüchtigen; 132. Lucretius, Die Wichtigkeit des Zusammenpassens der Zeugungsstoffe; 133. Friedrich Nietzsche, Der Zufall der Ehen; 134. Friedrich Nietzsche, Zum Sinn der Ehe; 135. Arthur Gütt, Zehn Gebote für die Gattenwahl; 136. Artur Gütt, Leibesübungen im Dienst der Rassenpolitik; 137. Otto Ammon, Zur natürlichen Auslese beim Menschen; 138. Friedrich Burgdörfer, Die Bekämpfung des Geburtenrückganges; Sachverzeichnis; Namensverzeichnis. Bücherwerbung; - - - Z u s t a n d : 2, original hellblaues Leinen mit rötlichem Deckel- + Rückentitel, Kopfrotschnitt. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Rassenkunde; Vererbung; Ethnologie; Biologie; Völkerkunde; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4743 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hammett, Dashiell: Der Malteser Falke. Gütersloh : Bertelsmann, 1995. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Schutzumschlag, ohne Beilage. Die attraktive Brigid bittet Privatdetektiv Sam Spade und seinen Partner Archer um Hilfe, weil sie Angst vor einem Mann namens Thursby hat. Am selben Abend wird Archer umgebracht, und schon bald taucht auch Thursby als Leiche auf. Spade beginnt ein Verhältnis mit Brigid, obwohl er weiß, dass sie nicht ehrlich zu ihm ist. Er erfährt, dass sie und nicht nur sie hinter einer wertvollen Skulptur aus dem 16. Jahrhundert her ist: dem Malteser Falken. Der Klassiker des Kriminalromans.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162720 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte, Prosa, Literatur
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schönfelder, Regina Der Falke und die Fledermaus Bastei Lübbe 1995 Taschenbuch ISBN: 9783404136223
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 240122 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Jena, DE-07745 Jena
Bestellen Sie heute und zahlen Sie nach Erhalt. Volles Rückgaberecht. Zahlungsinformationen folgen per E-Mail.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lienhard, Friedrich. - GIERKE, Wilhelm Edward: Friedrich Lienhard und wir. Dem deutschen Dichter Friedrich Lienhard zum 50. Geburtstag. (Leder!) Stuttgart: Greiner & Pfeiffer. 1915. Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. VIII,94 S. Original Ganzleder mit reichverziertem goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Dreikant-Goldschnitt und Lesebändchen. Einband leicht berieben, innen gut bis sehr gut erhalten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Mit zahlreichen Beiträgen von Schriftstellern und Publizisten, z.B. Rudolf Eucken und Gustav Falke..
[SW: Belletristik, 1913, ab, Belletristik, Festschriften, Ledereinbände]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22106a - gefunden im Sachgebiet: Belletristik A - Z
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dekor, Dekoration, Ornament Bossert, Helmuth Theodor: Das Ornamentwerk. Berlin, Wasmuth, 1924. Eine Sammlung angewandter farbiger Ornamente und Dekorationen. 120 Tafeln in vielfarbigem Offset- und Buchdruck. Unter besonderer Berücksichtigung der weniger bekannten Kulturen für den praktischen Gebrauch ausgewählt und mit Erläuterungen versehen. Mit einem Geleitwort von Otto von Falke. Einband leicht fleckig. Innendeckel mit privatem Besitzvermerk von 1936, die Titelseite mit stärker DURCHGESTRICHENEM Vorbesitzertitel. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalleinenband. Folio. 35 Seiten, 120 farbige Tafeln. ERSTAUSGABE. Einband leicht fleckig. Innendeckel mit privatem Besitzvermerk von 1936, die Titelseite mit stärker DURCHGESTRICHENEM Vorbesitzertitel. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Dekor, Dekoration, Ornament]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 287731 - gefunden im Sachgebiet: Kunsthandwerk / Kunstgewerbe / Teppiche / Schmuck
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jugendbewegung: Die Deutsche Falkenschaft, 1. Jahr 1929, 2. Folge, Scheiding / Gilbhart; Blätter eines Deutschen Bundes; Reihe: Die Deutsche Falkenschaft; [Herausgabe: Kanzlei der Deutsche Falkenschaft e.V. / Nürnberg]; Verlag: Kanzlei der Deutsche Falkenschaft / Halle a.S.; 1929. EA; 23, (1) S.; Format: 16x24 Erscheinungsverlauf (lt. ZDB): 1. Jahrgang 1930 - 4. Jahrgang 1933 [?]; - - - Adler und Falken, Deutsche Jugendwanderer e. V., der Wandervogelbewegung nahestehender, völkisch geprägter Jugendbund, 1920 von Wilhelm Kotzde-Kottenrodt gegründet, 1929 spaltete sich die "Deutsche Falkenschaft" ab, 1933 alle Mitglieder unter 18 Jahren in die Hitler-Jugend überführt, lösten sich wenig später selbst auf. - - - Rudolf Wilhelm Kotzde-Kottenrodt (eigentlich: Wilhelm Kotzde; * 1. März 1878 in Gohlitz / Havelland; † 4. September 1948 in Ebnet / Breisgau), deutscher Lehrer, Schriftsteller und Publizist. Gründer der völkischen Jugendorganisation "Adler und Falken", 1933 NSDAP., 1939 Mitarbeiter am "Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben". (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Adressen + Namen; Bildbeilage (Phot. Bengt Berg: Adler im Horst); Ernst Moritz Arndt: Leonhard Schrickel: Von Vaterland und Freiheit; Unter alten Bäumen; Prof.Dr. Max Wundt: Der Deutsche Staatsgedanke; Utz Babel: Falke und Beruf; Hellmuth Lehmann: Randbemerkungen zur Kleider-Frage; Günther Kittler: Von der Musik; Martin Luther: Wer sich der Musik... (Gedicht); Von Fahrten, Arbeit und Fröhlichsein. Gertrud Meyer: Spielen mit Dorfkindern; Eva Landmann, Jena: Kreistag; Erna Goldstein, Kölleda: Aus der Fränk. Schweiz; Rudel Spangenberg: Lustig von einer Auslandsfahrt; Fritz Röck, Bludenz: Oesterreicher!; Knochen, Eisenberg: Jungens auf Fahrt; Vom Bunde. Das Bücherbord; - - - Schriftleitung: Alfred Zöhrens, Eisenberg i. Thür., Schirmherr: Wilhelm Kotzde-Kottenrodt; - - - Selten; - - - Z u s t a n d : 2--, original hellblau geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen in Text + auf Kunstdruckbeilage + Werbung, Kunstdruckpapier. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Jugendbewegung; Jugend; Jugendkultur; Fahrt; Lager; Falken; Zeitschriften; Periodica; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71830 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Falke, Friedrich: Die Dauerweiden. Bedeutung, Anlage und Betrieb derselben unter besonderer Berücksichtigung intensiver Wirtschaftsverhältnisse. Hannover, Schaper 1911. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen- Hardcover/Pappeinband XVI, 478 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 2.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 155836 - gefunden im Sachgebiet: Botanik, Landwirtschaft
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Falke, Friedrich: Die Dauerweiden. Bedeutung, Anlage und Betrieb derselben unter besonderer Berücksichtigung intensiver Wirtschaftsverhältnisse. Hannover, Schaper 1920. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Bibliothekseinband XVI, 433 Seiten mit einigen Abbildungen und drei Karten 3.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 152352 - gefunden im Sachgebiet: Botanik, Landwirtschaft
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Falke, Jakob von Mittelalterliches Holzmobiliar: [Reprint of the Original from 1894] EOD Network 2014 leichter Knick im Einband ISBN: 9783226013757 gebraucht, gut 92 19,99 x 0,53 x 26,01
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 112005 - gefunden im Sachgebiet: Design/Künste/Film Holzgestaltung
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 6,94
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,85
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mielke, Otto: Frachtdampfer Falke - Ein tolles Stück; Reihe: SOS - Schicksale deutscher Schiffe, Nr. 58; Herausgeber: Kapitän Fred Schmidt; Arthur Moewig / München; 1955. EA; 32 S.; Format: 15x21 Unter Mitwirkung von E. Gröner, Graphische Gestaltung: Walter Zeeden. - - - Oftmals beruht das Wissen der Autoren auf Gesprächen mit beteiligten Zeitzeugen!! Teilweise erstaunlich gute Quellen; - - - Z u s t a n d: 3++, original farbig illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen auf den Innendeckeln + Zeichnungen im Text, etwas Werbung, technischen Daten des Schiffes, alte blaue Ausgabe, Stempel: Für Berlin 20 Pfg., Umschlag berieben, sonst ordentlich.
[SW: Marine; navy; Seefahrt; Verkehr; Naval; Schiffahrt; Kriegsmarine; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Varia; Belletristik; Romanhefte; Groschenromane]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45154 - gefunden im Sachgebiet: Marine
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 4,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krippendorf, Kurt (Auswahl): Von Klopstock bis Anacker; Deutsche Gedichte aus zwei Jahrhunderten; G. Grote`sche Verlagsbuchhandlung / Berlin; 1937. EA; XIX, 415 S.; Format: 15x23 Mit Gedichten von Heinrich Anacker, Ernst Moritz Arndt, Rudolf G. Binding, Hans Friedrich Blunck, Herbert Böhme, Clemens Brentano, Gottfried August Bürger, Hans Carossa, Matthias Claudius, Felix Dahn, Max Dauthendey, Richard Dehmel, Felix Dhünen (d.i.: Franz Sondinger), Annette von Droste-Hülshoff, Dietrich Eckart, Joseph Freiherr von Eichendorff, Richard Euringer, Gustav Falke, Walter Flex, Theodor Fontane, Stefan George, Johann Wolfgang von Goethe, Klaus Groth, Friedrich Hebbel, Georg Heym, Friedrich Hölderlin, Ludwig Hölty, Hanns Johst, Gottfried Keller, Friedrich Gottlieb Klopstock, Theodor Körner, Erwin Guido Kolbenheyer, Nicolaus Lenau, Heinrich Lersch, Hermann Löns, Herybert Menzel, Conrad Ferdinand Meyer, Agnes Miegel, Eberhard Wolfgang Möller, Eduard Mörike, Börries Freiherr von Münchhausen, Friedrich Nietzsche, Novalis (Friedrich von Hardenberg), Wilhelm Raabe, Friedrich Schiller, Baldur von Schirach, Gerhard Schumann, Hans Schwarz, Ina Seidel, Hermann Stehr, Theodor Storm, Moritz Graf von Strachwitz, Ludwig Uhland, Will Vesper, Josef Weinheber u.a. Mit Register; - - - Z u s t a n d: 3+, original Leinen mit silbernem Deckel- + Rückentitel, Lesebändchen. Einband berieben + bestossen, Vorsatz fehlt, sonst ordentlich
[SW: Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Poesie; Klassiker; Varia; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41110 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krippendorf, Kurt (Auswahl): Von Klopstock bis Anacker; Deutsche Gedichte aus zwei Jahrhunderten; G. Grote`sche Verlagsbuchhandlung / Berlin; 1937. EA; XIX, 415 S.; Format: 15x23 Mit Gedichten von Heinrich Anacker, Ernst Moritz Arndt, Rudolf G. Binding, Hans Friedrich Blunck, Herbert Böhme, Clemens Brentano, Gottfried August Bürger, Hans Carossa, Matthias Claudius, Felix Dahn, Max Dauthendey, Richard Dehmel, Felix Dhünen (d.i.: Franz Sondinger), Annette von Droste-Hülshoff, Dietrich Eckart, Joseph Freiherr von Eichendorff, Richard Euringer, Gustav Falke, Walter Flex, Theodor Fontane, Stefan George, Johann Wolfgang von Goethe, Klaus Groth, Friedrich Hebbel, Georg Heym, Friedrich Hölderlin, Ludwig Hölty, Hanns Johst, Gottfried Keller, Friedrich Gottlieb Klopstock, Theodor Körner, Erwin Guido Kolbenheyer, Nicolaus Lenau, Heinrich Lersch, Hermann Löns, Herybert Menzel, Conrad Ferdinand Meyer, Agnes Miegel, Eberhard Wolfgang Möller, Eduard Mörike, Börries Freiherr von Münchhausen, Friedrich Nietzsche, Novalis (Friedrich von Hardenberg), Wilhelm Raabe, Friedrich Schiller, Baldur von Schirach, Gerhard Schumann, Hans Schwarz, Ina Seidel, Hermann Stehr, Theodor Storm, Moritz Graf von Strachwitz, Ludwig Uhland, Will Vesper, Josef Weinheber u.a. Mit Register; - - - Z u s t a n d: 3+, original blaues Leinen mit silbernem Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt, Verlagswerbung, Lesebändchen. Einband etwas berieben + Ecken bestoßen, Rückenprägung teils abgeblättert, Widmung auf Vorsatz, innen ordentlich
[SW: Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Poesie; Klassiker; Varia; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47844 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hauer, J. W. (Jakob Wilhelm) + A. (Annie): Der deutsche Born, Band II: Heimatland - Wandern, Die Natur im Vielgebilde (Widmung); Türmer Verlag / München; 1955. EA; 175 S.; Format: 17x24 Jakob Wilhelm Hauer (* 4. April 1881 in Ditzingen; † 18. Februar 1962 in Tübingen), deutscher Indologe und Religionswissenschaftler. Er lehrte an der Universität Tübingen als Ordinarius für Religionswissenschaften und Indologie. Hauer war Gründer des Jugendbundes Bund der Köngener sowie im Nationalsozialismus Gründer der Deutschen Glaubensbewegung. Während des Dritten Reiches war er Mitglied in verschiedenen nationalsozialistischen Organisationen. (frei nach wikipedia); - - - Buchgestaltung: Hasso Freischlad; Mit Beiträgen von Reinhold Braun-Eckelsbach, Friedrich von Schiller, Conrad Ferdinand Meyer, Hans Bahrs, Friedrich Hölderlin, Hans Friedrich Blunck, Rudolf G. Binding, Emanuel Geibel, Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke, Gustav Falke u.v.a.m.; Mit Inhaltsverzeichnung + Namensweiser; - - - Z u s t a n d: 2, original Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren einige wenige Anstreichungen, insgesamt sehr ordentlich. - - - Mit handschriftlicher Widmung + Unterschrift der Mit-Verfasserin auf Vorsatz: "Herzliche Grüße u. Wünsche, J. W. u. A. Hauer"
[SW: Gedichte; Lyrik; Heimat; Natur; Wandern; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Philosophie; Geisteswissenschaften; Anthroposophie; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60126 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ebert, Sabine 9 Bände Verlag: Knaur Verlag: Knaur - Enthalten: Die Entscheidung der Hebamme/ Der Fluch der Hebamme/ Schwert und Krone. Meister der Täuschung/ Schwert und Krone. Zeit des Verrats/ Schwert und Krone. Herz aus Stein/ Das Geheimnis der Hebamme/ Die Spur der Hebamme/ Der Traum der Hebamme/ Der junge Falke - Knaur, München, 2006/2017- 2018/2011/2021, mit jeweils circa 650 Seiten, 7 kartoniert 2 Pappbände mit Schutzumschlägen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1h14871 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top