Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 366 Artikel gefunden. Artikel 331 bis 345 werden dargestellt.


Yourcenar, Marguerite: Die schwarze Flamme. Berlin und Weimar, Aufbau Verlag, 1985. 397 Seiten, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband Ohne Schutzumschlag, Einband mit kleineren Gebrauchsspuren, Zustand gut
[SW: Belletristik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57425 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, DE-18439 Stralsund

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andersen, L. (Hrg.): Deutsche Heimat; Die schönsten Volks-, Wander- und Studentenlieder; Reihe: Edition Schott 2223; Herausgegeben von L. Andersen; B. Schott`s Söhne / Mainz - Leipzig; [1933]. EA; 55, (1) S.; Format: 24x31 Ludwig Emanuel Strecker (der Jüngere, * 13. Januar 1883 in Mainz; † 15. September 1978 in Wiesbaden), deutscher Musikverleger, Pseudonym Ludwig Andersen. - - - Tony Binder (* 25. Oktober 1868 in Wien; † 18. Januar 1944 in Nördlingen oder München), Orientmaler und Illustrator, 1938 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Ach, Modr, ich will en Ding han; Ach, wie ist`s möglich dann; Alles schweige, jeder neige; Alle Vögel sind schon da; All mein Gedanken, die ich hab; Als die Römer frech geworden; Als ich ein jung Geselle war; Als Noah aus dem Kasten war; Als wir jüngst in Regensburg waren; Alt Heidelberg, du feine; Am Brunnen vor dem Tore; Am Ort, wo meine Wiege stand; An den Rhein, zieh nicht an den Rhein; An der Saale Hellem Strande; An der Weser: Hier hab` ich so manches liebe Mal; Andreas Hofer: Zu Mantua in Banden; Aennchen von Tharau; Argonnerwald! Am Mitternacht; A trotziges Dirndel werd stets i genannt; Auch ich war ein Jüngling; Auf der Alm, da gibt`s koa Sünd`: Von der Alpe ragt; Auf, ihr Brüder, laßt uns wallen; Bald gras` ich am Neckar; Behüt` dich Gott, es war so schön gewesen; Bekränzt mit Laub den lieben, vollen Becher; Bemooster Bursche zieh ich aus; Bier her! Bier her! oder ich fall` um; Bierwalzer; Braujungfernlied: Wir winden dir den Jungfernkranz; Brüder, lagert euch im Kreise; Brüder, reicht die Hand zum Bunde; Brüder, zu den festlichen Gelagen; Bundeslied: Brüder, reicht die Hand; Bundeslied: Sind wir vereint zur guten Stunde; Burschen heraus!; Ca, ca, geschmauset; Crambambuli; Das ist im Leben häßlich eingerichtet; Das Lieben bringt groß Freud`; Das Lied vom Feldmarschall: Was blasen die Trompeten; Das Mutterherz: Am Ort, wo meine Wiege stand; Das schwarzbraune Bier; Da streiten sich die Leut` herum; Das Wandern ist des Müllers Lust; Das war der Herr von Rodenstein; Das war der Zwerg Perkeo; Den lieben, langen Tag; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; Der Jäger Abschied: Wer hat dich, du schöner Wald; Der Krähwinkler Landsturm: Immer langsam voran; Der Landesvater: Alles schweige; Der Mai ist gekommen; Der Rattenfänger: Wandern, ach wandern; Der Rheinenthusiast: Soll ich euch ein Liedchen singen; Der Rodensteiner: Das war der Herr von Rodenstein; Der rote Sarafan: Näh` nicht, liebes Mütterlein; Der Sang ist verschollen; Der Tod von Basel: Als ich ein jung Geselle war; Der treue Husar: Es war einmal; Der unerbittliche Hauptmann: O Straßburg; Der Wirtin Töchterlein: Es zogen drei Burschen; Des Deutschen Vaterland: Was ist des Deutschen Vaterland; Des Sonntags in der Morgenstund`; Deutschland, Deutschland über alles; Die Blümelein, sie schlafen; Die Leineweber haben eine saubere Zunft; Die Lindenwirtin: Keinen Tropfen im Becher mehr; Die Lore am Tore: Von allen den Mädchen so blink; Die Lorelei: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Die Wacht am Rhein: Es braust ein Ruf; Dort wo der Rhin mit seinen grünen Wellen; Drei Lilien, die pflanzt` ich auf mein Grab; Drum Mädchen, weine nicht: Schatz, mein Schatz, reise nicht; Drum Madel wink, wink, wink: Wenn wir marschieren; Drunten im Unterland; Du, du liegst mir im Herzen; Du Schwert an meiner Linken; Ein` feste Burg ist unser Gott; Ein freies Leben führen wir; Ein Jäger aus Kurpfalz; Ein lust`ger Musikante; Ein Prosit der Gemütlichkeit; Einsam bin ich, nicht alleine; Ein Schäfermädchen weidete; Einst hat mir mein Leibarzt geboten; Ein Sträußchen am Hute; Ein Vogel wollte Hochzeit machen; Es braust ein Ruf wie Donnerhall; Es, es, es und es; Es geht bei gedämpfter Trommel Klang; Es geht ein Rundgesang; Es hatt` ein Bauer ein schönes Weib; Es kann ja nicht immer so bleiben; Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus; Es steht ein Baum im Odenwald; Es steht ein Wirtshaus an der Lahn; Es streuet Blüten jedes Jahr; Es war einmal ein treuer Husar; Es war ein Sonntag, hell und klar; Es waren zwei Königskinder; Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein; Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehen; Flamme empor!; Freiheit, die ich meine; Freude, schöner Götterfunken; Freut euch des Lebens; Fridericus Rex, unser König und Herr; Frühmorgens, wenn die Hähne krähn; Fuchs, du hast die Gans gestohlen; Gaudeamus igitur; Gebet während der Schlacht: Vater, Ich rufe dich; Gestern, Brüder, könnt ihr`s glauben; Goldne Abendsonne; Gold und Silber lieb ich sehr; Gott grüße dich; Grad aus dem Wirtshaus komm ich heraus; Grüßt mir das blonde Kind am Rhein; Ich wandre; Guten Abend, gut Nacht; Guter Mond, du gehst so stille; Hans und Liese: Und der Hans schleicht umher; Heidenröslein: Sah ein Knab ein Röslein stehn; Heute ist heut: Was die Welt morgen bringt; Hier hab ich so manches liebe Mal; Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun; Hinaus in die Ferne; Lobeslied - Da streiten sich die Leut` herum; Hoch soll er leben; Hoch vom Dachstein an, wo der Aar noch haust; Horch, was kommt von draußen rein?; Ich bete an die Macht der Liebe; Ich bin der Doktor Eisenbart; Ich bin ein Musikante und komm aus Schwabenland; Ich bin ein Preuße, kennt ihr meine Farben?; Ich hab den ganzen Vormittag auf meiner Kneip` studiert; Ich hab mich ergeben; Ich hatt` einen Kameraden; Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein; Ich schieß den Hirsch im wilden Forst; Ich wandre in die weite Welt; Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Ihren Schäfer zu erwarten; Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen; Im Krug zum grünen Kranze; Immer langsam voran; Im schönsten Wiesengrunde; Ich schwarzen Walfisch zu Askalon; Im tiefen Keller sitz ich hier; Im Wald und auf der Heide; In der Heimat, da gibt`s ein Wiedersehn; In einem kühlen Grunde; Ins Heu: Es hatt` ein Bauer; Jezt gang i ans Brünnele; Keinen Tropfen im Becher mehr; Kein Feuer, keine Kohle; Kennt ihr das Land, so wunderschön?; Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün; Kommt a Vogerl geflogen; Krambambuli; Lang, lang ist`s her: Sag mir das Wort; Laßt tönen laut den frohen Sang (Hipp, hipp, hurra); Letzte Rose, wie magst du so einsam hier blühn?; Lied fahrender Schüler: Wohlauf, die Lust geht frisch; Lob der edlen Musica: Ein lust`ger Musikante; Lustig ist das Zigeunerleben; Lützows wilde Jagd:. Was glänzt dort vom Walde; Mädle ruck, ruck, ruck; Mägdlein am Spinnrad spann; Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust; Mein Lieb ist eine Alpnerin; Mein Mädel hat einen Rosenmund; Mit dem Pfeil, dem Bogen; Morgen muß ich fort von hier; Morgenrot, Morgenrot; Muß i denn, muß i denn zum Städtele naus; Näh` nicht, liebes Mütterlein; Noch ist die blühende, goldene Zeit; Nun ade, du mein lieb Heimatland; Nur einmal blüht im Jahr der Mai: Es streuet Blüten; Nun leb wohl, du kleine Gasse; O alte Burschenherrlichkeit; O Deutschland, hoch in Ehren; O du fröhliche, O du selige; O du wunderschöner, deutscher Rhein: Ich saß am Rhein; Oft dreht si das Diandl; O schöne Zeit, O sel’ge Zeit: Es war ein Sonntag; O Straßburg, O Straßburg; O Täler weit, O Höhen; O Tannenbaum, O Tannenbaum; O wie wohl ist mir am Abend; Phyllis und die Mutter: Ihren Schäfer zu erwarten; Preisend mit viel schonen Reden; Prinz Eugen, der edle Ritter; Reiters Morgenlied: Morgenrot, Morgenrot; Rheinweinlied: Bekränzt mit Laub; Rosestock, Holderblüh; Rundgesang und Gerstenschaft; Sabinchen war ein Frauenzimmer; Sag mir das Wort, dem so gern ich gelauscht; Sah ein Knab ein Röslein stehn; Sandmännchen: Die Blümelein, sie schlafen; Santa Lucia: Schon glänzt das Mondenlicht; Schatz, mein Schatz, reise nicht so weit von mir; Schier dreißig Jahre bist du alt; Schnadahüpferl: Oft dreht si das Diandl; Schon glänzt das Mondenlicht; Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten; Schwertlied: Du Schwert an meiner Linken; Sehnsucht nach dem Rhein: Dort wo der Rhein; Geht ihr drei Rosse vor dem Wagen; Geht, wie die Sonne dort sinket; `s gibt kein schöner Leben als Studentenleben; Sind wir vereint zur guten Stunde; `s ist alles dunkel, `s ist alles trübe; `s ist mir alles eins, ob ich Geld hab oder keins; So leben wir alle Tage; Soll ich euch ein Liedchen singen; Sonntags am Rhein: Des Sonntags in der Morgenstund`; So scheiden wir mit Sang und Klang; Spinn, Spinn - Mägdlein am Spinnrad spann; Steh ich in finstrer Mitternacht; Stiefel muß sterben; Stille Nacht, heilige Nacht; Stimmt an mit hellem, hohem Klang; Stoßt an! (Jena) soll leben!; Strömt herbei, ihr Völkerscharen; `s trotzig Dirndel; Studio auf einer Reis`; Tief im Böhmerwald, da liegt mein Heimatort; Turner auf zum Streite; Ueb immer Treu und Redlichkeit; Und der Hans schleicht umher; Und wenn sich der Schwarm verlaufen hat; Untreue: Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan; Vater, ich rufe dich!; Vogelhochzeit: Ein Vogel wollte Hochzeit machen; Vom hoh`n Olymp herab ward uns die Freude; Vom Rhein der Wein: Was bringen uns die Reben; Von allen den Mädchen, so blink und so blank; Von der Alpe ragt ein Haus; Don meinem Lergli muß l scheiden; Waldandacht: Frühmorgens, wenn die Hähne krähn; Waldeslust, o wie einsam schlägt die Brust; Wandern, ach wandern, weit in die Fern; Warnung vor dem Rhein: An den Rhein, zieh nicht; Warum sollt` im Leben ich nach Bier nicht streben; Was blasen die Trompeten?; Was bringen uns die Reben?; Was die Welt morgen bringt; Was frag ich viel nach Geld und Gut; Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein; Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan?; Was ist des Deutschen Vaterland?; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2--, original braun illustrierte (Tony Binder) Broschur mit Deckeltitel, mit Noten. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch + berieben (Nagespuren?), Papier leicht gebräunt, insgesamt aber ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Studentenlieder; Studenten; Heimat; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75320 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wagner, Franz (komponiert): Fridericus Rex; Burkersdorfer Marsch. Op. 146; Chr. Friedrich Vieweg GmbH. / Berlin-Lichterfelde; um 1912. EA; 7 S.; Format: 27x34 Sr. Exzellenz dem Kaiserlich Wirklichen Geheimen Rat Grafen Carl von Pückler auf Welstritz und Burkersdorf zum 150. Jahrestag der Schlacht bei Burkersdorf (21. Juli 1702 – 21. Juli 1912) in hoher Verehrung gewidmet.“; - - - Dichtung von Johannes Redlin; - - - Z u s t a n d : original illustriert grau geheftet mit Deckeltitel, mit Noten. Keller- / Dachbodenfund, deutliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, lose Blätter + getrennt, unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, mittig gefaltet, insgesamt aber noch sammelwürdig~Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Märsche; Preussen; Preußen; prussia; Preußentum;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~400~~ Liederbücher~~Walter, M. (zusammengestellt):~Neues Armee-Liederbuch; 225 Lieder mit 20 Abbildungen nach Originalzeichnungen von Professor Richard Knötel. Auf Veranlassung des Deutschen Offizierblattes zusammengestellt von M. Walter;~Druck und Verlag von Gerhard Stalling, Verlag des Deutschen Offiziersblattes / Oldenb. i.Gr.; [1914].~61. - 65. T.; 144 S.; Format: 10x15~73916~EUR~28,00~~~I N H A L T : Vorwort; Ach, die Sonne brennt so sehr; Ach! wie ist`s möglich dann; Ach wie schön ist doch das Leben; Alles schweige! Jeder neige; Als die Römer frech geworden; Als ich an einem Sommertag; Am Brunnen vor dem Tore; An der Weichsel gegen Osten; Artillerie mit schwarzem Kragen; Auf, Brüder, laßt uns fröhlich fingen; Auf, Brüder, stimmet alle ein; Aus, ihr Brüder, laßt uns wallen; Auf. mein Deutschland, schirm dein Haus; Auf und an! spannt den Hahn; Ännchen von Tharau ist`s; Bald scheiden wir aus diesem Kreise; Bei Sedan auf den Höhen; Brüder, singt mit lautem Freudenschall; Cöln am Rhein, du schönes Städtchen; Das ist im Leben häßlich eingerichtet; Das Pulver, das ein Mönch erfand; Das schönste Leben in der Welt; Das Wandern ist des Müllers Lust; Dem Kaiser sei mein erstes Lied; Den Ehrenkragen der Armee; Den König segne Gott; Der ganze Krämpel auf der Welt; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; Der Mai ist gekommen; Der Ritter muß zum blut`gen Kampf; Der Sänger hält im Feld die Fahnenwacht; Der Soldat lebt herrlich in der Welt; Der Sonnenschein lächelt; Der Trompeter bläst: Schnengbereng; Des Morgens, wenn die Hähne krähn; Des Morgens zwischen drei und vieren; Des Sonntags früh morgens; Deutsches Herz, verzage nicht; Deutschland. Deutschland über alles; Die Nacht spannt ihren Schleier; Die Reise nach Frankreich (Jütland); Die Schärpe schlang er um den Leib; Die Sonne sank im Westen: Die Trommel ruft, nun muß ich fort; Dort tief im Böhmerwald; Dort unten in der Mühle; Dort, wo der alte Rhein mit seinen Wellen; Dort, wo der Vater Rhein; Drei Lilien, drei Lilien; Drunten im Unterland; Du, du liegst mir im Herzen; Durch Feld und Buchenhallen; Du Schwert an meiner Linken; Ein freies Leben führen wir; Ein Jäger aus Kurpfalz; Ein niedliches Mädchen, ein junges Blut; Ein Schifflein sah ich fahren; Ein Sträußchen am Hute; Erhebt euch von der Erde; Es braust ein Ruf wie Donnerhall; Es hat sich ein Fähnrich; Es ist bestimmt in Gottes Rat; Es ist doch schön sich Pionier zu nennen; Es ist nichts Lust`g`res auf der Welt; Es kann ja nicht immer so bleiben; Es klingt ein heller Klang; Es lebe hoch der Kriegerstand; Es leben die Soldaten; Es lebe, was mit Ehre Gewehr; Es leuchten drei freundliche Sterne; Es liegt eine Krone im grünen Rhein; Es liegt ein Weiler fern im Grund; Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus; Es war einmal ein treuer Husar; ES zog aus Berlin ein tapferer Held; Es zogen drei Bursche wohl über den Rhein; Freiheit, die ich meine; Frei und unerschütterlich; Freut euch des Lebens; Fridericus Rex, unser König; Friedrich Karl, der kühne Degen; Frisch auf zum fröhlichen Jagen; Frisch, ganze Kompagnie; Frühmorgens, wenn die Hähne kräh`n; Für brave Kameraden hier steh ich; Gott beschütze unsern Kaiser; Gott segne Friedrich Franz; Hallo, Hussa. Ulanen vor; Heil dir im Siegerkranz; Heil dir, o Oldenburg; Heil unserm Fürsten. Heil! (Hessen); Heil unserm Großherzog (Baden); Heil unserm König (Bayern); Heil unserm König (Württemberg); Herrlich auferstanden bist du; Herrlich ist`s Soldatenleben; Heute scheid` ich, heute wandr` ich; Hinaus in die Ferne; Hurra, du stolzes, schönes Weib; Ich bete an die Macht der Liebe; Ich bin ein lust`ger Füsilier; Ich bin ein lust`ger Grenadier; Ich bin ein Preuße; Ich hab` mich ergeben; Ich hatt` einen Kameraden; Ich hatte eine liebe, entzückend; Ich kenn ein`n hellen Edelstein; Ich schieß` den Hirsch; Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Im Feuer stand bei Weißenburg; Im Krug zum grünen Kranze; Im Lager beim Feuer, da ruht es sich gut; Im Wald und auf der Heide; Im dem wilden Kriegestanze; In Deutschland ist ein jeder Mann; In einem kühlen Grunde; Ins Städtchen rückt das Bataillon; Ist alles dunkel. Ist alles trübe`; Ist das nicht ein lust`g Leben; Jubelnd sei`s der Welt verkündet; Kam`raden, das Gewehr zur Hand; Kein schön`rer Tod ist in der Welt; Keinen Tropfen im Becher mehr; Kennt ihr das Feuer der Geschütze; Kennt ihr das Land der Eichenwälder?; Kennt ihr das Land so wunderschön; König Wilhelm saß ganz heiter; Lasset uns das Leben genießen; Laßt der Frauen Lob erschallen; Laßt hoch die deutsche Fahne wehn; Laßt tönen laut den frohen Sang; Mädchen meiner Seele; Mädele ruck, ruck, ruck; Mein Herz, das ist ein Bienenbaus; Mein Lieb ist weit; Mein Schatz is a Reiter; Mein schönster Schatz, erlaube mir; Mit dem Pfeil, dem Bogen; Mit Gott für König und Vaterland; Mit Hörnerschall und Lustgesang; Morgen marschieren wir; Morgen muß ich fort von hier; Morgen muß mein Schatz verreisen; Morgenrot. Morgenrot!; Musketier (Füsilier) sind lust`ge Brüder; Muß i denn; Nach der Heimat möcht` ich wieder; Nicht weit von Württemberg und Baden; Nimm deine schönsten Melodien; Noch ist die blühende, goldene Zeit; Nun ade, du mein lieb Heimatland; Nun danket alle Gott; Nun leb wohl, du kleine Gasse; O Ägir, Herr der Fluten; O Deutschland, hoch in Ehren; O du Deutschland, ich muß marschieren; O du fröhliche, o du selige; O Straßburg, o Straßburg; O Tannenbaum, o Tannenbaum; O Tannenbaum; O Täler weit, o Höhen; O Vaterland, mein schönster Stern; Preisend mit viel schönen Reden; Prinz Eugen, der edle Ritter; Redlich ist das deutsche Leben; Reservisten sind wir nun; Sah ein Knab` ein Rösleln steh`n; Schatz, ach Schatz, reise nicht so weit; Schier dreißig Jahre bist du alt; Schleswig-Holstein meerumschlungen; Schon die Abendglocken klangen; Setzt zusammen die Gewehre; Sie haben Tod und Verderben gespien; Sie sollen ihn nicht haben; Sind wir vereint zur guten Stunde; So leb` denn wohl, du stilles Haus (I) + (II); So scheiden wir mit Sang und Klang; Steh` ich im Feld, mein ist die Welt!; Steh` ich in finst`rer Mitternacht; Stehe fest, o Vaterland!; Stimmt an mit hellem hohen Klang; Stolz weht die Flage schwarzweißrot; Strömt herbei ihr Völkerscharen; Trage nie im Herzen Grillen; Treue Liebe bis zum Grabe; Ums stille Feuer in der Nacht; Und brauset der Sturmwind; Vater. ich rufe dich!; Versteh` mich recht mein Kamerad; Von der braven Infant`rie; Von allen den Mädchen so blink; Von des Rheines Strand; Was blasen die Trompeten?; Was blinkt so freundlich in der Ferne; Was blitzet so prächtig; Was frag` ich viel nach Geld und Gut; Was glänzt dort vom Walde; Was ist des deutschen Vaterland; Was zieht durch die Straßen; Weh` daß wir scheiden müssen; Wem Gott will rechte Gunst erweisen; Wenn die Soldaten durch die Stadt marschieren; Wer hat dich, du schöner Wald; Wer will unter die Soldaten; Wie ein stolzer Adler; Wie hat das Gott so schön bedacht; Wie nennt man denn die Reitersleut; Wie könnt Ich dein vergessen!; Wie sie so sonst ruhn alle die Seligen; Wir alle sind Soldaten; Wir heißen Deutsche; Wir lustigen Artilleristen; Wir Preußen ziehen in das Feld; Wir sind ein frohes gewaltiges Korps; Wir stehen beisammen; Wir treten zum Beten vor Gott; Wir ziehen so fröhlich mit Gang; Wohlauf Kameraden, aufs Pferd; Wohlauf noch getrunken; Wohl dem, der geschworen; Zieht auf das Meer hinaus; Zu Mantua in Banden; Zu Straßburg auf der Schanz; Zwischen Frankreich und dem Böhmerwold; Nachtrag: Auf. auf zum Kampf; Ich hatt` einen Kameraden (Gloria. Gloria — in der Heimat; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; Bücherwerbung; - - - Z u s t a n d : 3-, original illustrierte graue Broschur mit Deckeltitel, mit Illustrationen im Text, keine Noten. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Klammerrost, vorderer Deckel lose, Rücken fehlt, unfrisch, berieben, Papier gebräunt, etwas stockfleckig, eselsohrig. Desolat, aber interessante Texte + Zeichnungen~Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Soldatenlieder; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Weltkriegssammlung;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~~~~7~400~~ Liederbücher~~Wandervogel:~Der Zupfgeigenhansl; Herausgeber: Hans Breuer unter Mitwirkung vieler Wandervögel;~Verlag Friedrich Hofmeister / Leipzig; 1918.~59, 369. - 373. T.; 238 S.; Format: 12x18~50196~EUR~30,00~~~--- I n h a l t : Nachruf für den im Krieg gefallenen Hans Breuer; zahlreiche Liedertexte mit Noten (Abschied, Minnedienst, Liebesklage, Balladen, Christliche Lieder, Auf der Landstraße, Soldatenlieder, Schlemmerlieder, Tanz, Schnurren u. a.); 1 Blatt: Einiges über das Zupfen; 2 Blatt einige Klampfengriffe für Anfänger; Inhaltsverzeichnis; Titelillustration + ganzseitige Scherenschnitt-Abbildungen von Hermann Pfeiffer; - - - Z u s t a n d: 2, original illustriertes gelbliches Leinen mit Deckel- + Rückentitel~Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Jugendbewegung; Abenteuer; Fahrt; Wandervogel;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~~~~7~280~~ Liederbücher~~Weber, Franz:~Kleines Kommersbuch; Eine Sammlung der beliebtesten Vaterlands-, Volks-, Liebes-, Studenten- und Gesellschaftlieder;~Franz Goerlich / Breslau; um 1919.~721. - 730. T.; 96 S.; Format: 11x15~45071~EUR~15,40~~~Mit Inhaltsverzeichnis. Stempel: Silberblick-Loge Nr. 15 von Sachsen, Freiberg SA; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, Papier gebräunt, leichte Altersspuren.~Studentica; Studenten; students; Universitäten; Uni; Burschenschaften; Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Stempel; Masonica;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~~~~7~300~~ Liederbücher~~Wendlingen:~Liederbüchlein für Heimat und Front; [Herausgeber:] NSDAP., Ortsgruppe Wendlingen-Süd;~Zu beziehen: Buchdruckerei R. Wahl / Möhringen-Stuttgar; [um 1940].~EA; III, 16, S.; Format: 11x15~75290~EUR~42,00~~~Z u s t a n d : 2--, original illustriert hellgrün geheftet mit Deckeltitel, Lieder ohne Noten, Inhaltsverzeichnis. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Innendeckel (Erna Hidde), insgesamt sehr ordentlich~Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Militaria; Nationalsozialismus; NS.; NSDAP; 3. III. Reich; Naziregime; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Orts- und Landeskunde; Wendlingen;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~200~~ Liederbücher~~Wenzel, Hermann:~Unsere Grade, Band I; Sammlung 10 leichter Märsche für die heitere Jugend. komponiert für Klavier zu 4 Händen; Reihe: Unsere Grade;~Eigentum des Verlegers Fr. Portius (Andr. Scherz.) / Leipzig; [um 1916].~EA; 37 S.; Format: 24x32~75478~EUR~36,00~~~Hermann Richard Wenzel (* 16. Dezember 1863 in Großschönau, Sachsen; † 17. Juni 1944 in Großschönau), deutscher Komponist, „königlicher Musikdirektor“. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Huldigungsmarsch; Reitermarsch; Flotte Bursche; Kaiser-Parade; Präsentiermarsch; Türkischer Marsch; Zum Weckruf; Festmarsch; Jung-Deutschland; Soldatenlust; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustriertes (Kaiser-Parade) helles Deckblatt mit Deckeltitel, ungeheftete Blätter mit Noten. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich~Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Märsche; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~400~~ Liederbücher~~Wieland, Rolf (gesetzt):~Jung Deutschland, Band I; Nationales Jugendalbum, 65 S.A. Kampf- und Marschlieder sowie nationale Gesänge und deutsche Heeresmärsche für Klavier leicht gesetzt von Rolf Wieland; Reihe: Unterrichts-Reihe, Band 5;~Verlag für deutsche Musik / Berlin + Edition Metropol, Musikverlag / Berlin; um 1933.~EA; 24 S.; Format: 24x32~70844~EUR~60,00~~~indv21-5--- I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Horst Wessel-Lied (Die Fahne hoch); Volk ans Gewehr; Märkische Heide; Brüder aus Zechen und Gruben; Ich bin ein Deutscher, kennt ihr meine Farben; Als die goldene Abendsonne; Auf, auf zum Kampf; Du kleiner Tambour, schlage ein; Es zog ein Hitlermann hinaus; Es pfeift von allen Dächern; Das Hakenkreuz im weißen Feld; Drei Linien, drei Lilien; Freiheit, die ich meine; Ich hab` mich ergeben; Üb immer Treu und Redlichkeit; Wohlauf Kameraden, aufs Pferd; Ich hatt` einen Kameraden; Kehre ich einst zur Heimat wieder (Schlesierlied); Morgenrot, Morgenrot; O Straßburg, o Straßburg; Deutschland, Deutschland, über alles; Es braust ein Ruf wie Donnerhall; O Deutschland hoch in Ehren - Es braust ein Ruf wie Donnerhall; Stimmt an mit hellem, hohem Klang; Mein Regiment, mein Vaterland; Die Landsknechttrommel; Friedericus Rex-Marsch; Dessauer Marsch; Marsch der finnländischen Reiterei; Torgauer Marsch; Alter Jäger-Marsch; Marsch der Regimentskolonne; Preußens Gloria; Präsentier-Marsch; Auf Vorposten, Marsch von Oscheit; Hohenfriedberger Marsch; Unsere Garde, Marsch; - - - Z u s t a n d : 3, original farbig illustrierte (marschierende HJ`ler mit Fahnen) helle Broschur mit Deckeltitel, mit Noten. Übliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich~Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~400~~ Liederbücher~~Wieland, Rolf (gesetzt):~Jung Deutschland, Band II; Nationales Jugendalbum, 65 S.A. Kampf- und Marschlieder sowie nationale Gesänge und deutsche Heeresmärsche für Klavier leicht gesetzt von Rolf Wieland; Reihe: Unterrichts-Reihe, Band 6;~Verlag für deutsche Musik / Berlin + Edition Metropol, Musikverlag / Berlin; um 1933.~EA; 24 S.; Format: 24x32~29096~EUR~60,00~~~indv21-5--- I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Deutsches Flaggenlied (Stolz wie die Flagge schwarz, weiß, rot); Heil Hitler wir! (Deutschland erwache); Wir sind die Sturmkolonnen; H. Bajer: Horst Wessel-Marsch (über das Lied: Die Fahne hoch!); Laßt, Brüder, hoch das Banner wehen!; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; War einst ein junger Sturmsoldat; Trommeln gerührt; Flamme empor!; Thüringer Schulgebet (Vater in deiner allmächtigen Hand); Heimat-Gebet (Das Land meiner Väter); Was ist des Deutschen Vaterland; Heidelied (Grün ist die Heide); Steh` ich in finstrer Mitternacht; Morgen marschieren wir; Heimat, o Heimat, ich muss dich verlassen; Es geht bei gedämpftem Trommelklang; Die Trommeln und die Pfeifen; Musketier sind lust`ge Brüder; Regiment sein Straßen zieht; Du Schwert an meiner Linken; Armee-Marsch Nr. 7; Petersburger Marsch; Marsch der 18. Husaren; Pappenheimer Marsch; Frohsinn-Marsch; Frei weg! Marsch; Hans Zander: Bannerweihe-Marsch; Lore, des Försters Töchterlein. Marsch; - - - Z u s t a n d : 3, original farbig illustrierte (marschierende HJler mit Fahnen) helle Broschur mit Deckeltitel, mit Noten. Übliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, Stempel: Musikhaus Norla, Carl Derrer, Nürnberg", insgesamt aber ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75548 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitungen: N. S.-Nachrichten für den Kreis Niederbarnim, 6. Jahrgang 1926 (richtig 1936), Nr. 25 (20. Juni); Reihe: N. S.-Nachrichten für den Kreis Niederbarnim; Herausgeber und Verlag: Niederbarnimer Kreisblatt; Verlag: Niederbarnimer Kreisblatt GmbH. / Oranienburg; 1936. EA; (16 S.); Format: 22x30 Niederbarnim, Umland Berlins nördlich der Spree. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Versailles und Flottenvertrag. Betrachtungen zum einjährigen Bestehen des deutsch-englischen Flottenabkommens. Überwindung des Versailler Geistes; Zum 1000. Todestag von Heinrich I., Gründer des ersten deutschen Volksreiches; Erinnerungen an die Kampfzeit: Wilhelm Kube in Potsdam. Die Stadt des Gautages als Stadt des Kampfes und als Stadt des Sieges; Gedenkfeier für Schlageter in Buenos Aires; Vor 10 Jahren: Acht aus Danzig fuhren nach Weimar; Rudolf Heß sprach auf dem Gautag der Bewegung in Schlesien; Vorbilder für alle deutschen Dörfer. Dörfer verwandeln ihr Gesicht. - Jeder Gau hat ein Musterdorf, jeder Kreis wird folgen. - Die Dorfverschönerungsaktion der NS.-Gemeinschaft „Kraft durch Freude“; Gemeinschaftsgesänge zur Sonnenwendfeier auf dem Gautag in Potsdam (Ausschneiden und mitbringen. Heilig Vaterland – Flamme empor! - Wenn alle untreu werden – Wir treten zum Beten); Bilder der Woche (Der Verkauf der letzten Eintrittskarten zu den Olympischen Spielen – Olympia-Auswahl-Wettfahrten in der Kieler Förde – Der Arbeitsdienstabteilung IV/92 in Ruhlsdorf bei Teltow wurde der Name des ermordeten Berliner Sturmführers Hans Maikowski. Bild: Die Eltern legen am Grabe einen Kranz nieder); Unterhaltung und Kurzweil: E. Klodt-Westphal: Dat rökt ja achter die...; Der Landstreicher; Rätsel-Ecke; Humor; NS.-Nachrichten aus dem Kreis Niederbarnim: Birkenwerder – Rüdersdorf – Marienwerder – Bergfelde – Zepernik - Die NSV.-Tagung in Altlandsberg – Mühlenbeck – Glienicke – Vogelsdorf – Rehfelde – Herzfelde – Woltersdorf; Parteiamtliche Nachrichten; Achtung! Parteigenossen, hier ist etwas los!; Kleinanzeigen; - - - Verantwortlicher Schriftleiter: Erich Sievert; - - - SELTEN; - - - Z u s t a n d : original gefaltete Blätter mit Abzeichen (Deutschland erwache!) + Schlagzeile, mit Abbildungen + Werbung. Keller- / Dachbodenfund, stärkere Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, unfrisch, angeschmutzt, reparierte Stichlöcher + Einrisse, etwas berieben, Papier gebräunt, dennoch brauchbar und durch dem Druckfehler (1926) besonders sammelwürdig!
[SW: Zeitungen; Newspapers; Periodica; Periodicals; Niederbarnim; Berlin; Orts- und Landeskunde; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73448 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kuron, Victor: Die Läufer des Friedens. Von Olympia nach Berlin - The Messengers of peace - Les Coureurs de la paix; Steiniger Verlagsanstalt. Im Reimar Hobbing Verlag / Berlin; 1936. EA; 19 S., 32 Blatt Abbildungen; Format: 17x23 Bildband über den ersten Fackellauf der neuzeitlichen olympischen Spiele; - - - Fünfsprachig (Deutsch / etwas Griechisch / Englisch / Französisch / Spanisch); - - - Vorwort: Dr. Carl Diem; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig umseitig illustrierter Umschlag mit Deckeltitel Broschur / Leinen, mit 1 Karte (Der Weg der heiligen Flamme) + zahlreichen Abbildungen in Kupfertiefdruck. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, "1936" handschriftlich auf Umschlag, Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt ordentlich
[SW: Olympiade; Olympische Spiele; Sport; 1936; Berlin; Nationalsozialismus; NS.; III. 3. Drittes Reich; Propaganda; Fackelläufer; Fackellauf;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55448 - gefunden im Sachgebiet: Olympiade
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brieger, Georg + Quiruam, Walther (bearbeitet): Freiheitslieder des neuen Deutschland. Anhang zum Musikbuch "Mein Sanggesell`"; [Verlag Trowitzsch & Sohn / Berlin]; [1933]. [EA]; 8 S.; Format: 13x19 I N H A L T : Die Fahne hoch!; Volk, ans Gewehr; Flamme empor; Brüder in Zechen und Gruben; Schlageterlied; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; Frisch auf zum Streit; Märkische Heide; Reiterlied; Als die gold`ne Abendsonne; - - - Z u s t a n d : 2-, original geheftet mit Kopftitel, mit Noten. Keller- / Dachbodenfund, geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Stempel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Kampflieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Erziehung; Pädagogik; Schule; schools; Schulbücher; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74213 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hecht, Heinrich K.-M. / Wiechers, Hans-Peter / Flamme-Jasper, Martina (Text) Telemax - Architektur & Wahrzeichen Verlag: Deutsche Telekom AG, Niederlassung Hannover Verlag: Deutsche Telekom AG, Niederlassung Hannover - gutes Exemplar / Herausgeber: Rüdiger J. Schulz - Deutsche Telekom AG, Niederlassung Hannover, Hannover, 2000. 128 S. mit zahlreichen Abbildungen, Pappband mit Schutzumschlag, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2M3110 - gefunden im Sachgebiet: Hannover
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater, Devrient, L. PIANA, THEO. Lodernde Flamme. Aufstieg und Untergang des Schauspielers Ludwig Devrient. Bln, Das Neue Berlin, 1957. Mit mehreren Bildtafeln. 272 Seiten. OLwd, bestoßen; vordere Deckelecke unten sowie obere Deckelkante hinten mit kleinem Feuchtfleck (insgesamt im Einband leicht fleckig bzw. stockfleckig). - Papier ein wenig gebräunt und ein wenig fleckig, geringfügig (vornehmlich am Schluß) knittrig. - Vorderer Innendeckel mit Buchstaben-Notiz; einige Blätter mit Eckknicken. - Gebrauchsspuren. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5542599 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Kochen (Alkohol) KLEVER, ULRICH. Mit Feuer & Flamme. Kochrezepte mit Wein und Spiritousen. (Mchn) Mosaik (1981). Quer - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit Cartoons von Pebsch Gottscheder und mehreren Farbfoto-Tafeln. 94 Seiten. OPp. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. lädiert), gering bestoßen, leicht stockfleckig. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5546399 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Polar (Arktis/ Nordpol) PAPANIN, IWAN. Eis und Flamme. Erinnerungen. (Aus dem Russischen von Barbara Weise). (Bln, Dietz, 1981). Mit Vorsatz-Karten und zahlreichen Fotos auf 32 Tafeln. 597 Seiten. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. randlädiert und teilweise geringfügig gebräunt), leicht bestoßen, leicht randgebräunt; Schnitt ein wenig gebräunt und minimal stockfleckig. - Deutsche Erstausgabe der Autobiographie des sowjetischen Polarforschers.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5549401 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jöde, Fritz: Deutschland im Lied. Ergänzungsheft zum "Musikanten, Lieder für die Schule"; Georg Kallmeyer Verlag / Wolfenbüttel - Berlin; 1938. 14. T.; 32 S.; Format: 13x19 Fritz Jöde (* 2. August 1887 in Hamburg; † 19. Oktober 1970 ebenda), deutscher Musikpädagoge, führende Persönlichkeit in der Jugendmusikbewegung, 1. Januar 1940 NSDAP. (Mitgliedsnummer 7.792.080), Herausgeber der "Zeitschrift für Spielmusik". (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Alles schweige! Jeder neige (Niemann); Burschen heraus!; Daß die Glocken wieder schallen (Stammler-Spitta); Deutschland, Deutschland über alles (Hoffmann v. Fallersleben-Haydn); Die Fahne hoch (Horst Wessel); Die Reihen geschlossen, die Trommel gerührt (Tucher); Du Urquell aller Güte (Fouqué); Ein feste Burg ist unser Gott (Luther); Einmal wollen wir es alle noch erleben (Tucher); Ein Morgenlied dem teuern Land (Schuster–Lang); Erde schafft das Neue (Spitta); Es heult der Sturm (Länge-Schneider); Es sei mein Herz und Blut geweiht (Schlegel); Feiger Gedanken bängliches Schwanken (Goethe-Reichardt); Flamme empor! (Nonne-Gläser); Freiheit, die ich meine (Schenkendorf-Groos); Frisch auf, mein Volk (Herwegh); Gloria sei dem Herren gesungen (Wirth); Hebt das Herz! Hebt die Hand! (Arndt-Lang); Heilig Vaterland! In Gefahren (Schröder); Ich hab mich ergeben (Maßmann); Ich hatt einen Kameraden (Uhland); Kein schöner Land in dieser Zeit; Laß die Wurzel unsres Handelns (Kästner-Weber); Lewer dod as Slav! (Lahusen); Nicht betteln, nicht bitten (Hoffmann v. Fallersleben); Nicht nach doppelfarbgen Schranken (Lenau-Weber); Nichts kann uns rauben (Bröger-Weiß); Nun danket alle Gott (Rinckart-Crüger); O Gott, du frommer Gott (Herrmann); Reiht euch zu vieren (Anacker-Bifchoff); Schwestern, hebt den Blick empor (Leibl-Fiebig); Sichres Deutschland, schläfst du noch?; Sie brach herein (Crusius-Natorp); Treue Liebe bis zum Grabe (Fallersleben-Klein); Und setzet ihr nicht das Leben ein (Schiller-Spitta); Und wenn wir marschieren (Gättke); Unsre Saat, die wir gesäet (Gotter); Über den deutschen Strom (Riethmüller); Vor Gott ohne Recht (Flex-Weiß); Vorwärts, vorwärts (v. Schirach-Bornemann); Wann wir schreiten Seit an Seit (Claudius-Knab); Wenn alle untreu werden (Schenkendorf); Wir, aus Erde, staubgeboren (Lersch-v. Knorr); Wir heben unsere Hände (Leibl-Hensel); Wir jungen sind es müde (Gerber-Pierson); Wir sind deutsche Maid und Buben (Münnich-Marx); Wie treten hier im Gotteshaus (Körner); Wir Werkleute all (Lersch-v. Knorr); Inhaltsverzeichnis; - - - "Dieses Buch will der deutschen Erhebung durch das Lied der Jugend dienen. Es bringt darum ein Liedgut, in dem die Würde der Tat aus gesammelter Seele Wort und Weise fand. Nicht aus Lärm, Wichtigtuerei und Schwatzhaftigkeit, sondern aus Stille, Dienstbereitschaft und verhaltener Kraft heraus soll die Jugend in ihren Liedern anklingen lassen, was ihr heilig ist. So wird dieses Buch der deutschen Erhebung durch das Lied der Jugend dienen." (Vorwort); - - - Die Schrift des Umschlags zeichnete Paul Koch; - - - LaLit2N 139; - - - Z u s t a n d : 2-, original grau geheftete mit Deckeltitel [+ HK = überklebt), mit Noten + Inhaltsverzeichnis. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, Besitzstempel auf Deckel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Erziehung; Schule; schools; Lehrer; teachers; Schulbücher; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73579 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liederbücher: Bund deutscher Mädel; Obergau Nordmark [6]; Druck: Buchdruckerei J. H. Pohns / Hanerau i. H.; 1933. EA; 64 S.; Format: 11x15 I N H A L T : Bundeslied; Abend wird es wieder; Ade zur guten Nacht; Aennchen von Tharau; Als die goldne Abendsonne; Auf, auf, ihr Wandersleut; Auf der Lüneburger Heide; Auf, du junger Wandersmann; Brüder in Zechen und Gruben; Das Kalbfell klingt; Das Lieben bringt groß Freud; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; Der Mond ist aufgegangen; Der rote, der weiße; Die Gedanken sind frei; Die güldne Sonne voll Freud; Dort, wo die Nordlandsfichten; Einst ging ich über Berg und Tal; Es blühen die Rosen; Es braust ein Ruf wie Donnerhall; Es dunkelt schon die Heide; Es flattern unsere Fahnen; Es hat der Fürst vom Inselreich; Es pfeift von allen Dächern; Es rauscht durch deutsche Wälder; Es stehen drei Birken; Es war auf Jütlands Auen; Fern im hohen Nord; Flamme empor; Frei und unerschütterlich; Freiheit, die ich meine; Geh auf mein Herz; Guten Abend, gut` Nacht; Gut` Nacht, gut` Nacht; Heute wollen wir das Ränzlein; Hört ihr die Trommel schlagen?; Ich bin ein Preuße; Ich ging im Walde; Ich hab die Nacht geträumet; Ich hab mich ergeben; Ich hatt` einen Kameraden; Ich sing mir ein Lied; Ich weiß einen Lindenbaum stehen; Ick weet eenen Eeckboom; Ihr Freunde, stimmt an; Im schönen Wiesengrunde; Im Wald und auf der Heide; In einem kühlen Grunde; Kanons; Kein schöner Land; Kennt ihr das Land; Lütt Matten, de Has`; Melbüdel is een schöne Spiis; Min Modersprak; Nun ade, du mein lieb Heimatland; Morgen marschieren wir; Rote Wolken am Himmel; Schleswig-Holstein; Siehst du im Osten das Morgenrot?; Stimmt an mit hellem, hohen Klang; Und wenn wir marschieren; Wenn in stiller Stunde; Wenn wir marschieren zum deutschen Tor; Wer hat dich, du schöner Wald; Wie lieblich schallt; Wie schön blüht es im Maien; Wir sind der Bund; Wir traben in die Weite; Wir treten zum Beten; Wir wollen zu Land ausfahren; Wir ziehen über die Straße; Wir ziehn auf stillen Wegen; Wohlan, die Zeit ist kommen; Wohlauf, die Luft geht frisch und rein; Inhaltsverzeichnis; - - - Frühes Liederbuch des BDM Nordmark mit 80 Liedtexten, auch aus der Kampfzeit + Regionales; - - - RRR; - - - Z u s t a n d : 3, original illustrierte (Abzeichen) grüne Broschur mit Deckeltitel, mit Inhaltsverzeichnis. Normale Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, kleine Fehlstelle am Rücken, etwas angeschmutzt, leicht berieben, Papier leicht gebräunt, etwas fingerfleckig, einige wenige zeitgenössische Anstreichungen mit Bleistift, insgesamt ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Hitler-Jugend; HJ; Jugend; Jugendbewegung; Hitler-youth; BdM; Bund Deutscher Mädel; JM; Jungmädel; Nordmark; Kampfzeit; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2096 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 99,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur JAKES, JOHN. Die Flamme der Freiheit. Roman. Aus dem Amerikanischen von Michael Kubiak und Erna Tom. (Bergisch Gladbach) Lübbe (1995). Buchkunstarbeiten von Achim Kiel. 1167 Seiten. OHLwd, leicht angestaubt; Rücken geringfügig berieben; Kopfschnitt minimal stockfleckig. - Deutsche Erstausgabe unter diesem Titel (erster Band einer geplanten Trilogie).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5552290 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liederbücher: Das deutsche Volk singt!; 100 gesammelte Lieder; [Reihe: Nationalsozialistischer Liederschatz]; Verlagsanstalt Paul Schmidt / Berlin; [1934]. EA; 48 S.; Format: 12x15 Liederheftchen ohne Noten, ein Jahr nach der „Machtergreifung“, teils mit Angabe des Textdichters; Von "Ade zur guten Nacht" über "Die Fahne hoch“ (= Horst-Wessel-Lied) bis „Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd“; - - - „Unser Heft hat die Aufgabe, für die Partei und angeschlossene Organisationen zu Schulungszwecken all das zusammenzufassen, was heute gesungen wird und gesungen werden soll.“ - - - I n h a l t : [Vorwort]; Das deutsche Volk singt! (Horst-Wessel-Lied; Das Hakenkreuz; Hart sein wie von Stahl und Stein...; Deutsch ist die Saar!; Auf Bergen ihr, auf Land und Schiff; Du Siegespanier im deutschen Land; Unsre Fahne winkt euch allen); Heimat, Vaterland (Das Lied der Deutschen; Stimmt an mit hellem, hohen Klang; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; Ich hab` mich ergeben; Treue Liebe bis zum Grabe; Deutschland; Deutsch und frei; Strömt herbei, ihr Völkerscharen; Tiroler Land; Schleswig-Holsten, meerumschlungen; Brandenburger Lied; Schlesierland; Flamme empor; Mahnung; Schwur deutscher Jugend); Marschieren und Singen (Wenn wir marschieren; Wohlauf, die Luft geht frisch und rein; Froh und frei ziehen wir dahin; Nach Ostland wollen wir reiten; Das Wandern ist des Müllers Lust; Muß i denn; Bin ein fahrender Gesell; An der Saale hellem Strande; Nun ade du mein Heimatland; Ade zur guten Nacht); Landsknechte und Soldaten (….); Lieder der Arbeit (Brüder in Zechen und Gruben; Es pfeift von allen Dächern; Kampf; Das Lied der deutschen Bauern; Lied der Freiwilligen; Reichsarbeitslied 1 + 2; Wir sind die Jugend; Ziel; Das Lied der deutschen Arbeitsfront); Feierabend (….); SA. marschiert (Kampflied der Nationalsozialisten; Wer will mit uns; Den Toten des 9. November 1923; Hitler-Jugendlied; Es zog ein Regiment; Einst sind wir freudig geschritten; Auf, auf zum Kampf; Als die gold`ne Abendsonne; Sturm-Lied!; S.A. marschiert!; Herbstlied der S.A.; Horst Wessel; Volk ans Gewehr; Revolution); Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig gestaltet geheftet mit Deckeltitel, Hitler-Foto auf vordere Umschlaginnenseite. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas geknickt + leicht berieben, Papier leicht gebräunt, Klammern zur Rostvorbeugung entfernt, zeitgenössisches "Kaufdatum" mit Bleistift auf Titelblatt, insgesamt ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Soldatenlieder; Militaria; Nationalsozialismus; NS.; Kampfzeit; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68369 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liederbücher: Das neue Soldaten-Liederbuch (1), Textbuch mit Melodien; Die bekanntesten und meistgesungenen Lieder unserer Wehrmacht; Reihe: Das neue Soldaten-Liederbuch; Herausgeber: Fr. J. Breuer; B. Schott`s Söhne / Mainz; [1938]. EA; 79, (1) S.; Format: 11x15 Franz Josef Breuer (* 30. Januar 1914 in Elberfeld; † 7. März 1996 in Hamburg), deutscher Komponist und Musikproduzent von Unterhaltungs- sowie Militärmusik. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Auf dem Marsche / Im Felde / Soldatenlieb, Soldatenlust / Reiterlieder / Matrosenlieder. Soldaten-Kameraden; Flieger empor!; Wenn wir schreiten Seit an Seit; Soldaten; Morgen marschieren wir in Feindesland; Vaterland hör deiner Söhne Schwur (Badenweiler-Trio); Regiment sein Straßen zieht; Lippe Detmold; Es zog ein Regiment vom Oberland herauf; Die Glocken stürmen vom Bernwardsturm; Das Edelweiß; Ein Tiroler wollte jagen; Als wir nach Frankreich zogen, Ich hatt einen Kameraden; Panzerlied: Obs stürmt oder schneit; Bei Sedan auf der Höhe; Argonnerlied; Ein Heller und ein Batzen; Mein Regiment mein Heimatland (Annemarie); Schwarzbraun ist die Hasennuss; Reserve hat Ruh`; Lied der Roten Husaren: Heiß ist die Liebe; Reiters Morgenlied; Die blauen Dragoner; Wohlauf Kameraden aufs Pferd; Auf Ansbach-Dragoner!; Kameraden auf See; Hamburg ist ein schönes Städtchen, Matrosenlied, Schwarzwaldlied, Hannelore (Herms Niels), Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern!; Soldaten sind immer Soldaten (Westwall-Lied); Marie-Helene; Wie müssen die Soldaten sein?; Graue Kolonnen; Singend wollen wir marschieren; Es klappert der Huf an Stege; Drum Mädel weine nicht es ruft die heilige Pflicht; Setzt zusammen die Gewehre; Flamme empor!; Siehst du die deutschen Heere dort; O Deutschland hoch in Ehren; Märkische Heide; Der Trommelbube: Wir ziehen über die Straße; Wie oft sind wir geschritten (Heia, Safari); Wohlauf die Luft geht frisch und rein; Aus grauer Städte Mauern; Ich schieß den Hirsch; Im Feldquartier (Annemarie); Horch was kommt von draußen rein; Ich bin Soldat fallera; Jetzt kommen die lustigen Tage; Kein schöner Land in dieser Zeit; Niedersachsenlied: Von der Weser bis zur Elbe; Ade zur guten Nacht; Schlesier-Lied; Deutschlandlied; Horst-Wessel-Lied; - - - Textbuch mit Melodien, zweistimmig gesetzt von W. Draths, mit Inhaltsverzeichnis; - - - LaLit2N 38; - - - Z u s t a n d : 3, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Noten. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag lose + in Falz gerissen, unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, innen ordentlich + vollständig
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Soldatenlieder; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73928 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top