Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 77 Artikel gefunden. Artikel 61 bis 75 werden dargestellt.


Die Irrtümer Mosis. Eine kritische Beleuchtung des Pentateuch im Widerspruch zur modernen Weltanschauung und Gesittung. Deutsch von Wolfgang Schaumburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

INGERSOLL, Robert G. Die Irrtümer Mosis. Eine kritische Beleuchtung des Pentateuch im Widerspruch zur modernen Weltanschauung und Gesittung. Deutsch von Wolfgang Schaumburg. Lpz., Schaumburg-Fleischer Vlg. [1892]. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 194 (1) S. HLn.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband d. Zt. Berieb. Einzelne Anmerkungen m. Bleist. Erste deutsche Ausgabe. Robert Green Ingersoll (1833-1899), war einer der führenden US-amerikanischen Redner im späten 19. Jahrhundert sowie einer der profiliertesten Vertreter der damals florierenden Freidenkerei. Im Bürgerkrieg kämpfte Ingersoll im Heer der Nordstaaten, in dem er den Dienstgrad eines Colonel innehatte. Danach engagierte er sich politisch in der Republikanischen Partei und wirkte von 1867 bis 1869 als Attorney General von Illinois. Zwar verhinderte sein erklärter Agnostizismus den Fortgang seiner politischen Karriere, jedoch wurde er zu einem der berühmtesten Vortragsredner seiner Zeit und wurde wegen seiner herausragenden Rhetorik in einem Atemzug mit Mark Twain und Charles Dickens genannt. Seine religionskritische Haltung trug ihm sowohl Feindschaft wie Bewunderung ein.
[SW: Geschichte, Politik, Theologie, Religionsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1242-17 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

von Riedl, Adrian: Rede über den Fortgang der baierischen Topographie und ihren Nutzen : München, Joseph Lindauer, 1803. Band in guter Erhaltung, Einband sauber, im unteren Kapital etwas bestoßen, Buchdeckel stellenweise etwas beschabt, Seiten sauber und ohne Einträge, Karte ( Der im Jahre 1801 gemessenen Basis in der Richtung vom nördlichen Frauenthurme in Münchenbis zum Thurme in Aufkirchen ), sauber, nur im seitlichen Randbereich außerhalb der Darstellung etwas angerändert und dort auch etwas braunfleckig, teilweise etwas unsauber im Faltbereich,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 156697 - gefunden im Sachgebiet: Geografie, Kartografie, alte Karten
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 190,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blumenberg, Hans: Die Genesis der kopernikanischen Welt. Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1989. 2. Taschenb.-Aufl. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Zus. 803 Seiten. kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 352). (Fußschnitt m. Mängelexemplar-Stempel, Papier gebräunt). 1: Die Zweideutigkeit des Himmels. Eröffnung der Möglichkeit eines Kopernikus. 299 S. - 2: Typologie der frühen Wirkungen. Der Stillstand des Himmels und der Fortgang der Zeit. S. 304 - 606. - 3: Der kopernikanische Komparativ. S. 610. S. 610 - 803. >>>> Zur Zeit erfolgt KEIN VERSAND NACH ÖSTERREICH aufgrund der dort geltenden Verpackungsverordnung. <<<<
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60013A - gefunden im Sachgebiet: K 26 Philosophie
Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, DE-53879 Euskirchen

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der in Rechten und allen Gerichts-Händeln wohl unterwiesene und geschwind resolvirende Consulent

Zum Vergrößern Bild anklicken

Der in Rechten und allen Gerichts-Händeln wohl unterwiesene und geschwind resolvirende Consulent Jacob Friederich Betz, Franfurt, Leipzig 1767 9te Auflage Halbleder Sehr gut In drei Teilen. Pappbezogener kartonierter Einband, Lederecken, Lederrücken mit montiertem Titelschildchen, angenehmste Patina, Text sauber, stockfleckenfrei, sehr guter Zustand. Schnitt rundum gepunktet. ERSTER TEIL: „Der in Rechten und allen Gerichts-Händeln wohl unterwiesene und geschwind resolvirende Consulent. Welcher Neu-angehenden Studiosis Juris, wie auch Standes-Personen, und einen jeden, die der lateinischen Sprache nicht kundig, die heute zu Tage gebräuchliche teutsche Rechte kurtz und gründlich in Frag und Antwort anweiset. Nebst vierfachem Anhang: 1. Lynkers Reichs-Hofraths-Proceß. 2. Bilderbecks, Gerichts-Verwalter. 3. Nutzliche Instuction vor Fürstl. Und andere Räthe, Oberbeamte, Syndicos, Stadtschreiber, auch alle andere, die mit Jurisdictions-und Justiz-Sachen zu thun haben. 4. Des geschickten Advocaten kurze Anleitung vor angehende Practicanten. In vielen Stellen corrigiert, vermehret, und vor Männiglich eingerichtet.“ Neue Vorrede, Vorbericht, Inhaltsverzeichnis, nicht paginiert. 386 Seiten, dazu umfangreiches Register. +++ ZWEITER TEIL: „Des geschickten Advocaten kurze Anleitung, was ein angehender Practicant bey führung derer Proceß, und derselben Anfang, Fortgang und Ende, sowohl in bürgerlichen, als peinlichen Fällen zu beobachten hat“. 46 Seiten. +++ DRITTER TEIL: „Kurzer Begrif von Nuz- und Geschicklichkeit, auch Pflichten, und Privilegien, deren Fürstl. und anderen Oberbeamten, wie hierauf sowohl an Seiten hoher Regenten zu Aufnahm, und Beförderung dero Landen, und eigenen Nuzen, als auch an Seiten deren Räthen und Beamten, besonders deren Neu-angehenden wegen Erfüllung ihrer beständig-und täglichen Schuldigkeiten zu reflectieren sey. Zu einer Instruction ans Licht gestellet von einem erfahrnen Oberbeamten.“ 64 Seiten, dazu Register. Ein schönes Lehrbuch für angehenden Rechtsanwälte, ein perfektes Geschenk in einwandfreiem Zustand. +++ 9,8 x 17,2 cm, 0,32 kg. +++ Stichwörter: Jura Handbuch
[SW: Jura Handbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 025949 - gefunden im Sachgebiet: Jura, Jurisprudenz, Rechtswissenschaft
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 480,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hammer, Gudrun Trost verschwindet Zürich Atrium Verlag AG 2008 Albert Trost, angesehener Arzt in einer schmucken Kleinstadt, geht aus dem Haus, schließt ordentlich die Pforte hinter sich, grüßt freundlich den Nachbarn und verschwindet. Zurück bleiben seine konsternierte Frau Ingrid und seine fassungslose Tochter Christine. Ingrid schwankt zwischen Wut und Verzweiflung, doch ihr größtes Anliegen ist es, den Schein zu wahren und die Situation unter Kontrolle zu behalten. So beschließt sie bereits nach einigen Tagen, ihren Mann für tot zu erklären. Christine jedoch, Resultat einer verunglückten Ehe, glaubt nicht an den Selbstmord des Vaters und macht sich auf die Suche nach ihm. Sie bombardiert seine Mailbox mit Nachrichten, doch Albert ruft nicht zurück. Denn Albert ist fest entschlossen, einen grandiosen Untergang zu inszenieren: Er will sich im Rotlichtviertel der benachbarten Großstadt zu Tode saufen. Hierfür hat er dem Familienkonto eine größere Geldsumme entzogen. Doch das romanhafte Zugrundegehen scheitert bereits an Schluckbeschwerden, die der Alkohol ihm beschert. Albert lässt sich treiben, erkundet das Viertel und, da er nichts anderes zu tun hat, seine Vergangenheit. Er trifft eine frühere Geliebte und wundert sich, wie wenig sie sich zu sagen haben. Eine Woche nach seinem Fortgang reagiert Albert auf die zahllosen Anrufe seiner Tochter. Er verabredet sich in einem Café mit ihr. Doch es kommt anders ...Ein ergreifender Roman über die alltägliche und schmerzliche Auflösung einer Kleinfamilie. Vom Verlassenwerden und von Einsamkeit, aber auch von Chancen zur Veränderung und zum Aufbruch. leichte Gebrauchsspuren ISBN: 9783855352647 gebraucht, sehr gut 240 21,00 x 13,10 x 2,40
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 107088 - gefunden im Sachgebiet: Romane/Erzählungen Sonstiges - Romane / Erzählungen
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 4,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,85
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Augsburg - Herz von Herzberg, J. D. Kurze und wohlbegründete Nachricht von dem Sulzerischen Wappen - Academische Wöchentliche Wappen-Belustigung, Siebentes Stück. Mit 7 in Kupfer gestoch. Stammbaumtafeln (auf 2 gefalt. Tafeln) - Und von dem Ursprung Fortgang und merckwürdigen Begebenheiten des Geschlechts der Sulzer in Augsburg. Academie, Augsburg, 1763. Gestoch. Reihentitel, gestoch. Schmucktitel u. gestoch. alegor. Wappentafel.1 Bl. (Widmung)/2 Bl. (Vorrede)/2 Bl. (Widmungsgedicht mit gestoch. Anfangsseite)59 S. (mit einem Schlußtextkupfer)., modern. Pbd., quart. (etwas randfl.)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9a215 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 230,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tentzel, Wilhelm Eernst Historischer Bericht vom Anfang und ersten Fortgang der Reformation Lutheri, zur Erläuterung des Hn. Seckendorff, Historie des Luthertuns, mit großem Fleiß erstattet, und nunmehro in diesem andern Evangelischen Jubel-Jahr, nebst einer besondern Vorrede/auch nützlichen/noch niemals publcirten Uhrkunden und nöthigen Registern mitgetheilet von D. Ernst Salomon Cyprian Verlag: Johann Andreas Reyther Verlag: Johann Andreas Reyther - sehr gut erhaltenes Exemplar/VD 18 1042170 X - Johann Andreas Reyther, Gotha, 1717. 509 S., Pappband (berieben und etwas bestossen/Titel oben leicht eingerissen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2h8597 - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der von Gott in dem Waysenhause zu Glaucha an Halle (für ietzo auf 550 Personen) zubereitete Tisch, nach seinem Anfang, Fortgang, gegenwärtigem Zustand und eingeführter Tisch-Ordnung, kürtzlich beschrieben, mit angehängten zwey Erweckungs-Reden.

Zum Vergrößern Bild anklicken

August Hermann Francken Der von Gott in dem Waysenhause zu Glaucha an Halle (für ietzo auf 550 Personen) zubereitete Tisch, nach seinem Anfang, Fortgang, gegenwärtigem Zustand und eingeführter Tisch-Ordnung, kürtzlich beschrieben, mit angehängten zwey Erweckungs-Reden. In Verlegung Des Waysenhauses, Halle 1720 Pappe Gut Noch Titel: "Deren die erste Anno 1699, bey Einweihung des damaligen kleinen Speise-Saals, die andere anno 1711, bey Eimweihung des grossen Saals gehalten worden.“ editio IV. Pappeinband, solide trotz minimaler Abriebspuren. Klare, großzügige Typographie. In 4 Teilen. ERSTER TEIL: „Der von Gott in dem Waysenhause zu Glaucha an Halle ietzo auf 550. Personen zubereitete Tisch etc...“ 22 Seiten. +++ ZWEITER TEIL: „Ordnung so unter denen Studiosis, die in dem Waysenhause zu Glaucha an Halle der freyen kost geniessen, zu beobachten ist.“ Paginiert von Seite 26 bis 80. +++ DRITTER TEIL: „Die erste Erweckungsrede zum Lob gottes und zum Vertrauen auf Gott, in dem Speise-Saale des neu angelegten Waysen-Hauses, gehalten den 29.April 1700.“ Paginiert von Seite 84 bis 144. +++ VIERTER TEIL: „Die andere Erweckungsrede in dem grossen Saale des Seiten-Gebäudes bey dessen ersten öffentlichen Gebrauch gehalten den 5. Aug. 1711.“ Paginiert von Seite 150 bis 204. Insgesamt sehr guter Zustand. +++ Das hallesche Waisenhaus wurde 1698 durch den Theologen und Pädagogen August Hermann Francke gegründet, nach der Lehren des Pietismus. +++ 10,3 x 16,5 cm, 0,15 kg. +++ Stichwörter: Pädagogik Pietismus Vorschrift
[SW: Pädagogik Pietismus Vorschrift]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 027152 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wells, H.G.; Der Besuch - Roman Berlin, Wien, Ullstein Verlag, 1984. 227 Seiten , 18 cm, kartoniert das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, Gebrauchsspuren, Ein jagdlustiger Vikar holt mit seiner Flinte einen Engel aus der Luft Seltsame Verwirmngen sind die Folge. Und im Fortgang der Erzählung wird immer deutlieher, wie unvereinbar die paradiesische Unschuld und Güte des Engels mit der von allerlei Vomrteilen geprägten Auffassung der Menschen ist Für ein Wesen mit reinem Herzen ist in der Welt der Philister kein Platz, und so entschwindet der Engel. Nur der Vikar hat für kurze Zeit "den Himmel offen gesehen" und eine Herrlichkeit gekannt, deren Verlust er nicht verwindet (vom Einband) 4k5a ISBN-Nummer: 3548202640 Der Besuch; Roman; H.G. Wells; Erzählung; Engel; 1 ISBN: 3548202640
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50034 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,45
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Evangelische Gemeinde Schöneberg (Herausgeber):  Urkunde zur Grundsteinlegung der Evangelischen Kirche an der Hauptstraße zu Schöneberg. (Original-Urkunde zum Bau der Paul-Gerhardt-Kirche).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Paul-Gerhardt-Kirche (Schöneberg). - Evangelische Gemeinde Schöneberg (Herausgeber): Urkunde zur Grundsteinlegung der Evangelischen Kirche an der Hauptstraße zu Schöneberg. (Original-Urkunde zum Bau der Paul-Gerhardt-Kirche). Berlin-Schöneberg: Evangelische Gemeinde. (1908). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. (33,8 x 21,6 cm). 2 Blatt, einseitig bedruckt, zweifarbiger Druck. Original-Karton (Kordelbindung) mit dekoriertem Deckeltitel. Einband mit einzelnem Fleck im oberen Bereich. Zwei Blätter leicht gerändert, Blätter am Falz gebrochen und lose inliegend, sonst gut erhalten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Original-Urkunde zum Bau der Paul-Gerhardt-Kirche in Berlin-Schöneberg. Aus dem Text: "Am 21. April 1908 wurde der erste Spatenstich getan und am 25. Mai mit dem Bau begonnen, der - so Gott der Herr, an dessen Segen alles gelegen ist, zum guten Anfang fröhlichen Fortgang gibt - am 1. Advent des Jahres 1909 seinem heiligen Dienst übergeben werden soll." Die inliegenden Blätter enthalten insgesamt etwa 20-25 Zeilen Text.
[SW: Berlin, Brandenburg, Preußen, 1871-1912, Architektur, Berlin, Berlin-Schöneberg, evangelisch, Kirchen, Kirchenarchitektur, Schöneberg, Urkunden]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33245b - gefunden im Sachgebiet: Berlin - Brandenburg - Preußen
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NS - Recht: Das kommende deutsche Strafrecht, Besonderer Teil; Über die Arbeit der amtlichen Strafrechtskommission; Herausgeber: Reichsjustizminister Dr. Franz Gürtner; Verlag Franz Vahlen / Berlin; 1935. EA/2; 382 S.; Format: 16x24 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort des Reichsministers der Justiz Dr. Franz Gürtner: Fortgang der Strafrechtserneuerung; 1. Staatssekretär Dr. Roland Freisler (Reichsjustizministerium): Aufbau des Besonderen Teils und seine Stellung im Gesetz. Einiges über den inneren Aufbau der Tatbestände und über Strafrahmen. 2. Universitätsprofessor Dr. Nagler in Breslau: Hoch-, Landes- und Volksverrat; 3. Ministerialdirektor Vizepräsident Dr. Dürr in München: Angriffe auf die Wehrkraft; 4. Universitätsprofessor Dr. Mezger in München: Reliogionsdelikte und Störung der Totenruhe; 5. Landgerichtsdirektor Dr. Lorenz in Leipzig: Angriffe auf Ehe und Familie; 6. Universitätsprofessor Dr. Graf Gleispach: Unzucht; 7. Ministerialdirektor Ernst Schäfer (Reichsjustizministerium): Angriffe auf die politische Führung; 8. Staatsanwalt Dr. Schneidenbach in Dresden: Angriffe auf die Reinheit der Amtsführung; 9. Universitätsprofessor Dr. Dahm in Kiel: Auflehnung gegen die Staatsgewalt; 10. Universitätsprofessor Dr. Mezger in München: Angriffe gegen Rechtspflege und Verwaltung; 11. Universitätsprofessor Dr. Mezger in München: Eidesverletzung; 12. Landgerichtsdirektor Dr. Lorenz in Leipzig: Urkundenfälschung; 13. Landgerichtsdirektor Leimer in Nürnberg: Störung des Volksfriedens; 14. Staatsminister Vizepräsident des Reichsgerichts Dr. Thierack: Gemeingefährliche Handlungen; 15. Geheimer Regierungsrat Ministerialdirigent Dr. Leopold Schäfer (Reichsjustizministerium): Angriffe auf die Volksgesundheit; 16. Vizepräsident Grau (Reichsjustizministerium): Angriffe auf die Arbeitskraft; 17. Ministerialdirektor Vizepräsident Dr. Dürr in München: Angriffe auf körperliche Volksgüter; Universitätsdirektor Dr. Graf Gleispach in Berlin: Tötung; 19. Universitätsprofessor Dr. Mezger in München: Körperverletzung; 20. Universitätsprofessor Dr. Dahm in Kiel: Ehrenkränkung; Ministerialrat Rietzsch (Reichsjustizministerium): Angriffe auf die persönliche Freiheit oder Sicherheit; 22. Universitätsprofessor Dr. Kohlrausch in Berlin: Vermögensverbrechen und Eigentumsverbrechen; 23. Universitätsprofessor Dr. Dahm in Kiel: Treubruch; 24. Universitätsprofessor Dr. Dahm in Kiel: Betrug; 25. Oberregierungsrat Dr. von Dohnanyi (Reichsjustizministerium): Wucher, Preistreiberei; 26. Oberlandesgerichtsrat Dr. Karl Schäfer (Reichsjustizministerium): Wilderei, Rechtsvereitelung, Glücksspiel; - - - Z u s t a n d: 2--, original Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Recht; Rechtswissenschaften; Gesetz; Gesetze; Justiz; Law; Jura; Justice; Staatsrecht; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67570 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NS-Recht: Das kommende deutsche Strafrecht, Besonderer Teil; Bericht über die Arbeit der amtlichen Strafrechtskommission; Herausgeber: Reichsjustizminister Dr. Franz Gürtner; Verlag Franz Vahlen / Berlin; 1935. EA; 382 S.; Format: 16x24 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort des Reichsministers der Justiz Dr. Franz Gürtner: Fortgang der Strafrechtserneuerung; 1. Staatssekretär Dr. Roland Freisler (Reichsjustizministerium): Aufbau des Besonderen Teils und seine Stellung im Gesetz. Einiges über den inneren Aufbau der Tatbestände und über Strafrahmen. 2. Universitätsprofessor Dr. Nagler in Breslau: Hoch-, Landes- und Volksverrat; 3. Ministerialdirektor Vizepräsident Dr. Dürr in München: Angriffe auf die Wehrkraft; 4. Universitätsprofessor Dr. Mezger in München: Reliogionsdelikte und Störung der Totenruhe; 5. Landgerichtsdirektor Dr. Lorenz in Leipzig: Angriffe auf Ehe und Familie; 6. Universitätsprofessor Dr. Graf Gleispach: Unzucht; 7. Ministerialdirektor Ernst Schäfer (Reichsjustizministerium): Angriffe auf die politische Führung; 8. Staatsanwalt Dr. Schneidenbach in Dresden: Angriffe auf die Reinheit der Amtsführung; 9. Universitätsprofessor Dr. Dahm in Kiel: Auflehnung gegen die Staatsgewalt; 10. Universitätsprofessor Dr. Mezger in München: Angriffe gegen Rechtspflege und Verwaltung; 11. Universitätsprofessor Dr. Mezger in München: Eidesverletzung; 12. Landgerichtsdirektor Dr. Lorenz in Leipzig: Urkundenfälschung; 13. Landgerichtsdirektor Leimer in Nürnberg: Störung des Volksfriedens; 14. Staatsminister Vizepräsident des Reichsgerichts Dr. Thierack: Gemeingefährliche Handlungen; 15. Geheimer Regierungsrat Ministerialdirigent Dr. Leopold Schäfer (Reichsjustizministerium): Angriffe auf die Volksgesundheit; 16. Vizepräsident Grau (Reichsjustizministerium): Angriffe auf die Arbeitskraft; 17. Ministerialdirektor Vizepräsident Dr. Dürr in München: Angriffe auf körperliche Volksgüter; Universitätsdirektor Dr. Graf Gleispach in Berlin: Tötung; 19. Universitätsprofessor Dr. Mezger in München: Körperverletzung; 20. Universitätsprofessor Dr. Dahm in Kiel: Ehrenkränkung; Ministerialrat Rietzsch (Reichsjustizministerium): Angriffe auf die persönliche Freiheit oder Sicherheit; 22. Universitätsprofessor Dr. Kohlrausch in Berlin: Vermögensverbrechen und Eigentumsverbrechen; 23. Universitätsprofessor Dr. Dahm in Kiel: Treubruch; 24. Universitätsprofessor Dr. Dahm in Kiel: Betrug; 25. Oberregierungsrat Dr. von Dohnanyi (Reichsjustizministerium): Wucher, Preistreiberei; 26. Oberlandesgerichtsrat Dr. Karl Schäfer (Reichsjustizministerium): Wilderei, Rechtsvereitelung, Glücksspiel; - - - Z u s t a n d: 3++, original Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters- + Gebrauchsspuren, innen ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Justiz; Law; Jura; Justice; Staatsrecht; Strafrecht;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43819 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hoffmann, Joachim: Stalins Vernichtungskrieg 1941 - 1945; Verlag für Wehrwissenschaften / München; 1995. EA/2, durchgesehene; 336 S.; Format: 17x24 Joachim Hoffmann (* 1. Dezember 1930 in Königsberg; † 8. Februar 2002 in Freiburg im Breisgau), deutscher Historiker, dMilitärgeschichte des Zweiten Weltkrieges, gilt als Hauptvertreter der Präventivkriegsthese. (frei nach wikipedia); - - - "Die vorliegende Dokumentation behandelt auf der Grundlage von Akten die Vorbereitungen der Sowjetunion auf einen Angriffskrieg gegen das Deutsche Reich, der von Stalin, als Hitler ihm dann zuvorkam, eigenen Worten zufolge als Vernichtungskrieg geführt wurde. Terror und Propaganda waren es, die die Soldaten der Roten Armee ins Feuer trieben wichtige Faktoren für den später vielgerühmten Sowjetpatriotismus und Massenheroismus. Die maßgeblich von Ilja Ehrenburg gestaltete sowjetische Haßpropaganda sollte von 1941 an überaus tragische Konsequenzen für deutsche Kriegsgefangene und ab 1944 auch für die deutsche Zivilbevölkerung haben. Die These von einer angeblichen Befreiungsmission der Roten Armee fällt unter einer erdrückenden Beweislast somit in sich zusammen. Der Hauptteil der Untersuchung ist einem Aspekt des deutsch-sowjetischen Krieges gewidmet, der bisher überhaupt noch nicht ins Bewußtsein der westlichen Welt getreten ist, daß nämlich Stalin den Krieg gegen das Deutsche Reich als Vernichtungs- und Eroberungskrieg konzipiert und dann durchgeführt hat, so wie Hitler seinem Feldzug gegen die Sowjetunion wesentlich rassenkämpferische Motive beimischte ... Die Aufforderung zur Ermordung deutscher Kriegsgefangener und Verwundeter stand vom ersten Tage an auf der Tagesordnung und erlebte eine infernalische Steigerung, als die Rote Armee Ende 1944 deutsches Staatsgebiet erreichte und gegen die deutsche Zivilbevölkerung auf Weisung ihrer Befehlshaber und politischen Verwaltungen mordend, vergewaltigend, plündernd und sengend vorging, noch bis in die Woche nach dem 8. Mai in ihren besetzten Gebieten eine breite Blutspur legend ..." (Leitender Direktor Dr. Manfred Kehrig Bundesarchiv Militärarchiv Freiburg); - - - I n h a l t : Motto; Geleit; Vorwort; Stalin entschloß sich zum Angriffskrieg; Der Angriff Hitlers kam Stalin zuvor; Durch Terror zum Kampf. Sowjetsoldaten werden ins Feuer getrieben; Sowjetsoldaten dürfen sich nicht gefangengeben. Verhinderung der Flucht nach vorn; Der Terrorapparat. Wie Massenheroismus und Sowjetpatriotismus erzeugt wurden 1016. Grundfragen der Sowjetpropaganda und deren Werkzeuge; Beiderseitige Greueltaten und ihre Probleme; Sowjetische Untaten werden den Deutschen zugeschrieben; Die antideutsche Volks- und Rassenhetze; Die Ermordung deutscher Kriegsgefangener begann bereits am 22. Juni 1941; Deutsche Kriegsgefangene wurden ermordet; Greueltaten der Roten Armee beim Vordringen auf deutschen Boden; Die Untaten nehmen ihren Fortgang; Schlußbetrachtung; Quellen und Literatur; Personenregister; - - - Z u s t a n d : 2+, original illustrierter grauer Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel graues Leinen mit schwarzem Rückentitel. Sehr ordentlich / wohlerhalten ISBN: 3821900318
[SW: Militaria; Bolschewismus; Kommunismus; Stalin; Rußland; Russland; russia; Sowjetunion; SU; UdSSR; Rote Armee; Großer vaterländischer Krieg;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70611 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Buchholz, Ernst Ferdinand (Hrsg.) Umständliche Aufklärungen der denkwürdigsten Ereignisse, Empörungen, Feldzüge, Schlachten und Belagerungen, Verschwörungen, Gräuel- und Zerstörungsscenen, edelmüthiger Aufopferungen und ausgezeichneter Heldenthaten, welche durch die französische Revolution seit ihrem Ausbruch bis zur Wiederherstellung des Throns unter Ludwig 18. veranlaßt worden sind. Aus den neuesten und besten Quellen gesammelt und herausgegeben. 9 Bände der Reihe Verlag: Konrad Adolph Hartleben Verlag Verlag: Konrad Adolph Hartleben Verlag - enthalten: Eugen Labaume: Ausführliche Darstellung des Feldzugs in Rußland im Jahre 1812, 2 Bände/Von Rocca: Denkwürdigkeiten über den Feldzug der Franzosen in Spanien/Herr von Proussinalle: Geheime Geschichte des Revolutions-Tribunals in ausführlichen Nachrichten über dessen errichtung und Fortgang, so wie über die Revolutions-Regierung überhaupt, und insbesondere über die geheimen Agenten, die Richter, die Geschworenen, die Regierungshäupter; über die Proscriptionslisten, die Parlamenter, die Generalpächter, über die vorgeblichen Gefängnisverschwörungen und über die Verhafteten im Allgemeinen, 3 Bände/Mmartin: Geschichte der französischen Expedition in Ägypten, 3 Bände - Konrad Adolph Harteleben Verlag, Presth, 1815. Je Band ca. 282 S. mit je einem Kupferstich-Frontispiz, kartoniert (1 Rücken fehlt/5 Bände mit Fehlstellen an den Kapitalen7berieben/bestossen/teils stärker fleckig/1 Einbanddeckel stärker beschabt)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1h15480 - gefunden im Sachgebiet: Napoleon/ Befreiungskriege/ Französische Revolution
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Remer, Otto Ernst: 20. Juli 1944; Verlag Remer Heipke / Bad Kissingen; um 1970. [Neudruck]; 32 S.; Format: 15x21 Aus dem Inhalt (S. 18 ff): "...Ein Offizier, der es unternimmt, die Waffe gegen den Eidträger zu erheben, dem er selbst gleich dem jüngsten Rekruten vor Gott den Eid der Treue und den Gehorsam geschworen hat, vermag sich und seine Kameraden, vor allem aber die künftigen Soldatengenerationen nur vor den unvermeidlichen Folgen seiner Tat zu bewahren, wenn er selbst unmittelbar nach vollzogener Tat seinem eigenen Leben ein Ende setzt und damit den Makel des Eidbruchs mit sich ins Grab nimmt. Das mögen harte Grundsätze sein, schwerlich jedoch wird je eine bewaffnete Macht solcher entbehren können, denn es geht hier um ernstere Dinge als sie das Hirn eines eilfertigen Zeitungsschreibers zu erfassen vermag. Dinge, von denen letztendlich die Sicherheit des menschliche Daseins abhängt. Weil keiner unter den Verschworenen den Mut fand, das Attentat mit eigener Hand zu vollziehen und sich dann selbst im Namen aller zu opfern, blieb der 20. Juli eine Revolte, ein bloßer Akt der Verneinung ohne die Spur einer positiven Konzeption. Mir blieb die undankbare Aufgabe, die verlöschenden Flammen vollends auszutreten. Daß dies ohne Gewaltanwendung geschehen konnte und daß es vor allem das Heer selbst war, das ohne Heranziehung anderer Wehrmachsteile die zu dieser Stunde notwendige Bereinigung vornahm, erfüllt mich allerdings mit Stolz. Wenn nun über die Härte der Urteile gegen die Verschworenen des 20. Juli laute Klagen angestimmt werden, so will man sich bewusst nicht daran erinnern, daß bislang in allen kriegführenden Staaten Hochverräter als Landesverräter behandelt wurden, daß die Regierung Seiner britischen Majestät im ersten Weltkrieg den irischen Freiheitskämpfer Sir Roger Casement im Tower erschießen ließ, der Verbindung mit den Mittelmächten aufgenommen hatte, und daß der französische Kriegspremier Clemenceau im Frühjahr 1917 wahllose Massenerschießungen unter den meuternden Frontdivisionen anordnete, als ihnen nach dem Scheitern der Nivelle-Offensive die Fortführung des Krieges sinnlos erschien. Wie wenig die Verschwörer den Fortgang des Geschehens im Falle eines Erfolges ihrer Revolte bedacht hatten, ergab sich unverkennbar aus dem völligen Fehlen einer außenpolitischen Konzeption. Die Putschisten wussten gleich der verantwortlichen deutschen Führung um die Beschlüsse von Casablanca. Sie kannten die Vernichtungsabsichten unserer Kriegsgegner, sie besaßen trotz Fühlungnahme mit den Westmächten keinerlei bindende Zusage über eine schonende Behandlung Deutschlands im Falle des Gelingens ihrer Umsturzpläne. Bei nüchterner Beurteilung der Lage mussten sie sich darüber klar sein, daß dieser Krieg nicht gegen das Regime Adolf Hitlers, sondern gegen das deutsche Volk als Gesamtheit geführt wurde. Trotzdem unternahmen sie es, einen deutschen Bruderkampf heraufzubeschwören, ohne Rücksicht darauf zu nehmen, was daraus folgen würde. Es bedarf keiner Frage, was geschehen wäre, wenn das Unternehmen des 20. Juli 1944 Erfolg gehabt hätte: Die deutsche Ostfront, die sich gerade damals in allerschwersten Abwehrkämpfen befand, wäre zweifellos infolge des notwendigerweise ausbrechenden Bürgerkrieges und der damit verbundenen Unterbrechung des Nachschubs zusammengebrochen. Ich selbst habe damals über 10 000 Briefe deutscher Frontkämpfer erhalten, die mir mitteilten, sie hätten sich mit ihren Waffen gegen die Heimat gewandt, wenn bei ihnen nur der Verdacht einer Rebellion im Bereich des Eratzheeres aufgetaucht wäre. So lautete die Stimme der Front. Ein Zusammenbruch der Ostfront aber hätte nicht nur den Abtransport von weiteren Millionen deutscher Soldaten in die russischen Gefangenenlager bedeutet, sondern auch die Evakuierung ungezählter deutscher Frauen und Kinder verhindert, die in den Ostgebieten des Reiches ansässig waren. Als Generaloberst Jodel von den Nürnberger Richtern befragt wurde, warum er für eine Fortsetzung des deutsche Widerstandes eingetreten sei, erwiderte er, weil allein dadurch die Möglichkeit bestand, Millionen deutscher Frauen und Kinder und die Masse des Ostheeres dem Zugriff der Russen zu entziehen. Den gleichen Standpunkt hat Großadmiral Dönitz in Nürnberg vertreten, den nur Böswilligkeit oder Dummheit zu widerlegen versuchen wird. Die weiteren Folgen eines Zusammenbruches der deutschen Ostfront lassen sich nur erahnen. Fest steht jedenfalls, daß die Absicht der sowjetischen Kriegsführung darauf abzielte, noch vor dem Eintreffen der Westalliierten in Europa vollendete Tatsachen zu schaffen, d. h. also den Vormarsch bis zum Rhein fortzusetzen, um so den Anschluß an ein wohlbedacht probolschewisiertes Frankreich zu gewinnen. Denn eines wird die Geschichtsschreibung kommender Jahrzehnte einwandfrei konstatieren, daß einzig der verbissene Widerstand zerfetzter deutscher Frontdivisionen vor Wien, Prag, Berlin, Breslau und Stettin in den Maitagen des Jahres 1945 den Rest Europas vor der endgültigen Überschwemmung durch den Bolschewismus bewahrt hat..."; - - - I n h a l t : Vorwort, Mein Eintritt in die Politik; I. Teil: Meine Rolle am 20. Juli 1944 in Berlin; Die Folgerungen; II. Teil: Deutsche Politik und Remilitarisierungsfrage; - - - Erste Auflage im eigenen Verlag; - - - Z u s t a n d: 3+, original farbig illustriert (Porträt-Foto des Verfassers) geheftet mit Deckeltitel. Leichte Alters- + Gebrauchsspuren, mittig geknickt, Klebespuren am hinteren Deckel, insgesamt ordentlich
[SW: Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Widerstand; Widerstandskämpfer; Freiheitsbewegungen; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Naziregime;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50694 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top