Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 512 Artikel gefunden. Artikel 496 bis 510 werden dargestellt.


Ubbelohde, Otto: Deutsches Lied; Verlag Fritz Heyder / Berlin-Zehlendorf; [1919]. EA; 13 Blatt; Format: 17x25 Zeichnungen von Otto Ubbelohde mit kaligraphischen Untertiteln mit Versen aus bekannten und weniger bekannten Liedern; - - - I n h a l t : Walther von der Vogelweide: Under der Linden; Es ist ein Ros entsprungen; Das Lerchlein in den Lüften schwebt; Johann Wolfgang von Goethe: Sah ein Knab` ein Röslein stehn; Joseph von Eichendorff: O Täler weit, oh Höhen; -- Ludwig Uhland: Das ist der Tag des Herrn!; Eduard Mörike: In die Lüfte hoch ein Reiher steigt; Theodor Storm: Über die Heide hallet mein Schritt; Martin Greif: Nun störet die Ähren im Felde ein leiser Hauch; Detlev von Liliencron: Steht eine Mühle am Himmelsrand; Hermann Hesse: Weiße Wolken; Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 3+, original illustriert Fadenheftung mit Deckeltitel. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Einband etwas knittrig, insgesamt aber noch ordentlich
[SW: Illustrierte Bücher; Illustrationen; Buchillustration; Kunst; art; ars; Zeichnungen; Zeichner;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55296 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Bücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Großraumwirtschaft: Nationale Wirtschaftsordnung und Grossraumwirtschaft 1941; Jahrbuch; Herausgeber: Gesellschaft für europäische Wirtschaftsplanung und Großraumwirtschaft e.V. / Berlin; Meinhold Verlagsgesellschaft / Dresden; 1941. EA; 211 S.; Format: 21x30 Gesellschaft für europäische Wirtschaftsplanung und Großraumwirtschaft e.V. (GeWG), September 1939 gegründet in Dresden vom Leiter der Abteilung Außenhandel im Außenpolitischen Amt der NSDAP., Werner Daitz. - - - Werner Carl Otto Heinrich Daitz (* 15. Oktober 1884 in Lübeck; † 5. Mai 1945 in Berlin), deutscher Chemiker, mittelständischer Unternehmer, Ökonom der NSDAP. und Reichstagsabgeordneter, 1. Februar 1931 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1941 - 2. Jahrgang 1942, damit Erscheinen eingestellt; - - - I N H A L T : Adolf Hitler: Führerwort; Gesellschaft für europäische Wirtschaftsplanung und Großraumwirtschaft e.V.; Werner Daitz: Geleitwort; Theodor Vahlen: Offener Brief als Geleitwort; I. Zur europäischen Marktordnung. Werner Daitz: Die Grundlagen europäischer Marktordnung; Gerhard Gebhardt: Wirtschaftsfreiheit für Europa; Willi Parchmann: Europäische Forstwirtschaft als Vorbild kontinentaler Marktregelung; Franz Henke: Bedeutung des Tropenwaldes im europäisch-afrikanischen Großraum; Walter Hübener: Möglichkeiten der deutschen und europäischen Fettversorgung; II. Zur europäischen Verkehrsordnung. Wilhelm Kleinmann: Die Verkehrsprobleme des neuen Europa; Gustav Koenigs: Wasserstraßen und Binnenschiffahrt im europäischen Großwirtschaftsraum; Walter Schmidt: Die Verkehrsträger Großdeutschlands vor neuen Aufgaben; Carl August Freiherr von Gablenz: Die Lufthansa für die Zukunftsaufgaben gerüstet; Rudolf Hoffmann: Die Planung des Reichautobahnnetzes, eine Aufgabe der Großraumplanung; Karl Krüger: Kontinentale Motorisierungsaufgaben; III. Zur europäischen Wirtschafts- und Handelspolitik. Carl Clodius: Neue Wege der europäischen Handelspolitik; Andreas Predöhl: Großraum, Autarkie und Weltwirtschaft; Karl C. Thalheim: Die Weltwirtschaft neuer Ordnung; Bruno Kiesewetter: Planvolle Industrialisierung in der Großraumwirtschaft; Karl Schiller: Von Handelsverträgen zu Wirtschaftsverträgen; Walter Lörch: Der Donauraum in der europäischen Großraumwirtschaft; Erwin Scheu: Der Ostseeraum in der europäischen Großraumwirtschaft; IV. Zur europäischen Lebens- und Raumgestaltung. Ekkehart Staritz: Die raumvölkischen Grundlagen der europäischen Großraumwirtschaft; Martin Pfannenschmidt; Europäische Raumplanung als Zukunftsaufgabe; V. Zur europäischen Rechtsgestaltung. Hans K. E. L. Keller: Weltstaat gegen Volksordnung; VI. Zur Geschichte der europäischen Großraumwirtschaft. Gerhard Knoll: Die Mitteleuropa-Idee von Friedrich List; Werner Daitz: Zum Umbau der Volks- und Weltwirtschaft + Die alte Städtehanse und der kontinental-europäische Wirtschaftskreislauf; Carlo Scarfoglio: Europa ohne England?; Fritz Rörig: Unternehmerkräfte im flandrisch-hansischen Raum; Johannes Klöcking: Hansische Kaufmannsehre; Verzeichnis der Bilder; Werbe-Anhang; - - - Bearbeitung dieses Buches lagen in den Händen von Prof.Dr. Karl Krüger. Schriftleitung und Gestaltung: Hans S. von Heister; - - - Selten; LaLit 456; - - - Z u s t a n d : 2--, original hellblaue Broschur mit Wappen, rotem Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen, Tabellen, Inhaltsverzeichnis + umfangreichem Werbeteil, Kunstdruckpapier. Oordentliches Bibliotheksexemplar mit Marginalien, Stempeln, nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt
[SW: Jahrbücher; Jahrbuch; Grossraumwirtschaft; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; Wirtschaftsphilosophie; Politik; Europa; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34741 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 190,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Almanach 1934; Der unbekannte Literat; Verlag von Reimar Hobbing / Berlin; 1934. EA; 52 S.; Format: 16x23 Umschlag und Ausstattung von Paul Stadlinger; Mit einer Einleitung von Richard Euringer: Der unbekannte "Literat"; Willem Jaspert schrieb die Lebensläufe der vorgestellten Vorkämpfer und Vorbilder deutschstämmiger, heimatgebundener Menschen, darunter Wulf Bley, Martin Bochow, Else Fanter, Paul Lieberenz, Fritz Stamer u. a.; Eigene schicksalhafte Erlebnisse schrieben Istvan Debre + Ferdinand Schill; - - - Erber-Bader I, 266; Erber-Bader II, 1017; - - - Z u s t a n d : 2- - 3+, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel Englisch-Broschur, mit Textabbildungen + 3 Probe-Bogen (zu je 4 S.) aus der Sammlung Bibliothek der Fahrten und Abenteuer, 9 S. neues interessantes aus dem Verlag
[SW: Verlage; Verlagsgeschichte; Verleger; Presse; Medien; Literaturgeschichte; Literatur; Jahrbücher; Jahrbuch; Almanache; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38036 - gefunden im Sachgebiet: Presse-, Verlags- + Zeitungswesen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Volkskunde: Zucht und Sitte 1943 (dritte Folge); Schriften für die Neuordnung unserer Lebensgesetze; Reihe: Zucht und Sitte; Herausgeber: Hans Bodenstedt; Verlag C. V. Engelhardt / Berlin; 1943. EA; 95 S.; Format: 19x28 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Georg Stammler: Vorspruch: Dein Blut ist nicht dein allein; Josef Martin Bauer: Versteppung der Seele; Major Wulf Bley: Das Ja zum Leben; Dr.habil. Herbert Grabert: Der artverpflichtete Mensch; Dr. Carl Diem: Im Olympischen Gesetz. Vom Sinngehalt des Sports in Altertum und Neuzeit; Josefa Berens-Totenohl: Die Mütter (Auszug aus: Die Frau als Schöpferin und Erhalterin des Volkstums"); Dr.phil. Heinrich Banniza von Bazan: Adel und Neuadel im Sippengefüge unseres Volkes; Rucolf Proksch: Der einzige Sohn; Richard Eichenauer: Haltet eurer Herzen Feuer! Rassisches Bekenntnis der Tonkunst; Dr.med. A. Schmidt-Burbach: Blutgruppenkunde und Rassenforschung; Die Ausschau: Dr. Wilhelm Scherz: Die Mutationen. Ihre Unterscheidung von ählichen Phänomenen und ihre Bedeutung für die Pflanzenzüchtung; Dr. Clara Teschner: Kurzberichte über die Arbeit der Forschungsinstitute; Die Dichtung: Dr.phil. Hellmuth Langenbucher: Ahnenbewußtsein und Ahnenverehrung in der jüngeren deutschen Lyrik; Ines Widmann: Verzicht. Erzählung; Ludwig Finckh: Ich wußte nicht. Gedicht; Alice Fliegel: Segnung der Flur. Erzählung; Wolfgang Jünemann: Maria Theresias letzte Stunde. Erzählung; Hans-Jürgen Nierentz: Es geschehe! Gedicht; Abbildungen: Prof. Arno Breker: Der Wächter; Prof. Josef Thorak: Der letzte Flug; Wolfgang Willrich: Hauptmann Werner Baumbach, Lühr Hogrefe, Leutnant Helmut Arpke, Antike Landschaft (farbig); PK. Ernst Kretschmann: Deutscher Flieger (farbig), Der Sieger; PK. Ernst Krause: Bilsnis eines SS-Mannes (farbig); Hans Schmitz-Wiedenbrück: Kämpfendes Volk; Die Venus von Kyrene; Michelangelo: Der Morgen; Kaiser Heinrich II. und Kaiserin Kunigunde (Dom zu Bamberg); Karl Näthe: Akropolis (farbig); Kopf eines Diskuswerfers; Viergespann (Silbermünze); Olympische Wettläuferin (Statue); Eugen Mayer-Faßold: Speerwurfsiegerin; Prof. Richard Scheibe: Der Denker, Krieger; Prof. Ernst Seger: Läuferin; Prof. Max Kruse: Marathonläufer; Anton Grauel: (Mutter mit zwi Kindern); Adolf von Menzel: Das Flötenkonzert (Ausschnitt, farbig); Mozartchor der HJ.; Prof. Ferdinand Staeger: Arbeitssoldaten (farbig); Fritz Klimsch: Die Woge; August Waterbeck: Kinderbetreuung; Bildnachweis; - - - Verantwortlich für den gesamten I n h a l t : Hans Bodenstedt; - - - LaLitZ 526; - - - Z u s t a n d: 3++, original illustrierte Broschur mit Deckeltitel, meist Kunstdruckpapier, mit teils farbigen Abbildungen + Zeichnungen. Leichte Alters- + Gebrauchsspuren, Rücken leicht angeplatzt, insgesamt ordentlich
[SW: Jahrbücher; Jahrbuch; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Brauchtum; Trachten; Bauerntum; Rassenkunde; Kunst; art; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Varia;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50135 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hoffmann, Heinrich (Reichsbildberichterstatter Prof.): Nationalsozialistische Führerpostkarten; Verlag Photo-Hoffmann / München; um 1930. (6 S.) Format: 11x15 Heinrich Hoffmann (* 12. September 1885 in Fürth; † 16. Dezember 1957 in München), deutscher Fotograf, nationalsozialistischer Politiker und Herausgeber, der als Fotograf Adolf Hitlers bekannt wurde. 1919 Einwohnerwehr in München, April 1920 NSDAP., 1923 Hitlerputsch, 1925 NSDAP. (Mitgliedsnummer 59) Januar 1940 Mitglied des Reichstages. (frei nach wikipedia); - - - Abgebildet sind folgende Postkarten: Die Fahne hoch; Adolf Hitler (mehrfach), Prinz August Wilhelm (mehrfach), Dr. Joseph Goebbels (mehrfach), (Jakob) Sprenger, "Braunes Haus" (mehrfach), (Franz Ritter) v. Epp (mehrfach), Obrstlt (Ernst) Röhm (mehrfach), Dr. (Wilhelm) Frick, Ltnt. (Edmund) Heines, Alfred Rosenberg; Adolf Wagner (mehrfach), Hans Schemm, (Werner) Studenkowsky, Hptm Hermann Göring, Martin Mutschmann, Gottfried Feder, (Pfarrer Ludwig) Münchmeyer, (Manfred) v. Killinger, Dr. (Hans) Frank, (Gregor) Straßer, (Bernhard) Rust, Dr. (Rudolf Hermann) Buttmann, v. Litzmann, Hermann Esser, Dr. (Karl) Fritsch, Robert Wagner, (Wilhelm) Dreher-Ulm, (Helmuth) Brückner-Breslau, Brückner, Julius Streicher, (Franz) Stöhr, Major (Walter) Buch, (Richard Paul Wilhelm) Kube, Dr. Robert Ley, Lhose-Hamburg, (Graf Ernst zu) v. Reventlow, (Josef) Wagner-Bochum, Oberlt. Wagner, Horst Wessel, Dietrich Eckart, (Albert Leo) Schlageter, Fritz Sackel, (Paul) Hennicke-Gotha, (Heinrich) Himmler, (Baldur) v. Schirach, (Rudolf) Jordan; - - - LaLit 183; - - - Z u s t a n d: 2-, original gefaltetes Werbeblatt mit Deckeltitel, mit 79 Abbildungen in Kleinstformat. Zusetzlich gestempelt: "Zu beziehen zu Originalbedingungen von" "Hanns Wegelin, Nationalsoz. Großbuchhandlung und Verlag, Postschließfach Nr. 548 - Fernr. Nr. 15755 - Postsch.-Kto. Leipzig Nr. 15270, Leipzig C I, Königstraße 7, C II"
[SW: Werbung; Reklame; Fotopostkarte; Postkaten; Reichsbildberichterstatter; Prof. Heinrich Hoffmann; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Kampfzeit; 1919 - 1933; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Personen; Persönlichkeiten; Politiker; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55804 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lorenz, Ferdinand + Strube, Adolf (Prof., Hrg.): Handbuch für die Singleiter der Wehrmacht; Herausgegeben von Ferdinand Lorenz + Prof. Adolf Strube; Verlag Merseburger & Co. / Leipzig; [1944]. EA; 256 S.; Format: 15x21 Adolf Strube (* 31. Juli 1894 in Halberstadt; † 6. April 1973 in Berlin), deutscher Schul- und Kirchenmusiker, Musikpädagoge, Hochschullehrer. 1. Mai 1933 NSDAP. (Mitgliedsnummer 2.849.877), 30. September 1933 NSLB, 1934 Reichsmusikkammer, NS-Propagandalieder + Volks- und Soldatenlieder, 1938 Hauptschriftleiter "Völkische Musikerziehung", 1. Oktober 1937 Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund, 6. Dezember 1944 freiwillig zum Volkssturm; Johannes Boehland (* 16. April 1903 in Berlin; † 5. September 1964 ebenda), deutscher Maler und Grafiker. 1926 Staatliche Porzellanmanufaktur Berlin, 1931 Lehrtätigkeiten an der Meisterschule für Graphik und Buchgewerbe Berlin, 1940 mit zwei Werken auf der Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Kunst. Arbeiten für das neue Deutschland: 1933 Winterhilfswerk-Plakat, Olympiaglocke, Olympischen Ehrenurkunden, Staatsrats-Urkunde; - - - Wilhelm Martin Busch (* 1. September 1908 in Breslau; † 7. Juli 1987 in Hamburg), deutscher Illustrator, Pressezeichner, freischaffender Künstler, PK-Zeichner. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Geleitwort von Generalfeldmarschall Keitel; Lieder der Nation (Deutschland über alles. Die Fahne hoch); Das deutsche Lied. Führerrede in Breslau zum 12. Deutschen Sängerbundesfest am 1. August 1937; Geschichte im Lied; Dr. Alfred Quellmalz: Das Soldatenlied bis zum Weltkrieg; Hochschullehrer Karl Rehberg: Vom Deutschen Volkslied; Hauptmann Wilhelm Matthes: Musik und Soldaten; Major Ernst-Lothar von Knorr: Musik im Heer; Oberstleutnant Gerhard Winter: Unsere Luftwaffenmusikkorps; Generalmajor Paul Winter: Zur Programmgestaltung der Militärmusik; Prof.Dr. Fritz Stein: Chorerziehung in der Wehrmacht; Dirigieren im Anfang; Der Takt beim Marschieren; Gefreiter Friedrich Wilhelm Gößler; Stimmpflege bei der Wehrmacht; Soldat Kurt Walther: Von Tonarten, Klängen und Rhythmen; Von Geigen, Flöten und anderen Instrumenten; Arbeitspläne, Programme und Literatur; Singstunde am Kameradschaftsabend; Vom neuen Soldatenlied; Merksätze für den Singleiter; Soldat Kurt Walther: Friedrich der Große und die Musik; Aus dem Leben und Schaffen großer Meister; Aus deutschen Gauen; Lob der Musik in Poesie und Prosa; Musikstätten des Großdeutschen Reiches; Kleines Musiklexikon; Allerlei Humor; Quellen und Verzeichnisse; Herausgeber-Brief an die Singleiter; Inhaltsverzeichnis; - - - Schriftgestaltung: Johannes Boehland. Bildzeichnungen von Wilhelm M. Busch; - - - Sonderdruck für das Oberkommando der Wehrmacht-Abteilung Inland- ; - - - "Nur für den Gebrauch innerhalb der Wehrmacht"; - - - LaLit1N 96, - - - Z u s t a n d : 3, original beige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Noten, Abbildungen, Spruchblätter + Zeichnungen im Text. Keller- / Dachbodenfund, Alters- + Lagerspuren, etwas unfrisch + berieben, Papier gebräunt, etwas fleckig, insgesamt aber ordentlich
[SW: Musik; Singleiter; Erziehung; Pädagogik; Wehrmacht; Militaria; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73935 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschriften: Die Sachsenpost, Folge 37, November 1941; Reihe: Die Sachsenpost; Herausgeber: Arthur Graefe; Druck: v. Baensch Druckerei / Dresden; 1941. EA; 16 S.; Format: 15x21 Im Oktober 1936 wurde auf Initiative des sächsischen Gauleiters Martin Mutschmann und der sächsischen Staatskanzlei das „Heimatwerk Sachsen – Verein zur Förderung des sächsischen Volkstums e. V. gegründet. Die Ziele lagen in der Steuerung aller regionalkulturellen Bestrebungen in Sachsen und ihrer Nutzung für die politische Erziehung durch die NSDAP. - - - Arthur Graefe (* 12. Januar 1890 in Leipzig; † 23. Mai 1967 in Truchtlaching), deutscher Kulturbeamter im Freistaat Sachsen, 1923 Deutsche Volkspartei (DVP), Mitgründer des „Heimatwerkes Sachsen – Verein zur Förderung des sächsischen Volkstums e. V.“. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): Folge 1, 1939 - 75, 1945 [?]; "Überreicht vom Heimatwerk Sachsen"; Hauptschriftleiter: Arthur Graefe; - - - I N H A L T : Richard Seybel: Altmeister unsere Muttersprache; Ein Schifflein ziehet leise im Strom hin seine Kreise...; Wilhelm Pleyer: Über der Elbe (Gedicht); Franciscus Nagler: Richard Wagner in Paris; Als es noch keine Autobusse gab; Otto Görner: Hutzenstuben im Erzgebirge; Fritz Böhme: Oberlausitzer Lichtenabend + Verdunkelung in der Lausitz; Anton Günther, Worte und Weise: Bleibn mer noch a wing do! (Lied mit Noten); Paul Daehne: Ritter Kunz von Kaufungen. Gedicht und Lied; Kalter Muff und Letzter Dreier; Max Wenzel nacherzählt: Erzgebirgische Hundelgeschichten; Max Schmerler nacherzählt: Eine vogtländische Sauhatz; Schwere und leichte Brocken. Buchstabieren Sie mal Bataillon!; In wenigen Zeilen (Ritterkreuzträger Major Bauer – Adolf-Hitler-Schule Feste Sonnenstein – Schäfer und Schäferhunde – Deutsche Skimeisterschaft – Dresdner SC. schlug Schalke 04 im Pokal); Sprichwörter aus dem Sachsengau; Der Hohnsteiner Kasper grüßt seine Freunde; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen + Zeichnungen. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, mittig gefaltet, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich. - - - Weitere Hefte der Reihe auf Anfrage - - - Betriebsruhe vom 01.02. bis 12.02.2024. - - -
[SW: Orts- und Landeskunde; Sachsen; Saxonica; Geographie; Heimatwerk; Nationalsozialismus; NS.; Zeitschriften; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74746 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Konvolut Rororo-aktuell-Sammlung / div. Autoren u. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber Reinbek bei Hamburg : Rowohlt ca. 1962 - 1995. (Rororo ; ... : Rororo-aktuell) Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. OKt. (Tb). Das Angebot enth. diese 71 Bde (geordnet nach Sachtiteln / dann 1. Autor od. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber): Adieu DDR / Helga Königsdorf (1299). - Der amerikanische Rüstungswahn oder Die Ökonomie des Todes / Richard J. Barnet (1450 / 1451). - Anders verteidigen / Johan Galtung (4932). - Die Arroganz der Macht / J. William Fulbright (987 / 988). - Asyl bei den Deutschen / Herbert Spaich (4823). - Den Atomkrieg gewinnbar machen? / Alfred Mechtersheimer (5247). - Atommüll oder Der Abschied von einem teuren Traum / Arbeitsgruppe WAA... (4117). - Atomwaffen in Europa / SIPRI (5022). - Der Aufbruch: Alternative Bewegungen in der Sowjetunion / Steffi Engert (12623). - Aufbruch in eine andere DDR / Hubertus Knabe (12607). - Briefe zur Verteidigung der Republik / Freimut Duve (4191). - Dagegen gelebt - von den Schwierigkeiten, ein politischer Christ zu sein (4001). - Daten-Schatten / Günter Myrell (5430). - Deckname: Schiller / Helmut Lorscheid (5916). - Defensive Verteidigung / Horst Afheldt (5345). - Dialektik der Befreiung / Stokeley Carmichael (1274). - Eispatrouille - Greenpeace in der Antarktis / Jochen Vorfelder (12236). - El Salvador / Rodrigo Jokisch (4736). - Entmündigung durch Experten / Ivan Illich (4425). - Exportinteressen gegen Muttermilch / Arbeitsgruppe Dritte Welt Bern (4065). - Ferienland Spanien / Maugri Ciagar (1770). - Formen bürgerlicher Herrschaft / Reinhard Kühnl (1342 / 1343). - Die Gegenreform / Martin Greiffenhagen (1943). - Genuss mit oder ohne Reue? / Wolfgang Cyran (984). - Homosexualität oder Politik mit dem § 175 / Hans Giese (943). - Im Fibag-Wahn / Erich Kuby (554). - Jugoslawien: Ein Staat zerfällt (13074). - Die Kapitulation oder Deutscher Katholizismus heute / Carl Amery (589). - Kinderkreuzzug oder Beginnt die Revolution in den Schulen? / Günter Amendt (1153). - Klassenkämpfe in Westeuropa / Detlev Albers (1502). - Kolumbien: Der schmutzige Krieg / Heinz Mayer (12790). - Konsequenzen oder Thesen, Analysen und Dokumente zur Deutschlandpolitik / Heinrich Albertz (1280 / 1281). - Die Mauer oder Der 13. August / Hans Werner Richter (482). - Mein langer Marsch / Rudi Dutschke (4718). - Mit Maschinengewehr und Kreuz oder Wie kann das Christentum überleben? / Hildegard Lüning (1448). - Mit zweierlei Maß / Hermann Vinke (4822). - Mobbing / Heinz Leymann (13351). - Mütter an die Macht / Dorothee Pass-Weingartz (12513). - Nachrüsten? / Alfred Mechtersheimer (4940). - Die Nationale Volksarmee / Studiengruppe Militärpolitik (14059). - Nordsee in Not / Johanna Wieland (12554). - Die Ostpolitik Willy Brandts oder Die Kunst des Selbstverständlichen / Peter Bender (11548). - Ozonloch und Treibhauseffekt / Rainer Grießhammer (12603). - Persien, Modell eines Entwicklungslandes / Bahman Nirumand (945). - Die Reatauration entlässt ihre Kinder oder Der Erfolg der Rechten in der Bundesrepublik / Freimut Duve (990). - Die rechtsradikalen Mächte in den USA und Goldwater / Fred J. Cook (733). - Rechtsratgeber AIDS / Jürgen Wolff (12471). - Rebellion der Studenten oder Die neue Opposition / Uwe Bergmann (1043). - Rüstungsjahrbuch '81 / 82 / SIPRI (4852). - Das Schwerste ist Glaubwürdigkeit / Erhard Eppler (4355). - Sind wir noch das Volk der Dichter und Denker? / Gert Kalow (681). - 700 [Siebenhundert] Millionen ohne Zukunft? / Barbara Böttger (1603). - Sozialistische Friedenspolitik für Europa / Walter Möller (1551). - Sprünge in der Seele / Frank Matakas (4831). - Sturm im Golf / Bahman Nirumand (12920). - Der Sturz des Tyrannen / Richard Wagner (12839). - Summa iniuria oder Durfte der Papst schweigen? / Fritz J. Raddatz (591). - Technologie und Politik : d. Magazin zur Wachstumskrise 7 (4121). - Technologie und Politik : d. Magazin zur Wachstumskrise 13 (4440). - Tiefflieger / Olaf Achilles (12579). - Von denen keiner spricht / Tilman Zülch (1879). - Waffenexport und Krieg / SIPRI (5432). - Was wir wollten, was wir wurden / Peter Mosler (4119). - "Wehrkraftzersetzung" / Franz H. U. Borkenhagen (5435). - Weibs-Bilder / Heide Hering (4536). - Weizen als Waffe / NACLA (4058). - Wie links dürfen Lehrer sein? / Erich Frister (1555). - Wo mein Mann zuhause ist... / Barbara Yurtdas (5137). - Wohin geht die Jugend? / Johannes Esser (4538). - Zerschlagt die Wohlstandsinseln der III. Welt / Márcio M. Alves (1453 / 1454). - Zwischen Getto und Knast / Autorengruppe Ausländerforschung (4737). Zustand: einige Bibl.-Ex.; insges. mindestens gut bis akzeptabel erhalten.
[SW: Rororo aktuell Soziologie + Soziales Wirtschaft + Geld Krieg + Frieden, Militär + Waffen Sonderangebote / bis 5 €; oder Konvolute.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35004 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 69,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Silvester, C./ Kollatz, K./ Wolfslast, W./ VRBA, L./ Karschkes, H. Der Landser Grossband. Erlebnisberichte zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges. 9 Hefte Verlag: Pabel-Moewig Verlag: Pabel-Moewig - gute Exemplare/ Enthalten: Nr. 665, Panzer im Wüstenland/ Nr. 683, Martin Hrustax/ Nr. 673, Fritz Bayerlein/ Nr. 644, Fallschirme über Leros/ Nr. 648, Die Todesfahrt des PQ 17/ Nr. 652, Die Hölle von Anzio/ Nr. 656, Sturm über der Tundra/ Nr. 642, Marsch zum Schwarzen Meer/ Nr. 651, Herbert Zimmermann - Pabel-Moewig, Rastatt, 1958-2013, mit jeweils circa 70 Seiten, mit einigen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), broschiert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6f6252 - gefunden im Sachgebiet: Militärbücher
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Maurer, Hans-Martin (Hg.) Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte; 52. Jahrgang 1993 (Herausgegeben von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und dem Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein Stuttgart) Stuttgart : Kohlhammer / Kommission für geschichtliche Landeskunde in BW 1993 52. Jahrgang 1993; Gut und sauber erhalten; jedoch Vorderdeckel sowie Seiten anfangs an einer Ecke etwas knickspurig. // ((Aus dem Inhalt: Wolfgang Stürner, Der Staufer Heinrich (VII.) (1211-1242). Lebensstationen eines gescheiterten Königs; Volker Trugenberger, Kaplaneipfründen in der Stadt Vaihingen. Zur Datumsfälschung einer Pfründstiftungsurkunde; Regula Ludi, nit vom Gotzhaus zu weichen, weder mit leib noch mit gut. Die Beschwerden im Kemptener Leibeigenschaftsrodel; Walter Ludwig, Joachim Münsinger und der Humanismus in Stuttgart; Manfred Scheck, Von Schützen und Spießern. Das wehrhafte Vaihingen im Spiegel der Musterungslisten 1521-1633; Eberhard Fritz, Die Kirche im Dorf; Reinhard Tietzen, Landschaften und Landschaftskassen in den Klosterherrschaften Ochsenhausen und Zwiefalten; Dieter Langewiesche, Die schwäbische Sängerbewegung in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts - ein Beitrag zur kulturellen Nationsbildung; Eckhard Trox, Heinrich Elsner: Vom Jakobinismus zum Konservativismus. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte der konservativen Partei in Württemberg; Manfred Teufel, Das Württembergische Landjägerkorps 1807-1937; Roland Müller, Der Staatsbeauftragte für das Flüchtlingswesen und die Anfänge der Flüchtlingsverwaltung in Württemberg-Baden; Edgar Lersch, Die Auseinandersetzungen um den Neubau des Landtags für Baden-Württemberg 1952-1958 u.a.)). 764 S. (23 cm) Broschierte Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62136 - gefunden im Sachgebiet: Badenia
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Martin, Fritz Hermann: Erneuerung des Geldwesens; Der einzige Rettungsweg aus unserer wirtschaftlichen Notlage. (Kredit, Geld und Finanz-Kapital von Grund auf reformiert); Reihe: Bücher der "Weißen Fahne" 77; Johannes Baum Verlag / Pfullingen in Württemberg; 1932. EA; 28, (4) S.; Format: 16x22 Johannes Baum Verlag, in den 1920er und 1930er Jahren ein in den Gebieten Okkultismus und Esoterik wichtiger Buchverlag, besonders Schriften der "Neugeist-Bewegung", "Die okkulte Welt", bis 1930 fast 200 Titel, wichtigste Publikation "Die weiße Flagge", offizielles Organ der "Neugeist-Bewegung", in den 1930er Jahren Auflagen von 450.000 Exemplaren erreichte. - - - Johannes Maria Verweyen (* 11. Mai 1883 in Till, heute Bedburg-Hau; † 21. März 1945 im KZ Bergen-Belsen), deutscher Dichter, Philosoph, zeitweiliger Freimaurer und Theosoph, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2, original grünlich geheftet mit Deckeltitel + Verlagszeichen, mit Verlagswerbung. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, wohl ungelesen, gering berieben, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Grenzwissenschaften; Esoterik; Neugeist; Lebensreform; Geld; Geldwirtschaft; Finanzen; finance; Kapital; capital; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75017 - gefunden im Sachgebiet: Grenzwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 43. 1979.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 43. 1979. Kappeln, Heimatverein der Landschaft Angeln, 1979. 256 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Matthias Nissen: Zum Geleit, Hinrich Kruse: Feldmark in`n Harvst, Fritz Trübe: Albert Reiche zum Gedenken, Paul Selk: Nicolaus Detlefsen +, Hinrich Kruse: Dat is so`n Süük, Nicolaus Detlefsen und Paul Selk: 50 Jahre Heimatverein der Landschaft Angeln, Nicolaus Detlefsen: Verwaltung und Rechtspflege in Angeln vor und nach 1867, Wilhelm Seil (Herausg.): Briefe Lars Hansen, Ilse Hansen: Pastor Lorenz Siemonsen, Husby, Berthold Hamer: Der Hofstaat der Fürstenresidenz zu Glücksburg, Konrad Lyhne: Martin Friedrich Lihme. Pastor von Toestrup und die Plöner Aufklärer, Albert Reiche: Katharinenhof - einst und jetzt, Erwin Freytag: Zur Chronik von Sieverstedt, Helga und Ernst de Cuveland: Notgeld in Angeln nach dem ersten Weltkrieg, Claus-Peter Holz: Handel und Schiffahrt in Arnis vor 130 Jahren, Jochen Bracker: Das erste Satzungs- und Rechnungsbuch der Arnisser Matrosengesellschaft von 1798, Helmut Tiemer: Betrachtungen zum 110jährigen Bestehen der Beerdigungs-Nachbarschaft Steinberghaff, Max Kranz und Hans-Jürgen Tech: Von der Habernisser Au durch Wiesenmoor und Wald zum Habernisser Kliff, Hans Jessen: Zur Geschichte des Damwildes in Schleswig-Holstein, Peter Boysen: Mein „Heimatmuseum"
[SW: Heimatkunde Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43015 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bolz, Konrad  Programm / Programmheft des Rose-Theater, Berlin, Große Frankfurter Straße 132. "Roses Theaterblatt" (Neueste Nachrichten für die Berliner Intelligenz: Ereignisse aus aller Welt; Neuaufführung der "Journalisten" v. Gustav Freytag, Regie Eugen Felber)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bolz, Konrad Programm / Programmheft des Rose-Theater, Berlin, Große Frankfurter Straße 132. "Roses Theaterblatt" (Neueste Nachrichten für die Berliner Intelligenz: Ereignisse aus aller Welt; Neuaufführung der "Journalisten" v. Gustav Freytag, Regie Eugen Felber) Rose-Theater: Berlin. 1935 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 8 S. + 1 Blatt. OBroschur, leichte Altersspuren, gut. Der Programmzettel von 1935 und umseitig v. 1857 (Erstaufführung) als Beilage ------- Mitwirkende: Rudolf Hofbauer, Traude Rabenhorst, Friedel Nowack, Ferdinand Asper, Frank Alwar, Helmuth Ebbs, Bernd Holger Bonsels, Arno Sommerfeld, Richard Henneberg, Fritz Linn, Alois Herrmann, Alfred Ganzer, Hans Rose, Lotte von Syrow, Ethel Reschke, Kurt Mikulski, Martin Klaaß, Guido Alex, Otto Lange, Selmar Nilsson-Randin //////// Das Rose-Theater war ein Privattheater im Berliner Ortsteil Friedrichshain in der Großen Frankfurter Straße 132 (heute: Karl-Marx-Allee 78-84), das unter wechselnden Namen von 1877 bis 1944 bespielt wurde. Ab 1898 hieß die Bühne Carl-Weiß-Theater. 1906 wurde das Theater von Bernhard Rose übernommen und erhielt seinen endgültigen Namen. Rose eröffnet das Haus am 29. September 1906 mit Max Kretzers Stück Der Millionenbauer. Rose zeigte hauptsächlich Stücke in der Tradition des Berliner Volkstheaters, mit denen er erfolgreich das proletarisch-kleinbürgerliche Publikum im Berliner Osten ansprach. Nach dem Tod von Bernhard Rose im Jahre 1927 führten die drei Söhne das Theater weiter. Ständig oder über längere Zeiträume hin am Rose-Theater engagierte Schauspieler waren, neben den Brüdern Rose, Paul Albert Glaeser-Wilken (1874-1942), Georg August Koch (1883-1963), Ferdinand Asper (1895-1950), Traute Rose (1904-1997), Loni Pyrmont (1900-1990) und Ilse Vollborn (1911-1974). Ein noch wenig erforschtes Kapitel in der Geschichte des Rose-Theaters sind die Gastspiele namhafter Schauspieler. Unter Paul Rose traten hier Guido Thielscher, Josefine Dora, Eduard von Winterstein), Irene Triesch, Claire Waldoff, Ida Orloff, Agnes Straub, Gustaf Gründgen, Margarete Melzer, Toni van Eyck, Rotraut Richter u. a. m. auf. Während des Zweiten Weltkriegs wurde im November 1943 die Gartenbühne zerstört. Am 31. August 1944 gab das Rose-Theater dann mit Franz Lehárs Operette Friederike seine letzte Vorstellung. Anschließend wurde es in ein Kino umgebaut, das am 27. Oktober 1944 mit dem Film Das Hofkonzert von Paul Verhoeven eröffnete. Bis März 1945 lief der Kinobetrieb. In der Schlacht um Berlin wurde das Gebäude bei Häuserkämpfen zerstört. Bei der Trümmerbeseitigung und der anschließenden Neubebauung der damaligen Stalinallee verschwanden alle baulichen Reste des fast 70 Jahre vorhanden gewesenen Theaters der kleinen Leute.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65055 - gefunden im Sachgebiet: Theaterprogramme Rose-Theater
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 45. 1967. (Hefte 1-4)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 45. 1967. (Hefte 1-4) Münster, Aschendorff Verlag, 1967. 324 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar (Hefte ungebunden mit Leinenbuchdeckel) Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Schreiner, Ludwig: Style plantagenet. Entwicklung und Deutung, 1180-1220 und die Rezeption in Westfalen, Stupperich, Robert: Urbanus Rhegius und die vier Brennpunkte der Reformation in Westfalen, Steinbicker, Clemens: Friedrich Tüshaus (1832-1885) Ein vergessener münsterischer Maler, Krins, Franz: Süderland-Sauerland. Eine Anmerkung zu "Die Herkunft der Soester Familien Suderland und England im WUB Band VII/X" ,Bücher- und Zeitschriftenschau, Widmung für Robert Nissen, Thümmler, Hans: Die Patroklussäule in Soest, Mühlen, Franz: Die romanische Kirche zu Mont St. Martin und die münsterländischen Hallenkirchen, Kamphausen, Alfred: Soest und Visby, Eichler, Hans: Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung Westfälische Malerei des 14. Jahrhunderts am 22. März 1964, Eickel, Hans: Eine Goldschmiedewerkstatt des 14. Jahrhunderts in Paderborn, Pieper, Paul: Ludgerus oder Martinus? Zum rechten Außenflügel des Halderner Altares, Berghaus, Peter: Der Goldguldenfund von Warburg (1963) Bringemeier, Martha: Mulier plebeia Monasteriensis in Westphalia, Pieper-Lippe, Margarete: Altes Dülmener Zinn mit einem Anhang "Statuten der Dülmener Lukasgilde von 1575" , Schmidt, Heinrich J.: Ein Selbstbildnis des Johann Stevens von Kalkar, Kühl, Ernst: Eulen, Fritz, Rolf: Dortmunder Goldschmiede des 17. und 18. Jahrhunderts. II. Teil, Schellenberg, Carl: Die alte Teekanne, Sandgathe, Günter: Ein Jagdjahr im Arnsberger Wald zur Zeit des Kurfürsten Clemens August, Borchers, Walter: Iserlohner Tabaksdosen, Hesse, Hertha: Karl-Ernst Osthaus und Emil Nolde, Voort, Heinrich: Zur Genealogie und Besitzgeschichte des Burgmannengeschlechtes de Bever zu Nienborg und auf Haus Langen bei Bentheim, Brockhoff, Maria-Elisabeth: Musik am fürstbischöflichen Hof von Paderborn vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Seib, Gerhard: Die Dringenberger Ofenplatte, Westhoff-Krummacher, Hildegard: Ein Brautwerbungsporträt von Hermann tom Ring, Arndt, Karl: Eine unbekannte Zeichnung von Hermann tom Ring, Michels, Paul: Heraldik am Liborischrein zu Paderborn, Kirchhoff, Karl-Heinz: Everhard Alerdinck, der Meister des Stadtplanes Münster 1636 und sein gleichnamiger Zeitgenosse, Flaskamp, Franz: Das Liesborner Missale zu Wiedenbrück, Kohlmann, Theodor: Nachbildungen des Werler Gnadenbildes im südlichen Niedersachsen, Hanschmidt, Alwin: Eine Denkschrift des Rietberger Pfarrers Schürckmann über die Lage der westfälischen Fürstbistümer im Jahre 1761, Keinemann, Friedrich: Der Beleidigungsstreit zwischen Domherren und preußischen Offizieren in Münster (1803/04) Rensing, Theodor: Äbtissin Hitda von Meschede, Krins, Franz: Ein Siegelabdruck der Schmiedezunft der Stadt Plettenberg, Müller, Helmut: Münsterischer Karneval im 16. Jahrhundert, Müller, Helmut: Dülmener Stühle für Clemenswerth, Bücher- und Zeitschriftenschau.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43381 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NGBK (Hrg.): Inszenierung der Macht; Ästhetische Faszination im Faschismus; Herausgegeben von der NGBK; Dirk Nishen Verlag / Berlin; 1987. EA; 363, (5) S.; Format: 18x25 Neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK), deutscher Kunstverein, 1969 gegründet, Ausstellungsräume und Geschäftsstelle von 1992 bis 2022 in der Oranienstraße 25 in Berlin / Kreuzberg. - - - Klaus Behnken (* 22. Januar 1944 in Hamburg; † 19. Oktober 2016 in Berlin) war ein deutscher Publizist, Lektor, Mitglied des SDS-Bundesvorstands, Schauspieler und Mitbegründer der Wochenzeitung „Jungle World“. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Wieland Elfferding: Von der proletarischen Masse zum Kriegsvolk. Massenaufmarsch und Öffentlichkeit im deutschen Faschismus am Beispiel des 1. Mai 1933. Inszenierung der Macht: Ausstellung »Das Sowjet-Paradies«; Frank Wagner / Gudrun Linke: Mächtige Körper. Staatsskulptur und Herrschaftsarchitektur; Wolfgang Fritz Haug: Ästhetik der Normalität - Vor-Stellung und Vorbild; Silke Wenk: Aufgerichtete weibliche Körper. Zur allegorischen Skulptur im deutschen Faschismus; Karen Ellwanger: Frau nach Maß. Der Frauentyp der vierziger Jahre im Zeichensystem des Filmkostüms; Szilvia Horväth: Reorganisation der Geschlechterverhältnisse. Familienpolitik im faschistischen Deutschland; Gabriele Huster: Die Verdrängung der Femme fatale und ihrer Schwestern; Nachdenken über das Frauenbild des Nationalsozialismus; Inszenierung der Macht: Hitlers »Berghof«; .Karoline Hille: Chagall auf dem Handwagen. Die Vorläufer der Ausstellung »Entartete Kunst«; Klaus Theweleit: Gottfried Benn Ali greift nach der Krone. Inszenierung der Macht: Weltausstellung 1937. Das »Deutsche Haus« als Standarte; Kurt Winkler: Schinkel-Mythen. Die Rezeption des preußischen Klassizismus in der Kunstpublizistik des Nationalsozialismus; Susanne von Falkenhausen: Mussolini Architettonico. Notiz zur ästhetischen Inszenierung des Führers im italienischen Faschismus; Inszenierung der Macht: Reisen mit »Kraft durch Freude«; Gerd Seile: Techno-modernes Design im Vorschein der Macht und der Unterwerfung. Über den Latenzcharakter der Form um 1930; Rolf Sachsse: Propaganda für Industrie und Weltausstellung. Zur Verbindung von Bild und Technik in deutschen Photomessen; Inszenierung der Macht: Herbert Bayer: Kataloggestaltung; Martin Damus: Postmoderne und regionalistische Architektur. Vor dem Hintergrund von Neoklassizismus und Heimatstil der dreißiger und vierziger Jahre; Georg Bussmann: Hakenkreuze im deutschen Wald. Faschistisches als Thema der Neuen Malerei; Der Deutschlehrer, Fotoarbeit von Hermann Stamm; Jutta Brückner: Bilder des Bösen; Inszenierung der Macht: Kinobeiprogramm »Tran und Helle«; Verzeichnis der zitierten Literatur; Verzeichnis der Bildquellen; - - - Redaktion Klaus Behnken, Frank Wagner. Zur gleichnamigen Ausstellung der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst im Kunstquartier Ackerstrasse, Berlin-Wedding, vom 1. April bis zum 17. Mai 1987; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel weißer Pappband mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen teils ganzseitigen Abbildungen (teils von Heinrich Hoffmann). Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, Schnitt etwas stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich ISBN: 3889400108
[SW: Ausstellungen; Kataloge; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Bildband; Bildbände; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75395 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top