Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 6768 Artikel gefunden. Artikel 6751 bis 6765 werden dargestellt.


Aeneis, Eklogen, Übertragungen von Goetz von Preczow, 2 Bücher

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vergil, Publius Vergilius Maro Aeneis, Eklogen, Übertragungen von Goetz von Preczow, 2 Bücher 1933 Berlin/die Runde, Basel/Benno Schwabe Aeneis und Eklogen, beide Übertragungen von Goetz von Preczow gesamt 130/76 Seiten Übertragung der antiken Texte in zeitgenösssiche deutsche Sprachform jedoch voller Ehrfurcht vor dem antiken Original sehr schön schwarze Pappeinbände mit Goldschrift Leichte Altersspuren Guter Zustand Format 24cm x 17cm Publius Vergilius Maro, deutsch gewöhnlich Vergil, spätantik und mittellateinisch Virgilius und später im Deutschen auch Virgil 70 v. Chr. bei Mantua; - 19 v. Chr. in Brindisi) war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian (ab 27 v. Chr. Augustus) lebte. Er gilt als wichtigster Autor der klassischen römischen Antike und ist ein Klassiker der lateinischen Schullektüre. Seine Werke, die Bucolica (Eklogen), die Georgica und die Aeneis und deren Gedanken revolutionierten die lateinische Dichtung und sind kurz nach seinem Tode immer wieder abgeschrieben, herausgegeben, kommentiert und intertextuell verarbeitet worden. (Quelle Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3854 - gefunden im Sachgebiet: Antikes Drama
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

De finibus bonorum et malorum. Das höchste Gut und das schlimmste Übel. Lateinisch und deutsch herausgegeben von A. Kabza  Dünndruck-Ausgabe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Marcus Tullius Cicero De finibus bonorum et malorum. Das höchste Gut und das schlimmste Übel. Lateinisch und deutsch herausgegeben von A. Kabza Dünndruck-Ausgabe 1960 München; Zürich: Artemis Mit original Leinen-Einband und Schutzumschlag ist das Buch mit insgesamt 472 Seiten mit Anmerkungen und Verzeichnis in einem guten Zustand.Schutzumschlag mit 2 kleinen Flecken vorderseitg Cicero geht in seinem Werk »Vom höchsten Gut und vom höchsten Übel« der Frage nach, welches höchste Ziel Menschen in ihrem Leben anstreben sollten. Dazu stellt Cicero eine kritische Betrachtung unterschiedlicher philosophischer Denkrichtungen an. Einen besonderen Schwerpunkt setzt Cicero beim Stoizismus. Um die vorgestellten Lehren leichter verständlich zu machen, bedient sich Cicero eines Kunstgriffs. Er präsentiert die philosophischen Lehren in drei fiktiven Dialogen. Der Band enthält drei fiktive Gespräche, in denen Cicero teils sowohl selbst die philosophische Lehre präsentiert, als auch die Rolle des Zuhörers einnimmt. Gedanken von zeitloser Aktualität werden in den Dialogen über das Alter (
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3978 - gefunden im Sachgebiet: Antikes Drama
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bilder ohne Rahmen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pietismus, Christentum, Aphorismen, Christoterpe, Erbauung Eyth, Julie Bilder ohne Rahmen 1878 Carl Winter s Universitätsbuchhandlung/Heidelberg Ornamentierter, geprägter Leineneinband, 16 x 12 cm, Frontispiz, dreiseitig Goldschnitt, schön und sauber erhaltenes Exemplar. Christlich-philosophische Gedanken, teils als Aphorismen (Nr. 1 - 1.000), teils erzählerisch, mit einem Vorwort zur aktualisierten Auflage von Dr. Eduard Enth sowie einem alphabetischen Register, außerdem 4 Seiten Urtheile der Presse zur vorherigen Ausgabe. Die Schriftstellerin Julie Eyth (1816 - 1904) war ab 1842 freie Mitarbeiterin des christlichen Jahrbuchs „Christoterpe“. In diesem veröffentlichte sie pietistisch geprägte Aphorismen, die sie erstmals 1852 anonym in Buchform veröffentlichte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4263 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rudolf Steiner als Architekt von Wohn- und Zweckbauten

Zum Vergrößern Bild anklicken

Erich Zimmer Rudolf Steiner als Architekt von Wohn- und Zweckbauten 1971 Stuttgart/Freies Geistesleben Rudolf Steiner als Architekt von Wohn- und Zweckbauten Großformatige kultur und kunstgeschichtliche Buchausgabe mit 246 Seiten fotografischen und druckgrafischen Abbildungen Leinen mit Schutzumschlag Leichte Altersspuren Guter Zustand Format 31cm x 24cm Nach den Entwürfen Rudolf Steiners wurden in den Jahren 1913-1928 in Dornach bei Basel die beiden Goetheanumbauten als Zentrum der anthroposophischen Bewegung errichtet. Auf die Holzarchitektur des ersten, 1922 abgebrannten Baues folgte der Betonbau des zweiten Goetheanum, der in der Fachwelt wachsende Beachtung findet. Infolge der monumentalen Wirkung des Hauptbaues treten die in seinem Umkreis errichteten, ebenfalls von Steiner entworfenen kleineren Bauten leicht in den Hintergrund. Es handelt sich um Wohnhäuser und Zweckbauten, die aus der Struktur des Geländes heraus und im Hinblick auf die ihnen jeweils zugedachte Funktion den baukünstlerischen Gedanken des Goetheanum aufgreifen. ISBN: 3772506054
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4283 - gefunden im Sachgebiet: Anthroposophie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Pforten der Wahrnehmung. Meine Erfahrung mit Meskalin.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aldous Huxley, Meskalin, Psychedelische Drogen, Psychologie, Psyche, Bewusstseinserweiterung Huxley, Aldous Die Pforten der Wahrnehmung. Meine Erfahrung mit Meskalin. 1964 Piper / München Pappeinband in Cellophan-SU, 18 x 13 cm, SU leicht eingerissen, unscheinbarer Besitzstempel auf Vorsatz, ansonsten sauber und gut erhaltenes Exemplar der deutschen Erstausgabe. Mit Orig.-Banderole und einliegendem Verlagswerbung-Lesezeichen. In Die Pforten der Wahrnehmung (The Doors of Perception) beschreibt Aldous Huxley (Brave New World) die Auswirkung des Psychedelikums Meskalin auf sein Bewusstsein und wirft einige philosophische Fragen auf, die zu Gedanken über Kunst, Paradiesvorstellungen und vielem mehr führen. (...) Huxley schildert zunächst seine Eindrücke nach der Einnahme von Meskalin, das ihm im Jahr 1953 von Humphry Osmond zur Verfügung gestellt worden war. Die sinnliche Wahrnehmung eines Blumenstraußes wurde so intensiv, dass Huxley ihn in seiner „Istigkeit“ (im Original deutsch) empfand und ihm Wörter wie „Gnade“ oder „Verklärung“ in den Sinn kamen. Zeit verlor ihre Bedeutung. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5128 - gefunden im Sachgebiet: Bewußtseinszustände
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 46,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theodicee das ist, Versuch von der Güte Gottes, Freiheit des Menschen, und vom Ursprung des Bösen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Leibnitz, Aufklärung, Theodicee, Metaphysik Leibniz, Gottfried Wilhelm von Theodicee das ist, Versuch von der Güte Gottes, Freiheit des Menschen, und vom Ursprung des Bösen. 1996 Akademie-Verlag / Berlin Kartonierter Einband, 24 x 17 cm, leichte Gebrauchsspuren, Rückentitel mit einigen Flecken, Innenseiten durchweg sauber und in gutem Zustand, insges. gutes Exemplar. Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung. Er gilt als der universale Geist seiner Zeit und war einer der bedeutendsten Philosophen des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts sowie einer der wichtigsten Vordenker der Aufklärung. (Wikipedia). In der Theodizee legt Leibnitz als Gedanken eine Abhängigkeit des Guten vom Existierenden Bösen zugrunde. Dabei unterscheidet er zunächst drei Grundformen notwendiger Übel, um darauf aufbauend eine Verteidigung Gottes sowie der Idee, die Welt sei die nach seinem, Leibnitz Dictum, die beste aller möglichen Welten . ISBN: 9783050019604
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5269 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 54,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Evangelische Jugendkunde. Zweiter Band. Die evangelische Jugend und ihre Bünde.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Evangelische Kirche, Kirchenorganisation, Jugend in der Kirche, evangelische Jugend, Jugendorganisat Cordier, Leopold Evangelische Jugendkunde. Zweiter Band. Die evangelische Jugend und ihre Bünde. 1926 Friedrich Bahn / Schwerin Bedruckter Leineneinband, 22 x 14 cm, roter Kopfschnitt, leicht fleckig, altersgemäße Gebrauchsspuren, Bibliotheksstempel auf Vorsatz und Innentitel, Innenseiten altersbedingt gebräunt, insges. sauber, gut erhaltenes Exemplar. Vollständige Darstellung der in der evangelischen Kirche organisierten Jugend der Zeit. Insges. 32 Kapitel beginnend mit grundlegenden Gedanken zu Jugend und Gemeinschaft und den jugendlichen Geist , eine Geschichte der kirchlich organisierten Jugendbewegung sowie einiger der wesentlichen Organisationen, Darstellung jüngerer Entwicklungen und Vorstellung einzelner aktueller Organisationen. Außerdem eine soziale und zeitgeschichtliche Einordnung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5452 - gefunden im Sachgebiet: Jugend
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Europabild und Europagedanke. Beiträge zur deutschen Geistesgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts. Studienausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Europa, Europagedanke, deutsche Geistesgeschichte Gollwitzer, Heinz Europabild und Europagedanke. Beiträge zur deutschen Geistesgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts. Studienausgabe. 1974 C. H. Beck / München Broschierter Einband, 23 x 15 cm, geringe Gebrauchsspuren, leichte Randbräunung, kleiner Fleck auf Rückentitel, Innen durchweg sauber, ohne Anmerkungen und in gutem Zustand. Darstellung der europäischen Idee bzw. europäischer Gedanken im 18. und 19. Jahrhundert mit besonderer Beachtung des allgemeinen Europabildes im 18. Jahrhunderts, der Napoleonischen Europaidee, dem Wiener Kongress, Hegel und Ranke, der Genese von Liberalismus, Demokratie und Nationalismus, Napoleon III und Bismarck. Mit Anmerkungen und einem Personenregister. ISBN: 3406035183
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5729 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unterricht eines Papiermachers an seine Söhne

Zum Vergrößern Bild anklicken

Papierherstellung, Keferstein, Papiermühle, Handwerkskunst, Handwerk Keferstein, Georg Christoph Unterricht eines Papiermachers an seine Söhne 1936 Von Asten & Co. auf der Nepomukmühle / Stolberg Halbleineneinband, 23 x 17 cm, leicht randgebräunt, unregelmäßiger Schnitt, roter Kopfschnitt, Innenseiten leicht gebräunt aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Schön erhaltenes Exemplar. Nachdruck eines Werks von 1766 als 2. Band einer kleinen Folge Zur Geschichte der Papiermacherkunst auf Papier der Papierfabrik Zerkall gedruckt. Der Inhalt umfasst ein Vorwort, eine Vorrede An meine lieben Söhne , ein Unterricht in Absicht der Papiermacher-Profession, Gedanken von den neuen Papierproben des Herrn D. Schäfers zu Regensburg , Schreiben die Knoten im Papier betreffend , eine Lobschrift des Sohnes, eine Erinnerung des Enkels sowie Erläuterungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5980 - gefunden im Sachgebiet: Handwerk
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mehr als umbaute Luft: Betrachtungen über Architektur und Zeitgeschichte. WIDMUNGSEXEMPLAR

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Bächer, Bauwesen, Architektur, Architekturgeschichte, Architekturkritik Bächer, Max Mehr als umbaute Luft: Betrachtungen über Architektur und Zeitgeschichte. WIDMUNGSEXEMPLAR 2008 Hohenheim / Stuttgart, Leipzig Pappeinband in Orig.-SU, 21 x 14 cm, SU leicht berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren. Persönliche handschriftliche Widmung von Max Bächer an Ludwig Schreiner, gez. Max . Aus deutsche Bauzeitung: Während viele studierte Architekten – auch Redakteure – ihren Beruf nie oder nur kurzfristig ausgeübt haben, um sich dann ganz dem Schreiben zu widmen, hat es Max Bächer zeit- lebens verstanden, beides zu verbinden: Architekt, Schriftsteller und Kritiker. Dieser vielfältigen Begabung hat Arno Lederer als Herausgeber ein Buch gewidmet, ein Buch über die Lust Bächers an Architektur, am Betrachten und Beobachten und am Schreiben. Wobei, und das ist das Besondere, bei Bächer die Lust mit Könnerschaft einhergeht. Die Auswahl seiner Essays aus vierzig Jahren zeigt ihn als engagierten Entdecker. Persönliche Erlebnisse im Stil eines Reisetagebuches wechseln mit Architekturbeobachtungen im Erzählstil. Sei es, dass der Wiederaufbau des Mies-van-der-Rohe-Pavillons mit der Schilderung des Raubes einer Hand- tasche verflochten wird, geschmückt um die kommentierende Taxifahrt durch Barcelona, um in Überlegungen über die notwendige Hässlichkeit von Konsulatsamtsräumen zu enden. Oder der Diskurs über die Qualität von Jurys im Plädoyer für den »Laienpreisrichter« endet. Es geht um imaginäre Dialoge, um Mies’ Ecken, Plagiat und Nachahmung, die Postmoderne und vieles mehr. Je nach Sujet ist der Ton ironisch-distanziert, lakonisch, respektvoll entdeckend oder sarkastisch-drastisch beschreibend; dabei immer mit Sinn für Situationskomik, einem elaborierten Sprachwitz und mit einer sehr eigenwilligen Bildsprache. Und ein weiterer Aspekt kennzeichnet seine Texte: Der Mut – in seinem Fall wohl eher der Wunsch –, die eigene Meinung klar auszudrücken, Stellung zu beziehen. Mit einem mittlerweile selten gewordenen ungewöhnlich breiten Hintergrundwissen und einer umfassenden humanistischen Bildung gelingt es Bächer immer wieder, Architek- turkritik als Gesellschafts-, Kultur- und Zeit- kritik zu verfassen. Nicht, dass dies eine neue Erkenntnis wäre, aber in dieser komprimierten Form ist es ein Lese- und Denkvergnügen, dem man sich nur schwer entziehen kann. Eine Lektüre, die anspruchsvoll in ihren Themen und Gedanken und klar und verständlich in ihrer Formulierung ist – eine Lustreise. Max Bächer (1925–2011) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Er galt im Rahmen von Architektenwettbewerben als Doyen unter den deutschen Preisrichtern. ISBN: 3898501558
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6000 - gefunden im Sachgebiet: Städtebau
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die conventionellen Lügen der Kulturmenschheit, Philosophie, Judaica

Zum Vergrößern Bild anklicken

Literatur des Kaiserreiches Judenemanzipation Zionismus Sozialdarwinismus Max Nordau Die conventionellen Lügen der Kulturmenschheit, Philosophie, Judaica 1889 Verlag von B. Elischer Nachfolger Leipzig Dieses Buch erhebt den Anspruch, die Anschauungen der meisten auf der Höhe der zeitgenössischen Bildung stehenden Menschen wiederzugeben. (aus dem Vorwort zu ersten Auflage) Der später als Vertreter des Zionismus bekannt gewordene Autor beschreibt seine Eindrücke und Gedanken der europäischen Kulturwelt Gleichwohl kulturkritische und -pessimistische Streitschrift des langjährigen Begleiters von Theodor Herzl. Der Arzt setzt sich aus sozialdarwinistischer Perspektive mit der Politik und dem Kulturleben seiner Zeit auseinander; fragt Woher nun dieser unleidliche Seelenzustand der Kulturmenschheit? und setzt gegen vorherrschende moralische Denkweisen an Nietzsche anklingend die naturwissenschaftliche Weltanschauung. Dem Alter entsprechend leichte Lese- und Lagerungsspuren. Bindung und einband vollständig und intakt, Farben des roten Lesebändchens und der vergoldeten oberen Kannte kommen noch voll zur Geltung ebenso das Kupferstich-Porträt des Autors. Innenseiten mit geringer und einheitlicher Nachdunkelung, die schlanke Fraktur ist sehr gut lesbar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 606 - gefunden im Sachgebiet: Politische Philosophie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

W. Jordans Nibelunge. Erstes Lied. Sigfridsage. Erster und zweiter Theil in einem Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nibelungenlied, Sage, Versepos, Epos, Wilhelm Jordan Jordan, W(ilhelm) W. Jordans Nibelunge. Erstes Lied. Sigfridsage. Erster und zweiter Theil in einem Band. 1890 Selbstverlag / Frankfurt a. Main Reich ornamental geprägter Leineneinband, 17 x 13 cm, wenige Gebrauchsspuren, marmorierter Schnitt, Lesebändchen, priv. Besitzstempel auf Vorblatt und Vortitel, Innenseiten nachgebräunt, insgesamt sehr sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Wilhelm Jordans literarisches Werk wurzelt im Historismus des 19. Jahrhunderts. Philosophische und naturwissenschaftliche Gedanken beherrschen die Gedichte, Theaterstücke und Romane. Hier vorliegend das erste Lied seines Nibelungen-Epos, der in Stabreimen verfasst ist und als sein literarisches Hauptwerk gilt. Dabei verwendete er die altnordische Saga und das Hildebrandslied als Hauptquellen, versucht jedoch, das Geschehen einer zeitbezogenen psychologischen Deutung zu unterziehen. Im 19. Jahrhundert wurde Jordan vielfach als „Vorläufer Nietzsches und der Wegbereiter Darwins in Deutschland“ (Zitat nach René Simon Taube; siehe unten) bezeichnet. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6176 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Friedensangebot der Mittelmächte. Aus entscheidenten Tagen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Europa, Deutschland, Geschichte, erster Weltkrieg Frankfurter Zeitung Das Friedensangebot der Mittelmächte. Aus entscheidenten Tagen Verlag der Frankfurter Zeitung Frankfurt am Main Das Friedensangebot der Mittelmächte. Aus entscheidenten Tagen ,herausgegeben von der Frankfurter Zeitung mit GESAMT 56 Seiten und einem Vorwort Dieses Buch enthält eine Sammlung von Gedanken und Artikeln der Frankfurter Zeitung die sich die Redaktion zu dem Friedensangebot der Mittelmächte nach dem Ende des ersten Weltkrieges gemacht hat. Es beschäftigt sich mit den militärischen Grundlagen, der Friedensnote, mit Europa vor der Entscheidung und mit der Antwort der Entente. Das Buch ist in gutem Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 622 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beiträge zur Volkskunde und Baugeschichte. Der Raum Westfalen Band IV/2

Zum Vergrößern Bild anklicken

Architektur, Städtebau, Baugeschichte, Architekturgeschichte, WEstfalen Zender, Matthias; Brepohl, Wilhelm; Schepers, Josef; Mummenhoff, Karl E. Beiträge zur Volkskunde und Baugeschichte. Der Raum Westfalen Band IV/2 1965 Aschendorff / Münster Leineneinband in Orig.-SU, 30 x 22 cm, SU mit altersbedingen Gebrauchsspuren und Randläsuren, eigentlicher Band sauber und gut erhalten. Der Band gliedert sich in drei Hauptteile: Verwandlung Westfälischer Lebensformen im Ruhrgebiet - Gedanken und Beobachtungen zur industriellen Volkskunde; Westfalen in der Geschichte des Nordwestdeutschen Bürger- und Bauernhauses; Profanbauten des Westfälischen Herrenstandes. Im Text einige Karten, Im Tafelteil s/W-Fotografien von Häusern, weiteren Bauten, Details sowie einige Baupläne und Aufrisse.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6318 - gefunden im Sachgebiet: Städtebau
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herrn Johann Locks Unterricht von Erziehung der Kinder, aus dem Englischen; nebst Herrn von Fenelon Gedancken von Erziehung der Töchter aus dem Französischen übersetzt. Mit einigen anmerckungen und einer vorrede.

Zum Vergrößern Bild anklicken

John Locke, Erziehung, Christentum, Pädagogik Locke, John; von Fenelon; unbekannter Autor Herrn Johann Locks Unterricht von Erziehung der Kinder, aus dem Englischen; nebst Herrn von Fenelon Gedancken von Erziehung der Töchter aus dem Französischen übersetzt. Mit einigen anmerckungen und einer vorrede. 1708 Fritschen / Leipzig ; C. F. Martini / Graitz Halbpergamenteinband, 17 x 11 cm, deutliche Gebrauchsspuren und Läsuren, Reste ehemaliger Einbandbeklebung, Block sitzt hinten etwas locker in der Bindung, letzte 2 Bl. lose, Bindung insges. aber noch intakt, handschr. Anmerkungen von alter Hand auf Vorsatz, Seiten gebräunt und z. T. etwas fleckig. Inhalt: 68 S. Vorrede zu dieser Übersetzung , 4 S. Des Autoris Zuschrift an Edvvard Clarke, von Chipley, Rittern , 611 S. Johann Locken Bedencken von Erziehung der Kinder/wie diesselbe bester massen geschehen möge inkl. Des Herrn von Fenelon Erz-Bischoffen von Cammerich Gedanken von Erziehung der Töchter aus dem Französischen übersetzt zzgl. 12 S. Register, 166 S. Anweisung zur rechten Erziehung der Kinder/und wie deren Verstand nicht allein zum Guten angeführet/sondern zuförderst ihre Herzen darzu sollen geneiget (...) Von einem Liebhaber christlicher Kinder-Zucht.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7394 - gefunden im Sachgebiet: Sonstiges - Wertvolles/Raritäten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 1.200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top