Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 6767 Artikel gefunden. Artikel 6766 bis 6767 werden dargestellt.


Aristoteles, Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Moral, Magna Moralia Aristoteles Magna Moralia. Übersetzt von Franz Dirlmeier. 1958 Akademie-Verlag / Berlin (Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt) Leineneinband in Orig.-SU, 24 x 17 cm, SU altersbedingt gebräunt, der eigentliche Band selbst in gutem und durchweg sauberen Zustand, lediglich Innenseiten altersbedingt etwas gebräunt. Die Magna Moralia, ein Hauptwerk über die Ethik, wurde lange Zeit Aristoteles unmittelbar zugerechnet. Mittlerweile geht die Forschung davon aus, dass diese Gedanken zur Ethik zwar von diesem formuliert, jedoch nicht persönlich von ihm festgehalten wurden. Verlagstext: Mit diesem Band liegt neben der Nikomachischen und der Eudemischen die dritte Version der Ethik des Aristoteles vor. Im Unterschied zu den beiden anderen Ethiken geht es hier um eine Tugend- und Güterlehre, nicht um ein umfassendes Konzept einer Eudämonie. Über die zeitliche Reihenfolge der ethischen Texte des Aristoteles besteht bisher keine Einigkeit. Somit schien es dem Bearbeiter zweckmäßig, Satz für Satz der Gedankendarstellung nachzugehen und auf diese Weise den ersten vollständigen Kommentar zu schaffen. Er kommt zu dem Schluss, dass die Magna Moralia nicht als nacharistotelische Kompilation aus Nikomachischer und Eudemischer Ethik begriffen werden könne, sie sich auch nicht zeitlich als Mittlere Ethik einreihen lasse, sondern die früheste Skizze des Aristoteles selbst sei. Wenn irgendwo, so ist also innerhalb der Ethik die Möglichkeit gegeben, Aristoteles sukzessive am Werk zu sehen. Aristoteles war einer der bedeutendsten Philosophen der griechischen Antike sowie der Menschheitsgeschichte insgesamt, Schüler Platons, sowie Begründer mehrerer wissenschaftlicher Disziplinen wie Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie oder Logik.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8197 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Physiologie des Geschmacks oder Betrachtungen über höhere Gastronomie.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Frankreich, Brillat-Savarin, Küche, Kochgeschichte, Gastronomie, Paris, Geschmack Brillat-Savarin, Jean Anthelme Physiologie des Geschmacks oder Betrachtungen über höhere Gastronomie. 1913 Vieweg / Braunschweig Goldgeprägter roter Leineneinband, 17 x 12 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, am Rücken etwas gebleicht, Blaugrauschnitt oben, Vorsatzblatt im Bund aufgebrochen, Bindung voll intakt und feste einsitzend, Innenseiten altersbedingt gebräunt, durchweg sauber und insges. in gutem und sauberen Zustand. Die Physiologie du Gout (Physiologie des Geschmacks) von 1826 ist das Hauptwerk des bis heute in der Französischen Ess- und Tischkultur maßgebenden Kritikers und Kulinarikers Brillat-Savarin. In 30 Méditations entwickelt der Autor umfassende Gedanken nicht nur zur aufwändigen Speisenzubereitung, sondern zur Gastronomie und zu Tafelfreuden und Genuss im Allgemeinen. Ebenfalls enthalten das Gedicht Le Gastronomie von Berchoux sowie ein Essay über die Kunst des dinierens in der Stadt von Colnet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8359 - gefunden im Sachgebiet: Kochbuch / Küche
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top