Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 418 Artikel gefunden. Artikel 406 bis 418 werden dargestellt.


Gans, Paul und Bricks, W. (Herausgeber): Thüringen: Zur Geographie des neuen Bundeslandes. Erfurter geographische Studien; H. 1. Erfurt: Inst. für Geographie., 1993. 223 S.: graph. Darst., Kt.; 30 cm, Paperback. ISBN: 9783980360708 Sehr gter Zustand.
[SW: Geowissenschaften, Heimat- und Länderkunde, Reisen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 858352 - gefunden im Sachgebiet: Geographie
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gans, Michael: Das Subjekt der Geschichte: Studien zu Vico, Hegel und Foucault. Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie; Bd. 16. Hildesheim; Zürich; New York: Olms., 1993. 287 S. Paperback. ISBN: 9783487097671 Guter Zustand. Bibl.-Ex. mit den üblichen Eintragungen.
[SW: Vico, Giambattista; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Philosophie; Foucault, Michel, Philosophie, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 858792 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liederbücher: Thüringer Liederbuch, 1. Teil Grundschule; Aus der Sammlung neuer Schulbücher für die Thüringer Volksschule, Weimar; Druck: Dietsch & Brückner AG / Weimar; 1930. 3, unveränderte; (6), 131 S.; Format: 15x21 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Textanfänge in alphabetischer Reihenfolge: A, a, a! Das Kindlein lieget da; A, B, C, die Katze lief im Schnee; Abend wird es wieder; Alle Jahre wieder; Alle meine Entchen;. Alle unsre Tauben; Alles ringsum weit und breit; Alle Vögel sind schon da; Als ich einmal reiste; Als unser Mops ein Möpschen war; Am Sonntag, am Sonntag;. An der Saale hellem Strande; Auf dem grünen Rasen; Auf unsrer Wiese gehet was; Aus dem Himmel ferne; Bauer, bind den Pudel an; Bim, bam, beier; Bunt sind schon die Wälder; Christkindelein, Christkindelein; Der Besen, der Besen; Der Frosch sitzt in dem Rohre; Der Lenz ist angekommen; Der Mond, der scheint; Der Sandmann ist da; Die güldne Sonne; Dornröschen war ein schönes Kind; Droben auf grüner Waldheid; Droben stehet die Kapelle; Eh` noch der Lenz beginnt; Eine kleine Zipfelmütze; Ein Männlein steht im Walde; Eins- zwei- drei, Butter auf den Brei; Es fing ein Knab ein Vögelein; Es fuhr ein Bauer ins Holz; Es ging ein Bäuerlein in die Stadt; Es kam ein Herr zum Schlößli; Es klappert die Mühle; Es sitzt ’ne Frau im Ringelein; Es tanzt ein Bi- Ba Butzemann; Fuchs, du hast die Gans gestohlen; Gestern abend ging ich aus; Goldne Abendsonne; Goldne, goldne Brücke; Hänselein (Gretelein), willst du tanzen?; Heidelbeern, Heidelbeern; Heile, heile, Kätzchen; Heile, heile, Segen; Hopp, hopp, hopp; Hopp, Mariannchen, hopp; Horch, es ruft der Glocke Ton; Hört, ihr Herrn, und laßt euch sagen; Hutschheh, hutschheh der Ackermann sät; Ich bin ein Musikante; Ich fahr`, ich fahr` mit der Post; Ich geh` durch einen grasgrünen Wald; Ich hab` mich ergeben; Ich hab` mir mein Kindlein; Ich hatt` einen Kameraden; Ich und mein armes Weibchen; Ihr Hirten, erwacht; Ihr Kinderlein, kommet; Im Walde möcht ich leben; In meinem Stübchen; In unsers Vaters Garten; Ist die schwarze Köchin da; Juchhei, Blümelein; Jung Siegfried war ein stolzer Knab’; Kommt und laßt uns tanzen; Kuckuck, Kuckuck; Langer Schläfer, liegst noch immer; Läßt uns auf die Siese gehen; Laufet, ihr Hirten; Liebe Schwester, tanz` mit mir; Mäuslein,laß dich nicht erwischen; Mit dem Pfeil, dem Bogen; Morgen, Kinder, wird`s was geben; Morgen kommt der Weihnachtsmann; Nun ade, du mein lieb Heimatland; Nun ruhen alle Wälder; Nun schlaf, mein liebes Kindelein; O du fröhliche; O heilig Kind; O Tannenbaum; O, wie ist es kalt geworden; O, wie wohl ist mir am Abend; Ringel, Ringel, Reihe; Schlaf, Kindlein, schlaf; Schlaf, mein Kindchen; Schlaf, mein kleines Mäuschen; Schneeflöckchen, Weißröckchen; Sitzt ein schönes Vögelein; So bauen wir die Mauer hier; Sonne, Sonne, scheine; So scheiden wir; Steigt das Büblein auf den Baum; Stille Nacht! Heilige Nacht!; Stille, stille, kein Geräusch gemacht; Storch, Storch, Langbein; Summ, summ, summ; Suse, liebe Suse; Tick, tack, Ührchen; Trarira! Der Sommertag ist da; Trauer über Trauer; Und als die Schneider Jahrs`tag hatt`n; Vom Himmel hoch; Vöglein im hohen Baum; Wacht auf, wacht auf; Ward ein Blümchen mir geschenket; War mal ein graues Mäuschen; Was haben wir Gänse für Kleidung an?; Was macht der Fuhrmann?; Weißt du, wieviel Sterne stehen; Wenn ich ein Vöglein wär; Wen soll ich nach Rosen schicken?; Wer hat die schönsten Schäfchen; Wer will fleißige Handwerker sehn; Wide- wide- wenne; Wie lachen die Himmel; Wie lieblich schallt; Wie machen`s denn die Schneider?; Wie reiten denn die Herren?; Winter, ade; Wir sind die Musikanten; Wollt ihr wissen, wie der Bauer; Zehn Gäns im Haberstroh; Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal; Gruppierung der Lieder nach Stoffgebieten: I. Kinder- und Volksreime; II. Jahreszeiten; III. Weihnachten; IV. Morgen und Abend; V. Haus und Hof; VI. Garten, Flur und Wald; VII. Heimat und Vaterland; VIII. Scherz; IX. Tanz; X. Spiel; - - - Im Auftrage des Thüringischen Ministeriums für Volksbildung bearbeitet von der Arbeitsgemeinschft für Schulmusik: Hugo Hartung, Walter Rein, Wilhelm Rinkens, Kurt Thiem. Den Titel und die Überschriften zeichnete Willy Graf, Gotha; - - - Z u s t a n d : 2--, original Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, farbiges Frontispiz (Hans Thoma: Kinderreigen), mit Noten + Inhaltsverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich - - - Krankheitsbedingt unregelmäßige Bürozeiten! Danke für Ihr Verständnis. - - -
[SW: Schule; Schulbücher; Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Orts- und Landeskunde; Thüringen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74348 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Velthuijs, Max/Fleissner, Brigitte (Übersetz.) Frosch ist mutig Lentz 1995 Hardcover/gebunden mit Strich am unteren Buchschnitt, sonst sehr guter Zustand! Rarität! Als nach anhaltendem Regen Frosch und seinen Freunden Gans, Schwein und Hase das Wasser buchstäblich am Hals steht und dann auch noch das Essen knapp wird, trifft Frosch eine mutige Entscheidung... (Ab 4 Jahren.) 36 235x205 mm ISBN: 9783880102965
[SW: Velthujis/Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN64176 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 35,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gans, Thomas: Filmlicht. Handbuch der Beleuchtung im dramatischen Film. (=Sprache & Kultur). Aachen : Shaker, 1999. Als Ms. gedr. XIV, 388 S.; mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Paperback ISBN: 9783826545078 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempel u. Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber.
[SW: Filmbeleuchtung; Lichtregie, Film, Elektrotechnik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 859256 - gefunden im Sachgebiet: Film
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andersen, L. (Hrg.): Deutsche Heimat; Die schönsten Volks-, Wander- und Studentenlieder; Reihe: Edition Schott 2223; Herausgegeben von L. Andersen; B. Schott`s Söhne / Mainz - Leipzig; [1933]. EA; 55, (1) S.; Format: 24x31 Ludwig Emanuel Strecker (der Jüngere, * 13. Januar 1883 in Mainz; † 15. September 1978 in Wiesbaden), deutscher Musikverleger, Pseudonym Ludwig Andersen. - - - Tony Binder (* 25. Oktober 1868 in Wien; † 18. Januar 1944 in Nördlingen oder München), Orientmaler und Illustrator, 1938 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Ach, Modr, ich will en Ding han; Ach, wie ist`s möglich dann; Alles schweige, jeder neige; Alle Vögel sind schon da; All mein Gedanken, die ich hab; Als die Römer frech geworden; Als ich ein jung Geselle war; Als Noah aus dem Kasten war; Als wir jüngst in Regensburg waren; Alt Heidelberg, du feine; Am Brunnen vor dem Tore; Am Ort, wo meine Wiege stand; An den Rhein, zieh nicht an den Rhein; An der Saale Hellem Strande; An der Weser: Hier hab` ich so manches liebe Mal; Andreas Hofer: Zu Mantua in Banden; Aennchen von Tharau; Argonnerwald! Am Mitternacht; A trotziges Dirndel werd stets i genannt; Auch ich war ein Jüngling; Auf der Alm, da gibt`s koa Sünd`: Von der Alpe ragt; Auf, ihr Brüder, laßt uns wallen; Bald gras` ich am Neckar; Behüt` dich Gott, es war so schön gewesen; Bekränzt mit Laub den lieben, vollen Becher; Bemooster Bursche zieh ich aus; Bier her! Bier her! oder ich fall` um; Bierwalzer; Braujungfernlied: Wir winden dir den Jungfernkranz; Brüder, lagert euch im Kreise; Brüder, reicht die Hand zum Bunde; Brüder, zu den festlichen Gelagen; Bundeslied: Brüder, reicht die Hand; Bundeslied: Sind wir vereint zur guten Stunde; Burschen heraus!; Ca, ca, geschmauset; Crambambuli; Das ist im Leben häßlich eingerichtet; Das Lieben bringt groß Freud`; Das Lied vom Feldmarschall: Was blasen die Trompeten; Das Mutterherz: Am Ort, wo meine Wiege stand; Das schwarzbraune Bier; Da streiten sich die Leut` herum; Das Wandern ist des Müllers Lust; Das war der Herr von Rodenstein; Das war der Zwerg Perkeo; Den lieben, langen Tag; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; Der Jäger Abschied: Wer hat dich, du schöner Wald; Der Krähwinkler Landsturm: Immer langsam voran; Der Landesvater: Alles schweige; Der Mai ist gekommen; Der Rattenfänger: Wandern, ach wandern; Der Rheinenthusiast: Soll ich euch ein Liedchen singen; Der Rodensteiner: Das war der Herr von Rodenstein; Der rote Sarafan: Näh` nicht, liebes Mütterlein; Der Sang ist verschollen; Der Tod von Basel: Als ich ein jung Geselle war; Der treue Husar: Es war einmal; Der unerbittliche Hauptmann: O Straßburg; Der Wirtin Töchterlein: Es zogen drei Burschen; Des Deutschen Vaterland: Was ist des Deutschen Vaterland; Des Sonntags in der Morgenstund`; Deutschland, Deutschland über alles; Die Blümelein, sie schlafen; Die Leineweber haben eine saubere Zunft; Die Lindenwirtin: Keinen Tropfen im Becher mehr; Die Lore am Tore: Von allen den Mädchen so blink; Die Lorelei: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Die Wacht am Rhein: Es braust ein Ruf; Dort wo der Rhin mit seinen grünen Wellen; Drei Lilien, die pflanzt` ich auf mein Grab; Drum Mädchen, weine nicht: Schatz, mein Schatz, reise nicht; Drum Madel wink, wink, wink: Wenn wir marschieren; Drunten im Unterland; Du, du liegst mir im Herzen; Du Schwert an meiner Linken; Ein` feste Burg ist unser Gott; Ein freies Leben führen wir; Ein Jäger aus Kurpfalz; Ein lust`ger Musikante; Ein Prosit der Gemütlichkeit; Einsam bin ich, nicht alleine; Ein Schäfermädchen weidete; Einst hat mir mein Leibarzt geboten; Ein Sträußchen am Hute; Ein Vogel wollte Hochzeit machen; Es braust ein Ruf wie Donnerhall; Es, es, es und es; Es geht bei gedämpfter Trommel Klang; Es geht ein Rundgesang; Es hatt` ein Bauer ein schönes Weib; Es kann ja nicht immer so bleiben; Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus; Es steht ein Baum im Odenwald; Es steht ein Wirtshaus an der Lahn; Es streuet Blüten jedes Jahr; Es war einmal ein treuer Husar; Es war ein Sonntag, hell und klar; Es waren zwei Königskinder; Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein; Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehen; Flamme empor!; Freiheit, die ich meine; Freude, schöner Götterfunken; Freut euch des Lebens; Fridericus Rex, unser König und Herr; Frühmorgens, wenn die Hähne krähn; Fuchs, du hast die Gans gestohlen; Gaudeamus igitur; Gebet während der Schlacht: Vater, Ich rufe dich; Gestern, Brüder, könnt ihr`s glauben; Goldne Abendsonne; Gold und Silber lieb ich sehr; Gott grüße dich; Grad aus dem Wirtshaus komm ich heraus; Grüßt mir das blonde Kind am Rhein; Ich wandre; Guten Abend, gut Nacht; Guter Mond, du gehst so stille; Hans und Liese: Und der Hans schleicht umher; Heidenröslein: Sah ein Knab ein Röslein stehn; Heute ist heut: Was die Welt morgen bringt; Hier hab ich so manches liebe Mal; Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun; Hinaus in die Ferne; Lobeslied - Da streiten sich die Leut` herum; Hoch soll er leben; Hoch vom Dachstein an, wo der Aar noch haust; Horch, was kommt von draußen rein?; Ich bete an die Macht der Liebe; Ich bin der Doktor Eisenbart; Ich bin ein Musikante und komm aus Schwabenland; Ich bin ein Preuße, kennt ihr meine Farben?; Ich hab den ganzen Vormittag auf meiner Kneip` studiert; Ich hab mich ergeben; Ich hatt` einen Kameraden; Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein; Ich schieß den Hirsch im wilden Forst; Ich wandre in die weite Welt; Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Ihren Schäfer zu erwarten; Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen; Im Krug zum grünen Kranze; Immer langsam voran; Im schönsten Wiesengrunde; Ich schwarzen Walfisch zu Askalon; Im tiefen Keller sitz ich hier; Im Wald und auf der Heide; In der Heimat, da gibt`s ein Wiedersehn; In einem kühlen Grunde; Ins Heu: Es hatt` ein Bauer; Jezt gang i ans Brünnele; Keinen Tropfen im Becher mehr; Kein Feuer, keine Kohle; Kennt ihr das Land, so wunderschön?; Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün; Kommt a Vogerl geflogen; Krambambuli; Lang, lang ist`s her: Sag mir das Wort; Laßt tönen laut den frohen Sang (Hipp, hipp, hurra); Letzte Rose, wie magst du so einsam hier blühn?; Lied fahrender Schüler: Wohlauf, die Lust geht frisch; Lob der edlen Musica: Ein lust`ger Musikante; Lustig ist das Zigeunerleben; Lützows wilde Jagd:. Was glänzt dort vom Walde; Mädle ruck, ruck, ruck; Mägdlein am Spinnrad spann; Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust; Mein Lieb ist eine Alpnerin; Mein Mädel hat einen Rosenmund; Mit dem Pfeil, dem Bogen; Morgen muß ich fort von hier; Morgenrot, Morgenrot; Muß i denn, muß i denn zum Städtele naus; Näh` nicht, liebes Mütterlein; Noch ist die blühende, goldene Zeit; Nun ade, du mein lieb Heimatland; Nur einmal blüht im Jahr der Mai: Es streuet Blüten; Nun leb wohl, du kleine Gasse; O alte Burschenherrlichkeit; O Deutschland, hoch in Ehren; O du fröhliche, O du selige; O du wunderschöner, deutscher Rhein: Ich saß am Rhein; Oft dreht si das Diandl; O schöne Zeit, O sel’ge Zeit: Es war ein Sonntag; O Straßburg, O Straßburg; O Täler weit, O Höhen; O Tannenbaum, O Tannenbaum; O wie wohl ist mir am Abend; Phyllis und die Mutter: Ihren Schäfer zu erwarten; Preisend mit viel schonen Reden; Prinz Eugen, der edle Ritter; Reiters Morgenlied: Morgenrot, Morgenrot; Rheinweinlied: Bekränzt mit Laub; Rosestock, Holderblüh; Rundgesang und Gerstenschaft; Sabinchen war ein Frauenzimmer; Sag mir das Wort, dem so gern ich gelauscht; Sah ein Knab ein Röslein stehn; Sandmännchen: Die Blümelein, sie schlafen; Santa Lucia: Schon glänzt das Mondenlicht; Schatz, mein Schatz, reise nicht so weit von mir; Schier dreißig Jahre bist du alt; Schnadahüpferl: Oft dreht si das Diandl; Schon glänzt das Mondenlicht; Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten; Schwertlied: Du Schwert an meiner Linken; Sehnsucht nach dem Rhein: Dort wo der Rhein; Geht ihr drei Rosse vor dem Wagen; Geht, wie die Sonne dort sinket; `s gibt kein schöner Leben als Studentenleben; Sind wir vereint zur guten Stunde; `s ist alles dunkel, `s ist alles trübe; `s ist mir alles eins, ob ich Geld hab oder keins; So leben wir alle Tage; Soll ich euch ein Liedchen singen; Sonntags am Rhein: Des Sonntags in der Morgenstund`; So scheiden wir mit Sang und Klang; Spinn, Spinn - Mägdlein am Spinnrad spann; Steh ich in finstrer Mitternacht; Stiefel muß sterben; Stille Nacht, heilige Nacht; Stimmt an mit hellem, hohem Klang; Stoßt an! (Jena) soll leben!; Strömt herbei, ihr Völkerscharen; `s trotzig Dirndel; Studio auf einer Reis`; Tief im Böhmerwald, da liegt mein Heimatort; Turner auf zum Streite; Ueb immer Treu und Redlichkeit; Und der Hans schleicht umher; Und wenn sich der Schwarm verlaufen hat; Untreue: Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan; Vater, ich rufe dich!; Vogelhochzeit: Ein Vogel wollte Hochzeit machen; Vom hoh`n Olymp herab ward uns die Freude; Vom Rhein der Wein: Was bringen uns die Reben; Von allen den Mädchen, so blink und so blank; Von der Alpe ragt ein Haus; Don meinem Lergli muß l scheiden; Waldandacht: Frühmorgens, wenn die Hähne krähn; Waldeslust, o wie einsam schlägt die Brust; Wandern, ach wandern, weit in die Fern; Warnung vor dem Rhein: An den Rhein, zieh nicht; Warum sollt` im Leben ich nach Bier nicht streben; Was blasen die Trompeten?; Was bringen uns die Reben?; Was die Welt morgen bringt; Was frag ich viel nach Geld und Gut; Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein; Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan?; Was ist des Deutschen Vaterland?; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2--, original braun illustrierte (Tony Binder) Broschur mit Deckeltitel, mit Noten. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch + berieben (Nagespuren?), Papier leicht gebräunt, insgesamt aber ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Studentenlieder; Studenten; Heimat; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75320 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Teppich GANS-RUEDIN, ERWIN. Orientalische Meisterteppiche. Hallwag (um 1968). Mit 19 farbigen Abbildungen im gegenüberstehendem Text und neunseitiger Einleitung. OPp., geringfügige Gebrauchsspuren und am Schnitt etwas stockfleckig. - Reihe Orbis Pictus, Band 16. - Papier minimal fleckig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5441741 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Teppich GANS-RUEDIN, ERWIN. Orientalische Meisterteppiche. Bern/ Stuttg., Hallwag (um 1968). Mit 19 farbigen Abbildungen mit gegenüberstehendem Text und neunseitiger Einleitung. OPp., geringfügige Gebrauchsspuren, leicht verzogen. - Reihe Orbis Pictus, Band 16. - Papier ganz wenig fleckig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5444274 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Benkel, Kurt (bearbeitet): Volk im Lied; Ein Ergänzungsheft zu den eingeführten Schulliederbüchern mit besonderer Berücksichtigung des schlesischen Heimatliedes; L. Oehmigke`s Verlagsbuchhandlung / Berlin - Breslau; 1935. 2; 80 S.; Format: 14x20 Otto Heinsius (* 25. Juni 1892 in Kontopp, Niederschlesien; † 29. Januar 1976 in Bremen), deutscher Maler. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : [Josef] Wagner, Gauleiter und Oberpräsident: Zum Geleit; Vorworte; Inhaltsverzeichnis nach Gruppen: I. Volk vor Gott. 1. Wach auf, du deutsches Land; 2. Vater, in deiner allmächtigen Hand; 3. Heut greift nach deinem Herzen; 4. So stark die Stürme wehen; 5. Vater, segne diese Speise; 6. Flamme empor! (Kanon); 7. Ich will den Herrn loben; 8. Ehre sei Gott in der Höhe; II. Volk und Reich, a) Heilig Vaterland: 9. Deutschland, Deutschland über alles; 10. Heilig Vaterland; 11. Deutsches Lied, du sollst es künden; 12. Deutschland! Deutschland! O heil`ger Name; 13. Herbei, herbei; 14. O Deutschland; 15. Uns ward das Los gegeben; 16. Der Teufel soll versinken; 17. Lewer dod as Slav; 18. Und setzet ihr nicht; b) Aus deutscher Geschichte: 19. horch, Kind, horch; 20. Auf, Ansbach Dragoner; 21. Maria Theresia; 22. Schwerin, der hat uns kommandiert; 23. Vivat, jetzt geht`s ins Feld; 24. Der König von Preußen hat Leut; 25. Zu Straßburg auf der Schanz; 26. Es sei mein Herz; 27. Herzog Oels, der tapfre Held; 28. Wie kommst du großer Kaiser; 29. Frisch auf, mein Volk; 30. Der Tod reift auf einem kohlschwarzen Rappen; c) Der deutsche Soldat: 31. Es leben die Soldaten; 32. Die Trommeln und die Pfeifen; 33. Wenn durch die Stadt; 34. Was helfen mir tausend Dukaten; 35. Regiment sein Straßen zieht; 36. Kein seligr Tod; d) Das Dritte Reich im Lied: 37. Die Fahne hoch; 38. Vorwärts! vorwärts! schmettern die hellen Fanfaren; 39. Es zittern die morschen Knochen; 40. Die Fahnen geschwungen; 41. Unter der Fahne schreiten wir; 42. Wir singen das Lied von der Fahne; 43. Es wehen die Fahnen; 44. Nichts kann uns rauben; 45. Morgensonne lächelt auf mein Land; 46. Immer schon haben wir eine Liebe; 47. Nun gilt`s den Weg zu bahnen; 48. Brüder, formiert die Kolonnen; 49. Reiht euch zu vieren; 50. Reißt euch zusammen; 51. Kameraden, wir marschieren; 52. Der Hammer mahnt; 53. Erde schafft das Neue; 54. Schwestern, hebt den Blick empor; 55. So gelte denn wieder; 56. Nicht Gerede, nicht Geschrei; 57. Der Himmel grau; 58. Einmal wollen wir es alle noch erleben; 59. Nicht betteln, nicht bitten; 60. Wir sind in der Not geboren; e) Heimat- und Ständelieder: 61. Wohlan, zu Land wir fahren; 62. Fangt euer Handwerk fröhlich an; 63. Auf, auf zum fröhlichen Jagen; 64. Trara, das tönt wie Jagdgesang; 65. Trara! So blasen die Jäger; 66. Wie könnte wohl heute die Welt noch bestehn; 67. Wir Bergleute hauen fein; 68. Glückauf! Der Steiger kommt; 69. Ei wie so töricht; 70. Ob ich au blus a Hirte bin; 71. Frisch, lustig und fröhlich; 72. Mein Handwerk fällt mir schwer; 73. Du großer Gott; 74. Auf den Feldern ziehn die Pferde; 75. Welt mußt vergehn; f) Der Liebe Lust und Leid: 76. Ich sah ein Bild in blauer Tracht; 77. Gestern beim Mondenschein; 78. Rusel, wenn du meine wärst; 79. Zum Tanze, da geht ein Mädel; 80. Jetzt kommen die lustigen Tage; 81. Es wollt` ein Mädel zum Tanze gehen; g) Wohlan, zu Land wir fahren: 82. Nun will der Lenz uns grüßen; 83. Aus grauer Städte Mauern; 84. Es rauscht durch deutsche Wälder; 85. Heute wollen wir das Ränzlein schnüren; 86. Sachs, halte wacht; 87. Wir sind jung; 88. Ich armes welsches Teufli; 89. Nach Ostland geht unser Ritt; 90. Nach Ostland wolln wir reiten; 91. Kein schöner Land; III. Volk bei Feier und Fest: 92. Der Tag vertreibt; 93. Unser die Sonne; 94. Ans Merk, ans Werk; 95. Arbeit bringe Segen; 96. Arbeitervolk; 97. Laßt einen Tag die Arbeit ruhn; 98. Muttertreu ist unergründt; 99. Flamme empor; 100. Volk will leben; 101. Früh, früh ging ich über Land; 102. In lautem Jubel; 103. Wir bringen mit Gesang und Tanz; 104. Heut soll das große Flachsernten sein; 105. Erde, die uns dies gebracht; 106. Iß dein Brot und lach` dich aus; 107. Wir, aus Erde staubgeboren; 108. Es ist ein Schnitter; 109. Es kommt ein Schiff, geladen; 110. O Heiland, reiß den Himmel auf; 111. O Freude, über Freude; IV. Fröhliches Volk: 112. Höflichkeit, verlooß miech nee; 113. Drei Gans` im Haberstroh; 114. Kräht der Gockel auf dem Mist; 115. Schläscher Kucha, Sträselkucha; 116. Kommt, ihr Leutchen, all herbei; 117. Horch, drüben von dem Zweigelein; 118. Es saß ein Käfer; 119. Sitzt a schöns Vögerl; 120. Hinter der Donaubrück; 121. Und wenn ein Schneider; 122. Gruttke is an schine Schtat; 123. A Schlosser hot an G`sellen g`habt; 124. Heim woll`n wir gehn; Alphabetisches Verzeichnis; - - - Mit Bildschmuck von Otto Heinsius; - - - Z u s t a n d : 2--, privates Halbleder mit aufgezogenem illustrierten Deckeltitel, mit Illustrationen + Noten, Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössische Ergänzungen, Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Erziehung; Schule; schools; Schulbücher; Schlesien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74365 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Naturkunde, Vögel/ Vogelkunde/ Ornithologie (Gänse) BECHTLE, WOLFGANG. Meine Freundin Gingang. Von einer kleinen Gans an einem großen See. (9.-14. Tsd). Stuttg., Franckh (1962). Mit 43 Fotos sowie Kartenskizze. 120 Seiten. OHLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. gebraucht anbei), leicht bestoßen und teilweise geringfügig gebräunt; Schnitt ein wenig stockfleckig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5451740 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Diplomatie PUTLITZ, WOLFGANG GANS EDLER HERR ZU. Unterwegs nach Deutschland. Erinnerungen eines ehemaligen Diplomaten. (6. Auflage). (Bln) Verlag der Nation (1958). 378 Seiten. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. ziemlich lädiert), leicht bestoßen; hinterer Deckel an der Stehkante mit Wasserrand (nicht eingedrungen). - Schnitt schwach stockfleckig; minimale Papierbräunung, sonst im Innern sauber.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5455253 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Preidel, Helmut (Hrg.): Die Deutschen in Böhmen und Mähren; Ein historischer Rückblick; Herausgegeben von Erich Bachmann; Edmund Gans Verlag / Gräfelfing bei München; 1950. EA; 384 S.; Format: 16x24 Helmut Preidel (* 17. Mai 1900 in Bodenbach, OT Seldnitz; † 14. August 1980 Gilching), deutsch-böhmischer Archäologe und Gymnasiallehrer. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Einführung; Dr. Helmut Preidel, München-Planegg: Die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung Böhmens und Mährens; Prof.Dr. Rudolf Schreiber, Staatsarchivdirektor, Speyer: Die politische Entwicklung und Bedeutung der Sudetenländer; Prof. Dr. Ernst Schwarz, Regensburg: Die Geschichte der deutschen Besiedlung Böhmens und Mährens; Prof.Dr. Wilhelm Weizsäcker, Heidelberg: Die Geschichte des Rechtes in Böhmen und Mähren; P.Dr. Paul Sladek, München: Religiöses Leben unter den Deutschen in Böhmen und Mähren; Dr. Ernst Schremmer, Eßlingen: Das Schrifttum der Sudetendeutschen; Doz.Dr. Erich Bachmann, München: Böhmen und Mähren in der deutschen Kunst; Rudolf Quoika, Pfaffenhofen a. d. Ilm: Musikpflege und Musikschöpfungen der Deutschen in Böhmen und Mähren; Dr. Otmar Bobusch, München: Die Volkskunde der Sudetendeutschen- und Karpathendeutschen; Prof.Dr. Rudolf Schreiber, Staatsarchivdirektor, Speyer: Die Wirtschaftsgeschichte der Sudetenländer; Prof.Dr. K. V. Müller, Hannover: Die volksbiologischen Beziehungen zwischen Deutschen und Tschechen; Doz.Dr. Eugen Lemberg, Kassel: Der deutsche Anteil am Erwachen des tschechischen Volkes; Dr. Emil Franzel, Augsburg: Die Politik der Sudetendeutschen in der Tschechoslowakei 1918—1938; Namenverzeichnis; Mit 17 Karten; - - - Gefördert von der Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung sudetendeutscher Interessen; - - - Z u s t a n d : 2, original helles Leinen mit Rückentitel, mit Tabellen + Kartenskizzen im Text. Nur geringe leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich
[SW: Böhmen; Mähren; Tschechoslowakei; Orts- und Landeskunde; Kulturgeschichte; Volkskunde; Heimat; Geschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75399 - gefunden im Sachgebiet: Volkskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hessen, Hanau, Hanauisches Magazin vom Jahr 1783 mit einer Sammlung von Beiträgen zu Unterhaltung Naturwissenschaft Geschichte Politik Geografie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verschiedene Hessen, Hanau, Hanauisches Magazin vom Jahr 1783 mit einer Sammlung von Beiträgen zu Unterhaltung Naturwissenschaft Geschichte Politik Geografie 1783 Hanau, Verlag des lutherischen Waisenhauses Hanau Zeitschrift Hanauisches Magazin mit einer Sammlung von Beiträgen zu Unterhaltung Naturwissenschaft Geschichte Politik Geografie und Heimatkunde Zeitschrift von 1783 Gesamt 52 Hefte gesamt 484 Seiten mit Kupfern im Jahrgang komplett gebunden Verlag des evangelischen Waisenhauses Hauses GESAMT 484 Seiten mit farbigen Kupfern einem Vorwort Verzeichnis der seit 1781 hinzugekommenen Subseribenten und Register der in diesem Band enthaltenen Stücke einem Text und Namensregister außerdem verschiedene Beilagen zum Magazin und der in loser Folge verfassten und oft über mehrere Nummern erschienenen Beiträge hier ein Auszug Von der Gefangennahme des Landgrafen Ernst zu Hessen Rotenburg 1648 Gedanken zur Kindererziehung Versuch über Sitten und Gebräuche einer mächtigen Völkerschft in nördlichen Amerika Beiträge zur Insektengeschichte Schildraupen und Schmetterlinge Beschreibung des Hochfürstlichen Hessen-Hanauischen Medaillen Kabinetts Dialog von Moralität menschlicher Handlungen Beitrag zur Lehre vom Reichskammergerichtlichen Präsentationswesen Briefe eines Hannoveraner Offiziers von einem nach Ostindien eingeschifften Regiment Druckerei von Wechseln Nachrichten von hessischen Kirchen und Klöstern Eine kleine Landreise durch Hessen die ägyptische Gans Geschichte der Fabriken und Manufaktoren in Hanau
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2808 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 280,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top