Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 858 Artikel gefunden. Artikel 856 bis 858 werden dargestellt.


Deutsche und Tschechen. Zur Geistesgeschichte des böhmischen Raumes.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Böhmen, Hussiten, Deutschland, Deutsche Geschichte, Frühe Geschichte, Mittelalter Bittner, Konrad Deutsche und Tschechen. Zur Geistesgeschichte des böhmischen Raumes. 1936 Rudolf Rohrer / Brünn, Prag, Leipzig, Wien Geprägter Leineneinband mit original Schutzumschlag, 25 x 17 cm, Schutzumschlag an den oberen Kanten leicht eingerissen, ansonsten sehr sauberer und guter Erhaltungszustand. Mit einem Vorwort des Verfassers, einem Abkürzungsverzeichnis sowie Anhang mit Bibliografie, Namens- und Sachregister. Hauptkapitel: Einleitung, Germanische Völkerschaften in den Sudentenländern bis zur Mitte des 6. Jh., Das romanische und gotische Zeitalter, Hussitische Kirchenerneuerung (letzteres als Hauptteil, der gut die Hälfte des Werkes ausmacht). Dr. Konrad Bittner (1890 – 1967) war ein Slawist und Hochschullehrer (Universitäten Prag, Posen, Mainz) sowie Präsident der Deutschen Pestalozzi-Gesellschaft.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4420 - gefunden im Sachgebiet: Sozialgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Dorf auf dem Berge. Eine Begebenheit

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kirchengeschichte, Kirchenkampf, evangelische Theologie, Bekennende Kirche, Christentum, Deutsche Ch Bruder, Otto Das Dorf auf dem Berge. Eine Begebenheit 1946 Evangelischer Verlag / Zollikon-Zürich Leineneinband in Orig.-SU, 20 x 13 cm, roter Kopfschnitt, SU stockfleckig und mit kleinen Läsuren, eigentlicher Band durchweg sauber und in gutem Zustand, lediglich Seiten altersbedingt leicht gebräunt. Der Band verspricht die Die einzige bisher vorliegende Geschichte eines Pfarrers und seiner Gemeinde aus dem deutschen Kirchenkampf . Als zeitgeschichtliches Dokument ist er vor allem deshalb interessant, da er unmittelbar nach dem Ende der Naziherrschaft veröffentlicht wurde, also zum frühestmöglichen Zeitpunkt einer Veröffentlichung überhaupt. Als Kirchenkampf im engeren Sinn bezeichnet man den Konflikt innerhalb der Deutschen Evangelischen Kirche zwischen der Bekennenden Kirche einerseits und den Deutschen Christen anderseits, von 1933 bis etwa zum Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939. Im weiteren Sinn wird oft die Epoche der deutschen Kirchengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus insgesamt so bezeichnet. In diesem Fall umfasst der Begriff den Kampf des NS-Staates gegen die evangelische und die katholische Kirche sowie ihre herkömmlichen Organisationsstrukturen, mit dem Ziel der Gleichschaltung, den Kampf von Nationalsozialisten in und außerhalb der Kirchen gegen das konfessionelle Christentum. Dieser Kampf verfolgte verschiedene Zwecke: Sie sollten z. B. mit der NS-Ideologie kompatibler gemacht werden; ihr gesellschaftlicher und politischer Einfluss sollte verringert werden; einigen Nazis schwebte eine „arteigene“ Religiosität vor (siehe z. B. Germanische Glaubens-Gemeinschaft (Ludwig Fahrenkrog)), den Abwehrkampf von christlichen Gruppen und Teilkirchen gegen diese Bestrebungen. (Quelle: Wikipedia).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5891 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Germanische Freiwillige im Osten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Reichsheer, Wehrmacht, Propaganda Schaeppi, Benno H. Germanische Freiwillige im Osten. 1943 Willmy / Nürnberg Illustrierter Pappeinband, 24 x 16 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, berieben, leicht bestoßen, am oberen Rand leicht wellig, Innenseiten altersbedingt gebräunt, Block im Bund oben leicht aufbrechend, aber intakt und stabil, Widmung in Schönschrift auf Vorsatz zu deinem 17. Geburtstag . Propagandaband, mit dem im beginnenden Untergang der Deutschen Kriegsführung noch Freiwillige zum Eintritt in den Kriegsdienst animiert werden sollten. Nationalistisch und ins Heldenhafte verbrämte Darstellung des Kriegsgeschehen, in dem ein Foto mit gefallenen Soldaten am Rande des Damms dann auch einmal beschönigend mit Spuren des Kampfes unterschrieben wird. Fotografien und Illustrationen, Grußwort von Heinrich Himmler. WIR BITTEN ZU BEACHTEN: Dieses Buch wird von uns ausschließlich und im Sinne von §86 StGB zur staatsbürgerlichen Aufklärung, zur Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, aus Gründen der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, zur Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient angeboten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7518 - gefunden im Sachgebiet: Krieg/Soldaten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 350,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top