Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 31886 Artikel gefunden. Artikel 31876 bis 31886 werden dargestellt.


Talleyrand. Eine Studie.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Talleyrand, Europäische Geschichte, Napoleon, Revolution, Politik, Diplomatie, Außenpolitik Blennerhassett, Lady (geb. Gräfin Leyden) Talleyrand. Eine Studie. 1894 Gebrüder Paetel / Berlin Halbledereinband der Zeit mit goldener Rückenprägung, 23 x 16 cm, Rücken und Kanten leicht berieben, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, mit einem priv. Exlibris-Aufkleber auf dem Vorsatz, insges. sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Die Schriftstellerin und Historikerin Charlotte Lady Blennerhassett (1843-1917) versucht in diesem vollständigen Band eine umfassende Biografie Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (1754-1838), dem bedeutenden französischen Staatsmann und Diplomaten aus der Zeit der französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege über all dessen Lebensstationen und in 21 Kapiteln. Da es Talleyrand gelang, unter den extrem unterschiedlichen Regimes seiner Zeit jeweils hohe politische Ämter zu bekleiden, steht sein Name heutzutage nicht zuletzt auch für hohe gesellschaftliche Anpassungsfähigkeit bzw. für Opportunismus. Mit einer Vorrede der Autorin, einem Literaturverzeichnis sowie einem umfassenden Namens-Verzeichnis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4570 - gefunden im Sachgebiet: Frankreich
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der politische Charakter des weimarischen Kanzlers Friedrich von Müller

Zum Vergrößern Bild anklicken

Thüringen, Politik, Biografie, Friedrich von Müller, 19. Jahrhundert Crämer, Ulrich Der politische Charakter des weimarischen Kanzlers Friedrich von Müller 1934 Frommannsche Buchhandlung Walter Biedermann / Jena Goldgeprägter Leineneinband, 23 x 15 cm, Umschlag minimal fleckig, fast keinerlei Gebrauchsspuren, sehr schön erhaltenes Exemplar. Der Autor Ulrich Crämer (1907-1992) lehrte als Historiker u. a. an der LMU in München, arbeitete später als Redakteur für den Brockhaus-Verlag. Der vorliegende Band befasst sich mit Leben und Wirken von Friedrich (Theodor Adam Heinrich) von Müller (1779–1849), der Staatskanzler des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach und ein enger Freund Goethes war, und insbesondere vor dem Hintergrund der von ihm selbst verfassten Erinnerungen . Neben einem Vorwort, Umfangreichen Anlagen (Akten, Briefe, Aufzeichnungen), einem Verzeichnis der Anlagen sowie einer Stellenlese sind vier Inhaltskapitel enthalten: 1. Friedrich Müller im Lichte der bisherigen Forschung, 2. Abfassungszeit und Handschrift der Erinnerungen, 3. Die Erinnerungen im Spiegel der Ereignisse von 1806–13, 4. Friedrich Müller als Politiker. Gegenüber dem Innentitel ein Ganzkörperportraits im Profil.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4640 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bismarcks Mahnworte an das deutsche Volk.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Otto v. Bismarck, Kaiserreich, Deutsches Reich, Preußen, Deutsche Politik, Zitate Blum, Hans (Hrsg.) Bismarcks Mahnworte an das deutsche Volk. 1895 Palm & Enke / Erlangen Ornamental und motivisch geprägter und bedruckter Leineneinband, 21 x 14 cm, geringe Gebrauchsspuren, Rotschnitt, handschr. Namenseintrag auf dem Vorsatz, sehr wenige Anstreichungen in Bleistift, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, insges. gut erhaltenes und sauberes Exemplar. Der Autor ordnet ein und kommentiert bzw. deutet ausgewählte Zitate Otto v. Bismarcks aus Publikationen und Reden in 13 Kapiteln, die eine Chronologie von Bismarcks Werdegang widerspiegeln. Beginnend den 1840er Jahren über die Zeit als Bundestagsgesandter, Ministerzeit, Zeit des Norddeutschen Bundes, Deutsch-Französischer Krieg bis zur Zeit der Entlassung und des Ruhestandes. Diese Mahnworte deutet der Autor als einen unermesslichen Schatz, der als Leitlinie für Staatsführung und Vaterlandsliebe zu interpretieren ist. Mit einem Stichwortregister.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4691 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Studien zur Philosophiegeschichte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Philosophie, Kantstudien, Heimsoeth, Aufsätze Heimsoeth, Heinz Studien zur Philosophiegeschichte. 1961 Kölner Universitäts-Verlag / Köln Broschierter Einband, 23 x 16 cm, geringe Gebrauchsspuren, sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Der Band enthält 14 Aufsätze des Philosophen und Kantforschers Heinz Heimsoeth (1886–1975): Leibniz Weltanschauung als Ursprung seiner Gedankenwelt, Politik und Moral in Hegels Geschichtsphilosophie, Lebensphilosophie und Metaphysik, Zur Ontologie der Realitätsschichten in der französischen Philosophie, Das Ethos der Eroii furori, Paracelsus als Philosoph, Giordano Bruno und die deutsche Philosophie, Des jungen Nietzsche Weg zur Philosophie, Zur Anthropologie Friedrich Nietzsches, Zur Geschichte der Kategorienlehre, Johann Gottlieb Fichte, Zur Frage nach Grund und Herkunft der Moral, Zeitliche Weltunendlichkeit und das Problem des Anfangs, A. Colliers Universaler Schlüssel und der Durchbruch des neuzeitlichen Bewußtseinsidealismus.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4700 - gefunden im Sachgebiet: Essays
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Treibhaus.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wolfgang Koeppen, Treibhaus, Bonner Republik, Deutsche Politik, Romane der Nachkriegszeit, Triologie Koeppen, Wolfgang Das Treibhaus. 1953 Scherz & Goverts / Stuttgart Original-Leineneinband ohne Schutzumschlag, 19 x 11 cm, Einband mit geringen Gebrauchsspuren, gelber Kopfschnitt, Innenseiten papierbedingt gebräunt, insges. sauberes und gut erhaltenes Exemplar der ersten Auflage. Das Treibhaus ist der zweite Band in Wolfgang Koeppens Trilogie des Scheiterns (Außerdem: Tauben im Gras, Tod in Rom), die ihn zu einem der bedeutendsten Autoren der deutschen Nachkriegs-Literatur macht. Der Roman spielt in der Zeit des Kalten Krieges und der Wiederbewaffnung der Bundesrepublik weitgehend in der Bundeshauptstadt Bonn. Er erzählt die Geschichte des eher schöngeistigen Journalisten Keetenheuve, der u. a. durch den Fraktionsvorsitzenden Knurrewahn für dessen politische Ambitionen instrumentalisiert wird. Ein gesellschaftliches und politisches Sittenbild der Bonner Republik in den 50er-Jahren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5763 - gefunden im Sachgebiet: Erstausgaben
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gestapo Hannover meldet ... Polizei- und Regierungsberichte für das mittlere und südliche Niedersachsen zwischen 1933-1937.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nationalsozialismus, Polizeiberichte, Regierungsberichte, Niedersachsen Mlynek, Klaus (Hrsg.) Gestapo Hannover meldet ... Polizei- und Regierungsberichte für das mittlere und südliche Niedersachsen zwischen 1933-1937. 1986 August Lax / Hildesheim Broschierter Einband, 22 x 15 cm, leichte Gebrauchsspuren, Rücken gebleicht, Innenseiten nachgebräunt aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Der Band enthält 67 Polizei- und Lageberichte für verschiedene Adressaten in der Politik, die Einsicht geben in das politische und gesellschaftliche Klima der Zeit sowie insbesondere in der Institution Gestapo. Die umfangreiche Einführung kontextualisiert die Meldungen bezüglich der politischen Situation und Organisation der beteiligten Personen und Organe. Zudem ein Quellen- und ein Literaturverzeichnis. ISBN: 3784831516
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5882 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Victoria Kaiserin Friedrich (1840–1901). Mission und Schicksal einer englischen Prinzessin in Deutschland. Gebundene Ausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Victoria Kaiserin Friedrich, Preußen, Kaiser Friedrich III., Wilhelm II. Hessen, Rainer von (Hrsg.) Victoria Kaiserin Friedrich (1840–1901). Mission und Schicksal einer englischen Prinzessin in Deutschland. Gebundene Ausgabe. 2002 Campus / Frankfurt, New York Illustrierter Pappeinband, 23 x 16 cm, annähernd neuwertig, wirkt ungelesen. Verlagstext: 1858 heiratete die englische Prinzessin Victoria den preußischen Thronfolger. Dieser bestieg als Friedrich III. 1888 den Thron und regierte nur 90 Tage. Seine Witwe zog sich vom politischen Leben zurück. Die Bedeutung der Mutter Wilhelms II. geht weit über ihren Versuch hinaus, Preußen nach englischem Vorbild zu liberalisieren. Die Beiträge des Bandes schildern das politische, soziale und kulturelle Engagement Victorias und ihre Rolle als hellsichtige Kritikerin der wilhelminischen Politik. ISBN: 3593384078
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6299 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gestalten rings um Hindenburg. Führende Köpfe der Republik und Berliner Gesellschaft von heute.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hindenburg, Polemik, Gesellschaftskritik, Gesellschaftsbeschreibung Reibnitz, Kurt von (anonym veröffentlicht) Gestalten rings um Hindenburg. Führende Köpfe der Republik und Berliner Gesellschaft von heute. 1929 Reissner / Dresden Geprägter O.-Leineneinband, 20 x 14 cm, minimal unsauber, handschr. Besitzeintrag auf Vorsatz, einige Notizen in Bleistift auf letztem Blatt, Innenseiten leicht gebräunt aber sauber und gut erhalten. Der deutsche Jurist und Politiker Kurt von Reibnitz veröffentlichte den Band anonym. Seine Schilderungen der Berliner Gesellschaft der Weimarer Republik gelten als sozialhistorisch aufschlussreich, lassen jedoch kaum ein gutes Haar an seinen Zeitgenossen, vor allem in der Politik. Da Reibnitz Mitglied der SPD war, brachte ihm seine politische Haltung die Ächtung der Standesgenossen ein, seine Gegner nannten ihn „den roten Baron“. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6940 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Kultur der Frau. Eine Lebenssymphonie der Frau des XX. Jahrhunderts.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Frauen, Frau, Frau in der GEsellschaft, Kulturwissenschaft, Feminismus Schmidt-Beil, Ada Die Kultur der Frau. Eine Lebenssymphonie der Frau des XX. Jahrhunderts. 1931 Verlag für Kultur und Wissenschaft / Berlin-Frohnau Halbledereinband, 24 x 17 cm, altersübliche Gebrauchsspuren, minimal unsauber, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, aber durchweg sauber, insges. guter und sauberer Zustand. Ein umfangreiches Kompendium zur Frau und ihrer Rolle in Geschichte und Gesellschaft, nicht zuletzt auch der Frauenbewegung selbst. Über 40 Persönlichkeiten haben zu dem Werk unterschiedliche Themen-Beiträge geleistet, darunter Frauen aus Kunst, Politik und Wirtschaft. Interessant sind nicht zuletzt die zahlreichen Fotografien, viele davon von der Frauenbewegung weltweit.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8247 - gefunden im Sachgebiet: Frauen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frankreich und Deutschland. Mit einer Einleitung von Gustav Stresemann.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gustav Stresemann, Aristide Briand, europäische Geschichte, Europäische Politik, Diplomatie Briand, Aristide; Stresemann, Gustav (Einleitung) Frankreich und Deutschland. Mit einer Einleitung von Gustav Stresemann. 1928 Reissner / Dresden Goldgeprägter Leineneinband, 21 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Rücken gebleicht, handschr. Namenseintrag auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Aristide Briand (1862–1932) war ein französischer Politiker. Briand bekleidete zwischen 1909 und 1932 mit Unterbrechungen wechselnd die Ämter des französischen Ministerpräsidenten, des Unterrichts-, Justiz- und des Außenministers. Er war insgesamt elfmal Regierungschef und dreiundzwanzigmal Minister in den rasch wechselnden Kabinetten der Dritten Republik. 1926 erhielt er für seine Mitarbeit an den Verträgen von Locarno zusammen mit Gustav Stresemann den Friedensnobelpreis. (Quelle: Wikipedia) Der Band versammelt zahlreiche Wortmeldungen Briands, zumeist Reden zu verschiedenen Anlässen, über alle seine wesentlichen Wirkungsperioden hinweg. Die Einleitung besorgt sein langjähriger deutscher Amtskollege Gustav Stresemann.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8253 - gefunden im Sachgebiet: Biografie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gespräche mit Hitler

Zum Vergrößern Bild anklicken

Adolf Hitler, Deutsche Politik, Nationalsozialismus, Fälschung Rauschning, Hermann Gespräche mit Hitler 1940 Europa-Verlag / Zürich Leineneinband in Orig.-SU, 22 x 14 cm, SU mit altersgemäß eher leichten Gebrauchsspuren, kleinste Randläsur, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, durchweg sauber, insges. in sehr gutem Zustand. Hermann Rauschning (1887–1982) war ein deutscher Politiker und Autor. Seit 1932 war er Mitglied der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), lehnte aber deren Methoden bald ab, trat 1934 aus der Partei aus und wurde zum Kritiker des NS-Regimes und Faschismustheoretiker. Der Vorliegende Band erregte zur Seite seiner Veröffentlichung großes Aufsehen, stellte sich aber erst 1984 als Fälschung heraus. Es soll angebliche Gespräche des Autors mit Adolf Hitler in den Jahren 1932–1934 dokumentieren. Es erschien 1939 zum ersten Mal in Frankreich unter dem Titel Hitler m’a dit (etwa: Was Hitler mir sagte, wörtlich: „Hitler hat mir gesagt“). Nachdem bereits einige Historiker die Authentizität der Gespräche anzweifelten, wurde seit 1984 die fehlende Authentizität einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Die Hitler-Zitate des Buches werden daher als nicht zitierfähig oder gar als Fälschung angesehen. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8303 - gefunden im Sachgebiet: Europäische Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top