Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 114 Artikel gefunden. Artikel 91 bis 105 werden dargestellt.


Hassler, Uta, Torsten Meyer und Christoph Rauhut: Versuch über die polytechnische Bauwissenschaft Hirmer 2019 Leinen, 535 Seiten, das Buch befindet sich in einem guten Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34382 - gefunden im Sachgebiet: Diverses
Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, DE-45657 Recklinghausen
Paypal accepted for orders from abroad

EUR 43,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 9,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

derschang, markus (hrsg.) meer hassler. leben in hassel / saar. fotografien von günther kemmer st. ingbert: eigenverlag. 2001 quer gross oktav. hardcover sehr gutes exemplar. ungelesen + tadellos; gebundene ausgabe; illustr. pappband; 95 seiten mit zahlreichen fotoabbildungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 062632 - gefunden im Sachgebiet: saar-lor-lux
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 12,10
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tal der Ahnungslosen, Teil 1.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dresden, Hassler, Jürgen: Tal der Ahnungslosen, Teil 1. Dresden: Hochseefischerstammtisch im Fischrestaurant Hafen Dresden-Friedrichstadt (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), 2011. Roman. Buch gut erhalten. // 1,9,3 21 cm, Broschiert 102 S., Buch gut erhalten. // 1,9,3
[SW: Dresden,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58239 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hassler, R. The possible Pathophysiology of Shizophrenic disturbances of prception and their relief by stereotactc coagulation of intralaminar mediothalamic nuceli. 1982 Psychobiology of Schizophreia, M. Namba & H. Kaiyta, Pegamon, Oxford 1982., pp. 69-91 Obr, 22s., in gutem Zustand, [WES71].
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 127726 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

75 Jahre Lichtenstein-Briefmarken. 1912-1987.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hassler, Hermann (Konzeption): 75 Jahre Lichtenstein-Briefmarken. 1912-1987. 1987 Lichtenstein, Postmuseum Des Fürstentums Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Kratzspur auf Vorderdeckel. Innen sauber und gut erhalten. Beilage etwas gebräunt. Insgesamt ein gut erhaltenes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60063 - gefunden im Sachgebiet: Philatelie
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HASSLER, ANDREAS. Schweden-Handbuch. Von den Stränden Skånes bis zum Wanderparadies Lappland. Rappweiler, Edgar Hoff Verlag/Reise Know-How,1995. 2. Auflage, kl.8vo. 635 S., zahlr. teils farb. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Illustr. Orig.-Broschur. ISBN: 3923716109
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17446A - gefunden im Sachgebiet: SCHWEDEN GEOGRAPHIE / REISEN
Anbieter: ANTIQUARIAT ERDLEN, DE-95369 Untersteinach b. Kulmbach

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

MATSCHOß, C. Grosse Ingenieure. Lebensbeschreibungen aus der Geschichte der Technik. Mchn., Lehmanns,1954. 4.,verbesserte Aufl. von F. Hassler, 8vo. XV,386 S., 55 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) im Text. OLnbd.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7092A - gefunden im Sachgebiet: TECHNIK / HANDWERK
Anbieter: ANTIQUARIAT ERDLEN, DE-95369 Untersteinach b. Kulmbach

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hassler, Konrad Dietrich Die Buchdrucker - Geschichte Ulm's zur vierten Säcularfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst. Mit neuen Beiträgen zur Culturgeschichte, dem Faksimile eines der ältesten Drucke und artistischen Beilagen, sonders zur Geschichte der Holzschneidekunst in Ulm. Stettinsche Buchhandlung Ulm 1840, 156 Spalten entsprechend 78 S. aug hochwertigem Papier, Handkolorierter Holzstichtitel, Drucktitel, Erinnerungsblatt mit einem Stahlstich von Fleischmann nach Heideloff, und 5 montierte Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) auf Karton und 2 Facsimiles, schlichter Halbleineneinband der Zeit, 25 x 32 cm, Exlibris D.G. V.B., handschriftlicher besitzervermerk auf Vorsatz Heinrich Lesser, gering fleckig, gut erhalten
[SW: Buchwesen und Schriftkunde,Bibliophile, Vorzugs- nummerierte Ausgaben]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32630 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen und Schriftkunde
Anbieter: Windau Antiquariat, DE-3620 Piltene
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 96,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 5 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hassler, Gitta und Peter R. Gerber (Hg.):  Maya-Textilien aus Guatemala "Kleider für die Seele". Mit Beiträgen von Manuel Girón, Sophia Keller Giròn, Barbara Knoke de Arathoon u.a.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hassler, Gitta und Peter R. Gerber (Hg.): Maya-Textilien aus Guatemala "Kleider für die Seele". Mit Beiträgen von Manuel Girón, Sophia Keller Giròn, Barbara Knoke de Arathoon u.a. Stuttgart; Arnoldsche Verlagsanstalt. Zürich; Völkerkundemuseum der Universität, 2006. 240 S., 310 Abbildungen in Farbe und 29 in Schwarzweiss, 2 Karten Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm(=30-35cm); Hardcover/Pappeinband. Original-Umschlag mit geringen Gebrauchsspuren. ISBN: 9783897902374 Guter Gesamtzustand. Mit 2 Seiten Bibliographie und einer Übersetzung als Beilage. 9783897902374 Versand in aller Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer beiliegend.
[SW: Universität Zürich. Völkerkundemuseum ; Guatemala ; Textilkunst ; Maya ; Geschichte 1880-2004, Grafik, angewandte Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43318 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur, Kunstgeschichte
Anbieter: Antiquariat Kelifer, DE-24939 Flensburg
Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitstellen. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergericht
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hassler, Uta  Die Kunsthalle als Kunstwerk : Bilder aus ihrer Baugeschichte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hassler, Uta Die Kunsthalle als Kunstwerk : Bilder aus ihrer Baugeschichte Stuttgart: Ed. Cantz. 1993 28 x 21,5 cm. 119 S. : Ill., graph. Darst. Hardcover Zustand: Sehr Gut; eher ungelesen (Innen);
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 582269 - gefunden im Sachgebiet: Architektur/Bauwesen/Städtebau/Verwaltung/urban
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,27
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Architekt 3/2018 THEMA: verdrängte substanz. Düsseldorf ; Planet, 2018. 96 S. Standardeinband. Guter Zustand. INHALT: Verdrängte Substanz: Andreas Hild ; Der Primat des Sichtbaren: Andreas Hild ; Knöpfe, Schalter und unsichtbare Vorgänge: Katrin Eberhard ; Physik als Bauwissenschaft? Uta Hassler ; Die Welt ist kein Museumsdorf: Anna Maria Odenthal im Gespräch mit Andreas Denk ; Überleben als Denkmal: Jan Steeger ; Bauhaus Archäologie: Elina Potratz ; Eine phantastische Reise ins Innere eines Baudenkmals: Anne Panse und Kai Koch im Gespräch mit Andreas Denk ; Fenster der Moderne: Gunnar Grün, Stefan Bichlmair, Christine Milch, Ralf Kilian, Rainer Drewello ; Schwimmen in Geld: Richard Schmalöer ; Erhalt als Sinnfrage: Wolfgang Obereisenbuchner im Gespräch mit David Kasparek.
[SW: Architektur Architekten Architekt Projekt Zeitschrift]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 832724 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EIN HAUS FÜR EIN UNTERNEHMEN

Zum Vergrößern Bild anklicken

[Hrsg.]: Hassler, Uta; Eidgenössische Technische Hochschule ZürichInstitut für Denkmalpflege und Bauforschung; EIN HAUS FÜR EIN UNTERNEHMEN 2007 Philipp von Zabern Verlag, Mainz Inhalt: Innendekor oder Innenraum-Design, Im wahren Sinne modern, Unternehmerburgen in der Eifel, u.v.m. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Einband geringfügig geknickt, insgesamt GUTER Zustand. ISBN: 3805337485
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 190455 - gefunden im Sachgebiet: Sachbücher - Politik, Wirtschaft, Recht & Soziales - Wirtschaft & Wirtschaftsgeschichte
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Plath, Uwe (Hrsg.):  Lebenserinnerungen der Anna Gildemeister (1849 - 1942) Der Lebensweg einer Lüneburger Arzttochter in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens 110.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Plath, Uwe (Hrsg.): Lebenserinnerungen der Anna Gildemeister (1849 - 1942) Der Lebensweg einer Lüneburger Arzttochter in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens 110. Hannover, Hahn, 1994. 226 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 9783775258869 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Einleitung, Kapitel I. Sommerferien auf Gut Altenhagen/Mecklenburg (50er und 60er Jahre) : Das Gildemeistersche Gut Klein Siemen und Gut Altenhagen, — Lebens- und Arbeitsverhältnisse auf den Mecklenburgischen Gütern — Familie Stolterfoht: Tante Luise, Onkel Ferdinand, die Kinder — Fahrt von Lüneburg nach Altenhagen — Begrüßung durch Tante Luise, die ersten Stunden — „schlaft gut" — Morgenandacht — Erlebnisse des Tages — Spiele und Mittagessen — Mariechen Stol-terfoht — Ausfahrten nach Kröpelin — Ein schlechter Spaß — Ferienaufgaben für die Schule, die Erzieher — Ausfahrten nach Doberan und Heiligendamm — „Wunderlichkeiten" der Doberaner Kirche — Hochzeitstag von Tante Luise und Onkel Ferdinand — Sonntage — Kröpeliner Vogelschießen und Erntefest — Maßnahmen gegen die Cholera — Gewitter — Heimfahrt, Kapitel II. „Unser stilles Trauerhaus" — Lebensverhältnisse im Elternhaus vor und nach dem Tode der Mutter (1854-1864) : Maries Geburtstag — Vergleich Altenhagens mit dem Elternhaus — Tod der Mutter — Großmutter Stieck — „Martyrium" der Mutter — Graf Aloys von Voss, sein Tod in Königgrätz — Das Elternhaus in der Grapengießerstraße 38 — Lebens- und Arbeitsverhältnisse der Dienstboten — Mittelalterliches Gepräge der Grapengießerstraße — Familie Du Mesnil — Tante Amalie Du Mesnils Pensionat — Vorbereitungen auf den Ball — Haushälterinnen nach dem Tode der Mutter (Sophie Helmer, Karoline Stieck, Marie Bauer) — Tod der Großmutter — Überreste des Ernst von Eltze — Weitere Haushälterinnen (Sophie Plaß, Luise Küster) — Einsiedlerleben des Vaters, seine musische Begabung — Wirken des Vaters als Bürgervorsteher, Verkauf des Lüneburger Silberschatzes — Wanderungen mit dem Vater und dem Zeichenlehrer Peters — Landfahrten des Vaters, Familie Lübbecke in Hagen — Stunden mit dem Vater — „Wir drei Schwestern" — Beziehungen zur Familie des Oberst Hesse — Konfirmation, Kapitel III. „Lehrjahr" auf Altenhagen (1864-1865) : Gesundheitliche Schäden des Lüneburger Konfirmandenunterrichts — Frühling, Eduard Stolterfoht — Tagesablauf, Backtage — Probleme mit der Wäsche — Onkel Karl Helmer — Tante Luises Wirken für die Dorfleute — Herbst- und Winterabende, Schlachttage — Großtante Friederike Helmers Besuch — Weihnachtsfeier — Lüneburger Weihnacht — Konfirmationsunterricht der Stolterfoht-Kinder — Verhinderter Konzertbesuch in Rostock, Kapitel IV. „Es war der reine Knospenball!" — Erste Ballerlebnisse in Lüneburg (1865-1868) : Heimfahrt über die Elbe — Abiturientenball des Johanneums — Marie Stiecks Konfirmation, passende Wäsche — Unterricht und „gesellschaftliche Veranstaltungen" — Marie Stieck und Adolfine Hesse bei Pastor Sothen in Amelinghau-sen — Bauernhochzeit — Lebensverhältnisse der Tante Friederike Helmer in Amelinghausen — Mitarbeit im väterlichen Haushalt — Festball des Salinendirektors von Krohn, Tanzherren, Tempete — Reise nach Altenhagen — Nachrichten vom Kriegsschauplatz — „Preussen seien nicht so schlimm" — Erste Begegnung mit Frau Gildemeister, Bremen — „Zwiespältiges" Lüneburg im Jahre 1866, „großdeutsche" Sympathien des Vaters — Schicksal der Familie Hesse — Kluges Auftreten der Preußen — Marie Stieck und Marie Stolterfoht in Hannover — Ballbesuch mit dem Vater, Begegnung mit Oberst von Witzendorff — Tanzerlebnisse — Führung des väterlichen Haushalts, Kreditkauf, Aussteuer — Vergnügungen, Leseabende, Musikaufführungen — Eleonore Baring, geb. Gör-ges — Verlobung und zweite Heirat des Vaters, „vollständig überrascht" — Veränderung des häuslichen Lebens, Kapitel V. Bei der Familie Gildemeister in Bremen (1868—1869) : Anfrage Frau Gildemeisters und Reise nach Bremen — Lebens- und Familienverhältnisse, die „Leiden" der Frau Gildemeister — „Ich tat mein möglichstes" ... — Die Geschwister Lammers aus Lüneburg — Besuch Martin Hermann Gildemeisters aus Japan — Kohlpartie nach Hörn — „dies ater", Theaterbesuch — Wunsch, nach Lüneburg zurückzukehren — Marie Stiecks Verlobung mit Rechtsanwalt Gravenhorst — Besuch der Helmers in Hannover, Kapitel VI. Heirat und Abschied vom Vaterhaus (1869-1870) : Erster Eindruck von Karl Gravenhorst — „Mariechens Liebreiz", Verwunderung über ihre frühe Verlobung — Platt-Tage und Geselligkeit — Maries Aussteuer — Pflege des todkranken Onkels Karl Helmer in Hannover — Maries Hochzeit — Bertha Stiecks Irland-Pläne — Bei den Helmers in Hannover, Begegnung mit Konsul Ichon aus Bremen — Mißglückte Heiratspläne — Eduard Stol-terfohts Klavierspiel — Gesellschafterin bei Konsul Ichon auf Gut Sandfort / Osnabrück — Berthas Reise nach Irland — Bismarck in Osnabrück — Martin Hermann Gildemeisters Heiratsantrag — Besuch bei Senator Donandt in Bremen und bei der Schwiegermutter in Berlin — Berlin, „Bildungsstätte preußischer Art" — Gemeinsame Weihnachtsfeier in Lüneburg — Martin Hermann Gildemeisters „nervöse Veranlagung" — Hochzeit und Abschied, Kapitel VII. „Der Krieg gegen Frankreich ist erklärt" — Auf Gut Klinzkau/Westpreußen (1870-1871) : Empfang in Klinzkau — Schwager Eduard und Schwägerin Marie Gildemeister von Gut Wangerin — Beschreibung des Gutshauses — Geburtstagsgeschenk — Gesellschaftliche Beziehungen zu den Nachbargütern — Unterschlagungen des Inspektors, Anstellung eines neuen — Blick auf die Weichsel — Krieg gegen Frankreich, Nachrichten — Tod des Bruders Hermann Stieck in Lüneburg — In Berlin, Königin Augusta, der „alte Marggraff" — Erregte Stimmen in Dresden, Siegesnachricht — Geburt von Otto Gravenhorst in Lüneburg — Nürnberg, München, Köln, Lüneburg, Klinzkau — Geburt der Tochter Antonie — Besuch von Charlotte Görges aus Lüneburg — Schlittenpartie bei Graudenz, Kapitel VIII. Berlin-Hannover-Klinzkau (1871 bis Mai 1874) : Bismarcks „Riesenleistung" — Martin Hermann Gildemeisters Berlin-Reise — Bei Tante Luise Stolterfoht auf Altenhagen — Martin Hermanns Kur in Gastein — Wieder in Klinzkau, Besuche — Winteraufenthalt in Hannover (1871/72) — Hotzenburg, Joseph Joachims Schlittschuhlauf-Versuche — Geburt der Tochter Charlotte, bei Helmers in Wülfel — Bertha Stieck auf dem Lehrerinnenseminar in Hannover — Besuch beim Vater und der todkranken Stiefmutter in Lüneburg — Tonis Verletzung — Entscheidung für den Winteraufenthalt in Berlin — Helene, Wilhelm und Marie Baring — Die polnische Kinderfrau — Winter in Berlin (1872/73): „ein anregendes, vielseitiges Leben" — Potsdamer Platz/ Straße — Gedanken über Deutschland — Sommeraufenthalt in Klinzkau — Entschluß zur Übersiedlung nach London, Kapitel IX. London — „denn wir Deutschen sind doch mindestens ebenso gut" (1874) . Überfahrt und Ankunft — Das Mietshaus in Camberwell Grove — Martin Hermanns Arbeitsweg, Monotonie — Ehepaar Meier, Frau Meiers Tod — Besuch von Bertha Stieck und Eduard Stolterfoht — Haushaltsrhythmus — Aufteilung der Häuser, Umzug — Deutsche Familien: „noch englischer erscheinen wollen als die Engländer" — Englische Gesellschaft, Prinz und Prinzessin von Wales — Ehepaar Brauns aus Bremen — Neue Wohnung — Klavierspiel — Theater- und Musikgenüsse — Englische Sitten, Kapitel X. „Saure Wochen, frohe Feste. . .": Das Haus Gravenhorst in Lüneburg — Weitere Erlebnisse in England (1874—1875) : Marie Gravenhorsts Musikalität — Verkauf des Elternhauses an Gravenhorst, Geselligkeit und Gastlichkeit dieses Hauses — „Vielseitige Geselligkeit" Lüneburgs — Vater Stiecks Wegzug von Lüneburg — Geburt von Sophie Gravenhorst — Sommeraufenthalt in Eastbourne — Englische „Dünkelhaftigkeit" — Bertha Stieck und Familie Mooney — Geburt Alfred Gildemeisters, dankbare Erinnerungen an ihn — Alfreds erste Kindheit und Krankheit — Frühling in Hastings, — Diedrich Meier und Frau aus Bremen — Kindergärtnerin, Kapitel XI. Sommerurlaub in Bevensen — Abschied von London (1878—1881) : Leben des Vaters in Jesteburg, Meiningen und Medingen — Wiedersehen mit dem Vater in Bevensen — Besuch der Gravenhorsts — Ausflug nach Reinbek und Friedrichsruh — Ida Büttner, „das schönste Mädchen" Lüneburgs — Ihre Heirat mit dem Maler Carl Haag — Ausschlag — Die Gildemeister-Kinder — Verhinderter Besuch des Künstlerfestes in Antwerpen — Tonis Diphterie — Frau von Oldershausens Todgeburt — Tonis Pflege — „Haagomanie" der Wirtin, Auswirkungen auf den Haushalt — Tonis Erholung — Rückreise nach London, Ehepaar Haag — Londoner „Langeweile" — Urlaub in Turnbridge Wells — Diebisches Kinderfräulein — Der Friseur Mister Dawson — Das „schwarze Fräulein", — Sommerferien im Hotel Maywald, Kleve — Alfreds Liebreiz, Toni und Lotti — Martin Hermanns Schwierigkeiten in der Firma Meier — Neue Anstellung in Lima — Abschied von London, Kapitel XII. „Ruppigkeit mancher Zustände": Hannover (1881—1886) : In Rudolphs Hotel — Der Schriftsteller Conrad — Die Wohnung in der Lessingstraße — Geringe Spuren der „früheren vornehmen Residenzstadt" — „Tages-stimmen" über die Weifen — Martin Hermann Gildemeisters Abreise — „Ruppigkeit mancher Zustände" — Wohnungswechsel und Probleme — Abschied für Hauptmann Strödel — Oberstabsarzt Schmidt — Kindergarderobe — Krankheiten der Kinder und Dr. Edel — Dr. Edels Dichtungen — Marie Gravenhorsts Besuch — Bertha Stiecks Trennung von der Familie Mooney, Anstellungen bei der Familie von Nordeck und dem Fabrikanten Möller, Brackwede — Berthas Umzug nach Hannover, ihre musikalischen Versuche, Tätigkeit an der höheren * Töchterschule Heidsiek — Weihnachtsbesuch des Vaters — Martin Hermanns Festtelegramm — Tagebuch und Briefe des Vaters — Marie Gravenhorsts Gesangunterricht in Hannover — Die Sängerin Charlotte Huhn — Vater Stiecks Rückkehr nach Lüneburg, sein „Altersheim" bei Gravenhorsts — Beziehungen zur Rechtsanwalts-Familie Westrum in Celle — „Celler Geselligkeit", Wilhelm Busch — Stiefbruder Wilhelm Baring — Festbesuche bei Gravenhorsts — Schulbesuch der Kinder, Kapitel XIII. „Behaglich leben" können: Die Lebensverhältnisse in Hannover nach Martin Hermann Gildemeisters Rückkehr aus Lima (1887—1896): Martin Hermanns Rückkehr, Kauf eines Hauses in der Warmbüchenstraße — Sommerferien mit den Kindern in Georgenthal, Arnstadt und Warnemünde, Besuch der Tante Luise in Rostock — Tanzstunde der Töchter bei Casorti — Pensionatsbesuch der Töchter — Alfred Gildemeisters schulische Schwierigkeiten, sein Aufenthalt bei Ernst Görges in Hameln — Alfreds Konfirmation — Alfreds Abitur, Ausbildung als Berufssoldat — Häusliche Ausbildung der Töchter — Sommerurlaub in Altenau, Familie Traun aus Hamburg — Gesellschaftskreise der Töchter in Hannover, Jubiläum des Künstlervereins — Familienabende mit Familien Hannovers — Tod Friedrichs III. — Romreise mit Ehemann und Marie, Gravenhorst, Hinreise, Hotel Haßler in Rom, Bekanntschaften und Eindrücke — Mannesmann — Das Treiben in und um St. Peter, Gedanken über den Katholizismus — Capri, Rückreise — Reise nach Lüneburg zum Geburtstag des Vaters — Geselliger Verkehr in Hannover — Feierlichkeiten zu Ehren des jungen Kaiserpaares — Verlobung und Heirat der Töchter, Anhang: „Der Efeukranz" — „Jugenderinnerung" an Johannes Brahms in Lüneburg (Mai 1853) , Quellen- und Literaturverzeichnis, Ortsregister, Personenregister. 9783775258869
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41962 - gefunden im Sachgebiet: Niedersachsen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Staab, Roland (Illustrator) ; Haßler-Schobbert, Ulrike (Herausgeber)  Roland Staab : Leonhardi-Museum Dresden, 24.4.-30.5.1999

Zum Vergrößern Bild anklicken

Staab, Roland (Illustrator) ; Haßler-Schobbert, Ulrike (Herausgeber) Roland Staab : Leonhardi-Museum Dresden, 24.4.-30.5.1999 Dresden: Leonhardi-Museum - Dresden : Stadtverwaltung, Kulturamt. 1999 28 x 21 cm. 95 S. : zahlr. Ill. Broschiert Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); Einband (Außen) hat min. Gebrauchsspuren; Kapital sind min. bestoßen; Schnitt unten ist min. fleckig;
[SW: Museums- Ausstellungsbuch Galerien Kataloge]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 585573 - gefunden im Sachgebiet: Kunst/Grafik/Design/Skulptur/Malerei/Bilder
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,98
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hassler, Gerd von Wenn die Erde kippt : droht unser 'blauer Planet' auf d. schiefe Bahn zu geraten - oder ins ökolog. 'Aus'?... Bern ; München: Scherz. 1981 22 cm. 334 S. : Ill., graph. Darst., Kt. Gebunden mit Schutzumschlag Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren; Eine Gelenkseite nahe Vorderdeckel oben gering bestoßen; Schutzumschlag (hat leichte Gebrauchsspuren);
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 633107 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften / Wissenschaft / Revolutionen
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,38
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top