Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 5372 Artikel gefunden. Artikel 5266 bis 5280 werden dargestellt.


Liederbücher: Thüringer Liederbuch, 1. Teil Grundschule; Aus der Sammlung neuer Schulbücher für die Thüringer Volksschule, Weimar; Druck: Dietsch & Brückner AG / Weimar; 1930. 3, unveränderte; (6), 131 S.; Format: 15x21 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Textanfänge in alphabetischer Reihenfolge: A, a, a! Das Kindlein lieget da; A, B, C, die Katze lief im Schnee; Abend wird es wieder; Alle Jahre wieder; Alle meine Entchen;. Alle unsre Tauben; Alles ringsum weit und breit; Alle Vögel sind schon da; Als ich einmal reiste; Als unser Mops ein Möpschen war; Am Sonntag, am Sonntag;. An der Saale hellem Strande; Auf dem grünen Rasen; Auf unsrer Wiese gehet was; Aus dem Himmel ferne; Bauer, bind den Pudel an; Bim, bam, beier; Bunt sind schon die Wälder; Christkindelein, Christkindelein; Der Besen, der Besen; Der Frosch sitzt in dem Rohre; Der Lenz ist angekommen; Der Mond, der scheint; Der Sandmann ist da; Die güldne Sonne; Dornröschen war ein schönes Kind; Droben auf grüner Waldheid; Droben stehet die Kapelle; Eh` noch der Lenz beginnt; Eine kleine Zipfelmütze; Ein Männlein steht im Walde; Eins- zwei- drei, Butter auf den Brei; Es fing ein Knab ein Vögelein; Es fuhr ein Bauer ins Holz; Es ging ein Bäuerlein in die Stadt; Es kam ein Herr zum Schlößli; Es klappert die Mühle; Es sitzt ’ne Frau im Ringelein; Es tanzt ein Bi- Ba Butzemann; Fuchs, du hast die Gans gestohlen; Gestern abend ging ich aus; Goldne Abendsonne; Goldne, goldne Brücke; Hänselein (Gretelein), willst du tanzen?; Heidelbeern, Heidelbeern; Heile, heile, Kätzchen; Heile, heile, Segen; Hopp, hopp, hopp; Hopp, Mariannchen, hopp; Horch, es ruft der Glocke Ton; Hört, ihr Herrn, und laßt euch sagen; Hutschheh, hutschheh der Ackermann sät; Ich bin ein Musikante; Ich fahr`, ich fahr` mit der Post; Ich geh` durch einen grasgrünen Wald; Ich hab` mich ergeben; Ich hab` mir mein Kindlein; Ich hatt` einen Kameraden; Ich und mein armes Weibchen; Ihr Hirten, erwacht; Ihr Kinderlein, kommet; Im Walde möcht ich leben; In meinem Stübchen; In unsers Vaters Garten; Ist die schwarze Köchin da; Juchhei, Blümelein; Jung Siegfried war ein stolzer Knab’; Kommt und laßt uns tanzen; Kuckuck, Kuckuck; Langer Schläfer, liegst noch immer; Läßt uns auf die Siese gehen; Laufet, ihr Hirten; Liebe Schwester, tanz` mit mir; Mäuslein,laß dich nicht erwischen; Mit dem Pfeil, dem Bogen; Morgen, Kinder, wird`s was geben; Morgen kommt der Weihnachtsmann; Nun ade, du mein lieb Heimatland; Nun ruhen alle Wälder; Nun schlaf, mein liebes Kindelein; O du fröhliche; O heilig Kind; O Tannenbaum; O, wie ist es kalt geworden; O, wie wohl ist mir am Abend; Ringel, Ringel, Reihe; Schlaf, Kindlein, schlaf; Schlaf, mein Kindchen; Schlaf, mein kleines Mäuschen; Schneeflöckchen, Weißröckchen; Sitzt ein schönes Vögelein; So bauen wir die Mauer hier; Sonne, Sonne, scheine; So scheiden wir; Steigt das Büblein auf den Baum; Stille Nacht! Heilige Nacht!; Stille, stille, kein Geräusch gemacht; Storch, Storch, Langbein; Summ, summ, summ; Suse, liebe Suse; Tick, tack, Ührchen; Trarira! Der Sommertag ist da; Trauer über Trauer; Und als die Schneider Jahrs`tag hatt`n; Vom Himmel hoch; Vöglein im hohen Baum; Wacht auf, wacht auf; Ward ein Blümchen mir geschenket; War mal ein graues Mäuschen; Was haben wir Gänse für Kleidung an?; Was macht der Fuhrmann?; Weißt du, wieviel Sterne stehen; Wenn ich ein Vöglein wär; Wen soll ich nach Rosen schicken?; Wer hat die schönsten Schäfchen; Wer will fleißige Handwerker sehn; Wide- wide- wenne; Wie lachen die Himmel; Wie lieblich schallt; Wie machen`s denn die Schneider?; Wie reiten denn die Herren?; Winter, ade; Wir sind die Musikanten; Wollt ihr wissen, wie der Bauer; Zehn Gäns im Haberstroh; Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal; Gruppierung der Lieder nach Stoffgebieten: I. Kinder- und Volksreime; II. Jahreszeiten; III. Weihnachten; IV. Morgen und Abend; V. Haus und Hof; VI. Garten, Flur und Wald; VII. Heimat und Vaterland; VIII. Scherz; IX. Tanz; X. Spiel; - - - Im Auftrage des Thüringischen Ministeriums für Volksbildung bearbeitet von der Arbeitsgemeinschft für Schulmusik: Hugo Hartung, Walter Rein, Wilhelm Rinkens, Kurt Thiem. Den Titel und die Überschriften zeichnete Willy Graf, Gotha; - - - Z u s t a n d : 2--, original Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, farbiges Frontispiz (Hans Thoma: Kinderreigen), mit Noten + Inhaltsverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich - - - Krankheitsbedingt unregelmäßige Bürozeiten! Danke für Ihr Verständnis. - - -
[SW: Schule; Schulbücher; Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Orts- und Landeskunde; Thüringen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74348 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Qualtinger, Helmut, Theater, Biron, Georg: Quasi Herr Karl : Helmut Qualtinger, Kultfigur aus Wien ; inkl. Audio-CD "Gibt es den Herrn Karl wirklich?". Wien : Braumüller, 2011. Vorbesitzername am unteren Rand des Vorsatzes. Sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 216 Seiten ERSTAUSGABE. Vorbesitzername am unteren Rand des Vorsatzes. Sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Qualtinger, Helmut, Theater,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 293755 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alpen, Lieder, Gebirge, Lied Halbreiter, Ulrich [Hrsg.]: Sammlung auserlesener Gebirgslieder. München Josef Keller Verlag, 1983. Herausgegeben und seiner Hoheit Herrn Herzog Maximilian in Bayern in tiefster Ehrfurcht gewidmet. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. Originalpappband mit Originalcellophanumschlag 88 Seiten. Mit zahlreichen Illustrationen ; 31 cm Unveränderter Faksimilenachdruck der Ausgabe Ravizza, München, 1839. Neu herausgegeben von Paul Ernst Rattelmüller. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar.
[SW: Alpen, Lieder, Gebirge, Lied]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 293691 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mittag, Johann Gottfried, Valentino Kräutermann Peter Hoegstroems u. a.: Wunderwürdiges Leben und Thaten Gustav Adolphs des Grossen, Koenigs in Schweden, Aus denen besten Nachrichten zusammen getragen, Auch mit noethigen Kupffern und raren Münzen erläutert von Johann Gottfried Mittag, Nebst einer Vorrede Herrn Martin Schmeitzels - Die bestürmte aber entsetzte Residentz der Vernunft oder von dem Gedaechtniß, Wie dasselbe bis ins hohe Alter gut zu erhalten das geschwaechte zu staercken und das verlohrne wieder zu bringen sey, Nebst etlichen insonderheit zwey hindangefuegten Universal Artzneyen sich bis in ein sehr hohes Alter gesund und bey jugendlichen Kraefften zu erhalten und die Metallen zu erhoehen, Ingleichen aus den Edelsteinen Metallen und dergleichen Quint-Essenzen kraefftige Artzeneyen zu machen. mit Fleiß herausgegeben von Valentino Kräutermann. Arnstadt und Leipzig bey Johann Jacob Bruemelburg 1745 - M. Peter Hoegstroems Missionar. und Pastor, zu Gelliware Beschreibung des der Crone Schweden gehoerenden Lapplandes, nebst Arwid Ehrenmalms Reise durch West-Nordland nach der Lappmark Asehle, und einer bey solcher Gelegenheit entworfenen geographischen Charte. aus dem Schwedischen uebersetzt. Copenhagen und Leipzig, Verlegts Gabriel Christian Rothe 1748. Drei Titel in einem Band gebunden Druckts und verlegts Christian Ludwig Sympher, Halle, Christian Ludwig Sympher Universitaets-Buckdrucker Halle; Johann Jacob Bruemelburg, Arnstadt und Leipzig; Gabriel Christian Rothe Copenhagen und Leipzig, 1740. 280+Register+152+422 Seiten + 1 Karte Hardcover, kartoniert mit Leinenrücken und -ecken, ohne Schutzumschlag Die weiteren Titel sind von 1745 und 1748. Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Wurde nachträglich gebunden.
[SW: Beda]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 309758 - gefunden im Sachgebiet: Sammlerexemplare, Graphiken
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 450,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kinderbuch, Kinderbuch, Deutschland, Geschichte, Bär, Bruder, Teddy Siebe, Josephine: Sechs Bären-Brüder : Neues lustiges Teddybuch. Stuttgart : Herold-Verl., 1951. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, im Eckenbereich gering berieben, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Schutzumschlag mit stätkeren Randläsuren, Die übermütigen sechs Bären-Brüder, allen kleinen Lesern des Teddy-Buches` schon gut bekannt, sind für einige Zeit lebendig geworden, ihr ;Seelenkastel` ist wieder einmal aufgesprungen. Diesmal treiben sie ihr Unwesen im großen Schloß des griesgrämigen Herrn Krautwurst und geistern dort wie richtige Gespenster herum. Was da nicht alles passiert! Die tollsten Streiche führen sie aus und stellen das ganze Haus auf den Kopf. Mit einer Schar fröhlicher Ferienkinder bringen sie Freude und Sonnenschein in ihre Umgebung, so daß auch schließlich der griesgrämige Herr Krautwurst den munteren Gästen sein Herz nicht länger verschließen kann. Den kleinen Lesern werden die Augen leuchten bei so viel Lustigkeit und tollen Streichen...
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162013 - gefunden im Sachgebiet: Kinder und Jugend
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 52,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Phantasie Weihnachtsphantasie Komposition, Lied Tourbié, Rich.: Weihnachten! Leichte Fantasie über Stille Nacht, Heilige Nacht. op. 152. Leipzig, Rühle & Wendling, HIER: Lobe den Herrn! Weihnachtsfantasie in mittlerer Schwierigkeit. Op. 153. Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren ( leicht fleckig und an den Rändern teils leicht bestoßen) . Sonst gutes Exemplar. ACHTUNG: NICHT vorhanden ( aber auf dem Umschlag gedruckt ) : " Stille Nacht". Originalbroschur. Folio 7 Seiten. Noten. Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren ( leicht fleckig und an den Rändern teils leicht bestoßen) . Sonst gutes Exemplar. ACHTUNG: NICHT vorhanden ( aber auf dem Umschlag gedruckt ) : " Stille Nacht".
[SW: Phantasie Weihnachtsphantasie Komposition, Lied]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 294096 - gefunden im Sachgebiet: Musik / Noten / Partituren / Liederbücher / Libretti / CDs
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hauswirtschaft, Kochen, Kochbuch, Kochkunst Rezept, Geheimrezept, französische Küche Thuilier, Raymond: Die geheimen Rezepte des Herrn Thuilier oder essen wie Gott in Frankreich. Bern ; Stuttgart : Hallwag, 1981. Ins Deutsche übertragen und ergänzt von Helga von Tobel. Durchgesehen und mit Zusätzen versehen von Marianne Kaltenbach. Les recettes de Baumanière.FRISCHES Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. U.a. : Vorspeisen. Fische, Schalen-und Krustentiere. Geflügel. Fleisch und Wild..... Desserts und andere süßen Gaumenfreuden. GLOSSAR. Verzeichnis der Rezepte. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 234 S., Illustrationen, Glossar, Verzeichnis der Rezepte ; 22 cm Deutsche ERSTAUSGABE. Les recettes de Baumanière.FRISCHES Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. U.a. : Vorspeisen. Fische, Schalen-und Krustentiere. Geflügel. Fleisch und Wild..... Desserts und andere süßen Gaumenfreuden. GLOSSAR. Verzeichnis der Rezepte.
[SW: Hauswirtschaft, Kochen, Kochbuch, Kochkunst Rezept, Geheimrezept, französische Küche]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 293993 - gefunden im Sachgebiet: Kochbücher / Kochkunst / Hauswesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Benkel, Kurt (bearbeitet): Volk im Lied; Ein Ergänzungsheft zu den eingeführten Schulliederbüchern mit besonderer Berücksichtigung des schlesischen Heimatliedes; L. Oehmigke`s Verlagsbuchhandlung / Berlin - Breslau; 1935. 2; 80 S.; Format: 14x20 Otto Heinsius (* 25. Juni 1892 in Kontopp, Niederschlesien; † 29. Januar 1976 in Bremen), deutscher Maler. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : [Josef] Wagner, Gauleiter und Oberpräsident: Zum Geleit; Vorworte; Inhaltsverzeichnis nach Gruppen: I. Volk vor Gott. 1. Wach auf, du deutsches Land; 2. Vater, in deiner allmächtigen Hand; 3. Heut greift nach deinem Herzen; 4. So stark die Stürme wehen; 5. Vater, segne diese Speise; 6. Flamme empor! (Kanon); 7. Ich will den Herrn loben; 8. Ehre sei Gott in der Höhe; II. Volk und Reich, a) Heilig Vaterland: 9. Deutschland, Deutschland über alles; 10. Heilig Vaterland; 11. Deutsches Lied, du sollst es künden; 12. Deutschland! Deutschland! O heil`ger Name; 13. Herbei, herbei; 14. O Deutschland; 15. Uns ward das Los gegeben; 16. Der Teufel soll versinken; 17. Lewer dod as Slav; 18. Und setzet ihr nicht; b) Aus deutscher Geschichte: 19. horch, Kind, horch; 20. Auf, Ansbach Dragoner; 21. Maria Theresia; 22. Schwerin, der hat uns kommandiert; 23. Vivat, jetzt geht`s ins Feld; 24. Der König von Preußen hat Leut; 25. Zu Straßburg auf der Schanz; 26. Es sei mein Herz; 27. Herzog Oels, der tapfre Held; 28. Wie kommst du großer Kaiser; 29. Frisch auf, mein Volk; 30. Der Tod reift auf einem kohlschwarzen Rappen; c) Der deutsche Soldat: 31. Es leben die Soldaten; 32. Die Trommeln und die Pfeifen; 33. Wenn durch die Stadt; 34. Was helfen mir tausend Dukaten; 35. Regiment sein Straßen zieht; 36. Kein seligr Tod; d) Das Dritte Reich im Lied: 37. Die Fahne hoch; 38. Vorwärts! vorwärts! schmettern die hellen Fanfaren; 39. Es zittern die morschen Knochen; 40. Die Fahnen geschwungen; 41. Unter der Fahne schreiten wir; 42. Wir singen das Lied von der Fahne; 43. Es wehen die Fahnen; 44. Nichts kann uns rauben; 45. Morgensonne lächelt auf mein Land; 46. Immer schon haben wir eine Liebe; 47. Nun gilt`s den Weg zu bahnen; 48. Brüder, formiert die Kolonnen; 49. Reiht euch zu vieren; 50. Reißt euch zusammen; 51. Kameraden, wir marschieren; 52. Der Hammer mahnt; 53. Erde schafft das Neue; 54. Schwestern, hebt den Blick empor; 55. So gelte denn wieder; 56. Nicht Gerede, nicht Geschrei; 57. Der Himmel grau; 58. Einmal wollen wir es alle noch erleben; 59. Nicht betteln, nicht bitten; 60. Wir sind in der Not geboren; e) Heimat- und Ständelieder: 61. Wohlan, zu Land wir fahren; 62. Fangt euer Handwerk fröhlich an; 63. Auf, auf zum fröhlichen Jagen; 64. Trara, das tönt wie Jagdgesang; 65. Trara! So blasen die Jäger; 66. Wie könnte wohl heute die Welt noch bestehn; 67. Wir Bergleute hauen fein; 68. Glückauf! Der Steiger kommt; 69. Ei wie so töricht; 70. Ob ich au blus a Hirte bin; 71. Frisch, lustig und fröhlich; 72. Mein Handwerk fällt mir schwer; 73. Du großer Gott; 74. Auf den Feldern ziehn die Pferde; 75. Welt mußt vergehn; f) Der Liebe Lust und Leid: 76. Ich sah ein Bild in blauer Tracht; 77. Gestern beim Mondenschein; 78. Rusel, wenn du meine wärst; 79. Zum Tanze, da geht ein Mädel; 80. Jetzt kommen die lustigen Tage; 81. Es wollt` ein Mädel zum Tanze gehen; g) Wohlan, zu Land wir fahren: 82. Nun will der Lenz uns grüßen; 83. Aus grauer Städte Mauern; 84. Es rauscht durch deutsche Wälder; 85. Heute wollen wir das Ränzlein schnüren; 86. Sachs, halte wacht; 87. Wir sind jung; 88. Ich armes welsches Teufli; 89. Nach Ostland geht unser Ritt; 90. Nach Ostland wolln wir reiten; 91. Kein schöner Land; III. Volk bei Feier und Fest: 92. Der Tag vertreibt; 93. Unser die Sonne; 94. Ans Merk, ans Werk; 95. Arbeit bringe Segen; 96. Arbeitervolk; 97. Laßt einen Tag die Arbeit ruhn; 98. Muttertreu ist unergründt; 99. Flamme empor; 100. Volk will leben; 101. Früh, früh ging ich über Land; 102. In lautem Jubel; 103. Wir bringen mit Gesang und Tanz; 104. Heut soll das große Flachsernten sein; 105. Erde, die uns dies gebracht; 106. Iß dein Brot und lach` dich aus; 107. Wir, aus Erde staubgeboren; 108. Es ist ein Schnitter; 109. Es kommt ein Schiff, geladen; 110. O Heiland, reiß den Himmel auf; 111. O Freude, über Freude; IV. Fröhliches Volk: 112. Höflichkeit, verlooß miech nee; 113. Drei Gans` im Haberstroh; 114. Kräht der Gockel auf dem Mist; 115. Schläscher Kucha, Sträselkucha; 116. Kommt, ihr Leutchen, all herbei; 117. Horch, drüben von dem Zweigelein; 118. Es saß ein Käfer; 119. Sitzt a schöns Vögerl; 120. Hinter der Donaubrück; 121. Und wenn ein Schneider; 122. Gruttke is an schine Schtat; 123. A Schlosser hot an G`sellen g`habt; 124. Heim woll`n wir gehn; Alphabetisches Verzeichnis; - - - Mit Bildschmuck von Otto Heinsius; - - - Z u s t a n d : 2--, privates Halbleder mit aufgezogenem illustrierten Deckeltitel, mit Illustrationen + Noten, Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössische Ergänzungen, Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Erziehung; Schule; schools; Schulbücher; Schlesien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74365 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jöde, Fritz (Hrg.): Musikantenlieder für Schule und Haus, 6. Heft: Stand und Bund. Stände- und Bundeslieder; Reihe: Musikantenlieder für Schule und Haus; Herausgegeben von Fritz Jöde; Georg Kallmeyer Verlag / Wolfenbüttel; 1925. EA; 32 S.; Format: 13x19 Fritz Jöde (* 2. August 1887 in Hamburg; † 19. Oktober 1970 ebenda), deutscher Musikpädagoge, führende Persönlichkeit in der Jugendmusikbewegung, 1. Januar 1940 NSDAP. (Mitglieds-Nummer 7.792.080). (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Ach gut Gesell; Am Sonntag, am Sonntag (Vorsänger u. Chor m. Laute M 103); Auf Ansbach-Dragoner; Auf, auf zum fröhlichen Jagen (zweistimmig M 185); Bei Waterloo; Brüder, reicht die Hand zum Bunde (zweistimmig, M 184, vierstimmig A F 52); Da droben auf jenem Berge (einstimmig m. Laute G L 53); Das Alte ist vergangen; Das Tagewerk ist abgetan (für Chor m. Klavier oder Streichtrio M 182); Der König von Sachsen; Des Jahres letzte Stunde (einstimmig m. Klavier Sch. 14); Deutschland, Deutschland über alles; Die bange Nacht ist nun herum (einstimmiger Thor m. Laute M 187); Die Seidenschnur geht um das Haus; Eine fromme Magd (einstimmig m. Laute M 188); Ein neues Jahr; Ei, wie so töricht ist (dreistimmig A F 68); Es blies ein Jäger (vierstimmig m. Geige u. Laute F Ch 21, zwei-u. dreistimmig m. Laute AF147); Es ist ein Schutz gefallen (zweistimmig M 90); Es leben die Soldaten (einstimmig m. Laute J 104, dreistimmig A F 76); Es jagt ein Jäger g`schwinde; Es reiten itzt die ungrischen Husaren (einstimmig m.Laute J105, für dreimännl. StimmenBl G 24); Es war einmal ein Schäfersmann; Es wollt` ein Jägerlein jagen (einstimmig m. Geige u. Laute J 27, m. Flöte, Oboe ob. Geige u. Laute L M 4, m. Laute K 9, 12); Fein Rößlein, ich beschlage dich (einstimmig m. Laute M 123); Frisch auf in Gottes Namen (dreistimmig M 242); Froh, fruh, des Morgens fruh; Glückauf, Glückauf! Der Steiger kommt (Vorsänger u. dreistimmig m. Laute A F 67); Hab mein Wagen vollgeladen (einstimmig m. Laute M 97, m. Laute St L G 89); Hans Spielmann; Ich bin ein lust`ger Jägerknecht (einstimmig m. Laute A F 77); Ich hatt` einen Kameraden (zweistimmig M 105); Ich hör meinen Schatz (einstimmig m. Klavier M 197); Ich und mein arms Weibelchen (zweistimmig M 28); Ich und mein junges Weib (einstimmig m. Laute M 30); Ich und mein junges Weib (einstimmig m. Laute M 81); Ihr lust`gen Hannoveraner (dreistimmig A F 140); Im Felde schleich ich still (einstimmig m. Laute G 1 35); Im Märzen der Bauer (zweistimmig AI 104, dreistimmig A F 71); Kein schöner Tod ist in der Welt (dreistimmig A F 133, m. Laute K 11, 8); Regiment sein Straße zieht (zweistimmig M98, zweistimmig m. Geige J122, vierstimmig AF 141); Schäferle, sag, wo willst du weiden (mehrstimmig m. Laute A F 72); Schneider den mag ich nit (einstimmig m. Laute M 101); Sichres Deutschland schläfst du noch (vierstimmig M 241); Steh auf hohem Berge; Und als die Schneider Jahrstag hatt`n; Viktoria! Viktoria! (einstimmig m. Laute M 102); Von üppigischen Dingen; Wachet auf im Namen Jesu Christ; Was machen denn die Maurer; Was macht der Fuhrmann; Was wünschen wir dem Herrn (dreistimmig B 2, 28); Wenn die Bettelleute tanzen; Wer will fleißige Handwerker sehn; Wie machen`s denn die Schneider (dreistimmig F Ch 14); Wir Bergleute hauen fein (dreistimmig A F 65); Zum Sehen geboren; - - - Z u s t a n d : 2+, original illustriert farbig fadengeheftet mit Deckeltitel, mit Inhaltsverzeichnis + Noten. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Erziehung; Schule;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74388 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kritik Hambruch, Paul: Die Irrtümer und Phantasien des Herrn Prof. Dr. Herman Wirth, Marburg, Verfasser von "Der Aufgang der Menschheit" und "Was heisst deutsch?". Lübeck : Deutscher Polizei-Verlag, 1931. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Am oberen Rand des Vorderdeckels mit Stempel " Überreicht vom Verfasser" Originalbroschur. 21cm 16 S. ; 8 ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Am oberen Rand des Vorderdeckels mit Stempel " Überreicht vom Verfasser"
[SW: Kritik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 294467 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kritik Steinzeit, Indogermanen, Schrift Religion Hambruch, Paul: Die Irrtümer und Phantasien des Herrn Prof. Dr. Herman Wirth, Marburg, Verfasser von "Der Aufgang der Menschheit" und "Was heisst deutsch?". Lübeck : Deutscher Polizei-Verlag, 1931. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Am oberen Rand des Vorderdeckels mit Stempel " Überreicht vom Verfasser", am unteren Rand mit altem Besitzvermerk. BEILIEGT: " Die ersten Urteile über Hermann Wirth "Der Aufgang der Menschheit" 12 Seiten, Diederichs Verlag ( 1928) . Mit Beiträgen von Eugen Diederichs : Flucht in die Öffentlichkeit , K.F. Wolff: Das Indogermanenproblem, Rolf Reissmann: Zur Entzifferung der Steinzeitschrift, Kurt Liebmann : Wirth als religiöser Seher und : Religiöse Folgerungen. Otto Gmelin: Die Vorgeschichte der Geschichte. Originalbroschur. 21cm 16 S. ; 8 ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Am oberen Rand des Vorderdeckels mit Stempel " Überreicht vom Verfasser", am unteren Rand mit altem Besitzvermerk. BEILIEGT: " Die ersten Urteile über Hermann Wirth "Der Aufgang der Menschheit" 12 Seiten, Diederichs Verlag ( 1928) . Mit Beiträgen von Eugen Diederichs : Flucht in die Öffentlichkeit , K.F. Wolff: Das Indogermanenproblem, Rolf Reissmann: Zur Entzifferung der Steinzeitschrift, Kurt Liebmann : Wirth als religiöser Seher und : Religiöse Folgerungen. Otto Gmelin: Die Vorgeschichte der Geschichte.
[SW: Kritik Steinzeit, Indogermanen, Schrift Religion]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 294468 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sotke, Fritz (Hrg.): Unsere Lieder; Herausgegeben von Fritz Sotke; Sauerland-Verlag GmbH. / Iserlohn (Westf.) ; 1938. 7, umgeänderte, 41. - 43. T.; 247, (1) S.; Format: 12x18 Fritz Sotke (* 2. Januar 1902 in Hagen; † 11. Oktober 1970 in Roth), deutscher Handelslehrer, Autor, Komponist von Fahrtenlieder und Lieder für die Hitlerjugend (Oberbannerführer), 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.351.237), 1944 SS (Standartenführer). (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Auf hebt unsre Fahnen; Von Soldaten; Von Landsknechten; Von Fahrt und Landstraße; Von Hammer und Flug; Jenseits der Grenzen; Dieses und Jenes; Liebe und Leid; Hohe Nacht der klaren Sterne; Am Abend; Tanz; Scherz; Angabe der Griffe; Nachwort; (alphabetisches) Liederverzeichnis (Abend wird es wieder; Ach, schönster Schatz, mein Augentrost; Ade nun zur guten Nacht!; Alle Birken grünen in Moor und Heid`; Alles schweiget, Nachtigallen locken; Als ich ein jung` Geselle war; Als ich wohl einmal reiste; Als wir jüngst in Regensburg waren; Auf dem Berg so hoch da droben; Auf dieser Welt hab ich kein Freud; Aufm Wasa graset d` Hasa; Aus Lüneburg sein wir ausmarschiert.; Beim Kronenwirt, da ist heut Jubel und Tanz; Bin i net a Pürschle auf der Welt?; Burschen, heraus! Lasset erschallen; Da drob`n auf jenem Berge; Da drob`n vor meines Vaters Haus; Das Käuzlein laß ich trauern; Das Kalbfell klingt; Das Lieben bringt groß` Freud`; Dat du min Levsten büst; Dat weer eenmal een lütje Bur-Burdeern; Der Jäger in dem grünen Wald.; Der Mond ist aufgegangen; Der Reif und auch der kalte Schnee; Der Störtebeker und Gödeke Michael; Der Tod reift auf einem düstern Rappen; Der Wächter tutet in sein Horn; Der Waibel und Profoß; Der Wind streicht über Felder; Der Winter ist vergangen; Die bange Nacht ist nun herum; Die Bauern wollten freie fein; Die Binschgauer wollten wallfahrten gehen; Die blauen Dragoner reiten; Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm; Die Leineweber haben eine saubere Zunft; Die Trummen schlag ich an; Die Zither lockt, die Geige klingt; Dort nied`n in jenem Holze; Drei Zigeuner fand ich einmal; Ein Fähndrich zog zum Kriege; Ein Heller und ein Batzen; Ein Schifflein sah ich fahren; Ein Spielmann ist aus Franken kommen; En Groffschmied sad in gauder Ruh; Es blies ein Jäger wohl in sein Horn; Es blühen die Rosen, die Nachtigall singt; Es Burebüebli mahn t nit; Es dunkelt schon in der Heide; Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht; Es freit ein wilder Wassermann; Es geht eine dunkle Wolk` herein; Es geht wohl zu der Sommerzeit; Es gibt kein schönres Leben; Es hatt` ein Bau`r ein Töchterlein; Es leben die Soldaten; Es lebt der Schütze froh und frei; Es liegt ein Schloß in Oesterreich; Es reiten itzt die ungrischen Husaren; Es schlägt ein fremder Fink im Land; Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder; Es trug ein schwarzbraun Mädchen; Es war ein König in Thule; Es war einmal `ne schöne, `ne heil`ge Katischka; Es waren drei Gesellen; Es waren zwei Königskinder; Es wollt ein Jägerlein jagen; Es wollt ein Schneider wandern; Es wollte sich einschleichen; Es zog ein Regiment von Ungarland herauf; Es zogen drei Sänger wohl über den Rhein; Es zogen zwei Spielleut im Lande herum; Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehen; Früh, wenn die Hähne krähn; Gah von mi, ick mag di nich sehn; Gesegn dich Laub, gesegn dich Gras; Glück auf! Der Steiger kommt!; Gott gnad` dem großmächtigen Kaiser; Guten Abend, gut` Nacht; Gut`n Abend, euch allen hier beisamm`!; Hab mein Wagen vollgeladen; Haia, Kindken, ik waige di; Hans de satt in`n Schorsteen; Hans Spielmann, der hat eine einzige Kuh; Heidel, Bubeidel, in guter Ruh; Heraus, heraus die Klingen; Heut noch sind wir hier zu Haus; Hier geit bei Weg na`n Kiewitt; Hört, ihr Herrn, und laßt euch sagen; Horch, Kind, horch, wie der Sturmwind weht; I bin a Steirabua; Ich bin ein freier Wildbretschütz; Ich bin Soldat, vallera, und hab ein` Bart; Ich brauch kein Schatz in Flandern; Ich fahr dahin, wann es muß sein; Ich ging an einem Frühmorgen; Ich hab die Nacht geträumet; Ich habe Luft im weiten Feld; Ich kam vor einer Frau wirtin haus; Ich reise übers grüne Land; Ich reit auf einem Rößlein; Ich wollt ein Bäumlein steigen; Ick hebbe se nich up de Scholen gebracht; Ihr lustigen Hannoveraner; Im Rheinland liegt ein Städtchen; In einem Kühlen Grunde; In Geldern und in Schwaben; In Mueter Stuebeli; Innsbruck, ich muß dich lassen; Jetzt danzt Hannemann; Jetzt gang i ans Brünnele; Kan schienern Baam gibt`s wie den Vugelbärbaam; Kein schöner Land in dieser Zeit; Klingklang und gloria, das Lieben, das ist aus!; Mein Handwerk fällt mir schwer; Morgen marschieren wir; Muß i denn zum Städtele `naus; Nach Süden nun sich lenken; Regiment fein` Straßen zieht; Schlaf in guter Ruh`; Schon flieht das letzte Sonnengold; Schwesterlein, wann gehn wir nach Haus?; Sitzt e klois Vogerl in Tannenwald; So grün wie ist die Heiden; Spiel auf, du stolzer Spielersmann; Spinn, spinn, meine liebe Tochter; Stehn zwei Stern am hohen Himmel; Trum, trum, die Landsknecht ziehn im Land herum; Und habens die Soldaten; Und in dem Schneegebirge; Und wieder blühet die Linde; Unser Hauptmann geht nach Flandern; Unser lieben Frauen vom kalten Bronnen; Verstohlen geht der Mond auf; Vo Luzern uf Wäggis sue; Wach auf, mein`s Herzens Schöne; Was helfen mir tausend Dukaten; Was soll ich aber heben an; Weg mit den Grillen,weg mit den Sorgen!; Weiß mir ein Blümli blaue; Weit laßt die Fahnen wehen; Wenn alle Brünnlein fließen; Wenn alle untreu werden; Wer in den Krieg will ziehen; Wer kauft mir einen hübschen, einen wachsamen Hahn; Wer will mit nach Italien ziehn?; Wer wird die Rosen brechen; Widele, wedele, hinterm Städele; Wie schön blüht uns der Maien; Wilde Gesellen, vom Sturmwind durchweht; Wir sind des Geyers schwarze Haufen; Wir traben in die Weite; Wir zogen in das Feld; Wo e Kleins Hüttle steht; Wohlan, die Zeit ist kommen; Wohlauf, ihr Landsknecht alle; Zogen einst fünf wilde Schwäne; Zu Lauterbach han i mein Strumpf verloren; Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz; Zu siebzig da zogen die lippischen Schützen; Zu Straßburg auf der Schanz u.v.a.m.); Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2, original gelbes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Noten, Illustrationen, Noten + Verlagswerbung, Dünndruckpapier. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Jugendbewegung; Jugend; Jugendkultur; Abenteuer; Fahrt; Lager; Wandern; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74384 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mystik, Vision Valtorta, Maria: Der Gottmensch. Leben und Leiden unseres Herrn Jesus Christus. ( Il poema dell` Uomo-Dio ) Hauteville, Parvis Verlag, 1990. Übersetzung aus dem Italienischen. HIER: Band XI. von ZWÖLF Bänden: Die Passion. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar dieses Bandes. - - Maria Valtorta 12. März 1897 Caserta - 12. Oktober 1961 Viareggio. Mystikerin, Visionärin. Seit 1934 war sie ab der Hüfte gelähmt, ihre Visionen wurden von Päpsten und Kardinälen als authentisch angesehen. Ihre Visionen beziehen sich auf das Leben Jesu. Blauer Originalkunstlederband, 22cm 352 Seiten. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar dieses Bandes. - - Maria Valtorta 12. März 1897 Caserta - 12. Oktober 1961 Viareggio. Mystikerin, Visionärin. Seit 1934 war sie ab der Hüfte gelähmt, ihre Visionen wurden von Päpsten und Kardinälen als authentisch angesehen. Ihre Visionen beziehen sich auf das Leben Jesu.
[SW: Mystik, Vision]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 294563 - gefunden im Sachgebiet: Theologie / katholische, evangelische, orthodoxe / Bibel
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bienengräber, Alfred Ich und mein Haus wollen dem Herrn dienen. Predigten für die sämtlichen Sonn- und Festtage eines Kirchenjahres mit einem Anhange, enthaltend kurze Betrachtungen für jeden Tag des Kirchenjahres Verlag: Verlagsbuchhandlung Hermann Zahn Verlag: Verlagsbuchhandlung Hermann Zahn - sonst gute Erhaltung - Verlagsbuchhandlung Hermann Zahn, Berlin-Schöneberg, (um 1900). XVI, 664 S. mit einigen Textabbildungen, 12 farbigen Kunstblättern mit Seidenhemdchen und Familienchronik, farbig illustrierter Leineneinband mit farbigem, goldverzierten Schnitt, quart, (Titel etwas fleckig/Einbandecken und Rücken berieben/Innengelenk angeplatzt)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5h2547 - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 42,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Badstübner, Ernst (Mitwirkender):  Stadtkirchen der Mark Brandenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Badstübner, Ernst (Mitwirkender): Stadtkirchen der Mark Brandenburg. Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1988. 3. Aufl. 215 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 21 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar, Stempel ISBN: 9783374005468 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Geleitwort, Landeskundliche Einleitung: Die Landschaft, ihre Entstehung und ihre Gestalt - Die territoriale Gliederung - Die geschichtlichen Anfänge, Stadtkirchen und askanische Territorialpolitik: St. Gotthard in Brandenburg - St. Maria Magdalena in Eberswalde - St. Marien in Frankfurt an der Oder, Kirchen aus der Gründungszeit märkischer Städte: Stadtplanung und Stadtgestalt - Die Feldsteinbauten - Die frühen Hallenkirchen, Kirchen aus der Blütezeit märkischer Städte: Die Mark im 14. Jahrhundert - Die Hallenkirchen aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts - Die Hallenkirchen mit Umgangschören (Chorbauten ohne Kapellenkranz, Umgangschöre mit Kapellen) - Die Mark im ausgehenden Mittelalter, Stadtkircben nach der Reformation: Die Reformation im Kurfürstentum Brandenburg - Die neue Einrichtung mittelalterlicher Stadtkirchen - Grundforderungen für den protestantischen Kirchenbau (Leonhard Christoph Sturm) - Neubauten im 18. Jahrhundert, Stadtkirchen im 19. Jahrhundert: Karl Friedrich Schinkel - Denkmalpflege - Historismu im protestantischen Stadtkirchenbau der Mark, Tafelteil, Einzeldarstellungen, Nachbemerkung zur Literatur, Personenregister, Ortsregister, Abbildungsnachweis, Übersichtskarte. ; "»So dumm war ich nicht«, wehrte Theodor Fontäne, der es ja wohl wissen muß, den Verdacht ab, der »Wanderer« hätte auch eine »Schwärmerei für Mark und Märker« gehabt. Auch wir wollen uns nicht verführen lassen, überschwenglich zu werden, wenn uns die »Stadtkirchen der Mark Brandenburg« in diesem schönen Band vor Augen geführt werden. Es ist kaum etwas darin von der Wucht der Kirchen der Hansestädte im Norden noch von der feinziselierten Hausteinarchitektur in südlicheren Breiten. Zum Eindrucksvollsten im Brandenburger Land gehören für mich die aus Feldsteinquadern sorgfältig zusammengefügten Mauern der Gotteshäuser aus der ältesten Zeit und die gewaltigen Westwerke nach dem Muster des Havel-berger Doms. Fast jede Stadt, und mag es ein winziges Landstädtchen sein, ist mit Recht stolz auf eine wohlgeformte, das Stadtbild bestimmende Pfarrkirche. Unter diesen heben sich einige von europäischem Rang heraus, St. Marien in Prenzlau, St. Katharinen in Brandenburg, St. Marien in Frankfurt an der Oder -letztere seit dem vorigen Krieg leider als Ruine. Diese Kirchen und das, was in ihnen an Schätzen erhalten blieb, gehören zu dem reichen Erbe, das wir , von unseren Vätern übernommen haben. Vergangene Generationen haben sie gediegen ausgestattet, Brandkatastrophen haben sie heimgesucht, Kriege haben sie bis in ihre Substanz gefährdet. Besonders arg hat der letzte Krieg gewütet; noch immer konnten seine Spuren - bei allem guten Willen - nicht vollständig beseitigt werden. Mancher besonders schöne und wichtige Bau liegt noch in Trümmern, mancher wird auf lange Zeit Ruine bleiben müssen. In diesen letzten Jahren ist - unter Mithilfe, kirchlicher Baufachleute und staatlicher Denkmalpfleger -viel geschehen, das Überkommene wiederherzustellen, ja, ohne es zu vergewaltigen, den Bedürfnissen der heutigen Gemeinde anzupassen: statt des einen für unsere Zeit viel zu großen Kultraumes galt es, den einzelnen Gruppen der Gemeinde den passenden Rahmen zu geben. Seit kurzem kommen in den neuentstandenen Städten neue Aufgaben auf uns zu. Unsere Zeit wird nicht nur als bewahrende und vorsichtig verändernde, sondern auch als das Erbe vermehrende zu dem uns anvertrauten Schatz das Ihrige beitragen. Wir sind Ernst Badstübner für das Werk, das er uns in die Hand legt, sehr dankbar. Wir lassen uns von ihm daran erinnern, daß auch die Pflege der uns erhaltenen Kirchengebäude als ein Stück Bekenntnis dazu gelten kann, »daß allezeit die eine, heilige, christliche Kirche sein und bleiben muß« (Augsburgische Konfession, Art. VII). Das gilt, obwohl wir manche alte, schöne Kirche abgegeben haben und weitere schweren Herzens abgeben werden. Auch »die eine, heilige, christliche Kirche« hat an den Auf- und Abwärtsbewegungen ihrer Zeit teil. Und allein an den Kirchengebäuden selbst ist nicht abzulesen, was und wie die Kirche da ist. Dennoch hat es etwas mit der Dankbarkeit und Treue gegenüber unserem Herrn, der lebt und dessen Auftrag gilt, und darum auch mit unserem Glauben zu tun, wie wir es mit den uns anvertrauten Kirchen halten. Dies Buch kann und wird uns bewußt machen, wie groß dieser Schatz ist." 9783374005468
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42730 - gefunden im Sachgebiet: Berlin und Brandenburg (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top