Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 33 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


DAS WRACK DES RAUBSCHIFFS

Zum Vergrößern Bild anklicken

Luserke, Martin DAS WRACK DES RAUBSCHIFFS 1988 Schuster Verlag, Leer/Ostfriesland Im Hochsommer des Jahres 1584 erhielt der junge Kämmereirat Ludger van Dorp von der Regierung der Grafschaft Ostfriesland den geheimen Auftrag, sich nach der Wasserburg in Greetsiel an der Emsmündung zu begeben... Zustand: Einband mit leichten Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3796302653
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164867 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Fantasy - Fantasy Besonderes
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 5,44
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Lauenburgische Heimat. Zeitschrift des Heimatbund und Geschichtsvereins Herzogtum Lauenburg. Neue Folge. Heft 62/63.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lauenburgische Heimat. Zeitschrift des Heimatbund und Geschichtsvereins Herzogtum Lauenburg. Neue Folge. Heft 62/63. Ratzeburg : Heimatbund und Geschichtsverein, 1968. S. 64. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gutes Exemplar Inhalt: Otto Trölsch: Zur Frage des Gebrauchs von Flintgerät in der Eiszeit, Werner Urban: Jungbronzezeitliche Gräber und andere vorgeschichtliche Funde in den Lichthöfen der Realschule Schwarzenbek, Hans-Georg Kaack: Vom Flachs zum Leinen, Teil I, Franz Schmidt: Hochsommer in den lauenburgischen Wäldern, Wilhelm Prillwitz: Ein Hausbalken von 1694 mit Inschrift in der alten Propstei in Ratzeburg, Rudolf Ude: Altes Wellrad noch in Mölln, Wilhelm Hadeler: Ali Wenk, een von Uhlenspegel sien Art, Vereinsnachrichten, Jahresbericht, Rezensionen, Bettina Eichblatt: Für die lauenburgische Jugend. Skizzen einer Reise in die CSSR.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31338 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Garms, Harry;  Lebendige Welt - Eine Kunde von Pflanzen und Tieren und vom Menschen - Gesamtband

Zum Vergrößern Bild anklicken

Garms, Harry; Lebendige Welt - Eine Kunde von Pflanzen und Tieren und vom Menschen - Gesamtband Braunschweig, Georg Westermann Verlag, 1959, 1960. ca. 150 Seiten , 24 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert die Seiten sind gebräunt, der Einband ist fleckig, die Einbandkanten sind bestoßen, Dieses Lehrbuch der Biologie handelt von den Pflanzen und Tieren und soll die ehe zu ihnen wecken und erhalten. Überdies macht es uns mit dem Bau und dem und es zeigt, wie man ihn pflegen und gesund erhalten kann. Der Abschnitt über die Gesteinskunde berücksichtigt die unbelebte Natur und macht verständlich, wie der „Erdboden" entsteht, auf dem dem die Tiere leben. (aus dem Buch) aus dem Inahlt: Frühblüher in Flur und Wald - Schwalben und Storche sind gern gesehene Hausbewohner - Der Garten im Frühling - Einige Pflanzen und Tiere der Wiese - Die Haustiere bringen den Menschen vielerlei Nutzen - Der Maulwurf, der Igel und die Fledermäuse sind kleine Säugetierer, die von InSekten leben (Insektenfresser) - Nagetiere sind Pflanzenfresser mit einem Nagetiergebiß - Das biologische Jahr - Wie der Erdboden entstanden ist - Schützt die heimischen Landschaften - Der Wald gibt vielen Pflanzen und Tieren Nahrung und Wohnraum - Die Moore sind ursprüngliche Lebensräume - Die Wiese im Hochsommer - Das Leben an und in den Binnengewässern - Tiere des Meeres - Ausländische Nutzpflanzen - Zellen sind die Bausteine aller Lebewesen - und „Freunde" und „Freunde" - Vom Bau und Leben der Pflanze - Der Körper des Menschen - Die Eigenschaften der Eltern vererben sich auf ihre Nachkommen - Der mutmaßliche „Stammbaum" der Pflanzen und Tiere - Schützt und erhaltet die heimische Natur! 4g5b ISBN-Nummer: 314116814 Lebendige Welt; Eine Kunde von Pflanzen und Tieren und vom Menschen; Biologie; Gesamtband; Harry Garms; Schulbuch; Lehrbuch; Natur; Tiere; Umwelt; 1 ISBN: 314116814
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32285 - gefunden im Sachgebiet: Schulbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Richard Skowronnek  Sturmzeichen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Richard Skowronnek Sturmzeichen Ullstein-Bücher - eine Sammlung zeitgenössischer Romane 1914 Pappe Roman am Vorabend des 1. Weltkrieges. Grenzwacht im Osten; Das große Feuer; Romane aus Deutschlands schwerster Zeit. Ostpreußen Aus dem Vorwort des Autors: Als es Hochsommer war, kam die österreichische Note an Serbien, die Mobilmachung Rußlands und an dem denkwürdigen voletzten Julitag die Erklärung des Kriegszustandes für das deutsche Reichsgebiet. Seitdem hat sich in all seiner großartigen Wucht das gewaltige Drama verwirklicht, der euroäische Krieg dessen Nahen die Sturmzeichen ankündigen. Aus der deutsch-russischen Spannung, die die Volkskämpfe am Balkan hervorriefen, ist die Idee meines Romans geboren. Ich wußte, wie es jenseits der russichen Grenzpfähle, in den Kosakenquartieren aussah, ich wollte warnen und zugleich meine ostpreußischen Landsleute schildern in ihrer gelassenen Ruhe und ihrer unbeugsamen Kraft. 318 11 x 16 cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN1085 - gefunden im Sachgebiet: Heimatroman
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Maltzahn, Elisabeth von:  Osanna in excelsis! Erzählung aus der Revolutionszeit.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Maltzahn, Elisabeth von: Osanna in excelsis! Erzählung aus der Revolutionszeit. Schwerin : Verlag Friedrich Bahn, 1919. 15. Aufl. S. 266. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar, Rücken mit kleinen Einrissen Maltzahn, Elisabeth v., Schriftstellerin (1868 Rühn -1945 Gotenhafen), aufgewachsen in Schwerin, starb auf dem Flüchtlingsschiff "Deutschland". ; Inhalt: Osanna in excelsis! 1. Kapitel: Im Glockenstuhl, 2. Kapitel: LEIDENSCHAFT, 3. Kapitel: Clémens Signage, 4. Kapitel: Ein Opfer, 5. Kapitel: Onkel Christopf, 6. Kapitel: Zwei Brüder, 7. Kapitel: Brautliebe, 8. Kapitel: Mene tekel u-pharsin, 9. Kapitel: Ihr einziger Bruder, 10. Kapitel: Gardedokorps, 11. Kapitel: Sorgenfrei, 12. Kapitel: Glück, 13. Kapitel: Ein Schmerzenstag, 14. Kapitel: Désirée Racombeau, 15. Kapitel: Morgenglanz, 16. Kapitel: In Fieberträumen, 17. Kapitel: Abschied, 18. Kapitel: Im Witwenschleier, 19. Kapitel: Not und Sorgen, 20. Kapitel: Provencalische Bauernehre, 21. Kapitel: Flüchtig, 22. Kapitel: Adrian Bunnier, 23. Kapitel: Hochsommer, 24. Kapitel: Souverän, 25. Kapitel: Koblenz, 26. Kapitel: An der Wiege, 27. Kapitel: Blind, 28. Kapitel: Ein treuer Freund, 29. Kapitel: 1792, 30. Kapitel: Frauenliebe, 31. Kapitel: Stille Hochzeit, 32. Kapitel: Am Ziel, 33. Kapitel: Die Herzogin von Grammont, 34. Kapitel: Danaidenarbeit, 35. Kapitel: Osanna in excelsis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35779 - gefunden im Sachgebiet: Verlag Friedrich Bahn Schwerin
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BRÄNDLEIN, WERNER & FRANZ KEH. Blühender Frankenjura. Blumenromatik vom Spätwinter bis zum Hochsommer. Bamberg, Bayerische Verlagsanstalt,1983. 4to. 128 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen. Original-Pappband mit Schutzumschlag. - Sehr gut erhaltenes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20274A - gefunden im Sachgebiet: FRANCONIA
Anbieter: ANTIQUARIAT ERDLEN, DE-95369 Untersteinach b. Kulmbach

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Mode. Berlin - Wien. Jahrgang 1, Heft 6. Leipzig / Berlin / Wien, Otto Beyer. 1941. Modezeitung mit farbigem Umschlagbild; 37 x 27 cm; 53 Seiten mit vielen farbigen und einfarbigen Abbildungen. - Aus dem Inhalt: Arbeitskleidung der betriebstätigen Frau. Hochsommer (DIMO Modellschnitt). Lange Jacken. Taschen. Mode aus Salzburg. - Viele weitere interessante Beiträge mit Zeichnungen und zahlreichen Fotos aus der Modenwelt. (Umschlag mit kleineren Randläsuren, sonst guter Zustand) - (Lager PG 3)
[SW: Mode.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8526 - gefunden im Sachgebiet: Mode
Anbieter: Versandantiquariat Kohlweyer, DE-38116 Braunschweig
Lieferung nach Vorauszahlung. An Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen ist die Lieferung gegen Rechnung selbstverständlich möglich.
Bestellungen können erst wieder ab dem 20. Juni 2024 angenommen werden.

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lange, Ulrich (Hrsg.):  Geschichte Schleswig-Holsteins. Von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lange, Ulrich (Hrsg.): Geschichte Schleswig-Holsteins. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Neumünster, Wachholtz, 1996. 719 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 9783529024405 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; "Der Mangel an einer kompakten, modernen Landesgeschichte wird seit vielen Jahren lebhaft beklagt, von Landeshistorikern, aber auch von dem landesgeschichtlich interessierten Publikum. Der Brandt-Klüver ist schon lange vergriffen und wird keine Neuauflage erfahren; andere Darstellungen sind entweder zu kurz, oder sie bieten aufgrund ihrer höchst subjektiven Themenauswahl keinen annähernd vollständigen und zuverlässigen Überblick. Die große Landesgeschichte steht seit Jahrzehnten vor ihrer Vollendung, und trotz enormen Arbeitseinsatzes des neuen Herausgebers, der der Maxime „in ser-viendo consumor" lebt, und seiner Mitstreiter ist ein Ende zunächst noch nicht abzusehen. Die Lücke, die besteht, ist demnach offensichtlich, und das vorliegende Werk wird sie vermutlich ausfüllen. 1988 kam es zu einer ersten Zusammenkunft engagierter Landeshistoriker, zu der der Herausgeber eingeladen hatte. Diese verständigten sich in den folgenden Jahren auf ein Konzept, das einen strukturgeschichtlichen Ansatz verfolgt und den Wandel von Gesellschaften in den Jahrtausenden der Ur- und Frühgeschichte und dann in den Jahrhunderten seit dem Hochmittelalter auf den Begriff bringen will. Das Konzept wurde seit 1992 von den Autoren nach und nach verwirklicht, bis im Hochsommer 1996 die letzten Manuskriptzeilen vorlagen. Die neue Geschichte Schleswig-Holsteins bietet auf solider wissenschaftlicher Grundlage eine umfassende und, wie die Autoren meinen, anschauliche, im ganzen gut lesbare und manchmal sogar spannende Einführung in die Geschichte unseres Landes, von den Zeiten der schweifenden Jagd bis in die Nachkriegszeit. Das Buch wendet sich gleichermaßen an den Historiker wie an den landesgeschichtlich interessierten und von der Landesgeschichte begeisterten Laien." ; Inhalt: Christian Hirte: ERSTE KONTUREN: VOR- UND FRÜHGESCHICHTE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN: Wildbeuter-Kulturen der Spät- und Nacheiszeit: Jäger der Tundra: Das Jungpaläolithikum, Postglaziale Warmzeit. Von der schweifenden Jagd zur revierbezogenen Standortbindung im Mesolithikum, Die jungsteinzeitliche Agrargesellschaft, Von der Rosenhofgruppe zur Dolchzeit: Die Jungsteinzeit, Frühe Metallzeit, Bronzezeit: Zwischen Nordischem Kreis und kontinentalen Impulsen, Die ältere Eisenzeit, Heimisches Eisen und Jastorf-Kultur: Die vorrömische Eisenzeit, Marschensiedlung, Thorsberg, Stammesbildung: Die römische Kaiserzeit, Die jüngere Eisenzeit, Wikingerzeit: Grenzmarken, Christentum und frühe Staatlichkeit, Die sächsischen Verhältnisse - Machtverhältnisse nördlich von Eider und Schlei - Der wagrisch-polabische Osten - Christianisierung, Mission und Kirchenpolitik - Diesseits und jenseits des Limes Saxoniae: Befestigungen in Holstein - Die frühstädtische Siedlung: Unischlagplatz und Technologiezentrum - Bäuerliche Siedlung und Agrarproduktion, Rolf Hammel-Kiesow und Ortwin Pelc: LANDESAUSBAU, TERRITORIALHERRSCHAFT, PRODUKTION UND HANDEL IM HOHEN UND SPÄTEN MITTELALTER (12.-16. JH.) Die nordelbischen Lande bis zum Sturz Heinrichs des Löwen, Die politische Lage, Die Eroberung Wagriens, Exkurs: Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg bis 1689, Der Landesausbau Die Siedlungsstruktur zu Beginn des 12. Jahrhunderts, Die ländliche Siedlung, Die Landschaften Dithmarschen, Nordfriesland und Fehmarn, Marktsiedlungen und Stadterhebungen, Das Zeitalter der Stadterhebungen (1235 - ca. 1300) Herrschaft, Stände, Lebensformen, Grundlagen der Landesherrschaft, Lehnswesen, Adel und Ritterschaft, Die Bauern, Stadt, Stadtherr und städtische Gesellschaft, Kirche, Klöster und Volksfrömmigkeit, Im Spannungsfeld der großen Politik: 1180-1460 Vom Sturz Heinrichs des Löwen bis zur dänischen Eroberung,Von der Schlacht bei Bornhöved (1227) bis zu den ersten Landesteilungen, Von der Expansion der Schauenburger nach Dänemark bis zu ihrer Belehnung mit Schleswig, Produktion und Handel vom 12. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts Die Grundlagen, Im Zeichen städtischer Wirtschaft (ca. 1200- ca. 1500) , Die Träger von Produktion und Handel, Die Hanse und Schleswig und Holstein vom 13. - 15. Jahrhundert, Das Jahrhundert der Adelswirtschaft (ca. 1500 - ca. 1620) , Die Westküste im 16. Jahrhundert: Agrarwirtschaft und Stadterhebung, Bettina Gnekow: EXKURS: DIE ANFÄNGE DER HOCHMITTELALTERLICHEN ARCHITEKTUR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN, Uwe Albrecht: EXKURS: VOM RELIQUIENRETABEL ZUR BILDERWAND. DREI ALTARAUFSÄTZE DES SPÄTEN MITTELALTERS IN SCHLESWIG-HOLSTEIN, Ulrich Lange: STÄNDE, LANDESHERR UND GROBE POLITIK - VOM KONSENS DES 16. ZU DEN KONFLIKTEN DES 17. JAHRHUNDERTS: Lokale Herrschaft und die Entstehung frühmoderner Staatlichkeit, Herrschaftswechsel 1460, Ripener Privileg und Tapfere Verbesserung 1, Staatsbildung und Landtagsverfassung , Standesprivilegien oder Landesgrundgesetz, Die Einheit des Landes, Die großpolitische Situation in den Jahrzehnten um 1500, Die Reformation, Lübeck und die Grafenfehde 1533-1536, Die schleswig-holsteinische Kirchenordnung von 1542, Die Landesteilungen von 1544 und 1581, Eroberung Dithmarschens 1559 ,Anfänge des frühmodernen Staates, Zentralverwaltung , Landtag und Landstände,Landesherrliche Ämter, Bäuerliche Selbstverwaltung, Die Städte, Adlige Güter, Stadt und Land im Zeichen der Agrarkonjunktur des 16. Jahrhunderts Das Wirtschaften in Stadt und Land, Handel, Städtisches Handwerk, Die neuen Städte Altona, Friedrichstadt und Glückstadt, Landwirtschaft, Gutswirtschaft des Adels, Bäuerliche Wirtschaft, Landesherrliche Großbetriebe, Sozialer Wandel, Lebensstandards und Infrastruktur um 1600, Wohnen , Kleidung, Nahrung, Trinkwasser und Abwasser, Medizinische Versorgung, Bildung, Schulen, Universität, Konflikte und Kriege im 17. Jahrhundert, Verfassungskämpfe seit 1588, Abbau der ritterschaftlichen Privilegien, Der niedersächsisch-dänische Krieg, Kaiserliche Ostseeprojekte , Kriegslasten, Der schwedischdänische Krieg 1643-1645, Der dänisch-schwedische Krieg 1657-1660, Kriegslasten, Der Gegensatz zwischen König und Herzog - bis zur Huldigung von 1721, Ausbruch des Konflikts 1675, Reunionspolitik nach französischem Vorbild 1684, Friedrich IV. und der Nordische Krieg, Friedensschlüsse 1713-1721, Der König als Landesherr auch des gottorfischen Schleswig, Kontributionen und die Stärkung der Zentralgewalt, Adelsherrschaft in der Krise, Ausbau der Zentralverwaltung, Jan Drees: EXKURS: HÖFISCHE KULTUR IN GOTTORFS GLANZZEIT (1544-1713) - SELBSTVERSTÄNDNIS UND ANSPRUCH IM ZEICHEN VON REPRÄSENTATION UND ZEREMONIELL, Franklin Kopitzsch: SCHLESWIG-HOLSTEIN IM GESAMTSTAAT 1721-1830: ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND REFORM: Die Ära des Gesamtstaates - Politische Geschichte im Zeichen des Absolutismus, Die wirtschaftliche Entwicklung 1721-1830, Bevölkerungsentwicklung, Landwirtschaft im Zeichen der Intensivierung und Reform, Handwerk und Gewerbe, Verkehr und Handel, Der Schleswig-Holsteinische Kanal, Konjunkturen und Krisen, Eine der aufgeklärtesten Provinzen, Geistiges Leben zwischen Barock und Aufklärung, Orthodoxie und Pietismus, Entfaltung der Aufklärung: Organisationen und Medien, Aufklärung und Reformen, Erziehung und Bildung, Universität Kiel, Hilfe zur Selbsthilfe, Gesundheitswesen, Toleranz, Das Echo auf die Französische Revolution, Geistiges Leben im frühen 19. Jahrhundert, Mentalitäten im Wandel, Beharrung und Erneuerung, Die Entdeckung der Landschaft, Adrian von Buttlar: EXKURS: HERRENHÄUSER UND GÄRTEN IM 18. JAHRHUNDERT. SCHLESWIG-HOLSTEINS WEG IN DIE MODERNE (1830-1918) , Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt: Bevölkerungsentwicklung 1830-1918, Ulrich Lange: Modernisierung der Infrastruktur 1830-1918: Verkehr und Kommunikation, Gas und Elektrizität, Trinkwasser und Abwasser, Gesundheitspolizei und Krankenpflege, Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt: Zwischen Krise und Boom -Wirtschaftliche Entwicklung 1830-1864: Ausgangslage, Landwirtschaft, Handwerk, Industrie, Handel, Schiffahrt, Banken und Sparkassen, Neuorientierung auf den deutschen Wirtschaftsraum - Wirtschaftliche Entwicklung 1864-1918, Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe, Handwerk, Industrie, Handel, Schiffahrt, Banken und Sparkassen, Erster Weltkrieg, Auf dem Weg in die moderne Klassengesellschaft - Soziale Entwicklung 1830-1918, Adel und Gutsbesitzer, Bauern, Kätner, Insten, Landarmut, Dienstboten, Arbeitsmigranten, Monarchen, Soziale Unruhe, Städtische Sozialstruktur, Dienstmädchen, Juden und nichtprotestantische Christen, Militär, Vereine, Soziale Verbesserunge, Bildung, Vielfalt der Lebensstile, Adel, Bauern, Hans Schultz Hansen, Demokratie oder Nationalismus - Politische Geschichte Schleswig-Holsteins 1830-1918 Das ungelöste Verfassungsproblem des Gesamtstaates 1830, Ständeverfassung und Ständeversammlungen 1831 bis um 1840, Die neue politische Öffentlichkeit in den 1830er Jahren, Die Anfänge der dänischen Sprachbewegung in Nordschleswig 1836-1839, Vom Liberalismus zum Nationalliberalismus 1839-1842, Nationale Propaganda und Organisation 1842-1847, Die nationalen Eliten und ihr Gefolge vor 1848, „Erhebung" und Krieg 1848 , Demokratie und Demokraten 1848-1851, Lübecker Verfassungsreformen 1848-1851, Feldzüge und Waffenstillstände 1848-1850, Restauration und Repression 1851-1858, Nationalbewegung und Krieg 1859-1864, Preußens Annexion der Herzogtümer 1864-1867 , Die Schleswig-Holsteiner und die preußische Staatsmacht, Die Modernisierung der Selbstverwaltung, Demokratischer Fortschritt und Stagnation 1867—1918, Von der „Landespartei" zur „Fortschrittlichen Volkspartei" , Nationalliberale, Konservative und Antisemiten , Schleswig-Holstein als „rote Hochburg" , Wahlen, Parteien und Bevölkerung 1867-1918, Nationalismus der Massen und Kaiserkult 1880-1914 , Die Nordschleswig-Frage und Art.V 1866-1879 , Verschärfung der preußischen Minderheitenpolitik 1879-1888, Dänischer Vereinsnationalismus 1880-1914, „DeutscherVerein" und Köllerpolitik 1890-1901,Verstärkte Polarisierung zwischen Dänen und Deutschen 1907-1914, Schleswig-Holstein im 1. Weltkrieg 1914-1918, Ulrich Schulte- Wülwer: EXKURS: DIE VERBÜRGERLICHUNG DER BILDENDEN KUNST IM 19. JAHRHUNDERT, Bärbel Manitz: EXKURS: VOM IMPRESSIONISMUS ZUM EXPRESSIONISTISCHEN AUFBRUCH IN DER KUNST SCHLESWIG-HOLSTEINS, Peter Wulf: REVOLUTION, SCHWACHE DEMOKRATIE UND SIEG IN DER „NORDMARK" - SCHLESWIG-HOLSTEIN IN DER ZEIT DER WEIMARER REPUBLIK: Die Revolution und die Arbeiter- und Soldatenräte, Die Entwicklung im Kriege, Der Ausbruch der Revolution, Die Bildung von Räten, Das unruhige Jahr 1919 und der Kapp-Putsch 1920, Die Unruhen des Jahres 1919, Der Kapp-Putsch, Die Grenzfrage und die Abstimmung 1920, Die Entwicklung der Grenzfrage, Der Wiederbeginn des politischen Lebens nach 1918, Die Voraussetzungen, Die Gründung der Parteien und die Wahlen zur Nationalversammlung, Ergebnisse, Die Entwicklung in den Jahren 1920-1928, Die Wahlen im Februar 1921, Die bäuerlichen und die mittelständischen Verbände, Die Reichstagswahlen 1924 und 1928, Die Anfänge der NSDAP, Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung: Die Ausgangslage, Infrastruktur, Die konjunkturelle Entwicklung, Die einzelnen Wirtschaftsbereiche, Die Krise, Die Verwaltung: Die Organisation, Das Personal, Die Endphase der Weimarer Republik - Höhepunkt der Krise und Sieg der NSDAP, Krise in der Landwirtschaft, Die Landvolkbewegung, Durchbruch und Sieg der NSDAP, Kultur im demokratischen Staat: Die Kirchen und die jüdischen Gemeinden, Die Entwicklung der Kunst, Die Schulen und die Universität Kiel, Arbeiterkultur, Peter Wulf: ZUSTIMMUNG, MITMACHEN, VERFOLGUNG UND WIDERSTAND - SCHLESWIGHOLSTEIN IN DER ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS: Der Griff nach der Macht - Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933/1934, Die Übernahme der Verwaltung, Die Machtübernahme in einzelnen Städten, Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung 1933-1939, Die allgemeine Entwicklung, Die Entwicklung in einzelnen Wirtschaftsbereichen, Die Übernahme einzelner Organisationen, Unterdrückung, Verfolgung und Widerstand, Die „gesetzliche" Ausschaltung, Gewalt und Terror, Widerstand, Die Entwicklung der Grenzfrage 1933-1940, Die Ausgangslage, Die dänische Minderheit und die NS-Organisationen, Kunst und Kultur: Literatur, Die bildende Kunst, - Theater , Architektur, Schule, Die Universität, Die Kirchen, Das Schicksal der Juden 1933-1941/42 Juden in Schleswig-Holstein 1933, Der Beginn der Verfolgung, Die Verfolgung im November 1938, - Das Ende, Wahn, Verführung, Täuschung und falsche Loyalität, Die „neue Gemeinschaft" , Nationalsozialismus und Bevölkerung, Schleswig-Holstein im Krieg, Vorbereitung und Ausbruch des Krieges, Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, Luftangriffe und Bombenkrieg, Widerstand und Verfolgung, Kurt Jürgensen: SCHLESWIG-HOLSTEIN NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG. KONTINUITÄT UND WANDEL: Vorbemerkung, Die Errichtung der britischen Besatzungsherrschaft, Durchführung der Kapitulation, Militärregierung, Das Wiederingangkommen des öffentlichen Lebens, Alliierte Grundsätze, Wiederingangkommen der Verwaltung, Wiederingangkommen von Schule und Universität, Wiederingangkommen der ordentlichen Gerichte, Entnazifizierung, Von der preußischen Provinzialordnung zur schleswig-holsteinischen Landesordnung - Erster Schritt: Gründung der politischen Parteien, Zweiter Schritt: Revidierte Gemeindeordnung, Dritter Schritt: Einheitliche Landesverwaltung, Vierter Schritt: Ernannter Provinziallandtag, Der Weg zum Bundesland Schleswig-Holstein. Vorläufige Verfassung des Landes Schleswig-Holstein, Britische Verordnungen Nr. 46 und 57 und die Suche nach einer neuen Länderordnung, Erster gewählter Landtag und sein Verfassungsauftrag, Strukturprobleme und ihre Lösungen: Das Programm Nord, Agrarreform 622 - Streben nach ausgewogener Landesorganisation, Die Kreisreform, Der Grenzkampfund seine Überwindung: Infragestellung der Grenze, Britische Südschleswig-Politik, Von der Kieler Erklärung zu den Bonn-Kopenhagener Erklärungen, Kirche in Schleswig-Holstein: Suche nach geistiger Orientierung, Die Religionsgemeinschaften, Der Neubeginn der Schleswig-Holsteinischen Landeskirche nach 1945, Verhältnis der Kirche zum Staat und ihre Probleme im deutsch-dänischen Grenzraum, Aspekte der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte wie auch der Militärgeschichte: Das Bevölkerungsbild der Nachkriegszeit, Das Schicksal der Helgoländer, Das Schicksal der Schaalsee-Bauern, Rückblick auf den Kampf gegen die Not, Meinungsbildung: Presse und Rundfunk, Schleswig-Holstein als Wirtschaftsraum, Die militärische Landesverteidigung in Schleswig-Holstein im Wandel, Schlußbetrachtung, ANHANG: Zeitleiste, Literaturhinweise, Hilfsmittel, Abkürzungen, Bildnachweis, Personenregister, Ortsregister, Sachregister. 9783529024405
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42679 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

JUGEND. 06.08.1902. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Begründet von Dr. Georg Hirth.

Zum Vergrößern Bild anklicken

JUGEND - JUGEND. 06.08.1902. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Begründet von Dr. Georg Hirth. München, G. Hirth‘s Verlag, Nr. 33, 6. August, 1902. Mit farbigem Titelbild und zahlreichen, teilweise farbigen, Bildern und Illustrationen von zeitgenössischen Gemälden und Kunst sowie Gedichte und Karikaturen. Geheftet. 4to. Diese Zeitschrift gab dem "Jugendstil" seinen Namen! Mit farbigem Titelbild. U. a. mit folgenden Werken: Hochsommer (Walther Georgi), Soubrettl (A. v. Kubinyi), In der Laube (Leo Putz), Jung-Berlin auf Reisen (Erich Wilke). Papier altersbedingt teilweise etwas gebräunt, sonst für das Alter außergewöhnlich gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30233 - gefunden im Sachgebiet: Geschenk aus Jahr und Tag der Geburt
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

JUGEND. 26.08.1913. Nr. 36. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben Begründet von Dr. Georg Hirth.

Zum Vergrößern Bild anklicken

JUGEND - JUGEND. 26.08.1913. Nr. 36. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben Begründet von Dr. Georg Hirth. München, G. Hirth‘s Verlag, 26. August, 1913. Mit zahlreichen und teilweise farbigen Bildern und Illustrationen von zeitgenössischen Gemälden und Kunst sowie Gedichte und Karikaturen. Mit herrlicher alter Werbung. Geheftet. Diese Zeitschrift gab dem "Jugendstil" seinen Namen! Enthält u.a. folgende Werke: Kirchweih (Karl Spitzweg); Beim Arzt (Nicolaus Gilles); Hochsommer in Moritzbrunn (Eug. Ludwig Hoess); Der glückliche Besitzer (E. Wilke). Ecken und Kanten zum Teil leicht eingerissen und altersbedingt gebräunt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46135 - gefunden im Sachgebiet: Geschenk aus Jahr und Tag der Geburt
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frohe Weihnacht überall

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ichikawa, Satomi/Willson, Robina Beckles (Text)/Linnert, Hilde (Übersetz.) Frohe Weihnacht überall Carl Ueberreuter Verlag 1988 Hardcover/gebunden mit leichten äußeren Gebrauchsspuren (Kleiner Einriss am hinteren Buchfalz; Ecken minimal berieben)! EIn Adressetikett auf der Innenseite des vorderen Buchdeckels wurde etwas unschön entfernt, jetzt mit Abriebstelle! Satomi Ichikawa, geboren in Gifu, Japan, kam in den 70er Jahren nach Paris, verliebte sich in die Stadt und beschloss dort zu bleiben. Ohne jemals darin unterrichtet worden zu sein, begann sie zu zeichnen und Bücher zu illustrieren. Inzwischen werden ihre Bilderbücher in vielen Ländern der Welt gelesen. Bei uns zählen die Kinder den ganzen Dezember über voll Aufregung die Tage bis Weihnachten. Täglich öffnen sie ein Fensterchen ihres Adventkalenders. In Amerika und England hängt in der Weihnachtsnacht neben jedem Kinderbett ein großer Strumpf. Hoffentlich füllt ihn Santa Klaus bis oben mit Geschenken! In Indien werden sogar Mango- und Bananenbäume weihnachtlich geschmückt. Und in Australien fällt das Weihnachtsfest in den Hochsommer! In diesem Buch erfahren wir alles über Weihnachtsbräuche, Lieder und Geschichten auf der ganzen Welt. 72 265x190 mm ISBN: 9783800014200
[SW: Weihnachtsbuch/Weihnachtsgeschichten]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN49570 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 35,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frohe Weihnacht überall

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ichikawa, Satomi/Willson, Robina Beckles (Text)/Linnert, Hilde (Übersetz.) Frohe Weihnacht überall Carl Ueberreuter Verlag 1983 Hardcover/gebunden vordere untere Ecke minimal gestaucht, sehr gut erhalten! Satomi Ichikawa, geboren in Gifu, Japan, kam in den 70er Jahren nach Paris, verliebte sich in die Stadt und beschloss dort zu bleiben. Ohne jemals darin unterrichtet worden zu sein, begann sie zu zeichnen und Bücher zu illustrieren. Inzwischen werden ihre Bilderbücher in vielen Ländern der Welt gelesen. Bei uns zählen die Kinder den ganzen Dezember über voll Aufregung die Tage bis Weihnachten. Täglich öffnen sie ein Fensterchen ihres Adventkalenders. In Amerika und England hängt in der Weihnachtsnacht neben jedem Kinderbett ein großer Strumpf. Hoffentlich füllt ihn Santa Klaus bis oben mit Geschenken! In Indien werden sogar Mango- und Bananenbäume weihnachtlich geschmückt. Und in Australien fällt das Weihnachtsfest in den Hochsommer! In diesem Buch erfahren wir alles über Weihnachtsbräuche, Lieder und Geschichten auf der ganzen Welt. 72 19 x 27 cm ISBN: 9783800014200
[SW: Bilderbuch/Kinderbuch/Weihnachtsgeschichten]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN51092 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 35,75
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frohe Weihnacht überall

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ichikawa, Satomi/Willson, Robina Beckles (Text)/Linnert, Hilde (Übersetz.) Frohe Weihnacht überall Carl Ueberreuter Verlag 1988 3. Auflage Hardcover/gebunden Ecken/oberer Buchrücken leicht berieben! Satomi Ichikawa, geboren in Gifu, Japan, kam in den 70er Jahren nach Paris, verliebte sich in die Stadt und beschloss dort zu bleiben. Ohne jemals darin unterrichtet worden zu sein, begann sie zu zeichnen und Bücher zu illustrieren. Inzwischen werden ihre Bilderbücher in vielen Ländern der Welt gelesen. Bei uns zählen die Kinder den ganzen Dezember über voll Aufregung die Tage bis Weihnachten. Täglich öffnen sie ein Fensterchen ihres Adventkalenders. In Amerika und England hängt in der Weihnachtsnacht neben jedem Kinderbett ein großer Strumpf. Hoffentlich füllt ihn Santa Klaus bis oben mit Geschenken! In Indien werden sogar Mango- und Bananenbäume weihnachtlich geschmückt. Und in Australien fällt das Weihnachtsfest in den Hochsommer! In diesem Buch erfahren wir alles über Weihnachtsbräuche, Lieder und Geschichten auf der ganzen Welt. 72 265x190 mm ISBN: 9783800014200
[SW: Bilderbuch/Kinderbuch/Weihnachtsgeschichten]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN51094 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 35,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nora, A. De: Hochsommer. - Neue Gedichte. E. Staackmann Leipzig 1912 1912. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen- Hardcover/Pappeinband 159 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 155600 - gefunden im Sachgebiet: Literatur vor 1900
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frohe Weihnacht überall

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ichikawa, Satomi/Willson, Robina Beckles (Text)/Linnert, Hilde (Übersetz.) Frohe Weihnacht überall Carl Ueberreuter Verlag 1983 1. Auflage Hardcover/gebunden Ecken minimal berieben, mit kleiner Stauchung am oberen Buchrücken! Satomi Ichikawa, geboren in Gifu, Japan, kam in den 70er Jahren nach Paris, verliebte sich in die Stadt und beschloss dort zu bleiben. Ohne jemals darin unterrichtet worden zu sein, begann sie zu zeichnen und Bücher zu illustrieren. Inzwischen werden ihre Bilderbücher in vielen Ländern der Welt gelesen. Bei uns zählen die Kinder den ganzen Dezember über voll Aufregung die Tage bis Weihnachten. Täglich öffnen sie ein Fensterchen ihres Adventkalenders. In Amerika und England hängt in der Weihnachtsnacht neben jedem Kinderbett ein großer Strumpf. Hoffentlich füllt ihn Santa Klaus bis oben mit Geschenken! In Indien werden sogar Mango- und Bananenbäume weihnachtlich geschmückt. Und in Australien fällt das Weihnachtsfest in den Hochsommer! In diesem Buch erfahren wir alles über Weihnachtsbräuche, Lieder und Geschichten auf der ganzen Welt. 84 265x190 mm ISBN: 9783800014200
[SW: Bilderbuch/Kinderbuch/Weihnachtsgeschichten]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN51095 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 35,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top