Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 34570 Artikel gefunden. Artikel 33871 bis 33885 werden dargestellt.


Krack, Otto (Dr.): General Ludendorff, der Generalstabschef Hindenburgs; [Reihe: Deutschlands Führer in großer Zeit] Verlag August Scherl GmbH. / Berlin; [1915]. EA; 101, (2) S.; Format: 13x19 Otto Krack (* 23. August 1865 in Schwerin; † 6. Oktober 1942 in Berlin-Dahlem), Schriftleiter beim Berliner August-Scherl-Verlag für die Zeitung "Die Woche"; - - - Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (*9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz / Königreich Preußen; † 20. Dezember 1937 in München), deutscher General und Politiker. Im Ersten Weltkrieg Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul von Hindenburgs, des Chefs der Dritten Obersten Heeresleitung, Weimarer Republik völkische Bewegung, 1923 Hitlerputsch, Reichstagsabgeordneter der Deutschvölkischen Freiheitspartei, Mitbegründer des Tannenbergbundes. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis, Verzeichnis der Abbildungen; Feldmarschall und Generalstabschef; Die Vorfahren; Eltern und Geschwister; Kindheit und Jugend; Die militärische Laufbahn; Der Krieg; Ludendorff als Stratege; Lüttich; Die Lage im Osten; Tannenberg; Der Feldzug in Polen; Die Kämpfe östlich der Weichsel und die Winterschlacht in Masuren; Die Sommeroffensive; Ehre, wem Ehre gebührt; Das dankbare Vaterland; Schlußwort; Verlagswerbung; Mit 15 Abbildungen; - - - Z u s t a n d : 3, original illustrierte helle Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Frontispiz + ganzseitigen sw.-Fotoabbildungen auf Kunstdrucktafeln. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, unfrisch, Rücken angeplatzt, berieben, Papier etwas gebräunt, insgesamt noch akzeptabel. - - - Stempel / Dienstsiegel: "Hitler-Jugend, Standort Altlünen"
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Politik; Geschichte; Militaria; General; Erich Ludendorff; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Tannenberg; Hindenburg; Weltkriegssammlung; Stempel; Hitler-Jugend; HJ;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75323 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gradl, Ferdinand: Verwischte Spuren; Privatdetektivs Langheinz Meisterstücke; Reihe: Die kleine Taschenbuchreihe (Front und Heimat) 4. Band; Verlag Herbert v. Marouschek / Wien - Leipzig; [1942]. EA; 128 S.; Format: 12x17 Z u s t a n d : 2--, original illustrierte farbige Broschur mit Deckeltitel, mit Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Kriminalromane; Krimis; Romane; Varia; Front; Heimat; Truppenbetreuung; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75325 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andersen, L. (Hrg.): Deutsche Heimat; Die schönsten Volks-, Wander- und Studentenlieder; Reihe: Edition Schott 2223; Herausgegeben von L. Andersen; B. Schott`s Söhne / Mainz - Leipzig; [1933]. EA; 55, (1) S.; Format: 24x31 Ludwig Emanuel Strecker (der Jüngere, * 13. Januar 1883 in Mainz; † 15. September 1978 in Wiesbaden), deutscher Musikverleger, Pseudonym Ludwig Andersen. - - - Tony Binder (* 25. Oktober 1868 in Wien; † 18. Januar 1944 in Nördlingen oder München), Orientmaler und Illustrator, 1938 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Ach, Modr, ich will en Ding han; Ach, wie ist`s möglich dann; Alles schweige, jeder neige; Alle Vögel sind schon da; All mein Gedanken, die ich hab; Als die Römer frech geworden; Als ich ein jung Geselle war; Als Noah aus dem Kasten war; Als wir jüngst in Regensburg waren; Alt Heidelberg, du feine; Am Brunnen vor dem Tore; Am Ort, wo meine Wiege stand; An den Rhein, zieh nicht an den Rhein; An der Saale Hellem Strande; An der Weser: Hier hab` ich so manches liebe Mal; Andreas Hofer: Zu Mantua in Banden; Aennchen von Tharau; Argonnerwald! Am Mitternacht; A trotziges Dirndel werd stets i genannt; Auch ich war ein Jüngling; Auf der Alm, da gibt`s koa Sünd`: Von der Alpe ragt; Auf, ihr Brüder, laßt uns wallen; Bald gras` ich am Neckar; Behüt` dich Gott, es war so schön gewesen; Bekränzt mit Laub den lieben, vollen Becher; Bemooster Bursche zieh ich aus; Bier her! Bier her! oder ich fall` um; Bierwalzer; Braujungfernlied: Wir winden dir den Jungfernkranz; Brüder, lagert euch im Kreise; Brüder, reicht die Hand zum Bunde; Brüder, zu den festlichen Gelagen; Bundeslied: Brüder, reicht die Hand; Bundeslied: Sind wir vereint zur guten Stunde; Burschen heraus!; Ca, ca, geschmauset; Crambambuli; Das ist im Leben häßlich eingerichtet; Das Lieben bringt groß Freud`; Das Lied vom Feldmarschall: Was blasen die Trompeten; Das Mutterherz: Am Ort, wo meine Wiege stand; Das schwarzbraune Bier; Da streiten sich die Leut` herum; Das Wandern ist des Müllers Lust; Das war der Herr von Rodenstein; Das war der Zwerg Perkeo; Den lieben, langen Tag; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; Der Jäger Abschied: Wer hat dich, du schöner Wald; Der Krähwinkler Landsturm: Immer langsam voran; Der Landesvater: Alles schweige; Der Mai ist gekommen; Der Rattenfänger: Wandern, ach wandern; Der Rheinenthusiast: Soll ich euch ein Liedchen singen; Der Rodensteiner: Das war der Herr von Rodenstein; Der rote Sarafan: Näh` nicht, liebes Mütterlein; Der Sang ist verschollen; Der Tod von Basel: Als ich ein jung Geselle war; Der treue Husar: Es war einmal; Der unerbittliche Hauptmann: O Straßburg; Der Wirtin Töchterlein: Es zogen drei Burschen; Des Deutschen Vaterland: Was ist des Deutschen Vaterland; Des Sonntags in der Morgenstund`; Deutschland, Deutschland über alles; Die Blümelein, sie schlafen; Die Leineweber haben eine saubere Zunft; Die Lindenwirtin: Keinen Tropfen im Becher mehr; Die Lore am Tore: Von allen den Mädchen so blink; Die Lorelei: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Die Wacht am Rhein: Es braust ein Ruf; Dort wo der Rhin mit seinen grünen Wellen; Drei Lilien, die pflanzt` ich auf mein Grab; Drum Mädchen, weine nicht: Schatz, mein Schatz, reise nicht; Drum Madel wink, wink, wink: Wenn wir marschieren; Drunten im Unterland; Du, du liegst mir im Herzen; Du Schwert an meiner Linken; Ein` feste Burg ist unser Gott; Ein freies Leben führen wir; Ein Jäger aus Kurpfalz; Ein lust`ger Musikante; Ein Prosit der Gemütlichkeit; Einsam bin ich, nicht alleine; Ein Schäfermädchen weidete; Einst hat mir mein Leibarzt geboten; Ein Sträußchen am Hute; Ein Vogel wollte Hochzeit machen; Es braust ein Ruf wie Donnerhall; Es, es, es und es; Es geht bei gedämpfter Trommel Klang; Es geht ein Rundgesang; Es hatt` ein Bauer ein schönes Weib; Es kann ja nicht immer so bleiben; Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus; Es steht ein Baum im Odenwald; Es steht ein Wirtshaus an der Lahn; Es streuet Blüten jedes Jahr; Es war einmal ein treuer Husar; Es war ein Sonntag, hell und klar; Es waren zwei Königskinder; Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein; Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehen; Flamme empor!; Freiheit, die ich meine; Freude, schöner Götterfunken; Freut euch des Lebens; Fridericus Rex, unser König und Herr; Frühmorgens, wenn die Hähne krähn; Fuchs, du hast die Gans gestohlen; Gaudeamus igitur; Gebet während der Schlacht: Vater, Ich rufe dich; Gestern, Brüder, könnt ihr`s glauben; Goldne Abendsonne; Gold und Silber lieb ich sehr; Gott grüße dich; Grad aus dem Wirtshaus komm ich heraus; Grüßt mir das blonde Kind am Rhein; Ich wandre; Guten Abend, gut Nacht; Guter Mond, du gehst so stille; Hans und Liese: Und der Hans schleicht umher; Heidenröslein: Sah ein Knab ein Röslein stehn; Heute ist heut: Was die Welt morgen bringt; Hier hab ich so manches liebe Mal; Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun; Hinaus in die Ferne; Lobeslied - Da streiten sich die Leut` herum; Hoch soll er leben; Hoch vom Dachstein an, wo der Aar noch haust; Horch, was kommt von draußen rein?; Ich bete an die Macht der Liebe; Ich bin der Doktor Eisenbart; Ich bin ein Musikante und komm aus Schwabenland; Ich bin ein Preuße, kennt ihr meine Farben?; Ich hab den ganzen Vormittag auf meiner Kneip` studiert; Ich hab mich ergeben; Ich hatt` einen Kameraden; Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein; Ich schieß den Hirsch im wilden Forst; Ich wandre in die weite Welt; Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Ihren Schäfer zu erwarten; Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen; Im Krug zum grünen Kranze; Immer langsam voran; Im schönsten Wiesengrunde; Ich schwarzen Walfisch zu Askalon; Im tiefen Keller sitz ich hier; Im Wald und auf der Heide; In der Heimat, da gibt`s ein Wiedersehn; In einem kühlen Grunde; Ins Heu: Es hatt` ein Bauer; Jezt gang i ans Brünnele; Keinen Tropfen im Becher mehr; Kein Feuer, keine Kohle; Kennt ihr das Land, so wunderschön?; Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün; Kommt a Vogerl geflogen; Krambambuli; Lang, lang ist`s her: Sag mir das Wort; Laßt tönen laut den frohen Sang (Hipp, hipp, hurra); Letzte Rose, wie magst du so einsam hier blühn?; Lied fahrender Schüler: Wohlauf, die Lust geht frisch; Lob der edlen Musica: Ein lust`ger Musikante; Lustig ist das Zigeunerleben; Lützows wilde Jagd:. Was glänzt dort vom Walde; Mädle ruck, ruck, ruck; Mägdlein am Spinnrad spann; Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust; Mein Lieb ist eine Alpnerin; Mein Mädel hat einen Rosenmund; Mit dem Pfeil, dem Bogen; Morgen muß ich fort von hier; Morgenrot, Morgenrot; Muß i denn, muß i denn zum Städtele naus; Näh` nicht, liebes Mütterlein; Noch ist die blühende, goldene Zeit; Nun ade, du mein lieb Heimatland; Nur einmal blüht im Jahr der Mai: Es streuet Blüten; Nun leb wohl, du kleine Gasse; O alte Burschenherrlichkeit; O Deutschland, hoch in Ehren; O du fröhliche, O du selige; O du wunderschöner, deutscher Rhein: Ich saß am Rhein; Oft dreht si das Diandl; O schöne Zeit, O sel’ge Zeit: Es war ein Sonntag; O Straßburg, O Straßburg; O Täler weit, O Höhen; O Tannenbaum, O Tannenbaum; O wie wohl ist mir am Abend; Phyllis und die Mutter: Ihren Schäfer zu erwarten; Preisend mit viel schonen Reden; Prinz Eugen, der edle Ritter; Reiters Morgenlied: Morgenrot, Morgenrot; Rheinweinlied: Bekränzt mit Laub; Rosestock, Holderblüh; Rundgesang und Gerstenschaft; Sabinchen war ein Frauenzimmer; Sag mir das Wort, dem so gern ich gelauscht; Sah ein Knab ein Röslein stehn; Sandmännchen: Die Blümelein, sie schlafen; Santa Lucia: Schon glänzt das Mondenlicht; Schatz, mein Schatz, reise nicht so weit von mir; Schier dreißig Jahre bist du alt; Schnadahüpferl: Oft dreht si das Diandl; Schon glänzt das Mondenlicht; Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten; Schwertlied: Du Schwert an meiner Linken; Sehnsucht nach dem Rhein: Dort wo der Rhein; Geht ihr drei Rosse vor dem Wagen; Geht, wie die Sonne dort sinket; `s gibt kein schöner Leben als Studentenleben; Sind wir vereint zur guten Stunde; `s ist alles dunkel, `s ist alles trübe; `s ist mir alles eins, ob ich Geld hab oder keins; So leben wir alle Tage; Soll ich euch ein Liedchen singen; Sonntags am Rhein: Des Sonntags in der Morgenstund`; So scheiden wir mit Sang und Klang; Spinn, Spinn - Mägdlein am Spinnrad spann; Steh ich in finstrer Mitternacht; Stiefel muß sterben; Stille Nacht, heilige Nacht; Stimmt an mit hellem, hohem Klang; Stoßt an! (Jena) soll leben!; Strömt herbei, ihr Völkerscharen; `s trotzig Dirndel; Studio auf einer Reis`; Tief im Böhmerwald, da liegt mein Heimatort; Turner auf zum Streite; Ueb immer Treu und Redlichkeit; Und der Hans schleicht umher; Und wenn sich der Schwarm verlaufen hat; Untreue: Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan; Vater, ich rufe dich!; Vogelhochzeit: Ein Vogel wollte Hochzeit machen; Vom hoh`n Olymp herab ward uns die Freude; Vom Rhein der Wein: Was bringen uns die Reben; Von allen den Mädchen, so blink und so blank; Von der Alpe ragt ein Haus; Don meinem Lergli muß l scheiden; Waldandacht: Frühmorgens, wenn die Hähne krähn; Waldeslust, o wie einsam schlägt die Brust; Wandern, ach wandern, weit in die Fern; Warnung vor dem Rhein: An den Rhein, zieh nicht; Warum sollt` im Leben ich nach Bier nicht streben; Was blasen die Trompeten?; Was bringen uns die Reben?; Was die Welt morgen bringt; Was frag ich viel nach Geld und Gut; Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein; Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan?; Was ist des Deutschen Vaterland?; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2--, original braun illustrierte (Tony Binder) Broschur mit Deckeltitel, mit Noten. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch + berieben (Nagespuren?), Papier leicht gebräunt, insgesamt aber ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Studentenlieder; Studenten; Heimat; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75320 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goote, Thor (d.i. Werner von Langsdorff): ...`rangehn ist Alles! (Sonderausgabe zum Dienstgebrauch der H.J.); Roman um geschichtliches Geschehen; Sonderausgabe für die Deutsche Jugend; Junge Generation Verlag / Berlin; um 1940. 29. - 48. T.; 270 S.; Format: 12x20 Thor Goote, eigentlich Werner von Langsdorff bzw. Werner Schultze von Langsdorff (* 27. Mai 1899 in Forbach / Lothringen; † 3. Juli 1940 über der Nordsee), deutscher Schriftsteller und Luftfahrtingenieur. 1920er Jahre SA, 1. April 1931 NSDAP. (Mitgliedsnummer 483.864), Reichsredner. (frei nach wikipedia); - - - Stempel auf hinterem Deckel: "Sonderausgabe zum Dienstgebrauch der H.J." - - - LaLit 141; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierte Broschur, 1 Bild
[SW: Jugendbücher; Kinderbücher; Abenteuer; Nationalsozialismus; NS.; HJ; Hitler-Jugend; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2870 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher - Jugendbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 51,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hase, Georg von (Fregattenkapitän a.D.): Der deutsche Sieg vor dem Skagerrak am 31. Mai 1916; Unter Benutzung des amtlichen Quellenwerkes dargestellt; Verlag von K. F. Koehler / Berlin - Leipzig; 1926. EA; XI, 89, (2) S.; Format: 15x22 Georg Oskar Immanuel von Hase (* 15. Dezember 1878 in Leipzig; † 13. Januar 1971 in Jena), deutscher Marineoffizier, Verleger und Schriftsteller, überzeugter Nationalsozialist und Mitglied der NSDAP., 1941 Referent beim Oberkommando der Kriegsmarine. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung; 1. Kapitel. Die strategische Lage vor der Schlacht vor dem Skagerrak; 2. Kapitel. Der Aufmarsch der Flotten bis zum Zusammentreffen der Aufklärungsstreitkräfte; 3. Kapitel. Der erste Gefechtsabschnitt der Skagerrakschlacht (von 4 Uhr 48 Min. bis 6 Uhr 35 Min.). Der Kampf der Schlachtkreuzer; 4. Kapitel. Der zweite Gefechtsabschnitt der Skagerrakschlacht (von 6 Uhr 35 Min. bis 7 Uhr 30 Min.). Der Zusammenprall der Schlachtflotten; 5. Kapitel. Der dritte Gefechtsabschnitt der Skagerrakschlacht (von 7 Uhr 30 Min. bis zum Anfang der Nacht). Der Kampf der Schlachtflotten; 6. Kapitel. Der vierte Gefechtsabschnitt der Skagerrakschlacht. Die Nachtgefechte; 7. Kapitel. Der fünfte Gefechtsabschnitt der Skagerrakschlacht. Der Morgen des 1. Juni 1916; Die Zusammensetzung der deutschen Hochseeflotte in der Seeschlacht vor dem Skagerrak; Die Zusammensetzung der „Großen Flotte" in der Seeschlacht vor dem Skagerrak; - - - Mit 4 Tafeln, 1 Karte und 12 Textskizzen. Mit einem Vorwort von Vizeadmiral a.D. von Trotha; - - - LaLit3N 73; - - - Z u s t a n d : 2--, original illustrierte helle Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Skizzen, Karten + Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Normale Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, kleine Fehlstelle am Rücken, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Deckel, insgesamt ordentlich
[SW: 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Marine; navy; Seefahrt; Kriegsmarine; Skagerrak; Seeschlachten; Weltkriegssammlung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75381 - gefunden im Sachgebiet: Marine
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Knothe, Elisabeth (zusammengestellt): Alter Lieder Sang; Beliebte seltene Weisen aus fast 60 Jahren der Lichterfelde Wandervogel-Gruppe, Mädchen-Frauen; Privatdruck / Selbstverlag; 1967. EA; 75, (5) S.; Format: 21x30 Wandervogel, 1896 in Steglitz (heute Berlin) entstandene Bewegung hauptsächlich von Schülern und Studenten bürgerlicher Herkunft. (frei nach wikipedia); - - - Wilhelm Götz-Knothe (* 1933), deutscher Maler. (frei nach wikipedia); - - - Titelbild und Buchschmuck von Wilhelm Götz-Knothe; - - - RRR; - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierte beige gehämmerte Broschur mit Deckeltitel, mit Noten + zahlreichen Illustrationen auf nicht mitgezählten Zwischenblättern + Inhaltsverzeichnis + gesammelten Zusatzstrophen. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, kleiner Knick am hinteren Deckel, Papier kaum gebräunt, sehr ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Jugendbewegung; Abenteuer; Fahrt; Wandervogel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75318 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kataloge: Heintz & Kühn, Mannebach i. Thür., Sommer 1939; o.O.; 1939. EA; 54 S.; Format: 17x25 Thüringer Maskenfabrik Heintz & Kühn (Manebach) [gegründet 1859]. (frei nach DNB); - - - Verkauskatalog der Maskenfabrik Heintz & Kühn mit Bestellschein. Das Sortiment umfaßt auch viele im Zeitgeist (HK, Zeppelin, Aussprüche) gestaltete Dekorationsartikel für Feiern und Feste; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierte blaue Broschur mit Deckeltitel, mit unzähligen Abbildungen, Inhaltsverzeichnis, schwarz- + grün-Druck, Aufhängebändchen. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, leichte Knickspuren, leicht eselsohrig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Heintz und Kühn; Kataloge; Warenlisten; catalogues; Firmengeschichte; Dekoration; Laternen; Drachen; Festabzeichen; Abzeichen; Fahnen; Fähnchen; Schleifen; Kreppapiere; Anstecknadeln; Schirme; Siegerkränze; Plakate; Flaggenketten; Girlanden; Wimpel; Orts- und Landeskunde; Mannebach; Thüringen; Werbung; Reklame; Wirtschaft; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75403 - gefunden im Sachgebiet: Kataloge
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

lasson, frans/ selborn, clara tania blixen. ihr leben in dänemark und afrika. eine bildbiographie. aus dem dänischen übertragen von jón laxdal stuttgart: deutsche verlags-anstalt. 1987 quart. hardcover ISBN: 3421063419 sehr gutes exemplar. ungelesen/ von bester erhaltung; gebundene ausgabe; brauner original-pappband mit schwarzem, weiß bedruckten rückenschild; schwarz-weiß illustrierter schutzumschlag; 223 seiten; kunstdruckpapier; schwarz-weiß illustrierte vorsätze, schwarz-weißes frontispiz und überaus zahlreiche schwarz-weiße abbildungen im buch; schutzumschlag minimal angerändert, ansonsten tadellos
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 071310 - gefunden im Sachgebiet: literaturwissenschaft
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 12,10
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

binsfeld, guy (ed.) letzebuerger almanach '89 luxembourg: editions guy binsfeld. 1989 quart. paperback ISBN: 3889570763 gutes bis sehr gutes exemplar. farbig illustrierte original-broschur, 480 seiten durchgehend mit abbildungen; ecken der einbanddecken bestossen, 2 rillen auf rücken, innen tadellos
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 071315 - gefunden im Sachgebiet: orts- und landeskunde
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 41,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

köhler, claus preisstabilität und vollbeschäftigung in einer globen wirtschaft. der beitrag einer potentialorientierten geld- und kreditpolitik. landsberg: olzog verlag- verlag moderne industrie. 1986 oktav. paperback ISBN: 3478398304 sehr gutes exemplar. ungelesen, tadellos, farbig illustrierte original-broschur, 192 seiten: beiliegend unterschriebenes verlagsschreiben von mathias bauer an herr sievert, präsident der landesbank sachsen und thüringen, mit empfehlung von claus köhler
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 071316 - gefunden im Sachgebiet: wirtschaft / management / industrie
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 34,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hagen, Angelika (Dr.) + Vollmeier, Birgit (Text): Spanische Reitschule Wien; Lektionen. Über die Spanische Reitschule Wien und das Lipizzanergestät Piber; Herausgeber: AllStar Sport und Kultur, Wien; Druck: Bürsendruck / Wien; 2000. EA; 28 S.; Format: 22x28 Spanische Hofreitschule, im Michaelertrakt der Hofburg in Wien ansässige Reitinstitution, gegründet 1565. (frei nach wikipedia); - - - Beilagen zum Gastspiel in Bremen, 27. - 29. Oktober 2000: Programm-Leporello, 2x The Royal Horse Gala-Leporello + 2 original Eintrittskarten; - - - Z u s t a n d : 1-, original illustrierte weiße Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen, Kunstdruckpapier. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, wohlerhalten, nahezu neuwertig
[SW: Pferde; Lippizaner; Pferdedressur; Pferdesport; Reiten; Reitkunst; Dressurreiten; Österreich; Geschichte; Kulturgeschichte; Wien; Spanische Reitschule; Spanische Hofreitschule; Veranstaltungen; Bremen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75405 - gefunden im Sachgebiet: Pferde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Bartelmäs, Eugen Frieder + Noethlichs, Richard - Hrg.): Gott, Freiheit, Vaterland; Sprech-Chöre der Hitlerjugend, Hitlerjugend Württemberg; Herausgegeben von Eugen Frieder Bartelmäs + Richard Noethlichs; Union Deutsche Verlagsanstalt / Stuttgart / Berlin / Leipzig; 1934. EA; 138, (2) S.; Format: 14x21 Selten; LaLit 141; - - - Z u s t a n d : 3+, original farbig illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken etwas angeplatzt, leicht berieben + angeschmutzt, Knickspuren, Papier leicht gebräunt, etwas eselsohrig, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Vortitel, insgesamt aber sehr ordentlich
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; Varia;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33238 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 270,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Podiebrad, Horst und Ralf Wittenberge DDR- Band 2 - Eine Fotodokumentation der DDR - Jahre in Wittenberge, herausgegeben 2006 - 16 Jahre nach dem Ende der DDR Eigenverlag, 2006 406 S., Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Oppbd. Illustrierte Innendeckel, durchgehende s/w Bebilderung im Text, sehr gut, über 1000 g
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40197 - gefunden im Sachgebiet: Orts-u. Landeskunde
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, DE-19322 Wittenberge

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Samhaber, Ernst:  Das Geld. Eine Kulturgeschichte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Samhaber, Ernst: Das Geld. Eine Kulturgeschichte. Bayreuth, Gondrom. 1976. Ganzleinen im farbig illustrierten Schutzumschlag; 30,5 x 21,5 cm; illustrierte Vorsätze; 296 Seiten mit bunten und schwarzweißen Bildern. (Schutzumschlag mit 2 ganz kleinen, rep. Randeinrissen; Buch sehr gut) - (Lager AB 2)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17716 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Kohlweyer, DE-38116 Braunschweig
Lieferung nach Vorauszahlung. An Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen ist die Lieferung gegen Rechnung selbstverständlich möglich.
Bestellungen können erst wieder ab dem 20. Juni 2024 angenommen werden.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jensen, Jens Christian:  Carl Spitzweg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jensen, Jens Christian: Carl Spitzweg. Köln, DuMont. 1995. Ganzleinen im farbig illustrierten Schutzumschlag; 29,5 x 25 cm; illustrierte Vorsätze; 95 Seiten mit bunten und schwarzweißen Bildern. (sehr guter Zustand) - (Lager AB 2)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17717 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Kohlweyer, DE-38116 Braunschweig
Lieferung nach Vorauszahlung. An Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen ist die Lieferung gegen Rechnung selbstverständlich möglich.
Bestellungen können erst wieder ab dem 20. Juni 2024 angenommen werden.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top