Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 994 Artikel gefunden. Artikel 946 bis 960 werden dargestellt.


Theater am Kurfürstendamm. - BROCKER, P.W. (Schriftleitung): Bismarcks Sturz. Vier Bilder deutscher Geschichte von Walter Lange. Programmheft. Theater am Kurfürstendamm, Berlin. Direktion Hans Wölffer. Berlin. (ca. 1939). (ca. 20,7 x 14,8 cm). 12 S. Original-Programmheft mit farbig illustriertem Deckeltitel. Einband gering berieben und fleckig, innen noch gut erhalten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Inszenierung von Regisseur Hanns Korngiebel, Ausstattung: Heinz Daniel. Schauspieler waren u.a.: Friedrich Otto Fischer, Trudik Daniel, Harry Hardt, Theo Stolzenberg, Fritz Eckert, Ernst Weiser. Heft enthält Details zum Stück sowie Fotoporträts der Schauspieler/innen. Zudem enthalten sind Anzeigen von Berliner Firmen der Zeit.
[SW: Theater, 1933-45, Berlin, Dramen, Intendanten, Komödien, Lustspiel, Nationalsozialismus, Theatergeschichte, Theaterprogramme, Theaterstücke, Werbung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7136c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater am Kurfürstendamm. - BROCKER, P.W. (Schriftleitung): Mrs. Cheneys Ende. Komödie von Frederik Lonsdale. Programmheft. Theater am Kurfürstendamm, Berlin. 7. Heft 1939. Direktion Hans Wölffer. Berlin. Theater am Kurfürstendamm. 1938. (ca. 20,7 x 14,8 cm). 16 S. Original-Programmheft mit farbig illustriertem Deckeltitel und original montierter Sektwerbung der Marke Henkel auf hinterem Deckel. Einband gering berieben und fleckig, innen noch gut erhalten. Bleistiftnotiz über Theaterbesuch (1939) auf dem Deckel. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Inszenierung von Regisseur Kurt Richards, Ausstattung: Heinz Daniel. Schauspieler u.a.: Grethe Weiser, Else Boy, Olga Limburg. Heft enthält Details zum Stück sowie zahlreiche Fotoporträts der Schauspieler/innen. Zudem enthalten sind sehr viele Werbeanzeigen von bekannten Berliner Firmen der Zeit.
[SW: Theater, 1933-45, Berlin, Dramen, Intendanten, Komödien, Lustspiel, Nationalsozialismus, Theatergeschichte, Theaterprogramme, Theaterstücke, Werbung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7135c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater des Volkes. - Boccaccio. Operette von Franz v. Suppé. Programmzettel. Theater des Volkes, Berlin-Mitte. Berlin. Theater des Volkes. (1939). (ca. 22 x 15 cm). 4 S. Original-Programmzettel, gefaltet, mit farbig illustriertem Deckeltitel (Signee: Eichheim 39). Deckel etwas berieben, innen gut erhalten, Spuren entlang der Faltlinie. Handschriftliche Bleistiftnotiz auf Deckel über Aufführungsbesuch. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Inszenierung von Regisseur Max Marfeld, Ausstattung: Ludwig Hornsteiner, Musikalische Leitung: Dr. Edmund Nick, Tänze: Lula von Sachnowsky. Schauspieler u.a.: Georg Trabert, Hans Stadtmüller, Waldemar Henke, Alfred Haase. Die farbige Illustration auf dem Deckel wurde signiert mit "Eichheim 39". Auf der Rückseite des Programmzettels findet sich das Zeichen der Deutschen Arbeitsfront ("Die Deutsche Arbeitsfront / NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" / Gau Berlin"), vermutlich wurde der Besuch der Aufführung gefördert. Das Theater des Volkes existierte während des Nationalsozialismus im Gebäude gegenüber dem Schiffbauerdamm-Theater (Am Zirkus), nach 1945 wurde das Gebäude als Friedrichstadtpalast weitergenutzt.
[SW: Theater, 1933-45, Berlin, Dramen, Intendanten, Komödien, Lustspiel, Nationalsozialismus, Theatergeschichte, Theaterprogramme, Theaterstücke]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7121c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater des Volkes. - Der Graf von Luxemburg. Operette in 3 Akten (Neufassung) von Franz Lehar. Programmzettel. Theater des Volkes, Berlin-Mitte. Berlin. Theater des Volkes. (ca. 1937). (ca. 22 x 15 cm). 4 S. 2 Beilagen. Original-Programmzettel, gefaltet, mit farbig illustriertem Deckeltitel. Deckel etwas berieben, innen gut erhalten, Spuren entlang der Faltlinien. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Inszenierung von Regisseur Wolf Bölker, Ausstattung: Ludwig Hornsteiner, Musikalische Leitung: Edmund Nick. Schauspieler u.a.: Hans Heinz Bollmann, Hans Heßling, Elisa Illiard, Alfred Haase. Der Programmzettel enthält 2 zeitgenössische Beilagen: einen Original-Zeitungsartikel zur Aufführung mit deutlichem Lob ("Vorbildliche Operettenaufführung"), zudem einen Schreibmaschinendurchschlag eines Manuskripts mit einem kurzen Text (1 S.) zur Neueinstudierung der Operette von Anita Böttger (vermutlich Berliner Journalistin oder Dramaturgin am Theater selbst). Auf der ersten Seite des Programmzettels findet sich eine ganzseitige Anzeige der Deutschen Arbeitsfront ("Die Deutsche Arbeitsfront / NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" / Gau Berlin"), hier wurde für das Winterhilfswerk geworben ("Deine Hilfe entscheidet, daß keiner von uns leidet."). Interessant ist hier das kombinierte Signee des Theaters oben über der Anzeige - über dem skizzierten Theatergebäude ragt das Hakenkreuz der Arbeitsfront sonnenähnlich hervor. Unterschrieben ist die Illustration mit "Theater des Volkes" und rückt die Position des Theaters als erstes deutsches "Kraft durch Freude"-Theater eindrücklich in den Fokus. Das Theater des Volkes existierte während des Nationalsozialismus im Gebäude gegenüber dem Schiffbauerdamm-Theater (Am Zirkus), nach 1945 wurde das Gebäude als Friedrichstadtpalast weitergenutzt.
[SW: Theater, 1933-45, Berlin, Dramen, Intendanten, Komödien, Lustspiel, Nationalsozialismus, Theatergeschichte, Theaterprogramme, Theaterstücke]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7122c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater in der Nürnberger Strasse. - MELOTTE, Edward P. (Intendant): Spitzenhäubchen und Arsenik. (Arsenic and old lace). Lustspiel von Joseph Kesselring. Programmzettel. Spielzeit 1953/1954. Theater in der Nürnberger Strasse 50-52, Berlin. Intendant: Edward P. Melotte. Berlin. 1954. (ca. 20,9 x 14,8 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben und fleckig, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Theaterbesuch (Januar 1954) auf dem Deckel. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Inszenierung von Regisseur Ettore Cella, Regieassistenz: Wolfgang Burghardt, Bühnenbild: Hans-Friedrich Bohn. Schauspieler/innen: Axel Monje, Leopoldine Konstantin, Harry Langewisch und viele andere. Der Programmzettel enthält eine ausführliche Besetzungsliste und Information zum Stück. Der Programmzettel enthält auch Werbung für die dem Theater angeschlossene sogenannte "Deutsch-Englische Theatergemeinde" mit Sonderveranstaltungen und ermäßigten Preisen. Vermutlich handelte es sich hierbei um eine kulturelle Institution in Übereinstimmung mit der britischen Kultur- und Demokratisierungspolitik im besetzten Deutschland nach 1945. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein wenig bekanntes Stück Berliner Theatergeschichte!
[SW: Theater, 1945, nach, Berlin, Besatzungsmächte, Dramen, Komödien, Lustspiel, Theatergeschichte, Theaterprogramme, Theaterstücke, Werbung, Westberlin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7298c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BUBIK, Arpad (Schriftleitung):  Die Gattin. Komödie in 3 Akten von Johann von Bokay. Programmzettel. Theater Unter den Linden (Unter den Linden 18). Direktion: Arpad Bubik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Theater Unter den Linden (Berlin). - BUBIK, Arpad (Schriftleitung): Die Gattin. Komödie in 3 Akten von Johann von Bokay. Programmzettel. Theater Unter den Linden (Unter den Linden 18). Direktion: Arpad Bubik. Berlin. [ca. 1940-1942]. (ca. 21 x 14,8 cm). 2 S. Original-Programmzettel. Papier mit Gebrauchsspuren, untere Kante mit Fehlstelle, sonst gut erhalten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Inszenierung von Regisseur: Arpad Bubik, Bühnenbild: Heinz Daniel. Schauspieler/innen waren u.a.: Hilde Körber, Hermann Kießner, Johannes von Spallart. Programmzettel enthält die Besetzungsliste zum Stück und Abbildungen von Hilde Körber und Johann von Bokay. Rückseitig befindet sich Werbung zeitgenössischer Firmen (Aschinger, Hertie, Borchardt). Das Theater Unter den Linden (gegründet 1902 von Max Reinhardt) existierte nur bis zum Jahr 1944. Nach dem Krieg ist es aus der Berliner Theaterlandschaft verschwunden!
[SW: Theater, 1933-45, Berlin, Dramen, Intendanten, Komödien, Lustspiel, Nationalsozialismus, Regisseure, Theatergeschichte, Theaterprogramme, Theaterstücke, Werbung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8565c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tribüne am Knie. - FUETTERER, Werner (Direktion): Ja, mein Liebling (Yes my darling daughter). Ein amerikanisches Lustspiel in drei Akten von Mark Reed. Deutsche Uraufführung. Programmzettel. Juni 1947. Spielzeit 1946/1947. Tribüne am Knie, Berliner Gastspiel-Bühne. Berlin-Charlottenburg, Berliner Strasse 37. Direktion: Werner Fuetterer. Berlin. 1947. (ca. 20,7 x 14,8 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel mit farbig gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Zettel mittig gefaltet. Notiz über Theaterbesuch (1947) auf dem Deckel. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Inszenierung von Regisseur Carl-Heinz Schroth, Bühnenbild: Herbert Huck. Schauspieler/innen: Otto Stoeckel, Charlotte Berlow, Elisabeth Ried und andere. Programmzettel enthält Details und Begleittext zum Stück. Genannt ist auch das U.S. Information Center in Berlin (Kleiststrasse 10-12), welches Bücher und andere Materialien zur Aufführung zur Verfügung stellte. Zudem enthalten sind viele Werbeanzeigen von Berliner Firmen der Zeit. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Theatergeschichte!
[SW: Theater, 1945, nach, Berlin, Charlottenburg, Dramen, Intendanten, Komödien, Lustspiel, Theatergeschichte, Theaterprogramme, Theaterstücke, Werbung, Westberlin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7312c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Volksbühne Berlin. - Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes in 3 Akten von Karl Schönherr. Programmzettel. 1937. Volksbühne Berlin. Theater am Horst-Wessel-Platz. Generalintendant Eugen Klöpfer. Leipzig. Max Beck. 1937. (ca. 23,6 x 16,9 cm). 4 S. Original-Programmzettel, gefaltet, mit typografisch dekoriertem Deckeltitel. Deckel etwas gerändert und fleckig, innen noch gut erhalten. Bleistiftnotiz über Theaterbesuch (1937) auf dem Deckel. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Inszenierung von Regisseur Eugen Klöpfer, Technische Einrichtung: Hans Sachs. Schauspieler/innen u.a.: Fritz Kampers, Rene Deltgen, Ernst Sattler, Franziska Kinz. Generalintendant: Eugen Klöpfer. Zettel enthält Details zum Stück und Hinweise auf andere Aufführungen in verschiedenen Spielstätten der damaligen Volksbühne.
[SW: Theater, 1933-45, Berlin, Dramen, Intendanten, Komödien, Lustspiel, Nationalsozialismus, Theatergeschichte, Theaterprogramme, Theaterstücke, Volksbühne, Werbung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7140c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Volksbühne Berlin. - LÜTZKENDORF, Felix (Schriftleitung): Der verkaufte Großvater. Schwank in drei Akten von Franz Streicher. Programmheft. 1939. Volksbühne Berlin. Theater in der Saarlandstraße. Generalintendant Eugen Klöpfer. Leipzig. Max Beck. 1939. (ca. 23,6 x 16,9 cm). ca. 12 S. Original-Programmheft mit farbig dekoriertem Deckeltitel und NS-Hoheitszeichen. Einband gering berieben und fleckig, innen noch gut erhalten. Bleistiftnotiz über Theaterbesuch (1939) auf dem Deckel. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Inszenierung von Regisseur Eugen Klöpfer, Ausstattung: Hans Sachs. Schauspieler/innen waren u.a.: Lina Carstens, Fritz Ralp, Josef Sieber, Claire Winter. Generalintendant: Eugen Klöpfer. Heft enthält Texte und fotografische Abbildungen zum Stück. Enthalten sind Hinweise auf andere Aufführungen in den verschiedenen Spielstätten der damaligen Volksbühne.
[SW: Theater, 1933-45, Berlin, Dramen, Intendanten, Komödien, Lustspiel, Nationalsozialismus, Theatergeschichte, Theaterprogramme, Theaterstücke, Volksbühne, Werbung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7143c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Volksbühne Berlin. - LÜTZKENDORF, Felix (Schriftleitung): Die Eule aus Athen. Komödie in sieben Bildern von Dietrich Loder. Programmheft. 4. Quartal 1936. Volksbühne Berlin. Theater in der Saarlandstraße. Generalintendant Eugen Klöpfer. Leipzig. Max Beck. 1936. (ca. 23,6 x 16,9 cm). ca. 12 S. Original-Programmheft mit farbig dekoriertem Deckeltitel. Einband gering berieben und fleckig, innen noch gut erhalten. Bleistiftnotiz über Theaterbesuch (1937) auf dem Deckel. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Inszenierung von Regisseur Heinz Dietrich Kenter, Ausstattung: Götz Roethe. Schauspieler/innen waren u.a.: Fritz Rasp, Rene Deltgen, Gustav Waldau, Hanne Mertens, Paula Denk. Generalintendant: Eugen Klöpfer. Heft enthält Texte und fotografische Abbildungen zum Stück. Enthalten sind auch Hinweise auf andere Aufführungen in den verschiedenen Spielstätten der damaligen Volksbühne, zudem Werbung zeitgenössischer Berliner Firmen.
[SW: Theater, 1933-45, Berlin, Dramen, Intendanten, Komödien, Lustspiel, Nationalsozialismus, Theatergeschichte, Theaterprogramme, Theaterstücke, Volksbühne, Werbung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7145c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Volksbühne Berlin. - LÜTZKENDORF, Felix (Schriftleitung): Magdalena. Volksstück in drei Aufzügen von Ludwig Thoma. Programmheft. 2. Quartal 1939. Volksbühne Berlin. Theater in der Saarlandstraße. Generalintendant Eugen Klöpfer. Leipzig. Max Beck. (1939). (ca. 23,6 x 16,9 cm). ca. 12 S. Original-Programmheft mit farbig dekoriertem Deckeltitel. Einband gering berieben und fleckig, innen noch gut erhalten. Bleistiftnotiz über Theaterbesuch (1939) auf dem Deckel. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Inszenierung von Regisseur Eugen Klöpfer, Ausstattung: Goetz Roethe. Schauspieler/innen waren u.a.: Fritz Kampers, Maria Krahn, Flockina von Platen. Generalintendant: Eugen Klöpfer. Heft enthält Texte und fotografische Abbildungen zum Stück. Enthalten sind auch Hinweise auf andere Aufführungen in den verschiedenen Spielstätten der damaligen Volksbühne, zudem Werbung zeitgenössischer Berliner Firmen.
[SW: Theater, 1933-45, Berlin, Dramen, Intendanten, Komödien, Lustspiel, Nationalsozialismus, Theatergeschichte, Theaterprogramme, Theaterstücke, Volksbühne, Werbung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7144c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zentraltheater Magdeburg. - STEINERT, Walter (Direktion): Die Sechser-Operette. Musikalischer Schwank in drei Akten von S. de Buillet. Programmheft. Zentraltheater Magdeburg. Direktion: Walter Steinert. Leipzig: Max Beck. [ca. 1928-1930]. (ca. 23,5 x 15,7 cm). ca. 20 S. Original-Programmheft mit dekoriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Innen letzte Seite gelöst und mit kleiner Fehlstelle, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Inszenierung von Regisseur: Herbert Langhofer, Musik: Walter Bromme. Schauspieler/innen waren u.a.: Herbert Langhofer, Dolly Falbe, Ellen Geyer, Leni Meyers, Camille Hammes. Das Programmheft enthält die Besetzungsliste zum Stück und mehrere fotografische Porträts der Schauspieler. Das Heft zum Stück im Magdeburger Zentraltheater (dem heutigen Opernhaus der Stadt) enthält sehr viel Werbung von zeitgenössischen Magdeburger Händlern, Gastronomen und Firmen wie beispielsweise Hotel "Stadt Prag", die "Magdeburger Fischhallen", "Cafe Vaterland", Küchengroßbetrieb "Reichshalle", Cafe Peters oder das Kaiser-Cafe am Staatsbürgerplatz. Diese zumeist in den Straßen der Altstadt gelegenen Lokale und Geschäfte sind nach 1945 weitgehend verschwunden. Sehr seltenes Theaterprogramm aus dem Magdeburg vor 1933 und Weltkrieg!
[SW: Theater, 1919-1939, 20er Jahre, Intendanten, Komödien, Lustspiel, Magdeburg, Preußen, Regisseure, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Stadtgeschichte, Theatergeschichte, Theaterprogramme, Theaterstücke, Werbung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8614c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zentraltheater Magdeburg. - STEINERT, Walter (Direktion): Drei arme kleine Mädels. Operette in vier Bildern von Hermann Feiner und Bruno Hardt-Warden. Programmheft. Zentraltheater Magdeburg. Direktion: Walter Steinert. Leipzig: Max Beck. [ca. 1928-1930]. (ca. 23,5 x 15,7 cm). ca. 20 S. Original-Programmheft mit dekoriertem Deckeltitel. Deckel mit zeitgenössischer montierter Werbung (Cafe Vaterland). Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Inszenierung von Regisseur: Herbert Langhofer, Musik: Walter Kollo. Schauspieler/innen waren u.a.: Herbert Langhofer, Richard Rau, Ellen Geyer, Camille Hammes, Hilde Muth, Hans Hoff. Das Programmheft enthält Texte und die Besetzungslisten zum Stück sowie mehrere fotografische Porträts der Schauspieler. Das Heft zum Stück im Magdeburger Zentraltheater (dem heutigen Opernhaus der Stadt) enthält sehr viel Werbung von zeitgenössischen Magdeburger Händlern, Gastronomen und Firmen wie beispielsweise das "Schloß-Kaffee", die "Magdeburger Fischhallen", "Cafe Vaterland", "Tanz-Cabaret Libelle" oder die "Kakao- und Schokoladewerke Barleben-Magdeburg". Diese zumeist in den Straßen der Altstadt gelegenen Lokale und Geschäfte sind nach 1945 weitgehend verschwunden. Das Heft enthält auf dem Einband eine montierte Werbung des damaligen Cafe Vaterland am Staatsbürgerplatz (heute Universitätsplatz). Sehr seltenes Theaterprogramm aus dem Magdeburg vor 1933 und Weltkrieg!
[SW: Theater, 1919-1939, 20er Jahre, Intendanten, Komödien, Lustspiel, Magdeburg, Preußen, Regisseure, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Stadtgeschichte, Theatergeschichte, Theaterprogramme, Theaterstücke, Werbung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8615c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

VAILLANT, Kristina: Themen und Topoi in der Berichterstattung aus der Dritten Welt am Beispiel der 'Tagesschau'. Die Inszenierung der Katastrophe. Coppengrave: Coppi-Verlag. 1995. (ca. 20,6 x 14,6 cm). 101 S. Original-Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Sehr guter Zustand. (= Aufsätze zu Film und Fernsehen: Band 17). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### ISBN: 3930258161
[SW: Film, Fernsehen, Rundfunk, Aufsätze, Fernsehen, Journalismus, Medien, Nachrichten, Publizistik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31415b - gefunden im Sachgebiet: Film - Fernsehen - Rundfunk
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Privates Album mit 33 zeitgenössischen Photographien vom Reichsarbeitsdienst in Rutsweiler, Abteilung 6/46 "Hadubrand". (Original-Photographien eines jungen Mannes über den Einsatz in Rutsweiler).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reichsarbeitsdienst (Abt. 6/46 / Rutsweiler). - Privates Album mit 33 zeitgenössischen Photographien vom Reichsarbeitsdienst in Rutsweiler, Abteilung 6/46 "Hadubrand". (Original-Photographien eines jungen Mannes über den Einsatz in Rutsweiler). Rutsweiler/Pfalz. [ca. 1934-1939]. Album Querformat (16,8 x 23 cm) / Photographien Quer-/Hochformat (6,8 x 9,7 cm). 33 Photos. Kunstledereinband der Zeit mit Kordelbindung. Photographien lose montiert. Einband etwas berieben, mit Rückständen einer Deckelbeschriftung (zu erkennen ist "RAD"). Photographien gut erhalten, nur vereinzelt mit Gebrauchsspuren. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Das private Album enthält insgesamt 33 Original-Photographien aus dem Einsatz eines damals jungen Mannes beim Reichsarbeitsdienst, einer Institution des Nationalsozialismus welche in den Jahren ab 1933 viele junge Männer in Deutschland verpflichtend einband. Die Ansichten zeigen weitgehend Eindrücke aus dem Inneren von Arbeitsdienst und Gemeinschaft: wie etwa das Marschieren, Fahnenappelle, Auftreten in Uniform oder in mehreren Bildern auch die Arbeit in der Landschaft selbst. Zugleich sind zahlreiche Photos enthalten, die die jungen Männer (den Albumbesitzer und seine damaligen Kameraden) in eher privateren Situationen in ihrer Zeit vor Ort zeigen: in der Freizeit, musizierend, lachend, in der Kneipe ohne Uniform, eher "undiszipliniert" essend auf einer Wiese oder gemeinsam singend im Zug. Eine Aufnahme zeigt einen der Arbeitsdienstmänner in Unterhosen vor der Baracke. Ein weiteres Bild, ein Gruppenphoto, dokumentiert eine Gemeinschaft junger Männer die voller Freude lachen. Etwa 5-6 Aufnahmen zeigen einen jungen Mann (wohl den Besitzer des Albums) im Kreise der Familie. Eins dieser familiären Photos dokumentiert vermutlich sogar die Abfahrt des Zuges am Anfang des Arbeitsdienst-Einsatzes. Es ist das erste Bild des ganzen Albums und deutet damit eine chronologisch angelegte Sammlung an. Ein privates Album mit Eindrücken vom Reichsarbeitsdienst, die sich von der NS-Propaganda fundamental unterscheiden. Man denke nur an die Inszenierung der "Arbeitsmänner" aus allen damals deutschen Regionen ("Gauen") auf dem Aufmarschfeld im Film "Triumph des Willens" von Leni Riefenstahl. Neben der gut erkennbaren Losung "Arbeit ist Ehre" auf einem der Gebäude im Lager bietet eine andere Aufnahme den Hinweis auf die hier vorliegende Organisationseinheit des Reichsarbeitsdienstes. Es handelt sich um die Abteilung 6/46 "Hadubrand", welche wohl in Rutsweiler in der Pfalz ihren Standort hatte (Rutsweiler B). Die 33 enthaltenen Bilder sind montiert worden (transparente Photo-Ecken). Nicht alle Plätze sind hier gefüllt, möglich wär daß das Album einmal einige Bilder mehr umfasste. Die Photos liegen in kleinem Format vor (ca. 6,8 x 9,7 cm) und haben einen Büttenrand. Hochinteressante private Archivalie mit 33 zusammengehörigen Photographien aus der für viele obligatorischen NS-Organisation in den 1930er Jahren!
[SW: Photographie, 1919-1939, 1933-45, Arbeitsdienst, Männer, Nationalsozialismus, Original - Fotos, Pfalz, Photoalben, Photographie, Photographien, RAD, Rheinland-Pfalz, Sammlungen / Archive]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8737c - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 514,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top