Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 81 Artikel gefunden. Artikel 76 bis 81 werden dargestellt.


Karuscheit, Heiner, Martin Schlagel und Alfred Schröder: Der Niedergang der USA und der Irak-Krieg. Der Querschläger.Supplement der Kalaschnikow. 4844 Redaktion Roter Salon, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Heft, Fl.auf Einband,. EUR ISBN: 0 2,00
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6. Jg. Heft 11. - gefunden im Sachgebiet: Militär
Anbieter: Antiquariat Dreher, DE-79100 Freiburg

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Zweiter Irak-Krieg SALAM PAX (Pseudonym eines irakischen Architekten). Let's get bombed. Schöne Grüße aus Bagdad. Aus dem Englischen von Charlotte Breuer und Norbert Möllemann. (Mchn) Econ (bei Ullstein Heyne List) (2003). Mit Stadtplan und Blogroll. 271 Seiten. OKart., bestoßen, leicht fleckig; Benutzungsspuren und etwas verzogen; Vorderdeckel-Innenklappe mit schwacher Knickspur. - Ein irakischer Blogger mit seinen täglichen Internet-Einträgen zu Saddam, G. W. Bush, Politischem und Privatem während des Krieges. - Erste deutsche Ausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5560365 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wollert, Günther + Lidschun, Reiner + Kopenhagen, Wilfried: Schützenwaffen heute 1945-1985, Band 1 + 2 von 2; Reihe: Illustrierte Enzyklopädie der Schützenwaffen aus aller Welt, Band 1 + 2; Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik (VEB) / Berlin; 1988. EA; 526 S.; Format: 25x31 Wilfried Kopenhagen (* 20. Dezember 1935; † 5. Januar 2000 in Berlin), deutscher Offizier, Journalist und Sachbuchautor. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Generalmajor Hampel: Zum Geleit; (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort der Autoren; Zum Gebrauch des Buches; Taktik: Schützenwaffen im Gefecht; Zur Taktik der Landstreitkräfte; --- Technik: Schützenwaffen seit dem zweiten Weltkrieg; Entwicklungsstand und Tendenzen; --- Systeme: Funktionsweisen, Verriegelungssysteme und Lademechanismen automatischer Schützenwaffen; --- Mehrsprachiger Teil: Fünfsprachiges Bildlexikon + Fachwörterverzeichnis; --- Patronen: Patronen für Infanteriewaffen; Bezeichnung von Patronen; Trend zum kleinen Kaliber (mit Details); Waffen (Ägypten – Argentinien – Australien – Belgien – Brasilien – BRD – Chile – China – CSSR – Dänemark - DDR – Dominikanische Republik – Finnland – Frankreich – Griechenland – Großbritannien – Indien – Indonesien – Irak – Iran - Israel – Italien – Japan – Jugoslawien – Kanada – Korea – Luxemburg – Marokko – Mexiko – Niederlande – Norwegen – Österreich - Pakistan – Polen – Portugal – Rumänien – Schweden – Schweiz – Singapur – Sowjetunion – Spanien – Südafrika – Türkei – Ungarn – USA – Vietnam); Übersicht: Schützenwaffen im Dienst (Stand: 1. Januar 1986); Patronen im Dienst (Stand: 1. Januar 1986); Umrechnungsfaktoren Berechnungen; Register (Schützenwaffen nach Alphabet - Schützenwaffen nach metrischem Kaliber - Schützenwaffen nach Zollkaliber - Register der Patronen - Register der Personen); - - - Gesamtgestaltung: Wolfgang Ritter; - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierter grauer Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel braunes Leinen mit goldenem-grauen Deckel- + Rückentitel in einfachen original Schubern, mit sehr zahlreichen sw-Abbildungen. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Militaria; Militärgeschichte; Krieg; warhistory; Handfeuerwaffen; Waffen; Waffentechnik; Revolver; Pistolen; Maschinenpistolen; Gewehre: Maschinengewehre; Panzerbüchsen; Faustfeuerwaffen; Maschinenwaffen; Schusswaffen; DDR;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70952 - gefunden im Sachgebiet: Militaria
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Migeod, Heinz-Georg Wilhelm: Der Kommandeur; Books on Demand GmbH / Norderstedt; 2009. EA; 62 S.; Format: 15x21 Aus der Verlagsmeldung: "Heinz-Georg Wilhelm Migeod, geboren 1918, im gleichen Jahr, in dem sein Vater als Offizier an der Westfront fiel, berichtet in diesem Buch von seinen Erlebnissen als Soldat der Deutschen Wehrmacht. 1942 mit dem „Deutschen Kreuz in Gold“ als Offizier der Sturzkampfwaffe (Junkers Ju 87) im Deutschen Afrikakorps ausgezeichnet, schildern diese Erinnerungen ein abwechslungsreiches Soldatenleben. Nach freiwilliger Meldung 1936 zur Artillerie, folgte ab 1938 die Ausbildung zum Sturzkampfflieger. Nach Kriegsbeginn 1939 Einsätze an der Westfront, in der Luftschlacht um England, auf dem Balkan, gegen Kreta und die britische Mittelmeerflotte; sogar ein Einsatz zur Unterstützung des Irak wurde geplant. Nach zahlreichen Flügen in Rommels Afrikakorps wurde Migeod abgeschossen und kam in britisch-kanadische Kriegsgefangenschaft. Begegnungen mit großen deutschen Soldaten, wie Marseille, Rudel, Kretschmer und Migeods Geschwaderkommandeur Walter Sigel werden beschrieben. Von einem Wahrheitsliebenden der alten Generation berichtet, erfährt der Leser, dass sich in dem Bereich zwischen Soldat und Kommandeur das eigentliche Truppenleben abspielte, in fachlicher Ausbildung, soldatischem Ethos und Anstand. Hier erfuhr der Mann Erlebnisse, die eine ganze Zeitepoche mit geprägt haben."; - - - Titelbild nach einem Gemälde von Georg Lebrecht; - - - Z u s t a n d: 2+, original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit Lebensdaten des Verfassers ISBN: 9783839110911
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51701 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kriegsverbrechen in Europa und im Nahen Osten im 20. Jahrhundert; Herausgeber: Franz W. Seidler / Alfred M. de Zayas; Verlag E. S. Mittler & Sohn GmbH / Hamburg - Berlin - Bonn; 2002. EA; 380 S.; Format 17x25 Franz Wilhelm Seidler (* 2. März 1933 in Vítkov / Wigstadtl, Mährisch-Schlesien), deutscher Historiker, emeritierter Hochschullehrer und Buchautor. Noch in den 1970er Jahren mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, tritt er nunmehr mit geschichtsrevisionistischen Positionen hervor und publiziert in rechtsextremen Verlagen. - - - Alfred-Maurice de Zayas (* 31. Mai 1947 in Havanna), US-amerikanischer Völkerrechtler, Historiker, Sachbuchautor und UN-Beamter. Seit 2012 ist er UN-Sonderberichterstatter für die Förderung einer demokratischen und gerechten internationalen Ordnung. - - - Armin Arne Steinkamm (* 14. März 1940 in Berlin), deutscher Rechtswissenschaftler. Er ist emeritierter Professor für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Wehr- und Völkerrechts der Universität der Bundeswehr München. Von 1987 bis 1991 war er Vorsitzender des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr. (frei nach wikipedia); - - - Umschlagtext: "Kulturgüterraub, Verschleppungen, Massenvergewaltigungen, verbrannte Erde, Massaker an Frauen und Kindern waren die gängigsten Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert. In diesem Band werden von 50 Experten in 140 chronologisch geordneten Beiträgen Kriegsverbrechen zwischen 1900 und 2000 in Europa und im Nahen Osten dokumentiert. Es wird deutlich, dass auf allen Seiten und an allen Fronten das Kriegsvölkerrecht mit Füßen getreten wurde. Das war in den Weltkriegen nicht anders als in den Entkolonialisierungskriegen, im Golfkrieg und beim Zerfall Jugoslawiens in den neunziger Jahren. Zu den bekannten Stichworten des Zweiten Weltkriegs, der als umfassender Vernichtungskrieg die meisten Kriegsverbrechen aufweist, gehören auf deutscher Seite Coventry, Babiy Yar, Lidice, Oradour und Malmedy, auf sowjetischer Seite Feodosia, Grischino, Katyn und Nemmersdorf, sowie auf westalliierter Seite Mers-el-Kebir, Monte Cassino, Annecy und Dresden."; - - - Mit einem Kommentar zum Kriegsvölkerrecht von Prof.Dr. Armin Steinkamm; - - - Mit sehr ausführlichem Inhaltsverzeichnis, Personen-, Orts- + Sachregister; - - - Z u s t a n d: 2, original schwarzer Umschlag mit Deckel- + Rückentitel roter Pappband mit weißem Rückentitel. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten ISBN: 3813207021
[SW: Krieg; Kriege; war; Kriegsverbrechen; Kriegsverbrecher; Kriegsgefangene; PoW; Prisoner of war; PG; Prisonniers de guerre; Völkerrecht; Europa; England; Buren; Afrika; Balkan; 1. I. Weltkrieg; Reichswehr; 1. I. first world war; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Algerien; Israel; Araber; Irak; Nahost;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62305 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmidt, Helmut + Stern, Fritz (Richard): Unser Jahrhundert; Ein Gespräch; Verlag C. H. Beck / München; 2010. 3; 286 S.; Format: 15x22 Klappentext: "Fangen Sie an, Fritz" - mit diesen Worten beginnt ein Gespräch unter Freunden. Helmut Schmidt und Fritz Stern kennen sich seit vielen Jahren und haben sich im Sommer 2009 zusammengesetzt, um über Themen zu reden, die ihnen am Herzen liegen."; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Erster Tag. Vormittags. Geschichtsbewusstsein o Russlandfeldzug o Das Jahr 1941 o Kriegseintritt der USA o Deutsche und Polen o Zbigniew Brzezinski o Die amerikanische Ostküstenelite o Bush Vater und Sohn o Monroe-Doktrin o Alfred Thayer Mahan o Alexis de Tocqueville o Das Verhältnis USA - China o Der Aufstieg Chinas o Noch einmal die Ostküste o McCloy, Kissinger, Cheney o Die Neokonservativen o Die USA und Israel o Gibt es eine deutsche Verantwortung für Israel? o Antisemitismus in Deutschland o Der Keynesianismus von Hjalmar Schacht o Hitlers frühe Erfolge o Das Unfassbare: der Holocaust; Erster Tag. Nachmittags. Vorbilder o Thomas Jefferson o Die Ausrottung der Indianer o Heldenverehrung o Thomas Carlyle - Julius Langbehn o Der deutsche Irrationalismus o Ein Nietzsche-Zitat o Bücherverbrennung o Das Jahr 1933 o Wenige Anständige o Was haben die Deutschen gewusst? o Der Mangel an politischer Erziehung in Deutschland o Preußische Reformer o Die Brüder Humboldt o Die Federalist Papers o Versailler Vertrag o Erster Weltkrieg o Ludendorff - Hindenburg o Das schreckliche Primat des Militärischen o Die Chancen von Weimar o Thomas Mann o Die deutschen Gelehrten; Zweiter Tag. Vormittags. Gesamtausgaben o Gerald Ford o Zur Rolle der US-Vizepräsidenten o Die Brüder Rockefeiler o Die neuen Medien o Adenauer, Kohl und das Fernsehen o Das Internet: Risiken und Chancen o Die Macht der Medien o Wahlkampf für Obama o Parteienfinanzierung o Eisenhower o Die amerikanische Verfassung o Im Vergleich: das Grundgesetz o Die FDP o Wirtschaftsliberalismus o Warum wir internationale Regeln brauchen o Vom Reichtum o Alte und neue Werte o Politik und Moral o Traditionen o Bildung o Schicksale der Emigration o Anfänge der Bundesrepublik; Zweiter Tag. Nachmittags. Israel - ein heikles Thema o Die Wurzeln des Konfliktes o Gerson Bleichröder o Bismarck o Die Bismarck-Begeisterung der Deutschen o Gorbatschow o Der Zerfall der Sowjetunion o Breschnew o Die Vorreiterrolle Polens o Die KSZE-Konferenz o Korb III o Honecker o Probleme der Wiedervereinigung o Ökonomische Versäumnisse o Über Wahrheit in der Politik o Der Kompromiß als politisches Instrument o Dimensionen der Finanzkrise o Die amerikanische Staatsverschuldung o Hoffen auf Obama o Gefahr des Protektionismus o Was ist eigentlich Kapitalismus? Dritter Tag. Vormittags. Über Ärzte o Das Gesundheitssystem in den USA o Humanitäre Interventionen o Nation Building o Irak o Internationale Militäreinsätze o Europas veränderte Einstellung zum Krieg o Die Überwindung der Fremdenfeindlichkeit in den USA o Ausflug nach Kanada o Marxismus o Wie marxistisch war die deutsche Sozialdemokratie? o Die historische Bedeutung des Marxismus o Zur Geschichte der Arbeiterbewegung o Der Beveridge-Plan o Soziale Gerechtigkeit o Die Finanzierung des Sozialstaats o Das Ende von Weimar o Totalität der Niederlage - Beginn der Demokratie o Rechte Strömungen in der frühen Bundesrepublik; Dritter Tag. Nachmittags. Kennedy o Johannes Paul II. o Die Rolle der USA beim Wiederaufbau Europas o Das Wunder der Europäischen Union o Die Sonderrolle der Briten o Die nukleare Bedrohung und der Nichtverbreitungsvertrag o Die Überdehnung der EU o Kein Beitritt der Türkei o Spanien und Portugal o Jaruzelski und die Ausrufung des Kriegsrechts in Polen o Die künftige Rolle der Deutschen in der EU o Man darf Europa nicht auf den Euro reduzieren o Lehren aus der Finanzkrise o Think tanks o Ratschlag und Entscheidung o Ein Gedicht; Namenregister; - - - Z u s t a n d: 2+, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel blauer Pappband mit weißem Rückentitel ISBN: 9783406601323
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Helmut Schmidt; Fritz Stern; Gespräche; Politik; Geschichte; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56218 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top