Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 19 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 19 werden dargestellt.


Lüpke, Gerd (Hrsg.):  Mecklenburg in alten Ansichtskarten. Deutschland in alten Ansichtskarten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lüpke, Gerd (Hrsg.): Mecklenburg in alten Ansichtskarten. Deutschland in alten Ansichtskarten. Würzburg, Weidlich, 2001. 95 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm (15 x 21 cm) , Pappeinband , Schönes Exemplar, noch in Originalfolie ISBN: 3800318075 Durchgehend illustriert. ; Inhalt: Arendsee, Ostseebad, Arendsee, Kleinbahn »Rasender Molly« , Boizenburg, Boltenhagen, Ostseebad, Bruel, Brunow bei Ludwigslust, Brunshaupten, Ostseebad, Bützow, Crivitz, Königschuß, Crivitz, Dargun, Dassow, Dobbertin, Doberan, Feldberg, Friedland, Gadebusch, Gerdshagen bei Güstrow, Gnoien, Görries bei Schwerin, Goldenstädt bei Friedrichsmoor (Lewitz) , Grabow, Güstrow, Heiligendamm, Ostseebad, Hohenzieritz, Ivenack, Schloß, Krakow am See, Laage, Ludwigslust, Lübtheen, Windmühle, Lübtheen, Kaliwerk, Lübz, Malchow, Mirow, Müritz, Neubrandenburg, Neu-Kaliss, Neukloster, Neustadt, Neustrelitz, Parchim, Penzlin, Plau, Poel, Poel, Rückkehr zu Mecklenburg, Ratzeburg, Rehna, Retzow bei Plau, Ribnitz, Röbel, Rostock, Scherzkarte aus Seebad, Schlitz, Burg, Schwaan, Schwerin, Staatswappen beider Mecklenburg, Stargard, Burg, Stavenhagen, Sternberg, Strelitz-Alt, Sülze, Solbad, Teterow, Varchentin, Waren, Warnemünde, Wilhelmshöhe (Stoltera) , Wismar, Wöbbelin, Körner-Gedenkstätte, Wustrow, Ostseebad. 3800318075
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42326 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lüpke, Gerd:  Dome, Kirchen und Klöster in Mecklenburg. Nach alten Vorlagen. Dome, Kirchen, Klöster 4.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Lüpke, Gerd: Dome, Kirchen und Klöster in Mecklenburg. Nach alten Vorlagen. Dome, Kirchen, Klöster 4. Frankfurt am Main, Weidlich, 1962. S 252. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit kleinen Einrissen Mecklenburg ist eines der Kerngebiete der Backsteingotik. Gigantische Basiliken in Wismar und Rostock, mächtige Dome in Ratzeburg und Schwerin, der hinreißende Neubrandenburger Giebel und die wundervolle Doberaner Abteikirche legen neben eindrucksvollen Dorf kirchen Zeugnis ab von der tiefen Gläubigkeit mittelalterlicher Menschen, von der selbstbewußten Kühnheit der Hanse und von dem zähen Eifer der Zisterzienser- und Prämonstratenser-Mönche. In alten Bildvorlagen erstehen die mächtigen Bauten des Landes, gesehen mit den Augen einer längst versunkenen Zeit. Über die Zusammenstellung von interessanten Bildern hinaus gibt jedoch dieses Buch Kunde von der Gesamtentwicklung der Sakralbaukunst in Mecklenburg. Der Autor, Gerd Lüpke, setzt mit der Rückeroberung des Landes durch Heinrich den Löwen ein und verfolgt das mecklenburgische Sakralbauwesen präzise und gerafft bis in unsere Tage. Eine kurze Schilderung des Landes und seiner Geschichte sowie ausführliche Verzeichnisse runden den Band ab, der für jeden Freund Mecklenburgs und seiner grandiosen Kirchenbauten eine willkommene Bereicherung darstellt. Der Band enthält ein ausführliches Orts-, Namen- und Quellenregister. ; Abbildungen auf Tafeln: 1 Schwerin, mittelalterliche Gesamtansicht, 2 Rostock im Mittelalter, 3 Wismar, Holzschnitt aus dem 16. Jahrhundert, 4 Güstrow, mittelalterliche Gesamtansicht, 5 Wismar, Gesamtansicht mit Hafen, 6 Rostock, 7 Friedland, 8 Plau, 9 Gielow, Dorfkirche, Stierornament auf romanischem Taufstein, 10 Ankershagen, Dorfkirche, 11 Brunn, Dorfkirche, 12 Granzin bei Lübz, Dorfkirche, 13 Klenow (heute Ludwigslust), Dorfkirche, 14 Behren-Lübchin, Dorfkirche, 15 Börzow, Dorfkirche, 16 Herrnburg, Dorfkirche, 17 Hohen-Sprenz, Deckengemälde in der Kirche, 18 Körchow, Dorfkirche, 19 Warnemüncle, Gesamtansicht mit Hafen und Kirche, 20 Warnemünde, Christopherusfigur in der Kirche, Boitin, Wandgemälde (Abendmahl) in der Dorfkirche, 22 Ziegendorf, Fachwerkkirche, 23 Ludorf, Rundkirche, 24 Nemerow, Dorfkirche, Grabstein v. d. Groeben, 25 Rostock, Petrikirdie und Petritor, 26 Rostock, Marienkirche, Grundriß, 27 Wismar, Georgenkirche, Grundriß, 28 Wismar, Marienkirche, 29 Wismar, Marienkirche, Sakristeigiebel, 30 Wismar, Marienkirche, Chorumgang und Kapelle, 31 Ncubrandenburg, Marienkirche, 32 Neubrandenburg, Marienkirche, Inneres, 33 Schwerin, Schloßkirche, 34 Schwerin, Katholische Kirche, 35 Schwerin, Neustadt mit Schelfkirche, 36 Neustrelitz, Stadtkirche, 37 Ludwigslust, Stadtkirche, 38 Dreilützow, Barocke Orgel, 39 Schwerin, Paulskirche, 40 Ludwigslust, Katholische Kirche mit Schloßpark, 41 Ratzeburg, Stadt und Dom im Mittelalter, 42 Ratzeburg, 43 Ratzeburg, Dom, 44 Schwerin, Domstift, 45 Schwerin, Dom, 46 Schwerin, Dom, 47 Doberan, Abteikirche, 48 Doberan, Abteikirche, 49 Doberan, Abteikirche, Grabkapelle, 50 Güstrow, Dom, Einzug mit Reliquien, 51 Güstrow, Dom, Innenansicht, 52 Güstrow, Dom, 53 Rostock, St.-Katharinen-Kloster, 54 Kloster Rehna, 55 Kloster Eldena, 56 Wismar, Kirche zum Grauen Kloster, 57 Kloster Ribnitz, 58 Kloster Ivenack, 59 Kloster Zarrentin, Nordseite, 60 Kloster Rühn, um 1650, 61 Kloster Rühn, heute, 62 Dobbertin, Klosterkirche, 63 Wismar, Heüig-Geist-Hof, 64 Wismar, Kirche zum Heiligen Geist, 65 Dargun, Klosterkirche, 66 Neukloster, 67 Kloster Malchow, 68 Stargard, Wappentafel am Heiliggeist-Hospital, 69 Rostock, Jakobikirche, 70 Rostock, Marienkirche, 71 Rostock, Nikolaikirche und Mühlentor, 72 Rostock, Pctrikirche, 73 Wismar, Marienkirche, 74 Wismar, Georgenkirche, 75 Wismar, Nikolaikirche, 76 Neubrandenburg, Marienkirche, 77 Friedland, Marienkirche, Grundriß (Hallenkirche) 78 Waren, 79 Bützow, 80 Bützow, Inneres der Kirche, 81 Gadebusch, 82 Güstrow, Pfarrkirche, 83 Röbel, Marienkirche, 84 Röbel, Chor von, St. Marien, Innenansicht, 85 Röbel, St. Nikolai, Chorgiebel, 86 Sternberg, 87 Teterow, 88 Malchin, 89 Parchim, 90 Laage, 91 Wittenburg, 92 Penzlin, 93 Goldberg, 94 Neubrandenburg, St.-Georgen-Kapelle, 95 Althoff, Kapelle, 96 Althoff, Kapelle, nach der Renovierung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41424 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bahra, Hanne, Johann Scheibner und Suzanne Koranyi-Esser:  Seenparadies Mecklenburg. Eine Entdeckungsreise zwischen Schwerin und Neubrandenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bahra, Hanne, Johann Scheibner und Suzanne Koranyi-Esser: Seenparadies Mecklenburg. Eine Entdeckungsreise zwischen Schwerin und Neubrandenburg. Stuttgart Zürich Wien, Reader`s Digest, 2009. 224 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (30,5 x 25 cm) , Pappeinband mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar ISBN: 9783899155501 Bildband. ; "Land der über tausend Seen - Dieser reich illustrierte Band enführt Sie in eine herrliche Naturlandschaft, in der-zwischen sanften Hügelzügen, Mooren und Wäldern gelegen - große und kleine Seen zum Baden, Bootfahren und Entspannen einladen. Viele seltene Pflanzen- und Tierarten haben hier noch eine Heimat: Sonnentau und Knabenkraut, See- und Fischadler, Eisvogel und Rohrdommel, Fischotter und Biber fühlen sich wohl. Im Herbst kann man im Müritz-Natio-nalpark oder in der Mecklenburgischen Schweiz Tausende von Kranichen beobachten, die auf ihrem Flug nach Süden Rast machen. Doch nicht nur Naturfreunde sind begeistert, auch wer sich für Kultur und Geschichte interessiert, kommt im Mecklenburger Seenland auf seine Kosten: Prächtige Schlösser und Kirchen, alte romantische Landstädtchen und ehrwürdige Residenzstädte erzählen von einer wechselvollen, spannenden Ver gangheit. Johann Scheibners brillante Bilder und Hanne Bahras informative Texte zeugen von ihrer langjährigen Vertrautheit mit dem Land und ihrer großen Sympathie für seine Besonderheiten." ; "Über tausend Seen, ursprüngliche Naturlandschaften und kulturhistorisch attraktive Städte wie Güstrow, Schwerin und Neubrandenburg bietet das Seenparadies Mecklenburg - kein Wunder, dass diese Region zu den beliebtesten Ferienzielen Deutschlands gehört. Von der Müritz, dem größten deutschen Binnensee, geht die Reise über viele kleinere Seen inmitten herrlicher Naturparks zu Burgen, Schlössern und Herrenhäusern. Ob zu Land oder zu Wasser, auf einsamen Naturpfaden oder mitten im Trubel der zahlreichen originellen Feste und Kulturdarbietungen: Es gibt viel zu entdecken und zu genießen im Herzen Mecklenburgs." ; Inhalt: Übersichtskarte, Vorwort, LAND UND LEUTE. MECKLENBURGISCHE SEEN IM ÜBERBLICK: Land der mehr als eintausend Seen - die Schöpfungsgeschichte, Von Buchen, Blumen und Pilzen - Mecklenburgs Flora, Geschützte Natur, Gefiederte Fischjäger und Co., Kraniche - Vögel des Glücks, Biber, Fischotter, Waschbären und blaue Frösche, on Aal bis Zander - das Anglerparadies, Petri Heil - die Müritzfischer, Nach dem Eis kam der Mensch, Gebrannt und glasiert: Backsteinland, Schlösser und Herrenhäuser - die alten Orte des Adels, Der Sommerhimmel voller Geigen - die Musikfestspiele Mecklenburg-Vorpommern, Auf dem Landweg: die Deutsche Alleenstraße, Auch auf Plattdeutsch - Literatur in Mecklenburg, Uwe Johnson - Spurensuche, Tüften un Plum - was Mecklenburgs Köche so auf der Pfanne haben, RUND UM DIE MÜRITZ. VON WAREN BIS KLINK: Wind, Wellen und am Ufer kleine Städte, Müritz-Nationalpark - der geordnete Weg in die Wildnis, Schwarzenhof bis Ankershagen - Pforten ins Naturparadies, Heinrich Schliemann - der Traum von Troja, Waren - ein Schmuckstück an der Müritz, Zwischen Arche Noah und Ufo: das Müritzeum, Orte mit wechselhafter Geschichte, Geteiltes Röbel - Neustadt gegen Altstadt, DIE GROSSEN SEEN. VOM FLAUER SEE ZUM KRAKOWER SEE: Naturpark Nossentiner-Schwinzer Heide - eine alte Kulturlandschaft, Stadt und Kloster im Naturpark, Vogelparadies und idyllisches Städtchen am Krakower See, Von grünen Schätzen im See und „schwarzen" Geheimnissen, Am Kölpinsee - die Wisente vom Damerower Werder, Stadt, Land, Fluss und Burgturm - Plau am See, Bad Stuer - Tal der Eisvögel und Braunbären, Zwischen vielen Wassern - Malchow, Mecklenburgische Lehm- und Backsteinstraße, DAS KLEINSEENGEBIET. VON MIROW BIS ZUR FELDBERGER SEENLANDSCHAFT: Mirow - das Tor zum Kleinseengebiet, Wesenberg am Woblitzsee, Neustrelitz - die alte Residenz am Zierker See, Die Serrahner Buchenwälder, Feldberger Seenlandschaft - ein Refugium in Grün und Blau, Heute bei uns zu Haus - Hans Fallada in Carwitz, Die Heiligen Hallen - ein Wald wie ein Dom, Von Mirow nach Rheinsberg - ein Abstecher nach Brandenburg, Der Stechlinsee - von Sagen umwoben, Rheinsberg - ein romantischer Landgang, RUND UM DEN TOLLENSESEE. VON NEUBRANDENBURG BIS HOHENZIERITZ: Neubrandenburg - Stadt der vier Tore, Burg Stargard - die Stadt zwischen den sieben Bergen, Das Geheimnis von Rethra, Penzlin - Burg mit Hexenkeller, Hohenzieritz - die letzte Station einer Königin der Herzen, Alt Rehse - Licht und Schatten eines Dorfes, SEENLAND IM NORDEN. DURCH DEN NATURPARK MECKLENBURGISCHE SCHWEIZ: Der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, Rund um den Malchiner See, Mit dem Boot durchs Peenetal, Von Malchin über den Kummerower See nach Demmin, Dargun - über 800 Jahre Zeitgeschichte, Teterow am Teterower See - Schilda des Nordens, Reuterstadt Stavenhagen, Fritz Reuter und seine Heimat, Die 1000-jährigen Eichen von Ivenack, Barlachstadt Güstrow, Ernst Barlach in Güstrow, Abstecher nach Bützow und zum Kloster Rühn, WESTLICH DER GROSSEN SEEN. VOM STERNBERGER SEENLAND BIS ZUR LEWITZ: Der Naturpark Sternberger Seenland, Groß Raden - bei den Altslawen, Am Großen Wariner See, Rund um den Groß Labenzer und Tempziner See, Kloster Sonnenkamp am Neukloster See, Schwerin - das „nordische Florenz" , Auf dem Schweriner See, Hofbaurat und Sozialdemokrat - Georg Adolph Demmler, Mecklenburgisches Brauchtum - das Volkskundemuseum Schwerin, Am Neumühler See, Biosphärenreservat Schaalsee, Entlang der Müritz-Elde-Wasserstraße, ie Landschaft der Lewitz, Neustadt-Glewe - ankern am Fuße der Ritterburg, Schloss Ludwigslust - das Mecklenburgische Versailles, MECKLENBURGISCHE SEEN. ALLES AUF EINEN BLICK: Mecklenburgische Seen von A bis Z, Veranstaltungen im Jahreslauf, Zeittafel zur Geschichte, Register. 9783899155501
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41984 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vick, Hans:  Sagen und volkskundliche Überlieferungen aus dem Kreise Hagenow.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vick, Hans: Sagen und volkskundliche Überlieferungen aus dem Kreise Hagenow. Schwerin, Petermänken Verlag, 1959. 134 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Halbleinen , Gutes Exemplar Mit zahlreichen Fotos und einer Übersichtskarte. ; Darin: Sage und Geschichte, Von den Bergen der Heimat: Berge als Toten- und Geisterreich, Berge in christlicher Überlieferung, Der Fuchsberg bei Dodow, Ein Schulmeister wird in einen Fuchs verwandelt, Geistermusik und Geistertanz, Die Dame, die erlöst sein will, Hexen auf dem Fuchsberg, Dodow in der Vorgeschichte und in der frühen Kolonisalionszeit, Von den Peinigungen Bischof Ludolfs, Zwei Papedönkenberge, Der Granziner Paapedönkenberg als Totenreich, Papedönke am Ratzshurger See, Papedöneke in Düsterbeck, Der Knickebeinsbarg bei Bröthen, "Knickebein, kumm ruut!" , Kirchenbauten auf Bergen, Der Schutzpatron gibt den Ort an, wo die Kirche gebaut werden soll, Das Georgspferd in Camin, Von den heimischen Gewässern: Wie die Quelle von Klein-Zecher ihre Heilkraft verlor, Die Hand es Mörders wächst aus dem Grabe, Der See von Probst-Jesar, Die Rache der Tatern, Die Zarrentiner wollen die Tiefe ihres Sees ausmessen, Der Hecht mit dem goldenen Schlüssel, Das versunkene Schloß Stintenburg,Der Mäuseberg In Dargow, Raubritter am Schaalsee, Der Teufel im Bunde mit den Raubriuern, Der Seedorfer Hahn prellt den Teufel, Die kluge Bauernfrau, Die Maronen im Schaalsee, Der Stintenburger Müller sperrt den Teufel in ein Mauseloch,Klopstock am Schaalsee, Der "deutsche Gil Blas" verlebt seine Jugend am Schaalsee, Von den Bäumen im Kreisgebiet: Baumkult, Bäume im Volksbrauch, Ortsnamen, nach Bäumen genannt, Schöne Bäume im Kreisgebiet, Hingstenbäuk bei Greven, Tilly-Eiche bei Tripkau, Stutenbaum in der Wildbahn, Steinmale im Kreise Hagenow: Hünengräber, Riesenmauer von Gresse nach Valluhn, Der Schalenstein von Granin bei Boizenburg, Sprenglochstein von Boissow, Christentum und heidnische Sieinmale, Der Heinrichstein bei Waschow, Der Schäferstein von Dammereez, Der Kreuzstein von Horst, Der Stein mit der eingehauenen Hand in Boizenburg, Steinmale in Bennin, Der Lützowsche Grabstein in Toddin, "Es ist aber alles mit Sande verwehet": Erzengel Michael läßt die Griese Gegend, entstehen und der Teufel die Rittergüter, Von der großen Stadt Ramm, Der Hütter Krieg, Der Teufel mit den drei Bechern, Der Rammer Bulle, Die Geisterstadt an der Rammer Kirchstelle, Ein Toter holt seinen Grabpfahl zurück, Die Rammer Glocken wollen ans Licht, "Wenn de Pott vull is" , Der Weberberg bei Loosen, Wo Frielk geblieben ist, Der Drache von Hohen-Woos, Der Kirchversunk in Vielank, Sage und Spatenforschung, Von anderen untergegangenen Ortschaften: Flurnamen halten die Erinnerung an untergegangene Dorfer wach, Untergegangene Siedlungen im Kreisgebiet, Die ]ahnkenstadt bei Moraas, Der Kuhstorfer Pfänder an der Geistertafel, Strauchritter Jahnk und seine Bundesgesellen, Der Wode und die Wilde Jagd: Wauldriben, Wode als Führer der Wilden Jagd, Wode belohnt einen Galliner Bauern, Von der Wilden ]agd verschleppt, Bauer beschlägt Wodes Pferd, Tücke des Woden, Stintenburger Schäfer ahmt den Lärm der Wilden Jagd nach, Ungetaufte Kinder als Beute der Wilden Jagd, Jagd auf Unterirdische, Wode und weiße Frauen, Wilde Jagd am Kreuzweg, Hunde unter ein Sieb gebannt, Der Junge unter dem Braukessel, Wilde Jagd im Bauernhause, Deutung der Wilden Jagd und des Woden, Der Wode im Twölftenbrauch, Wode im Erntebrauch, Fru Waur: Hütejunge bessert die zerbrochene Deichsel, Sie bringt das Glück, ins Haus, Bauernmädchen pflegt einen ihrer Hunde, Sie beschenkt die Menschen, läßt sich aber nicht verspotten, Dorfschneider raubt ihr Horn, Bestrafte Faulheit, Fru Waur im Zwölftenbrauch, Der Teufel unter den Fru-Waur-Spielern, Vom Christentum verbannt, Die Königin aus Morgenland, Wo blieb Fru Waur? Vom Helljäger: Zum ewigen jagen verdammt, Zu Tode gehetzt, Teufelsbundner als Helljäger, Fru Waur als Helljäger, Anmerkungen, Literaturangaben, Ortsverzeichnis, Verzeichnis der Bilder. ; Hans Vick, geb.1893 in Güstrow, gest. 1966, war Lehrer, Heimatforscher und Gründer des Heimatmuseums Boizenburg. Zu seinen Publikationen gehören u. a. 2 Sagenbücher.
[SW: Volkskunde Kulturgeschichte Mythologie Kreis Ludwigslust Albertinenhof Alteneichen Alt-Jabel Amholz Arkona Avelgunne Banekekow Bantin Banzin Belsch Bennin Benz Bergstorf Berkhude Bleckede Boddin Boissow Boize Boizenburg Bollbrücke Borgstorf Brahlstorf Bresegard Briest Bröthen Büchen Calimperowe Camin Campe Cerbecke Dametze Dammereez Dargow Döbbersen Doberan Dodow Dömitz Doytin Dreilützow Drönnewitz Düssin Düsterbeck Dutzow Eichhof Eickhof Eldena Farchau Fegetasch Friedrichshof Gallin Gansedorp Garlitz Goldenbow Goesslage Gößlow Gothmann Grabenisse Grabow Gramnitz Granzin Gresse Greven Groß-Bengerstorf Groß-Krams Groß-Woldhof Groß-Zecher Grünhof Gudow Gülze Hagenow Harst Helm Hinterhagen Hirschkrug Hitzacker Hohen-Woos Holthusen Holzhausen Holzkrug Horst Hülseburg Ivenack Jabel Jasnitz Jesow Jessenitz Karft Kattemarke Kladram Kladrum Klein-Wolde Klein-Woldhof Klein-Zecher Klemperow Kloddram Kogel Konau Körchow Krenzliner Hütte Kuhlendorf Kuhlenfeld Kuhstorf Kummer Kurow Kützin Lassahn Lauenburg Laupin Lehsen Lenteke Lieps Loosen Lübbendorf Lübeck Lübtheen Lüneburg Lüttow Malenteke Marienstedt Marsow Melkof Menkendorf Merchrade Metlitz Moraas Neibein Neuenkirchen Neufeld NeuhausNeuhof Neustadt Niendorf Pagakes Panitz Parchim Parum Pätow „Päul" Perdöhl Picher Pogreß Pozlin Presek Pritzier Probst-Jesar Püttelkow Putzelin Quassel Quast Radelübbe Raguth Rameltze Ramm Ratzeburg Redefin Rehna Rodenwalde Rögnitz Scarbenow Scherpenow Schild Schildfeld Schwanheide „Schwarenhof" Schwartow Schwechow Schwerin Seedorf Sekkevin Slavicalis Nienthorp Solkow Steder Stenfeld Sternsruh Stintenburg Stöllnitz Stoltenau Stoltenouwe Strohkirchen Sückau Techin Teldau Tews-Woos Toddin Tom Hale Tramm Trebs Tripkau Turkowe Tüschow Valluhn Vellahn Vielank Vietow Vitecowe Viez Volzrade Vorderhagen Wackerbeck Wakendorf Warlow Waschow Wendisch-Granzin Wendisch-Greven Wendisch-Lieps Wittenburg Wokendorp Wolde Wölzow Woez Wozlice Wusse Zahrensdorf Zarrentin Zühr Zweedorf]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42159 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top