Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 11876 Artikel gefunden. Artikel 11551 bis 11565 werden dargestellt.


Becht, Erich  Zwei Lieder für eine Singstimme mit Gitarrebegleitung gesetzt v. Dr. Erich Becht (No. 1: Österreichisches Reiterlied (v. Carl Zuckmayer) + 2. Tristan (v. Heinrich v. Veldeke ca. 1170)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Becht, Erich Zwei Lieder für eine Singstimme mit Gitarrebegleitung gesetzt v. Dr. Erich Becht (No. 1: Österreichisches Reiterlied (v. Carl Zuckmayer) + 2. Tristan (v. Heinrich v. Veldeke ca. 1170) kopiert aus dem Nachlass: um. 1960 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 3 Blatt. 3 Blatt Kopien aus dem Nachlass der Familie, leichte Altersspuren. Notenblätter -------- Erich Becht (* 20. Januar 1926 in Frankfurt am Main; gest. 21. Juni 2017 in Buchholz[1]) war ein deutscher Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Piano, Arrangement, Orchesterleiter), Produzent und Schlagerkomponist. Becht, der zunächst Klavierunterricht hatte, arbeitete 1946 als Pianist bei Rudi Kapitän und wechselte 1948 zu Kurt Edelhagen, bei dem er bis 1950 blieb, um dann selbstständig zu arrangieren. Einige seiner frühen Arrangements wie Unison Bop, Percussion in Bop oder Bolero in Bop gelten als Meilensteine des deutschen Bigband-Jazz. Er schrieb weiterhin gelegentlich für Edelhagen, für die German All Stars (Gondel Riff, Festival Riff, 1953), für Heinz Schönberger und für Toots Thielemans, wendete sich aber hauptsächlich der Unterhaltungsmusik zu. Er war für Caterina Valente, Bill Ramsey und Ralf Bendix tätig, später dann für Eberhard Hertel, für Heino, für Marianne und Michael und für Maria & Margot Hellwig. Auch arbeitete er für den Film.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63864 - gefunden im Sachgebiet: Musik - Noten
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Karl Marx (Chefred.) Heinrich Bürgers, Ernst Dronke, Fried. Engels u.a. (Red.)  Neue Rheinische Zeitung, Organ der Demokratie. Band 1, Nr. 1 bis 183 und Band 2, Nr. 2 bis 301 (Köln, 1.Juni 1848 bis 31.Dez. 1848 und Köln 1.Januar 1849 bis 19.Mai 1849)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Karl Marx (Chefred.) Heinrich Bürgers, Ernst Dronke, Fried. Engels u.a. (Red.) Neue Rheinische Zeitung, Organ der Demokratie. Band 1, Nr. 1 bis 183 und Band 2, Nr. 2 bis 301 (Köln, 1.Juni 1848 bis 31.Dez. 1848 und Köln 1.Januar 1849 bis 19.Mai 1849) Glashütten: Detlev Auvermann. 1973 46x32. Broschiert Zustand: Sehr Gut, ungelesen; Das Photo zeigt das Titelblatt von Band 1 und die erste Ausgabe, bzw. Nr. 1; Reproduktionsvorlage diese Neudrucks war das Redaktionsex. der Neuen Rheinischen Zeitung, im Besitz des internationalen Instituts für Sozialgeschichte Amsterdam, sowie die in anderen Bibliotheken ermittelten Ergänzungen, darunter die beschlagnahmte und nicht ausgelieferte Nr. 113 vom 26. Sept. 1848 und verschiedene Extra-Blätter und Beilagen; Das Werk ist nicht gebunden, sondern besteht aus vielen broschierten Bögen;
[SW: Facsimile Reprints Neu- u. Limit. Drucke Politik Beziehungen Parteien Ideologie Milieu Wahl Gesellschaft Sozialwissenschaften Handeln Soziales]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 490794 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften/Magazine/Zeitungen
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 445,05
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Juden ; Kunst ; Geschichte 1900-2000 ; Ausstellung ; Bochum <2003>; Juden ; Kunst ; Geschichte 1900- Golinski, Hans Günter und Sepp Hiekisch-Picard: Das Recht des Bildes : jüdische Perspektiven in der modernen Kunst ; [anläßlich der Ausstellung Das Recht des Bildes - Jüdische Perspektiven in der Modernen Kunst im Museum Bochum vom 21. September 2003 bis zum 04. Januar 2004]. Heidelberg : Ed. Braus, 2003. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Hans Günter Golinski und Sepp Hiekisch-Picard. Museum Bochum. [Künstlerbiogr. Annika Hossein. Übers. Heribert Becker ...] Am unteren Rand des Vorsatzes mit besitzvemerk von GERD HIRSCHAUER ( Schriftsteller). Sonst FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 382 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm Am unteren Rand des Vorsatzes mit besitzvemerk von GERD HIRSCHAUER ( Schriftsteller). Sonst FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Juden ; Kunst ; Geschichte 1900-2000 ; Ausstellung ; Bochum <2003>; Juden ; Kunst ; Geschichte 1900-2000 ; Aufsatzsammlung, Bildende Kunst, Allgemeine und Vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 293138 - gefunden im Sachgebiet: Judaica / Antisemitismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heller, Hugo  Postkarte / Ganzsache des Hugo Heller, Wien an A. Bielefeld

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heller, Hugo Postkarte / Ganzsache des Hugo Heller, Wien an A. Bielefeld's Hofbuchhandlung, Liebermann & Cie. Karlsruhe (Stempel Karlsruhe, Wien und Firmenstempel Hugo Heller, Bestellung eines Wedekind, hinten SIGNIERT Hugo Heller) AUTOGRAPH. 1906 Normale Altersspuren, gutes Ex. ---- Hugo Heller (geboren am 8. Mai 1870 in Székesfehérvár (Alba), Österreich-Ungarn; gestorben am 29. November 1923 in Wien) war ein Wiener Buchhändler, Journalist, Verleger und Inhaber einer Konzertdirektion, der zum engeren Kreis um Sigmund Freud gehörte. Nach der Lehre zog er nach Stuttgart, arbeitete in der Buchhandlung Otto Gerschel und traf auf Karl Kautsky, August Bebel und weitere führende Sozialdemokraten. 1898 kehrte er nach Wien zurück und arbeitete in der Wiener Volksbuchhandlung von Ignaz Brand. Um 1899 konvertierte er vom Judentum zum Protestantismus. Im Jahr 1900 war er Delegierter des Parteibezirks Wieden beim Grazer Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Er engagierte sich in der Gewerkschaftspolitik, der Bildungspolitik und trat auch den Freimaurern bei. 1899 gab er im Verlag der Volksbuchhandlung das Österreichische Proletarier-Liederbuch mit Liedern für das arbeitende Volk heraus. Er war Verleger von Autoren wie Egon Friedell, Alfred Polgar, Rosa Mayreder, Bertha von Suttner, ab 1905 auch des Frühwerks von Sigmund Freud. In den Geschäftsräumen veranstaltete Heller Lesungen mit Rainer Maria Rilke, Hermann Hesse, Hugo von Hofmannsthal, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Thomas Mann und anderen. Sigmund Freud hielt in der Buchhandlung 1907 den Vortrag Der Dichter und das Phantasieren, wahrscheinlich den einzigen, den er jemals vor einem Laienpublikum gehalten hat. Heller wurde Ende 1902 in die Psychologische Mittwoch-Gesellschaft des Arztes Sigmund Freud eingeladen. In der Mittwoch-Gesellschaft war Heller eines der ältesten Mitglieder, 1909 hielt er seinen ersten Vortrag Zur Geschichte des Teufels. 1913 wurde er in den Vorstand der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung kooptiert. Er nahm 1908 am 1. Internationalen Psychoanalytischen Kongress in Salzburg teil und war auch in München (1913) und Budapest (1918) unter den Teilnehmern. Heller verlegte unter anderem 1907 Freuds Schrift Der Wahn und die Träume in W. Jensens "Gradiva", 1913 Totem und Tabu, 1916 die Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Auf Freuds Bitte wurde er der Verleger der psychoanalytischen Periodica Imago ab Januar 1912 und ab 1913 der Internationalen Zeitschrift für ärztliche Psychoanalyse, später unter dem Namen Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63901 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Löffler, Adolf (Dr.): Ein ganzer Kerl; Fritz Pferdekaempers Abenteuer in fernen Ländern; Reihe: Trommler-Bücher / Trommlerbuch [20]; Junge Generation Verlag / Berlin - Lichterfelde; [1941]. ?; 110, (2) S.; Format: 13x20 Die Lebensgeschichte dieses großen Sportsmannes der Vorkriegszeit, der zugleich Abenteurer und Wissenschaftler war und der in einer Januar-Nacht im Jahre 1915 am Tschinganpaß in der Wüste Gobi sein Leben als Soldat für Deutschland gab; - - - Mit Zeichnungen von Peter Wywiorski. Umschlagzeichnung F. Speidel; - - - LaLit 421; - - - Z u s t a n d : 3+, original illustrierter oranger Pappband mit Rückentitel, mit Zeichnungen im Text, Inhaltsverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken etwas angeplatzt, leicht berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Jugendbücher; Kinderbücher; Abenteuer; Biographien; Lebensbeschreibungen; Sport; Abenteuer; HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Hitler-youth; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74238 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher - Jugendbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steiner, Jean-Francois (Vorwort: Simone de Beauvoir): Treblinka; Die Revolte eines Vernichtungslagers; Gerhard Stalling Verlag / Oldenburg - Hamburg; 1966. EA; 348 S.; Format: 14x22 Jean-François Steiner (geboren als Jean-François Cohen 17. Februar 1938 in Paris), französischer Schriftsteller, sein Vater Isaac Kadmi Cohen (1892 – 1944) war Rechtsanwalt, zionistischer Aktivist und Schriftsteller, 1944 deportiert und im Außenlager Gleiwitz ermordet. - - - Simone Lucie Ernestine Marie Bertrand de Beauvoir (* 9. Januar 1908 in Paris; † 14. April 1986 ebenda), französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin, langjährige Partnerin von Jean-Paul Sartre. (frei nach wikipedia); - - - Originaltitel: Treblinka, la révolte d`un camp d`extermination. Ins Deutsche übertragen von Marianne Lipcowitz u.a., Bearbeitet: Marianne Lipcowitz; Vorwort von Simone de Beauvoir; - - - Z u s t a n d : 1--, original farbiger Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel + Bauchbinde graues Leinen mit Rückentitel. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, Kopfschnitt leicht fleckig, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Konzentrationslager; KL; KZ; concentrationcamps; Widerstand; Treblinka; Sonderkommandos; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Anne-Frank-Shoah-Bibliothek;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8705 - gefunden im Sachgebiet: Widerstand
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hoffmann, Heinrich (Reichsbildberichterstatter Prof.): Hitler wie ihn keiner kennt; 100 Bilddokumente aus dem Leben des Führers; [Reihe: Braune Bücher, Band 4; Herausgeber: Braune Buch-Ring;]; Zeitgeschichte Verlag und Vertriebs-GmbH. / Berlin; [1932]. EA; XIV, 96 S.; Format: 20x27 Heinrich Hoffmann (* 12. September 1885 in Fürth; † 16. Dezember 1957 in München), deutscher Fotograf, nationalsozialistischer Politiker und Herausgeber, der als Fotograf Adolf Hitlers bekannt wurde. 1919 Einwohnerwehr in München, April 1920 NSDAP., 1923 Hitlerputsch, 1925 NSDAP. (Mitgliedsnummer 59) Januar 1940 Mitglied des Reichstages. (frei nach wikipedia); - - - Anmerkungen: "Herausgeber und Verleger sind sich darüber einig, daß das vorliegende Werk in der Fassung der ersten Ausgabe, wie sie 1931 geplant und Anfang 1932 herausgekommen ist, auch in der neuen Auflage ohne grundlegende Veränderungen (Anm.: wohl doch!!! Ernst Röhm usw.) erscheinen soll." - - - Hier noch mit Abbildung von SA.-Stabschef Ernst Röhm (S. 80); - - - Geleitwort und [Bild-]Unterschriften: Baldur von Schirach, Jugendführer des Deutschen Reiches; - - - NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk, In NS.-Bibliothek geführt; LaLit 183; Wie auch auf der Ausstellung "Dokumentation Obersalzberg" 2009 ausgestellt; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustrierter Schutzumschlag mit Deckeltitel, helle Broschur, mit 100 Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - - - Umschlagvariante: Hitler mit Schäferhund in linken Bereich. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich
[SW: Reichsbildberichterstatter; Heinrich Hoffmann; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Bildband; Bildbände; Adolf Hitler; Biographien; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Ermst Röhm;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74261 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ruttke, Falk (Prof.Dr.Dozent der Hochschule für Politik): Rasse, Recht und Volk (Widmung); Beiträge zur rassengesetzlichen Rechtslehre; J. F. Lehmanns Verlag / München / Berlin; 1937. EA; 212, (4) S.; Format: 17x25 Falk Alfred Ruttke (* 11. November 1894 in Halle (Saale); † 9. September 1955 in Stuttgart-Bad Cannstatt), Jurist, gilt als profilierter Vertreter der nationalsozialistischen Rassenhygiene, juristischer Kommentator des „Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“, prägende Figur der nationalsozialistischen Rassengesetzgebung. DNVP, Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund, Stahlhelms, Mai 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.097.130), 1933 SS (Mitgliedsnummer 156.315, September 1938 SS-Sturmbannführer), 6. Januar 1942 Marine. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1. Rasse und Volk; 2. Rasse und Recht; 3. Judentum und Recht; 4. Das Judentum in der Rechtswissenschaft; 5. Rasse und Recht im deutschen Hochschulwesen; 6. Durch Erb- und Rassenpflege zum deutschen Recht; 7. Sprachpflege, ein Erziehungsmittel zur Erb- und Rassenpflege; 8. Rassenhygiene und Recht; 9. Erb- und Rassenpflege in Gesetzgebung und Rechtsprechung des 3. Reiches; 10. Erbpflege in der Deutschen Gesetzgebung; 11. Das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses; 12. Die Frage der Fortpflanzungsgefahr bei der Anwendung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses; 14. Ehrenschutz für Unfruchtbargemachte; 15. Bisherige Erfahrungen in des Anwendung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses; 16. Erbpflege in der deutschen Gesetzgebung; 17. Internationale Föderation Eugenischer Organisationen; 18. Das deutsche Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses und die skandinavische Sterilisationsgesetzgebung; 19. Polnische Bestrebungen auf dem Gebiet der Erbpflege; 20. Bevölkerungspolitik im nationalsozialistischen Deutschland; 21. Familienpflege; 22. Rassisch wertvolle erbgesunde kinderreiche Familien, die berufenen bevölkerungspolitischen Vorkämpfer; 23. Kinderreiche Väter, kinderreiche Mütter!; 24. Familienlastenausgleich; 25. Förderung des Lebenswillen des deutschen Volkes; 26. Heim, nicht Wohnung; 27. Bodenrecht und Volkspflege; 28. Bevölkerungspolitik des Nationalsozialismus 1933 – 1936; 29. Die Vereinheitlichung des öffentlichen Gesundheitswesens; 30. Das Recht im Dienste der Volksgesundheit; 31. Bisherige Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Erb- und Rassenpflege; Sachregister; Verlagswerbung; - - - LaLit 347; - - - Z u s t a n d : 2-, original beiges Leinen mit braunem Deckel- + Rückentitel, mit 2 Abbildungen + 1 Sippschaftstafel der Rechtswahrersippe Conring-Ihering, Kopfrotschnitt. Ordentliches Bibliotheksexemplar mit Marginalien, Stempeln + Umkleber auf unterem Einband. - - - Handschriftliche Widmung: "Den Hochschulen im Land Österreich zur Heimkehr im März 1938 geschenkt von der Hochschule für Politik, Berlin"
[SW: Rassenkunde; Rasse; Ethnologie; Juden; Gesundheit; Recht; Rechtswissenschaften; Gesetz; Gesetze; Justiz; Justice; Staatsrecht; Law; Jura; Nationalsozialismus; NS.; III. Reich; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5487 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 800,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leers, Johann von (Prof.Dr.): Rassen, Völker und Volkstümer; Verlag von Julius Beltz / Langensalza - Berlin - Leipzig; 1938. EA 421, (3) S.; Format: 16x23 Johann von Leers, auch Johann-Jakob von Leers (* 25. Januar 1902 in Vietlübbe, Mecklenburg; † 5. März 1965 in Kairo; mit zahlreichen Pseudonymen nach 1945), deutscher NS.-Publizist und Jurist, Universitätsprofessor für Geschichte, Journalist, umtriebiger antisemitischer Propagandist. 1955 Ägypten, konvertierte zum Islam und betrieb in Zusammenarbeit mit der ägyptischen Regierung weiterhin antisemitische Propaganda. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Einleitung; A. Europa: B. Asien; C. Afrika; D. Amerika; E. Australien und Neuseeland; F. Die Südsee (Oceanien); G. Arktis und Antarktis; H. Völker ohne Heimatverwurzelung (Zigeuner- Juden); Register; Verlagswerbung; - - - LaLit 246; - - - Z u s t a n d : 2-, original grünes Leinen mit rotbraunem Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Tabellen, ausführlichem Inhaltsverzeichnis, Register + Verlagswerbung, Kopffarbschnitt. Titelblatt ausgerissen (in Fotokopie beiliegend), leichte Alters- + Lagerspuren, etwas lichtrandig, kaum berieben, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich.
[SW: Rassenkunde; Ethnologie; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26058 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 190,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schultz, Bruno K. (Kurt, Dr., Dozent der Anthropologie in Berlin): Taschenbuch der rassenkundlichen Meßtechnik; Anthropologische Meßgeräte und Messungen am Lebenden; J. F. Lehmanns Verlag / München / Berlin; 1937. EA; 102, (6) S.; Format: 13x20 Bruno Kurt Schultz (* 3. August 1901 in Sitzenberg; † 9. Dezember 1997 in Altenberge), österreichisch-deutscher Anthropologe und Hochschullehrer, „Rassenexperten“ der Schutzstaffel. Ab 1929 Schriftleiter der Zeitschrift "Volk und Rasse", Anfang Februar 1932 NSDAP. (Parteinr. 935.761) und SS (SS-Nr. 71.679), SS-Standartenführer, März 1932 Rassereferent beim Rasse- und Siedlungsamt, Leiter der Abteilung „Rassenkunde und Rassenforschung“ im Rasse- und Siedlungsamt, ab 1937 Stabsführung, 1936 Reichsausschuss zum Schutze des deutschen Blutes stellvertretendes Mitglied, Schrifttumskommission des Deutschen Ahnenerbes, 1938 außerordentliche Professur für „Rassenbiologie“ an der Universität Berlin, Ende 1941 Reichsuniversität Prag, 1942 Professor für „Erb- und Rassenhygiene“. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort; ausführliches Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abkürzungen; I. Anthropologische Meßgeräte. Anthropometer; Anthropometer-Zusatzteile. Fußplatte, Ansteckpendel; Somatometer; Ansatzstücke zum Somatometer; Stangenzirkel; Tasterzirkel; Großer Tasterzirkel; Beckenzirkel; Gleitzirkel; Ansteckarme am Gleitzirkel, Ohrhöhenmesser - Parallelometer; Ohrhöhennadel; Koordinatenzirkel; Großer Koordinatenzirkel; Kyphoskoliosometer; Nasentiefenmesser; Stahlbandmaß; Kraftmesser - Dynamometer; Spirometer; Meßlade für Neugeborenen; Knochenmeßbrett; Stativwinkelmesser - Stativgoniometer; Ansteckwinkelmesser - Ansteckgoniometer; Unterkieferwinkelmesser (Hambruch und Black); Unterkieferwinkelmesser (Reche); Gaumenhöhenmesser - Palatometer; Augenhöhlenmesser - Orbitometer; Schädel-Innenmeßzirkel; Trigonometer; Schädelschale; Schädelstativ - Kraniophor (Mollison); Kubuskraniophor; Schädelzange; Schädelzangenstativ - Röhrenkraniophor; Universalkraniostat; Schädelhalter - Schädelstativ; Umrißzeichner - Diagraph (Martin); Umrißzeichner - Perigraph (Wetzel); Mikroperigraph (Mollison); Horizontiernadel; parallelograph; Dioptrograph; Augenfarbentafel (Martin); Augenfarbentafel (Martin-Schultz); Haarfarbentafel (Fischer-Saller); Harrfarbentafel (Schultz); Hautfarbentafel (Luschan); Hartfarbentafel (Schultz); Tafel zur Bestimmung der Iriszeichnung (Hesch); Meßgerät für den Schädelhohlrsraum (Mollison); Aufnahmegerät für Fingerleistenmuster; Meßpunkte; II. Messung am Lebenden. Körpermaße. 1. Körperhöhe; 2. Höhe des oberen Brustbeinrandes; Kopf- und Gesichtsmaße; Fabenbestimmung. 56. Augenfarbe; 57. Iriszeichnung; 58. Hautfarbe; 59. Haarfarbe; Anhang. Blutgruppenbestimmung; Meßblatt; Schlagwörterverzeichnis; 6 S. Verlagswerbung. Aus der Bibliothek von Herbert Lüers; - - - LaLit 378; RRR; - - - Z u s t a n d : 1-, original blaugrünes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 80 Foto-Abbildungen + Skizzen, Kopffarbschnitt. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, zeitgenössischer Besitzstempel auf Vorsatz + Titel (Herbert Lüers), wohlerhalten, nahezu neuwertig. Herbert Lüers (* 22. Mai 1910 in Berlin; † 1. Januar 1978 in Furtwangen), Prof., deutscher Biologe und Genetiker. (frei nach wikipedia)
[SW: Rassenkunde; Ethnologie; Eugenik; Euthanasie; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4100 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 700,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Köck, Fr.: Befreite Ostmark. Mander s`ischt Zeit!; Leopold Stocker Verlag / Graz; [1938]. Format: 11x15 Franz Köck (* 4. Juli 1886 in Graz; † 15. Januar 1975 ebenda), österreichischer Historien- Landschafts- und Porträtmaler sowie Freskant. (frei nach wikipedia); - - - Nationalsozialistische Propagandapostkarte zum "Anschluss" Österreichs. Nach dem "Anschluss" Österreichs nahmen die Nationalsozialisten diese Parole auf, um Politiker wie Kurt von Schuschnigg (Bildmitte) sowie Juden, Sozialdemokraten und andere Gegner des "Anschlusses" zu inhaftieren oder zu vertreiben; "Mander s`ischt Zeit!" ("Männer, es ist an der Zeit!"), bekannter Kampfruf des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer während des Volksaufstandes 1809 gegen Bayern und Franzosen; - - - Mit Briefmarke + Poststempel: "Besuchet die Ausstellung "Der ewige Jude" Wien" + "Ausstellung "Der ewige Jude" Wien, 10. III. 38" [2. August bis 23. Oktober 1938, Nordwestbahnhalle in Wien]; - - - Z u s t a n d : 2, original farbig illustrierte Postkarte, glatter Rand, Rückseitig: Postkarteneinteilung + Impressum, unbeschriftet. Kleiner Einriss unten, sonst sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Postkarten; PK; Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Österreich; Austria; Ostmark; Hitlerbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Andreas Hofer; Wien; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74252 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 390,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reiter, Claudia Suche nach dem Unendlichen : Aquarelle und Zeichnungen der deutschen und österreichischen Romantik aus dem Kupferstichkabinett der Akademie der Bildenden Künste Wien ; (anlässlich der Ausstellung Suche nach dem Unendlichen. Aquarelle und Zeichnungen der D eutschen und Österreichischen Romantik aus dem Kupferstichkabinett der Akademie der Bildenden Künste Wien im Winckelmann-Museum Stendal (29. Oktober 2001 - 6. Januar 2002) ... und in der Akademie der Bildenden Künste Wien, Kupferstichkabinett (2003)) München ; London ; New York: Prestel. 2001 31x24cm. 190 S. : zahlr. Ill. Broschiert ISBN: 3791325264 Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen; Einband (Außen) hat min. bis geringe Gebrauchsspuren;
[SW: Wien Kupferstichkabinett und Handzeich Mythologie Symbolik Glaube Urkunden Magie Sekten Museums- Ausstellungsbuch Galerien Kataloge Bildbände]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 970130 - gefunden im Sachgebiet: Religion/Suche/Bewußtsein/Identität/Wirklichkeit
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,12
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,75
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berufsverband Bilderer Künstler e.V. Ausstellung Hamburger Künstler 1956 vom 29. Januar 1956 bis 29. Februar 1956 in der "Halle der Nationen" (Planten un Blomen) Hamburg 1956 bebildert,mit Künstleradressen und Preisangaben, leichte Gebrauchspuren, einige wenige Notizen,ohne Seitenangabe, u.a. teilnehmende Künstler : Anna Andersch, Eduard Bargheer, Dieter Benecke, Rolf Böhlig, Reinhard Drenkhahn, Fritz Düsing, Harald Duwe, Hanno Edelmann, Arnold Fielder, Ernst Flege, Fritz Flinte, H., Louis Geiss, Willem Grimm, Erich Hartmann, Ivo Hauptmann, Eduard Hopf, Walter Tom Hops, Hermann junkerKarl Kluth, Klaus Kröger, Diether Kressel, Fritz Kronenberg, Emil Maetzel, Wilhelm Mann, Paul Mechlen, Hans Müller-Dünwald, Kurt Prignitz, Otto rodewald, Friedrich Schaper; Hannes Runge, Walter Siebelist; Herbert Spangenberg; Eylert Spars; Hildegard Stromberger;Willi Titze; Helmut tolksdorf; Johannes Ufer; Felix Walner; Erich Wessel, Ernst Witt; Fritz Fleer; Karl August Orth Original-Broschur Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch Gut
[SW: Hamburg Art Malerei Skulptur Bronze Deutschland]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 023224 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS
Aus betrieblichen Gründen können z.Zt. keine Bestellungen bearbeitet werden. Alle eingegangenen Bestellungen werden ab dem 3.7.24 bearbeitet.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 3 - 20 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Europa ; Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Geschichte 1600-2000 ; Ausstellung ; Oldenburg, Sozialge Johannsen, Martina (Herausgeber): Schwarzweissheiten : vom Umgang mit fremden Menschen ; Sonderausstellung, Landesmuseum für Natur und Mensch, Oldenburg, vom 28. September 2001 bis 27. Januar 2002. Oldenburg : Isensee, 2001. / Landesmuseum für Natur und Mensch: Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch ; H. 19 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Kolonialismus und Menschenbild. Wurzeln des wissenschaftlichen Rassismus. Der Arier. Praxis der Rassenhygiene. "Die Juden sind unser Unglück! " ( Das Feindbild im Kaiserreich). Rassismus in der Gegenwart. Der fremde Blick auf den Europäer. Originalbroschur. 197 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 24 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Kolonialismus und Menschenbild. Wurzeln des wissenschaftlichen Rassismus. Der Arier. Praxis der Rassenhygiene. "Die Juden sind unser Unglück! " ( Das Feindbild im Kaiserreich). Rassismus in der Gegenwart. Der fremde Blick auf den Europäer.
[SW: Europa ; Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Geschichte 1600-2000 ; Ausstellung ; Oldenburg, Sozialgeschichte, Soziologie, Gesellschaft, GeschichteJudentum, Antiseimitismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 293458 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde / Ethnologie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Chef des Generalstabs des Feldheeres (Hrsg.)) Vorschriften für den Stellungskrieg für alle Waffen. 12 Bände und eine Ergänzung Verlag: Reichsdruckerei Verlag: Reichsdruckerei - gute Exemplare/enthalten: Allgemeines über Stellungsbau/Minenkrieg/Nahkampfmittel. Vom 7. August 1916/Vom 1. Januar 1917/Leuchtmittel/Der Infanterieflieger und der Infanterieballon/Die Minenwerfer/Grundsätze für die Führung der Abwehrschlacht im Stellungskriege/Nachrichtenmittel und deren Verwendung/Signalordnung/Verkehrsordnung für Nachrichtenmittel/Der Angriff im Stellungskrieg/Ergänzungen vom 1.2.1918 zum Teil 14 des Sammelheftes der Vorschriften für den Stellungskrieg - Reichsdruckerei, Bln., 1916/1917/1918. Je Heft ca. 29 S., original Leinen, einfach geheftet (Texte enthalten einige Änderungen und Ergänzungen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6h143 - gefunden im Sachgebiet: Dienstvorschriften
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 500,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top