Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 11869 Artikel gefunden. Artikel 11566 bis 11580 werden dargestellt.


Schücking, Walther (Prof. Dr.): Das Genfer Protokoll; Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH., Abtl. Buchverlag / Frankfurt a. M.; 1924. EA; 22 S.; Format: 15x23 Walther Max Adrian Schücking (* 6. Januar 1875 in Münster; † 25. August 1935 in Den Haag), liberaler Politiker, Völkerrechtler, Pazifist, Mitglied des Rates des Internationalen Friedensbüros in Genf, von 1931 bis zu seinem Tod Richter am Ständigen Internationalen Gerichtshof in Den Haag, 1918, 1919, 1920, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933 und 1934 für den Friedensnobelpreis nominiert. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Die Entwicklung des Völkerbundes; Der Angriffskrieg; Rechtsschutz; Die gütliche Beilegung; Die Lücken im Schutz des natürlichen Rechts; Die Feststellung des Angreifers; Die Exekution; Die Abrüstung; Die Stellung Deutschlands; - - - Die nachstehenden Ausführungen sind erstmals in der Frankfurter Zeitgung, 2., 7. u. 8. November 1924 erschienen; - - - Z u s t a n d : 2-, original beige geheftet mit Deckeltitel. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas lichtrandig, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich - - - Krankheitsbedingt unregelmäßige Bürozeiten! Danke für Ihr Verständnis. - - -
[SW: Völkerbund; Genf; Völkerrecht; Recht; Rechtswissenschaften; Gesetze; Kriegsrecht; Krieg; war;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74318 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bildende Kunst, Biographie, Leben, Werk Glöckner, Hermann: Hommage à Hermann Glöckner : Künstler der DDR ehren den Altmeister des Konstruktivismus unserer Republik anläßlich seines 100. Geburtstages am 21. Januar 1989 Leipzig : Staatlicher Kunsthandel der DDR - Leipzig : Galerie am Sachsenplatz, 1989. Staatlicher Kunsthandel der DDR ; Galerie am Sachsenplatz. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. Originalbroschur. 96 Seiten ; 23 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar.
[SW: Bildende Kunst, Biographie, Leben, Werk]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 293828 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hanf, Hopfen, 19. Jahrhundert Anbau Obst Landwirtschaft 19. Jahrhundert, Landwirtschaftliche Zeitung Landwirthschaftliche Zeitung 1844. Druck: Hiltrup, Landwirtschaftsverlag, 1969. Faksimile-Druck des 1.Jahrgangs der `Landwirthschaftlichen Zeitung des Haupt-Vereins für den Regierungsbezirk Münster`. Herausgegeben aus Anlass des 125 jährigen Wochenblatt-Jubiläums im Januar 1966. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der REPRINT-AUSGABE. Mit ausführlichem SACHREGISTER. U.a. über Asphalt, Backöfen, Bienenzucht, Butterbereitung, Dreschmaschine, Eisenbahn, Erbfolge, Flachsbau, Gartenbau, Gänsezucht, Getreide, Hafer, Hanfbau, Hopfenbau, Kartoffelbau, Käse, Kühe, Leinsamen, Maikäfer, Maulbeerbaum, Obstbaumzucht, Pferdezucht, Raps, Rüben-Bau, Schafzucht, Tabak, Torf, Viehzucht. Weizen-Anbau. Zugtiere. Originalkunstleder 23 cm VIII, 432 Seiten. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der REPRINT-AUSGABE. Mit ausführlichem SACHREGISTER. U.a. über Asphalt, Backöfen, Bienenzucht, Butterbereitung, Dreschmaschine, Eisenbahn, Erbfolge, Flachsbau, Gartenbau, Gänsezucht, Getreide, Hafer, Hanfbau, Hopfenbau, Kartoffelbau, Käse, Kühe, Leinsamen, Maikäfer, Maulbeerbaum, Obstbaumzucht, Pferdezucht, Raps, Rüben-Bau, Schafzucht, Tabak, Torf, Viehzucht. Weizen-Anbau. Zugtiere.
[SW: Hanf, Hopfen, 19. Jahrhundert Anbau Obst Landwirtschaft 19. Jahrhundert, Landwirtschaftliche Zeitung Presse]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 293802 - gefunden im Sachgebiet: Landwirtschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 29,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gargallo, Pablo  Pablo Gargallo. Donaciones Anguera-Gargallo (Fundacion Samca, Sala del Museo 7 mayo - 7 septiembre)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gargallo, Pablo Pablo Gargallo. Donaciones Anguera-Gargallo (Fundacion Samca, Sala del Museo 7 mayo - 7 septiembre) Ayuntamiento de Zaragoza. 2003 gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. 47 pages. Paperback, etwas bestoßen, sonst gut. many pictures ISBN: 8480693231 -------- Pablo Emilio Gargallo Catalán (* 5. Januar 1881 in Maella, Provinz Saragossa; gest. 28. Dezember 1934 in Reus, Provinz Tarragona) war ein spanischer Bildhauer und Maler. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Avantgarde-Aragonier. Gargallo schloss sich der Künstlerkolonie im Bateau-Lavoir mit Max Jacob, Juan Gris und anderen hungernden Künstler, darunter auch Pablo Picasso, an. Durch Gris lernte Gargallo die Künstlerin und das Modell Magali Tartanson kennen, die er im Jahr 1915 heiratete. Unter seinen Werken sind drei Skulpturen von der schwedischen Filmschauspielerin Greta Garbo zu finden, ferner eine Skulptur aus Kupferblech aus dem Jahre 1926 Bacchante.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64082 - gefunden im Sachgebiet: Kunsthandwerk
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Evers, Bernd (Herausgeber): Architekturmodelle der Renaissance. Die Harmonie des Bauens von Alberti bis Michelangelo. [Die veränderte deutsche Ausgabe des Kataloges erschien anlässlich der Ausstellung "Architekturmodelle der Renaissance, die Harmonie des Bauens von Alberti bis Michelangelo" der Kunstbibliothek im Alten Museum, Berlin (7. Oktober 1995 - 7. Januar 1996)]. Mit Beitr. von Sandro Benedetti ... München, Prestel, 1995. 416 S.; mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; 31 cm, Leinen ISBN: 9783791313962 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Rückentitel leicht berieben. Mit einigen wenigen Bleistiftmarkierungen.
[SW: Renaissance ; Architekturmodell ; Architkekturausstellung ; Baukunst, Bauwerke]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 856826 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 12,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Evers, Bernd (Herausgeber): Architekturmodelle der Renaissance. Die Harmonie des Bauens von Alberti bis Michelangelo. [Die veränderte deutsche Ausgabe des Kataloges erschien anlässlich der Ausstellung "Architekturmodelle der Renaissance, die Harmonie des Bauens von Alberti bis Michelangelo" der Kunstbibliothek im Alten Museum, Berlin (7. Oktober 1995 - 7. Januar 1996)]. Mit Beitr. von Sandro Benedetti ... München, Prestel, 1995. 416 S.; mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; 31 cm, Leinen ISBN: 9783791313962 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Rückentitel leicht berieben. Mit einigen wenigen Bleistiftmarkierungen.
[SW: Renaissance ; Architekturmodell ; Architkekturausstellung ; Baukunst, Bauwerke]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 856827 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 13,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Appelt, Wilhelm / Müller, Theodor Wasser-Künste und Wasserwerke der Stadt Braunschweig Verlag: Georg Westermann Verlag: Georg Westermann - sonst sehr gutes Exemplar / Herausgegeben aus Anlaß des hundertjährigen Bestehens der Städtischen Wasserwerke Braunschweig am 1. Januar 1965 / vorgebunden ein 2seitiges Glückwunschblatt zum Ruhestand von den Stadtwerke Braunschweig - Georg Westermann, Braunschweig, 1965. 128 S. mit einem Frontispiz und vielen Abbildungen sowie eine mehrfach gefaltete Übersichtskarte "Die Wasserkünste, Braunschweig um 1750" (1:3000), Leineneinband mit Schutzumschlag, (Umschlag mit kleinen Randeinrissen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6F3519 - gefunden im Sachgebiet: Firmengeschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Belletristik, Fichtelgebirge, Oberpfalz, Franken, Ebrard, Johann Heinrich August und [Gottfried] [Flammberg]: Der Feilenhauer : Roman aus dem Fichtelgebirge. Hof, [Martinsreuther Str. 39] : G. Reichel, 1971. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und nur im oberen Kapital ein wenig bestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Schutzumschlag sehr gut, Johann Heinrich August Ebrard (* 18. Januar 1818 in Erlangen; † 23. Juli 1888 ebenda) war ein deutscher reformierter Theologe. Neben seinen theologischen Werken veröffentlichte Ebrard juristische, naturwissenschaftliche und politische Schriften. Des Weiteren verfasste er auch belletristische Werke unter den Pseudonymen Gottfried Flammberg, Christian Deutsch und Sigmund Sturm. Er gilt heute noch als einer der bedeutendsten reformierten Theologen des 19. Jahrhunderts.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161980 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Religion, Theologie, Christentum, Religionswissenschaft Strauß, David Friedrich: Der alte und der neue Glaube: Ein Bekenntnis. Leipzig, S. Hirzel, 1872. Band in noch guter Erhaltung, Einbanddeckel beidseitig teilweise, sowie an Ecken berieben, Leinen an einer Rückenkante zum unteren Kapital etwas angerissen, Seiten sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, ExLibris auf Einbandinnenseite, David Friedrich Strauß (* 27. Januar 1808 in Ludwigsburg; † 8. Februar 1874 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Philosoph und evangelischer Theologe. In seinem 1872 veröffentlichten Werk Der alte und der neue Glaube vertrat er bereits einen vom Materialismus beeinflussten Monismus. Die Frage, ob „wir“ noch Christen seien, beantwortete er offen mit „Nein“. Eine sich auf das als gesetzhaft funktionierend verstandene Universum richtende Religiosität sah Strauß zwar für sich nicht, hielt sie aber für eine legitime Alternative zum christlichen Glauben an Gott. Die Frage also, ob wir noch Religion haben, lässt er gewissermaßen offen:
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162677 - gefunden im Sachgebiet: Religion und Philosophie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Philosophie, Philosophie, Gerechtigkeit, Recht Perelman, Chaim: Über die Gerechtigkeit. München : Beck, 1967. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und nur minimalst bestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Chaïm Baron Perelman (* 20. Mai 1912 in Warschau, Generalgouvernement Warschau, Russisches Kaiserreich; † 22. Januar 1984 in Uccle bei Brüssel, Belgien) war ein polnisch-belgischer Jurist, Moral- und Rechtsphilosoph jüdischer Herkunft. Perelman arbeitete zudem zur Argumentations- und Rhetoriktheorie und gilt als Mitbegründer des akademischen Felds der so genannten New Rhetoric. Er war Professor für Logik, Ethik und Metaphysik an der Université Libre de Bruxelles und hat dort 1967 mit Henri Buch und Paul Foriers das Centre Perelman de Philosophie du Droit gegründet, das seit 1982 der Juristischen Fakultät angegliedert ist und als Gastprofessur für ein akademisches Jahr die Chaire Perelman vergibt. Bis 1944/45 vertrat Perelman eine positivistische Auffassung von Philosophie und erarbeitete u. a. einen kontroversen Versuch, die Gödelschen Unvollständigkeitssätze zu widerlegen, sowie gegen Ende des Zweiten Weltkriegs eine Begriffsklärung des Konzepts Gerechtigkeit. Perelman unterscheidet in seiner Abhandlung „De la justice“ (1945) folgende Gerechtigkeitskriterien: „Jedem das Gleiche“, „Jedem gemäß seinen Verdiensten“, „Jedem gemäß seinen Werken“, „Jedem gemäß seinen Bedürfnissen“, „Jedem gemäß seinem Rang“ und „Jedem gemäß dem ihm durch Gesetz Zugeteilten“. Indem er diese einzelnen Prinzipien zusammenfasst, kommt Perelman zu der abstrakt-allgemeinen Gerechtigkeitsmaxime: „Handlungen von Wesen derselben Kategorie müssen auf dieselbe Art behandelt werden.“ Da in der Praxis jedes Individuum mehreren Kategorien zugeordnet werden kann (z. B. Familienstand, Verdienste, Bildungsgrad, Abstammung etc.), verneint Perelman die Möglichkeit, durch allgemeines positives Recht zuverlässig Recht schaffen zu können. Es liegen in diesen Fällen sogenannte Antinomien der Gerechtigkeit vor; eine gerechte Behandlung nach Familienstand sieht z. B. anders aus als eine gerechte Behandlung, die sich an den Verdiensten des Behandelten orientiert. Vielmehr fordert er daher Entscheidungen im Einzelfall, bei denen nach der „Billigkeit“ eines Vorgehens gefragt wird („Ist ein solches Vorgehen zu rechtfertigen/billigen?“). Da aber sowohl diese „Billigkeit“ als auch die Gerechtigkeit selbst sogenannte rationale Tugenden seien, sind sie nach Perelman im Diskurs zu erörtern und zu verhandeln. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs brach der Denker mit dem Positivismus und entwickelte einen neuen Zugang zu Philosophie, die so genannte regressive Philosophie. Der Ansatz lehnt die Grundlegung philosophischer Systeme anhand von Axiomen ab und betont die Revisionsfähigkeit philosophischer Positionen in argumentativen Prozessen. Das philosophische Hauptwerk Perelmans ist der Traité de l’argumentation : La nouvelle rhétorique (1958), den er zusammen mit seiner akademischen Partnerin Lucie Olbrechts-Tyteca verfasste. In dieser post-logizistischen Abhandlung entwickelte Perelman eine nicht-relativistische Theorie der Argumentation, deren praktische Dimension er in Ethik, Rechtsphilosophie und Rhetorik zu konkretisieren suchte. Das Werk steht oft stellvertretend für eine als Nouvelle Rhétorique (Neue Rhetorik, New Rhetoric) bekannte Richtung der Argumentationstheorie, deren theoretischer Gehalt und Praktikabilität in der argumentationstheoretischen Fachdebatte uneinheitlich bewertet wird. Die Perelman`sche Argumentationstheorie, die der Philosoph in zahlreichen Publikationen bis 1983 ausbaute und modifizierte, war insbesondere im französischsprachigen Raum und seit den 1970er Jahren in den USA einflussreich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162898 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Chronik, Ortgeschichte, Ortschronik, Stadtgeschichte, Stadtchronik, Sturm, Heribert: Neustadt an der Waldnaab, Weiden. Gemeinschaftsamt Parkstein, Grafschaft Störnstein, Pflegamt Floß (Flossenbürg). München : Komm. für Bayerische Landesgeschichte, 1978. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Karten sauber, Schutzumschlag gut erhalten, Heribert Sturm (* 22. Juli 1904 in Chodau; † 28. Oktober 1981 in Amberg) war ein tschechoslowakisch-deutscher Stadtarchivar und Museumsleiter in Eger (Tschechoslowakei), Archivdirektor in Amberg sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied des Collegium Carolinum in München. Karl Bosl (* 11. November 1908 in Cham, Oberpfalz; † 18. Januar 1993 in München) war ein deutscher Historiker. Nach 1945 stieg Bosl zu einem der angesehensten und einflussreichsten deutschen Historiker auf. Seine 1950 veröffentlichte Darstellung über die Reichsministerialität begründete seinen guten Ruf in der Mediävistik. Bosl wurde 1953 auf den Lehrstuhl für mittlere und neuere Geschichte der Universität Würzburg berufen. Ab 1960 war er Inhaber des Lehrstuhls für Bayerische Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Universität München. ISBN: 3769699122
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162369 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 41,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Straub, Gabriele ; Malerei ; Geschichte 1981-1999 ; Ausstellung ; Marburg, Malerei Becker, Jörg, Gabriele Straub und Jürgen Wittstock (Vorwort): Farbenreich : anlässlich der Ausstellungen Marburger Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, 14. Mai - 25. Juni 2000 (Malerei, Collagen, Aquarelle, Zeichnungen) ... Galerie Baumgarten, Freiburg, 12. Januar - 17. Februar 2001 (Collagen). Marburg : Marburger Univ.-Museum für Kunst und Kulturgeschichte [u.a.], 2000. Marburger Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG von GABRIELE STRAUB, datiert 14.5.2000. Originalpappband. 117 Seiten Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. ; 30 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG von GABRIELE STRAUB, datiert 14.5.2000.
[SW: Straub, Gabriele ; Malerei ; Geschichte 1981-1999 ; Ausstellung ; Marburg, Malerei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 294103 - gefunden im Sachgebiet: Kunst / Gegenwartskunst
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bayrle, Thomas ; Ausstellung ; Frankfurt am Main <2002>, Bildende Kunst Schulze, Sabine (Herausgeber): Thomas Bayrle : [Ausstellung vom 19. Oktober 2002 - 5. Januar 2003]. Frankfurt am Main : Revolver, Archiv für Aktuelle Kunst, 2002. Das Städel. Ausstellungshaus. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalbroschur. 124 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 28 cm 1. Auflage.ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Bayrle, Thomas ; Ausstellung ; Frankfurt am Main <2002>, Bildende Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 294141 - gefunden im Sachgebiet: Kunst / Gegenwartskunst
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Renger-Patzsch, Albert ; Industriefotografie ; Ruhrgebiet ; Ausstellung ; Paderborn <2008>, Fotograf Wandschneider, Andrea (Herausgeber): Albert Renger-Patzsch zum 111. Geburtstag - Pflanzen, Dinge, Ruhrgebiet : [erscheint anlässlich der Ausstellung Albert Renger-Patzsch zum 111. Geburtstag. Bönen/Westfalen : Kettler, 2008. Paderborn, Städtische Galerie Am Abdinghof, 20. Januar bis 6. April 2008 ; Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche, 14. Juni bis 17. August 2008]. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber Stadt Paderborn, Städtische Galerie Am Abdinghof in Zusammenarbeit mit Ann und Jürgen Wilde, Albert Renger-Patzsch Archiv. Redaktion Andrea Wandschneider. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Enthält u.a. Thomas Janzen: Das Revier im Sucher.- BEILIEGT: Schöner FLYER der Ausstellung. Originalpappband. 154 Seiten.Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 28 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Enthält u.a. Thomas Janzen: Das Revier im Sucher.- BEILIEGT: Schöner FLYER der Ausstellung.
[SW: Renger-Patzsch, Albert ; Industriefotografie ; Ruhrgebiet ; Ausstellung ; Paderborn <2008>, Fotografie, Video, Computerkunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 294131 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 39,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Illustrierte Damenzeitung Mode 19. Jahrhundert, Schnittmuster Der Bazar Illustrirte Damen-Zeitung, Nr. 1 (1. Januar) - 48 ( 23. Dezember), 1865. XI. Jahrgang. Inklusive Beilagen (Kompletter Jahrgang) Berlin, Selbstverlag, 1865. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die Deckelleicht berieben, die Lederecken nur leicht bestoßen. Die Seiten teils etwas stockfleckig. Sonst SEHR gutes Exemplar. Aus dem Inhalt: " Wir lehren durch Abbildungen, Beschreibung und Schnittmuster die Selbstanfertigung aller Damen- und Kinder-Garderobe gehörigen Gegenstände, und zwar stets dem modernen Geschmack entsprechend; wir bringen Pariser und Berliner Originalmuster für ., kurz, wir bringen aus allen Gebieten der Mode und Handarbeit stets das Neueste, Praktischste und Geschmackvollste." - Papierbedingt minimal gebräunt und die Vorsätze leicht fleckig, sonstsehr gutes Exemplar. Originalhalblederband Folio Der Bazar. Illustrirte Damen-Zeitung. Jg. XVII (1871, Nr. 1-24) Mit Extrablatt Nr. 12 u. 24 u. Beilagen. Mit zahlleichen, teils ganzseitigen Holzschnitt-Illustrationen und Schnittmusterbogen Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die Deckelleicht berieben, die Lederecken nur leicht bestoßen. Die Seiten teils etwas stockfleckig. Sonst SEHR gutes Exemplar. Aus dem Inhalt: " Wir lehren durch Abbildungen, Beschreibung und Schnittmuster die Selbstanfertigung aller Damen- und Kinder-Garderobe gehörigen Gegenstände, und zwar stets dem modernen Geschmack entsprechend; wir bringen Pariser und Berliner Originalmuster für ., kurz, wir bringen aus allen Gebieten der Mode und Handarbeit stets das Neueste, Praktischste und Geschmackvollste." - Papierbedingt minimal gebräunt und die Vorsätze leicht fleckig, sonstsehr gutes Exemplar.
[SW: Illustrierte Damenzeitung Mode 19. Jahrhundert, Schnittmuster]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 294112 - gefunden im Sachgebiet: Periodica / Zeitschriften
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 380,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top