Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 11869 Artikel gefunden. Artikel 11581 bis 11595 werden dargestellt.


Originalholzschnitt Thanhäuser, Christian: Siroká 1993. Bilder aus Böhmen. Original-Holzschnitte. Ottensheim/Donau : Edition Thanhäuser, 1993. Nummer 114 von 300 Exemplaren, von Thanhäuser im Impressum signiert. Peter Schnidler hat das Kalendarium von Hand gesetzt. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalpappband. Folio 12 Blatt (Januar bis Dezember ; 24 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Originalholzschnitt]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 294093 - gefunden im Sachgebiet: Bibliophilie / Pressendrucke
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stenographie-Zeitschrift Sammlung von 25 Ausgaben - sonst gute Exemplare/ Enthalten: Die Kurzschrift. Monatsblatt für Unterricht und Fortbildung (Lese- und Übungsblatt) in den Ausgaben: Nr. 8, Aug. 1934/ Nr. 9, Sept. 1934/ Nr. 11, Nov. 1934/Nr. 1, Januar 1935/ Nr. 2, April 1935/ Nr. 3, März 1935/ Nr. 5, Mai 1935/ Nr. 2, April 1936/ Nr. 3, März 1936/ Nr. 5, Mai 1936// Kurzschriftliche Behördenzeitung: Heft 2, Feb. 1938/ Heft 3, März 1938/ Heft 9, Sept. 1938/ Heft 10, Okt. 1938/ Heft 11, Nov. 1938/ Heft 12, Dez. 1938/ Heft 7, Juli 1939/ Heft 8, Aug. 1939/ Heft 9, Sept. 1939/ Heft 10, Okt. 1939/ Heft 3, März 1940/ Heft 4, April 1940/ Heft 5, Mai 1940/ Heft 6, Juni 1940/ Heft 7, Juli 1940 Heckners Verlag, Wolfenbüttel, 1934-1940. Unpaginiert, Papierzeitungen in kartonierter Sammelmappe, Oktav. (leicht fleckig)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6B6812 - gefunden im Sachgebiet: Stenographie
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 125,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Siemering, Hertha (Dr.): Deutschlands Jugend in Bevölkerung und Wirtschaft (SS/SD-Stempel); Eine statistische Untersuchung; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1937. EA; IX, 446, (1) S.; Format: 17x24 Hertha Siemering (* 13. Januar 1883 in Berlin; † 1. Juli 1966 ebd.), deutsche Juristin, Sozialökonomin und Sozialarbeiterin. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Die Jugend in der Bevölkerung (Gesundheit – Volksseuchen / Geschlechtskrankheiten / Alkoholismus / Hilfsschulkinder / Verwahrloste / Straffällige / Uneheliche – Stadt und Land); Die Jugend in der Wirtschaft (Erwerbspersonen – Arbeitslosigkeit – Landhilfe – Reichsarbeitsdienst – Landjahr – Wehrpflicht – Berufswahl); Tabellen- + Schrifttumsverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2-, original oranges Grob-Leinen mit rotem Deckel- + Rückent, mit sehr zahlreichen Tabellen + graphischen Darstellungen, Kopffarbschnitt. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht angeschmutzt, gering berieben + bestoßen, Papier gering gebräunt, Schnitt etwas fleckig, einige wenige Marginalien, insgesamt sehr ordentlich - - - Inventarstempel: R.F.SS, SD Hauptamt; - - -
[SW: Deutschland; Jugend; Wirtschaft; Arbeit; Berufe; Sittengeschichte; Statistik; Daten; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Stempel; SS; SD;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9913 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbewegung
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stieve, Friedrich: Ce que le monde n`a pas voulu (franz. Ausgabe von: Was die Welt nicht wollte); Les offres de paix faites par Hitler [Hitlers Friedensangebote] entre 1933 et 1939; Imprimerie: M. Müller & Sohn GmbH. / Berlin; um 1940. EA; 23, (1) S.; Format: 15x21 Friedrich Stieve (* 14. Oktober 1884 in München; † 3. Januar 1966 in München), deutscher Schriftsteller, Historiker und Diplomat. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig geheftet mit Deckeltitel. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, leicht berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen, insgesamt ordentlich
[SW: Friedensangebote; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Militaria;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28822 - gefunden im Sachgebiet: Militaria
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Benkel, Kurt (bearbeitet): Volk im Lied; Ein Ergänzungsheft zu den eingeführten Schulliederbüchern mit besonderer Berücksichtigung des schlesischen Heimatliedes; L. Oehmigke`s Verlagsbuchhandlung / Berlin - Breslau; 1935. 2; 80 S.; Format: 14x20 Otto Heinsius (* 25. Juni 1892 in Kontopp, Niederschlesien; † 29. Januar 1976 in Bremen), deutscher Maler. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : [Josef] Wagner, Gauleiter und Oberpräsident: Zum Geleit; Vorworte; Inhaltsverzeichnis nach Gruppen: I. Volk vor Gott. 1. Wach auf, du deutsches Land; 2. Vater, in deiner allmächtigen Hand; 3. Heut greift nach deinem Herzen; 4. So stark die Stürme wehen; 5. Vater, segne diese Speise; 6. Flamme empor! (Kanon); 7. Ich will den Herrn loben; 8. Ehre sei Gott in der Höhe; II. Volk und Reich, a) Heilig Vaterland: 9. Deutschland, Deutschland über alles; 10. Heilig Vaterland; 11. Deutsches Lied, du sollst es künden; 12. Deutschland! Deutschland! O heil`ger Name; 13. Herbei, herbei; 14. O Deutschland; 15. Uns ward das Los gegeben; 16. Der Teufel soll versinken; 17. Lewer dod as Slav; 18. Und setzet ihr nicht; b) Aus deutscher Geschichte: 19. horch, Kind, horch; 20. Auf, Ansbach Dragoner; 21. Maria Theresia; 22. Schwerin, der hat uns kommandiert; 23. Vivat, jetzt geht`s ins Feld; 24. Der König von Preußen hat Leut; 25. Zu Straßburg auf der Schanz; 26. Es sei mein Herz; 27. Herzog Oels, der tapfre Held; 28. Wie kommst du großer Kaiser; 29. Frisch auf, mein Volk; 30. Der Tod reift auf einem kohlschwarzen Rappen; c) Der deutsche Soldat: 31. Es leben die Soldaten; 32. Die Trommeln und die Pfeifen; 33. Wenn durch die Stadt; 34. Was helfen mir tausend Dukaten; 35. Regiment sein Straßen zieht; 36. Kein seligr Tod; d) Das Dritte Reich im Lied: 37. Die Fahne hoch; 38. Vorwärts! vorwärts! schmettern die hellen Fanfaren; 39. Es zittern die morschen Knochen; 40. Die Fahnen geschwungen; 41. Unter der Fahne schreiten wir; 42. Wir singen das Lied von der Fahne; 43. Es wehen die Fahnen; 44. Nichts kann uns rauben; 45. Morgensonne lächelt auf mein Land; 46. Immer schon haben wir eine Liebe; 47. Nun gilt`s den Weg zu bahnen; 48. Brüder, formiert die Kolonnen; 49. Reiht euch zu vieren; 50. Reißt euch zusammen; 51. Kameraden, wir marschieren; 52. Der Hammer mahnt; 53. Erde schafft das Neue; 54. Schwestern, hebt den Blick empor; 55. So gelte denn wieder; 56. Nicht Gerede, nicht Geschrei; 57. Der Himmel grau; 58. Einmal wollen wir es alle noch erleben; 59. Nicht betteln, nicht bitten; 60. Wir sind in der Not geboren; e) Heimat- und Ständelieder: 61. Wohlan, zu Land wir fahren; 62. Fangt euer Handwerk fröhlich an; 63. Auf, auf zum fröhlichen Jagen; 64. Trara, das tönt wie Jagdgesang; 65. Trara! So blasen die Jäger; 66. Wie könnte wohl heute die Welt noch bestehn; 67. Wir Bergleute hauen fein; 68. Glückauf! Der Steiger kommt; 69. Ei wie so töricht; 70. Ob ich au blus a Hirte bin; 71. Frisch, lustig und fröhlich; 72. Mein Handwerk fällt mir schwer; 73. Du großer Gott; 74. Auf den Feldern ziehn die Pferde; 75. Welt mußt vergehn; f) Der Liebe Lust und Leid: 76. Ich sah ein Bild in blauer Tracht; 77. Gestern beim Mondenschein; 78. Rusel, wenn du meine wärst; 79. Zum Tanze, da geht ein Mädel; 80. Jetzt kommen die lustigen Tage; 81. Es wollt` ein Mädel zum Tanze gehen; g) Wohlan, zu Land wir fahren: 82. Nun will der Lenz uns grüßen; 83. Aus grauer Städte Mauern; 84. Es rauscht durch deutsche Wälder; 85. Heute wollen wir das Ränzlein schnüren; 86. Sachs, halte wacht; 87. Wir sind jung; 88. Ich armes welsches Teufli; 89. Nach Ostland geht unser Ritt; 90. Nach Ostland wolln wir reiten; 91. Kein schöner Land; III. Volk bei Feier und Fest: 92. Der Tag vertreibt; 93. Unser die Sonne; 94. Ans Merk, ans Werk; 95. Arbeit bringe Segen; 96. Arbeitervolk; 97. Laßt einen Tag die Arbeit ruhn; 98. Muttertreu ist unergründt; 99. Flamme empor; 100. Volk will leben; 101. Früh, früh ging ich über Land; 102. In lautem Jubel; 103. Wir bringen mit Gesang und Tanz; 104. Heut soll das große Flachsernten sein; 105. Erde, die uns dies gebracht; 106. Iß dein Brot und lach` dich aus; 107. Wir, aus Erde staubgeboren; 108. Es ist ein Schnitter; 109. Es kommt ein Schiff, geladen; 110. O Heiland, reiß den Himmel auf; 111. O Freude, über Freude; IV. Fröhliches Volk: 112. Höflichkeit, verlooß miech nee; 113. Drei Gans` im Haberstroh; 114. Kräht der Gockel auf dem Mist; 115. Schläscher Kucha, Sträselkucha; 116. Kommt, ihr Leutchen, all herbei; 117. Horch, drüben von dem Zweigelein; 118. Es saß ein Käfer; 119. Sitzt a schöns Vögerl; 120. Hinter der Donaubrück; 121. Und wenn ein Schneider; 122. Gruttke is an schine Schtat; 123. A Schlosser hot an G`sellen g`habt; 124. Heim woll`n wir gehn; Alphabetisches Verzeichnis; - - - Mit Bildschmuck von Otto Heinsius; - - - Z u s t a n d : 2--, privates Halbleder mit aufgezogenem illustrierten Deckeltitel, mit Illustrationen + Noten, Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössische Ergänzungen, Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Erziehung; Schule; schools; Schulbücher; Schlesien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74365 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Haßler, Leo: Mein Lieb will mit mir kriegen; Für gemischte Stimmen; Reihe: Beihefte zum Musikanten / Der Musikant, Beihefte, Reihe 1: Vokalwerke, Nr. 16; Herausgegeben von Fritz Jöde; Georg Kallmeyer Verlag / Wolfenbüttel - Berlin; 1929. EA; S.; Format: 13x19 Hans Leo Haßler von Roseneck (getauft 26. Oktober 1564 in Nürnberg; † 8. Juni 1612 in Frankfurt am Main), deutscher Komponist, Organist, Uhrmacher und Verfertiger von Musikautomaten. - - - Fritz Reusch (* 20. November 1896 in Bingen am Rhein; † 8. Februar 1970 in Heidelberg), deutscher Musikpädagoge. - - - Fritz Jöde (* 2. August 1887 in Hamburg; † 19. Oktober 1970 ebenda), deutscher Musikpädagoge, führende Persönlichkeit in der Jugendmusikbewegung, 1. Januar 1940 NSDAP. (Mitglieds-Nummer 7.792.080). (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2-, original bräunliche Broschur mit Deckeltitel, mit Noten + Reihenverzeichnis. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, einige Anstreichungen mit Bleistift, Besitzvermerk auf Titel, sonst sehr ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Erziehung; Schule;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74397 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Haydn, Joseph: Kanons; Reihe: Beihefte zum Musikanten / Der Musikant, Beihefte, Reihe 1: Vokalwerke, Nr. 19; Herausgegeben von Fritz Jöde; Georg Kallmeyer Verlag / Wolfenbüttel - Berlin; 1932. EA; 23, (1)S.; Format: 13x19 Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien), österreichischer Komponist der Wiener Klassik, vertonte die deutsche Nationalhymne [Das Lied der Deutschen]. - - - Fritz Jöde (* 2. August 1887 in Hamburg; † 19. Oktober 1970 ebenda), deutscher Musikpädagoge, führende Persönlichkeit in der Jugendmusikbewegung, 1. Januar 1940 NSDAP. (Mitglieds-Nummer 7.792.080). (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2-, original braune Broschur mit Deckeltitel, mit Noten + Inhalts- + Reihenverzeichnis. Papier leicht gebräunt, Besitzstempel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Erziehung; Schule;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74395 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rhau, Georg: Bicinia germanica; Deutsche Volkslieder zu zwei gleichen oder gemischten Stimmen. Die deutschen Zwiegesänge aus der Sammlungg "Bicina gallica, latina et germanica ex praestantissimis musicorum monumentis collecta et secundum seriem tonorum disposita"; Reihe: Beihefte zum Musikanten / Der Musikant, Beihefte, Reihe 1: Vokalwerke, Nr. 10; Herausgegeben von Fritz Jöde; Georg Kallmeyer Verlag / Wolfenbüttel; 1926. EA; 61, (3) S.; Format: 13x19 Georg Rhau (auch: Rhaw, * 1488 in Eisfeld; † 6. August 1548 in Wittenberg), deutscher Buchdrucker und Thomaskantor. - - - Herman Rudolf Reichenbach (* 6. Juli 1898 in Hamburg; † 20. April 1958 in Anderson, Indiana), deutsch-amerikanischer Musikpädagoge, 1933 in die Schweiz, 1934 in die Sowjetunion, 1938 in die Vereinigten Staaten. - - - Fritz Jöde (* 2. August 1887 in Hamburg; † 19. Oktober 1970 ebenda), deutscher Musikpädagoge, führende Persönlichkeit in der Jugendmusikbewegung, 1. Januar 1940 NSDAP. (Mitglieds-Nummer 7.792.080). (frei nach wikipedia); - - - Georg Rhau, Wittenberg 1545. Übertragen von Herman Reichenbach; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustrierte grüne Broschur mit Deckeltitel, mit Noten, Inhalts- + Reihenverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas lichtrandig, gering berieben, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig, insgesamt ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Erziehung; Schule;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74399 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schütz, Heinrich: Der 23. Psalm; Aus dem 3. Teil der Symphoniae sacrae (1650); Reihe: Beihefte zum Musikanten / Der Musikant, Beihefte, Reihe 1: Vokalwerke, Nr. 2; Herausgegeben von Fritz Jöde; Georg Kallmeyer Verlag / Wolfenbüttel; 1925. 4. - 8. T.; 23, (1) S.; Format: 13x19 Heinrich Schütz (* 18. Oktober 1585greg. in Köstritz; † 16. November 1672 greg. in Dresden), deutscher Komponist des Frühbarocks. - - - Fritz Jöde (* 2. August 1887 in Hamburg; † 19. Oktober 1970 ebenda), deutscher Musikpädagoge, führende Persönlichkeit in der Jugendmusikbewegung, 1. Januar 1940 NSDAP. (Mitglieds-Nummer 7.792.080). (frei nach wikipedia); - - - Eingerichtet von Karl Friedrichs; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriert gelb fadengeheftet mit Deckeltitel, mit Noten + Randbemerkung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben, Papier leicht gebräunt, etwas fleckig, einige Anmerkungen und Anstreichungen, Besitzvermerke, insgesamt ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Erziehung; Schule;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74403 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jöde, Fritz (Hrg.): Musikantenlieder für Schule und Haus, 6. Heft: Stand und Bund. Stände- und Bundeslieder; Reihe: Musikantenlieder für Schule und Haus; Herausgegeben von Fritz Jöde; Georg Kallmeyer Verlag / Wolfenbüttel; 1925. EA; 32 S.; Format: 13x19 Fritz Jöde (* 2. August 1887 in Hamburg; † 19. Oktober 1970 ebenda), deutscher Musikpädagoge, führende Persönlichkeit in der Jugendmusikbewegung, 1. Januar 1940 NSDAP. (Mitglieds-Nummer 7.792.080). (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Ach gut Gesell; Am Sonntag, am Sonntag (Vorsänger u. Chor m. Laute M 103); Auf Ansbach-Dragoner; Auf, auf zum fröhlichen Jagen (zweistimmig M 185); Bei Waterloo; Brüder, reicht die Hand zum Bunde (zweistimmig, M 184, vierstimmig A F 52); Da droben auf jenem Berge (einstimmig m. Laute G L 53); Das Alte ist vergangen; Das Tagewerk ist abgetan (für Chor m. Klavier oder Streichtrio M 182); Der König von Sachsen; Des Jahres letzte Stunde (einstimmig m. Klavier Sch. 14); Deutschland, Deutschland über alles; Die bange Nacht ist nun herum (einstimmiger Thor m. Laute M 187); Die Seidenschnur geht um das Haus; Eine fromme Magd (einstimmig m. Laute M 188); Ein neues Jahr; Ei, wie so töricht ist (dreistimmig A F 68); Es blies ein Jäger (vierstimmig m. Geige u. Laute F Ch 21, zwei-u. dreistimmig m. Laute AF147); Es ist ein Schutz gefallen (zweistimmig M 90); Es leben die Soldaten (einstimmig m. Laute J 104, dreistimmig A F 76); Es jagt ein Jäger g`schwinde; Es reiten itzt die ungrischen Husaren (einstimmig m.Laute J105, für dreimännl. StimmenBl G 24); Es war einmal ein Schäfersmann; Es wollt` ein Jägerlein jagen (einstimmig m. Geige u. Laute J 27, m. Flöte, Oboe ob. Geige u. Laute L M 4, m. Laute K 9, 12); Fein Rößlein, ich beschlage dich (einstimmig m. Laute M 123); Frisch auf in Gottes Namen (dreistimmig M 242); Froh, fruh, des Morgens fruh; Glückauf, Glückauf! Der Steiger kommt (Vorsänger u. dreistimmig m. Laute A F 67); Hab mein Wagen vollgeladen (einstimmig m. Laute M 97, m. Laute St L G 89); Hans Spielmann; Ich bin ein lust`ger Jägerknecht (einstimmig m. Laute A F 77); Ich hatt` einen Kameraden (zweistimmig M 105); Ich hör meinen Schatz (einstimmig m. Klavier M 197); Ich und mein arms Weibelchen (zweistimmig M 28); Ich und mein junges Weib (einstimmig m. Laute M 30); Ich und mein junges Weib (einstimmig m. Laute M 81); Ihr lust`gen Hannoveraner (dreistimmig A F 140); Im Felde schleich ich still (einstimmig m. Laute G 1 35); Im Märzen der Bauer (zweistimmig AI 104, dreistimmig A F 71); Kein schöner Tod ist in der Welt (dreistimmig A F 133, m. Laute K 11, 8); Regiment sein Straße zieht (zweistimmig M98, zweistimmig m. Geige J122, vierstimmig AF 141); Schäferle, sag, wo willst du weiden (mehrstimmig m. Laute A F 72); Schneider den mag ich nit (einstimmig m. Laute M 101); Sichres Deutschland schläfst du noch (vierstimmig M 241); Steh auf hohem Berge; Und als die Schneider Jahrstag hatt`n; Viktoria! Viktoria! (einstimmig m. Laute M 102); Von üppigischen Dingen; Wachet auf im Namen Jesu Christ; Was machen denn die Maurer; Was macht der Fuhrmann; Was wünschen wir dem Herrn (dreistimmig B 2, 28); Wenn die Bettelleute tanzen; Wer will fleißige Handwerker sehn; Wie machen`s denn die Schneider (dreistimmig F Ch 14); Wir Bergleute hauen fein (dreistimmig A F 65); Zum Sehen geboren; - - - Z u s t a n d : 2+, original illustriert farbig fadengeheftet mit Deckeltitel, mit Inhaltsverzeichnis + Noten. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Erziehung; Schule;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74388 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Staden, Johann: Der Kuckuck und die Nachtigall; Deutsches Lied zu vier Stimmen; Reihe: Beihefte zum Musikanten / Der Musikant, Beihefte, Reihe 1: Vokalwerke, Nr. 8; Herausgegeben von Fritz Jöde; Georg Kallmeyer Verlag / Wolfenbüttel - Berlin; 1927. 4. - 6. T.; 20/19, (1) S.; Format: 13x19 Johann Staden (* 1581; getauft am 2. Juli 1581 in Nürnberg; † 1634; dort begraben am 15. November 1634), deutscher Organist und Komponist. - - - Fritz Reusch (* 20. November 1896 in Bingen am Rhein; † 8. Februar 1970 in Heidelberg), deutscher Musikpädagoge. - - - Fritz Jöde (* 2. August 1887 in Hamburg; † 19. Oktober 1970 ebenda), deutscher Musikpädagoge, führende Persönlichkeit in der Jugendmusikbewegung, 1. Januar 1940 NSDAP. (Mitglieds-Nummer 7.792.080). (frei nach wikipedia); - - - Nachwort von Fritz Reusch + Fritz Jöde; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriert grün fadengeheftet mit Deckeltitel, mit Noten + Reihenverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, etwas geblichen + fleckig, einige wenige Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Deckel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Erziehung; Schule;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74401 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sotke, Fritz (Hrg.): Unsere Lieder; Herausgegeben von Fritz Sotke; Sauerland-Verlag GmbH. / Iserlohn (Westf.) ; 1938. 7, umgeänderte, 41. - 43. T.; 247, (1) S.; Format: 12x18 Fritz Sotke (* 2. Januar 1902 in Hagen; † 11. Oktober 1970 in Roth), deutscher Handelslehrer, Autor, Komponist von Fahrtenlieder und Lieder für die Hitlerjugend (Oberbannerführer), 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.351.237), 1944 SS (Standartenführer). (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Auf hebt unsre Fahnen; Von Soldaten; Von Landsknechten; Von Fahrt und Landstraße; Von Hammer und Flug; Jenseits der Grenzen; Dieses und Jenes; Liebe und Leid; Hohe Nacht der klaren Sterne; Am Abend; Tanz; Scherz; Angabe der Griffe; Nachwort; (alphabetisches) Liederverzeichnis (Abend wird es wieder; Ach, schönster Schatz, mein Augentrost; Ade nun zur guten Nacht!; Alle Birken grünen in Moor und Heid`; Alles schweiget, Nachtigallen locken; Als ich ein jung` Geselle war; Als ich wohl einmal reiste; Als wir jüngst in Regensburg waren; Auf dem Berg so hoch da droben; Auf dieser Welt hab ich kein Freud; Aufm Wasa graset d` Hasa; Aus Lüneburg sein wir ausmarschiert.; Beim Kronenwirt, da ist heut Jubel und Tanz; Bin i net a Pürschle auf der Welt?; Burschen, heraus! Lasset erschallen; Da drob`n auf jenem Berge; Da drob`n vor meines Vaters Haus; Das Käuzlein laß ich trauern; Das Kalbfell klingt; Das Lieben bringt groß` Freud`; Dat du min Levsten büst; Dat weer eenmal een lütje Bur-Burdeern; Der Jäger in dem grünen Wald.; Der Mond ist aufgegangen; Der Reif und auch der kalte Schnee; Der Störtebeker und Gödeke Michael; Der Tod reift auf einem düstern Rappen; Der Wächter tutet in sein Horn; Der Waibel und Profoß; Der Wind streicht über Felder; Der Winter ist vergangen; Die bange Nacht ist nun herum; Die Bauern wollten freie fein; Die Binschgauer wollten wallfahrten gehen; Die blauen Dragoner reiten; Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm; Die Leineweber haben eine saubere Zunft; Die Trummen schlag ich an; Die Zither lockt, die Geige klingt; Dort nied`n in jenem Holze; Drei Zigeuner fand ich einmal; Ein Fähndrich zog zum Kriege; Ein Heller und ein Batzen; Ein Schifflein sah ich fahren; Ein Spielmann ist aus Franken kommen; En Groffschmied sad in gauder Ruh; Es blies ein Jäger wohl in sein Horn; Es blühen die Rosen, die Nachtigall singt; Es Burebüebli mahn t nit; Es dunkelt schon in der Heide; Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht; Es freit ein wilder Wassermann; Es geht eine dunkle Wolk` herein; Es geht wohl zu der Sommerzeit; Es gibt kein schönres Leben; Es hatt` ein Bau`r ein Töchterlein; Es leben die Soldaten; Es lebt der Schütze froh und frei; Es liegt ein Schloß in Oesterreich; Es reiten itzt die ungrischen Husaren; Es schlägt ein fremder Fink im Land; Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder; Es trug ein schwarzbraun Mädchen; Es war ein König in Thule; Es war einmal `ne schöne, `ne heil`ge Katischka; Es waren drei Gesellen; Es waren zwei Königskinder; Es wollt ein Jägerlein jagen; Es wollt ein Schneider wandern; Es wollte sich einschleichen; Es zog ein Regiment von Ungarland herauf; Es zogen drei Sänger wohl über den Rhein; Es zogen zwei Spielleut im Lande herum; Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehen; Früh, wenn die Hähne krähn; Gah von mi, ick mag di nich sehn; Gesegn dich Laub, gesegn dich Gras; Glück auf! Der Steiger kommt!; Gott gnad` dem großmächtigen Kaiser; Guten Abend, gut` Nacht; Gut`n Abend, euch allen hier beisamm`!; Hab mein Wagen vollgeladen; Haia, Kindken, ik waige di; Hans de satt in`n Schorsteen; Hans Spielmann, der hat eine einzige Kuh; Heidel, Bubeidel, in guter Ruh; Heraus, heraus die Klingen; Heut noch sind wir hier zu Haus; Hier geit bei Weg na`n Kiewitt; Hört, ihr Herrn, und laßt euch sagen; Horch, Kind, horch, wie der Sturmwind weht; I bin a Steirabua; Ich bin ein freier Wildbretschütz; Ich bin Soldat, vallera, und hab ein` Bart; Ich brauch kein Schatz in Flandern; Ich fahr dahin, wann es muß sein; Ich ging an einem Frühmorgen; Ich hab die Nacht geträumet; Ich habe Luft im weiten Feld; Ich kam vor einer Frau wirtin haus; Ich reise übers grüne Land; Ich reit auf einem Rößlein; Ich wollt ein Bäumlein steigen; Ick hebbe se nich up de Scholen gebracht; Ihr lustigen Hannoveraner; Im Rheinland liegt ein Städtchen; In einem Kühlen Grunde; In Geldern und in Schwaben; In Mueter Stuebeli; Innsbruck, ich muß dich lassen; Jetzt danzt Hannemann; Jetzt gang i ans Brünnele; Kan schienern Baam gibt`s wie den Vugelbärbaam; Kein schöner Land in dieser Zeit; Klingklang und gloria, das Lieben, das ist aus!; Mein Handwerk fällt mir schwer; Morgen marschieren wir; Muß i denn zum Städtele `naus; Nach Süden nun sich lenken; Regiment fein` Straßen zieht; Schlaf in guter Ruh`; Schon flieht das letzte Sonnengold; Schwesterlein, wann gehn wir nach Haus?; Sitzt e klois Vogerl in Tannenwald; So grün wie ist die Heiden; Spiel auf, du stolzer Spielersmann; Spinn, spinn, meine liebe Tochter; Stehn zwei Stern am hohen Himmel; Trum, trum, die Landsknecht ziehn im Land herum; Und habens die Soldaten; Und in dem Schneegebirge; Und wieder blühet die Linde; Unser Hauptmann geht nach Flandern; Unser lieben Frauen vom kalten Bronnen; Verstohlen geht der Mond auf; Vo Luzern uf Wäggis sue; Wach auf, mein`s Herzens Schöne; Was helfen mir tausend Dukaten; Was soll ich aber heben an; Weg mit den Grillen,weg mit den Sorgen!; Weiß mir ein Blümli blaue; Weit laßt die Fahnen wehen; Wenn alle Brünnlein fließen; Wenn alle untreu werden; Wer in den Krieg will ziehen; Wer kauft mir einen hübschen, einen wachsamen Hahn; Wer will mit nach Italien ziehn?; Wer wird die Rosen brechen; Widele, wedele, hinterm Städele; Wie schön blüht uns der Maien; Wilde Gesellen, vom Sturmwind durchweht; Wir sind des Geyers schwarze Haufen; Wir traben in die Weite; Wir zogen in das Feld; Wo e Kleins Hüttle steht; Wohlan, die Zeit ist kommen; Wohlauf, ihr Landsknecht alle; Zogen einst fünf wilde Schwäne; Zu Lauterbach han i mein Strumpf verloren; Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz; Zu siebzig da zogen die lippischen Schützen; Zu Straßburg auf der Schanz u.v.a.m.); Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2, original gelbes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Noten, Illustrationen, Noten + Verlagswerbung, Dünndruckpapier. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Jugendbewegung; Jugend; Jugendkultur; Abenteuer; Fahrt; Lager; Wandern; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74384 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wilfried Menghin, Hermann Parzinger, Anatoli Nagler und Manfred Nawroth  Königsgräber der Skythen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wilfried Menghin, Hermann Parzinger, Anatoli Nagler und Manfred Nawroth Königsgräber der Skythen. NY Prestel 2007 Im Zeichen des Goldenen Greifen. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, 340 S. Katalog zu den Ausstellungen: Martin-Gropius-Bau, Berlin 6. Juli bis 1. Oktober 2007 ; Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München 26. Oktober 2007 bis 20. Januar 2008 ; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 15. Februar bis 25. Mai 2008 Kt., illustrierte Vorsätze, sehr guter Zustand
[SW: Archäologie; Rußland <ab 1991>; Ukraine; Nomaden]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 108508 - gefunden im Sachgebiet: Archäologie
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Shakespeare, William: Hamlet ; Cervantes Saavedra, Miguel de: Don Quijote, Englische Sprach- und Lit Turgenev, Ivan: Hamlet und Don Quijote : Vortrag, gehalten am 10. Januar 1860 auf einer öffentlichen Lesung zugunsten der Gesellschaft zur Unterstützung Notleidender Schriftsteller und Gelehrten. Berlin : Friedenauer Presse, 1991. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber, nur minimalst bestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Schutzumschlag minimal lagerspurig, Zu Beginn des 17. Jahrhunderts erschienen, fast gleichzeitig, Shakespeares Hamlet (1603) und der erste Teil von Cervantes` Don Quijote (1605), und am gleichen Tag, am 26. April 1616, starb der berühmte Tragiker in Stratford und der große Satiriker in Madrid. Ivan Turgenev hat diesen Zufall zum Ausgangspunkt einer Rede gemacht, die er 1860 vor der "Gesellschaft zur Unterstützung notleidender Schriftsteller und Gelehrter" in Petersburg hielt. Der Vortrag zählt zu den schönsten Arbeiten seines noch weithin unbekannten literaturkritischen und publizistischen Oeuvres. ISBN: 9783921592694
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162967 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte, Prosa, Literatur
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vetsera, Mary ; Biographie; Vetsera, Mary ; Rudolf, Österreich, Erzherzog, Geschichte und Historisch Swistun, Hermann: Mary Vetsera : Gefährtin für den Tod. Wien : Ueberreuter, 1999. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag sehr gut, Offiziell war Kronprinz Rudolf, Sohn Kaiser Franz Josephs und Erbe des Habsburgerreichs, am 30. Januar 1889 an Herzschlag gestorben. Die furchtbare Wahrheit wurde erst nach und nach enthüllt: Der Kronprinz hatte zuerst seine 17jährige Geliebte, die Baronesse Mary Vetsera, erschossen und sich dann eine Kugel durch den Kopf gejagt. Während aber der Kaiser den Selbstmord seines Sohnes nach einigen Vertuschungsversuchen öffentlich eingestand, wurde die zweite Leiche - Mary Vetsera - zum "wahren Geheimnis von Mayerling": Alle Informationen über den Tod des Mädchens waren bis 1918 in Österreich-Ungarn verboten. Hermann Swistun, langjähriger Freund und Vertrauter der Familie Baltazzi-Vetsera, der auch für die Wiederbestattung Mary Vetseras nach dem spektakulären Grabraub 1993 Sorge getragen hat, schildert aus intimer Kenntnis und historisch getreu das Schicksal der unglücklichen Baronesse Vetsera, einer frühreifen und bewunderten Schönheit der Wiener Ringstraßenzeit, die - leidenschaftlich und exaltiert, wie sie war - wenigstens mit Rudolf sterben wollte, wenn sie schon nicht mit ihm leben konnte. ISBN: 9783800037278
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162963 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top