Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 11876 Artikel gefunden. Artikel 11596 bis 11610 werden dargestellt.


Schütz, Heinrich: Der 23. Psalm; Aus dem 3. Teil der Symphoniae sacrae (1650); Reihe: Beihefte zum Musikanten / Der Musikant, Beihefte, Reihe 1: Vokalwerke, Nr. 2; Herausgegeben von Fritz Jöde; Georg Kallmeyer Verlag / Wolfenbüttel; 1925. 4. - 8. T.; 23, (1) S.; Format: 13x19 Heinrich Schütz (* 18. Oktober 1585greg. in Köstritz; † 16. November 1672 greg. in Dresden), deutscher Komponist des Frühbarocks. - - - Fritz Jöde (* 2. August 1887 in Hamburg; † 19. Oktober 1970 ebenda), deutscher Musikpädagoge, führende Persönlichkeit in der Jugendmusikbewegung, 1. Januar 1940 NSDAP. (Mitglieds-Nummer 7.792.080). (frei nach wikipedia); - - - Eingerichtet von Karl Friedrichs; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriert gelb fadengeheftet mit Deckeltitel, mit Noten + Randbemerkung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben, Papier leicht gebräunt, etwas fleckig, einige Anmerkungen und Anstreichungen, Besitzvermerke, insgesamt ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Erziehung; Schule;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74403 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jöde, Fritz (Hrg.): Musikantenlieder für Schule und Haus, 6. Heft: Stand und Bund. Stände- und Bundeslieder; Reihe: Musikantenlieder für Schule und Haus; Herausgegeben von Fritz Jöde; Georg Kallmeyer Verlag / Wolfenbüttel; 1925. EA; 32 S.; Format: 13x19 Fritz Jöde (* 2. August 1887 in Hamburg; † 19. Oktober 1970 ebenda), deutscher Musikpädagoge, führende Persönlichkeit in der Jugendmusikbewegung, 1. Januar 1940 NSDAP. (Mitglieds-Nummer 7.792.080). (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Ach gut Gesell; Am Sonntag, am Sonntag (Vorsänger u. Chor m. Laute M 103); Auf Ansbach-Dragoner; Auf, auf zum fröhlichen Jagen (zweistimmig M 185); Bei Waterloo; Brüder, reicht die Hand zum Bunde (zweistimmig, M 184, vierstimmig A F 52); Da droben auf jenem Berge (einstimmig m. Laute G L 53); Das Alte ist vergangen; Das Tagewerk ist abgetan (für Chor m. Klavier oder Streichtrio M 182); Der König von Sachsen; Des Jahres letzte Stunde (einstimmig m. Klavier Sch. 14); Deutschland, Deutschland über alles; Die bange Nacht ist nun herum (einstimmiger Thor m. Laute M 187); Die Seidenschnur geht um das Haus; Eine fromme Magd (einstimmig m. Laute M 188); Ein neues Jahr; Ei, wie so töricht ist (dreistimmig A F 68); Es blies ein Jäger (vierstimmig m. Geige u. Laute F Ch 21, zwei-u. dreistimmig m. Laute AF147); Es ist ein Schutz gefallen (zweistimmig M 90); Es leben die Soldaten (einstimmig m. Laute J 104, dreistimmig A F 76); Es jagt ein Jäger g`schwinde; Es reiten itzt die ungrischen Husaren (einstimmig m.Laute J105, für dreimännl. StimmenBl G 24); Es war einmal ein Schäfersmann; Es wollt` ein Jägerlein jagen (einstimmig m. Geige u. Laute J 27, m. Flöte, Oboe ob. Geige u. Laute L M 4, m. Laute K 9, 12); Fein Rößlein, ich beschlage dich (einstimmig m. Laute M 123); Frisch auf in Gottes Namen (dreistimmig M 242); Froh, fruh, des Morgens fruh; Glückauf, Glückauf! Der Steiger kommt (Vorsänger u. dreistimmig m. Laute A F 67); Hab mein Wagen vollgeladen (einstimmig m. Laute M 97, m. Laute St L G 89); Hans Spielmann; Ich bin ein lust`ger Jägerknecht (einstimmig m. Laute A F 77); Ich hatt` einen Kameraden (zweistimmig M 105); Ich hör meinen Schatz (einstimmig m. Klavier M 197); Ich und mein arms Weibelchen (zweistimmig M 28); Ich und mein junges Weib (einstimmig m. Laute M 30); Ich und mein junges Weib (einstimmig m. Laute M 81); Ihr lust`gen Hannoveraner (dreistimmig A F 140); Im Felde schleich ich still (einstimmig m. Laute G 1 35); Im Märzen der Bauer (zweistimmig AI 104, dreistimmig A F 71); Kein schöner Tod ist in der Welt (dreistimmig A F 133, m. Laute K 11, 8); Regiment sein Straße zieht (zweistimmig M98, zweistimmig m. Geige J122, vierstimmig AF 141); Schäferle, sag, wo willst du weiden (mehrstimmig m. Laute A F 72); Schneider den mag ich nit (einstimmig m. Laute M 101); Sichres Deutschland schläfst du noch (vierstimmig M 241); Steh auf hohem Berge; Und als die Schneider Jahrstag hatt`n; Viktoria! Viktoria! (einstimmig m. Laute M 102); Von üppigischen Dingen; Wachet auf im Namen Jesu Christ; Was machen denn die Maurer; Was macht der Fuhrmann; Was wünschen wir dem Herrn (dreistimmig B 2, 28); Wenn die Bettelleute tanzen; Wer will fleißige Handwerker sehn; Wie machen`s denn die Schneider (dreistimmig F Ch 14); Wir Bergleute hauen fein (dreistimmig A F 65); Zum Sehen geboren; - - - Z u s t a n d : 2+, original illustriert farbig fadengeheftet mit Deckeltitel, mit Inhaltsverzeichnis + Noten. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Erziehung; Schule;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74388 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Staden, Johann: Der Kuckuck und die Nachtigall; Deutsches Lied zu vier Stimmen; Reihe: Beihefte zum Musikanten / Der Musikant, Beihefte, Reihe 1: Vokalwerke, Nr. 8; Herausgegeben von Fritz Jöde; Georg Kallmeyer Verlag / Wolfenbüttel - Berlin; 1927. 4. - 6. T.; 20/19, (1) S.; Format: 13x19 Johann Staden (* 1581; getauft am 2. Juli 1581 in Nürnberg; † 1634; dort begraben am 15. November 1634), deutscher Organist und Komponist. - - - Fritz Reusch (* 20. November 1896 in Bingen am Rhein; † 8. Februar 1970 in Heidelberg), deutscher Musikpädagoge. - - - Fritz Jöde (* 2. August 1887 in Hamburg; † 19. Oktober 1970 ebenda), deutscher Musikpädagoge, führende Persönlichkeit in der Jugendmusikbewegung, 1. Januar 1940 NSDAP. (Mitglieds-Nummer 7.792.080). (frei nach wikipedia); - - - Nachwort von Fritz Reusch + Fritz Jöde; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriert grün fadengeheftet mit Deckeltitel, mit Noten + Reihenverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, etwas geblichen + fleckig, einige wenige Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Deckel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Erziehung; Schule;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74401 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sotke, Fritz (Hrg.): Unsere Lieder; Herausgegeben von Fritz Sotke; Sauerland-Verlag GmbH. / Iserlohn (Westf.) ; 1938. 7, umgeänderte, 41. - 43. T.; 247, (1) S.; Format: 12x18 Fritz Sotke (* 2. Januar 1902 in Hagen; † 11. Oktober 1970 in Roth), deutscher Handelslehrer, Autor, Komponist von Fahrtenlieder und Lieder für die Hitlerjugend (Oberbannerführer), 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.351.237), 1944 SS (Standartenführer). (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Auf hebt unsre Fahnen; Von Soldaten; Von Landsknechten; Von Fahrt und Landstraße; Von Hammer und Flug; Jenseits der Grenzen; Dieses und Jenes; Liebe und Leid; Hohe Nacht der klaren Sterne; Am Abend; Tanz; Scherz; Angabe der Griffe; Nachwort; (alphabetisches) Liederverzeichnis (Abend wird es wieder; Ach, schönster Schatz, mein Augentrost; Ade nun zur guten Nacht!; Alle Birken grünen in Moor und Heid`; Alles schweiget, Nachtigallen locken; Als ich ein jung` Geselle war; Als ich wohl einmal reiste; Als wir jüngst in Regensburg waren; Auf dem Berg so hoch da droben; Auf dieser Welt hab ich kein Freud; Aufm Wasa graset d` Hasa; Aus Lüneburg sein wir ausmarschiert.; Beim Kronenwirt, da ist heut Jubel und Tanz; Bin i net a Pürschle auf der Welt?; Burschen, heraus! Lasset erschallen; Da drob`n auf jenem Berge; Da drob`n vor meines Vaters Haus; Das Käuzlein laß ich trauern; Das Kalbfell klingt; Das Lieben bringt groß` Freud`; Dat du min Levsten büst; Dat weer eenmal een lütje Bur-Burdeern; Der Jäger in dem grünen Wald.; Der Mond ist aufgegangen; Der Reif und auch der kalte Schnee; Der Störtebeker und Gödeke Michael; Der Tod reift auf einem düstern Rappen; Der Wächter tutet in sein Horn; Der Waibel und Profoß; Der Wind streicht über Felder; Der Winter ist vergangen; Die bange Nacht ist nun herum; Die Bauern wollten freie fein; Die Binschgauer wollten wallfahrten gehen; Die blauen Dragoner reiten; Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm; Die Leineweber haben eine saubere Zunft; Die Trummen schlag ich an; Die Zither lockt, die Geige klingt; Dort nied`n in jenem Holze; Drei Zigeuner fand ich einmal; Ein Fähndrich zog zum Kriege; Ein Heller und ein Batzen; Ein Schifflein sah ich fahren; Ein Spielmann ist aus Franken kommen; En Groffschmied sad in gauder Ruh; Es blies ein Jäger wohl in sein Horn; Es blühen die Rosen, die Nachtigall singt; Es Burebüebli mahn t nit; Es dunkelt schon in der Heide; Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht; Es freit ein wilder Wassermann; Es geht eine dunkle Wolk` herein; Es geht wohl zu der Sommerzeit; Es gibt kein schönres Leben; Es hatt` ein Bau`r ein Töchterlein; Es leben die Soldaten; Es lebt der Schütze froh und frei; Es liegt ein Schloß in Oesterreich; Es reiten itzt die ungrischen Husaren; Es schlägt ein fremder Fink im Land; Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder; Es trug ein schwarzbraun Mädchen; Es war ein König in Thule; Es war einmal `ne schöne, `ne heil`ge Katischka; Es waren drei Gesellen; Es waren zwei Königskinder; Es wollt ein Jägerlein jagen; Es wollt ein Schneider wandern; Es wollte sich einschleichen; Es zog ein Regiment von Ungarland herauf; Es zogen drei Sänger wohl über den Rhein; Es zogen zwei Spielleut im Lande herum; Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehen; Früh, wenn die Hähne krähn; Gah von mi, ick mag di nich sehn; Gesegn dich Laub, gesegn dich Gras; Glück auf! Der Steiger kommt!; Gott gnad` dem großmächtigen Kaiser; Guten Abend, gut` Nacht; Gut`n Abend, euch allen hier beisamm`!; Hab mein Wagen vollgeladen; Haia, Kindken, ik waige di; Hans de satt in`n Schorsteen; Hans Spielmann, der hat eine einzige Kuh; Heidel, Bubeidel, in guter Ruh; Heraus, heraus die Klingen; Heut noch sind wir hier zu Haus; Hier geit bei Weg na`n Kiewitt; Hört, ihr Herrn, und laßt euch sagen; Horch, Kind, horch, wie der Sturmwind weht; I bin a Steirabua; Ich bin ein freier Wildbretschütz; Ich bin Soldat, vallera, und hab ein` Bart; Ich brauch kein Schatz in Flandern; Ich fahr dahin, wann es muß sein; Ich ging an einem Frühmorgen; Ich hab die Nacht geträumet; Ich habe Luft im weiten Feld; Ich kam vor einer Frau wirtin haus; Ich reise übers grüne Land; Ich reit auf einem Rößlein; Ich wollt ein Bäumlein steigen; Ick hebbe se nich up de Scholen gebracht; Ihr lustigen Hannoveraner; Im Rheinland liegt ein Städtchen; In einem Kühlen Grunde; In Geldern und in Schwaben; In Mueter Stuebeli; Innsbruck, ich muß dich lassen; Jetzt danzt Hannemann; Jetzt gang i ans Brünnele; Kan schienern Baam gibt`s wie den Vugelbärbaam; Kein schöner Land in dieser Zeit; Klingklang und gloria, das Lieben, das ist aus!; Mein Handwerk fällt mir schwer; Morgen marschieren wir; Muß i denn zum Städtele `naus; Nach Süden nun sich lenken; Regiment fein` Straßen zieht; Schlaf in guter Ruh`; Schon flieht das letzte Sonnengold; Schwesterlein, wann gehn wir nach Haus?; Sitzt e klois Vogerl in Tannenwald; So grün wie ist die Heiden; Spiel auf, du stolzer Spielersmann; Spinn, spinn, meine liebe Tochter; Stehn zwei Stern am hohen Himmel; Trum, trum, die Landsknecht ziehn im Land herum; Und habens die Soldaten; Und in dem Schneegebirge; Und wieder blühet die Linde; Unser Hauptmann geht nach Flandern; Unser lieben Frauen vom kalten Bronnen; Verstohlen geht der Mond auf; Vo Luzern uf Wäggis sue; Wach auf, mein`s Herzens Schöne; Was helfen mir tausend Dukaten; Was soll ich aber heben an; Weg mit den Grillen,weg mit den Sorgen!; Weiß mir ein Blümli blaue; Weit laßt die Fahnen wehen; Wenn alle Brünnlein fließen; Wenn alle untreu werden; Wer in den Krieg will ziehen; Wer kauft mir einen hübschen, einen wachsamen Hahn; Wer will mit nach Italien ziehn?; Wer wird die Rosen brechen; Widele, wedele, hinterm Städele; Wie schön blüht uns der Maien; Wilde Gesellen, vom Sturmwind durchweht; Wir sind des Geyers schwarze Haufen; Wir traben in die Weite; Wir zogen in das Feld; Wo e Kleins Hüttle steht; Wohlan, die Zeit ist kommen; Wohlauf, ihr Landsknecht alle; Zogen einst fünf wilde Schwäne; Zu Lauterbach han i mein Strumpf verloren; Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz; Zu siebzig da zogen die lippischen Schützen; Zu Straßburg auf der Schanz u.v.a.m.); Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2, original gelbes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Noten, Illustrationen, Noten + Verlagswerbung, Dünndruckpapier. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Jugendbewegung; Jugend; Jugendkultur; Abenteuer; Fahrt; Lager; Wandern; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74384 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wilfried Menghin, Hermann Parzinger, Anatoli Nagler und Manfred Nawroth  Königsgräber der Skythen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wilfried Menghin, Hermann Parzinger, Anatoli Nagler und Manfred Nawroth Königsgräber der Skythen. NY Prestel 2007 Im Zeichen des Goldenen Greifen. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, 340 S. Katalog zu den Ausstellungen: Martin-Gropius-Bau, Berlin 6. Juli bis 1. Oktober 2007 ; Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München 26. Oktober 2007 bis 20. Januar 2008 ; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 15. Februar bis 25. Mai 2008 Kt., illustrierte Vorsätze, sehr guter Zustand
[SW: Archäologie; Rußland <ab 1991>; Ukraine; Nomaden]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 108508 - gefunden im Sachgebiet: Archäologie
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Shakespeare, William: Hamlet ; Cervantes Saavedra, Miguel de: Don Quijote, Englische Sprach- und Lit Turgenev, Ivan: Hamlet und Don Quijote : Vortrag, gehalten am 10. Januar 1860 auf einer öffentlichen Lesung zugunsten der Gesellschaft zur Unterstützung Notleidender Schriftsteller und Gelehrten. Berlin : Friedenauer Presse, 1991. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber, nur minimalst bestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Schutzumschlag minimal lagerspurig, Zu Beginn des 17. Jahrhunderts erschienen, fast gleichzeitig, Shakespeares Hamlet (1603) und der erste Teil von Cervantes` Don Quijote (1605), und am gleichen Tag, am 26. April 1616, starb der berühmte Tragiker in Stratford und der große Satiriker in Madrid. Ivan Turgenev hat diesen Zufall zum Ausgangspunkt einer Rede gemacht, die er 1860 vor der "Gesellschaft zur Unterstützung notleidender Schriftsteller und Gelehrter" in Petersburg hielt. Der Vortrag zählt zu den schönsten Arbeiten seines noch weithin unbekannten literaturkritischen und publizistischen Oeuvres. ISBN: 9783921592694
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162967 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte, Prosa, Literatur
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vetsera, Mary ; Biographie; Vetsera, Mary ; Rudolf, Österreich, Erzherzog, Geschichte und Historisch Swistun, Hermann: Mary Vetsera : Gefährtin für den Tod. Wien : Ueberreuter, 1999. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag sehr gut, Offiziell war Kronprinz Rudolf, Sohn Kaiser Franz Josephs und Erbe des Habsburgerreichs, am 30. Januar 1889 an Herzschlag gestorben. Die furchtbare Wahrheit wurde erst nach und nach enthüllt: Der Kronprinz hatte zuerst seine 17jährige Geliebte, die Baronesse Mary Vetsera, erschossen und sich dann eine Kugel durch den Kopf gejagt. Während aber der Kaiser den Selbstmord seines Sohnes nach einigen Vertuschungsversuchen öffentlich eingestand, wurde die zweite Leiche - Mary Vetsera - zum "wahren Geheimnis von Mayerling": Alle Informationen über den Tod des Mädchens waren bis 1918 in Österreich-Ungarn verboten. Hermann Swistun, langjähriger Freund und Vertrauter der Familie Baltazzi-Vetsera, der auch für die Wiederbestattung Mary Vetseras nach dem spektakulären Grabraub 1993 Sorge getragen hat, schildert aus intimer Kenntnis und historisch getreu das Schicksal der unglücklichen Baronesse Vetsera, einer frühreifen und bewunderten Schönheit der Wiener Ringstraßenzeit, die - leidenschaftlich und exaltiert, wie sie war - wenigstens mit Rudolf sterben wollte, wenn sie schon nicht mit ihm leben konnte. ISBN: 9783800037278
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162963 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Engelmann, Bernt: Bis alles in Scherben fällt; Wie wir die Nazizeit überlebten 1939 - 1945; Bertelsmann / Gütersloh; [1984]. ?; 412, (3) S.; Format: 13x21 Bernt Engelmann (* 20. Januar 1921 in Berlin; † 14. April 1994 in München), deutscher Schriftsteller und Journalist, Reichsarbeitsdienst, Luftwaffe, Widerstandsgruppe. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorbemerkung; Wie der Krieg begann; Wo die Nordseewellen . . . ; »Weserübung« und die Folgen; >Lebensborn< — in 30 Jahren 600 Regimenter mehr; Sommer 1940 — Hitlers Triumph und der Anfang vom Ende; Der Tod des >Seelöwen<; ... die im Dunkeln sieht man nicht...; Gegen den Uhrzeiger; Von Kakadus und Nachtigallen; Wie aus dem >Endsieg< die >Spinnstoffsammlung< wurde; Wie sich Menschen an Hoffnungen klammern; Von einem, der nur seine Pflicht tat; Eine Künstlerin auf Tournee I; Die Abenteuer eines deutschen Richters in Polen; Eine Künstlerin auf Tournee II; Plan; Anspannung aller Kräfte; Einer, der der Hölle entrann; >Tante Martha< wird beerdigt; Die drei Schutzengel; Warten auf Befreiung; Bildnachweis; - - - Z u s t a n d : original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel brauner Pappband mit rotem Rückentitel, mit teils ganzseitigen sw-Fotoabbildungen. Titelblatt entfernt, sonst nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich
[SW: Hitler-Jugend; HJ; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Alltag; Widerstand; Biographien; Lebensbeschreibungen; Anne-Frank-Shoah-Bibliothek;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74466 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Waetzoldt, Wilhelm: Du und die Kunst; Eine Einführung in Kunstbetrachtung und Kunstgeschichte; Deutscher Verlag / Berlin - Verlag des Druckhauses Tempelhof / Berlin; 1938. EA; 341, (1) S.; Format: 15x22 Wilhelm Waetzoldt (* 21. Februar 1880 in Hamburg; † 5. Januar 1945 in Halle / Saale), deutscher Kunsthistoriker, Professor für Kunstgeschichte in Halle, Geheimer Oberregierungsrat im Preußischen Kultusministerium, 1927 bis 1933 Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, 1933 seines Amtes enthoben, 1933 NSKK. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort; Der Verfasser; Inhaltsverzeichnis; Das W e r d e n : Keine Angst vor der Kunst; Vom Umgang mit Kunstwerken: Ein Blick hinter den Ateliervorhang; Inspiration; Gibt es Kunstgesetze?; Die architektonische Provinz; Ein Bauwerk entsteht; Die plastische Provinz; Ein Bildhauer-Wettbewerb; Die malerische Provinz; Das Reifen einer Bildidee; Das S e i n : Natur und Kunst; Grenzen der Palette; Was ist Stil?; Von den Namen der Stile; Wer ist der Autor?; Vom Beurteilen der Kunstwerke; Das Schöpferische; Entwicklung und Fortschritt; Stilwandel; „Würfe der Natur“; Lebensstufen; Reise durch Landschaft und Stämme; Norden und Süden; Im Norden; Haec est Italia; Das W i r k e n : Ein Motiv geht durch die Jahrhunderte; Die Verlustliste der Kunst; Die Nachwelt als Richterin; Das Wunder der Kunst; Literarisches Nachwort; Namen- und Ortsverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 2, original farbig illustrierter Schutzumschlag (etwas gerändert) mit Deckel- + Rückentitel rotbraunes geprägtes Leinen mit goldenen Deckel- + Rückentitel, mit 174 Abbildungen im Text, 80 teils ganzseitigen einfarbigen + 12 farbigen Kunstdrucktafeln, Kopfgelbschnitt. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Kunst; Kunstgeschichte; art; ars; ars; Geschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74456 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Werner, Bruno E.: Deutsche Plastik der Gegenwart; [Reihe: Kunstbücher des Volkes [7] Inhaltsverzeichnis]; Rembrandt-Verlag / Berlin; © 1940. EA; 209, (7) S.; Format: 21x27 Bruno Erich Werner (* 5. September 1896 in Leipzig; † 21. Januar 1964 in Davos, Schweiz), deutscher Germanist, Publizist, Journalist, Schriftsteller, Essayist, Übersetzer, Kunst- und Literaturkritiker, Diplomat, „Halbjude“. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : VORWORT; VORAUSSETZUNGEN; B I L D H A U E R E I U N D H A N D W E R K; D A S 19. J A H R H U N D E R T U N D S E I N E R B E; D E R B E G I N N D E R N E U E N P L A S T I K ; P L A S T I K E R U N D B I L D H A U E R ; DIE ERSTE G E N E R A T I O N ; EINDRUCK UND AUSDRUCK ; DAS TIER ; DER SÜDEN ; DER W E G ZUR M O N U M E N T A L I T Ä T ; DIE J U N G E N ; Künstlerbiographien (Karl Albiker; Fritz Behn; Fritz Bernuth; Arno Breker; Hans Breker; Max Esser; Ernesto de Fiori; Herbert Garbe; Fritz von Graevenitz; Hermann Hahn; Philipp Harth; Anton Hiller; Ludwig Kasper; Jürgen Klein; Fritz Klimsch; Fritz Koelle; Georg Kolbe; Käthe Kollwitz; Kurt Lehmann; Gerhard Marcks; Willy Meller; Lothar Otto; Emy Roeder; Edwin Scharff; Richard Scheibe; Hermann Scheuernstuhl; Paul Egon Schiffers; Kurt Schmid-Ehmen; Toni Stadler; Josef Thorak; Joseph Wackerle; Arnold Waldschmidt; Jenny Wiegmann u.a.); - - - Interessantes Bildmaterial über das damalige Kunstschaffen; - - - Z u s t a n d : 3, original braunes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 170 Abbildungen, Nachtrag verstärkt, Lebens-Daten, Kunstdruckpapier. Einband stärker lädiert, Rücken aufgeplatzt, Block lose, berieben, innen sehr ordentlich
[SW: Kunst; Kunstgeschichte; art; ars; Plastik; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74446 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

diverse Autoren  Illustrirte Zeitung Hundertzehnter (110.) Band Januar bis Juni 1898 (Nr. 2845-2870) (Wöchentliche Nachrichten über alle Ereignisse, Zustände und Persönlichkeiten der Gegenwart über Tagesgeschichte, öffentliches und gesellschaftliches Leben, Wissenschaft und Kunst, Handel und Industrie, Musik, Theater und Mode)

Zum Vergrößern Bild anklicken

diverse Autoren Illustrirte Zeitung Hundertzehnter (110.) Band Januar bis Juni 1898 (Nr. 2845-2870) (Wöchentliche Nachrichten über alle Ereignisse, Zustände und Persönlichkeiten der Gegenwart über Tagesgeschichte, öffentliches und gesellschaftliches Leben, Wissenschaft und Kunst, Handel und Industrie, Musik, Theater und Mode) J.J. Weber: Leipzig. 1898 41x28cm. 848 S. Bibliophile Halblederausgabe, Rückentitel goldgeprägt, etwas berieben, schöne braun gehaltene marmorierte Vorsatzpapiere, nahezu fleckfrei, einzigster Makel sind wenige meist kl. Ausschnitte auf der letzten Seite der Inserate von insges. 11 Heften. unzählige hervorragende Illustrationen in Holzschnitt, Inhaltsverzeichnis vorgebunden ------------ Die Illustrirte Zeitung erschien vom 1. Juli 1843 bis zum September 1944 im Verlag J. J. Weber in Leipzig. Verleger und Herausgeber war Johann Jacob Weber (1803-1880). Ihr enormer Einsatz an Bildern und Bildreportagen, die durch den Einsatz eigener Bildkorrespondenten möglich wurde, macht die Illustrirte Zeitung durch ihre lange Laufzeit von einem Jahrhundert zu einer wichtigen Quelle an Materialien zur Geschichte und Kultur, sowie der Politik und des Alltagslebens. Sie bietet damit ein einmaliges Bildarchiv mit über 300.000 Illustrationen, die eindrucksvoll Berichte über das zeitgenössische politische, wissenschaftliche, kulturelle und literarische Leben dieser Zeit liefern. Mit der in der Illustrirten Zeitung erstmals eingeführten Eingliederung des Bildes in die Textseite erhöhte sich die Aussagekraft der bisher nur sprachlich vermittelten Inhalte oder Informationen. Die Illustrirte Zeitung veröffentlichte 1883 das erste gedruckte Foto, die Darstellung eines Gralsbechers, in einem deutschen Presseorgan. Die Zeitschrift brachte es im Laufe ihres Erscheinens auf mehr als 5000 Ausgaben, die über einen Zeitraum von 100 Jahren kultur- und literaturhistorische, sowie gesellschaftspolitische Informationen und Entdeckungen und Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik archivierten. Sie stellte im September 1944 mit der 5041. Nummer ihr Erscheinen ein.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64193 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen-Magazine: Literatur, Politik
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Diverse  Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen : der offentlichen Unterhaltung uber gemeinnutzige Gegenstande aller Art gewidmet, zugleich allgemeines deutsches Intelligenzblatt zum Behuf der Rechtspflege, der Polizei, des Handels und der Gewerbe, so wie des burgerlichen Verkehrs uberhaupt. 1846. Nr. 1 bis 174 (Januar bis Juni / Erster Band)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Diverse Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen : der offentlichen Unterhaltung uber gemeinnutzige Gegenstande aller Art gewidmet, zugleich allgemeines deutsches Intelligenzblatt zum Behuf der Rechtspflege, der Polizei, des Handels und der Gewerbe, so wie des burgerlichen Verkehrs uberhaupt. 1846. Nr. 1 bis 174 (Januar bis Juni / Erster Band) Gotha: Beckersche. 1846 21cm. 2259 Seiten. Pappe Zustand: Gut min. bis gering gebräunt, leicht wellig, ab und an gering fleckig (Innen); Besitzerschildchen (Gewerbeverein Weimar); Einband (Außen) hat leichte Gebrauchsspuren; Ist leicht bestoßen-etwas berieben; Buchrücken mind. leicht lesespurig; Schnitt ist leicht fleckig-angestaubt;
[SW: Kultur allgemein Kulturwissenschaften Werte Geschichte Zeitgeschichte Kindheit Prozeß Klasse Wirtschaft Globalisierung Berufswelt Bildung Markt]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 970485 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften/Magazine/Zeitungen
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 63,25
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,75
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Knopp, Guido; Der verdammte Krieg. Stalingrad 1942-43 + Kriegsende 1943-45 Dokumentation: Stefan Brauburger, Peter Hartl, Ursula Neilessen, Gabriella Toth München, C. Bertelsmann Verlag GmbH, 1998. Sonderausgabe 255, 255 Seiten , 28 cm, Hardcover/Pappeinband beide Bücher sind altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, STALINGRAD 1942-43: über die Kesselschlacht von Stalingrad, die entscheidende psychologische Wende im Zweiten Weltkrieg, berichtet Guido Knopp anhand von Fotos, Briefen, Tagebuchaufzeichnungen sowie erstmals zugänglichem russischem Archivmaterial, das dokumentiert, wie Soldaten und Zivilbevölkerung auf beiden Seiten die fürchterlichen Kämpfe um diese Stadt erlebt haben. „Stalingrad" ist die Fortfühmng der deutsch-russischen Aufarbeitung des Zweiten Weltkriegs. Dieses Buch beschreibt die Zeit nach dem Scheitern des deutschen Angriffs auf Moskau im Winter 1941/42 bis zum Untergang der 6. Armee in Stalingrad im Januar 1943. Es schließt an das Buch „Der verdammte Krieg - Unternehmen Barbarossa" an, das zusammen mit der gleichnamigen ZDF-Reihe international hoch gelobt wurde. ... KRIEGSENDE 1943-45: Trotz der militärisch wie psychologisch verheerenden Niederlage von Stalingrad peitscht Hitler seine Generale und ihre Truppen in den letzten beiden Kriegsjahren ein ums andere Mal in aussichtslose „Entscheidungsschkchten". Während die Wehrmacht ein blutiges Fiasko nach dem anderen erlebt, leidet die Zivilbevölkerung entsetzlich unter dem Bombenhagel der alliierten Flugzeugverbände, der die großen deutschen Städte in Schutt und Asche legt. Auch wütende Durchhalteparolen und die Mobilisierung des letzten Aufgebots, sogenannten Volkssturms, vermögen die militärische Katastrophe nicht aufzuhalten: Am 8. Mai 1945 unterzeichnet Generalfeldmarschall Keitel die bedingungslose Kapitulation, nachdem sich Hitler seiner Verantwortung durch Selbstmord entzogen hat. Unter der Leitung von Guido Knopp haben deutsche und russische Historiker, das ZDF und das russische Fernsehen eine Fülle von bislang unveröffentlichtem Material, insbesondere aus russischen Archiven und aus dem Privatbesitz von Zeitzeugen, zusammengetragen, um die beide Seiten immer noch belastende Zeit des Zweiten Weltkriegs aufzuarbeiten. Die eindrucksvollen Berichte von bekannten wie unbekannten Augenzeugen dokumentieren auf erschütternde Weise, wieviel Leid und Elend dieser „verdammte Krieg` über die Menschen brachte. ...(von den Umschlägen) 3a5b ISBN-Nummer: 3572009138 Der verdammte Krieg; Stalingrad 1942-43; Kriegsende 1943-45; Geschichte; Kriegszeit; 1 ISBN: 3572009138
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50680 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Katterfeld, Anna;  Der Steintalpfarrer. Ein Lebensbild des elsässischen Pfarrers Johann Friedrich Oberlin

Zum Vergrößern Bild anklicken

Katterfeld, Anna; Der Steintalpfarrer. Ein Lebensbild des elsässischen Pfarrers Johann Friedrich Oberlin Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1961. Zweite Auflage 143 Seiten , 18 cm, Leinen das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, stärker gebräunt und fleckig, Umschlagkanten mit Bestoßungen, ... "Heiliger Gott, heute übergebe mich dir auf das feierlichste. Heute bekenne ich, daß der Herr meiii Gott ist... Ich entsage allem Vergänglichen, damit mein Gott mein alles sei. Dir weihe ich alles, was ich bin und habe, die Kräfte meiner Seele, die Glieder meines Körpers, mein Vermögen, meine Zeit... Schenke mir die Gnade, daß ich deinem Dienst mich nicht allein weihe, sondern auch meine Brüder zu dir hinführe... Gebrauche mich, Herr, als ein nur zu deinem Dienste bestimmtes Werkzeug..." Vom „Vater des Steintals", Johann Friedrich Oberlin, der am 1.Januar 1760 dieses Gelübde niederschrieb, erzählt Anna Katterfeld. Wir lernen Oberlin als Schüler kennen, als jungen strebsamen Studenten in Straßburg und wir erleben die vielen Jahre seiner Amtstätigkeit im Steintal mit. Was hat Oberlin aus diesem verwahrlosten Tal gemacht! Kümmerliche Felder und Wiesen wurden bearbeitet, so daß sie schließlich gute Ernten trugen; armselige, halb verfallene Hütten, in denen die Bevölkerung in Armut und Hunger lebte, mußten sauberen, gesunden Wohnungen weichen; aus arbeitsscheuen, unwissenden Menschen wurden fleißige, strebsame Handwerker. Oberlin gelang es nicht nur, Not und Elend aus dem Tal zu vertreiben. Er erreichte auch sein eigentliches Ziel: das Steintal für Christus zu gewinnen. Anschaulich erzählt Anna Katterfeld vor allem auch von Oberlins Bemühen um Schulen für die Kinder, von Luise Schepplers Hilfe in der Unterweisung der Kleinsten. Nach dem Vorbild von Oberlins Kleinkinderschule" entstanden später überall Kindergärten und Kinderhorte. Oberlin war Pfarrer mit Leib und Seele, er war Erzieher der Jugend und der Alten, er war sozialer Reformer. Das hat ihm die Bewunderung und dankbare Anerkennimg seiner Zeitgenossen eingetragen. Anna Katterfeld ist es mit ihrem Buch gelungen, uns Christen heute, vor allem unserer Jugend, ein lebendiges Bild des „Steintalpfarrers" zu geben. .. (vom Umschlag) 3c5a Der Steintalpfarrer; Ein Lebensbild des elsässischen Pfarrers Johann Friedrich Oberlin; Lebenserinnerungen; Biografie; Religion; Glauben; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50800 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bargeld, Blixa  Recycled (CD. Original Motion Picture Soundtrack played by The Tim Isfort Orchestra)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bargeld, Blixa Recycled (CD. Original Motion Picture Soundtrack played by The Tim Isfort Orchestra) Zomba Records. 2000 CD gut erhalten, Cover etwas berieben ----------- Blixa Bargeld (* 12. Januar 1959 in West-Berlin als Hans-Christian Emmerich) ist ein deutscher Musiker, Performance-Künstler, Komponist, Autor und Schauspieler. Er ist Frontmann der Band Einstürzende Neubauten und Gründungsmitglied der Band Nick Cave and the Bad Seeds, in der er bis 2003 als Gitarrist tätig war. Sein Pseudonym ist eine Reverenz an den dadaistischen Künstler Johannes Theodor Baargeld. Der Vorname stammt von einer Faserstiftmarke.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64293 - gefunden im Sachgebiet: Tonträger - CD - Musik, Rock-Pop
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top