Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 11869 Artikel gefunden. Artikel 11776 bis 11790 werden dargestellt.


Honselmann, Klemens (Hrsg.) und Alfred Hartlieb von (Hrsg.) Wallthor:  Westfälische Zeitschrift 122. Band 1972. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Honselmann, Klemens (Hrsg.) und Alfred Hartlieb von (Hrsg.) Wallthor: Westfälische Zeitschrift 122. Band 1972. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde Paderborn, Bonifatius Druck, 1972. 310 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: I. Abteilung: Westfälische Historiker des 19. Jahrhunderts in Österreich, Bayern und, der Schweiz , Von Univ.-Prof. Dr. Heinz Gollwitzer, Münster, Schülertumulte im Kölner Kirchenstreit. Vorwürfe gegen Gymnasiasten wegen angeblicher Beteiligung an den Unruhen in Münster und, Paderborn im Dezember 1837 und Januar 1838 , Von Privat-Dozent Dr. Friedrich Keinemann, Hamm, Geschäftsbericht für die Zeit vom 1. Juli 1971 bis zum 30. Juni 1972 mit Anlagen , a) Sommerfahrt zu geschichtlichen Stätten um den Solling am 12. und 13. August 1971 , b) Kurzfassungen der auf dem "Tag der westfälischen Geschichte" in Lemgo gehaltenen Vorträge , c) Frühlingsfahrt ins Westmünsterland und an den Niederrhein (Bocholt und Elten) am 24. Mai 1972 , II. Abteilung: Bischof Wilhelm v. Berg und die Stadt Paderborn, Bisher unveröffentlichte Akten , Von Studienreferendar Rainer Decker, Paderborn, Zur älteren Geschichte der westfälischen Familie von Bönninghausen Von Wilhelm Honselmann, Paderborn, Das Testament des Dekans Johannes Husemann (f 1496/97) Von Oberstaatsarchivrätin Dr. Gerlinde Niemeyer, Münster, Das Gericht Giershagen , Von Dr. Franz Stute, St. Augustin, Knechtstedener und Steinfelder Prämonstratenser als Seelsorger der, Pfarrei Clarholz im 17. und 18. Jahrhundert , Von cand. theol. Johannes Meier, Clarholz, Domkapitel und Bischofswahlen in Paderborn von 1857 bis 1892 Von Studiendirektor Dr. Friedrich Gerhard Hohmann, Paderborn, Kleine Beiträge: Wilhelm Segin, Paderborn: Zum Kirchenpatronat und zur Reliquienverehrung im Kloster Böddeken , Alwin Hanschmidt, Münster: Der Verteidigungszustand von Schloß Rietberg im Jahre 1690 , Klemens Honselmann, Paderborn: Eine Paderborner Kirchengeschichte des 18. Jahrhunderts in Fortsetzungen , Franz Flaskamp, Wiedenbrück: Wilhelm Hensel. Ein Beitrag zur Luise-Hensel-Forschung , Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Juli 1971 bis zum 30. Juni 1972 , Kurzberichte über die im Winter 1971/72 gehaltenen Vorträge.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43340 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wallthor, Alfred Hartlieb von (Hrsg.) und Friedrich Gerhard (Hrsg.) Hohmann:  Westfälische Zeitschrift 128. Band 1978. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wallthor, Alfred Hartlieb von (Hrsg.) und Friedrich Gerhard (Hrsg.) Hohmann: Westfälische Zeitschrift 128. Band 1978. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde Paderborn, Bonifatius Druck, 1978. 449 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: I. Abteilung: X`/estfälisches Zisterziensertum und spätmittelalterliche Reformbewegung , Von Professor Dr. Kaspar Elm, Berlin, Die Exekution des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises gegen Graf, Johann von Rietberg 1556-1566 , Von Staatsarchivdirektor Dr. Hans-Joachim Behr, Münster, "Dort drüben, in Westfalen." Zur Literaturgeschichte einer Landschaft Von Dr. Walter Huge, Münster, Unbekannte Briefe des Reichsfreiherrn Joseph von Laßberg an Friedrich Carl Freiherrn von und zu Brenken , Von Professor Dr. Volker Schupp, Freiburg i./Br., Die "Fabrischen Träume". Zur Beurteilung des Missionsmannes und, Politikers Friedrich Fabri , Von Professor D. Dr. Robert Stupperich, Münster, Politische Nachlässe in westfälischen Privatarchiven , Von Landesarchivar Dr. Max Frhr. v. Twickel, Münster, Kleiner Beitrag: Nachrichten über St. Aegidii im 15. Jahrhundert , Von Landesoberverwaltungsrat Dr. Karl-Heinz Kirchhoff, Münster, Geschäftsbericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1977 mit Anlagen , a) Kurzfassungen der auf dem "Tag der westfälischen Geschichte" in Drolshagen gehaltenen Vorträge , b) Kurzfassung des Vertrags von Gertrud Angennann: Land-Stadt-Beziehungen, Ravensberg mit Bielefeld in den Jahrzehnten vor Beginn der Industrialisierung , c) Frühlingsfahrt nach Werne und zu Wasserburgen im südlichen Münsterland am 14. Mai 1977, II. Abteilung: Ein Lektionar in St. Nikolai zu Höxter aus dem Aegidienkloster zu, Braunschweig , Von Ute Römer-Johannsen, Braunsdiweig, und wiss. Assistent Dr. Hermann Maue, Paderborn, Die Namen der Böddeker Chorherren (1409-1803) , Von Oberstudienrat a. D. Dr. Wilhelm Segin, Paderborn, Der Bauernspiegel des Werner Rolevinck "De regimine rusticorum" und die soziale Lage westfälischer Bauern im späten Mittelalter Von Akad- Oberrat Dr. Volker Henn, Trier, Die Hexenverfolgungen im Hochstift Paderborn , Von Oberstudienrat Dr. Rainer Decker, Paderborn, Die Familie Fürstenberg und das Fürstbistum Paderborn Von Professor Dr. Alwin Hanschmidt, Vechta, Die Entstehung der Standesherrschaft Corvey , Von Bibliothekar Dr. H. Joachim Brüning, Corvey, Von der Weimarer Altenburg nach Corvey - Hoffmann von Fallersleben im Kreis der Fürstin Wittgenstein , Von Staatsarchivrat z. A. Dr. Hans-Bernd Spies, MA, Lübeck, Otto Plassmann o 1861-1932 , Von Professor Dr.-Ing. Kurt Mauel, Leverkusen, Kleine Beiträge:, Oberstudienrat a.D. Dr. Wilhelm Segin, Paderborn: Die Wüstung Balhorn bei Paderborn um 1383 , Prälat Professor Dr. Klemens Honselmann, Paderborn: Das Brevier der Benediktinerin Anna Wegewort in Willebadessen und sein Einband (aus Kloster Liesborn?) , Nachtrag: Ein für einen Druck von 1561 etwa gleichzeitig in Paderborn geschaffener Einband , Stadtarchivdirektor Dr. Helmut Lahrkamp, Münster: Einige Ergänzungen zum Abdruck des "Atheneum Diocesios Paderbornensis" , Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Juli 1977 bis zum 30. Juni 1978.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43343 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wallthor, Alfred Hartlieb von (Hrsg.) und Friedrich Gerhard (Hrsg.) Hohmann:  Westfälische Zeitschrift 129. Band 1979. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wallthor, Alfred Hartlieb von (Hrsg.) und Friedrich Gerhard (Hrsg.) Hohmann: Westfälische Zeitschrift 129. Band 1979. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde Paderborn, Bonifatius Druck, 1979. 417 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: I. ABTEILUNG: Peter Ilisch: Zur Siedlungsgenese von Billerbeck, Diethard Aschoff: Das Pestjahr 1350 und die Juden in Westfalen, Karl-Heinz Kirchhoff: Woher Westerhues (1497-1548), ein Glockengießer in Westfalen, Helmut Lahrkamp: Rückwirkungen der Türkenkriege auf Münster 1560-1685, Hans-Bernd Spies: Die Hintergründe der Rückkehr des russischen Zweigs der Familie Wittgenstein nach Deutschland, Karl Teppe: Johannes Gronowski (1874-1958) Geschäftsbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1978, Kurzfassungen der auf dem „Tag der westfälischen Geschichte" in Witten gehaltenen Vorträge, II. ABTEILUNG: Michael Freiherr von Fürstenberg: Das Flabellum in der Kirche des Westens, Hermann-Josef Schmaler: Die Abdinghofer Bibliothek unter Abt Leonhard Rüben und das Paderborner Buchgewerbe um 1600, Johannes Orzschig: Briefe des Fürstbischofs von Paderborn Ferdinand v. Fürstenberg an seinen Pariser Residenten Christophe Brosseau aus den Jahren 1673/74, Mechthild Niggemeier: Die Säkularisation des Kollegiatstiftes zum Busdorf in Paderborn 1810, Gisela Grimme-Welsch: Friedrich Wilhelm Grimme, Rainer Decker: Das Finanzwesen der Stadt Paderborn um 1575, Klemens Honselmann: Eine Dokumentation über die Verbindung Paderborns mit Le Mans durch die Liborireliquien im Kampf um die Selbständigkeit des Fürstbistums Paderborn 1647, Alfred Heggen: Heinrich Heine: „ Gespräch auf der Paderborner Haide" (1821) Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Juli 1978 bis zum 30. Juni 1979.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43344 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lyrik Bachmann, Ingeborg: Gedichte. Erstdruck in : Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1955. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Herausgeber: Joachim Moras, Hans Paeschke. Heft 83. Januar 1955. Nur der weiße Deckel mit leichten Gebrauchsspuren ( etwas lichtgebräunt und nur leicht fleckig), sonst gutes Exemplar. - Beiträge von Kurt Singer (Das verborgene Volk. Zur allgemeinen Psychologie der Japaner), Karl Jaspers (Schellings Größe und sein Verhängnis), Ingeborg Bachmann (Gedichte), Adolf E. Jensen (Grundfragen der modernen Ethnologie), Hans Erich Nossack (Der Neugierige. Erzählung), Hans Egon Holthusen (Der Dichter im eisernen Käfig. Über Ezra Pound), Ferdinand Lion (Un-Tiefenpsychologie von Paris - Frédéric Hoffet), Karl August Horst (Kritische Prinzipien). Originalbroschur. 20 cm 100 Seiten. Nur der weiße Deckel mit leichten Gebrauchsspuren ( etwas lichtgebräunt und nur leicht fleckig), sonst gutes Exemplar. - Beiträge von Kurt Singer (Das verborgene Volk. Zur allgemeinen Psychologie der Japaner), Karl Jaspers (Schellings Größe und sein Verhängnis), Ingeborg Bachmann (Gedichte), Adolf E. Jensen (Grundfragen der modernen Ethnologie), Hans Erich Nossack (Der Neugierige. Erzählung), Hans Egon Holthusen (Der Dichter im eisernen Käfig. Über Ezra Pound), Ferdinand Lion (Un-Tiefenpsychologie von Paris - Frédéric Hoffet), Karl August Horst (Kritische Prinzipien).
[SW: Lyrik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302121 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Britisch-Indien ; Reisebericht 1863-1870; Britisch-Indien ; Geschichte 1863-1870 ; Bildband, Geograp Pohlmann, Ulrich und Dietmar Siegert: Samuel Bourne : sieben Jahre Indien ; Photographien und Reiseberichte 1863 - 1870 ; [dieses Buch erscheint anläßlich der Ausstellung Samuel Bourne, Sieben Jahre Indien, Photographien und Reiseberichte 1863 - 1870 ; Oberösterreichisches Landesmuseum, Schloßmuseum Linz, 30. Januar - 16. April 2001 ; Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum, 11. Mai - 19. August 2001 ; Musée de l`Elysée, Lausanne, 13. September - 11. November 2001]. München : Schirmer/Mosel, 2001. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Ulrich Pohlmann und Dietmar Siegert unter Mitarbeit von Esther Ruelfs. Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum. [Übersetzung: Nikolaus G. Schneider] FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Zehn Wochen mit der Kamera im Himalaya. Bericht über eine Photoreise nach Kaschmir. Photographie in Indien. Chronologie. Bibliographie. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 271 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. ; 31 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Zehn Wochen mit der Kamera im Himalaya. Bericht über eine Photoreise nach Kaschmir. Photographie in Indien. Chronologie. Bibliographie.
[SW: Britisch-Indien ; Reisebericht 1863-1870; Britisch-Indien ; Geschichte 1863-1870 ; Bildband, Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reise Reisebeschreibung, , Photographie, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301968 - gefunden im Sachgebiet: Reisen / Reisebeschreibungen / Reiseführer / Expeditionen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Laube, Heinrich (Hg.): Gotthold Ephraim Lessings Werke. Illustrierte Prachtausgabe. 5 Bände in 3 Büchern. Komplett! Wien, Leipzig, Prag : Verlag von Sigmund Bensinger, 1882. Bücher in guter Erhaltung, Einbände sauber, Ecken etwas bestoßen, Seiten überw. hell und sauber. Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung. Mit seinen Dramen und seinen theoretischen Schriften, die vor allem dem Toleranzgedanken verpflichtet sind, hat dieser Aufklärer der weiteren Entwicklung des Theaters einen wesentlichen Weg gewiesen und die öffentliche Wirkung von Literatur nachhaltig beeinflusst. Lessing ist der erste deutsche Dramatiker, dessen Werk bis heute ununterbrochen in den Theatern aufgeführt wird.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164843 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte, Prosa, Literatur
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 53,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmale, Franz-Josef ; Bibliographie; Kirchengeschichte ; 500-1500 ; Aufsatzsammlung; Mitteleuropa ; Berg, Dieter (Hrsg.) und Franz-Josef Schmale: Ecclesia et regnum : Beiträge zur Geschichte von Kirche, Recht u. Staat im Mittelalter ; Festschr. für Franz-Josef Schmale zu seinem 65. Geburtstag. Bochum : Winkler, 1989. Buch in guter bis sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Buchblock fest, Franz-Josef Schmale (* 24. Januar 1924 in Duisburg; † 6. Mai 2015 in Karlsruhe) war ein deutscher Historiker für Mittelalterliche Geschichte. Er lehrte von 1964 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1989 als Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte waren die bayerische, fränkische und westfälische Landesgeschichte, daneben die Kirchengeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Papst- und Konzilienhistorie, zum anderen die Quellenedition und -kritik und die Geschichtsschreibung vor allem des Hochmittelalters. Seine 1985 veröffentlichte Einführung Funktion und Formen mittelalterlicher Geschichtsschreibung wurde ein Standardwerk. Schmale veröffentlichte grundlegende Aufsätze zu Lothar III. und Friedrich I., über das frühe Bürgertum und über das Treffen Friedrich Barbarossas mit dem französischen König Ludwig VII. in Saint-Jean-de-Losne. Franz-Josef Schmale entfaltete gemeinsam mit seiner Frau Irene Schmale-Ott eine rege wissenschaftliche Produktivität. Sie publizierten zahlreiche Editionen und Textausgaben mit Übersetzungen zur Geschichte des Investiturstreites und der deutschen Historiographie im Rahmen der Monumenta Germaniae Historica und der Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft. Als Herausgeber der Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe bearbeitete er die Quellen zur Geschichte Heinrichs IV. (1963), die Gesta Frederici Ottos von Freising und Rahewins (1965), die Chroniken Frutolfs von Michelsberg und Ekkehards von Aura (1972), die Briefe Gregors VII. (1978), die Chronik Ottos und Acerbis’ von Morena mit weiteren Quellen zur Geschichte Friedrich Barbarossas in Italien (1986) und die Chroniken Ottos von St. Blasien und die Marbacher Annalen (1998). Besonders bekannt wurde er durch die Neubearbeitung der Quellenkunde Wattenbachs, die als Leitfaden zu den Quellen der Geschichte des deutschen Mittelalters gilt. Textkritische Arbeiten veröffentlichte Schmale über Brunos Buch vom Sachsenkrieg (1962), die Chronik Frutolfs und Ekkehards (1971), die Corveyer (bzw. Paderborner) Annalen (1974) und die österreichische Annalistik (1975). Für die Monumenta Germaniae Historica legte er die Praecepta dictaminum des Adalbertus Samaritanus (1961) als Edition vor. Für die Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg bereitete er die Briefe Berns von Reichenau (1961) in einer Edition auf. Für die Historische Kommission für Westfalen edierte er die Corveyer Annalen (1996). ISBN: 9783924517243
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164530 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bamberger Apokalypse ; Ausstellung ; Bamberg <2000>, Bildende Kunst, Christliche Religion, Schrift, Suckale-Redlefsen, Gude (Hrsg.) und Renate Baumgärtel-Fleischmann: Das Buch mit 7 Siegeln - die Bamberger Apokalypse : eine Ausstellung der Staatsbibliothek Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Haus der Bayerischen Geschichte [in der Bamberger Residenz vom 26. November 2000 bis 31. Januar 2001] ; Katalog. Wiesbaden : Harrassowitz, 2000. Buch in guter nis sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Buchblock fest, Ausstellungskatalog der Staatsbibliothek Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Haus der Bayerischen Geschichte. Zahlreiche wissenschaftliche Beiträge zu der über 1000 Jahre alten Handschrift und den prachtvollen Buchmalereien, die in der Werkstatt auf der Bodensee-Insel Reichenau entstanden sind und von Kaiser Heinrich II. und Kaiserin Kunigunde gestiftet wurde. ISBN: 9783447043632
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164382 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 37,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Europa ; Geschichte 1250-1350; Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Mittelalter Jäschke, Kurt-Ulrich: Europa und das Römisch-Deutsche Reich um 1300. Stuttgart ; Berlin ; Köln : Kohlhammer, 1999. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, geringe Lagerspuren, Widmung und Signatur des Autors auf Vorsatz. Kurt-Ulrich Jäschke (* 6. März 1938 in Danzig-Langfuhr; † 19. Januar 2024) war ein deutscher Historiker, der die Geschichte des Mittelalters erforschte. Wir sind vom 31.5. bis zum 16.6. im Urlaub. Bestellungen bis 30.5. um 16 Uhr werden noch vorher verschickt. Alle anderen Bestellungen während des Urlaubes werden eingelesen und für sie reserviert. Der Versand erfolgt dann am 17.06.2024. ISBN: 3170156845
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164930 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser ; Höfische Kunst ; Ausstellung ; Wien <2012>, Künste Michel, Eva (Hrsg.), Manfred Hollegger und Klaus Albrecht (Hrsg.) Schröder: Kaiser Maximilian I. und die Kunst der Dürerzeit : [anlässlich der Ausstellung Kaiser Maximilian I. und die Kunst der Dürerzeit, in der Albertina Wien, 14. September 2012 bis 6. Januar 2013 ; 494. Ausstellung der Albertina]. München ; London ; New York, NY : Prestel, 2012. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag sehr gut, Kaiser Maximilian I. (1459–1519) gehört zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der Geschichte. Schon zu Lebzeiten mit einer fast modern anmutenden Strategie zur Verbreitung seines Nachruhms befasst, verstand er es, die besten Künstler der Zeit um sich zu versammeln. Im Zentrum des Bandes stehen die zahlreichen Werke, die sich heute im Besitz der Albertina befinden – allen voran der »Triumphzug«, ein einzigartiger Bilderfries von ursprünglich über 100 Metern Länge, den Maximilian I. bei Albrecht Altdorfer und seiner Werkstatt in Auftrag gegeben hatte. Eine erlesene Auswahl an Gemälden, illustrierten Handschriften, Skulpturen und Tapisserien aus internationalen Museen vermittelt ein farbenprächtiges Bild der Zeit. Essays mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen verleihen dieser Publikation den Rang eines Standardwerks. Wir sind vom 31.5. bis zum 16.6. im Urlaub. Bestellungen bis 30.5. um 16 Uhr werden noch vorher verschickt. Alle anderen Bestellungen während des Urlaubes werden eingelesen und für sie reserviert. Der Versand erfolgt dann am 17.06.2024. ISBN: 9783791351711
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 165008 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steiner, Rudolf Lebendiges Naturerkennen. Intellektueller Sündenfall und spirituelle Sündenerhebung. Zwölf Vorträge, gehalten in Dornach vom 5. bis 28. Januar 1923. Dornach O.-Leinen mit Titelei in Goldprägung. Nach vom Vortragenden nicht durchgesehenen Nachschriften herausgegeben von der Rudolf Steiner-Nachlaßverwaltung. Die Herausgabe besorgte Wolfram Groddeck. 1. Auflage in dieser Zusammenstellung. Zeichnungen im Text nach Tafelzeichnungen Rudolf Steiners ausgeführt von Assia Turgenieff.; Jahr: 1966; Format: Großoktav; Anzahl der Seiten: 199; Auflage: ; Zustand: 2 (Kleiner Besitzvermerk auf Vorsatz. Gutes Exemplar.)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind.
[SW: Anthroposophie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36866 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Immanuel, DE-57629 Steinebach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

III. Reich: Die wichtigsten Daten aus der Entwicklungsgeschichte des Dritten Reiches; Verlag Adolf Thomas / Breslau; [1938]. EA; (9 S.); Format: 15x21 Chronologische Auflistung von 1889 (20. April Adolf Hitler zu Braunau am Inn geboren) bis zum 30. Januar 1937 (Reichstagssitzung in der Krolloper zu Berlin. Große Rede des Führers. Reichsbahn und Reichsbank voll unter Hoheit der Reichsregierung. Stiftung eines Nationalpreises für Kunst und Wissenschaft. Ermächtigungsgesetz wird auf weitere vier Jahre verlängert); - - - RRR; - - - Z u s t a n d : 2-, original geheftet mit Deckeltitel. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Vermerk auf hinterem Deckel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit; 1919 - 1933; NSDAP; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Parteigeschichte; Adolf Hitler;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75546 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schumann, Arthur (Leiter der Unterabtlg. N.D. der R.P.L.): Die kommunistischen Kapitalistenknechte; Verlag Frz. Eher Nachf. GmbH. / München; 1932. EA; 47, (1) S.; Format: 15x23 Arthur Ernst Schumann (* 30. August 1899 in Leipzig; † 5. Januar 1977 in West-Berlin), deutscher Nachrichtendienstler und politischer Funktionär (NSDAP.). Juni 1917 Ersten Weltkrieg, Unteroffizier, 1919 Freikorps im Baltikum, 1921 Oberschlesischer Selbstschutz, Sommer 1922 erstmals NSDAP. (Mitgliedsnummer 3.282), 1923 "Hitler-Putsch", 18. August 1925 erneut NSDAP. (Mitgliedsnummer 15.292), 1930 Gaupropagandawart Sachsen, 1931 Aufbau und der Leitung eines im Braunen Haus angesiedelten Nachrichtendienstes (ND) beauftragt, Hauptabteilung III („Politischer Nachrichtendienst“), November 1933 SS (SS-Nr. 36.222). (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; I. Banken. Bankkönig Rothschild, der Schützling der Kommune; Weltbankier Warburg finanziert die bolschewistische Propaganda; 121facher Aufsichtsrat verwaltet die kommunistischen Gelder; Kommunistische Bankanleihen; Die kommunistische Bankenschutztruppe; II. Warenhäuser. Warenhausjuden finanzieren die kommunistische Presse; Warenhaus Tietz avanciert zum Hoflieferanten der Sowjets; III. Großkapitalisten. Erschießung eines Multimillionärs bedeutet Angriff auf die KPD; Kommerzienrat finanziert die sächsische KPD; Kommunisten schaffen privatkapitalistisches Monopol; Kommunisten betteln die Bourgeoisie an; Kommunistische Bettelei bei der Geschäftswelt; Kommunistischer Stiefelleckerton vor Doktoren; KPD. schnorrt Industrielle an; Auch der kommunistische Papst auf dem Bauche vor dem Kapital; IV. Die kommunistische Bourgeoisie. Die Luxusvilla in Birkenwerder; Der kommunistische Schloßherr; Kommunistische Damenwelt; Sekt und Weltrevolution; Kommunistischer Kaviar pfundweise; Salonkommunisten; V Kommunistische Kapitalstöter. Kommunistische Ehrenliste; Verlagswerbung; - - - LaLit 381; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rückenfalz stärker berieben, Papier leicht gebräunt, Inventar-Stempel "Institut für Zeitgeschichte" ausgeschieden, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Bolschewismus; Kommunismus; Anti-Bolschewismus; Anti-Kommunismus; Rußland; Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Kapitalismus; Nationalsozialismus; NS.; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit; 1919 - 1933;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12475 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 261,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Franz, Paul (Dr.): Der Bankerott-Friede; Reihe: Deutschlands Erneuerung (Flugblatt aus); J. F. Lehmanns Verlag / München; 1918. EA; 20 S.; Format: 15x23 Deutschlands Erneuerung, monatliche Zeitschrift, ab 1. April 1917 herausggegeben. Mitherausgeber waren Houston Stewart Chamberlain und Max von Gruber. Veröffentlicht hatten in dieser Zeitschrift beispielsweise die Historiker Georg Wilhelm Schiele, Dietrich Schäfer und Georg von Below sowie Heinrich Claß als Vorsitzender des Alldeutschen Verbandes. - - - Paul Bang (* 18. Januar 1879 in Meißen; † 31. Dezember 1945 in Hohenfichte), Reichstagsabgeordneter der DNVP, 1933 Staatssekretär im Reichswirtschaftsministerium, Pseudonyme: Wilhelm Meister, Spectator, Germanicus, Paul Franz und Eckart Mach. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2--, original geheftet mit Deckeltitel + Verlagszeichen, mit Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Kriegsschuld; Kriegsursache; Kriegskosten; rote Gefahr; Dolchstoßlegende; Erster Weltkrieg; Politik; Deutschland; Deutsches Reich; Kaiserreich; Propaganda; Agitation; Zeitschriften; Periodicals; Weltkriegssammlung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75447 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler, Adolf: Wir kämpfen für rin Lebensrecht, ohne das wir auf die Dauer nicht existieren können (GPL München); Reihe: Wochenspruch der NSDAP. vom 28. Januar bis 3. Februar 1940; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1940. EA; 1 Blatt; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters- + Lagerspuren, leicht angeschmutzt, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kunst; art; ars; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75558 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top