Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 542 Artikel gefunden. Artikel 526 bis 540 werden dargestellt.


Ludendorff, Mathilde (Dr.med.): Geheime Wissenschaften? "Induciertes" Irresein durch Occultlehren (Widmung Josch); An Hand von Geheimschriften nachgewiesen; Ludendorffs Verlag GmbH. / München; 1938. 17. - 19. T.; 120 S.; Format: 16x23 Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine), deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin. Die zweite Ehefrau Erich Ludendorffs war eine bekannte Vertreterin der völkischen Bewegung und eine überzeugte Antisemitin. Sie begründete die völkische Bewegung der "Deutschen Gotterkenntnis" und veröffentlichte zusammen mit ihrem zweiten Mann Erich Ludendorff verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der - von ihr so bezeichneten und verstandenen - "überstaatlichen Mächte" des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. (frei nach wikipedia); - - - Mit einer Einleitung von General Erich Ludendorff. Die 1. Auflage erschien unter dem Titel: "Induciertes" Irresein durch Occultlehren. 1933; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Einleitung: Die große politische Bedeutung der Occultlehren; 1. Herrschende Unkenntnis über das künstliche ("inducierte") Irresein; 2. Gesetze der gesunden Seele, bei den ("genuin") Geisteskranken und bei den künstlich ("induciert") Irren gestört sind; 3. Christliche Suggestivbehandlung als Wegbereiter zum künstlichen Irresein; 4. Schreck- und Angstneurosen als Zerstörer des gesunden Willens und Mittel zur Erzeugung eines künstlichen ("inducierten") Verfolgungswahnes; 5. Künstliche Verblödung durch Symbolik; 6. Künstliche Verblödung durch Übungen; 7. Künstliche Verblödung durch schwachsinnige und geisteskranke Lehren; 8. Erzeugung krankhafter Stimmung und künstlicher Trugwahrnehmungen; 9. Verschiedene Arten der Willensschwächung, ja Willenszerstörung; 10. Der Geheimsinn der Geheimniskrämerei; Schluß: Auf zum Abwehrkampfe gegen den Seelenmißbrauch; Verlagswerbung; - - - LaLit 257; - - - Z u s t a n d: 2+, original illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit Abbildungen im Text + auf 1 Tafel. - - - Ganzseitiger handschriftlicher Vermerk mit Unterschrift eines Autors (Wilfried von Josch) des Verlages und Mitarbeiters des "Laufender Schriftenbezug" mit Tinte auf Vorsatz, hielt dem "Hause Ludendorff" auch nach dem Krieg die Treue: "Diese Schrift wird allen Okkultwahn sicher unmöglich machen und wirkungsvoll dagegen ankämpfen. Es ist aber auch alles in der Verbreitung dieser Schrift von selber und von sich aus zu tun, denn zu erwarten, daß unsere Kämpfer uns befreien würden, ist ein Unding. Wir selber müssen uns freimachen, und dazu hilf diese Schrift in erhöhtem Maße. Wenn diese Schrift verboten wird, ist sie zu hüten, wenn sie künstlich verknappt wird, aufgekauft wird usw. ist sie neu zu drucken. Tut alles in der Verbreitung gerade dieser Schrift - sie wird Euch und Eure Kinder freimachen von allem Priesterwahn und Okkultaberglauben, aber auch von priesterhörigen und politischen Strömungen! Es ist der Geheimtext sicher eine Chiffre, die das ganze System der Priesterkaste lahmlegen wird. München, im Linding 1941. Unterschrift (Wilfried v. Josch)"
[SW: Okkultismus; Grenzwissenschaften; Esoterik; Verschwörungstheorien; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Ludendorff;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54991 - gefunden im Sachgebiet: Grenzwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludendorff, Mathilde (Dr.med.) + Bebenburg, Franz Freiherr Karg von: Im Namen der Wissenschaft; Meine Antwort auf die Schrift von Prof.Dr. W. H. Veil Schillers Krankheit; Zugleich: Ein Kapitel Kulturgeschichte; Hohe Warte, Franz von Bebenburg / Stuttgart; 1951. EA; 50 S.; Format: 15x21 Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine), deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin. Die zweite Ehefrau Erich Ludendorffs war eine bekannte Vertreterin der völkischen Bewegung und eine überzeugte Antisemitin. Sie begründete die völkische Bewegung der "Deutschen Gotterkenntnis" und veröffentlichte zusammen mit ihrem zweiten Mann Erich Ludendorff verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der - von ihr so bezeichneten und verstandenen - "überstaatlichen Mächte" des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustriert geheftet mit Deckeltitel
[SW: Geschichte; History; Okkultismus; Grenzwissenschaften; Friedrich von Schiller; Ludendorff;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24402 - gefunden im Sachgebiet: Grenzwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludendorff, Mathilde (Dr.med.): Triumph des Unsterblichkeitswillens; Ludendorffs Verlag GmbH. / München; 1935. 21. - 24. T.; 422 S.; Format: 14x20 Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine), deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin. Die zweite Ehefrau Erich Ludendorffs war eine bekannte Vertreterin der völkischen Bewegung und eine überzeugte Antisemitin. Sie begründete die völkische Bewegung der „Deutschen Gotterkenntnis“ und veröffentlichte zusammen mit ihrem zweiten Mann Erich Ludendorff verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der – von ihr so bezeichneten und verstandenen – „überstaatlichen Mächte“ des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; I. Teil: Wie es die Seele erlebte; Erkenntnis die - Erlösung; Bei den plappernden Toten; Die Unsterblichen und die Todgeweihten; Die Todgeweihten und die Todwissenden; Das heilige Rätsel; Das Sein und die Seele; Runen des Seins; Runen der Minne; Runen des Lebens; 2. Teil: Wie die Vernunft es sah; Eine neue Religion?; Darwinismus und Entwicklungsgeschichte; Der Einzeller und die Unsterblichkeit; Der natürliche Tod und die Vernunft; Unsterblichkeitwille und Genialität; Genialität und Daseinskampf; Moral des Kampfes ums Dasein; Moral der Erotik; Moral des Lebens; Verlagswerbung; - - - LaLit 260; - - - Z u s t a n d: 3, original blaue Broschur mit silbernem Deckel- + Rückentitel. Deutschliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt + brüchig, Block schief, insgesamt noch ordentlich
[SW: Grenzwissenschaften; Esoterik; Kirchengeschichte; Religion; Ludendorff;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63224 - gefunden im Sachgebiet: Grenzwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wolmar, Wolfgang Wolfram von: Prag und das Reich; 600 Kampfjahre deutscher Studenten; Franz Müller Verlag / Dresden; 1943. [3]; XX, 698 S.; Format: 19x25 Groß angelegtes Werk zum völkischen Geschichtsbild jener Zeit. Im Mittelpunkt steht der Kampf um das jahrhundertealte Ideal der Studenten an der ältesten deutschen Hochschule; - - - "Gewidmet dem im Kampf um die Sicherung der historischen Reichslande Böhmen und Mähren gefallenen SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich"; - - - Aus dem I n h a l t : Vorwort: Dr. Gustav Adolf Scheel, Reichsstudentenführer und Gauleiter (Salzburg); Einleitung; Die Gründung der ältesten deutschen Universität; Prag als erste deutsche Universitätsstadt; Selbstverwaltung und inneres Leben der Universität; Die erste Teilung der Prager Universität; Die Studienordnung; Nationale Kämpfe und Niedergang der Universität; Nach dem Auszug der Deutschen; Wittenberg - Prag; Die Jesuiten-Universität; Habsburg will den Untergang der "Carolina"; Vormärz; Deutsche Studenten im Kampfe gegen Juden und Freimaurer; Nachkriegsstudenten im Kampf; Studenten kämpfen gegen jüdischen Rektor; Der politische Student marschiert; Nationalsozialisten an den Prager Hohen Schulen; Um die Insignien der Universität; Auf dem Marsch ins Reich; Adolf Hitler ehrt die Prager Studenten; - - - Mit sehr umfangreichem Inhalts-, Personen- + Sachregister nebst Literaturverzeichnis, 18 Abbildungen auf Tafeln (zum Teil nach alten Originalen) + einem reichen Bilderanhang (Photos, Zeitungsausschnitte, Portraits, Faksimiles, alte Zeichnungen usw. z.B. Siegel der Karls- Universität, Gründungsurkunde, Schreiben an das königl. Böhmische Gubernium von Joseph II., Kuttenberger Dekret von 1409, Prager Burg von 1606); - - - In NS.-Bibliographie geführt, LaLit 459; - - - Z u s t a n d: 2-, original Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, + 80 Bildseiten, 2 gefaltet Faksimile-Beilagen, 15 teils farbig Tafeln, Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Protektorat; Böhmen; Mähren; Tschechoslowakei; Prag; Orts- und Landeskunde; SS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Reinhard Heydrich; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Geschichte; Studentica; Studenten; students; Universitäten; Uni; Hochschulen; Erziehung; Bildung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51423 - gefunden im Sachgebiet: Studentica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludendorff, Erich (General) + Mathilde (Dr.med.): Europa den Asiatenpriestern?; Ludendorffs Verlag GmbH. / München; 1938. EA; 40 S.; Format: 16x22 Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (*9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz / Königreich Preußen; † 20. Dezember 1937 in München), deutscher General und Politiker. Im Ersten Weltkrieg Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul von Hindenburgs, des Chefs der Dritten Obersten Heeresleitung. In der Weimarer Republik völkischen Bewegung, nahm 1923 am Hitlerputsch teil, Reichstagsabgeordneter der Deutschvölkischen Freiheitspartei und Mitbegründer des Tannenbergbundes. - - - Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine), deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin, zweite Ehefrau Erich Ludendorffs, Vertreterin der völkischen Bewegung und überzeugte Antisemitin. Begründete die völkische Bewegung der „Deutschen Gotterkenntnis“ und veröffentlichte zusammen mit Erich Ludendorff verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der – von ihr so bezeichneten und verstandenen – „überstaatlichen Mächte“ des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. (frei nach wikipedia); - - - LaLit3N 125; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustriert geheftet mit Deckeltitel, + Verlagsanzeigen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Okkultismus; Grenzwissenschaften; Esoterik; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Glaube; Kirchenkampf; Sekten; Ludendorff;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38111 - gefunden im Sachgebiet: Okkultismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bockelmann, Wilhelm (Dr.): Von Marx zu Hitler (Reprint); (Verlag Frz. Eher Nachf. GmbH. / München); (1933). Nachdruck; 128 S.; Format: A5 Einfacher Nachdruck zur Sammlungsergänzung - wissenschaftliche Zwecke; - - - I N H A L T : Vorwort; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; E r s t e r Abschnitt: Was ist Politik? Die beiden Ziele der Politik. I. Die Sicherung der Lebenshaltung des deutschen Volkes. Wie steht es damit? (Ertrag des Bodens – Industrie – Raumpolitik – Sozialdemokratie – Hochfinanz – Verschuldungspolitik – Weltkrieg - Gewerkschaften); II. Sicherung der Eigenart, der ideellen Entwicklung und Zukunft des deutschen Volkes (gesichert – zurückgedrängt – fremde Gedanken – Lehre des Juden Karl Marx – Jude als Feind – Jüdischer Einfluß – Presse – Freimaurerei - Jesuiten); Z w e i t e r Abschnitt: War der Umsturz vom 9. November 1918 eine Systemänderung?; D r i t t e r Abschnitt: Der Weg – Nationalsozialismus; V i e r t e r Abschnitt: Die politischen Verbände (Jungdeutscher Orden – Tannenbergbund – Wehrwolf – Stahlhelm); Schluß; - - - Unger 2281; LaLit 45; - - - Z u s t a n d : 2, rote Broschur mit Deckeltitel
[SW: Reprints; Neudrucke; Karl Marx; Adolf Hitler; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Weimarer Republik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit; Marxismus; Sozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22806 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Diefenbach, Johann: Der Hexenwahn vor und nach der Glaubensspaltung in Deutschland. Deckeltitel: Der Hexenwahn in Deutschland; Herausgeber: Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik, Leipzig; Fourier Verlag GmbH / Wiesbaden (ursprünglich: Verlag von Franz Kirchheim / Mainz); (1886) / 1979. Reprint; VIII, 360 S.; Format: 15x22 Johann Diefenbach (* 25. Januar 1832 in Wirges; † 28. November 1911 in Eltville), deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Historiker, 1856 zum Priester geweiht. Später erhielt er auch den Titel Geistlicher Rat, Rektor der Deutschordenskirche (Frankfurt am Main), ist vor allem für sein Buch Der Hexenwahn vor und nach der Glaubensspaltung in Deutschland, das im 20. Jahrhundert mehrfach nachgedruckt wurde, bekannt. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Erster Theil: Die Zauberei als "Verbrechen" vor dem Forum der Justiz; Erstes Buch: Die Hexenprocesse in protestantischen Territorien; Zweites Buch: Hexenproresse in katholischen Gebieten; Drittes Buch: Die Folter oder Tortur; Zweiter Theil: Der Hexenwahn als "Laster" vor dem Forum der Kirche; Erstes Buch: Die christliche Kirche und der heidnische Zauberwahn von 1 - 1000 n. Chr.; Zweites Buch: Die Kirche und der häretische Aberglaube von 1000 - 1500 n. Chr.; Drittes Buch: Der Kampf der Kirche gegen den Hexenwahn des Reformationszeitalters 1500-1800 n. Chr.; Viertes Buch: Die Stellung des Jesuitenordens zum Hexenwahn; Fünftes Buch: Der Protestantismus und der Hexenwahn; Namenregister, - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter gelber Pappband mit braunem Deckel- + Rückentitel. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Protestantismus; Katholizismus; Jesuiten; Hexen; Hexe; Folter; Aberglauben; Hexenprozesse; Hexenprozeß; Inquisition; Kulturgeschichte; Geschichte; Reprints; Faksimiles; Neudrucke;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65152 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludendorff, Mathilde (Dr.med.): Lessings Geisteskampf und Lebensschicksal; Reihe: Archiv-Edition; Dietrich Bohlinger / Uhlenhorst (ursprünglich: Ludendorff Verlag GmbH. / München); 2004. Reprint; 235 S.; Format: 15x21 Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine), deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin. Die zweite Ehefrau Erich Ludendorffs war eine bekannte Vertreterin der völkischen Bewegung und eine überzeugte Antisemitin. Sie begründete die völkische Bewegung der "Deutschen Gotterkenntnis" und veröffentlichte zusammen mit ihrem zweiten Mann Erich Ludendorff verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der - von ihr so bezeichneten und verstandenen - "überstaatlichen Mächte" des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. (frei nach wikipedia); - - - --- Faksimile der Ausgabe 1937; - - - Antifreimaurerische Schrift der 2. Ehefrau General Erich Ludendorffs, verschwörungstheoretische Thesen über versuchte bzw. angeblich gelungene Mordanschläge von Rosenkreuzern und Freimaurern bzw. Juden auf das Leben Luthers, Lessings und Schillers; Lang und breit wird u.a. die Beziehung Lessings zum Freimaurertum und insbesondre ein angeblicher Giftmord-Drohbrief aus der "fensterlosen Loge" geschildert; - - - I n h a l t : Vorbemerkung; Inhaltsverzeichnis; 1. Der immerwährende Kampf gegen arteigne Kultur; 2. Lessings Jugend, ein Weg vom Christentum zum Deutschtum; 3. Der Philosoph Lessing dringt zum Wesen der Kunst und weist Wege für alle Zeiten; 4. Lessing kämpft für Freiheit der Bibelkritik gegen orthodoxe Priester; 5. Lessing enthüllt Geheimnisse der Freimaurerei und wird von ihr "erjagt"; 6. Unseres großen Lessings Deutsche Wesensart; Erklärung zu zwei Bildern; - - - (LaLit 259); - - - Z u s t a n d: 2+, original illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit 8 Abbildungen (u. a. Wiedergabe der Urkunde über Lessings Aufnahme in die Freimaurerloge)
[SW: Freimaurerei; Masonica; Geheimgesellschaften; Geheimbünde; Lessing; Philosophie; Geisteswissenschaften; Biographien; Lebensbeschreibungen; Ludendorff; Reprints; Faksimiles; Neudrucke;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50218 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lietzau, Martin  Ein Leben für den Glauben und die Botanik (Georg Schöner 1864-1942. Pfarrer, Vater der Rosen und Heimatdichter)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lietzau, Martin Ein Leben für den Glauben und die Botanik (Georg Schöner 1864-1942. Pfarrer, Vater der Rosen und Heimatdichter) Steinach. 2020 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 62 S. OBroschur, gutes Ex. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) -------- Georg Schöner (auch George Schoener; * 21. März 1864 in Steinach, Großherzogtum Baden; gest. 2. Oktober 1941 in Santa Clara, Kalifornien) war ein deutschstämmiger römisch-katholischer Pfarrer, der in den USA für seine Rosenzüchtungen als "Rosenpfarrer" (Padre of the Roses) bekannt wurde. Zwei seiner Züchtungen bestehen bis heute: Arrillaga und Schoener's Nutkana. Schöner wanderte 1890 in die USA aus und wurde 1892 zum Priester geweiht. Er wirkte in Pfarreien in Pennsylvania, in Rochester (Ohio) und ab 1911 in Brooks (Oregon), wo er mit der Rosenzucht begann. Von 1917 bis 1939 wirkte er in Santa Barbara (Kalifornien) und zog mit 75 Jahren an die Jesuiten-Universität von Santa Clara (Kalifornien), wo er zwei Jahre später starb.
[SW: Wien (Geschichte + Kultur) Standort Laden]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64025 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bebenburg, Franz Freiherr Karg von: Was ist und worauf beruht die Gotterkenntnis Mathilde Ludendorffs?; Jahresgabe 1993 des Bundes für Gotterkenntnis (Ludendorff) e.V.; Verlag Hohe Warte, Franz von Bebenburg / Pähl; 1993. EA; 23 S.; Format: 15x21 Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine), deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin, zweite Ehefrau Erich Ludendorffs, Vertreterin der völkischen Bewegung, überzeugte Antisemitin. Begründete die völkische Bewegung der „Deutschen Gotterkenntnis“, veröffentlichte zusammen mit Erich Ludendorff verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der „überstaatlichen Mächte“ des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. - - - Franz-Theodor Freiherr Karg von Bebenburg; * 8. Januar 1910 in München; † 19. September 2003), deutscher Verleger und völkischer Rechtsextremist, Anhänger der Ludendorff-Bewegung. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 1-, original gelb geheftet mit Deckeltitel. Nahezu neuwertig
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Gotterkenntnis; Mathilde Ludendorff; Geschichte; History; Grenzwissenschaften;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74863 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Josephs Bergmayr Des wohlehrwürdigen Josephs Bergmayr heilige Anmuthungen und Tugendübungen, anmüthige Betrachtungen ... Asketische Schrift der Jesuiten - Mit Erlaubniß der Obern Augsburg Verlag Ignaz Wagner 1779 zweyte Auflage Halbleder, gebunden, Lederecken, Blindprägedruck auf Buchrücken, 5 erhabene Bünde kein Schutzumschlag 190 x 120 mm 355 S. Frakturschrift Titelblatt unten gelöst, Gelenk vorne gelockert, hrsg. von Ignaz Steur, mit Inhaltsverzeichnis Versandkostenfreie Lieferung auf Rechnung im Inland ab 30,- EUR Bestellwert / Versand an Packstationen nur nach Vorauskasse gebrauchtes Exemplar mit leichten Beschädigungen Einband stark berieben, Kapital oben und Ecken unten beschädigt, Schnitt und Seiten teils fleckig
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 00.3G.0424.36754 - gefunden im Sachgebiet: Inkunabeln & Werke vor 1700
Anbieter: ANTIQUARIAT das-freie-buch SUCHDIENST, DE-77761 Schiltach
10 % RABATT für Bestellungen über eigene Webseite & Versand täglich auf RECHNUNG
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 30,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludendorff, Erich (General) + Mathilde (Dr.med.): Die Judenmacht ihr Wesen und Ende; Herausgeber: Dr. Mathilde Ludendorff; Ludendorffs Verlag GmbH. / München; 1939. EA; 456, (2) S.; Format: 16x34 Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (*9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz / Königreich Preußen; † 20. Dezember 1937 in München), deutscher General und Politiker. Im Ersten Weltkrieg Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul von Hindenburgs, in der Weimarer Republik völkischen Bewegung, nahm 1923 am Hitlerputsch teil, Reichstagsabgeordneter der Deutschvölkischen Freiheitspartei und Mitbegründer des Tannenbergbundes; - - - Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine), deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin, zweite Ehefrau Erich Ludendorffs, Vertreterin der völkischen Bewegung, überzeugte Antisemitin. Begründete die völkische Bewegung der „Deutschen Gotterkenntnis“, veröffentlichte zusammen mit Erich Ludendorff verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der „überstaatlichen Mächte“ des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. (frei nach wikipedia); - - - Mathilde Ludendorff hat das Werk nach dem Tod des Feldherrn herausgegeben, indem sie zahlreiche Aufsätze ihrem verstorbenen Mann und sich zusammenfasste; - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Einleitung: Der Jude - eine Weltgefahr?; 1. Des Juden Aberglaube und fromme Pflichten (Der Jude gepeitscht durch Jahwehs Fluch; Ein Schächtgesetz der Kabbalah usw.); 2. Des Juden Kampfscharen: A) Die Freimaurer; B) Die Christen; 3. Der Jude erfüllt die politischen und wirtschaftlichen frommen Pflichten. A) Jüdische fromme Politik (Tannenberg; Was will der Jude mit Palästina? usw.); B) Jüdische fromme wirtschaftliche Ausraubung (Der arbeitende Mensch in der Wirtschaft; Freie Wirtschaft; Weg mit Goldwährung und Börse usw.); 4. Über jüdische Kampfesweise und wirksame Abwehr (Unsere Kampfesweise; Im Kampf gegen Juda; Ist der Jude nur ein Parasit?; Antisemitismus gegen Antigojismus; Vom unsichtbaren Hakenkreuz usw.); Schluß: Freiheit oder Kollektiv?; Verzeichnis der Erstveröffentlichungen der einzelnen Aufsätze; Verlagswerbung; - - - LaLit 257; - - - Z u s t a n d : 3+, original rotbraunes Leinen mit schwarzem Deckel- + Rückentitel, mit 40 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, S. 229/230 mit seitlichem Abriß (ohne Textverlust), etwas berieben, Papier kaum gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Verschwörungstheorien; Ludendorff; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75400 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 175,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludendorff, Erich (General) + Mathilde (Dr.): Die Stimme des Blutes / Drei Irrtümer und ihre Folgen; Ludendorffs Verlag GmbH. / München; um 1936. EA; (12 S.); Format: 15x22 Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (*9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz / Königreich Preußen; † 20. Dezember 1937 in München), deutscher General und Politiker. Im Ersten Weltkrieg Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul von Hindenburgs, in der Weimarer Republik völkischen Bewegung, nahm 1923 am Hitlerputsch teil, Reichstagsabgeordneter der Deutschvölkischen Freiheitspartei und Mitbegründer des Tannenbergbundes; - - - Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine), deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin, zweite Ehefrau Erich Ludendorffs, Vertreterin der völkischen Bewegung, überzeugte Antisemitin. Begründete die völkische Bewegung der „Deutschen Gotterkenntnis“, veröffentlichte zusammen mit Erich Ludendorff verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der „überstaatlichen Mächte“ des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2-, original hell geheftet mit Deckeltitel, mit Verlagswerbung. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Rassenkunde; Rasse; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Arier; Germanen; Indogermanen; Grenzwissenschaften; Ludendorff; Weltanschauung; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75332 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zuhorn, Karl (Hrsg.) und Klemens (Hrsg.) Honselmann:  Westfälische Zeitschrift 105. Band 1955. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zuhorn, Karl (Hrsg.) und Klemens (Hrsg.) Honselmann: Westfälische Zeitschrift 105. Band 1955. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde Paderborn, Bonifatius Druck, 1955. 253 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr.Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: I. Abteilung: Der Stadtplan von Lippstadt , Von Professor Dr. Hermann Rothert, Münster , Briefe eines Steinfurter Studenten aus dem 17. Jahrhundert: Johann Rudolf Ott von Zürich. , Herausgegeben von Dr. phil. Rudolf Rubel, Studienrat i. R., Burgsteinfurt, und Professor L. W. Forster, M. A., Dr. phil. University College London, Departement of German , Politik und Kultur an den geistlichen Fürstenhöfen Westfalens gegen Ende des alten Reiches Von Professor Dr. Max Braubach, Bonn , Heinrich Finke. Gedenkrede zu seinem 100. Geburtstag , Vom Vereinsdirektor Professor Dr. Zuhorn , Kleine Beiträge: , Nachtrag zur Abhandlung Westfälische Zeitschrift Bd. 98/99 I S. 122 "Herkunft und Jugend Hans , Lewenklaw`s" , Von Professor Franz Babinger, München , Bericht der Abteilung Münster über die Zeit vom 1. April 1954 bis 31. März 1955 , II. Abteilung: Die Annalen des Jesuiten Turck. Ein Beitrag zur Geschichtsforschung der Barockzeit. , Von Dr. Helmut Lahrkamp, Münster , Die Paderborner Pfarreinteilung von 1231. , Von Dr. iur. Alfred Cohausz, Paderborn , Die Herkunft des Geschlechtes von Rodenberg . Von Josef Fellenberg gen. Reinold, Paderborn , Die Wappenkalender des Paderborner Domkapitels Von Propst Dr. Wilhelm Tack, Paderborn , Die Anfänge der Hofbuchdruckerei des Fürstbischofs von , Paderborn in Neuhaus , Von Bibliotheksassessorin Dr. iur. Kate Hoedt geb. Schmitz, Paderborn , Die Klosteraufhebung in Paderborn 1810 und das "Universitätshaus" , Von Professor Dr. Klemens Honselmann, Paderborn , Bericht der Abteilung Paderborn über die Zeit vom 15. Juli 1954 bis zum 1. April 1955 ,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43324 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte des Collegium Germanicum Hungaricum in Rom, 2 Bände komplett

Zum Vergrößern Bild anklicken

Steinhuber, Andreas Geschichte des Collegium Germanicum Hungaricum in Rom, 2 Bände komplett 1895 Freiburg/Herder Geschichte des Collegium Germanicum Hungaricum in Rom Ausgabe in 2 Bänden komplett Halbleder Einband Rücken mit Goldschrift marmorierter Schnitt Herder Freiburg 1895 Band 1 Geschichte Collegium Germanicum Hungaricum von 1580-1655 Band 2 von 1655 bis zur Gegenwart Leichte Altersspuren Ecken und Kanten wenig bestoßen sonst gut Guter Zustand Format 23cm x 15cm Das Collegium Germanicum wurde am 31. August 1552 von Papst Julius III. mit der Bulle Dum sollicita gegründet. Um die Errichtung bemühten sich Kardinal Giovanni Morone und Ignatius von Loyola. Die Leitung wurde Pedro de Ribadeneira übertragen. Bei der Gründung stand die Abwehr der Reformation, eine Verbesserung der theologischen Ausbildung und die Heranbildung romtreuer Priester im Vordergrund. „Aus den vom Glauben gefährdeten Gebieten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation“ sollten „furchtlose Kämpfer für den Glauben“ herangebildet werden. 1580 vereinigte Gregor XIII. das Collegium Germanicum mit dem 1578 gegründeten Collegium Hungaricum; seither führt es den Namen Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum de Urbe. Seinen Sitz hatte es bei Sant’Apollinare. Nach der Aufhebung des Jesuitenordens im Jahr 1773 wurde es von Weltpriestern weitergeführt. Da Kaiser Joseph II. im Jahr 1781 den Studenten seines Herrschaftsbereichs das Studium in Rom verbot und die Stadt in der Folgezeit von französischen Soldaten besetzt wurde, musste das Kolleg im Jahr 1798 geschlossen werden. Unter Pius VII. wurde es 1818 am heutigen Ort wiedereröffnet. 1824 reorganisierte Papst Leo XII. das Kolleg, band es noch stärker an die Jesuiten und gab ihm seine gegenwärtige Form.(Quelle Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3927 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top