Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 392 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Annemarie Schoenle  Frauen lügen besser. Roman

Zum Vergrößern Bild anklicken

Annemarie Schoenle Frauen lügen besser. Roman Droemer 1998 Hardcover Kurzbeschreibung Drei Frauen, eine streitbare Journalistin, eine Lektorin und eine bildschöne Verkäuferin, wollen mit ihren vermeintlich so fortschrittlichen Geschlechtsgenossinnen, aber auch mit der selbstherrlichen Männerwelt abrechnen. Sie beschließen, einen Roman zu schreiben, eine Skandalbiographie, und ihn durch ein raffiniertes Marketingkonzept zum Bestseller der Saison zu machen. Der Plan gelingt, wenngleich anders als gedacht, denn die drei haben leichtsinnigerweise den Faktor Männer außer acht gelassen. Über den Autor Die Romane Annemarie Schoenles werden millionenfach gelesen, zudem ist sie eine der bekanntesten und begehrtesten Drehbuchautorinnen Deutschlands (u. a. ausgezeichnet mit dem Grimme-Preis). Alle ihre Bücher wurden verfilmt. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und lebt mit ihrem Mann in der Nähe von München. Rezension: Die Autorin Annemarie Schoenle hat mit diesem Buch einen weiteren Frauenroman nach dem Motto Frauen sind einfach besser geschrieben. In diesem Buch geht es um drei zunächst frustrierte und unverstandene Frauen. Da wäre zum einen die ältere Henriette, eine Journalistin, die - da sie der Meinung ist, Frauen können mehr als backen, kochen, Kinder kriegen - ihren Job verliert. Weiter geht es mit ihrer Nichte Anna, eine Lektorin, die große Literatur liebt und vom Leben ziemlich frustriert ist. Daneben gibt es noch Sigi, eine bildschöne junge Frau, die von Literatur gar nichts versteht, vielmehr über die Hauptschule nie hinausgekommen ist. Diese drei Frauen planen die Entstehung eines Romanes, in dem die ganze Literaturszene - hauptsache die Autorin hat auch äußerlich etwas zu bieten - auf den Arm nehmen und der Szene einen Spiegel vorhalten können. Ein durchaus lesenswerter Roman, der sicherlich für viele unterhaltsame Stunden sorgen wird. Rezension: Drei Frauen wollen den Männern, ihren verblendeten Geschlechtsgenossinnen und dem Literaturbetrieb überhaupt ein Schnippchen schlagen und einen Bestseller schreiben, der die moderne Frauenliteratur auf den Arm nimmt und damit der ganzen Medienbranche einen Spiegel vorhalten. Die Anlage der Story klingt gut und vielversprechend, leider ist aus Frauen lügen besser auch nichts anderes als ein weiterer der verspotteten modernen Frauenromane geworden. Henriette (Journalistin, 65, eine Art schrille Alte mit rotgefärbten Haaren, schwarzem Overall, Baskenmütze und einem Stammplatz an der Theke ihrer Lieblingskneipe) wird von ihrer Zeitschrift entlassen, weil sie nicht mehr cool und zeitgemäß genug ist und in ihren Artikeln politisches Bewusstsein vermitteln möchte und viel zuviel Zeitkritik übt; Anna (ihre Nichte, Mitte Dreißig, Lektorin mit Spezialgebiet Lebenshilfe- und Frauenliteratur, Produkt einer unglücklichen Kindheit, die sie nahezu bindungsunfähig macht, verliebt in ihren Chef Thomas) ist frustriert wegen ihrer aussichtslosen Liebe, den albernen Lebenshilfebüchern, die sie von ihrer Bestsellerautorin ständig präsentiert bekommt und dem Leben überhaupt. Sigi (Stenzl, Mitte Zwanzig, bildschön aber ungebildet, da sie nie über die Hauptschule herausgekommen ist. Sie jobbt zu Beginn der Geschichte in der Saftbar eines großen Kaufhauses. Mit Männern hat sie keine besonders guten Erfahrungen gemacht, aber sie ist durchaus in der Lage mit ihnen fertig zu werden. Dennoch träumt sie von der großen Liebe, die sie in Thomas gefunden zu haben glaubt) ist ebenfalls frustriert, weil Thomas sie ziemlich unfreundlich abserviert hat, obwohl sie sich doch so anstrengte, ihren Horizont zu erweitern. Aber dabei ist sie Thomas eben zu sehr auf die Pelle gerückt, was der wiederum nicht ertragen konnte. In dieser Stimmung begegnen sich die drei und hecken einen Plan aus - d.h. eigentlich heckt Anna ihn aus, Henriette und Sigi brauchen nur noch mitzuspielen. Henriette schreibt einen Bestseller (einen neuen deutschen Frauenroman natürlich), für den nach außen hin Sigi als Autorin lanciert werden soll (Henriette würde in ihrem Alter einen solchen Roman in keinem Verlag mehr an den Mann bringen können) - und kurz vor der Veröffentlichung wollen die drei die Bombe platzen lassen und so den arroganten Vertretern des Literatur- und Medienbetriebs den Spiegel vorhalten. Die Idee ist wirklich klasse - wenn da nicht die Entwicklung der Handlung wäre, die zwar nicht ganz so haarsträubend ist wie in Henriettes Produkt, aber eben doch genau so, wie der durchschnittliche moderne Frauenroman - und daher, trotz allem Lesespaß halt doch recht vorhersehbar. Ich finde, die Autorin hat viele Gelegenheiten verschenkt, wenigstens ein bisschen mehr Anspruch in ihren Roman zu bringen - aber das will sie wohl auch nicht. Er soll unterhalten - das tut er. Er soll spannend sein - das ist er auch, halbwegs jedenfalls. Er soll Spaß machen - auch das tut er, wobei ich die häufigen Seitenhiebe auf den Medienbetrieb besonders lustig fand (z.B. folgendes Zitat: Deutschland besitzt neuerdings eine schreibende und Opern singende Garagenbesitzerin. Nun senden alle Frauen, die ein Stimmungslied singen können und ihr Auto in einer Tiefgarage parken, dicke Manuskripte ein. Dieser Seitenhieb gegen Hera Lindhat mir nun wiederum gut gefallen! - Oder der Auftritt der alterslosen, wenngleich bereits über 50Jährigen Schauspielerin Angie Maas, in der unschwer Uschi Glas wiederzuerkennen ist.). Alles in allem ist Frauen lügen besser trotz aller kritikwürdigen Punkte ein locker und gut geschriebener moderner Frauenroman mit dem man durchaus ein paar angenehme Lesestunden verbringen kann, der einen aber auch nicht vom Hocker reißt. 299 ISBN: 9783426194294
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN4560 - gefunden im Sachgebiet: Frauen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 8,25
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Palmborg, Stina Gästebuch der schwedischen Autorin und Journalistin Stina Palmborg (1889-1959 ) mit über 100 Unterschriften - signed by more then 100 authors etc Schweden 1944 Es handelt sich nicht um ein gewöhnliches Gästebuch , sondern um das Buch " En Krönikebok " von Gunnar Westin Silverstolpe , Kooperativa förbundets bokförlag Stockholm 1944, in welchem zunächst die ersten zwei Vorsatzblätter vorder - und rückseitig signiert worden sind, davon einige mit Zeichnung, einige mit langen Widmungen. Am Ende des Buches wurden weitere Seiten beigebunden, von denen 15 vorder - und rückseitig signiert sind. Die Eintragungen bieten einen Querschnitt des schwedischen Kulturlebens von 1945-58. Das Buch ist in einem Klappschuber mit der Beschriftung " Stina Palmborgs autografbok". Es beginnt mit einer Eintragung von Stina Palmborg am 9.6.1945. Von der Vielzahl der Unterschriften wurden nicht alle identifiziert. Identifiziert wurden u.a. ( wenn nicht anders vermerkt alles Schweden):Mary Barratt Due 1888-1969, norwegische Pianistin; Henrik Due 1891-1966, amerikanisch-norwegischer Violinist; Dagmar Edqvist 1903-2000 Schriftstellerin; Hjalmar Gullberg 1898-1961 Dichter; Prinz Wilhelm von Schweden 1884-1965; Alice Lyttkens 1897-1991 Schriftstellerin; Henry Peter Matthis 1892-1988 Schriftsteller; Arnold Ljungdahl 1901-1968 Schriftsteller; Marika Stiernstedt 1875-1954 Schriftstellerin; Lars Ahlin 1915-1997 Schriftsteller; Karl Vennberg 1910-1995 Lyriker; Waldemar Hammenhög 1902-1972 Schriftsteller; Anders Österling 1884-1981 Dichter und Schriftsteller; Einar Forseth 1892-1988 Künstler; Ture Nerman 1886-1969 Journalist, Autor, Politiker; Ivan Oljelund 1892-1978 Schriftsteller; Folke Fridell 1904-1985 Schriftsteller; Moa Martinson 1890-1964 Schriftsteller; Gustav Möller 1884-1970 Politiker; Gunnar Helen 1918-2002 Politiker; Rune Lindström 1916-1973 Schriftsteller und Schauspieler (mit Zeichnung); Erik Olson 1901-1986 Maler (mit Zeichnung); Erba Hedvall Malerin; Elsa Carlsson 1892-1978 Schauspielerin; Sten Söderberg 1908-1981 Schriftsteller; Ulla Isaksson 1916-2000 Autorin und Drehbuchautorin von Ingmar Bergmans "Die Jungfrauenquelle", Axel Malmquist 1882-1952 Mathematiker; Ingvar Andersson 1899-1974 Historiker; Israel Holmgren 1871-1961 Physiker; Carl Skottsberg 1880-1963 (mit Zeichnung) Botaniker und Antarktisforscher; Knut Lindmark 1889-1958 Astronom ( mit Zeichnung); Manfred Björkquist 1884-1985 Bischof; Alf Ahlberg 1892-1979 Schriftsteller und Philosoph; Erik Wettergren 1993-1964 Theater - und Museumsdirektor; Hugo Swensson 1879-1957 Schriftsteller; Margit Wohlin 1897-1994 Publizistin und Politikerin; Albert Viksten 1889-1969 Schriftsteller( 2x ; 1x mit Sinnspruch und Zeichnung); Senta Centervall 1887-1973, Schriftstellerin; Ingeborg Björklund 1897-1974 Schriftstellerin, Erik Wästberg 1905-1954, Publizist ; Ebbe Linde 1897-1991 Poet; Fredrik Ström 1880-1948, Autor und Politiker; Anna Lisa Andersson 1873-1958 Autorin und Journalistin ( Huslek); Jeanna Oterdahl 1879-1965, Autorin; Astrid Väbing 1892-1978, Schriftstellerin; Nanna Lundh-Eriksson 1878-1977, Schriftstellerin; Erhard Bäckströn, Schriftsteller; Henrik Sörensen 1921-2015 Innenarchitekt (Mit Zeichnung); Dagrin Werenskjold 1892-1977 norwegischer Maler und Bildhauer; Börje Brilioth 1884-1968 Journalist; Thit Jensen 1876-1957 dänische Schriftstellerin , Schwester des Nobelpreisträgers Johannes V. Jensen; Poul Reumert 1883-1968 dänischer Schauspieler; Anna Borg 1903-1963 dänisch-isländische Schauspielerin; Axel Romdahl 1880-1951 Historiker und Kurator (Mit Zeichnung);Stellan Mörner 1896-1979 Maler und Schriftsteller; Gunnar Malmquist 1893-1982 Astronom; Sten Westholm 1898-1986 Architekt (mit Zeichnung); Gunnar Widegren 1886-1959 Journalist (mit Zeichnung); Astrid Forsberg 1896-1966 Journalistin und Verfasserin; Giovanni Lindeberg 1883-1969 Schriftsteller; Hilmer Johanson 1905-2000 Journalist und Politiker;William Lengertz 1891-1962 Antiquariatsbuchhändler, Journalist und Schriftsteller; Helmer Grundström 1904-1986 Schriftsteller; Manne Carlman 1900-1988 Schriftsteller; Hans Westman 1905-1991 Architekt; Nils Holger Lagerlöf; Birger Ahlgren 1888-1970. Original-Leinen Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch Gut
[SW: Literatur Kunst Art Politik Adel Monachie Schweden Skandinavien Musik Klassik Journalismus Film Theater Bühne Malerei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 020072 - gefunden im Sachgebiet: S - signiert / signed Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS
Aus betrieblichen Gründen können z.Zt. keine Bestellungen bearbeitet werden. Alle eingegangenen Bestellungen werden ab dem 3.7.24 bearbeitet.

EUR 550,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nicholas Evans  Der Pferdeflüsterer

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nicholas Evans Der Pferdeflüsterer Bertelsmann Buchgemeinschaft 1995 Pappe Aus der Amazon.de-Redaktion Zuerst gab es das Buch, dann kam der Erfolgsfilm aus Hollywood. Aber es gibt noch eine andere Art, die bewegende Geschichte Der Pferdeflüsterer zu erleben. Frank Mullers meisterhafte Erzählfähigkeiten passen hervorragend zu dieser ungekürzten Version von Nicholas Evans Bestseller-Mischung aus Tragik, Selbstfindung und schamloser Romantik. Muller nimmt die Identität jedes einzelnen Charakters an und macht ihn glaubhaft -- vom lebhaften neunjährigen Jungen über ein schluchzendes dreizehnjähriges Mädchen bis hin zum Montana-Cowboy, wie er leibt und lebt, und unzähligen anderen. Mühelos wechselt er von einer Stimme zur anderen und bindet die handelnden Personen geschickt in Evans fesselnde Erzählung ein. Als die Familie Graves -- die dreizehnjährige Tochter Grace, die starke Geschäftsfrau Annie und der Ehemann Robert, ein Rechtsanwalt -- von einer Tragödie ereilt wird, versucht jeder von ihnen auf seine Weise damit zurechtzukommen. Annie glaubt mit der Heilung des physisch und seelisch mitgenommenen Pferdes ihrer Tochter auch deren verletzte Seele heilen zu können. Und so beginnt die Suche nach dem geheimnisvollen Pferdeflüsterer. Er wird verkörpert von Tom Booker -- einem gutaussehenden, rauhen und sensiblen Cowboy aus Montana. Die Geschichte bewegt sich vom Norden des Bundesstaats New York bis nach Manhattan und macht dann einen ereignisreichen Schwenk zu den herrlichen Ausläufern der Rocky Mountains. Mullers eindrucksvolle stimmliche Fähigkeiten machen diese bewegende Geschichte zu einem wahren Hörgenuß. Kurzbeschreibung Man nennt ihn den Pferdeflüsterer: Tom Booker, der es wie kein anderer versteht, kranke und verstörte Pferde zu heilen. Als die erfolgreiche Journalistin Annie Graves mit ihrer Tochter und deren heißgeliebtem Pferd Pilgrim dem charismatischen Einzelgänger in Montana begegnet, wird auch sie in seinen Bann gezogen ... Rezension: Der Pferdeflüsterer von Nicholas Evans ist eine Schmonzette ersten Ranges-und das meine ich hier nicht zu negativ. Die ganze Geschichte beginnt damit, daß zwei Mädchen mit ihren Pferden einen winterlichen Ausritt machen und dabei einen schreckliche Unfall haben, die eine wird getötet, während die andere schwer verletzt überlebt. Ihr Pferd wird dabei auch sehr schwer verletzt, bekommt allerdings auf Anweisung der Mutter nicht den Gnadenschuß. Das Mädchen kann nicht mehr richtig laufen, und hat auch einen psychischen Knacks bekommen. Um ihr zu helfen entschließt sich ihre Mutter sie wieder mit ihrem Pferd zusammenzubringen. Das Pferd ist jedoch völlig durchgedreht... Die Mutter will nun, daß ein sogenannter Pferdeflüsterer (Tom) sich des Tieres annimmt. Sie reist deshalb mit dem Pferd und der widerstrebenden Tochter in den mittleren Westen. Dort beginnt ein langsamer Heilungsprozeß - nicht nur für das Pferd und die Tochter, sondern auch für die Mutter, die als gestreßte Karrierefrau losfährt, dort aber endlich zur Ruhe kommt - vor allen Dingen durch die Hilfe des Pferdeflüsterers, dem sie sich bald öffnet.... Dieses Buch ist perfekt für einen verregneten Sonntag, an dem man das Buch in einem Rutsch durchliest, und sich hinterher wundert, wer sich so etwas derart schmalziges ausdenken kann. Den Film als Ersatz zu sehen lohnt sich übrigens vom Schmalzfaktor her nicht, da das Buch an gewissen Stellen einfach detaillierter ist...Außer natürlich man steht auf Robert Redford.. Rezension: Wenn ich nicht wüßte, dass Nicolas Evans bei der Recherche für dieses Buch den Pferdeflüsterer Monty Roberts besucht hätte, hätte ich mir beim Lesen überlegt, ob der Autor je schon einmal ein Pferd von nahem gesehen hat. So wie er schreibt, scheint ihm nämlich die Spezies equus caballus und ihr Verhalten weitgehend unbekannt zu sein. Da ich aber weiß, dass er mit Roberts gesprochen hat, kann ich Evans den Vorwurf nicht ersparen, offenkundig alles, was gegen sein vorgefertigtes Konzept (und Klischee) verstieß, in den Wind geblasen zu haben. Doch sein Unwissen über Pferde und ihre Psyche wäre vielleicht noch zu verzeihen. Was ich übler genommen habe: Auch seine Liebesgeschichte bleibt im Klischee stecken: Die gelangweilte Großstädterin, die sich an den oh-so-wahrhaftigen, oh-so-männlichen Cowboy verliert... gähn! Ich verstehe beim besten Willen nicht, was dieses Buch zu einem Bestseller gemacht hat. Rezension: Die lang erwartete Verfilmung des Weltbestsellers von Nicholas Evans, mit Robert Redford als Regisseur und in der Rolle des Pferdeflüsterers Tom Booker. Man nennt ihn den Pferdeflüsterer: Tom Booker, der es wie kein anderer versteht, kranke und verstörte Pferde zu heilen. Annie hofft, dass er ihrer Tochter Grace und deren Pferd Pilgrim mit seinen magischen Fähigkeiten helfen kann, ein schweres Unfalltrauma zu überwinden. Als sie Tom in Montana begegnet, wird auch sie in den Bann des charismatischen Einzelgängers gezogen. Sie erkennt, dass nur die Kraft der Liebe alte Wunden heilen kann... Sie leben in einer heilen Welt, mit großzügiger Wohnung am Central Park und einem Bauernhaus auf dem Land. Sie scheinen alles zu haben: Annie Graves eine Karriere als Top-Journalistin, ihr Mann Robert eine erfolgreiche Anwaltspraxis, die dreizehnjährige Tochter Grace ihr geliebtes Pferd Pilgrim. Doch dann geschieht an einem strahlend blauen Wintertag das Unfassbare. Ein tragischer Reitunfall lässt Grace schwer verletzt und Pilgrim bösartig geworden zurück. Wie betäubt versuchen Annie und Robert, mit diesem Schicksalsschlag fertigzuwerden, aber sie müssen hilflos mitansehen, wie Grace sich hinter eine Mauer des Schweigens zurückzieht, ohnmächtig vor Trauer und Wut, traumatisch berührt von dem Schicksal ihres Pferdes. Bis ihre Mutter erfährt, dass es Männer gibt, die verstörten Pferden helfen können - die »Pferdeflüsterer«. Mit ihrer Tochter und dem fast nicht mehr zu bändigenden Pilgrim bricht Annie schließlich auf, quer durch den amerikanischen Kontinent zu Tom Booker. Doch niemand ahnt, dass diese Reise nach Montana das Leben der Familie Graves für immer verändern wird... Klappentext: Sie leben in einer heilen Welt, mit großzügiger Wohnung am Central Park und einem Bauernhaus auf dem Land. Sie scheinen alles zu haben: Annie Graves eine Karriere als Top-Journalistin, ihr Mann Robert eine erfolgreiche Anwaltspraxis, die dreizehnjährige Tochter Grace ihr geliebtes Pferd Pilgrim. Doch dann geschieht an einem strahlend blauen Wintertag das Unfassbare. Ein tragischer Verkehrsunfall läßt Grace schwer verletzt und Pilgrim bösartig geworden zurück. Wie betäubt versuchen Annie und Robert, mit diesem Schicksalsschlag fertig zu werden, aber sie müssen hilflos mit an sehen, wie Grace sich hinter eine Mauer des Schweigens zurückzieht. Mit jedem Tag versinkt das Mädchen, traumatisch berührt von dem Unfall und dem Schicksal ihres Pferdes, immer tiefer in ohnmächtige Trauer und blinde Wut. Bis ihre Mutter erfährt, dass es Männer gibt, die verstörten Pferden helfen können - sie werden -Pferdeflüsterer- genannt. Mit ihrer Tochter und dem fast nicht mehr zu bändigenden Pilgrim bricht Annie schließlich auf, quer durch den amerikanischen Kontinent zu Tom Booker. Er ist einer dieser Schamanen, und nach längerem Zögern erklärt er sich bereit, mit dem Pferd zu arbeiten. Er tut dies nicht nur aus Mitleid mit dem Tier und seiner jungen Besitzerin, sondern auch wegen Annie, zu der er sich stark hingezogen fühlt. Und so werden die Wochen in Montana alle für immer verändern... Der Engländer Nicholas Evans (Jahrgang 1950) stieg nach seinem Jura-Studium in Oxford in den Journalismus ein. Ungewöhnliche Reportagen über die USA und den Nahen Osten machten ihn einem breiten Fernsehpublikum bekannt. Gefördert von Filmregisseur David Lean, begann Anfang der 80er Jahre seine Karriere als freier Drehbuchautor. Nicholas Evans lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in London. »Der Pferdeflüsterer- ist sein erster Roman. 408
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN3290 - gefunden im Sachgebiet: Sonstiges - Romane / Erzählungen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marklund, Liza Paradies Hoffmann und Campe 2002 Hardcover ausgemustertes Büchereibuch in sehr gutem Zustand; die Buchfolie etc. konnte schonend entfernt werden! Zwei brutale Morde im Stockholmer Freihafen, und schon laufen die Recherchen des Abendblatts auf Hochtouren. Natürlich nicht ohne Annika Bengtzon, Jung-Journalistin in der Nachtschicht, neugierig, bohrend, nicht locker lassend. Mafia? Drogenhandel? Skrupellose Machtspiele in Unterweltkreisen? Es geht schon ein wenig durcheinander mit den in Deutschland veröffentlichten und überaus schnell populär gewordenen Marklund-Romanen. Ist die Journalistin Bengtzon in Studio 6 zunächst nur als Aushilfe beschäftigt, in Olympisches Feuer aber bereits Mutter und routinierte Berichterstatterin, so erfahren ihre Fans im neuen Roman Paradies die fehlende Liebesgeschichte, die nicht zu kurz kommt neben Mord, Verbrechen und den dazugehörigen Schlagzeilen. Die flippige, unangepasste Annika Bengtzon kommt dunklen Machenschaften, die ins alte Jugoslawien führen, auf die Spur, erfährt von einer Organisation, die als gemeinnützige Stiftung angeblich verfolgten Menschen eine neue Identität gibt und altes Leben auslöscht, das Paradies. Alle Fassetten dieses flotten und atmosphärischen Krimis sprudeln seiner Autorin nur so aus der Feder und schaffen lebendige Situationen, in denen man gleichsam dabei gewesen zu sein scheint. Was die internationale Mafiaszene angeht, die Machenschaften von Dealern und Schmugglern, die Drähte und Spannweiten der Geheimdienste: Liza Marklund ist bestens präpariert, hat gut, breit angelegt, aber nicht verwirrend recherchiert. So werden Geschehen und Zusammenhänge bis auf ganz wenige Ausnahmen glaubhaft dargestellt. Lockere, schlagfertige Dialoge schaffen temporeiche Situationen und runden die fiktive Story in ihrer Spannung gekonnt und stolperfrei ab. Die Bestsellerautorin Liza Marklund, Jahrgang 1962, stammt aus Nordschweden. Bevor sie die Schriftstellerei zum Beruf machte, hat sie als Journalistin für verschiedene Zeitungen und Fernsehsender gearbeitet. Ihre preisgekrönten Romane machten sie innerhalb kürzester Zeit zum gefeierten Star. Liza Marklund lebt mit ihrer Familie in Stockholm. 432 ISBN: 9783455051568
[SW: Roman]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN27978 - gefunden im Sachgebiet: Krimi/Thriller
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 8,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steel, Danielle:  Nie mehr allein

Zum Vergrößern Bild anklicken

Steel, Danielle: Nie mehr allein München: Wilhelm Goldmann Verlag, 1976. 376 Seiten , 18 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Einbandkanten teils bestoßen, guter Zustand, Die reiche Erbin Kezia Saint Martin ist erklärter Liebling des internationalen Jet-set, ihr Dasein wird von gesellschaftlichen Ereignissen bestimmt. Aber Kezia führt ein Doppelleben; sie arbeitet unter verschiedenen Pseudonymen als Journalistin und amüsiert sich im Künstlerviertel SoHo. ... (vom Buchrücken) 1e6b ISBN-Nummer: 3442067162 Nie mehr allein; Danielle Steel; Roman; internationaler Jet-set; gesellschaftliche Ereignisse; Pseudonym; Journalistin; Ex-Sträfling; Interview; 1 ISBN: 3442067162
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3127 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 4,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kleine, Dorothea:  Annette

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kleine, Dorothea: Annette Rostock: VEB Hinstorff Verlag, 1980. 5. Auflage 304 Seiten , 21 cm, Pappeinband mit Schutzumschlag Schutzumschlag-Kanten Läsuren,Seiten leicht gebräunt, in gutem, gebrauchten Zustand, Annette, vielgeliebt, erfolgreiche Journalistin, leichtfertig und immer zu Streichen aufgelegt- diese Annette hat es sich in den Kopf gesetzt, das leichte Gepäck des Redaktionsalltags abzuwerfen. Sie will dem Ernst des Lebens auf die Spur kommen- mit leichter Hand, versteht sich...(vom Umschlag) 1m3b Kleine, Dorothea; Annette; Journalistin; Redaktionsalltags; Ernst des Lebens; Roman; Geschichten; Erzählungen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9374 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nachkriegszeit, BRD // Ruth Kraft (Pseudonym für Ruth Bussenius; * 3. Februar 1920 in Schildau, Krei Kraft, Ruth: Menschen im Gegenwind. Berlin: Verlag der Nation, 1966. Gesellschaftsroman. Innenseiten gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // Das Mädchen Eva Leonhard ("Insel ohne Leuchtfeuer"), jetzt Journalistin, in der Zeit des Wirtschaftswunders // 5,2,7 21 cm, Leinen, Schutzumschlag fehlt 510 S., 2. Aufl., 31. - 60. Tsd., Innenseiten gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // Das Mädchen Eva Leonhard ("Insel ohne Leuchtfeuer"), jetzt Journalistin, in der Zeit des Wirtschaftswunders // 5,2,7
[SW: Nachkriegszeit, BRD // Ruth Kraft (Pseudonym für Ruth Bussenius; * 3. Februar 1920 in Schildau, Kreis Torgau; † 8. Juli 2015 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17711 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

2. Weltkrieg, Warschau, Widerstandskämpferin, Kundschafterin, Ilse Stöbe, "Rote Kapelle", Berlin, Zimmermann, Kurt: Die große Unbekannte. Berlin: Militärverlag der DDR, 1981. Ein Roman, dessen Frauenfigur Ilse Stöbe zum Vorbild hat. Innenseiten gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // [Ilse Stöbe: geboren 17. Mai 1911 in Berlin, gestorben 22. Dezember 1942 in Berlin, hingerichtet; Journalistin] // 1,10,6 21 cm, Leinen mit Schutzumschlag 237 S., 2. Aufl., 41. - 60. Tsd., Innenseiten gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // [Ilse Stöbe: geboren 17. Mai 1911 in Berlin, gestorben 22. Dezember 1942 in Berlin, hingerichtet; Journalistin] // 1,10,6
[SW: 2. Weltkrieg, Warschau, Widerstandskämpferin, Kundschafterin, Ilse Stöbe, "Rote Kapelle", Berlin,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39243 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gaskin, Catherine  Alles andere ist Torheit

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gaskin, Catherine Alles andere ist Torheit Buchgemeinschaft Donauland Wien 1960? Leinen gut erhalten! Susans Ehe mit dem Kampfflieger Louis Taite ist nicht glücklich. Sie verläßt ihn und das Kind und geht nach Amerika, wo sie Journalistin wird. Dann erfährt sie, dass er bei einem Flugzeugabsturz das Gedächtnis verloren hat. Susans Ehe mit dem Kampfflieger Louis Taite ist nicht glücklich. Sie verläßt ihn und das Kind und geht nach Amerika, wo sie Journalistin wird. Dann erfährt sie, dass er bei einem Flugzeugabsturz das Gedächtnis verloren hat. 292
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN0728 - gefunden im Sachgebiet: Frauen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nachkriegszeit, BRD, Kraft, Ruth: Menschen im Gegenwind. Berlin: Verlag der Nation, 1965. Gesellschaftsroman. Schutzumschlag stark berieben, mit Läsuren, geklebt. Innenseiten gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // Das Mädchen Eva Leonhard ("Insel ohne Leuchtfeuer"), jetzt Journalistin, in der Zeit des Wirtschaftswunders // 4/K 21 cm, Leinen mit Schutzumschlag 510 S., 1. Aufl., 1. - 30. Tsd., Schutzumschlag stark berieben, mit Läsuren, geklebt. Innenseiten gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // Das Mädchen Eva Leonhard ("Insel ohne Leuchtfeuer"), jetzt Journalistin, in der Zeit des Wirtschaftswunders // 4/K
[SW: Nachkriegszeit, BRD,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48012 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitgeschichte Sihem Bensedrine (Autor) Verleger:Verlag: Kunstmann "Einband:Gebunden im Hardcover (HC),mit Schutzumschlag: 120 Seiten ,Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm,Verleger:Verlag: Kunstmann; Auflage: 1 (4. März 2004) ohne Fehl und Tadel." Besiegte Befreite. Eine arabische Journalistin erlebt den besetzten Irak (Gebundene Ausgabe) "Einband:Gebunden im Hardcover (HC),mit Schutzumschlag: 120 Seiten ,Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm,Verleger:Verlag: Kunstmann; Auflage: 1 (4. März 2004) ohne Fehl und Tadel." "Der Krieg im Irak ist vorbei, Saddam Husseins Diktatur zerschlagen. Die wirklichen Verheerungen aber kommen erst langsam ins Bewusstsein. In einem langen Brief an eine verschwundene Freundin erzählt Sihem Bensedrine vom Irak, wie wir das so noch nicht gelesen haben: von den Menschen, der Realität hinter den Bildern westlicher Medien. "Liebe Nacera" ist ein persönliches Dokument, das die tunesische Journalistin in eine Reihe mit den Reportagen eine Janet Flanner oder Kay Boyle stellt." ISBN: 3888973627
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14455 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Modernes Antiquariat Werner Hainz, DE-42285 Wuppertal
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 25,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,80
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Yumikos Unschuld.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Japan ; Journalistin ; Liebesbeziehung Prieser, Uwe: Yumikos Unschuld. Düsseldorf, von Schröder, 1997. sehr gute Erhaltung , Einband sauber und unbestoßen, Seiten sauber, SU sehr gut, Ein deutscher Filmemacher verliebt sich bei einem Tennismatch in Wimbledon in die japanische Journalistin und Schriftstellerin Yumiko, die ihm fremd und anziehend zugleich erscheint. Ein Rätsel. Sie irritiert ihn, weil alles an ihr anders ist als das, was er von Frauen kennt, ihre Zurückhaltung und Innigkeit, ihre Ferne und Nähe, ihre Schönheit und spröde Anmut. Deshalb hat er einen Roman geschrieben, um sie und sich selbst zu ergründen, deshalb fährt er nach Japan, um aus seinem Roman vorzulesen und sie vielleicht wiederzusehen. ISBN: 3547776058
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31353 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weiss, Ruth [Hrsg.]:  Frauen gegen Apartheid. Zur Geschichte des politischen Widerstandes von Frauen. rororo 5914. rororo aktuell. Frauen aktuell.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Weiss, Ruth [Hrsg.]: Frauen gegen Apartheid. Zur Geschichte des politischen Widerstandes von Frauen. rororo 5914. rororo aktuell. Frauen aktuell. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, 1986. 150 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Taschenbuch , Sehr gutes Exemplar ISBN: 3499143518 Aus d. Engl. von Gisela Albrecht u. Janet Wolverton. ; "Ohne die Frauen - schwarze und weiße - wären Opposition und Kampf gegen die Apartheid in Südafrika undenkbar. Denn mehr als Männer leiden die schwarzen Frauen Südafrikas unter der Herrenmenschen-Ideologie, der Entmündigung und Zukunftslosigkeit, die sich in den Apartheids-Gesetzen niederschlägt. Im Widerstand gegen Unterdrückungsformen, die Individuum und Familie gleichmäßig bedrohen, haben sie frühzeitig eigene Kampf metho-den entwickelt: durch massenhaften Ungehorsam, durch Demonstrationen, durch ein enges Netz von Solidarität und Ausdauer. Auch weiße Frauen stellten sich als Einzelkämpferinnen auf die schwarze Seite: empört über den patriarchalen Hochmut, der dem Apartheid-System zugrunde liegt - ein Kampf um Menschenrechte, in dem sich radikale Christen und liberale Demokraten, kommunistische Gewerkschaftlerinnen und schwarze Mütter zusammenfanden und sich gemeinsam der Einschüchterung widersetzten. Die Frauen, die in diesem Band zu Worte kommen, schildern ihre Leiden und Kämpfe, sie berichten von der brutalen Verfolgung durch Haft, Bann und Folter, sie machen deutlich, wie Unterdrückung durch moralische Kraft und politisches Bewußtsein überwunden wird. Ruth Weiss, die diese Stimmen gesammelt hat, ist 1924 in Fürth geboren, als Kind aus Deutschland vertrieben worden und hat vierzig Jahre in Südafrika und weitere zehn Jahre in Schwarzafrika gelebt. Sie ist eng mit dem Widerstandskampf gegen das weiße Regime verbunden. Sie lebt heute als Journalistin in London. Weitere Veröffentlichungen der Autorin: Ein Lied ohne Musik. Politische Autobiographie, Geinhausen 1981; Die Frauen von Zimbabwe, München, 1985; Afrika den Europäern, Wuppertal 1984. Gisela Albrecht, geb. 1941, arbeitet vorwiegend als Autorin und Regisseurin für Funk und Fernsehen, hauptsächlich über Afrika. Almut Hielscher, deutsche Journalistin, die mehrere Jahre in Zambia als Auslandskorrespondentin gearbeitet hat. Seit Ende 1979 wieder in Deutschland." ; Inhalt: Einleitung, I. Radikale im christlichen Dienst - Heien Joseph: «Wenn man Angst hat, bannt man sich selbst» Heien Joseph im Gespräch mit Gisela Albrecht, Heien Joseph: Auf der Suche nach den Verbannten, «Strijdom, du bist auf Granit gestoßen!» oder Wie der 9. August zum Tag der Frau wurde. Ein Dokument der Südafrikanischen Frauenföderation 1957, Bittschrift der Frauen vom 9. August 1956, II. Symbol der schwarzen Frau - Winnie Mandela: Nonzamo Winnie Mandela, «Jeder schwarze Haushalt ist eine politische Zelle» Nonzamo Winnie Mandela im Gespräch mit Gisela Albrecht, Hilda Bernstein und Albie Sachs: Der Prozeß ohne Ende, Heien Joseph: «Für mich ist es eine"Sache des Gewissens» Aufgezeichnet von Almut Hielscher, III. Leiden und Kämpfe des schwarzen Alltags: Hilda Bernstein: «Einsam, unmündig, arm», die Lebensbedingungen der schwarzen Frauen, Joyce Sikakane: Eine schwarze Frau und die weiße Justiz, «Wie sollte ich meinen Mann daran hindern, die Wahrheit zu sagen?» Nokukhanya Luthuli im Gespräch mit Gisela Albrecht, «Wir sind nicht bereit, in einem Meer von Blut zu waten» Willel Yenkwa im Gespräch mit Gisela Albrecht, IV. Das Gewissen der Weißen: Ruth Weiss: Eine einzelne Stimme im Parlament: Heien Suzman, Nadine Gordimer: Hilfe ohne Herablassung: Bettie du Toit, «Die Regierung soll niemals sagen können, sie habe nichts gewußt» Sheila Duncan im Gespräch mit Gisela Albrecht, V. Schwarzes Bewußtsein: Die Föderation schwarzer Frauen, «Schwarzes Bewußtsein gibt uns Hoffnung» Fatima Meer im Gespräch mit Almut Hielscher, «Ich lache, wenn ich die Phrasen vom friedlichen Wandel höre» Eine junge Schwarze im Gespräch mit Ruth Weiss, Anhang: Südafrikanische Gesetze. Eine Chronologie des Unrechts, Glossar, Quellen- und Übersetzerhinweise. 3499143518
[SW: Frau / Länder, Gebiete, Völker // Südafrika(Republik) , Südafrika (Republik) / Soziale Verhältnisse , Apartheid , Politischer Widerstand]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12308 - gefunden im Sachgebiet: Afrika
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Journalistin, Nobelpreisträger, Friedensbewegung, Suttner, Bertha von: Lebenserinnerungen. Berlin: Verlag der Nation, 1979. Mit zeitgenössigen Abbildungen. Herausgegeben und bearbeitet von Fritz Böttger. Biographie. Schutzumschlag stärker berieben. Innenseiten in Ordnung. // [Bertha von Suttner: geboren 9. Juni 1843 in Prag, gestorben 21. Juni 1914 in Wien, Friedensnobelpreisträgerin von 1905] // 3,8,7 21 cm, Leinen mit Schutzumschlag 665 S., 6. Aufl., Schutzumschlag stärker berieben. Innenseiten in Ordnung. // [Bertha von Suttner: geboren 9. Juni 1843 in Prag, gestorben 21. Juni 1914 in Wien, Friedensnobelpreisträgerin von 1905] // 3,8,7
[SW: Journalistin, Nobelpreisträger, Friedensbewegung,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48125 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Before I Say Goodbye, Kolumne, Leserbrief, Krebserkrankung, Picardie, Ruth: Es wird mir fehlen, das Leben. Reinbek bei Hamburg: Wunderlich, Rowohlt Verlag GmbH, 1999. [Aus dem Englischen von Kim Schwaner]. Schutzumschlag berieben, mit Randläsuren. Buch gut erhalten. // [Ruth Nadine Picardie: 1964 - 1997, Journalistin] // 1,10,k2 ISBN 3805206615 21 cm, Pappband mit Schutzumschlag 175 S., 5. Aufl., Schutzumschlag berieben, mit Randläsuren. Buch gut erhalten. // [Ruth Nadine Picardie: 1964 - 1997, Journalistin] // 1,10,k2 ISBN 3805206615
[SW: Before I Say Goodbye, Kolumne, Leserbrief, Krebserkrankung,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51861 - gefunden im Sachgebiet: Sachbuch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top