Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 14578 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Deutsche Bundesbahn - Bayern Sammlung von 63 Streckenfahrplänen und Städteverbindungen aus Bayern Verlag: Verschiedene Verlage Verlag: Verschiedene Verlage - gute Exemplare / Enthalten u. a.: Städteverbindungen Rosenheim 1991. Gültig vom 2. Juni bis 28. September 1991/ Fahrpläne der Linienbusse Rosenheim. Gültig vom 22.10.1995 bis 01.06.1996/ Städteverbindungen Rosemheim 1989 Sommer gültig vom 28. Mai bis 23. September 1989/ Städteverbindungen München Sommer 1989 gültig vom 28. Mai bis 23. September/ Städteverbindungen Rosenheim Winter 1989/90 gültig vom 24. September bis 26. Mai 1990/ Städteverbindungen Rosenheim Winter gültig vom 30. September 1990 bis 1. Juni 1991/ Fahrplauszug Winter 1990/91 München bis Rosenheim/ Städteverbindungen Ulm Winter 1990/91 gültig vom 30. September bis 1. Juni 1991/ Flughafenbahn München gültig ab 17. Mai 1992 bis 22. Mai 1993/ Städteverbindungen München gültig vom 27.9.1992 - 22.5.1993/ Linienfahrplan R 6 63 Nürnberg bis Solnhofen/ Linienfahrplan R 1 von Nürnberg bis Markt Bibart/ Linien-Fahrplan R 2 von Nürnberg bis Eggolsheim/ Fahrplanauszug Kißlegg, München gültig vom 10.06.2001 bis 15.06.2002/ IC-Fahrplan im 1-Stunden-Takt gültig vom 28. Mai 1989 bis 26. Mai 1990/ Fahrplan Nahbverkehrsraum Rosenheim gültig ab 28. Mai 2000 bis 09. Juni 2001/ IC-Fahrplan im 1-Stunden-Takt gültig vom 27. Mai 1990 bis 1. Juni 1991/ Fahrplan Nahverkehrsraum Rosenheim gültig ab 10.6.2001 bis 14.12.2002/ Fahrplan Bereich Landkreis Ravensburg Kreisfahrplan gültig ab 10. Juni 2001/ Fahrpläne der Linienbusse Sommer 1995 Rosenheim/ Fahrpläne der Linienbusse Sommer 1998 Landkreis Lindau/ Streckenfahrpläne Allgäu-Schwaben-Takt/ Streckenfahrpläne Linienstern Mühldorf/ Streckenfahrpläne Region Landshut Niederbayern/ Streckenfahrpläne Region Chiemgau Berchtesgadener Land - Verschiedene Verlage und Orte, ca. 1899 - 2002. Je Heft ca. 30 Seiten, broschiert/ kartoniert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2f5143 - gefunden im Sachgebiet: Kursbücher/ Fahrpläne
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Berlin - Landtag) Verhandlungen 1888/1889. 4 Bände Verlag: Verschiedene Verlag: Verschiedene - Enthalten: Gesammt-Uebersicht der Gegenstände, welche in der Session vom 14. Januar bis 26. Mai 1888 im Preußischen Herrenhause zur Vorlage und Verhandlung gekommen sind. Nach den stenographischen Berichten und den Drucksachen des Herrenhauses / Stenographische Berichte über die Verhandlungen der durch die Allerhöchste Verordnung vom 20. Juni 1888 einberufenen beiden Häuser des Landtages. Haus der Abgeordneten. Von der Eröffnungssitzung der vereinigten beiden Häuser des Landtages am 27. Juni 1888 bis zur Schlußsitzung der vereinigten beiden Häuser des Landtages am 28. Juni 1888. (Von Seite 1 - 13) / Verhandlungen der durch die Allerhöchste Verordnung vom 20. Juni 1888 zu einer außerordentlichen Session einberufenen beiden Häuser des Landtages der Monarchie. Herrenhaus. Stenographische Berichte und Anlagen. A. Stenographische Berichte der Verhandlungen des Herrenhauses. In der Eroeffnungs-Sitzung der vereinigten beiden Haeuser des Landtages am 27. Juni 1888, der Ersten, Zweiten und der Schluß-Sitzung am 28. Juni 1888 / Stenographische Berichte über die Verhandlungen der durch die Allerhöchste Verordnung vom 28. Dezember 1888 einberufenen beiden Häuser des Landtages der Monarchie. Herrenhaus. Erster Band. Verhandlungen des Herrenhauses. Von der Eroeffnungs-Sitzung der vereinigten beiden Haeuser des Landtages am 14. Januar 1889 und der Ersten bis zur Fuenfzehnten, sowie der Schluß-Sitzung am 30. April 1889 mit Sprechregister und alphabetischem Sachregister / Jeweils mit einem Wappen-Exlibris der Bibliothek des Reichs-Postamtes auf Vorsatz - Verschiedene Verlage, Berlin, 1888/1889. 82 S./ XXIX, 13, 2 S./ V, 22 S./ VII, 212 S., einheitliche Pappbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, quart, (Bibliotheks-Exemplare/etwas berieben)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4d4659 - gefunden im Sachgebiet: Juristik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 41,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Thielen, Peter Gerrit: Freiherr vom Stein: Stuttgart, Kohlhammer Verlag, 1959. Briefe und amtliche Schriften. Bearbeitet von Erich Botzenhart und neu herausgegeben von Walther Hubatsch. HIER: ZEHN Bände ( Band II als Doppelband). Gesamt also ELF Bände. - ( OHNE den Band ZEHN: REGISTERBAND!) Nur der hintere Deckel von Band II/1 leicht berieben. Sonst aber FRISCHES, schönes Exemplar dieser ZEHN Bände. Vollständige Ausgabe der in dem beachtlichen Zeitraum von 1959 bis 1974, also von 17 Jahren, entstandenen großen Edition in 10 Bänden, wovon der 2. Band in zwei Teilbänden erschienen war; zusammen sind es also 11 Bände. Band 1: Studienzeit. Eintritt in den preußischen Staatsdienst. Stein in Westfalen (1773-1804). Band 2, erster Teil: Minister im Generaldirektorium. Konflikt und Entlassung. Stein in Nassau - die Nassauer Denkschrift. Wiederberufung (1804-1807). Band 2, zweiter Teil: Das Reformministerium (1807-1808). Band 3: In Brünn und Prag. Die Krise des Jahres 1811. In Moskau und Petersburg. Die große Wendung (1809-1812). Band 4: Preußens Erhebung. Stein als Chef der Zentralverwaltung. Napoleons Sturz (Januar 1813-Juni 1814). Band 5: Der Wiener Kongreß. Rücktritt ins Privatleben. Stein und die Ständischen Bestrebungen des westfälischen Adels (Juni 1814-Dezember 1818). Band 6: Stein in Westfalen. Monumenta Germaniae Historica. Verfassungsfragen (Januar 1819-Mai 1826). Band 7: Stein als Marschall des 1.-3. westfälischen Provinziallandtags. Revision der Städteordnung. Revolution in Frankreich und Belgien (Ende Mai 1826-Juni 1831).. Band 8: Ergänzungen und Nachträge (Nachträge zu den Briefen Steins 1766-1831. Kartographische Dokumentation). Band 9: Historische und politische Schriften. Band 10: Register. Mit Nachlese, Zusätzen und Berichtigungen. ( NUR DIESER REGISTER-BAND FEHLT!!!)) Originalleinenbände mit vergoldeten Deckel- und Rückentiteln. 25 cm ISBN: B00JICQLZY Nur der hintere Deckel von Band II/1 leicht berieben. Sonst aber FRISCHES, schönes Exemplar dieser ZEHN Bände. Vollständige Ausgabe der in dem beachtlichen Zeitraum von 1959 bis 1974, also von 17 Jahren, entstandenen großen Edition in 10 Bänden, wovon der 2. Band in zwei Teilbänden erschienen war; zusammen sind es also 11 Bände. Band 1: Studienzeit. Eintritt in den preußischen Staatsdienst. Stein in Westfalen (1773-1804). Band 2, erster Teil: Minister im Generaldirektorium. Konflikt und Entlassung. Stein in Nassau - die Nassauer Denkschrift. Wiederberufung (1804-1807). Band 2, zweiter Teil: Das Reformministerium (1807-1808). Band 3: In Brünn und Prag. Die Krise des Jahres 1811. In Moskau und Petersburg. Die große Wendung (1809-1812). Band 4: Preußens Erhebung. Stein als Chef der Zentralverwaltung. Napoleons Sturz (Januar 1813-Juni 1814). Band 5: Der Wiener Kongreß. Rücktritt ins Privatleben. Stein und die Ständischen Bestrebungen des westfälischen Adels (Juni 1814-Dezember 1818). Band 6: Stein in Westfalen. Monumenta Germaniae Historica. Verfassungsfragen (Januar 1819-Mai 1826). Band 7: Stein als Marschall des 1.-3. westfälischen Provinziallandtags. Revision der Städteordnung. Revolution in Frankreich und Belgien (Ende Mai 1826-Juni 1831).. Band 8: Ergänzungen und Nachträge (Nachträge zu den Briefen Steins 1766-1831. Kartographische Dokumentation). Band 9: Historische und politische Schriften. Band 10: Register. Mit Nachlese, Zusätzen und Berichtigungen. ( NUR DIESER REGISTER-BAND FEHLT!!!))
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 265901 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Röhm-Putsch: Weissbuch über die Erschiessungen des 30. Juni [1934]; [Authentische Darstellung der deutschen Bartholomäusnacht; Herausgegeben von Exilanten in Paris]; Éditions du Carrefour / Paris; 1935. 3, 15. - 20. T.; 206, (1), S., [16 Blatt]; Format: 16x24 Röhm-Putsch, Ereignisse Ende Juni / Anfang Juli 1934 bezeichnet, bei denen Adolf Hitler die Führungskräfte der Sturmabteilung (SA) einschließlich des Stabschefs Ernst Röhm ermorden ließ. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Georg Branting: Vorwort; Die „Verschwörung" vom 30. Juni; Der Schrei nach der „zweiten Revolution"; Der Aufmarsch vom 30. Juni; Kalendarium der wichtigsten Ereignisse vom April bis zum 30. Juni 1934; Die Bartholomäusnacht vom 30. Juni; Nach der Bartholomäusnacht; Putsch in Österreich — Mord an Dollfuss; Hindenburgs Tod — Hitlers Rettung?; Letzter Rettungsversuch: Krieg?; Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 2--, original [heller Umschlag mit farbigem Deckel- + Rückentitel = fehlt] einfache Broschur, mit sw.-Abbildungen auf 32 Kunsdrucktafeln, Tabellen + graphische Darstellungen. Ohne den Umschlag, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Besitzvermerk auf Vortitel (Dr. Carrière), insgesamt ordentlich
[SW: Weissbuch; SA; Sturmabteilung; Nationalsozialismus; NS.; NSDAP; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Naziregime; Stabschef; Ernst Röhm; Politik; Widerstand; Exil; Exilarchiv;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73087 - gefunden im Sachgebiet: SA - Sturmabteilung
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sport: Kampftage der SA.-Standarte 24 auf dem Sportplatz der Spielvereinigung Fürth, 10. und 11. Juni 1939; Herausgeber: Sturm-Abteilung der NSDAP. Standarte 24 - Fürth i.B.; Druck: Gebrüder Krauß / Fürth i.B.; 1939. EA (16.000); 15 S.; Format: 15x21 Robert August Wilhelm Schormann (* 2. Juni 1906 in Hervest; † 7. März 1962 in Cuxhaven), deutscher Politiker, SA-Standartenführer, 1922 NSDAP. und SA., 1933 Reichstagsabgeordneter. - - - Hanns Günther von Obernitz, (* 5. Mai 1899 in Düsseldorf; † 14. Januar 1944 bei Exin) deutscher Offizier, SA-Obergruppenführer und Politiker, 5. August 1929 SA., Januar 1930 NSDAP. (Mitgliedsnummer 211.000), September 1933 bis Anfang Juli 1934 Polizeipräsident von Nürnberg-Fürth. - - - Franz Jakob (* 17. November 1891 in Veitsaurach; † 10. September 1965 in Ingolstadt), deutscher Politiker, 1933 bis 1940 Oberbürgermeister der Stadt Fürth, 1940 bis 1945 Oberbürgermeister der Stadt Thorn. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Führerwort ("Im Verfolg meiner Proklamation beim Reichsparteitag der Ehre schaffe ich hiermit für die künftige Reichsparteitage die Nationalsozialistischen Kampfspiele. Träger dieser Kampfspiele in Vorbereitung und Durchführung ist die SA. Adolf Hitler"); Erlass des Führers vom 19. Januar 1939; großes Foto von SA.-Obergruppenführers von Obernitz, Führer der SA.-Gruppe Franken, mit Bildunterschrift: "Kämpfen und siegen, das ist die Haltung des neuen deutschen Menschen. Heil Hitler!"; Aus der Geschichte der SA. in Fürth und Erlangen; Geleitwort zum Standarten-Sportkampftag von Kreisleiter und SA.-Standartenführer Jakob, Oberbürgermeister der Stadt Fürth; Zitat des Obersturmbannführer Schormann: "Wir wollen hart werden, kämpfen und siegen, dann sind wir des Führers SA-Männer. Heil Hitler!"; Fotos mit Untertitelung: Die Führer der Standarte 24: Standartenführer Michael Klein bis Juni 1935, jetzt z.V. Führer der Standarte 24; Standartenführer Julius Biermann vom Juni 1935 bis Januar 1938, jetzt SA.-Oberführer und Erzieher in der Führerschule der Obersten SA.-Führung Dresden; Obersturmbannführer Alfred Schormann vom 1. August 1938 an; Erklärungen einiger Mannschaftskämpfe (Wehrmannschaftskampf um den Wanderpreis des Kreisleiters und SA.-Standartenführers Jakob - Radfahrstreife um den Wanderpreis des Kreisleiters und Oberbürgermeisters von Erlangen - Mannschaftsorientierungslauf - Mannschaftsfünfkampf - SA.-Führerkampf : SA-Führer vom Dienstgrad Sturmführer an aufwärts legen folgende Leistungen ab: 3000 m Geländelauf, Weitsprung, Handgranatenzielweitwurf, 100-Meter-Schwimmen, Pistolenschießen); (Programm) Samstag, 10. Juni 1939, mit Feierstunde der SA; Sonntag, 11. Juni 1939; „Wir wollen zeigen, was wir können und treiben!“; Das SA.-Wehrabzeichen. "Am 19. Januar 1939 hat der Führer das SA.-Sportabzeichen zum SA.-Wehrabzeichen erhoben. Was wird vom Bewerber für das SA.-Wehrabzeichen verlangt? Was muss der Bewerber leisten, um in den Besitz des SA-Wehrabzeichens zu kommen? Deutsche Männer! Erwerbt das SA.-Wehrabzeichen"; Gliederung der SA.-Standarte 24 (Einheiten, deren Führer und Dienststellen in Fürth, Veitsbronn und Erlangen); "Sport ist für die SA. weder Spiel noch Vergnügen . . ."; Einige Erfolge der SA.-Standarte 24 (1936: SA-Sturm 11/24 und Standarte 24 Reichssiegerin der "SA-Mann"-Werbeaktion - 1938: SA-Sturm 22/24 erster Gruppensieger im Deutschen Wehrwettkampf 1:11 - Gruppensieger im Handgranatenweitwurf - Die Standarte 24 marschierte 1936, 1937, 1938 mit einem eigenen Marschblock beim Reichsparteitag an ihrem Obersten SA.-Führer Adolf Hitler vorbei - 1939: Die Standarte 24 pflanzte in Erfüllung des Vierjahresplanes 42.500 Maulbeerbäume); Wort von SA-Obergruppenführer Generalfeldmarschall Hermann Göring "Nicht eine Kanone, nicht ein Schiff, nicht ein Flugzeug, nicht ein Bataillon wäre geschaffen worden, wenn die braunen Kämpfer nicht gesiegt hätten. . . "; - - - Verantwortlich für den I n h a l t : Obersturmbannführer Schormann; - - - Z u s t a n d: 3, original illustriert (Braun / Fürth) geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen + Programmablauf. Angeschmutzt, insgesamt ordentlich
[SW: Sport; Leibesübungen; Körperschule; Fürth; Franken; Veranstaltungen; SA; Sturmabteilung; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Naziregime; Stabschef; Wehrabzeichen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38822 - gefunden im Sachgebiet: SA - Sturmabteilung
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 260,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Israel und Naher Osten. Konvolut von 7 Zeitungsartikeln 1967-1974. Zürich Konvolut von sieben Zeitungsartikeln aus der Schweizer Wochenzeitung »Die Weltwoche«, vor allem zum Sechstagekrieg 1967. Im Einzelnen: 1. Israel nach dem Blitzsieg: Saure Trauben und Früchte des Sieges. Von Willy Guggenheim, Die Weltwoche, 16. Juni 1967. 2. Der Krieg der 4 Tage. Von Hans Rudolf Kurz, Die Weltwoche, 16. Juni 1967. 3. Israels Stabschef General Rabin: Architekt des Sieges. Von Henz Zoller, Die Weltwoche, 16. Juni 1967. 4. General Chaim Herzog: Die Rückkehr zum Alltag. Von Henri Zoller. Die Weltwoche, 23. Juni 1967. 5. Israels Dreifrontenkrieg: Tatsachen und Lehren. Von Major i. Gst. Gustav Däniker, Die Weltwoche, 30. Juni 1967. 6. »Unsere Chancen sind besser als 1956«. Interview mit Verteidigungsminister Mosche Dajan, Die Weltwoche, 30. Juni 1967. 7. Der Zwang zum Frieden. Noch herrscht Chancengleichheit im Nahen Osten. Von Peter Schmid, Die Weltwoche, 16. Januar 1974.; Jahr: 1967; Format: Großfolio; Anzahl der Seiten: 7; Auflage: ; Zustand: 2 (guter Zustand)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind.
[SW: Nahostkonflikt, Palästina, Politik, Presseberichte, Zeitgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36783 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Immanuel, DE-57629 Steinebach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wilson, Woodrow: Wilson (Herausgeber-Widmung); Das staatsmännische Werk des Präsidenten in seinen Reden; Herausgeber: Dr. Georg Ahrens + Dr. Carl Brinkmann; Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) / Berlin; 1919. EA; XV, 309 S.; Format: 20x26 Thomas Woodrow Wilson (* 28. Dezember 1856 in Staunton, Virginia; † 3. Februar 1924 in Washington, D.C.), US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1913 bis 1921 der 28. Präsident der Vereinigten Staaten. Nach anfänglicher Neutralität traten die Vereinigten Staaten während seiner zweiten Amtszeit 1917 in den Ersten Weltkrieg ein. Weitgehend auf seine Initiative geht die Gründung des Völkerbundes zurück. 1919 wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen. - - - Georg Ahrens (1890–1967), deutscher Diplomat; - - - Carl Brinkmann (* 19. März 1885 in Tilsit, Ostpreußen; † 20. Mai 1954 in Oberstdorf, Allgäu), deutscher Soziologe und Volkswirt. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; INHALTSVERZEICHNIS; Ansprache zur Feier der Wiedereinweihung der Kongreßhalle in Philadelphia am 25. Oktober 1913; Ansprache auf der Jahresversammlung des Südlichen Handelskongresses in Mobile, Alabama, am 27. Oktober; Ansprache auf der Marinewerft in Brooklyn zum Gedächtnis der in Vera Cruz gefallenen Amerikaner am 11. Mai 1914; Ansprache bei der Enthüllung der Statue von John Barry in Washington am 16. Mai 1914; Ansprache in der Marineakademie bei der Abschiedsfeier für den ausscheidenden Jahrgang am 5. Juni 1914; Ansprache in der Unabhängigkeitshalle in Philadelphia am 4. Juli 1914; Jahresadresse an die beiden in gemeinsamer Sitzung versammelten Häuser des Kongresses am 8. Dezember 1914; Ansprache auf dem Essen anläßlich der Jahresversammlung der Associated Press in New York am 20. April 1915; Ansprache an die neueingebürgerten Amerikaner in Philadelphia am 10. Mai 1915; Ansprache bei einem Frühstück des New Yorker Stadtrats zu Ehren des Präsidenten anläßlich der Zusammenkunft der gesamten amerikanischen Flotte im Hafen von New York am 17. Mai 1915; Ansprache zur Eröffnung der ersten Panamerikanischen Finanzkonferenz im Panamerikanischen Gebäude in Washington am 24. Mai 1915; Ansprache an die "Töchter der amerikanischen Revolution" in Washington am 11. Oktober 1915; Ansprache über die politischen Beziehungen der Vereinigten Staaten anläßlich des fünfzigjährigen Jubiläums des Manhattan Klubs in New York am 4. November 1915; Jahresadresse an die beiden in gemeinsamer Sitzung versammelten Häuser des Kongresses am 7. Dezember 1915; Ansprache an den panamerikanischen naturwissenschaftlichen Kongreß in Washington am 6. Januar 1916; Ansprache in Cleveland, Ohio, am 29. Januar 1916; Ein in der Presse veröffentlichtes Schreiben des Präsidenten an Senator Stone vom 24. Februar 1916; Ansprache über den Unterseebootkrieg an die beiden in gemeinsamer Sitzung versammelten Häuser des Kongresses am 19. April 1916; Ansprache an die amerikanische Friedensliga in Washington am 27. Mai I9l6; Ansprache am Gedächtnistage in Arlington am 30. Mai 1916; Ansprache an die Graduierten der Kriegsakademie der Vereinigten Staaten am 13. Juni 1916; Ansprache am Flaggentag in Washington am 14. Juni 1916; Ansprache auf dem Handelskongreß in Detroit am 10. Juli 1916; Ansprache in Toledo am 10. Juli 1916; Ansprache bei der Annahme der zweiten Präsidentschaftskandidatur am 2. September 1916; Anspräche an den städtischen Frauenklub in Cincinnati, Ohio, am 26. Oktober 1916; Friedensnote an die kriegführenden Mächte vom 18. Dezember 1916; Anspräche an den Senat vom 22. Januar 1917; Ansprache beim Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen der Regierung der Vereinigten Staaten und der Kaiserlich Deutschen Regierung an die beiden in gemeinsamer Sitzung versammelten Häuser des Kongresses am 3. Februar 1917; Ansprache über bewaffnete Neutralität in der gemeinschaftlichen Sitzung beider Häuser des Kongresses am 26. Februar 1917; Ansprache beim zweiten Amtsantritt in Washington am 5. März 1917; Ansprache für die Erklärung des Kriegszustandes zwischen den Vereinigten Staaten und dem Deutschen Reich in gemeinsamer Sitzung beider Häuser des Kongresses am 2. April. 1917; Aufruf an das amerikanische Volk zum Krieg mit Deutschland am 15. April 1917; Ansprache bei der Einweihung des Hauses des Roten Kreuzes in Washington am 12. Mai 1917; Ansprache zum Gedächtnistage in Arlington am 30. Mai 1917; Ansprache an die Versammlung der Konföderierten in Washington am 6. Juni 1917; Mitteilung an die Provisorische Regierung von Rußland vom 9. Juni 1917; Ansprache am Flaggentag in Washington am 14. Juni 1917; Antwort auf die Friedensnote des Papstes vom 27. August 1917; Ansprache an den Kongreß des amerikanischen Arbeiterbundes in Buffalo am 12. November 1917; Ansprache an den Kongreß über die Erklärung des Kriegszustandes zwischen den Vereinigten Staaten und Österreich-Ungarn am 4. Dezember 1917; Ansprache an den Kongreß vom 8. Januar 1918; Ansprache an die beiden in gemeinsamer Sitzung versammelten Häuser des Kongresses am 11. Februar 1918; Ansprache in Baltimore für die dritte Freiheitsanleihe zum Jahrestage des Kriegseintritts der Vereinigten Staaten am 6. April 1918; Ansprache im Metropolitan Opera House in New York zur Eröffnung des zweiten Werbefeldzuges für das amerikanische Rote Kreuz am 18. Mai 1918; Rede in Mount Vernon am 4. Juli 1918; Botschaft an das amerikanische Volk zum Arbeitertag am 1. September 1918; Ansprache im Metropolitan Opera House in New York für die vierte Freiheitsanleihe am 27. September 1918; Ansprache an den Senat über das Frauenwahlrecht am 30. September 1918; Ansprache an die beiden in gemeinsamer Sitzung versammelten Häuser des Kongresses am 11. November 1918; Jahresadresse an die beiden in gemeinsamer Sitzung versammelten Häuser des Kongresses am 2. Dezember 1918; Dankesrede in der Sorbonne bei der Promotion zum Ehrendoktor am 21. Dezember 1918; Ansprache in der Guildhall in London auf eine von dem Oberbürgermeister von London überreichte Adresse am 29. Dezember 1918; Ansprache im Rathaus in Manchester am 30. Dezember 1918; Ansprache an das italienische Parlament in Rom am 3. Januar 1919; Ansprache an die italienische Presse im Quirinal am 4. Januar 1919; Ansprache im Philharmonischen Klub in Turin am 6. Januar 1919; Ansprache über den Völkerbund auf der Pariser Konferenz am 25. Jan. 1919; Rede bei der Ankunft in Boston nach der ersten Reise zur Pariser Konferenz am 24. Februar 1919; Orts- und Sachverzeichnis; Namen-Verzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2--, original Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, Grün-Rundschnitt, mit Inhalts-, Orts- und Sach- + Namenverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt ordentlich. - - - Widmung mit Signatur von Ahrens auf Vorsatz + maschinenschriftlicher Briefbeilage mit Signatur, beides an Bürgermeister Golisch
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Woodrow Wilson; Geschichte; Politik; USA; Vereinigte Staaten von Amerika; Amerikanismus; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen; Georg Ahrens;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31481 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 170,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Regionales, Historie, Heimatliteratur, Festmonat Juni, 750 Jahre Dresden : Festprogramm Monat Juni. Dresden: Dewag, 1956. Programmheft. Herausgeber: Komitee für die 750-Jahr-Feier der Stadt Dresden. 1 Plan. Heft berieben, sonst gut erhalten // Veranstaltungsprogramm vom 1. Juni bis 1. Juli 1956; Werbeanzeigen // 0,6,k,XV. 20 x 11 cm, Broschiert 32 S., Heft berieben, sonst gut erhalten // Veranstaltungsprogramm vom 1. Juni bis 1. Juli 1956; Werbeanzeigen // 0,6,k,XV.
[SW: Regionales, Historie, Heimatliteratur, Festmonat Juni,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26970 - gefunden im Sachgebiet: Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ohne Autor Merian verschiedene Hefte aus verschiedenen Jahren Hoffmann & Campe, Hamburg, 1990, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1999, 2000, 2002 Die Hefte sind alle in einem sehr guten Zustand. Der Preis ist pro Heft. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die gewünschten Hefte an. Folgende Hefte sind am Lager: Hessen Januar 1993, Türkei April 1993, Schottland Juni 1993, Schleswig-Holstein Juli 1993, New York Dezember 1993, Irland 8/43 1993, Köln Januar 1994, Deutsche Ostseeküste Mai 1994, Rocky Mountains Juni 1994, Hamburg September 1994, Kaibische Inseln Oktober 1994, Hongkong Dezember 1994, Provence 1994, Washington Virginia Maryland Februar 1995, Florenz März 1995, Franken April 1995, Griechische Inseln: Kykladen Mai 1995, Bodensee Juli 1995, USA: Der Südwesten August 1995, Singapur und Malaysia November 1995, Leipzig März 1996, Jemen Oman V.A.Emirate Mai 1996, Düsseldorf September 1996, Südsee und Hawaii Dezember 1996, Zürich Januar 1997, USA: Neuengland Mai 1997, Rund um Berlin Juni 1997, Indien Juli 1997, Bali Oktober, 1997, Berlin Juni 1998, London Juli 1998, Florida Dezember 1998, Cote d´Azur Mai 1999, Mexiko Januar 2000, Barcelona März 2000, Provence April 2000, Südafrika Dezember 2000, Salzburg, Salzburger Land Februar 2006 hier fehlt der herausnehmbare Faltplan, Mongolei März 2006, München Juni 2006, Malta Juli 2006, Münster und das Münsterland Oktober 2006, Kapstadt und die Kapregion Dezember 2006, dieses Heft hat hinten einen Riß, Hamburg 01.April bis 31. Dezember, 3. Jahrgang 2006.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2962 - gefunden im Sachgebiet: Reisen
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, DE-19322 Wittenberge

EUR 3,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ohne Autor Merian verschiedene Hefte aus verschiedenen Jahren Hoffmann & Campe, Hamburg, 1956, 1957, 1958, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980 Die Hefte sind alle in einem sehr guten Zustand. Der Preis ist pro Heft. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die gewünschten Hefte an. Folgende Hefte sind am Lager: Strassburg Dezember 1956, Rom April 1957, Das Fichtelgebirge und Bayreuth Oktober 1957, Südschwarzwald Mai 1958, Braunschweiger Land Juli 1958, Italienische Riviera, II/1959, Die Bergstrasse April 1960, Tessin 5/1960, Nordschwarzwald Juni 1960, Bayrische Seen zwischen München und den Alpen Juli 1961, Hamburg September 1961, Verona und der Gardasee September 1962, Osttirol November 1962, Genfer See Januar 1963, Holland Februar 1963 Freiburg März 1963, Der Comer See Juli 1963, Hannover August 1963, Salzburg Januar 1964, Luzern und der Vierwaldstätter See Februar 1964, Die Rhön April 1964, Die Kanarischen Inseln Mai 1964, Lübeck Juni 1964 (2x), Luxemburg Juli 1964, Karlsruhe Februar 1965, Essen Mai 1965, Graubünden - Die Rheintäler - Chur - Davos Oktober 1965, Augsburg Januar 1966, Die Lüneburger Heide Mai 1966, Norwegens Fjordland März 1968, Nürnberg August 1966, Heidelberg Februar 1967, Der Rein von Mainz bis Köln Juni 1967, Algarve Februar 1968, Wien Juli 1968, Frankfurt am Main August 1968, Holstein Mai 1969, Berlin Januar 1970, Weserbergland April 1970, Ungarn August 1970, Rom Dezember 1970, Schleswiger Land Januar 1971, Schleswiger Land Januar 1971, Schwäbische Alb März 1971, Mailand Lombardei April 1971, Emsland Juli 1971, Mexiko September 1971, Böhmen November 1971 (2x), Ostfriesland und seine Inseln März 1972, Portugal April 1972, Allgäu Mai 1972, Würzburg Juli 1972, Hamburg September 1972, Karibik und Bahamas Oktober 1972, Hildesheim Januar 1973, Tecklenburger Land März 1973, Provence Juli 1973, Esslingen Januar 1974 (2x), Düsseldorf Juli 1974, Münster und das Münsterland Oktober 1974, Bergisches Land August 1975, Sylt-Amrum-Föhr 1975, Bayreuth Februar 1976, Spessart Juni 1976, Bonn September 1976, Frankenwald und Coburger Land Oktober 1976, Aachen Januar 1977, Oslo - Südnorwegen, Februar 1977, Kassel März 1977, Sauerland Juli 1977, Frankfurt am Main August 1977, Thailand Oktober 1977, Koblenz Februar 1978, Rothenburg und das Taubertal Juni 1978, Neuseeland August 1978, Südlicher Schwarzwald November 1978, Ostseeküste von Flensburg bis Lübeck März 1979, Schottland April 1979, Die Donau von Ulm bis Passau August 1979, Köln Dezember 1979, Kreta 1980 Nachdruck
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2963 - gefunden im Sachgebiet: Reisen
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, DE-19322 Wittenberge

EUR 6,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Cartier, Raymond;  Der zweite Weltkrieg erster Band Mit 462 Abbildungen, 5 5 Karten, Zeittafel, Personen- und Sachregister

Zum Vergrößern Bild anklicken

Cartier, Raymond; Der zweite Weltkrieg erster Band Mit 462 Abbildungen, 5 5 Karten, Zeittafel, Personen- und Sachregister München, R. Piper & Co Verlag, 1972. Sonderausgabe 520 Seiten , 23 cm, Hardcover/Pappeinband das Erscheinungsjahr ist geschätzt, das Buch ist in einem guten Zustand, aus dem Inhalt: September 1939, Polen - September bis Dezember 1939, Drole de guerre und Winterkrieg - Januar bis Mai 1940, Das Waffenarsenal der Westmächte, Der skandinavische Kriegsschauplatz - 10. bis 18. Mai 1940, Sedan - 20. Mai bis 5. Juni 1940, Dünkirchen - 5-bis 24. Juni 1940, Das Ende Frankreichs - Juli bis Oktober 1940 , Die Schlacht um England - Oktober bis Dezember 1940, Vom europäischen Krieg zum Weltkrieg - Januar bis Mai 1941 , Niederlagen der Italiener und Triumphe der Deutschen - Mai bis Juni 1941, England geschlagen und gerettet - 22. Juni bis 23. August 1941, Leningrad, Kiew oder Moskau - 25. August bis 7. Dezember 1941, Bis vor die Tore Moskaus - 7- bis 31. Dezember 1941, Japan greift an - 1. Januar bis 31. März 1942, Von der Arktis bis Neuguinea - April bis Juni 1942, Das Wunder von Midway - Mai bis September 1942, Nil, Kaukasus und Wolga - September 1942, Die sieben Kriegsschauplätze 3c3a ISBN-Nummer: 3492021662 Der zweite Weltkrieg erster Band; Krieg; 2. Weltkrieg; Geschichte; Zeitgeschichte; Raymond Cartier; Dokumentation; 1 ISBN: 3492021662
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28259 - gefunden im Sachgebiet: Neuzeit 15.- 20.Jahrh.
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Herausgegeben );  Richard von Weizsäcker - Reden und Interviews 7: 1.Juli 1990 - 30. Juni 1991

Zum Vergrößern Bild anklicken

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Herausgegeben ); Richard von Weizsäcker - Reden und Interviews 7: 1.Juli 1990 - 30. Juni 1991 Bonn, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1992. 400 Seiten , 18 cm, kartoniert der Seitenschnitt und der Einband sind teils fleckig, Kantenbestoßungen, guter, gebrauchter Zustand, aus dem Inhalt: Staatsbesuch des Präsidenten der Tunesischen Republik (16.-18. Juli 1990) - 30. Generalversammlung der Federation Internationale des Bourses de Valeurs (FIBV) - Staatsbesuch in Kanada (16. -22. September 1990) - Europa-Kolleg in Brügge - Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Stuttgart - Weltkindergipfel der Vereinten Nationen in New York - "Woche der Welthungerhilfe" - 85. Geburtstag von Ministerpräsident a. D. Alfons Goppel - Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober 1990) - Worte vor dem Reichstagsgebäude um 0.00 Uhr - Ansprache bei dem Staatsakt in der Philharmonie zu Berlin - Staatsbesuch in Malta (22.-24. Oktober 1990) - 100 Jahre Fachhochschule Dortmund - 50 Jahre nach der Bombardierung von Coventry - Ludwig-Erhard-Medaille - Besuch des Landes Mecklenburg-Vorpommern - UNICEF-Jahresbericht 1990 - Weihnachten 1990 - Neujahrsempfang für das Diplomatische Korps im Gästehaus Petersberg in Königswinter (10. Januar 1991) - Robert-Musil-Leseabend im Schloß Bellevue (11. Januar 1991) - Ernennung der neuen Bundesminister - Besuch des Landes Brandenburg - Internationale Grüne Woche Berlin 1991 - Besuch von Angehörigen amerikanischer Soldaten am Golf - Hilfe für Krankenhaus in Tel Aviv - Besuch des Landes Sachsen - Staatsbesuch in der Republik Korea (25.-28. Februar 1991) - Staatsbesuch in der Republik Indien (28. Februar-6. März 1991) - Preis der Stiftung Bibel und Kultur - Besuch des Landes Sachsen-Anhalt - Besuch des Präsidenten der Argentinischen Nation (8.-11. April 1991) - Gedenken an Dr. Detlev Karsten Rohwedder - 80. Geburtstag von Heinz Maier-Leibnitz - Besuch des Landes Thüringen - Besuch des Präsidenten der Republik Chile (24.-25. April 1991) - 80. Geburtstag von Teddy Kollek - Besuch der Königin der Niederlande und des Prinzen der Niederlande (25.-26. April 1991) - 75. Geburtstag von Sir Yehudi Menuhin - Besuch bei der Bundeswehr - Besuch des Präsidenten der Republik Ungarn (6.-9. Mai 1991) - Besuch des Präsidenten der Republik Venezuela (31. Mai-I.Juni 1991) - Besuch des Präsidenten der Kommission der Europäischen Gemeinschaften (5.-7. Juni 1991) - "Die Manessische Liederhandschrift in Zürich" - KSZE-Außenministerkonferenz in Berlin - Staatsbesuch in der Italienischen Republik (24.-28. Juni 1991) 4n5a Richard von Weizsäcker; Reden und Interviews 7; 1.Juli 1990 - 30. Juni 1991; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34887 - gefunden im Sachgebiet: Neuzeit 15.- 20.Jahrh.
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

bierbrauerei becker, st. ingbert (hrsg.) rund um den becker turm. zeitschrift für das saarland. diverse einzelausgaben; preisangabe pro band saarbrücken: saarbrücker zeitung verlag und druckerei. quart. paperback sehr gute exemplare. folgende ausgaben sind vorhanden: nr. 43, september 1972 / nr. 45, februar 1973 / nr. 52, september 1974 / nr. 54, februar 1975 / nr. 55, april 1975 / nr. 56, juni 1975 / nr. 57, september 1975 / nr. 58, dezember 1975 / nr. 59, februar 1976 / nr. 60, april 1976 / nr. 62, september 1976 / nr. 74, februar 1979 / nr. 76, juni 1979 / nr. 79, märz 1980 / nr. 80, juni 1980 / nr. 82, dezember 1980 / nr. 83, märz-april 1981 / nr. 84, juni 1981 / nr. 88, juni-juli 1982 / nr. 91, märz-april 1983 / nr. 94, dezember 1983 / nr. 98, dezember 1984 / nr. 99, märz 1985 / nr. 102, dezember 1985 / nr. 105, oktober 1986 / nr. 106, dezember 1986 / nr. 110, dezember 1987 / nr. 114, dezember 1988 / nr. 115, märz-april 1989 / nr. 134, dezember 1993 / ; pro heft zwischen 50 und 306 kunstdruckseiten, durchgehend illustiert; meist ungelesen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 00053o - gefunden im Sachgebiet: saar-lor-lux
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 3,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Adamovich, Ludwig / Breitner, Burghardt / Dempf, Alois / Fischl, Johann / March, Arthur  Wissenschaft und Weltbild. 51 Hefte der Jahrgänge 1948 bis 1955.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Adamovich, Ludwig / Breitner, Burghardt / Dempf, Alois / Fischl, Johann / March, Arthur Wissenschaft und Weltbild. 51 Hefte der Jahrgänge 1948 bis 1955. Wien, Herold, 1948-1955. Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 51 Orig.-Hefte, davon einige mit Bauchbinde. - Das Konvolut umfasst folgende Hefte: 1. Jg. 1948: Jänner, Juli, Oktober. - 2. Jg. 1949: Jän, April, Juli, Oktober. - 3. Jg 1950: Jän, Februar, April, Mai, Juni, Sept., November, Dezember. - 4. Jg. 1951: Jänner, Februar, März, Mai, September, November, Dezember. - 5. Jg 1952: Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, September, Oktober, November, Dezember. - 6. Jg. 1953: Februar, März, April, Mai, Juni, September, Oktober, November, Dezember. - 7. Jg. 1954: Jänner/Februar, März/April, Mai/Juni, Juli/August, September/Oktober, November/Dezember.- 8. Jg 1955: März, Juni, September, Dezember. - Mit Beiträgen von Martin Heidegger, Leo Gabriel, Wilfried Daim (+ Beilage Oskar Schlemmer), Friedrich Heer, Max Mell, etc. Einige Umschläge gebräunt, wenige stockfleckig. Insgesamt wohlerhaltene Sammlung.
[SW: Christliche Soziallehre, Konservatismus, Österreich, Philosophie, Wissenschaft, Psychotherapie, Zeitschrift, Periodika]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28654 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften / Journals
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 145,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Archäologische Gesellschaft zu Berlin (Hrsg.)  Berichte über die Sitzungen des Jahres 1935 Band 50, 1936 Bd. 51, 1937 Bd. 52, 1938 Bd. 53, 1939 Bd. 54, 1940 Bd. 55, 1941 Bd. 56, 1942 Bd. 57, 1943 Bd. 58. (= Archäologische Gesellschaft zu Berlin) (11 Bände, zus. EURO 44,00 u. Porto) Einzelpreis:

Zum Vergrößern Bild anklicken

Altertumswissenschaften, Archäologie, Ausgrabungen, Vorträge, Ausgrabungsgebiete, Museen, Vereine, V Archäologische Gesellschaft zu Berlin (Hrsg.) Berichte über die Sitzungen des Jahres 1935 Band 50, 1936 Bd. 51, 1937 Bd. 52, 1938 Bd. 53, 1939 Bd. 54, 1940 Bd. 55, 1941 Bd. 56, 1942 Bd. 57, 1943 Bd. 58. (= Archäologische Gesellschaft zu Berlin) (11 Bände, zus. EURO 44,00 u. Porto) Einzelpreis: Berlin. Druck von Walter de Gruyter & Co. 1935-1942. Sonderabdruck aus dem Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts. 1) 1935 Januar-Juni, Band 50; 2) 1936 Januar-Juli, Band 51; 3) 1937 Juli-Dezember, Band 52; 4) 1938 Januar-Juni, Band 53; 5) Juli-Dezember Band 53; 6) 1939 Januar-Juni Band 54; 7) Juli-Dezember Band 54; 8) 1940 Januar-Juni, Band 55; 9) 1941 Januar-Oktober, Band 56; 10) 1942 Januar-Juni, Band 57; 11) 1942 Oktober-Dezember, Band 58. Alle 1. Aufl., zwischen 35 bis 50 Seiten. (doppelzeilig paginiert) Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Quart - Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Orig.-Brosch. (booklet / Softcover) Alle etwas lichtrandig bzw. gegilbt, sonst gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5459 - gefunden im Sachgebiet: Altertumswissenschaften
Anbieter: Online-Buchhandel, DE-10407 Berlin
Leider werden hier die Versandkosten nicht richtig angezeigt. So kostet eine 500g-Bücher-Warensendung EURO 2,10 (statt wie angezeigt in der Summe EURO 1,55). Also kommen bei der Endsumme immer noch EURO 0,55 dazu.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Bestellungen während des Urlaubs sind möglich, können aber erst nach Ende des Urlaubs nach der Reihenfolge der Eingänge bearbeitet werden.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,40
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top