Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 14579 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Marabu Kundenzeitschrift für die Jugend und Familie. Sammlung von 19 Heften - gute Exemplare/ Enthalten: XIII. Jahrgang, Heft Nr. 4, Anfang März. Nächstes Heft einen halben Monat später/ XI. Jahrgang, Heft Nr. 4, Ende Februar/ XII. Jahrgang, Heft Nr. 6, Anfang April/ XIII. Jahrgang, Heft Nr. 7, Mitte April/ XI. Jahrgang, Heft Nr. 10, Anfang Juni/ XII. Jahrgang, Heft Nr. 10, Anfang Juni/ XII. Jahrgang, Heft Nr. 11, Mitte Juni/ XI. Jahrgang, Heft Nr. 11, Mitte Juni/ IX. Jahrgang, Heft Nr. 11, Mitte Juni/ XI. Jahrgang, Heft Nr. 12, Anfang Juli/ XI. Jahrgang, Heft Nr. 13, Mitte Juli/ XI. Jahrgang, Heft Nr. 14, Anfang August/ XI. Jahrgang, Heft Nr. 15, Mitte August/ XI. Jahrgang, Heft Nr. 16, Anfang September/ IX. Jahrgang, Heft Nr. 17, Mitte September/ XI. Jahrgang, Heft Nr. 19, Mitte Oktober/ IX. Jahrgang, Heft Nr. 20, Ende Oktober/ XI. Jahrgang, Heft Nr. 23, Mitte Dezember/ XI. Jahrgang, Heft Nr. 24, Anfang Januar - Garden, Düsseldorf, (1960-1964). Zusammen circa 76 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), broschiert, (Ein Einband eingerissen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2C5827 - gefunden im Sachgebiet: Jugend/ Abenteuer
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Barmer Ersatzkasse, Die Zeitschrift für unsere Mitglieder. 32 verschiedene Hefte -Enthalten: November 1965; Nr. 4 / August 1965; Nr. 3 / Mai 1965; Nr. 2 / Februar 1965; Nr. 1 / August 1964; Nr. 3 / Mai 1964; Nr. 2 / November 1963; Nr. 3 / Juli 1963; Nr. 2 / März 1963; Nr. 1 / Juli 1962; Nr. 2 / Dezember 1961; Nr. 3 / August 1961; Nr. 2 / April 1961; Nr. 1 / Dezember 1960; Nr. 4 / September 1960; Nr. 3 / Juni 1960; Nr. 2 / März 1960; Nr. 1 / Dezember 1959; Nr. 4 / September 1959; Nr. 3 / Juni 1959; Nr. 2 / März 1959; Nr. 1 / Dezember 1958; Nr. 4 / September 1958; Nr. 3 / Juni 1958; Nr. 2 / März 1958, Nr. 1 / Dezember 1957; Nr. 4 / September 1957; Nr. 3 / Juni 1957; Nr. 2 / März 1957; Nr. 1 / Dezember 1956; Nr. 4 / September 1956; Nr. 3 / Juni 1956; Nr. 2- Barmer Ersatzkasse, Wuppertal-Barmen, 1956-1965. Jeweils ca. 48 S. mit zahlreichen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), gelocht, im privatem Ordner geheftet
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2k2637 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ANTIK 1923/ 24 KUNST KULTUR MALEREI PORZELLAN MÖBEL BILDBAND, HANDWERK, KUNST/KÜNSTLER, WISSEN, FACH Koch, Andreas: Deutsche Kunst und Dekoration Wohnungskunst Malerei Plastik Architektur Gärten Künstlerische Frauen Arbeiten 2 Hefte Jahrgang Februar 1923 Heft 5 und Jahrgang Juni 1924 Heft 9., 1923. Heft Nr. 5- 310 Heft Nr. 9 -172 gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback Deutsche Kunst und Dekoration Wohnungskunst Malerei Plastik Architektur Gärten Künstlerische Frauen Arbeiten 2 Hefte Jahrgang Februar 1923 Heft 5 und Jahrgang Juni 1924 Heft 9 Beide Hefte im ähnlichen Zustand Einbände altersbedingt berieben Kanten altersbedingg stark bestoßen Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt Buchrücken löst sich vom Einband diverse Seiten lose aber vollständig vorhanden Illustrierte Exemplare Maße ca.: 22,5 cm x 30,5 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback 2 Hefte Jahrgang Februar 1923 Heft 5 und Jahrgang Juni 1924 Heft 9. Heft Nr. 5- 310 Heft Nr. 9 -172 gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback Deutsche Kunst und Dekoration Wohnungskunst Malerei Plastik Architektur Gärten Künstlerische Frauen Arbeiten 2 Hefte Jahrgang Februar 1923 Heft 5 und Jahrgang Juni 1924 Heft 9 Beide Hefte im ähnlichen Zustand Einbände altersbedingt berieben Kanten altersbedingg stark bestoßen Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt Buchrücken löst sich vom Einband diverse Seiten lose aber vollständig vorhanden Illustrierte Exemplare Maße ca.: 22,5 cm x 30,5 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback 2 Hefte Jahrgang Februar 1923 Heft 5 und Jahrgang Juni 1924 Heft 9.
[SW: ANTIK 1923/ 24 KUNST KULTUR MALEREI PORZELLAN MÖBEL BILDBAND, HANDWERK, KUNST/KÜNSTLER, WISSEN, FACHLITERATUR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34082 - gefunden im Sachgebiet: Allgemein
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Iffländer, Günter;  Strahlenschutz. Vorschriften, Normative, Grenzwerte. Textsammlung mit Anmerkungen und Sachregister

Zum Vergrößern Bild anklicken

Iffländer, Günter; Strahlenschutz. Vorschriften, Normative, Grenzwerte. Textsammlung mit Anmerkungen und Sachregister Berlin, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1972. 1. Auflage 448 Seiten , 21 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch stammt aus einer Auflösung, Stark gebräunt, fleckig, mit Stempel und Rückständen, aus dem Inhalt: Gesetz über die Anwendung der Atomraergie in der Deutsclien Demokratischen Republik, Atomenergiegesetz vom 28. März 1962 - Verordnung zum Atomenergiegesetz, Einrichtung von Schutzgebieten - Verordnung zum Atomenergiegesetz, Haftung für Strahlenschäden - Verordnung über das Statut der Staatlichen Zentrale für Strahlenschutz der Deutschen Demokratischen Republik vom 25. Mai 1967 - Verordnung über den Schutz vor der schädigenden Einwirkung ionisierender-Strahlung, Strahlenschutzverordnung vom 26. November 1969 - Gesetz zur Anpassung von Strafbestimmungen und Ordnungsstrafbestimmungen, Anpassungsgesetz vom 11. Juni 1968 - Verordnung zur Anpassung der geltenden Ordnungsstraf- und Übertretungsstrafbestimmungen und von Strafhinweisen, Anpassungsverordnimg vom 13. Juni 1968 - Erste Durchführungsbestimmung zur Strahlaenchutzverordnung vom 26. November 1969 - Anordnung über die Strahlenschutzbauartprüfung und Strahlenschutzbauartzulassung von umschlossenen Strahlenquellen und Einrichtungen, die ionisierende Strahlung aussenden vom 22. Juni 1970 - Anordnung über die Erteilung der Strahlenschutzgenehmigung für Kernanlagen, Kernanlager-Gehmigungsanordnung vom 4. Dezember 1969 - Anordnung über die Kontrolle von Kernmaterial vom 5. August 1970 - Arbeitsschutzanordnung 880, Errichtung von Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren vom 8. September 1970 - Arbeitsschutzanordnung 982, Umgang mit umschlossenen Strahlenquellen vom 22. Januar 1971 - Anordnung über den Transport radioaktiver Stoffe, ATRS vom 10. Juni 1967 - Anordnung Nr. 2 über den Transport radioaktiver Stoffe vom 11. Februar 1971 - Richtlnie für die zentrale Erfassung radioaktiver Abfälle vom 18. Juni 1970 - Anordnung über die Allgemeinen Leistungsbedingungen für radioaktive Stoffe vom 17. März 1966 - Anordnung über die Verwandlung von Pediskopra vom 9. Mai 1961 - Anordnung über dfe ärztliche Überwachung beruflich strahlenexponierter Personen und anderer Gruppen strahlenexponierter Personen aus der Bevölkerung vom 29. September 1970 - Richtlinie zur Festlegung des filmdosiermetrisch zu überwachenden Personenkreis vom 28. November 1968 - Richtlinie über Einleitung, Kontrolle und Beurteilung radioaktiver Abwässer vom 4. Mai 1971 - Anordnung über die Festsetzung von Gebühren für Leistungen der Staatlichen Zentrale für Strahlenscfautz der Deutschen Demokratischen Republik vom 23. Oktober 1968 - TGL 8544 Ionisierende Strahlung, Warnzeichen, Blatt 1 bis 6 - Verordnung über- Melde- und Entschädigungspflicht bei Berufskrankheiten vom 14. November 1957 - Dritte Durcfaführangsbestimmung zur Verordnung über Melde- und Entschädigungspflicht bei Berufskrankheiten vom 7. Juli 1971 - Verzeichnis von Standards für den Strahlenschutz - Sachregister 2h5 Strahlenschutz. Vorschriften, Normative, Grenzwerte. Textsammlung mit Anmerkungen und Sachregister; Physik; Umwelt; Günter Iffländer; Recht; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49237 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Urania : Heft 6, Juni 1948. Jena: Urania-Verlag GmbH, 1948. Monatsschrift über Natur und Gesellschaft. Mit Abbildungen. Umschlag und Innenseiten stark gebräunt, // Inhalt u.a.: Hermann Drechsler: Hornissen statt Jungvögel. / Anna Lindemann: Karl Marx und Friedrich Engels zu den Juni-Ereignissen von 1848 in Paris. / Maurice Jordy: Die Pariser Junischlacht und ihre Bedeutung. (22. bis 26. Juni 1848) / Helmut Breitung: Grundlagen des alten Annaberger Bergbaues. / K. Strenzke: Die Tierwelt des Bodens. / Leopold Preissler: Das Waldbild der nahen Zukunft. / Karl Stülcken: Feind im Buchenwald. / Ihsan Ketin: Die großen anatolischen Erdbeben in den letzten zehn Jahren. / B,56 25 cm, Broschiert Seiten 201 bis 240, (40 S.), Jahrgang 11. Umschlag und Innenseiten stark gebräunt, // Inhalt u.a.: Hermann Drechsler: Hornissen statt Jungvögel. / Anna Lindemann: Karl Marx und Friedrich Engels zu den Juni-Ereignissen von 1848 in Paris. / Maurice Jordy: Die Pariser Junischlacht und ihre Bedeutung. (22. bis 26. Juni 1848) / Helmut Breitung: Grundlagen des alten Annaberger Bergbaues. / K. Strenzke: Die Tierwelt des Bodens. / Leopold Preissler: Das Waldbild der nahen Zukunft. / Karl Stülcken: Feind im Buchenwald. / Ihsan Ketin: Die großen anatolischen Erdbeben in den letzten zehn Jahren. / B,56
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61661 - gefunden im Sachgebiet: Wissenschaft
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

17. Juni 1953: 40 Jahre "17. Juni 1953". Auf, Europa, zur Freiheit; Herausgeber: Carl Wolfgang Holzapfel. Vereinigung 17. Juni 1953 e.V.; Verlag: HELP e.V. / Berlin; 1993. EA (2000 Stück); 89 S.; Format: 15x21 Carl-Wolfgang Holzapfel (* 10. April 1944[1] in Bad Landeck, Niederschlesien), deutscher Politaktivist. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 3+, original illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen + Faksimiles. Beilage:GEFALTETES WERBEBLATT DER "Vereinigung 17. Juni 1953 e.V.". Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas wellig, insgesamt ordentlich
[SW: 17. Juni 1953; Arbeit; Arbeiter; Volksaufstand; Arbeitaufstand; Panzer; DDR; Deutsche Demokratische Republik; Sozialismus; SBZ; Sowjetische Besatzungszone; GDR.; Politik; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60759 - gefunden im Sachgebiet: DDR - Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hannoverscher Courier. Zeitung für Norddeutschland - Hannoversche Anzeigen 6 Ausgaben aus 1888 (35. Jahrgang) Verlag: Hannoverscher Courier Verlag: Hannoverscher Courier - Enthalten: Nr. 15093, Freitag, 9. März (Abend-Ausgabe). Mit der Bekanntmachung des Totes von Kaiser Wilhelm I. / Nr. 15104, Freitag, 16. März (Morgen-Ausgabe) / Nr. 15252, Freitag, 15. Juni (Abend-Ausgabe). Mit der Bekanntmachung des Todes von Kaiser Friedrich III. / Nr. 15253, Sonnabend, 16. Juni (Morgen-Ausgabe) / Nr. 15255, Sonntag, 17. Juni (Morgen-Ausgabe) / Nr. 15257, Dienstag, 19. Juni (Morgen-Ausgabe). Mit der Ansprache Kaiser Wilhelm II. "An Mein Volk!" / Anbei: Die Todesanzeige Friedrich III. in der Einbecker Zeitung - Kreisblatt und General-Anzeiger für den Kreis Einbeck, (78. Jahrg. 1888, No. 48, Sonnabend, den 16. Juni) - Hannoverscher Courier, Hannover, 1888. Insgesamt ca. 72 S., broschierte Hefte, Imperial-Folio (ca. 31,3 x 46,8 cm), (Faltspuren/teils leicht gebräunt und fleckig/teils geringe Randläsuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d6049 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Thomanerchor, Bach-Fest, Johann Sebastian Bach Deutsches Bachfest. Leipzig: Neue Bachgesellschaft, 1939/ 1958. Bach-Fest-Buch. folgende Jahre sind vorhanden: (26.) vom 10. bis 12. Juni 1939 in Bremen; (35.) vom 26. bis 01. Juli 1958 in Stuttgart; (38.) vom 21. bis 26. Juni in Leipzig 1962 // gut erhalten // PREIS je Heft = 15 Euro // 1,t,5,3 ca. 23 cm, Broschiert zw. 60 - 100 S. je Heft, folgende Jahre sind vorhanden: (26.) vom 10. bis 12. Juni 1939 in Bremen; (35.) vom 26. bis 01. Juli 1958 in Stuttgart; (38.) vom 21. bis 26. Juni in Leipzig 1962 // gut erhalten // PREIS je Heft = 15 Euro // 1,t,5,3
[SW: Thomanerchor, Bach-Fest, Johann Sebastian Bach]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30588 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liselotte Herrmann / Widerstandskämpferin Burghardt, Max: Briefe, die nie geschrieben wurden. Berlin: Verlag Neues Leben, 1981. Lilo Herrmann zum Gedächtnis. Briefe aus dem Gefängnis. Schutzumschlag berieben. Innenseiten in Ordnung. // [Liselotte Herrmann: geboren 23. Juni 1909 in Berlin, hingerichtet 20. Juni 1938 in Berlin-Plötzensee] // 1,7,2 21 cm, Leinen mit Schutzumschlag 135 S., 3. Aufl., Schutzumschlag berieben. Innenseiten in Ordnung. // [Liselotte Herrmann: geboren 23. Juni 1909 in Berlin, hingerichtet 20. Juni 1938 in Berlin-Plötzensee] // 1,7,2
[SW: Liselotte Herrmann / Widerstandskämpferin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39190 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wolf, Friedrich: Lilo Herrmann. Berlin: VVN-Verlag GmbH, 1951. Die Studentin von Stuttgart. Ein biographisches Poem. Einband und Innenseiten gebräunt. // Inhalt: Poem über die Verurteilte, Bericht einer Zeitzeugin und Auszüge aus Briefen Lilo Herrmanns aus dem Gefängnis // [Liselotte Herrmann: geboren 23. Juni 1909 in Berlin (Frankfurt am Main?), hingerichtet am 20. Juni 1938 in Berlin-Plötzensee] // 3,4,3 21 cm, Pappband mit Leinenrücken 32 S., Einband und Innenseiten gebräunt. // Inhalt: Poem über die Verurteilte, Bericht einer Zeitzeugin und Auszüge aus Briefen Lilo Herrmanns aus dem Gefängnis // [Liselotte Herrmann: geboren 23. Juni 1909 in Berlin (Frankfurt am Main?), hingerichtet am 20. Juni 1938 in Berlin-Plötzensee] // 3,4,3
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39700 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Reichs-Gesetzblatt 1887. Enthält die Gesetze, Verordnungen usw. vom 5. Januar bis zum 26. Dezember 1887, sowie mehrere Verträge vom Jahre 1886. (Von Nr. 1691 bis einschl. Nr. 1762) Nr.1 bis einschl. Nr. 50.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reichs-Gesetzblatt 1887. Enthält die Gesetze, Verordnungen usw. vom 5. Januar bis zum 26. Dezember 1887, sowie mehrere Verträge vom Jahre 1886. (Von Nr. 1691 bis einschl. Nr. 1762) Nr.1 bis einschl. Nr. 50. Berlin : Kaiserliches Post-Zeitungsamt, (1887). S. 537. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 21 cm) , Halbleinen der Zeit mit Rückenschild, Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Einband beschabt, etwas stockfleckig Inhalt: Uebereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und der Oesterreichisch-Ungarischen Monarchie wegen Zulassung der beiderseitigen Angehörigen zum Armenrech, Uebereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Serbien, betreffend den gegenseitigen Schutz der gewerblichen Muster und Modelle, Uebereinkunft, betreffend die Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst, Bekanntmachung, betreffend eine Abänderung des Verzeichnisses der gewerblichen Anlagen, welche einer besonderen Genehmigung bedürfen, Verordnung, betreffend die Regelung der Rechtsverhältnisse auf den zum Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie gehörigen Salomonsinseln, Verordnung, betreffend die Auflösung des Reichstags, Verordnung, betreffend die Wahlen zum Reichstag, Gesetz, betreffend die Kontrole des Reichshaushalts und des Landeshaushalts von Elsaß-Lothringen für das Etatsjahr 1886/87, Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues, Bekanntmachung, betreffend die Aichung von Gasmessern, Verordnung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Pferden, Verordnung, betreffend die Militär-Transport-Ordnung für Eisenbahnen im Kriege (Kriegs-Transport-Ordnung), Bekanntmachung, betreffend den Militärtarif für Eisenbahnen, Bekanntmachung, betreffend die technische Einheit im Eisenbahnwesen, Verordnung, betreffend die Einberufung des Reichstags, Nachtragskonvention zur deutsch-rumänischen Handelskonvention vom 14. November 1877, Gesetz, betreffend die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres, Verordnung, betreffend die Kaution des Rendanten des Reichskriegsschatzes, Bekanntmachung, betreffend den Antheil der Reichsbank an dem Gesammtbetrage des steuerfreien ungedeckten Notenumlaufs, Erklärung, betreffend die Unzulässigkeit der Pfändung von Eisenbahnfahrbetriebsmitteln, Gesetz, betreffend einige auf die Marine bezügliche Abänderungen und Ergänzungen des Gesetzes vom 27. Juni 1871 über die Pensionirung und Versorgung der Militärpersonen, Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das Etatsjahr 1887/88, Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen, sowie zur vorläufigen Deckung der aus dem Reichsfestungsbaufonds entnommenen Vorschüsse, Verordnung, betreffend die Einfuhr bewurzelter Gewächse aus den bei der internationalen Reblauskonvention nicht betheiligten Staaten, Bekanntmachung, betreffend die technische Einheit im Eisenbahnwesen, Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung von Festungsanlagen, Gesetz, betreffend die Errichtung eines Seminars für orientalische Sprachen, Gesetz, betreffend Abänderungen des Reichsbeamtengesetzes vom 31. März 1873, Gesetz, betreffend den Servistarif und die Klasseneintheilung der Orte, Gesetz, betreffend die Rechtsverhältnisse der Kaiserlichen Beamten in den Schutzgebieten, Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1887/88, Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltung des Reichsheeres und für die Vervollständigung des deutschen Eisenbahnnetzes im Interesse der Landesvertheidigung, Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1887/88, Verordnung, betreffend die Kaution des Kassirers der Legationskasse, Allerhöchster Erlaß, betreffend die Aufnahme einer Anleihe auf Grund der Gesetze vom 16. Februar 1882, vom 31. März 1885, vom 16. März 1886, vom 30. März 1887 und vom 1. Juni 1887, Gesetz, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen von Angehörigen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, Gesetz, betreffend Abänderung beziehungsweise Ergänzung des Gesetzes, betreffend die Quartierleistung für die bewaffnete Macht während des Friedenszustandes vom 25. Juni 1868, sowie des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875, Gesetz, betreffend die Besteuerung des Branntweins, Gesetz, betreffend den Verkehr mit blei- und zinkhaltigen Gegenständen., Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes, betreffend Postdampfschiffsverbindungen mit überseeischen Ländern, vom 6. April 1885, Gesetz, betreffend die Abänderung des Gesetzes über den Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen vom 14. Mai 1879, Gesetz, betreffend die Verwendung gesundheitsschädlicher Farben bei der Herstellung von Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen, Gesetz, betreffend Abänderung der Gewerbeordnung, Bekanntmachung, betreffend den Aufruf und die Einziehung der Einhundert-Mark-Noten der Cölnischen Privatbank in Cöln, Gesetz, betreffend die Abänderung des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete, vom 17. April 1886, Gesetz, betreffend die Anwendung abgeänderter Reichsgesetze auf landesgesetzliche Angelegenheiten Elsaß-Lothringens, Verordnung, betreffend die Aufhebung des Verbots der Ausfuhr von Pferden, Gesetz, die Besteuerung des Zuckers betreffend, Gesetz, betreffend die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen, Gesetz, betreffend den Verkehr mit Ersatzmitteln für Butter, Gesetz, betreffend die Unfallversicherung der Seeleute und anderer bei der Seeschiffahrt betheiligter Personen, Verordnung, betreffend den Eigenthumserwerb und die dingliche Belastung der Grundstücke im Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie, Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Verkehr mit Ersatzmitteln für Butter, Bekanntmachung, betreffend die einheitliche Bezeichnung der Fahrwasser und Untiefen in den deutschen Küstengewässern, Bekanntmachung, betreffend den Nachweis der Befähigung als Seeschiffer und Seesteuermann auf deutschen Kauffahrteischiffen, Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr bewurzelter Gewächse aus den bei der internationalen Reblauskonvention nicht betheiligten Staaten, Allerhöchster Erlaß, betreffend die Instruktion zur Ausführung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875 und der dazu ergangenen abändernden Bestimmungen des Gesetzes vom 21. Juni 1887., Verordnung, betreffend die Besteuerung des Branntweins im Großherzogthum Baden, Verordnung, betreffend die Besteuerung des Branntweins im Königreich Württemberg, Verordnung, betreffend die Besteuerung des Branntweins in den Hohenzollernschen Landen, Verordnung, betreffend die Besteuerung des Branntweins im Königreich Bayern, Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues, Verordnung, betreffend die Einberufung des Reichstags, Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Verkehr mit Ersatzmitteln für Butter, Verordnung, betreffend die Formen des Verfahrens und den Geschäftsgang des Reichs-Versicherungsamts, sowie das Verfahren vor den auf Grund der Gesetze vom 5. Mai 1886 und vom 13. Juli 1887 errichteten Schiedsgerichten, Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse in dem Schutzgebiet der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft, Verordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr von Schweinen, Schweinefleisch und Würsten dänischen, schwedischen oder norwegischen Ursprungs, Abkommen zwischen dem Deutschen Reich und Oesterreich-Ungarn, betreffend die Verlängerung des Handelsvertrages vom 23. Mai 1881, Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues, Gesetz, betreffend die Abänderung des Zolltarifs, Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse in dem südwestafrikanischen Schutzgebiet, Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen, vom 11. Juli 1887, und des Gesetzes, betreffend die Unfallversicherung der Seeleute und anderer bei der Seeschiffahrt betheiligter Personen, vom 13. Juli 1887.
[SW: Reichsgesetzblatt]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31489 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Journalistin, Nobelpreisträger, Friedensbewegung, Suttner, Bertha von: Lebenserinnerungen. Berlin: Verlag der Nation, 1979. Mit zeitgenössigen Abbildungen. Herausgegeben und bearbeitet von Fritz Böttger. Biographie. Schutzumschlag stärker berieben. Innenseiten in Ordnung. // [Bertha von Suttner: geboren 9. Juni 1843 in Prag, gestorben 21. Juni 1914 in Wien, Friedensnobelpreisträgerin von 1905] // 3,8,7 21 cm, Leinen mit Schutzumschlag 665 S., 6. Aufl., Schutzumschlag stärker berieben. Innenseiten in Ordnung. // [Bertha von Suttner: geboren 9. Juni 1843 in Prag, gestorben 21. Juni 1914 in Wien, Friedensnobelpreisträgerin von 1905] // 3,8,7
[SW: Journalistin, Nobelpreisträger, Friedensbewegung,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48125 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Werner, Rolf: Österreichische Alpenzeitung. 1.(IX.) Jg. Heft November 1930(=2). 71. Jg. Heft März/April, Mai/Juni 1953. 75. Jg. Heft September/Oktober 1957. 76. Jg. Heft März/April, Juli/August 1958. 77. Jg. Heft März/April, Mai/Juni 1959. 81. Jg. Heft Jänner/Februar 1963. 83. Jg. Heft Mai/Juni, Juli/August, September/Oktober, November/Dezember 1965. Österreichischer Alpenklub, 1930. ca. 600 Seiten Softcover 1930-1965 vereinzelte Hefte. Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken gut. Nur das Heft Mai/Juni 1953 hat die Buchdeckel lose.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 226794 - gefunden im Sachgebiet: Berge
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 264,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hof- und Landestheater  Privat angelegtes Foto-Postkarten-Album für den Zeitraum v. ca. 1919-1932 mit sehr vielen (67 Stück) SIGNIERTEN und Widmungskarten überwiegend Karlsruher Sänger/Innen und SchauspielerInnen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hof- und Landestheater Privat angelegtes Foto-Postkarten-Album für den Zeitraum v. ca. 1919-1932 mit sehr vielen (67 Stück) SIGNIERTEN und Widmungskarten überwiegend Karlsruher Sänger/Innen und SchauspielerInnen (Karlsruhe). 1919 Schlichtes Postkartenalbum Kordelbindung, Album unten rechts ca. 2/3 Fraßspuren, Karten aber nur 3 Stück wie beschrieben, betroffen, sonst gute bis sehr gute Ex. -------- (1. JOSEF SCHÖFFEL als "Lohengrin" (Ansichtskarte) (Schöffel, Josef (geb. 21.01.1881 in Hof, gest. 27.09.1952 in Hof) - Kammersänger) ---- 2. JOSEF SCHÖFFEL als "Bajazzo" AK SIGNIERT, Karlsruhe ----- 3. + 4. HELMUTH NEUGEBAUER, 2 SIGNIERTE AK (Neugebauer (1891 Posen - 1966 Karlsruhe) 1911 Debüt am Stadttheater in Bremen, 1914-16 Opernhaus Frankfurt, 1916-21 am Hof- und Landestheater in Karlsruhe; 1933734 in Danzig, bis 1944 an der Berliner Volksoper, lebte seit 1949 in Karlsruhe, wo er noch bis 1956 als Gastsänger auftrat, seine Stimme erhielt sich auf Vox-Schallplatten -------- 5. AK HELMUTH NEUGEBAUER als "Hoffmann" in "Hoffmanns Erzählungen" ------ 6. FERDINAND WAGNER (1898-1926) frühverstorbener Dirigent und Generalmusikdirektor und Leiter der Karlsruher Oper, kam 1925 von Nürnberg nach Karlsruhe, AK von ihm SIGNIERT (äußest selten) ------ 7. AK JOSEF SCHÖFFEL SIGNIERT ------ 8. HELMUTH und KATHINKA NEUGEBAUER als Don Jose und Carmen; AK von beiden handschriftlich SIGNIERT (selten) ------ 9. Umschlag von Neugebauer aus Bad Wörishofen an Freia Knauß in Karlsruhe (1921) ------ 10. AK HELMUTH NEUGEBAUER als "Lobetanz" ----- 11. + 12. 2 AK v. EDITH POTT-SAJITZ u.a. in Meister Guido (1891 Berlin - ?) 1915 Bühnendebüt Stadttheater Lübeck, 1918-21 am Staatstheater Karlsruhe, dort an zahlr. Uraufführungen beteiligt u.a. Nötzels "Meister Guido", 1921-24 in Dresden (Selten) ------ 13. AK HELMUTH NEUGEBAUER und EDITH POTT-SAJITZ in "Königskinder" (Anm. von Engelbert Humperdinck) ------ 14. AK ROBERT BUTZ in "Königskinder" v. Butz SIGNIERT (Butz 1892 Karlsruhe - 1931 Stuttgart, Kammersänger, am Karlsruher Hoftheater und der Stuttgarter Staatsoper) ------ 15. + 16. 2 AK wohl EDITH POTT-SAJITZ und mit HELMUTH NEUGEBAUER in "Königskinder" ------- 17. AK HELMUTH NEUGEBAUER als "Alfred Gradner" und ELISABETH FRIEDRICH als "Mondscheindame" in derselben (Elisabeth Friedrich (1893-1981 in Karlsruhe) Opernsängerin in Karlsruhe 1916-1920, Schülerin von Mary Esselsgroth von Ernst, 1920-22 in Zürich...) ------- 18. AK ELISABETH FRIEDRICH und HELMUTH NEUGEBAUER (mit Widmung und SIGNIERT von Elisabeth Friedrich Karlsruhe, 27.X.19 "Zur Erinnerung an die Mondscheindame SIGNIERT v. OTTO HANS NORDEN" (1885-1957, Schauspieler mit Arnold Zweig im Kontakt) -------- 19. AK HELMUTH NEUGEBAUER und KARL SEYDEL in "Mondscheindame" (Karl Seydel, geb. 1879 in Blasenitz bei Dresden - 1959 (?), Opernsänger) ------ 20. AK HELMUTH NEUGEBAUER, ELISABETH FRIEDRICH, ALFRED LORENTZ (1872-1931) Hofkapellmeister Karlsruhe, der die Mondscheindame 1919 schrieb, die nur acht mal gespielt wurde, bereits unter Felix Mottl als Dirigent tätig), KARL SEYDEL, OTTO HANS NORDEN und eine von mir nicht identifizierte Person) ------- 21. AK TILLY BLÄTTERMANN von ihr SIGNIERT (Opernsängerin 1925-27 in Karlsruhe; geb. 1903 in München) ----- 22. AK ELISABETH FRIEDRICH SIGNIERT, datiert Karlsruhe 1919 --------- 23. AK BETTY LASCHINGER als "Widili Hanum" in "Die Rose von Stambul" v. Leo Fall (Betty Laschinger, geb. 1896 in München, 1918-19 in Karlsruhe) ------ 24. AK MARIE VON ERNST (d.i. Esselsgroth von Ernst) (Ihr Nachlass im Stadtarchiv Karlsruhe) (1883-1949) Kammersängerin in Karlsruhe 1913-1940) ------ 25. AK SOFIE PALM-CORDES als "Brünnhilde in Walküre" (Sofie Palm-Cordes (1881-1956) Sopranistin, trat in zahlreichen Städten auf u.a. in Karlsruhe, ihre Bühnenlaufbahn begann 1904 am Stadttheater in Essen) ------- 26. AK "Frau von Meduna als "Elsa in Lohengrin" (d.i. GRETE von MEDUNA-FINGER (1888 Prag - 1938 Brünn) Sopranistin in Aussig, Bayreuth, Brünn, Karlsruhe und Prag; beging Selbstmord durch Sturz aus dem Fenster nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in der CSR; Enkelin des Komponisten Louis Spohr; Gesangstudium und Engagement in Karlsruhe 1916-18) -------- 27. AK WILHELM NENTWIG SIGNIERT, hinten Spruch v. Nentwig Karlsruhe 23. Juni 1926 (1894 Hamburg - 1960 Karlsruhe), Tenor; Debüt 1919 am Stadttheater Gleiwitz, 1921 bis zu seinem Abschied 1944 am Staatstheater Karlsruhe) ------- 28. AK HANS BUSSARD als "Bolo" in "Polenblut" (1863 Mannheim - 1946 Möckmühl) Schauspieler, Opernsänger und Regisseur; Debüt 1882 in Krensburg / Schlesien; 1895-1925 an der Hofbühne Karlsruhe) ------- 29. AK BENNO ZIEGLER (1887 - 1963 München) Bariton und Opernsänger, Zahlreiche Engagements in Stuttgart, Karlsruhe, Dortmund und Berlin. Ziegler wurde aus rassischen Gründen von den Nazis entlassen, sein Bruder wurde im KZ Majdanek ermordet. Er konnte nach England fliehen) ------ 30. FRANZ SCHWERDT als "Radames" in "Aida" (Tenor in Karlsruhe) ---- 31. AK HEDWIG HOLM als "Käthie" in "Alt-Heidelberg" (Schauspielerin in Karlsruhe zwischen 1910-1920) ------ 32. AK RUDOLF ESSEK als "Karl Heinz" in "Alt-Heidelberg" SIGNIERT 1919 (1885 Wiesbaden - 1941 Berlin) Film- und Theater-Schauspieler. Debüt 1901 in Zürich, 1915-1921 am Landestheater in Karlsruhe) --------- 33. AK ERICH GAST SIGNIERT Juni 19 (Schauspieler) -------- 34. AK ALWINE MÜLLER SIGNIERT 1919 (gest. 1925, sehr beliebte Schauspielerin u.a. in Karlsruhe, 1899-1923 am Hoftheater und Bad. Landestheater) --- 35. AK ELSE NOORMANN (geb. Brückner (geb. 1877 in Karlsruhe, gest. 30.10.1952 in Wiesbaden) - Hof- und Staatsschauspielerin) ------- 36. AK MELANIE ERMARTH (1881 München - 1948 Karlsruhe) Schauspielerin 1904-1935 am Karlsruher Hoftheater, beging Selbstmord eine Woche nach dem Selbstmord ihres Sohn Fritz) ------- 37. AK OTTO HANS NORDEN mit Widmung und SIGNIERT Karlsruhe 1918 (1885-1957, Schauspieler mit Arnold Zweig im Kontakt) ------ 38. AK OTTO KIENSCHERF SIGNIERT (Staatsschauspieler und Dramaturg (1905-1932) geb. 6.4.1868 in Magdeburg + 11.1.1957 in Hannover) ------ 39. AK RIO und FERRY GEBHARDT (Rio Gebhardt (* 1. November 1907 in Heilbronn; gest. 24. Juni 1944) war ein deutscher Pianist, Dirigent und Komponist) galt als Wunderkind, sein Bruder Ferry war Pianist; ab 1917 bestritten sie über 500 Konzerte, Rio studierte 1923 bei Kurt Weill) -------- 40. AK THEO STRACK SIGNIERT 1921 (geb. 03.10.1881 in Wien, gest. 19.02.1946 in Groß-Gmelin) - Kammersänger (Tenor) am Badischen Staatstheater Karlsruhe) ------ 41. AK WILLY ZILKEN SIGNIERT 1923 (1882-1951; Willy Zilken war Opernsänger und Schauspieler, Stimmlage Tenor und Bariton) ------- 42. AK WILLY ZILKEN ------ 43. AK ROBERT BUTZ (Hinten mit Widmung und SIGNIERT v. Butz V.VII.27 (Anm. zum Karlsruher Abschied an eine Verehrerin) (Fraßspuren untere linke Ecke fehlt, kein Bild- und Textverlust) --- 44. AK ROBERT BUTZ SIGNIERT datiert 1.VII.27 (*29.04.1892 in Karlsruhe gest. 02.08.1931); Kammersänger in Karlsruhe und Stuttgart) ------ 45. AK ROBERT BÜRKNER (links unten Fraßspur (kleine Fehlstelle ohne Bildverlust), Carl Ernst Otto Robert Bürkner (* 12. Juli 1887 in Göttingen; gest- 19. August 1962 in Augsburg) deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Theaterintendant, Theaterautor und Schriftsteller) ---- 46. AK ROBERT BÜRKNER SIGNIERT (nur noch ein kleiner Teil der SIgnatur sichtbar da linsk und rechts unten Fraßspuren, Bildverlust gering) ----- 47. + 48. 2 AK ROBERT BÜRKNER (beide hinten beschrieben an Wilhelm König (1928), eine Karte vorne SIGNIERT) ------ 49. AK HEDWIG HOLM ----- 50. AK HANSI NASSE hinten SIGNIERT und mit Widmung an Familie König (Schauspielerin, spielte 1920-1925 in Karlsruhe u.a. im Götz von Berlichingen ----- 51. AK WILHELM NENTWIG vorne und hinten SIGNIERT, hinten kl. Spruch signiert und datiert Karlsruhe 23. Juni 1926 ------- LOSE BEILIEGEND: 52. AK HERMANN JADLOWKER als "Rudolf" in "Boheme" (Hermann Jadlowker (* 5. oder 17. Juli 1877 Riga; gest. 13. Mai 1953 in Tel-Aviv) war ein lettischer Tenor), Jadlowker wurde 1877 als Sohn einer zur Mittelschicht gehörenden Familie geboren und wuchs in einem strenggläubigen jüdischen Elternhaus auf; Auftritte in Stettin, Karlsruhe und Riga. Neben seiner Tätigkeit an der Oper war Jadlowker auch als Kantor tätig. So hatte er 1929 das Amt des Oberkantors der Rigenser Synagoge inne. Mitte der 30er Jahre wohnhaft in Wien, emigrierte Jadlowker aufgrund der politischen Lage 1938 nach Palästina, wo er bis zum Tod seiner Frau in Jerusalem und anschließend in Tel Aviv lebte) ------- 53. AK JOAN MANEN (auch Juan Manen) SIGNIERT (1883 Barcelona - 1971 Barcelona), Spanischer Geiger und Komponist, studierte bei Clemente Ibarguren; bei Auftritten in Deutschland hatte er teils größere Erfolge, widmete sich vor allem dem Werk Paganinis (SELTEN und gesucht) ------ 54. AK HEDY IRACEMA BRÜGELMANN SIGNIERT datiert 1926 (Hedy Iracema-Brügelmann (* 16. August 1881 in Porto Alegre, Brasilien; gest. 9. April 1941 in Karlsruhe) deutsch-brasilianische Sopranistin; 1909 debütierte Iracema-Brügelmann an der Königlichen Hof- und Staatsoper in Stuttgart, ging von 1917 bis 1920 an die Wiener Hofoper und danach ans Landestheater in Karlsruhe, wo sie ihre Laufbahn beendete und 1941 auch starb) ------ 55. AK MARIE LORENZ (LORENTZ)-HÖLLISCHER hinten betitelt oder SIGNIERT Loren-Höllischer (Geb. 1888) Seit 1912 in Karlsruhe tätig; 1921-22 an der Wiener Staatsoper, verheiratet mit Alfred Lorentz) ------ 56. AK WALDEMAR LEITGEB (Fotokarte Atelier Bauer, Karlsruhe, hinten betitelt oder Signiert "Leitgeb" (Waldemar Leitgeb (* 14. September 1901 in Konstantinopel; gest. 21. Juli 1974 in Karlsruhe) deutscher Schauspieler und Theaterregisseur; 1918 gab er sein Debüt am Stadttheater von Luzern. 1919 ging er nach Solothurn, und von 1920 bis 1925 agierte er am Stadttheater Bern. 1925 wechselte er nach Karlsruhe) -------- 57. AK ALEXANDER MOISSI (* 2. April 1879 in Triest; gest. 23. März 1935 in Wien) österreichischer Schauspieler albanischer Herkunft, der zwischen 1910 und 1930 der berühmteste Schauspieler im deutschsprachigen Raum und aufgrund seiner vielen Tourneen auch ein Weltstar war; 1918 schloss er sich zeitweise den aufständischen Spartakisten an) -------- 58. AK Versammelte Schauspieler, Sänger etc. des Karlsruher Hoftheaters vor dem 3portaligen Haupteingang des Theaters (November 1925) ------ 59. AK PAUL HIERL (Schauspieler, hinten beschriftet Hierl) ----- 60. AK wohl MALIE FANZ (Kammersängerin in Karlsruhe (1925-1934) ------ 61. AK RUDOLF WEYRAUCH (Bariton (1891-1933) ----- 62. AK DON-KOSAKEN-CHOR (Serge Jaroff (erster Donkosakenchor) Serge Jaroff, Michael Minsky, Wanja Hlibka), die vermutlich früh (Mitte der 1920er Jahre) ein Konzert in Karlsruhe gaben ------ 63. + 64. 2 AK beschrieben von einem Maxe (?) Dombusch (Karlsruhe / Freiburg 1932, über Dombusch vielleicht auch Dornbusch konnte ich nichts ermitteln, war aber Schauspieler ----- 65. - 67. 3 weitere AK Sänger oder Schauspieler in Karlsruhe (nicht identifiziert)
[SW: Karlsruhe Landeskunde - Baden-Württemberg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37220 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten-Berühmte Personen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 1.500,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schreiter, Helfried: Poesiealbum 7. Berlin: Verlag Neues Leben, 1968. Gedichte. Reihe: "Poesiealbum". Herausgegeben von Bernd Jentzsch. Mit einer Grafik von Willi Sitte. Heft gut erhalten. // [Helfried Schreiter: geboren 12. Juni 1935 in Lomnitz, gestorben 20. Juni 1992 in Ottendorf-Okrilla] // B,2 22 cm, Broschiert 31 S., Heft gut erhalten. // [Helfried Schreiter: geboren 12. Juni 1935 in Lomnitz, gestorben 20. Juni 1992 in Ottendorf-Okrilla] // B,2
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51800 - gefunden im Sachgebiet: Lyrik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top