Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1414 Artikel gefunden. Artikel 1321 bis 1335 werden dargestellt.


Philosophie, Philosophie, Gerechtigkeit, Recht Perelman, Chaim: Über die Gerechtigkeit. München : Beck, 1967. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und nur minimalst bestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Chaïm Baron Perelman (* 20. Mai 1912 in Warschau, Generalgouvernement Warschau, Russisches Kaiserreich; † 22. Januar 1984 in Uccle bei Brüssel, Belgien) war ein polnisch-belgischer Jurist, Moral- und Rechtsphilosoph jüdischer Herkunft. Perelman arbeitete zudem zur Argumentations- und Rhetoriktheorie und gilt als Mitbegründer des akademischen Felds der so genannten New Rhetoric. Er war Professor für Logik, Ethik und Metaphysik an der Université Libre de Bruxelles und hat dort 1967 mit Henri Buch und Paul Foriers das Centre Perelman de Philosophie du Droit gegründet, das seit 1982 der Juristischen Fakultät angegliedert ist und als Gastprofessur für ein akademisches Jahr die Chaire Perelman vergibt. Bis 1944/45 vertrat Perelman eine positivistische Auffassung von Philosophie und erarbeitete u. a. einen kontroversen Versuch, die Gödelschen Unvollständigkeitssätze zu widerlegen, sowie gegen Ende des Zweiten Weltkriegs eine Begriffsklärung des Konzepts Gerechtigkeit. Perelman unterscheidet in seiner Abhandlung „De la justice“ (1945) folgende Gerechtigkeitskriterien: „Jedem das Gleiche“, „Jedem gemäß seinen Verdiensten“, „Jedem gemäß seinen Werken“, „Jedem gemäß seinen Bedürfnissen“, „Jedem gemäß seinem Rang“ und „Jedem gemäß dem ihm durch Gesetz Zugeteilten“. Indem er diese einzelnen Prinzipien zusammenfasst, kommt Perelman zu der abstrakt-allgemeinen Gerechtigkeitsmaxime: „Handlungen von Wesen derselben Kategorie müssen auf dieselbe Art behandelt werden.“ Da in der Praxis jedes Individuum mehreren Kategorien zugeordnet werden kann (z. B. Familienstand, Verdienste, Bildungsgrad, Abstammung etc.), verneint Perelman die Möglichkeit, durch allgemeines positives Recht zuverlässig Recht schaffen zu können. Es liegen in diesen Fällen sogenannte Antinomien der Gerechtigkeit vor; eine gerechte Behandlung nach Familienstand sieht z. B. anders aus als eine gerechte Behandlung, die sich an den Verdiensten des Behandelten orientiert. Vielmehr fordert er daher Entscheidungen im Einzelfall, bei denen nach der „Billigkeit“ eines Vorgehens gefragt wird („Ist ein solches Vorgehen zu rechtfertigen/billigen?“). Da aber sowohl diese „Billigkeit“ als auch die Gerechtigkeit selbst sogenannte rationale Tugenden seien, sind sie nach Perelman im Diskurs zu erörtern und zu verhandeln. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs brach der Denker mit dem Positivismus und entwickelte einen neuen Zugang zu Philosophie, die so genannte regressive Philosophie. Der Ansatz lehnt die Grundlegung philosophischer Systeme anhand von Axiomen ab und betont die Revisionsfähigkeit philosophischer Positionen in argumentativen Prozessen. Das philosophische Hauptwerk Perelmans ist der Traité de l’argumentation : La nouvelle rhétorique (1958), den er zusammen mit seiner akademischen Partnerin Lucie Olbrechts-Tyteca verfasste. In dieser post-logizistischen Abhandlung entwickelte Perelman eine nicht-relativistische Theorie der Argumentation, deren praktische Dimension er in Ethik, Rechtsphilosophie und Rhetorik zu konkretisieren suchte. Das Werk steht oft stellvertretend für eine als Nouvelle Rhétorique (Neue Rhetorik, New Rhetoric) bekannte Richtung der Argumentationstheorie, deren theoretischer Gehalt und Praktikabilität in der argumentationstheoretischen Fachdebatte uneinheitlich bewertet wird. Die Perelman`sche Argumentationstheorie, die der Philosoph in zahlreichen Publikationen bis 1983 ausbaute und modifizierte, war insbesondere im französischsprachigen Raum und seit den 1970er Jahren in den USA einflussreich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162898 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pfemfert, Franz  Die Aktion. Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur. 1. Jahrgang 1911 bis 4. Jahrgang 1914 + 7./8. Jahrgang 1917/1918 in 5 Bänden + Die Aktion 1911-1918 (Eine Auswahl)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pfemfert, Franz Die Aktion. Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur. 1. Jahrgang 1911 bis 4. Jahrgang 1914 + 7./8. Jahrgang 1917/1918 in 5 Bänden + Die Aktion 1911-1918 (Eine Auswahl) J.G. Cotta: Stuttgart / Auswahlband bei Dumont. 1961 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. ca. 5500 S. insges. 6 Bände. 1. Jg. in Privatem Halbleinen, die anderen in Orig.Leinen, der Auswahlband in Leinen mit Pappschuber, gute Ausgaben. zahl. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ------ Die Aktion war eine von Franz Pfemfert von 1911 bis 1932 herausgegebene literarische und politische Zeitschrift, die dem Expressionismus zum Durchbruch verhalf und für eine undogmatische linke Politik stand. Anfangs erschien Die Aktion wöchentlich, ab 1919 vierzehntäglich, ab 1926 nur noch unregelmäßig. Pfemfert hatte ab 1904 für einige Zeit (unter anderem gemeinsam mit Herwarth Walden, dem späteren Herausgeber der Zeitschrift Der Sturm) an der von Senna Hoy herausgegebenen anarchistischen Zeitschrift Kampf mitgearbeitet, durch die er mit zahlreichen modernen Autoren, Künstlern und Intellektuellen, die in Opposition zum wilhelminischen Kaiserreich standen in Kontakt kam. Danach arbeitete er für Das Blaubuch und schließlich für den Demokrat, dessen Mitherausgeber er 1910 wurde. In dieser radikaldemokratischen Zeitschrift, die er gemeinsam mit dem Freidenker und Sozialdemokrat Georg Zepler (1859-1925) herausgab, veröffentlichte er Texte zahlreicher Autoren, die kurz danach auch Die Aktion prägen sollten. Anfang 1911 kam es zum Bruch mit Zepler, als dieser eigenmächtig einen Beitrag von Kurt Hiller aus dem Blatt entfernen ließ. Nun stand für Pfemfert fest: Er brauchte sein eigenes Heft.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64181 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen-Magazine: Literatur, Politik
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte BARNIC, JOHANNES F(ERDINAND). Deutschlands Schuld am Frieden. (Stuttg.) Seewald (1965). 393 Seiten. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. etwas berieben und etwas randknittrig), leicht bestoßen; Schnitt ganz wenig angestaubt. - Erste Ausgabe. - Sucht die "Urgründe" für die deutsche Katastrophe der beiden Weltkriege im "bismarckschen Kaiserreich".
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5511697 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Frankreich SCHLAGINTWEIT, FELIX. Napoleon III., Lulu und Eugenie. Menschliches-Allzumenschliches aus dem Zweiten Kaiserreich. Mchn, Droemersche Verlagsanstalt (1949). Mit 17 Abbildungen auf Tafeln (Gestaltung von Hans Hermann Hagedorn). 685 Seiten. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. etwas berieben, leicht fleckig und mit Randläsionen), leicht bestoßen; Schnitt leicht finger- und stockfleckig. - Erste Ausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5512386 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Arbeiterbewegung (Sozialistica) SODER, MARTIN. Hausarbeit und Stammtischsozialismus. Arbeiterfamilie und Alltag im Deutschen Kaiserreich. (Giessen, Focus, 1980). Mit mehreren Abbildungen. 104 Seiten. OKart., gering bestoßen; Schnitt und Papier-Ränder ein wenig stockfleckig. - Reihe Texte zu Sozialgeschichte und Alltagsleben. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5512713 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reitenbach, Georg: UdSSR.; Staatssystem, Parteiaufbau, Komintern; Reihe: Die Bücherei des Ostraumes; Herausgegeben von Georg Leibbrandt; Verlagsanstalt Otto Stollberg / Berlin; 1943. 136 S.; Format: 15x21 Georg Leibbrandt (* 5. September 1899 in Hoffnungsthal, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 16. Juni 1982 in Bonn), deutscher Dolmetscher, Bürokrat und Diplomat, Russlandexperte. Zunächst SA, 1933 NSDAP., Außenpolitischen Amt der NSDAP. (APA) + Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO) unter der Leitung Alfred Rosenberg, Teilnehmer der Wannsee-Konferenz. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; I. Verfassung, Staatsaufbau und Verwaltung der UdSSR.; II. Die territoriale Gliederung der UdSSR. (Nationalitäten – Russen – Ukrainer - Juden usw., Adyge. Jüdisches Autonomes Gebiet (Birobidshan). Karatschaj. Oirotien. Chakassien. Tscherkessien); III. Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (Bolschewisten); IV. Komintern; Anhang: Die wichtigsten Umbenennungen von Ortschaften und Eisenbahnlinien in der UdSSR;Verzeichnis der gebräuchlichsten Abkürzungen in der UdSSR.; - - - Für die SS empfohlen gem. SS-Befehlsblatt Nr. 2/1942; LaLit 332; - - - Z u s t a n d : 2-, original gestaltete beige Broschur mit Deckeltitel, mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis, Tabellen, o h n e die beiden gefalteten Übersichtskarten
[SW: Komintern; Rußland; Russland; russia; Sowjetunion; SU; UdSSR; Lenin; Stalin; Bolschewismus; Kommunismus; Nationalsozialismus; NS.; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6476 - gefunden im Sachgebiet: Kommunismus - Bolschewismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klante, M. (Margarete, bearbeitet): Völkerkarte der Sowjetunion (Gestapa-Stempel); Reihe: Die Bücherei des Ostraumes (in Verbindung mit der); Herausgegeben von Reichsamtsleiter in der Dienststelle Rosenberg Dr. Georg Leibbrandt; Verlagsanstalt Otto Stollberg GmbH. / Berlin; 1941. EA; Format: 15x21 Margarete Klante, Dr., 1888 Naumburg (Saale) - ?, Historikerin, Schwerpunkte: Raumforschung, Sprachforschung, Siedlungsforschung und Slawistik, Leiterin der Sudetendeutsche Anstalt für Landes- und Volksforschung. (frei nach DNB); - - - Georg Leibbrandt (* 5. September 1899 in Hoffnungsthal, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 16. Juni 1982 in Bonn), deutscher Dolmetscher, Bürokrat und Diplomat, Russlandexperte. Zunächst SA, 1933 NSDAP., Außenpolitischen Amt der NSDAP. (APA) + Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO) unter Leitung Alfred Rosenberg, Teilnehmer der Wannsee-Konferenz. (frei nach wikipedia); - - - Für die SS empfohlen gem. SS-Befehlsblatt Nr. 2/1942; LaLit 428; - - - Z u s t a n d : 2, original geheftet mit Deckeltitel in starkem Bibliotheks-Halbleinen, große farbig Faltkarte (Maße außen: 91x77, innen 82x62, Maßstab 1:5.000.000). - - - Inventarstempel: "Geh. Staatspolizeiamt" [Vorläufer der Gestapo, siehe wikipedia] + "Historische Kommission zu Berlin"
[SW: Landkarten; Pläne; Kartographie; Volkskunde; Völkerkunde; Rassenkunde; Ethnologie; Rußland; Russland; russia; Sowjetunion; SU; UdSSR; Lenin; Stalin; Bolschewismus; Kommunismus; Nationalsozialismus; NS.; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Stempel; Gestapa; Gestapo;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34823 - gefunden im Sachgebiet: Atlanten - Landkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kronprinz Wilhelm: Ich suche die Wahrheit!; Ein Buch zur Kriegsschuldfrage; J. G. Cotta`sche Buchhandlung Nachfolger / Stuttgart - Berlin; 1925. EA, 1. - 30. T.; VI, 395, (3) S.; Format: 15x23 Friedrich Wilhelm Victor August Ernst, Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen, ab 1919 Wilhelm Prinz von Preußen (* 6. Mai 1882 in Potsdam; † 20. Juli 1951 in Hechingen), in den Jahren der Regierung seines Vaters Wilhelm II. von 1888 bis zur Abschaffung der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918 preußischer und deutscher Kronprinz. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung: Der Begriff der Schuld im Vertrag von Versailles; E r s t e r Teil: Deutschlands Friedenspolitik vom Frankfurter Frieden bis zur Thronbesteigung Kaiser Wilhelms II; E r s t e s Kapitel: Die Emser Depesche und der Frieden von Frankfurt; Z w e i t e s Kapitel: Deutschlands Friedenspolitik 1871 bis 1885; D r i t t e s Kapitel: Die deutsche Kolonialpolitik und die Krisen in den Jahren 1885—87; Z w e i t e r Teil: Deutschlands Friedenspolitik von der Thronbesteigung Kaiser Wilhelms II. bis zum Jahre 1904; V i e r t e s Kapitel: Dreibund — Zweibund — Schimonoseki; F ü n f t e s Kapitel: Weltpolitik; S e c h s t e s Kapitel: Deutschlands Friedenspolitik im Burenkriege; S i e b e n t e s Kapitel: Wettrüsten; D r i t t e r Teil: Die Einkreisung; A c h t e s Kapitel: Dreibund und Dreiverband; N e u n t e s Kapitel: Die zweite Haager Friedenskonferenz — Die bosnische Krise — Agadir; Z e h n t e s Kapitel: Poincare und Iswolski; E l f t e s Kapitel: Der Mord von Serajewo — Die Explosion der Pulverfässer; Z w ö l f t e s Kapitel: Die Auferstehung der Wahrheit; - - - Z u s t a n d : 2, original oranges Leinen mit Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gering gebräunt, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Monarchie; Hochadel; Adel; Kaiser; Kaiserreich; Deutsches Reich; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Krieg; war; Kriegsschuldfrage; Weltkriegssammlung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74621 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Mittwochs-Gesellschaft BESIER, GERHARD (Hrsg. und Einleitung). Die Mittwochs-Gesellschaft im Kaiserreich. Protokolle aus dem geistigen Deutschland 1863-1919. (Bln) Siedler (1990). Mit vielen Abbildungen und Karten, Verzeichnis sämtlicher Sitzungen, Verzeichnis und Kurzbiographien der Teilnehmer. 391 Seiten. OLwd (Stehkante leicht fleckig; Deckel minimal sperrig) mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. mit kleinen Knitterspuren); Schnitt ein wenig fleckig. - Im Innern sehr sauberes Exemplar der Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5514008 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Kaiserreich REINERS, LUDWIG. In Europa gehen die Lichter aus. Der Untergang des wilhelminischen Reiches. (Mchn 1981). Kl. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit Zeittafel und mehreren Kartenskizzen. 415 Seiten. OKart., leicht gestaucht, minimale Lesespuren. - dtv Geschichte TB, 1699.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5514166 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verkehr, Seefahrt PLAGEMANN, VOLKER (Hrsg.). Übersee. Seefahrt und Seemacht im deutschen Kaiserreich. Mchn, Beck (1988). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit 359 (22 farbig) Abbildungen. 404 Seiten. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. im Schuber (dieser mit geringfügigen Gebrauchsspuren); Kanten leicht fingerfleckig. - Erste Ausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5516291 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 31,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschriften: Deutsche Jugendbewegung. Selbstzeugnisse ihrer Vertreter; Reihe: Süddeutsche Monatshefte, 23. Jahrgang 1926, Heft 9; Süddeutsche Monatshefte / München; 1926. EA; XIII, S. 153 - 232; Format: 17x25 Süddeutschen Monatshefte, 1904 bis 1936 in München erscheinende Kulturzeitschrift. Ziel, die geistig-kulturelle Bedeutung Süddeutschlands im Kaiserreich bzw. in der Weimarer Republik hervorzuheben, in der Anfangsphase noch liberal, wandelte sich nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg zu einem nationalkonservativen Medium. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Dr. Ernst Kemmer: Deutsche Jugendbewegung; P. Theo Hoffmann: Katholische Jugendbewegung; Josef Pfister: Wir Quickborner; Lic.Dr. Leopold Cordier: Jugendbewegung und Protestantismus; Pfarrer Wilhelm Dilger: Die Gliederung der evangelisch. Jugendbewegung; Kurt Pastenaci: Der Jungdeutsche Orden u. Die Jugendbewegung; Walter G. Oschilewski: Der Hofgeismarkreis der Jungsozialisten; Otto Jacobsen: Jungsozialismus – Staat – Nation – Pazifismus; Ernst Drahn: Die sozialistische Arbeiterjugend + Die Mitgliederzahlen der Arbeiter-Jugend-Internationale; Von einem Kommunisten: Die kommunistische Jugendbewegung; Kleine Beiträge; - - - LaLitZ3N 223, 12. Jahrgang 1914/15, 23. Jahrgang 1925/26 + ab 30. Jahrgang 1932/33; - - - Z u s t a n d : 3+, original illustrierte gelbliche Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Werbung. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, einige wenige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, ordentlich
[SW: Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Jugendbewegung; Jugend; Jugendkultur;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74590 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 69,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dokumentarfilm, deutscher dokumentarischer Film , Deutschland Drittes Reich, Zimmermann, Peter, Kay Hoffmann Uli Jung u. a.: Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland, DREI (3) Bände. Ditzingen. Philipp Reclam jun., 2005. Band 1: Kaiserreich 1895-1918 Herausgegeben von Uli Jung und Martin Loiperdinger. Band 2: Weimarer Republik 1918-1933). Herausgegeben von Klaus Kreimeier, Antje Ehmann und Jeanpaul Goegen. Band 3: >Drittes Reich< 1933-1945. Herausgegeben von Peter Zimmermann und Kay Hoffmann. Herausgegeben von Peter Zimmermann im Auftrag des Hauses des Dokumentarfilms, Stuttgart. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. ISBN: 3150105846 Band 1, 3150105854 Band 2, 3150105862 Band 3. Originalpappbände 27 cm 2068,(31) Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. ISBN: 3150105846 Band 1, 3150105854 Band 2, 3150105862 Band 3.
[SW: Dokumentarfilm, deutscher dokumentarischer Film , Deutschland Drittes Reich,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 296217 - gefunden im Sachgebiet: Film / Filmgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 95,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Röpke, Andreas (Hrsg.):  Mecklenburgische Jahrbücher 115. Jahrgang 2000.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Röpke, Andreas (Hrsg.): Mecklenburgische Jahrbücher 115. Jahrgang 2000. Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, 2000. 266 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Hans-Dietrich Kahl: War Groß Raden wirklich ein slawischer Tempelort? Fred Ruchhöft: Klebe bei Plau - ein Dorf aus der Dotation des Bistums Schwerin von 1171, Christa Cordshagen: Der Einfluß der Kirchberg-Chronik auf die Geschichtsschreibung, insbesondere die Reimchronik Nikolaus Marschalks, Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Andreas Röpcke: Nikolaus Marschalks „Ein Ausztzog der Meckelburgischen Chronicken" - Die erste gedruckte mecklenburgische Chronik auf Deutsch, Kristina Hegner: Die Mecklenburger Fürstengenealogie von 1526 als Renaissancekunstwerk, Sabine Pettke: Ludwig Dietz - Zwei Anmerkungen zu Lebensweg und Druckwerken, Ralf Weingart: Der Rotwildfries im Güstrower Schloß - Voraussetzungen und Nachfolge, Johannes Gothe: Aus dem Geheimbuch des Joachim Daniel Koch, Großhandelskaufmann und Bürgermeister zu Rostock, Hartwig Bull: Die Lehrer- und Küsterfamilie Breest in Staven, Mecklenburg-Strelitz -Ein Beitrag zur Sozialgeschichte mecklenburgischer Dorfschullehrer im 18. und 19. Jahrhundert, Dieter Schmidmaier: Leihbibliotheken in Güstrow zur Goethezeit, Ilona Buchsteiner: Wirtschaftlicher und sozialer Wandel in den mecklenburgischen Gutswirtschaften im Kaiserreich, Bernd Kasten: Deutschnationale Führungsschichten und der Aufstieg der NSDAP in Mecklenburg-Schwerin 1930-1933, Vereinsnachrichten: Tätigkeitsbericht des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde e.V. für das Jahr 1999.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Suche0043]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42922 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top