Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 883 Artikel gefunden. Artikel 811 bis 825 werden dargestellt.


Luftwaffe: Unser Luftgau Belgien-Nordfrankreich; Im Auftrage des Luftgaukommandos Belgien-Nordfrankreich herausgegeben von II b (Wehrbetreuung); [Brüssel]; 1942. EA; 256 S.; Format: 15x22 I n h a l t : (Geleitwort): General der Flieger Wimmer (mit Faksimile-Unterschrift); BELGIEN: Flandern. Germanisches Grenzland im Westen; Brüsseler Bilderbogen; Aus der Geschichte der Stadt Brüssel; Plauderei um Manneken-Pis; ummel auf dem „Flohmarkt“; Die Brüsseler Tram. Eine Dezembergeschichte; Brüsseler Hunderennen; Wallonische Nacht...; Heimkehr (Gedicht); Zwischen Maas und Yser. Berühmte flämische Städte; Brügge (Gedicht); Belgische Wasserburgen; Besuch bei Cyriel Verschaeve; Belle Alliance – Waterloo. Schlacht einer Zeitenwende; Ein Kapitel Wirtschaftskunde. Belgiens Industrie und Landwirtschaft; NORDFRANKREICH: Küstenwanderung am Kanal; „Die Bürger von Calais“; Die Burg von Arques; Souvenirs... (Gedicht); Wie der erste Franzose geschaffen wurde; Château Honvault. Ein Idyll Heinrichs VIII.; Rund um Lille; Aus Laon; Auf den Spuren der „Pariserin“ im Walde von Crépy; Reims – französische Krönungsstadt; Sonnabend in Amiens (Gedicht); Eine Schauspielerin; Die St. Peter-Kathedrale in Beauvais; Mouchy; Abbéville und Umgebung; Urwaldzauber an der Somme; „Aérostiers“. Belgien-Nordfrankreich – Wiege der Militärluftfahrt; Perlen der Gotik im nordfranzösisch-belgischen Raum; KRONIK DES KRIEGES: Von der Kameradschaft; Eben Emael. Handstreich aus der Luft – Eine Handvoll gegen Tausend; Schlacht um Dünkirchen. Aus den Kampftagen; Von Compiègne nach Compiègne; Die Wirklichkeit; Kampf im Dunkel. Eine Do 217 im Luftkampf mit feindlichen Nachtjägern; Wir von der Flak...; „Abgeleuchtet“; Angriff am Kanal; Erfolgreich abgewehrt!; Flugmelde-Kompanie an der Kanalküste; Bodenpersonal verteidigt einen Flugplatz; Kameraden an der Kurbel; „Frontbuchwagen Nr. 4“; Der General kommt!; Vom Urlaub zurück; Die Genesung; Der moderne Thespiskarren. Frontreise des Staatlichen Schauspielhauses Berlin; Kunst der Front. Künstlerisches Schaffen im Luftgau Belgien-Nordfrankreich; Bildnis eines Frontfliegers. In memoriam Oberst (Werner) Mölders; Bild- und Textvermerke; INHALTSVERZEICHNIS; - - - Redaktion und Zusammenstellung: Uffz. Dr. Astolf Zadow; Aufnahmen: Oberstlt. Bruno Grosse, Hptm. Gottfried Schramm, und Fw. Frotz Thoma; Zeichnungen: Ogefr. Heinrich Pistor; Umschlagentwur, Porträtzeichnung: Ogefr. Wilhelm Gerlach; Geleitwort + Frontispiz: Zeichnung "Der Kommandierende General und Befehlshaber im Luftgau Belgien-Nordfrankreich, General der Flieger [Wilhelm] Wimmer"; - - - Z u s t a n d: 2--, original beige Klappen-Broschur mit farbigem Deckeltitel, mit Abbildungen, Zeichnungen + Karten. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutz, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Varia; Orts- und Landeskunde; Geographie; Reisebeschreibungen; Belgien; Flandern; Nordfrankreich; Luftwaffe; air force; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65590 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pfeuffer, Hanns: Kameraden vom Edelweiß; Drei Jahre Kampf für Großdeutschland 1938 - 1939 - 1940; C. Bertelsmann / Gütersloh; 1942. 3; 288 S.; Format: 13x20 Mit 16 Kohlezeichnungen von Günther Radtke. Porträt auf dem Umschlag von Hans Kinder; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel illustrierter Pappband mit Rückentitel, + Zeichnungen auf Tafeln
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Gebirgsjäger]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36811 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 45,10
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rüdiger, Jutta (Dr., Hrsg.): Zur Problematik von Soldatinnen; Der Kampfeinsatz von Flakwaffenhelferinnen im 2. Weltkrieg - Berichte und Dokumentationen --- ; Herausgeber: Jutta Rüdiger; Askania VerlagsgmbH. / Lindhorst; 1987. EA; 111 S.; Format: 15x21 Jutta Rüdiger (* 14. Juni 1910 in Berlin; † 13. März 2001 in Bad Reichenhall), deutsche Psychologin und von 1937 bis 1945 Reichsreferentin des Bund Deutscher Mädel (BDM) in der Reichsjugendführung (RJF) Berlin und eine der drei Präsidentinnen der europäischen Jugendverbände. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort der Herausgeberin; 1. Erster Teil: Berichte: 1.1 Die Flakwaffenhelferinnen. Verwendung bei der SS-Alarm-Flak-Abteilung "Prag" von Ruth Windisch; 1.2 Bericht über den Einsatz als Flakwaffenhelferin von Lore Vogt; 1.3 Brief der ehem. Flakwaffenhelferin Anni L. an die verstorbene Lore Vogt; 2. Zweiter Teil: Dokumentation: 2.1 Erfahrungsbericht der Flakwaffen-Oberführerin Ruth Windisch; 2.2 Auszug aus Hans Stöber "Die Flugabwehrverbände der Waffen-SS"; 2.3 Auszug aus Otto Weidinger "Kameraden bis zum Ende"; 3. Dritter Teil: Bilddokumente; - - - Z u s t a n d: 2+, original illustrierte blaue Broschur mit weißem Deckel- + Rückentitel, mit einigen Abbildungen + 1 Planskizze: "Luftabwehr Prag 1945". Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten, nahezu neuwertig ISBN: 9783921730201
[SW: Luftwaffenhelferinnen; Erlebnisberichte; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63129 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wendt, Hans: Stube 118; Ein heiterer Tatsachenbericht aus dem Leben der neuen Rekruten. Mit nützlichen Winken für sochlche, die es werden wollen; Verlag "Die Wehrmacht" GmbH. / Berlin; [1939]. 21. - 30. T.; 182, (1) S.; Format: 16x23 Mit Zeichnungen [+ Schutzumschlag-Entwurf] von Manfred Schmidt; Einband-Entwurf: Dassel; - - - LaLit 447; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustriertes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Zeichnungen, Kopfrotschnitt. Mit zeitgenössischer Widmung auf Vorsatz: "Meinem lieben Kameraden Hinze zur Erinnerung an Wolfenbüttel! Sommer 1939. Unterschrift (?), Stubenältester"
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Humor; Witz; lachen; Rekruten; Soldatenalltag;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58318 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WK II - 2. Weltkrieg: Front am Polarkreis; Das Buch eines Lappland-Korps. Deutsche Soldaten im Finnischen Urwald; Wilhelm Limpert-Verlag / Berlin; 1943. EA; 163 S.; Format: 19x26 Lapplandfront - für viele in Deutschland ein sehr unbestimmter Begriff. Die Heimat kennt diese Front im hohen Norden nur aus schnell vergehenden Bildern der Wochenschauen und den Kampfschilderungen der Kriegsberichter. Was weiß sie sonst von diesem Land über dem Polarkreis und von den Kämpfen in den Urwäldern?; - - - I n h a l t : Einleitung: General d. Inf. Weisenberger: Vom Krieg in der Ödemark; I. Auf nördlichem Kurs: Die Fahrt ins Ungewisse; Das Wunder der Mitternachtssonne; Im nordischen Urwald; II. Die große Waldschlacht beginnt Knüppeldämme durch Sumpf und Moor; Auf Spähtrupp in der Wildnis; Der Wald brennt…; Grenzfestung Salla - Der große Durchbruch; III. In wegeloser Wildnis: Millionen stechende Mücken; Sanitätssoldaten helfen dem Urwaldkämpfer; Artillerie auf steinigen Pfaden; Das Kesseltreiben von Kairala; IV. Die alte Grenze erreicht: Die Straße unserer Front; Umfassungskämpfe am Lyssaja; Aus dünnen Zelten in warme Blockhäuser; "Front-Sauna; V. Der Polarwinter kommt: Vielseitige Vorbereitungen; 100 km Schneezaun - ein Symbol; In eisigem Nordwind…; Bei 30 Grad Kälte im Zelt; Die Zeit der Finsternis; Aus Infanteristen werden Skiläufer; Der Marsch zum Grenzgatter; Fett, Fleisch und Pelze; VI. Die Zeit der langen Nächte; Freude an einsamer Front; Abwehrkampf einer Feldwache; Weihnachten nördlich vom Polarkreis; VII. Polarkrieg in Eis und Schnee: Eine Nacht unter Hunderten; "Millionenbunker" gestürmt; Männer, die dem Winter trotzen; Jagdkommandos im "Polarfrühling"; VIII. Finnische Kameraden; Soldaten Suomis; Die weißen Späher in der Flanke; Pflichttreue Lottas; Kuriosa von der Lapplandfront; IX. Das Land, in dem wir kämpfen: Das Werden Lapplands; Der Wald, Finnlands Lebensquell; Auf den Spuren der Jäger und Fischer; Loblied auf das Renntier; Lappen und Polarkälte; Inhaltsverzeichnis; - - - Die Gestaltung dieses Buches lag in den Händen der Kriegsberichter Ulrich Majewski, Günter Oeltze von Lobenthal, Karl Haag und Kriegsmaler Kurt Kranz; Mit farbigen Zeichnungen von Kurt Kranz; Geleitwort: Kommandierender General eines Lappland-Korps; - - - Z u s t a n d: 3, original illustrierter Pappband mit Deckeltitel, mit zahlreichen farbigen Abbildungen auf Tafeln + Vignetten. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken eingerissen + einseitig gelöst, berieben, etwas bestoßen, innen sehr ordentlich
[SW: Pole; Nordpol; Lappland; Finnland; Suomi; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Lottas; NS.; Nationalsozialismus; Illustrierte Bücher; Illustrationen; Buchillustration; Kunst; art;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60364 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WK II - 2. Weltkrieg: Unser Kampf im Norden; Eine Rückschau auf das Jahr 1941; Herausgeber: Wehrmachtpropagandaoffizier beim Wehrmachtbefehlshaber Norwegen, Feldpostnummer 07626; Aas & Wahls Boktrykkeri / Oslo; 1941. EA; 44 S.; Format: 26x35 I n h a l t : Geleitwort an die Soldaten in Finnland und Norwegen von Generaloberst von Falkenhorst (Wehrmachtsbefehlshaber in Norwegen, Oberbefehlshaber der Truppen des Heeres in Norwegen und Nordfinnland) mit gedruckter Unterschrift; Der Feldherr; Das Kampffeld; Der Kampf des Heeres: Der Aufmarsch; Späher am Feind; Erstes Gefecht; In der grünen Hölle Nordkareliens; SS stößt vor; Der Kampf in der Tundra; Vorstoß auf Kandalakscha; Der Kampf um Salla; Der Kampf mit dem Gelände; Auf endlosen Strassen; Gefangene, Beute…; Das Heldenvolk der Finnen; Bei unseren finnischen Kameraden; Führung am Feind; Der Kampf der Luftwaffe: Gleich stark in Angriff und Abwehr; Volltreffer; Flugplatz; Aufklärer; Die Luftschlacht von Kirkenes. Als wir 29 Engländer und ein Sowjetflugzeug abschossen; Die Flieger und das Land, in dem sie kämpfen; Von der Nordsee bis zum Eismeer. Der Einsatz der Kriegsmarine im Jahre 1941: Eismeer; Norwegen. Flakschutz für Deutschland, Flankenbedrohung für England!; Bamben auf England…!; Hier kann kein Feind landen; - - - Die farbigen Umschlagzeichnungen stammen von PK Kurt Kranz; mahrere Zeichnungen von SS Sturmmann Mahler; - - - LaLit2N 146; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustriertes Heft mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen + Zeichnungen in Tiefdruck
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Skandinavien; Nordeuropa; Norwegen; Norge; Finnland; Suomi; Waffen-SS;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57417 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weihnachts-Kameradschafts-Abend, 18.12.1934 des Strassen & Wasserbau-Amtes Pirna; Reihe: Bierzeitung; 1934. (14 S.); Format: 23x30 Redaktion: Kameradschaft der Aushilfsangestellten o.K.; Mitarbeiter: Gute Kameraden; Redaktionsgeheimnis Ehrensache. Rückfragen zwecklos; - - - I n h a l t : Fest-Folge, Liedertexte, humoristische Gedichte, Zeichnungen + Texte; - - - Z u s t a n d: 3+, original illustrierte hektographierte Bierzeitung mit beidseitig bedruckten Deckblättern aus stärkerem Papier mit Titel, geklammert, mit Zeichnungen, mit 19 original Unterschriften auf dem "Verewige Dich-Blatt". Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt ordentlich
[SW: Humor; Witz; lachen; Sittengeschichte; Bierzeitungen; Pirna; Weihnachten; Weihnacht; Julfest; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60174 - gefunden im Sachgebiet: Humor
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Taschenkalender des nationalen Widerstandes 2007; Reihe: Taschenkalender des nationalen Widerstandes; DS Verlags GmbH / Riesa; 2006. EA; 256 S.; Format: 8x11 Aus der Vorankündigung: Rechtzeitig im Frühherbst erscheint in bereits vierter Folge unser beliebter Begleiter durchs nationale Jahr. In bewährter Aufmachung werden anläßlich sich rundender Jahrestage bedeutende Ereignisse und Geburts- bzw. Todestage von Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Geschichte chronologisiert und näher erläutert. Besonders ausführlich werden 2007 u. a. Leben und Werk unseres Klassikers Johann Wolfgang von Goethe, des musikalischen Genies Ludwig van Beethoven und des Bildhauers Georg Kolbe gewürdigt. Fundierte Beiträge findet der Leser außerdem zu Walter Flex, Houston Steward Chamberlain, Erwin Guido Kolbenheyer, Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow, Hans-Ulrich Rudel, Ferdinand Schörner, Friedrich Georg Jünger, Ernst von Salomon, Dr. Joseph Goebbels, Beppo Römer, Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg, Hanna Reitsch und Leni Riefenstahl. Bestimmende Themen sind in diesem vom Begriffspaar „Freiheit und Kampf“ geprägten Taschenkalender *Der deutsche Adler - Herkunft des Symbols der Deutschen *„Nationalheiligtum“ Helgoland *Das Wartburgfest (18./19. 10. 1817) *Der Mythos Preußen - Bekenntnis zu einer zeitlosen Staatsidee *Die „Göttinger Sieben“ - Ein nationalistischer Aufstand von Professoren (Protest gegen die Willkürherrschaft von König Ernst August in Hannover am 1. 11. 1837). Weitere Themenbereiche: *Schinderhannes - der „Robin Hood des Hunsrück“ *Atlantis und Jürgen Spanuth *Die blaue Kornblume *Der mysteriöse Tod von Rudolf Heß (17. 8. 1987) *Das Rathenau-Attentat *Der Reichsarbeitsdienst *Das Bildungssystem im III. Reich *Die Walhalla - Ein Ruhmestempel deutscher Kultur *Oswald Spenglers „Untergang des Abendlandes“ *Ethnopluralismus/Befreiungsnationalismus - die Idee einer Weltordnung auf der Grundlage freier Völker *1952 - Das erste Parteiverbot in der Bundesrepublik / Die SRP *Horia Sima (3. 7. 1907 - 25. 5. 1993) *Knut Hamsun und der Nationalsozialismus *Armin Mohlers „faschistischer Stil“ *Die Waldbrüder - Der Krieg ging weiter. Baltischer Partisanenkrieg gegen die Sowjetunion *Subhas Chandra Bose - die Sympathie der indischen Nationalbewegung für Deutschland. Aufgelockert mit vielen Bildern und satirischen Beiträgen ist der „Taschenkalender des nationalen Widerstandes 2007“ in Gestaltung und Zusammensetzung ein einzigartiges Werk, das großen Zuspruch nicht nur bei jüngeren Kameraden findet. Ein unverzichtbarer Begleiter durch den Jahreslauf – zugleich Ratgeber, Lexikon, Grundlagen- und Nachschlagewerk der nationalen Opposition! - Druck auf 90 g/qm Bilderdruckpapier, Klebebindung, hochglanzlaminierter Umschlag; - - - Z u s t a n d: 1-, original farbig illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit viele Abbildungen, Graphiken, Kalendarium. Fast neuwertig ISBN: 9783935102155
[SW: Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Neo-Faschismus; Neo-Nazismus; Widerstand; Widerstandskämpfer; Freiheitsbewegungen; Kalender; Jahrbücher; Jahrbuch; Agenda; calendar; diaries; Deutsche Stimme]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47076 - gefunden im Sachgebiet: Kalender
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 13,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schlee, Emil (Prof.): Ritter sein - um der Zukunft willen; Eine Lanze für die Tugend. Aufsätze und Vorträge; Reihe: Ritter-Reihe; VAP-Buchversand / Preußisch Oldendorf; 1996. EA; 168 S.; Format: 14x21 Emil Schlee (* 21. Oktober 1922 in Schwerin; † 26. Februar 2009 in Schwentinental), deutscher Politiker (CDU, REP) und Historiker. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2, original farbig illustrierter (Wappen) weißer Pappband mit schwarzem Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen, Karten + graphischen Darstellungen, (ausführliches) Inhaltsverzeichnis. Insgesamt sehr ordentlich. - - - Mit handschriftlicher Widmung und Unterschrift auf Vorsatz: "Dem Kameraden Horst Jelinski [WSS] in vaterländischer Verbundenheit. Fred Krüger (Bundesführer B.d.A.) [Bund der Aufrechten e.V.], 12./12.1999" ISBN: 3922367801
[SW: Rede; Reden; Ritterlichkeit; Aufsatzsammlung; BRD; Politik; Deutsche Geschichte; Zeitgeschichte; Revisionismus; Historiker-Streit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70034 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Taschenkalender des nationalen Widerstandes 2008; Reihe: Taschenkalender des nationalen Widerstandes; DS Verlags GmbH / Riesa; 2006. 256 S.; Format: 8x11 --- Aus der Vorankündigung: Rechtzeitig im Frühherbst erscheint in fünfter Folge wieder unser beliebter Begleiter durchs nationale Jahr. In bewährter Aufmachung werden anläßlich sich rundender Jahrestage bedeutende Ereignisse und Geburts- bzw. Todestage von Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Geschichte chronologisiert und näher erläutert. Das Motto unseres Taschenkalenders lautet für das Jahr 2008: "Nationaler Kampf gegen Fremdherrschaft, Besatzung und Unkultur". Eingehender behandeln wir dabei folgende Themenbereiche: *1408 - Kaiser Sigismund und der Drachenorden. Kampf den türkischen Invasoren! *Die Befreiungskriege 1813 - 1815 *1923 - Kampf gegen Rheinland- und Ruhrbesetzung *Das Großdeutsche Jahr 1938: Österreich-Anschluß, Befreiung des Sudetenlandes *45 Jahre Südtiroler Freiheitskampf *Der Mitteldeutsche Volksaufstand 1953. Besonders ausführlich widmen sich unsere Mitarbeiter 2008 Leben und Werk u. a. folgender Persönlichkeiten, die sich um Schöpfung, Erhalt und Weiterentwicklung abendländischer Kultur und Geisteshaltung verdient gemacht haben bzw. als politische Aktivisten gegen Besatzerwillkür Vorbildliches leisteten. Meister Eckhart - der deutsche Mystiker; Carl August Großherzog von Sachsen-Weimar - Der Mäzen der Weimarer Klassik; Johann Gottfried Herders Beitrag zur Genese des deutschen Nationalgedankens; Johann Gottlieb Fichte - Weckruf aus der nationalen Erniedrigung; Richard Wagner - ein musikalischer Genius; Stefan George - Statthalter des geheimen Deutschlands; Fidus - Maler eines naturhaften und völkischen Aufbruchs; Corneliu Zelea Codreanu - politischer Aktivist bis in den Tod; Albert Leo Schlageter - Kämpfer für Deutschland; Drieu la Rochelle - Bohèmien und Nationalist; Sepp Kerschbaumer - Kämpfer für ein einiges Tirol; Ernst Jünger - Vom Sinn des Opfers. Der Nationalismus Ernst Jüngers. Im Kalenderteil werden zudem anhand konkreter Jahrestage die führenden Köpfe der Befreiungskriege, der Vormärz-Bewegung und der Revolution von 1848 sowie der Frankfurter Nationalversammlung gewürdigt. Aufgelockert mit vielen Bildern und Graphiken ist der "Taschenkalender des nationalen Widerstandes 2008" in Gestaltung und Zusammensetzung ein einzigartiges Werk, das großen Zuspruch nicht nur bei jüngeren Kameraden finden wird. Ein unverzichtbarer Begleiter durch den Jahreslauf - zugleich Ratgeber, Lexikon, Grundlagen- und Nachschlagewerk der nationalen Opposition! Bibliographische und techn. Daten: Druck auf 90 g/qm Bilderdruckpapier, Klebebindung, hochglanzlaminierter Umschlag; - - - Z u s t a n d: 1-, original farbig illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit viele Abbildungen, Graphiken, Kalendarium. Neuwertig ISBN: 978393510219
[SW: Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Neo-Faschismus; Neo-Nazismus; Widerstand; Widerstandskämpfer; Freiheitsbewegungen; Kalender; Jahrbücher; Jahrbuch; Agenda; calendar; diaries; Deutsche Stimme; NPD.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47638 - gefunden im Sachgebiet: Kalender
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 12,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alles was uns z`grund will richten, Feuer! Feuer! tuas vernichten!; Halberfeldtreihen, Floßfahrt und Sonnenwendfeier der Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker am 24. / 25. Juni 1939 auf dem Stadelberg bei Miesbach; Herausgeber: Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker; [Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker]; [1939]. EA; 8 S.; Format: 21x22 Albert Pfeiffer (* 24. Juni 1880 in Rheinzabern; † 19. Dezember 1948 in Gleisweiler), deutscher Archivar. (frei nach wikipedia); - - - "Den Freunden der Schule gewidmet; Dieses Halberfeldtreihen, eine Dichtung von Josef Käufer, wurde bei der Johannisfeier der Meisterschule 1939 veranstaltet. Eingeladen hatte dazu der ehemalige kgl. bayr. Landtagsabgeordnete Josef Filser. Mitgewirkt haben die Kameraden Ellwanger, Klaußner, Albert Pfeiffer, Pfeiffer jun., Schubert und War. Ihnen allen, sowie unseren Freunden und Gönnern die durch Spenden unser Fest bereicherten, herzlichen Dank."; - - - Selten; - - - Z u s t a n d: 2-, original grau geheftet mit Deckeltitel + Vignette, auf gutem Papier mit hohem künstlerischen Anspruch. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, lichtrandig, Papier gering gebräunt, insgesamt sehr ordentlich. --- zahlreiche weitere bibliophile Drucke der Meisterschule auf Anfrage - auch Nachkriegsarbeiten von Wolfgang Schilling, teils mit Unterschriften von Mitschülern
[SW: Buchwesen; Büchereien; Bücher; Druckerei; Drucken; Drucktechnik; Buchbinderei; Handwerk; Berufe; Wirtschaft; Buchdrucker; Kunst; Kunstgeschichte; art; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67056 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Remer, Otto Ernst: 20. Juli 1944; Verlag Remer Heipke / Bad Kissingen; um 1970. [Neudruck]; 32 S.; Format: 15x21 Aus dem Inhalt (S. 18 ff): "...Ein Offizier, der es unternimmt, die Waffe gegen den Eidträger zu erheben, dem er selbst gleich dem jüngsten Rekruten vor Gott den Eid der Treue und den Gehorsam geschworen hat, vermag sich und seine Kameraden, vor allem aber die künftigen Soldatengenerationen nur vor den unvermeidlichen Folgen seiner Tat zu bewahren, wenn er selbst unmittelbar nach vollzogener Tat seinem eigenen Leben ein Ende setzt und damit den Makel des Eidbruchs mit sich ins Grab nimmt. Das mögen harte Grundsätze sein, schwerlich jedoch wird je eine bewaffnete Macht solcher entbehren können, denn es geht hier um ernstere Dinge als sie das Hirn eines eilfertigen Zeitungsschreibers zu erfassen vermag. Dinge, von denen letztendlich die Sicherheit des menschliche Daseins abhängt. Weil keiner unter den Verschworenen den Mut fand, das Attentat mit eigener Hand zu vollziehen und sich dann selbst im Namen aller zu opfern, blieb der 20. Juli eine Revolte, ein bloßer Akt der Verneinung ohne die Spur einer positiven Konzeption. Mir blieb die undankbare Aufgabe, die verlöschenden Flammen vollends auszutreten. Daß dies ohne Gewaltanwendung geschehen konnte und daß es vor allem das Heer selbst war, das ohne Heranziehung anderer Wehrmachsteile die zu dieser Stunde notwendige Bereinigung vornahm, erfüllt mich allerdings mit Stolz. Wenn nun über die Härte der Urteile gegen die Verschworenen des 20. Juli laute Klagen angestimmt werden, so will man sich bewusst nicht daran erinnern, daß bislang in allen kriegführenden Staaten Hochverräter als Landesverräter behandelt wurden, daß die Regierung Seiner britischen Majestät im ersten Weltkrieg den irischen Freiheitskämpfer Sir Roger Casement im Tower erschießen ließ, der Verbindung mit den Mittelmächten aufgenommen hatte, und daß der französische Kriegspremier Clemenceau im Frühjahr 1917 wahllose Massenerschießungen unter den meuternden Frontdivisionen anordnete, als ihnen nach dem Scheitern der Nivelle-Offensive die Fortführung des Krieges sinnlos erschien. Wie wenig die Verschwörer den Fortgang des Geschehens im Falle eines Erfolges ihrer Revolte bedacht hatten, ergab sich unverkennbar aus dem völligen Fehlen einer außenpolitischen Konzeption. Die Putschisten wussten gleich der verantwortlichen deutschen Führung um die Beschlüsse von Casablanca. Sie kannten die Vernichtungsabsichten unserer Kriegsgegner, sie besaßen trotz Fühlungnahme mit den Westmächten keinerlei bindende Zusage über eine schonende Behandlung Deutschlands im Falle des Gelingens ihrer Umsturzpläne. Bei nüchterner Beurteilung der Lage mussten sie sich darüber klar sein, daß dieser Krieg nicht gegen das Regime Adolf Hitlers, sondern gegen das deutsche Volk als Gesamtheit geführt wurde. Trotzdem unternahmen sie es, einen deutschen Bruderkampf heraufzubeschwören, ohne Rücksicht darauf zu nehmen, was daraus folgen würde. Es bedarf keiner Frage, was geschehen wäre, wenn das Unternehmen des 20. Juli 1944 Erfolg gehabt hätte: Die deutsche Ostfront, die sich gerade damals in allerschwersten Abwehrkämpfen befand, wäre zweifellos infolge des notwendigerweise ausbrechenden Bürgerkrieges und der damit verbundenen Unterbrechung des Nachschubs zusammengebrochen. Ich selbst habe damals über 10 000 Briefe deutscher Frontkämpfer erhalten, die mir mitteilten, sie hätten sich mit ihren Waffen gegen die Heimat gewandt, wenn bei ihnen nur der Verdacht einer Rebellion im Bereich des Eratzheeres aufgetaucht wäre. So lautete die Stimme der Front. Ein Zusammenbruch der Ostfront aber hätte nicht nur den Abtransport von weiteren Millionen deutscher Soldaten in die russischen Gefangenenlager bedeutet, sondern auch die Evakuierung ungezählter deutscher Frauen und Kinder verhindert, die in den Ostgebieten des Reiches ansässig waren. Als Generaloberst Jodel von den Nürnberger Richtern befragt wurde, warum er für eine Fortsetzung des deutsche Widerstandes eingetreten sei, erwiderte er, weil allein dadurch die Möglichkeit bestand, Millionen deutscher Frauen und Kinder und die Masse des Ostheeres dem Zugriff der Russen zu entziehen. Den gleichen Standpunkt hat Großadmiral Dönitz in Nürnberg vertreten, den nur Böswilligkeit oder Dummheit zu widerlegen versuchen wird. Die weiteren Folgen eines Zusammenbruches der deutschen Ostfront lassen sich nur erahnen. Fest steht jedenfalls, daß die Absicht der sowjetischen Kriegsführung darauf abzielte, noch vor dem Eintreffen der Westalliierten in Europa vollendete Tatsachen zu schaffen, d. h. also den Vormarsch bis zum Rhein fortzusetzen, um so den Anschluß an ein wohlbedacht probolschewisiertes Frankreich zu gewinnen. Denn eines wird die Geschichtsschreibung kommender Jahrzehnte einwandfrei konstatieren, daß einzig der verbissene Widerstand zerfetzter deutscher Frontdivisionen vor Wien, Prag, Berlin, Breslau und Stettin in den Maitagen des Jahres 1945 den Rest Europas vor der endgültigen Überschwemmung durch den Bolschewismus bewahrt hat..."; - - - I n h a l t : Vorwort, Mein Eintritt in die Politik; I. Teil: Meine Rolle am 20. Juli 1944 in Berlin; Die Folgerungen; II. Teil: Deutsche Politik und Remilitarisierungsfrage; - - - Erste Auflage im eigenen Verlag; - - - Z u s t a n d: 3+, original farbig illustriert (Porträt-Foto des Verfassers) geheftet mit Deckeltitel. Leichte Alters- + Gebrauchsspuren, mittig geknickt, Klebespuren am hinteren Deckel, insgesamt ordentlich
[SW: Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Widerstand; Widerstandskämpfer; Freiheitsbewegungen; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Naziregime;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50694 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ein Stück Regimentsgeschichte in Bildern; Herausgeber: Oberst Menny als Kommandeur des S.R. 69; Als Manuskript gedruckt; um 1940. EA; 51 Blatt; Format: 16x23 Einleitender Text: "Kameraden! Mit diesem Bilderwerk ist der Wunsch unseres Regiments-Kommandeurs, Herrn Oberst Menny, verwirklicht worden. Es soll uns stets an die ernsten und auch heitern Stunden erinnern, die wir in Frankreich im Dienst für unseren Führer und unser Volk erlebt haben. Die kurze Einleitung läßt nur in großen Zügen den ganzen Feldzug an uns vorüberziehen, sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und will vor allem nicht eine später herauszugebende Regiments-Geschichte ersetzen." - - - Z u s t a n d: 3+, original braunes Leinen mit silbernem Deckel- + Rückentitel), mit sehr zahlreichen Abbildungen, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben, farbiger Zierstreifen teils abgeblättert, etwas stockfleckig, insgesamt ordentlich
[SW: Regimentsgeschichte; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Schützenregiment; Westfront; Westfeldzug; Frankreichfeldzug; Frankreich; France;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59374 - gefunden im Sachgebiet: Regimentsgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Groos, Wilhelm (Oberstleutnat a.D.): Stimmen der Kameraden des Res. Feldartillerie-Regiments Nr. 66 im Weltkrieg (Der Regiments-Geschichte zweiter Teil); Verlag der Kameradschaftlichen Vereinigung des ehem. Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 66 / Berlin; 1931. EA; 195 S.; Format: 16x22 Mit sehr ausführlichem Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustriertes, rotes Halbleinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit einigen Vignetten, Begleitschreiben der Verfassers zum Hauptband in neuzeitlicher Fotokopie beigefgügt. Übliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt + berieben, Schnitt stockig, insgesamt ordentlich
[SW: Regimentsgeschichte; Ranglisten; Regimental + Divisional Histories; Artillerie; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Preussen; Preußen; prussia;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52396 - gefunden im Sachgebiet: Regimentsgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Saucken, Dietrich von (bearbeitet): 4. Panzer-Division, Teil 2 der Divisionsgeschichte: Der Russlandfeldzug von Mai 1943 bis Mai 1945 (Unterschriften!); Herausgeber: Traditionsverbände der Kameraden der Truppenteile der ehemaligen 4. Panzerdivision unter Federführung des Traditionsverbandes Panzergrenadierregiment 12 (SR 12), Coburg; Als Manuskript gedruckt - [Selbstverlag des Bearbeiters / Aschheim vor München]; 1968. EA; XIII, 371, 8, 8 S.; Format: 15x21 4. Panzer-Division, November 1938 in Würzburg aufgestellt, „höchstdekorierte“ Division des Heeres. - - - Dietrich Friedrich Eduard Kasimir von Saucken (* 16. Mai 1892 in Fischhausen; † 27. September 1980 in Pullach), deutscher General der Panzertruppe, gehörte zu den 27 Trägern des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub und Schwertern und Brillanten und war der letzte, dem diese Auszeichnung verliehen wurde. - - - Heinrich Kurt Alfons Willy Eberbach (* 24. November 1895 in Stuttgart; † 13. Juli 1992 in Notzingen), deutscher Offizier, General der Panzertruppe. 10. November 1938 Kommandeur des Panzer-Regiments 35 in der 4. Panzer-Division. (frei nach wikipedia); - - - Bearbeitet und Vorwort von Dietrich von Saucken, General der Panzertruppen a.D. ehem Kommandeur der Division. Grußwort von Gen. d. Pz. Truppen a.D. Heinrich Eberbach; - - - Hier die EA, noch mit handschriftlicher Seiten-Nummerierung im Hauptteil; - - - Z u s t a n d : 2--, original illustrierter weißer Pappband mit Deckeltitel, mit einigen sw.-Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, sehr zahlreichen Kartenskizzen, Inhaltsverzeichnis, Offizierstellenbesetzung, gefallene Offiziere, Ritterkreuzträger, Register + 3 (von 4) gefaltete Karten in Rückentasche. Arbeitsexemplar eines Divisionsangehörigen, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, einige wenige Anmerkungen und Anstreichungen, ordentlich. - - - Wohl auf einem Kameradschaftstreffen auf Vorsatz unterschrieben von: v. Saucken, Eberbach, ?, Christian Rieger, ?, (Rolf) Langenfaß, ?, ? - Rückseitig: ?amaria Langenfaß, Barbara Händl geb. Langenfaß, Sabine Langenfaß, Siegfried Händl. Auf Rückentasche Notiz: Hermann Geyer (wohl fehlende Karte an diesen verliehen?)
[SW: Regimentsgeschichte; Divisionsgeschichte; Panzer; Panzerwaffe; tanks; Panzerkampfwagen; Militärfahrzeuge; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Wehrwesen; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Veteran; Veteranen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70984 - gefunden im Sachgebiet: Regimentsgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 400,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top