Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 323 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


  7 Original-Photographien mit Bezug zur deutschen Kolonialgeschichte in Kamerun. Historische Photographien mit Ansichten einer Siedlung und ihrer landschaftlichen Umgebung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dschang (Kamerun). - 7 Original-Photographien mit Bezug zur deutschen Kolonialgeschichte in Kamerun. Historische Photographien mit Ansichten einer Siedlung und ihrer landschaftlichen Umgebung. [ca. 1925-1935]. Hoch- und Querformat. (ca. 8,3 x 11,2 cm). 7 Photographien. Original-Photographien mit weissem Bildrand, Rückseiten mit einer Numerierung. Photographien gut erhalten, Rückseiten mit Klebespuren. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Aufnahmen haben das selbe Format und fotografische Bildqualität, auch der weisse Bildrand ist identisch. Die Bilder enthalten auf der Rückseite lediglich eine Nummer, zudem geringe Spuren vom früheren Aufkleben. Eine Aufnahme aus dem ursprünglich größeren Zyklus (diese im vorliegenden Konvolut nicht enthalten) enthält eine handschriftliche Beschriftung (mit Bleistift). Dieses in der Sütterlinschrift geschriebene Wort erkennen wir als "Dshang", was auf die Stadt Dschang im Hochland von Westkamerun verweist. Zur möglichen Identifikation offerieren wir neben mehreren Bildabbildungen dieses Konvoluts eine weitere Bilddatei, auf der diese Beschriftung nachvollzogen werden kann. Die historischen Aufnahmen stammen sehr wahrscheinlich aus den 1920er/30er Jahren und nicht aus der deutschen Kolonialzeit selbst. Zahlreiche einstige Kolonialfirmen konnten jedoch Jahre nach dem Verlust der Kolonien Gebiete zurück kaufen. Möglicherweise sind die Photographien auch in diesem Kontext entstanden. Das Photopapier weist die Kennzeichnung "Agfa Brovira" auf, welches seit den 1920er Jahren verfügbar war. Die sehr interessanten Ansichten zeigen eine afrikanische Siedlung, mehrere Abbildungen der umliegenden hügeligen Landschaft bzw. Plantagengebiete mit ihrer Bepflanzung. Zu sehen sind auch mehrere afrikanische Einwohner (männlich und weiblich): vor ihren Häusern, auf dem Feld oder lachend nebeneinander stehend. Historische Aufnahmen mit Bezügen zur Kolonial- und Wirtschaftsgeschichte im heutigen Kamerun!
[SW: Photographie, 1919-1939, Afrika, Dorf, Geschichte, Hochland, Kamerun, Kolonialismus, Kolonialpolitik dt., Kolonien, Landwirtschaft, Photographie, Photographien, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Zentralafrika]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8406c - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 205,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  3 Original-Photographien von der Insel Fernando Poo während der spanischen Kolonialherrschaft. Historische Photographien der Insel mit konkreter Beschriftung in deutscher Sprache.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fernando Poo / Bioko (Äquatorialguinea). - 3 Original-Photographien von der Insel Fernando Poo während der spanischen Kolonialherrschaft. Historische Photographien der Insel mit konkreter Beschriftung in deutscher Sprache. [ca. 1905-1915]. Querformat. (ca. 12,6 x 17,3 cm). 3 Photographien. Original-Photographien, mit weissem Bildrand, Rückseiten mit Beschriftung (Bleistift). Photographien gut erhalten, ganz minimal verblasst. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die drei Photographien liegen in einem größeren Format und auf festem Photopapier vor. Die Aufnahmen zeigen Ansichten von der Insel Fernando Poo (Bioko) mit Palmen und Gewässern, zudem auch Anpflanzungen auf Feldern. Alle Photographien wurden auf der Rückseite in deutscher Sprache beschriftet: Fernando Poo. Pflanzungsweg m. Blick a. Missionskirche von Basilé / Fernando Poo. Bucht v. S. Carlos / Fernando Poo. Bei San Carlos. Die Insel stand spätestens ab Anfang des 20. Jahrhunderts unter spanischer Herrschaft. Die historischen Aufnahmen entstanden wahrscheinlich in den Jahren vor Beginn des Ersten Weltkriegs. Da die Insel direkt vor der Küste von Kamerun liegt, ist es überaus plausibel dass die Photographien mit ihren deutschsprachigen Beschriftungen durch Deutsche im Rahmen der Tätigkeit im damaligen 'Deutsch-Kamerun' entstanden sind. Zwischen 1916 und 1919 waren zudem tausende Soldaten und Angehörige der 'Deutschen Schutztruppe Kameruns' auf der Insel stationiert. Auch eine Entstehung in dieser Zeit wäre möglich. Zudem kehrten auch nach dem Verlust der kolonialen Plantagengebiete zahlreiche Firmen aus Deutschland zurück nach Afrika, indem sie die früheren Gebiete nun legal erwarben. Die Ansichten könnten also auch in den 1920er Jahren gemacht worden sein. Doch mit hoher Wahrscheinlichkeit ist eine Entstehung in den Jahren vor 1914 anzunehmen. Alle drei Aufnahmen gehören definitiv zusammen, die Handschrift (mit Bleistift) ist identisch. Historische Bilder mit Bezug zur deutschen Kolonialgeschichte in Kamerun!
[SW: Photographie, 1913, ab, 1914-1918, 1919-1939, Afrika, Geschichte, Guinea, Inseln, Kamerun, Kolonialismus, Kolonialismus, span., Kolonien, Photographie, Photographien, Spanien, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8410c - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 143,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rein-Wuhrmann, Anna  Mein Bamumvolk im Grasland von Kamerun

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rein-Wuhrmann, Anna Mein Bamumvolk im Grasland von Kamerun Ev. Missionsverlag: Stuttgart-Basel. 1925 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 155 S., 4 S. Leinen, Einband v. M. Jacobs, Vorsatz hs. "Weihnacht 1927", gutes Ex. mit 48 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) -------- Anna Rein-Wuhrmann, geb. Wuhrmann (* 1881; gest. 1971), war eine Schweizer Missionsarbeiterin der Basler Mission, welche über zwei Jahre hinweg ihre Arbeit und ihr Leben bei dem Volksstamm der Bamum in Kamerun fotografisch wie auch literarisch dokumentierte. Anna Wuhrmanns Fotografien setzen sich in künstlerischer Art und Weise mit den Einwohnern des Bamum-Landes auseinander. 1911 fuhr Wuhrmann nach Douala. Im November desselben Jahres begann sie ihre Arbeit an der Mädchenschule der Missionsstation in Fumban. Im Dezember 1915, als die Briten einmarschierten, wurde Anna Wuhrmann monatelang gefangen gehalten. Danach kehrte sie mit dem Schiff in die Schweiz zurück. 1920 startete sie einen neuen Anlauf und ging zurück nach Afrika, um in Kamerun erneut für die Mission in Fumban zu arbeiten, diesmal aber mit einer französischen Missionsgesellschaft (Kamerun war nun unter französischer Kontrolle). Sie blieb dort zwei Jahre. Anna Wuhrmanns Porträts der Bewohner des Bamum-Landes sind immer gut ausgeleuchtet, oft bedient sie sich einer tiefen Blendenzahl - auf Tiefenschärfe wird also verzichtet. Die damals verwendeten Fotoapparate erlaubten keine kürzeren Verschlusszeiten, deshalb sind die Personen meistens statisch. Es handelt sich nicht um zufällige Schnappschüsse - allein durch die technischen Rahmenbedingungen musste Wuhrmann ihre Fotografien vorher planen. Sie bestimmte bewusst Motiv, Tageszeit, Lichteinfall, Hintergrund, Ausschnitt etc. In ihren Porträts verzichtet Wuhrmann weitgehend auf theatralische Posen. Ausserdem nehmen ihre Modelle selten Blickkontakt auf mit der Fotografin. Dadurch weisen die Fotos einen sachlichen und dokumentarischen, aber auch vergleichsweise würdevollen Charakter auf.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63097 - gefunden im Sachgebiet: Reisen - Afrika
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steinleitner, Regina; Kamerun. Vom Mount Cameroon zum Tschadsee Reise Know-How Tths.-Hohenthann, Reise-Know-How Verlag Därr, 1994. 1. Auflage 480 Seiten , 18 cm, kartoniert der Einband ist teils felckig, Einbandkanten teils bestoßen, ... KAMERUN Dieses Land inn Übergang zwischen West- und Zentralafrika bietet wie im »Zeitraffer" nahezu die ganze Vielfalt des afrikanischen Kon¬ tinents: Feinsandige Strände am Golf von Guinea, gesäumt von Palmen, Mangroven und Baumriesen. Urwüchsige Regenwälder mit versteckten Dschungelpfaden. Gebirgiges Grasland und vulkanische Berglandschaften im Westen, mit Wasserfällen und tiefgrünen Kraterseen. Tierreiche Nationalparks und Savannen, trockenheiße Steppen und Halbwüste an den Ufern des Tschad-Sees, bizarre Mondlandschaften in den Mandara-Bergen. Ein kulturelles Mosaik aus über 200 verschiedenen Ethnien mit uralten Traditionen, Sultanspalästen, einer reichen Handwerkskunst und Handwerkskunst und und farbenfrohen Märkten und Festen. ... KAMERUN Dieses Reisehandbuch enthält ausführliche Kapitel über Geographie, Klima, Flora, Fauna, Religion, Geschichte, Politik und befaßt sich intensiv mit Bevölkerung und Kultur zum besseren Verständnis der afrikanischen Lebensart. Wichtige Tips zur Reisevorbereitung, Ausrüstung, Adressen, Formalitäten und alles Wissenswerte für unterwegs, ob im Auto, zu Fuß oder im Buschtaxi. Detaillierte Orts-, Routen- und Landschaftsbeschreibungen, Empfehlungen für Individual- und organisiert Reisende, Sehenswürdigkeiten und versteckte Pisten, Preise, Hotels, Straßenzustände. Abgerundet wird dieses Handbuch mit Beschreibungen über Dschungelwanderungen, Bergbesteigungen, Pirogenfahrten auf Urwaldflüssen und einer Eisenbahnfahrt über das Hochland. Es enthält zahlreiche sw-Fotos, 16 Farbtafeln, viele Karten und Illustrationen und ein umfangreiches Register. ... (vom Einband) 4r4a ISBN-Nummer: 3921497329 Kamerun:Reise Know-How; Vom Mount Cameroon zum Tschadsee; Regina Steinleitner; Reise Know-How; Landeskunde; Geografie; Reiseberichte; 1 ISBN: 3921497329
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50583 - gefunden im Sachgebiet: Geografie
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 29,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschland ; Kolonie ; Geschichte, deutsche Kolonialgeschichte Geschichte Schwabe, Kurd: Die deutschen Kolonien. Berlin, Carl Weller Verlagsanstalt für Farbenphotographie, ohne Jahr. Farbenphotographische Aufnahmen von Dr. Robert Lohmeyer, Bruno Marquardt und Eduard Kiewning. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Heft I: Togo - Kamerun - Deutsch-Südwestafrika. Mit 126 Farbenphotographien nach der Natur und zwar 20 Tafelbildern und 106 Bildern im Text. Heft II: Deutsch-Ostafrika. Heft III: Kaiser-Wilhelmsland und die Inselwelt im Stillen Ozean Heft IV : Samoa Kiautschou. Mit 125 Farbenphotographien nach der Natur und zwar 20 Tafelbildern und 105 Bildern im Text. Mit einer Einführung von Gustav Fritsch. Heft V: Deutsch-Südwestafrika. Heft VI: Kamerun. Originalbroschur. Folio 160,164 durchlaufende Seiten. 37 cm Nationalausgabe. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Heft I: Togo - Kamerun - Deutsch-Südwestafrika. Mit 126 Farbenphotographien nach der Natur und zwar 20 Tafelbildern und 106 Bildern im Text. Heft II: Deutsch-Ostafrika. Heft III: Kaiser-Wilhelmsland und die Inselwelt im Stillen Ozean Heft IV : Samoa Kiautschou. Mit 125 Farbenphotographien nach der Natur und zwar 20 Tafelbildern und 105 Bildern im Text. Mit einer Einführung von Gustav Fritsch. Heft V: Deutsch-Südwestafrika. Heft VI: Kamerun.
[SW: Deutschland ; Kolonie ; Geschichte, deutsche Kolonialgeschichte Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 294578 - gefunden im Sachgebiet: Länderkunde / Städtekunde (Ausland)
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Afrika, Kamerun, Eingeborene, Namdschi, Namji, Pape, Volksstamm, Rinderzucht, deutsche Kolonie, Weidholz, Alfred: Bei den Bergheiden in Nordkamerun. Wien: Ostmarken-Verlag, 1943. Eine Reise durch Kamerun in den 1930er Jahren. Mit 151 Aufnahmen und 1 Karte. In Frakturschrift // Einband stärker berieben, hinten fehlt die obere Ecke. Innenseiten gebräunt. // tr,k43 20 cm, Pappband 264 S. + 110 Bildtafeln, 2. und vermehrte Auflage. In Frakturschrift // Einband stärker berieben, hinten fehlt die obere Ecke. Innenseiten gebräunt. // tr,k43
[SW: Afrika, Kamerun, Eingeborene, Namdschi, Namji, Pape, Volksstamm, Rinderzucht, deutsche Kolonie,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32676 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Ansichtskarte AK Victoria Kamerun (Hinten Ganzsache 5 Pfennig Kamerun grün)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ansichtskarte AK Victoria Kamerun (Hinten Ganzsache 5 Pfennig Kamerun grün) C.A.E. Sch: um. 1900 Ansichtskarte ungelaufen und unbeschrieben, gut
[SW: Kamerun]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54756 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten-Welt
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Kamerun) Deutsche Kolonien-Postkarte: Kamerun - Gesamtansicht Verlag: Gebrüder Metz Verlag: Gebrüder Metz - Grußkarte aus Duala, Kamerun-Gebiet 1901 / Weltpostverein - Gebrüder Metz, Tübingen, (1901). (gelaufen, ohne Marke/gering fleckig)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8a7332 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten/ Postkarten
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 25,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schorsch Kamerun, Musik, CD, Elektro, NDW, Alterantiv, Indie-Pop, Kamerun, Schorsch: Now:Sex Image L`Age d`Or, 1997. Tonträger im Topzustand, leichte Lagerspuren am Jewelcase CD 1 CD LADO 17049-2 ISBN: B00000B6QD Tonträger im Topzustand, leichte Lagerspuren am Jewelcase
[SW: Schorsch Kamerun, Musik, CD, Elektro, NDW, Alterantiv, Indie-Pop,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31048 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 4,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschrift Kolonie und Heimat (Hg.). Eine Reise durch die Deutschen Kolonien. II. Band. Kamerun. Berlin, Verlag kolonialpolitischer Zeitschriften 1910. 2. Band, Kamerun. Mit 2 Karten und 209 (schwarz-weißen) Abbildungen, darunter 14 ganzseitigen Bildern. 129 SS. Quer-Quart. Orig.-Leinen mit farbiger Deckelillustration. deutsche Kolonien Kolonialgeschichte Kamerun Victoria Duala Widmung auf Innenspiegel. Sehr gut erhaltenes und schönes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: A33051 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte.
Anbieter: Antiquariat Alain Haezeleer - Biblio Industries, DE-70180 Stuttgart
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nikolaus Wöll // Basler Mission, Urwalddoktor, Kamerun, Fluss Mungo, Npasoso, Norden, Heinrich: Als Urwald-Doktor in Kamerun. Elmshorn bei Hamburg: Verlag Gebr. Bramstedt, [1940]. Ein Arzt-Missionar erlebt Afrika. Mit Schwarzweißfotos. In Frakturschrift // Einband stockfleckig. Innenseiten gebräunt, am Schnitt stockfleckig. // [Heinrich Norden, eigentlich Nikolaus Wöll: 1880 - 1969; deutscher Arzt, Tropenmediziner] // 4,1,3 19 cm, Leinen, ohne Schutzumschlag 335 S., 2. Aufl., In Frakturschrift // Einband stockfleckig. Innenseiten gebräunt, am Schnitt stockfleckig. // [Heinrich Norden, eigentlich Nikolaus Wöll: 1880 - 1969; deutscher Arzt, Tropenmediziner] // 4,1,3
[SW: Nikolaus Wöll // Basler Mission, Urwalddoktor, Kamerun, Fluss Mungo, Npasoso,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28181 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  7 Original-Photographien aus der deutschen Kolonialzeit in Kamerun. Historische Photographien mit Ansichten von einer Plantage und Umgebung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westafrikanische Pflanzungs-Gesellschaft Victoria AG. - 7 Original-Photographien aus der deutschen Kolonialzeit in Kamerun. Historische Photographien mit Ansichten von einer Plantage und Umgebung. Victoria/Limbe. 1914. Querformat. (ca. 12,8 x 17,4 cm). 7 Photographien. Original-Photographien ohne Bildrand, einige Rückseiten mit Beschriftung. Photographien mit leichten Gebrauchsspuren, eine Aufnahme gerändert und mit kleinen Fehlstellen, sonst noch gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die sehr interessanten Photographien zeigen Plantagenaufnahmen und mindestens einen afrikanischen Arbeiter, ein koloniales Gebäude sowie mehrere reizvolle Landschaftsaufnahmen (Bucht, Fluss, Gewässer). Die Aufnahmen haben vergleichbare Formate und fotografische Bildqualität, auch die Handschrift der vorhandenen Beschriftungen scheint weitgehend identisch. Ob es sich um denselben Urheber handelt, ist jedoch nicht zu klären. Eine der Photographien verweist über die Beschriftung auf das sogenannte "Victoria-Vorwerk". Es ist anzunehmen, dass es sich hierbei um Gebiete der Westafrikanischen Pflanzungsgesellschaft Victoria handelt. Es betrifft hier zudem eine Kakaoplantage, auch dies geht aus der Beschriftung und Bildinhalten hervor. Einige der Aufnahmen tragen rückseitig eine konkrete Beschriftung, diese seien hier wiedergegeben: Kakao im Victoria-Vorwerk. 22.3.1914 / Auf einer Pirateninsel / Ambasbucht / Ambasbucht / Haus für Pflanzungsassistenten. Auch die Orte Ambasbucht und Pirateninsel verweisen auf den Süden Kameruns. Die historischen Aufnahmen stammen also aus der deutschen Kolonialzeit selbst, erst mit Kriegsverlauf ab August 1914 wurden die Gebiete enteignet und anderen Kolonialmächten übergeben. Seltene historische Aufnahmen aus der Kolonial- und Wirtschaftsgeschichte von Kamerun!
[SW: Photographie, Afrika, Firmengeschichte, Geschichte, Kakao, Kamerun, Kolonialismus, Kolonialpolitik dt., Kolonien, Landwirtschaft, Photographie, Photographien, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8414c - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 319,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  10 Original-Photographien aus der deutschen Kolonialzeit in Afrika. Historische Photographien mit Ansichten von einer Plantage und Umgebung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westafrikanische Pflanzungsgesellschaft Victoria / Vorwerk Muanga. - 10 Original-Photographien aus der deutschen Kolonialzeit in Afrika. Historische Photographien mit Ansichten von einer Plantage und Umgebung. [ca. 1910-1914]. Hoch- und Querformat. (ca. 11,5 x 8,9 cm). 10 Photographien. Original-Photographien mit teils schwarzem Bildrand, Rückseiten vereinzelt mit Notat. Photographien gut erhalten, leichte Gebrauchsspuren. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Aufnahmen haben sämtlich das selbe Format und fotografische Bildqualität, auch der schwarze Bildrand ist identisch. Eine der Aufnahmen enthält auf der Rückseite den Stempel: "Oelpalme Vorwerk Muanga". Die anderen Aufnahmen enthalten leider nur Ziffern oder in einem Fall die Bemerkung "Doppel". Muanga wird in zeitgenössischen Schriften in einem Zuge mit den Orten rund um das Kamerungebirge genannt. Konkret wird der Ort mit der 'Westafrikanischen Pflanzungsgesellschaft Victoria' in Verbindung gebracht. Diese koloniale Pflanzungsgesellschaft war in Kamerun tätig. Da die Photographien zudem aus einer privaten Sammlung stammen, welche sich insbesondere auf Südkamerun konzentrierte, ist hier höchstwahrscheinlich von Plantagengebieten im Süden Kameruns auszugehen. Die historischen Aufnahmen stammen aus der deutschen Kolonialzeit selbst. Erst mit Kriegsverlauf ab August 1914 wurden die Gebiete enteignet und anderen Kolonialmächten übergeben, wobei auch die genannte Pflanzungsgesellschaft in den 1920er Jahren die verlorenen Plantagen teils zurückkaufen und fortgesetzt bewirtschaften konnte. Die sehr interessanten Ansichten zeigen Pflanzungen, zahlreiche hohe Palmen, Flüsse und Gewässer, teils mit kleinen schmalen Booten. Auf mehreren Aufnahmen sind auch afrikanische Arbeiter auf den Plantagengebieten zu sehen. Hervorhebenswert und für weitere Auseinandersetzung sicher auch aufschlußreich ist jene Aufnahme, welche koloniale Gebäude entlang von Bahnschienen zeigt. Es sind hierauf mehrere Arbeiter neben kleinen Containern (kippbar) zu sehen. Hier handelt es sich wohl um eine zur Plantage gehörende Kleinbahn, im Falle der Westafrikanischen Pflanzungsgesellschaft wäre dies die sogenannte Victoria-Pflanzungsbahn. Historische Bilder mit konkreten Bezügen zur Kolonial- und Wirtschaftsgeschichte im heutigen Kamerun!
[SW: Photographie, 1871-1912, 1913, ab, Afrika, Bahnhöfe, Firmengeschichte, Geschichte, Kamerun, Kolonialismus, Kolonialpolitik dt., Kolonien, Landwirtschaft, Palmen, Photographie, Photographien, Verkehrswesen, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8398c - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 409,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Escherich, Georg: Kamerun; Dr. Hans Riegler, Verlag für vaterländische Literatur / Berlin; 1938. EA; 231 S.; Format: 18x25 * NDB IV, 648. - Escherich (1870 - 1941), Forstmann und Politiker, leitete 1913/14 für das Reichskolonialamt eine forstwissenschaftliche Expedition durch Kamerun, deren Reisebericht ("Quer durch den Urwald von Kamerun") nach den von ihm geführten Tagebüchern entstanden ist. - - - Mit Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustrierter Umschlag helles Leinen mit rotem Deckel- + Rückentitel, mit Frontispiz des Verfassers mit faksimile Unterschrift, 52 Abbildungen + Karten auf 24 Kunstdruck-Tafeln, Kopf-Rotschnitt. Einband etwas angeschmutzt, Exlibris / Bucheignerzeichen: Dr. Walther Holtz; Stempel: Bibliothek Der Tagesspiegel, Berlin, innen sonst wohlerhalten
[SW: Reisen; Reise; Reisebeschreibungen; Abenteuer; Expeditionen; Kolonien; Übersee; Kolonialgeschichte; Kolonialismus; Kolonialherrschaft; Geographie; Schutzgebiete; Afrika; Togo; Muni; Spanisch-Guinea; Ojem; Altkamerun; Kongo; NS.; Exlibris; Bucheignerzeichen; bookplates;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50607 - gefunden im Sachgebiet: Geographie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Afrika / Westafrika / Kamerun / Guinea / Ghana / Togo / Nigeria / Elfenbeinküste / Mali / Conakry / Käubler, Horst: Die Krokodile ziehen um. Berlin: Kongress-Verlag, 1961. 10 000 Kilometer durch Schwarzafrika. Geleitwort von Sékou Touré (Guinea). Mit Schwarzweißbildtafeln. Schutzumschlag stärker berieben, mit Läsuren. Innenseiten leicht gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // 1,6,5 25 cm, Leinen mit Schutzumschlag 179 S., 2. Aufl., 11. - 30. Tsd., Schutzumschlag stärker berieben, mit Läsuren. Innenseiten leicht gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // 1,6,5
[SW: Afrika / Westafrika / Kamerun / Guinea / Ghana / Togo / Nigeria / Elfenbeinküste / Mali / Conakry / Dakar / Fluss Volta / Unabhängigkeitskampf / Kolonien]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38345 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top