Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1028 Artikel gefunden. Artikel 1021 bis 1028 werden dargestellt.


Geschichte, Jugend SÜDDEUTSCHE MONATSHEFTE. 23. Jahrgang, Heft 9, Juni 1926: Deutsche Jugendbewegung. Selbstzeugnisse ihrer Vertreter. (Mchn 1926). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. VIII Seiten Annoncen und Seite 153-232 (= komplettes Heft). OKart., bestoßen, ein wenig fleckig. - Papier gebräunt (Inflationspapier); moderner Stempel und kleines handschriftliches Bleistift-Annotat auf dem ersten Werbeblatt. - Neben nationaler, katholischer, protestantischer Jugendbewegung auch mit Selbstbeschreibungen der Sozialistischen Arbeiterjugend, der Arbeiterjugend-Internationale, der Kommunistischen Jugendbewegung, Jungsozialisten sowie über den Jungdeutschen Orden und die Jugend.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5560432 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weigl, Alfons Maria:  Aus dem Gebetsschatz der heiligen Kirche.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Weigl, Alfons Maria: Aus dem Gebetsschatz der heiligen Kirche. Altötting, St. Grignion-Verlag, 2002. 22. Aufl. 468 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm, Kunststoff-Einband , Dünndruck , Schönes Exemplar ISBN: 3932085299 Inhalt: Allein den Betern kann es noch gelingen, I.1. Zum einen, dreifaltigen Gott: Das Apostolische Glaubensbekenntnis, Preisgebet zur heiligsten Dreifaltigkeit, Mein Gott, Du nur allein, Der Sonnengesang des heiligen Franz, Lobet den Herrn, Morgen- und Abendgebete und Lieder, Tischgebete, Gebet vom Engel in Fatima gelehrt, „Immer wie Du willst..." , „Laß mich Liebe bringen ..." , „Nie kann ich danken Dir genug" , Te Deum, Göttliche Vollkommenheit, Erwecke oft die göttlichen Tugenden, Das Allgemeine Gebet in unserer Not, Das offene Schuldbekenntnis, Litanei von der heiligsten Dreifaltigkeit, 2. Zu Gott dem Vater: „Vater unser" - Vater der Erbarmungen, Vater unser des heiligen Bruder Klaus, Tagesweihe, Tägliche kostbare Aufopferung, Du weißt den Weg, So nimm denn meine Hände! Sturmgebet in höchster Drangsal, Litanei zum himmlischen Vater, 3. Zu Gott dem Sohne: „Schönster Herr Jesus" - Gute Meinung am Morgen, Christusweihe durch die heiligen Engel, Sturmgebet für unsere Zeit - Weitere Bitten, Bleibe bei mir, Namen-Jesu-Litanei, Zum göttlichen Jesuskinde (Gebete) Litanei zum göttlichen Kinde, Zu Jesus im heiligsten Sakrament (Gebete) Denk Du in mir, o Jesus, Vor der heiligen Kommunion, Nach der heiligen Kommunion, Beim Besuch des Tabernakels, Gebet zu Jesus am Ölberg, Ein Loblied auf das Kostbare Blut, Aufopferung des Kostbaren Blutes Jesu, Litanei vom Kostbaren Blute, Litanei zum Heiligsten Antlitz, Gebet zum Heiligsten Antlitz (von St. Theresia) Gebet zur Schulterwunde Jesu (und andere) Bitten an das heiligste Herz Jesu, Litanei zum Herzen Jesu, Weihe an das heiligste Herz Jesu, Morgengruß zum Herzen Jesu, Abendgruß zum heiligsten Herzen, Zum eucharistischen Herzen Jesu, Sühne dem eucharistischen Herzen, Weihe des Menschengeschlechtes, Gebet zu Jesus, dem König der Zeiten, Zu Ehren der Heiligen Familie, Das Gebet: „Jesus, Maria, Josef!" ,4. Zu Gott dem Heiligen Geist: Komm, o Geist der Heiligkeit, Komm, Schöpfergeist (Pfingsthymnus) Weihe an den Heiligen Geist, Vor wichtigen Besprechungen, Tägliches Gebet zum Heiligen Geist, Der Heilig-Geist-Rosenkranz, Litanei vom Heiligen Geist, II. Zur seligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria: 1. Gebete im Allgemeinen (Ave Maria usw.) : Magnifikat, Salve Regina, Mutter, alle kommen zu dir! „Der Engel des Herrn" , Jungfrau, Mutter Gottes mei, Hilf, Maria, es ist Zeit, Ich gehe, wenn ich traurig bin, Gebet der vollkommenen Hingabe L. Grignions, O meine Gebieterin, meine Mutter, Danksagung an den Dreieinen für Maria, Maria, breit den Mantel aus! Meerstern, ich dich grüße, Hingabe an Maria, Die Lauretanische Litanei, Das „Gedenke" des heiligen Bernhard, Die Ostkirche grüßt Maria, 2. Zur Unbefleckten Empfängnis: Eine Reihe von Gebeten, 3. Zur Schmerzensmutter: Litanei und Gebete, 4. Freu dich, du Himmelskönigin: „Maria, in den Himmel aufgenommen" und andere Gebete, 5. Zum reinsten Herzen Maria: Weihe der Welt an Mariens Unbeflecktes Herz, Zum mitleidvollsten Herzen (zur Rettung der Sünder, Litanei zum Unbefleckten Herzen Maria, Familienweihe an Mariens Mutterherz, 6. Zur Rosenkranzkönigin: Täglich den heiligen Rosenkranz - Ergänzte Geheimnisse, Immakulata-Rosenkranz, 7. Anrufungen unter verschiedenen Titeln: Zur Mutter der göttlichen Vorsehung, Zur Mutter von der immerwährenden Hilfe, Zur Retterin der christlichen Religion, Zur Trösterin der Betrübten, Zur Königin des Friedens, Zur Fürbitterin der Verstorbenen, Zur Mutter vom Guten Rat, Zur Königin der Engel und Besiegerin Satans, Zur Mutter der Heimatlosen, III. 1. Zu den heiligen Engeln: Mein großer heiliger Engel, Zu meinem heiligen Engel, Engel-Versprechen, Zu den neun Chören der heiligen Engel, Zum heiligen Erzengel Michael, Beschwörung der heiligen Engel (wichtig) Eilet, eilet, wir beschwören Euch! Für Autofahrer und alle, die unterwegs sind, Zu den heiligen Engeln, Zu den sieben Zufluchten, 2. Zu den Heiligen: Zu Ehren des heiligen Josef, „Wie du einst den Knaben Jesus..." , Litanei zum heiligen Josef, Litanei zum heiligen Judas Thaddäus, Zu Ehren der heiligen Mutter Anna, Mutter Anna, erbitte Kindersegen! Zu Ehren des heiligen Antonius von Padua, Zum heiligen Franz von Assisi, Litanei zur heiligen Monika, Zur heiligen Katharina und Franziska von Rom, Zur heiligen Theresia vom Kinde Jesu, Zur heiligen Rita, Zum heiligen Namenspatron, IV. Für die Verstorbenen: Litanei für die Verstorbenen (Angehörige usw.) Gebrauche oft geweihtes Wasser, V. Gebete zu besonderen Anlässen und für Berufe: Um mehr Priester- und Ordensberufe, Ein Priesterherz ist Jesu Herz, Gebet um Priesterberufe (Priester-Rosenkranz) Für meinen Seelsorger und für alle Priester, Bitte um Ordensberufe (von Papst Pius XII.) Um mehr geistliche Berufe, Gebet der kleinen heiligen Theresia, Zur Mutter aller Priester, Aufopferung am Priesterdonnerstag oder Priestersamstag, Für die Priesteramtskandidaten, Für Priester, die ihrem Beruf untreu wurden, Gebet für verstorbene Priester, Um die Seligsprechung von Padre Pio, Für Papst und Kirche, Gebet für unseren Bischof - für die Missionare, Für die drängendsten kirchlichen Anliegen, Um den Weltfrieden - „Daß alle Menschen gerettet werden" , Für die Nichtglaubenden - Anbetung im Namen vieler, Um die Bekehrung Rußlands - Um die Einheit im Glauben, Fürbitten in dringenden Zeitanliegen, Geistige Macht des Gebetes - Für die seelische Not, Um gute Mütter und Familien, Gebet der Ehegatten füreinander, Eltern beten für ihre Kinder, Kinder beten für ihre Eltern, Wir beten für unsere Jugend, Katholischer Haussegen - Segensgebete, Die Menschen unserer Zeit brauchen viel Segen, Anregungen zur Selbstheiligung, Geistliche Kommunion, Um eine gute Berufswahl - Berufsweihe, Kurze Stoßgebete (außerordentlich heiligend) In allen Versuchungen, Wenn du in Sünde gefallen: vollkommene Reue Segen des Kranken über sich selbst , In Kreuz und Leid, Bitten der alten Leute, Kampf gegen die Hölle - Beschwörung des Bösen, Verschiedene exorzistische Gebete (auch für Laien) Um einen guten Heimgang (mehrere Gebete) Rosenkranz der göttlichen Barmherzigkeit (um seligen Tod Weihe der Todesstunde an das Unbefleckte Herz Maria, Gebete für Sterbende, Gebet mit Blick auf die Endzeit, Heilige Kreuzwegandacht (von Kardinal Faulhaber) Heilige Meßfeier aus dem Padre-Pio-Büchlein. 3932085299
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43380 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erzählungen für Kinder und Kinderfreunde.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Erzählungen, Kindererzählungen, Christoph Schmid, Jugendbuch Schmid, Christoph von Erzählungen für Kinder und Kinderfreunde. 1910 Schreiter / Berlin Motivisch geprägter Leineneinband, 21 x 16 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, im Bund leicht schief, schwacher marmorierter Schnitt, handschr. Widmung auf Vorsatz, Innenseiten und Farbtafeln in gutem und sauberem Zustand. Christoph von Schmid (1768-1854) war katholischer Priester und Verfasser von Kirchenliedern. Sein bekanntestes Werk dürfte das Weihnachtslied Ihr Kinderlein kommet sein. Vor allem aber war er der erfolgreichste Jugendbuchautor seiner Zeit. Sein Werk baut auf seiner großen Naturverbundenheit und Religiosität auf. Der Band enthält die vier Erzählungen Heinrich von Eichenfels , Die Edelsteine , Rosa von Tannenburg und Die Ostereier .
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5041 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Juden in Europa. Mit einem Vorwort von Leopold von Wiese.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Juden in Europa, europäisches Judentum, jüdische Studien, Europäische Geschichte, Kulturwissenschaft Döllinger, Ignaz von Die Juden in Europa. Mit einem Vorwort von Leopold von Wiese. 1924 Philo-Verlag / Berlin Broschiertes Heft, 23 x 16 cm, Rückenklammerheftung, randgebräunt mit geringen Gebrauchsspuren, insges. sauber und gut erhalten, voll intakt. Ignaz von Döllinger (1799–1890), war ein deutscher katholischer Theologe und Kirchenhistoriker sowie einer der geistigen Väter der altkatholischen Kirche. Als sich im Gefolge des Berliner Antisemitismusstreits 1880/81 in ganz Deutschland rasant eine aggressive, antijüdische Stimmung ausbreitete, deren Kerngedanke die Vorstellung war, Juden seien ein in Deutschland nicht integrierbarer Fremdkörper, hielt Döllinger am 25. Juli 1881 anlässlich einer Festsitzung der Münchner Akademie zum Geburtstag König Ludwigs II. von Bayern die viel beachtete Rede, die in diesem Heft vorliegt und in der er zunächst die Geschichte der Juden in Europa rekapitulierte, die er im Wesentlichen als eine Geschichte aufeinander folgender Verfolgungen zeichnete, und anschließend die Verwurzelung der deutschen Juden in der abendländischen Kultur unterstrich und auf die generell sehr starke deutsche Prägung jüdischen Denkens hinwies: Heute sei „Deutschland der Träger und Nährvater des geistigen Lebens im Judenthum“. Seine Einlassung gipfelte in dem Appell, Hass und Verachtung gegenüber anderen Völkern aus dem politischen Denken zu verbannen. (Quelle: Wikipedia).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5868 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Konvolut aus 4 Bänden: Letzte Fahrten, 3. Auflage, 1902; Bauernblut, 6. Aufl., ca. 1905; Dürre Blätter, erste Reihe, 7. Auflage, 1912; Aus meiner Jugendzeit, 10. Aufl., 1912.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schwarzwald, Baden, Baden-Württemberg, Heimatliteratur, Reiseerzählung Hansjakob, Heinrich Konvolut aus 4 Bänden: Letzte Fahrten, 3. Auflage, 1902; Bauernblut, 6. Aufl., ca. 1905; Dürre Blätter, erste Reihe, 7. Auflage, 1912; Aus meiner Jugendzeit, 10. Aufl., 1912. 1902 Bonz / Stuttgart 4 Bände motivisch gestaltete und/oder geprägte Leinenbindung, jeweils in einem Pappschuber, dv. ein Schuber unpassend zu buch, je 17 x 11 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, z. T. leicht stockfleckig, jedoch insges. allesamt gut erhalten und sauber, unterschiedlich farbige Schnitte, Lesebändchen. Heinrich Hansjakob (1837–1916) war katholischer Geistlicher, badischer Heimatschriftsteller, Historiker und Politiker. Neben wissenschaftlichen Werken, politischen Schriften und Reiseberichten verfasste er Erzählungen und Romane, die sich hauptsächlich mit der Lokalgeschichte des Mittleren Schwarzwalds und der Mentalität der Menschen in dieser Gegend befassen. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6037 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Seelen-Schatz, 4. und 5. Teil:    Vierter Theil, Darinnen von der gläubigen Seelen mannigfaltigen Creutz, Trübsal, Sorgen und Anfechtungen, so ihnen bey ihrem Christenthum begegnen , wie auch vom Trost dawider und von den Mitteln, wodurch sie selbige überwunden, ausführlich und erbaulich gehandelt wird. (...)    Fünffter und letzter Theil, darinnen von der gläubigen Seelen Verlangen nach dem Ewigen, Vorbereitung zum seligen Tode, fröhlichen Abschied aus der Welt, seligen Einzug in den Himmel und Geniessung der ewigen Seligkeit, ausführliche und erbaulich gehandelt wird (...)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Seelen-Schatz, Scrivers, katholischer Glaube, Christentum, Seelenheil Scrivers, M. Christian Seelen-Schatz, 4. und 5. Teil: Vierter Theil, Darinnen von der gläubigen Seelen mannigfaltigen Creutz, Trübsal, Sorgen und Anfechtungen, so ihnen bey ihrem Christenthum begegnen , wie auch vom Trost dawider und von den Mitteln, wodurch sie selbige überwunden, ausführlich und erbaulich gehandelt wird. (...) Fünffter und letzter Theil, darinnen von der gläubigen Seelen Verlangen nach dem Ewigen, Vorbereitung zum seligen Tode, fröhlichen Abschied aus der Welt, seligen Einzug in den Himmel und Geniessung der ewigen Seligkeit, ausführliche und erbaulich gehandelt wird (...) 1738 Emanuel Hurter / Schaffhausen Pergamenteinband, 34 x 23 cm, gewellt und etwas fleckig, am Bund einmal aufgerissen, insges. aber fest und intakt, vor allem erste Seiten mit kleinen Randläsuren, generell aber bis auf einige Stockflecken sauber und in gutem Zustand. Vierter und fünfter Teil des Gesamtwerkes sind hier zusammengebunden und im gleichen Jahr in Strasburg erschienen. Inklusive einem Register im Anhang des 5. Teils.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6185 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Versuch einer Geschichte Böhmens für den Bürger. Nebst angehängter Historischen Erdbeschreibung dieses Landes. Zum Gebrauche der Jugend verfasset.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Böhmen, Böhmische Geschichte, europäische Geschichte Parizek, Alexius Versuch einer Geschichte Böhmens für den Bürger. Nebst angehängter Historischen Erdbeschreibung dieses Landes. Zum Gebrauche der Jugend verfasset. 1782 Verlag der kais. königl. Normalschule / Prag Halbledereinband mit appliziertem Rückenetikett, 19 x 11 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innenseiten altersgemäß gebräunt und z. T. etwas stockfleckig, ansonsten durchweg sauber und in gutem Zustand. Insges. gut erhalten und intakt. Mit einem Vorbericht sowie einer geschichtlichen Darstellung über vier Zeiträume. Alexius Vincenz Parizek, auch Alexander Parizek, tschechisch Aleš Vincenc Pařízek, (* 10. November 1748 in Prag; † 15. April 1822 ebenda) war ein tschechischer katholischer Geistlicher und Dominikaner, Pädagoge, Schriftsteller, Musiker, Komponist und Zeichner. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6721 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Palacky-Feier und ihre Widersacher. Ein Mahnruf an die armen christlichen Völker Österreichs.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rudolf Vrba, Palacky, Tschechien, Böhmen, Österreich, Christentum Vrba, Rudolf Die Palacky-Feier und ihre Widersacher. Ein Mahnruf an die armen christlichen Völker Österreichs. 1899 Selbstverlag, Cyrillo-Methodsche Buchhandlung / Prag Halbleineneinband, 20 x 13 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, minimal unsauber, Innenseiten altersbedingt etwas gebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand, insges. sehr schön erhaltenes Exemplar des seltenen Bandes, verfasst von dem tschechischen Journalisten und Priester. Vrba schrieb für die Presse und veröffentlichte in tschechischer und deutscher Sprache eine Vielzahl sozial- und wirtschaftspolitischer Aufsätze zur Lage der Bauern und Arbeiter aus katholischer Sicht, er verfasste ein Parteiprogramm, das nicht übernommen wurde, und antisemitische Pamphlete. Seine antisemitische Broschüre „Vražda v Polné a židovská otázka v rakouském parlamentě“, die einen Ritualmordvorwurf gegen Leopold Hilsner bekräftigte, wurde 1899 konfisziert. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7847 - gefunden im Sachgebiet: Tschechien
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top