Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1753 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Bickel, Philipp: Das Singvögelein, Deckeltitel: Singvögelein; Eine Sammlung von Liedern für Sonntagsschulen; Verlag von J. G. Oncken Nachfolger, GmbH. / Kassel; um 1922. 18; 303, (1) S.; Format: 14x21 Philipp Bickel (* 7. September 1829; † 9. November 1914 in Kassel), Schriftsetzer, baptistischer Theologe und Publizist. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhalts-Verzeichnis; Ach bleib` mit Deiner Gnade; Als in dem Wonnemonat; Amen!; Am Sonntag, am Sonntag; Auf! denn die Nacht wird kommen; Auf Dich seh` ich, mit Dir geh` ich; Auf einem Berg ein Bäumlein stand; Auferstanden, auferstanden; Aus dem Himmel ferne; Bet aller Verwirrung und Klage; Bei Glockenton und Orgelklang; Bethesda ist offen, der Engel ist da; Bis hierher hat mich Gott gebracht; Bleibt, Schäftein, bleibt; Blühende Jugend, du Hoffnung; Brüder, ich bin auf der Reise; Danket dem Herrn; Dankt dem Herrn mit frohem Mut; Darf ich einst im Himmel singen; Das ist eine sel`ge Stunde; Das Jahr ist nun zu Ende; Das Joch ist nun zerbrochen; Das Leben gleicht dem Sommertag; Dein holder König kommt zu dir; Dein Wort, o Herr; Denkt, ich weiß ein Schäfelein; Der beste Freund ist in dem Himmel; Der Christbaum ist der schönste Baum; Der große Arzt ist jetzt uns nah`; Der Himmel steht offen – Volkslied; Der Pilger aus der Ferne; Der Sonntag kommt mit leisem Tritt; Der Tag ist am Erscheinen; Der Wonneworte süßtes; Dich allein, Du Herzensheiland; Die Frucht der Freude sprosset nicht; Die Gnade sei mit allen; Die Gnade unsers Herm Jesu Christi; Die Heimat fällt mir immer ein; Die Morgenglocken klingen; Die offne Bibel für die Welt; Die Sach` ist Dein. Herr Jesu Christ; Die schönste Zeit, die liebste Zeit; Die Sonn` erwacht; Die Sonntagsschul`, ein heil`ger Ort; Die Sonntagsschul` ist unsre Luft; Dorten am kristallnen Meer; Du lieber, heil`ger, frommer Christ; Du schönes Land! Dort hinter jenen Sternen; Du Todesüberwinder; Du wackre Streiterschar für Gott; Ehre sei Gott in der Höhe; Ein` feste Burg ist unser Gott; Ein Friedenshauch voll stiller Lust; Ein gutes Bäumchen möcht` ich sein; Ein heil`ger Born, gefüllt mit Blut; Ein Heller Sonnenschein ergießt sich; Ein Pilger und ein Fremdling; Ein saftgeschwelltes Gräschen sproß; Ein Schäflein von der Weiden; Ein Schifflein trägt uns auf dem Meer; Er führet mich der Jugend gleich; Erhalt` uns, Herr, bei Deinem Wort; Erhöht ist Jesus nun; Erwacht vom süßen Schlummer; Es braust ein Ruf von Himmelshöh`n; Es geht ein Ruf, dem Donner gleich; Es geht nach Haus, zum Vaterhaus; Es giebt ein glücklich Land; Es giebt ein Reich, da Jesus thront; Es hat mich Deine Huld und Macht; Es ist ein Reis entsprungen; Es ist mir die Stunde noch unbekannt; Es kam das Wort des Herrn zu mir; Es kennt der Herr die Seinen; Es stehet über Bethlehem; Ew`ger Felsen, öffne dich; Fleuch wie ein Vogel auf Höhen; Freude ist im Himmel; Freudenvoll, freudenvoll walle ich fort; Freue dich, Welt; Freuet euch, ihr Menschenkinder; Friedensstern für Wand`rer; Frohlocke, du Erde, und fürchte dich nicht; Fürchtest du dich, Jesum zu bekennen?; Geh` aus, mein Herz, und suche Freud`; Geh` zum Schlummer, ohne Kummer; Geist des Glaubens, Geist der Stärke; Geist des Herrn; Gesegnet sei das Frieden; Gnadenabgrund, darf ich doch; Gottes Lamm, ich schau` Dich an; Gott ist die Liebe; Gott mit mir an jedem Orte; Gott verheißt: Ein ew`ger Segen; Großer Gott, wir loben Dich; Großer Immanuel, Siegesfürst; Gütig ist Gott; Habt ihr denn noch nie erfahren; Halleluja! Gott zu loben; Halleluja! Jesus lebet; Halleluja, schöner Morgen; Harre, meine Seele, harre des Herrn!; Hebt mich höher, hebt mich höher; Heil`ge Weihnacht. Fest der Kinder; Herr, blick` auf mich, ein kleines Kind; Herr, ich höre, Du willst geben; Herr Jesu Christ, Dein teures Wort; Herr Jesu Christ. Dich zu uns wend`; Herr, laß uns Samen streuen; Herrliches Zion, schöne Stadt; Herr, nimm mich bei der Hand; Herr, unser Gott, wir bitten Dich; Hier ist nicht unsre Heimat; Hier, wo Gram und Schmerzen; Hinaus, ihr Sonntagsschüler all`!; Hin nach oben möcht` ich ziehen; Hoch vom Himmelsdom erklingen; Hoher Fremdling, der zur Erde; Horch, aus der Ferne erschallet ein Schrei; Horch, dein Heiland läßt dich laden; Horch! Sind es nicht Engel; Horch, wie der Hirten Ruf erschallt; Hörst du nicht im Wiesenthal; Hört ihr nicht die Weihnachtsglocken?; Hosianna! Hosianna!; Ich bete an die Macht; Ich bin ein kleines Kindelein; Ich bin klein; Ich bin nur ein ganz kleines Ding; Ich hab` mich ergeben; Ich möcht` sein wie ein Engel; Ich preise Gottes große Macht; Ich sag` es jedem, daß Er lebt; Ich singe Dir mit Herz und Mund; Ich singe, weil ich fröhlich bin; Ich trat zur Sabbatstunde; Ich wäre gern wie Jesus; Ich weiß einen Lieben; Ihr Kinderlein, kommet; Im Herrn entschlummert; Immer muß ich wieder lesen; Im Vorhof meines Herrn; In der Felsenkluft geborgen; In der Welt alles den gefangen hält; In der Welt ist Finsternis; In des Christen Heimatlanden; In fernen Heidenlanden; In meines Vaters Garten; Jauchzet, ihr Himmel; Jerusalem im ew`gen Licht; Jesus, bei Dir, dem Sünderfreund; Jesus, heller Morgenstern; Jesus liebt mich ganz gewiß; Jetzt, wo noch im Jugendlenze; Jubelklänge, Festgesänge; Junge Streiter, auf zum Bunde; Kinder, laßt uns singen; Kinder, o Kinder, mit freundlichem Wort; Kindlich trau` ich Dir, mein Heiland; Kleine Tröpflein Wasser; Knaben, Mädchen! Auf, und stellet euch!; Komm ich nur zu Jesus; Komm mit deinen Sorgen; Kommt, bringt dem Herrn der Ernte; Kommt, Kinder, kommet alle her!; Kommt, o liebe Kinder; Komm zu dem Heiland; Komm zu Jesus; Könnten Kinder schweigen still; Laßt die Herzen immer fröhlich; Laßt die Kindlein zu mir kommen!; Laßt mich geh`n, laßt mich geh`n; Laßt uns helfen Zion bauen; Laßt uns jauchzen, laßt uns singen; Lehre Du mich beten; Lieber Herr Jesus Christ; Lieblich, dunkel, sanft und stille; Liebliche Jugendzeit; Liebt ihr Jesum, kleine Kinder?; Lobe den Herren, den mächtigen König; Lobe den Herren, o meine Seele!; Lobt froh den Herrn; Lobt in seinem Heiligtums; Lockend tust der Heiland sanft mir zu; Mein Heiland ist mein Steuermann; Mein Herz, sei auf der Wacht; Mein Leben fliehet schnell dahin; Mein Vater! Deine Gnade; Mit tausend Gaben; Morgenstern auf finst`re Nacht; Morgens zwischen Bergen; Müde bin ich, geh` zur Ruh`; Näher, mein Gott, zu Dir!; Neun und neunzig der Schafe lagen schon; Nimm hin mein Herz, Gott, nimm es; Nimm mein Herz, o Vater; Nimm, o Herr, die jungen Herzen; Nun auf und singt mit frohem Mund; Nun danket alle Gott; Nur mit Jesu will ich Pilger wandern; Ob der Botschaft, daß Jesus auf Erden; O, daß ich der Sünde sterben; O, daß ich tausend Zungen hätte; O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Osterzeit; O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit; O Du Liebe meiner Liebe; O Herr, der Du uns feiern läßt; O, ich möcht` wie Jesus sein; O Jesu, Du seligste Ruh`; O Jesu, König wunderbar; O Jesu, mein Hirte; O Jesu, schenk` mir Deinen Sinn; O Jesu, wär` ich armes Kind; O kommt, fröhlich singt!; O laßt uns den freundlichen Heiland; O schmecket doch und sehet; O schwing` dich im Geist dort hinauf; O sehet doch, wie heute; O singet all` zusammen; O Sonntagsschule, teurer mir; O Sonntagsschul`, mir lieb und wert; O wär` ich doch den Vöglein gleich; O Welt, steh` hier dein Leben; O wie fröhlich, o wie selig; O wie ist die Welt so schön; O wie süß klingt Jesu Name; O wir kommen, teurer Jesus; Preis sei Dir, o Gott; Reicht euch die Hände; Sammeln wir am Strom uns alle; Schallet, Weihnachtsglocken; Schau` auf unsre Schul` hernieder; Bebaut, schaut, welch Wunder stellt sich; Schönster Herr Jesu; Seele, dein Heiland ist frei; Seht, der Morgen graut; Seht ihr auf den grünen Fluren; Seht ihr nicht die Banner glänzen; Sei gegrüßet, heil`ge Nacht; Sei mir gegrüßt, Du Heil der Welt; Sei uns mit Jubelschalle; Selig in Jesu Armen; Siegessürst und Ehrenkönig; Sieh`, ein Licht soll am Fenster dir steh`n; Solang` mein Jesus lebt; So nimm denn meine Hände; Sonntagsglocken läuten; Sonntagsruhe nach der Woche Lasten; So wie ich bin, so muß es sein; Stille Nacht, heilige Nacht; Stimm` Jubellieder an; Stimmt an den Lobgesang; Stimmt an mit vollem Klang; Streiter Christi, hebt die Fahne; Streiter für Jesum, alle vereint; Süßer die Glocken nie klingen; Teures Wort aus Gottes Munde; Unsern Ausgang segne Gott; Vaterland, ruh` in Gottes Hand; Von Grönlands eis`gen Zinken; Voran, ihr jungen Streiter; Vor Gottes Thron im Himmel steh`n; Vorwärts, Christi Streiter; Wach` auf aus deinem Sündenschlaf; Wach` auf, mein Herz; Was ist das Volk so eifrig dort; Weicht, ihr Berge, fallt, ihr Hügel; Weihnachtsfest, komm schnell herein; Weil ich Jesu Schäflein bin; Weißt du, wer dich innig liebet; Weißt du, wieviel Sterne stehen; Weit, weit über dem Meer; Welchen Jubel, welche Freude; Wen Jesus liebt; Wenn ich Ihn nur habe; Wenn der Heiland; Wer darf fröhlich sein und singen; Wer hat die schönsten Herden?; Wer recht in Freuden wandern will; Wie der Schein des Morgensternes; Wie gut muß doch der Heiland sein; Wie herrlich ist`s, ein Schäflein Christi werden; Wie lang` willst du genötigt sein?; Wie lieblich ist die Kunde; Wie lieblich ist`s hienieden; Wie Nebel von Bergen; Wie Schiff` aus dem Meere; Wie schön der Sonntagsglocken Klang; Wie sind meiner Sünden so viele; Wie soll ich Dich empfangen; Willkommen, lieber Ostertag; Willkommen, liebes, junges Jahr; Willkommen, Tag des Herrn; Willst Du, Herr, Dein Lamm nicht leiten?; Wir haben einen Hirten; Wir reichen uns zum Bunde; Wir sind nur Pilger hier; Wo findet die Seele die Heimat; Wohin wollt ihr Pilger ziehen; Wo ist Leben, wo ist Liebe; Zehntausendmal Zehntausend; Zeuch uns nach Dir!; Zu des Heilands Füßen; - - - Z u s t a n d : 2-, original grünes Leinen mit goldenem Deckel- + schwarzem Rückentitel, mit Noten. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Sonntagsschulen; Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74437 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steineckert, Gisela:  Presente

Zum Vergrößern Bild anklicken

Steineckert, Gisela: Presente Berlin: Verlag Neues Leben, 1988. 2. Auflage 117 Seiten , 20 cm, Gewebeeinband mit Schutzumschlag Schutzumschlag-Kanten Läsuren, Seiten leicht gebräunt, ansonsten sehr guter Zustand, Aus dem Inhalt: Aus wilder Wurzel; Bevor du sterben musst; In dieser Strasse ist es gewesen; Nachts fliegt alles Ungelebte; Dean; Leicht ist es nicht gewesen; Wenn ich komme; Diesen Satz von mir, Manchmal schon; Ich liebe dich, Ich war es; Diese Sekunde, Immer noch klingt es; Glück zum Beispiel; Wärst da nicht du; Hoch veredelt; In den Städten; Keins soll sterben voraus; Schlaf neben mir; Das Kind schläft, Liebe geht nur, wenn du; Ich bin fremd hier, Gast; Das Töpfchen kocht und kocht; Komm; das Meer; Hilf mir, Schwester; Während ich die tränen; Vorbei; Es war ein Haus; Es war mein Mantel; Schon wieder Winter; Komm nicht herein; Einsamkeit, das ist ein Wort, Einsamkeit ist ein Entschluss; Verschrumpelte Blätter; Glückstag; Lach nur; Ich weise zurück; Liebe, schönes All; Seltsamer Gesang, Ich wollte nicht; Es gibt Magnolienbäume; Feuer; Eines Abends; Alles Runde, alles Weiche; Ich glaubte; Ganz hinten, wo der Atem aufhört; Gute Nacht, 1l2b Presente; Steineckert, Gisela; Aus wilder Wurzel; Bevor du sterben musst; In dieser Strasse ist es gewesen; Nachts fliegt alles Ungelebte; Dean; Leicht ist es nicht gewesen; Wenn ich komme; Diesen Satz von mir, Manchmal schon; Ich liebe dich, Ich war es; Diese Sekunde, Immer noch klingt es; Glück zum Beispiel; Wärst da nicht du; Hoch veredelt; In den Städten; Keins soll sterben voraus; Schlaf neben mir; Das Kind schläft, Liebe geht nur, wenn du; Ich bin fremd hier, Gast; Das Töpfchen kocht und kocht; Komm; das Meer; Hilf mir, Schwester; Während ich die tränen; Vorbei; Es war ein Haus; Es war mein Mantel; Schon wieder Winter; Komm nicht herein; Einsamkeit, das ist ein Wort, Einsamkeit ist ein Entschluss; Verschrumpelte Blätter; Glückstag; Lach nur; Ich weise zurück; Liebe, schönes All; Seltsamer Gesang, Ich wollte nicht; Es gibt Magnolienbäume; Feuer; Eines Abends; Alles Runde, alles Weiche; Ich glaubte; Ganz hinten, wo der Atem aufhört; Gute Nacht; Gedichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8068 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte & Dramen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Flugblatt  JU am 13.11. doch im Komm (Allerletzte Meldung 9.11.)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Flugblatt JU am 13.11. doch im Komm (Allerletzte Meldung 9.11.) Nürnberg: Komm. 1979 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 1 Blatt. Am Rand gelocht, etwas angerändert, sonst gut Protestflugblatt gegen die Veranstaltung der JU im Komm ////////// DABEI: Komm-Zeitung (Extra-Blatt) (Nürnberg, November 1979 (Schwerpunkt JU-Veranstaltung, 4 S., Zeitungsformat, 1mal gefaltet, gelocht, sonst ok)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35046 - gefunden im Sachgebiet: Soziale Bewegungen, APO, Linke
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leising, Richard: Die Rotzfahne : Gedichte und kleine Prosa. Ebenhausen bei München : Langewiesche-Brandt, [1998]. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Kristof Wachinger. FRISCHES, SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE." komm oder geh / Geh nicht oder komm nicht es / Geht alles, es geht / Alles, das habe ich gelernt. " BEILIEGT: Richard Leising. Gebrochen deutsch. Gedichte. Langewiesche 2. Auflage, 1992 Originalleinen mit Originalumschlag. FRISCHES Exemplar. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 63 S. ; 21 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE." komm oder geh / Geh nicht oder komm nicht es / Geht alles, es geht / Alles, das habe ich gelernt. " BEILIEGT: Richard Leising. Gebrochen deutsch. Gedichte. Langewiesche 2. Auflage, 1992 Originalleinen mit Originalumschlag. FRISCHES Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 279800 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Higgins Clark, Mary;  Und morgen in das kühle Grab - Schwesterlein, komm tanz mit mir - Denn vergeben wird dir nie 3 Bücher

Zum Vergrößern Bild anklicken

Higgins Clark, Mary; Und morgen in das kühle Grab - Schwesterlein, komm tanz mit mir - Denn vergeben wird dir nie 3 Bücher Gütersloh, Bertelsmann, Buchgemeinschaftsausgabe, 1991. 367, 317, 365 Seiten , 22 cm, Hardcover/Pappeinband das eine Buch ist Erscheinungsjahr 2003, die Bücher sind in einem guten Zustand, Und morgen in das kühle Grab: Das spurlose Verschwinden von Nicholas Spencer. Leiter eines bedeutenden New Yorker Forschungslabors, sorgt für großes Aufsehen. Spencer war an der Entwicklung eines Impfstoffs gegen Krebs beteidigt, von dem sich die Wissenschaft sehr viel verspricht. Nach seinem Verschwinden stellt sich heraus, dass das Unternehmen um Millionen von Dollar betrogen wurde. War Nicholas Spencer nicht der, für den er gehalten wurde? Schwesterlein, komm tanz mit mir: «Attraktiver Mann sucht junge Frau, die Musik liebt und gerne tanzt...» Auf solche und ähnliche Zeitungsannoncen antworten die Freundinnen Erin und Darcy, weil sie einer Kollegin bei einer Untersuchung über Kontaktanzeigen helfen wollen. Sie treffen sich mit Kandidaten und tauschen ihre Erfahrungen aus. Bis Erin eines Tages spurlos verschwindet. Darcy nimmt Kontakt mit allen Männern auf, die in Erins Leben eine Rolle spielten - und ahnt nicht, daß sie als nächstes Opfer ausersehen ist. Denn die Maske des Mörders verbirgt ihn perfekt... Denn vergeben wird dir nie: Duell mit der Vergangenheit. Ellie Cavanaugh ist außer sich, als der Mörder ihrer Schwester vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen werden soll. Zumal er nach wie vor behauptet, unschuldig verurteilt worden zu sein. Ellie ist seit dem Geschehen zwanzig Jahre zuvor fest von seiner Schuld überzeugt. Jetzt will sie den endgültigen Beweis dafür erbringen. (vom Umschlag) 1l3a Und morgen in das kühle Grab - Schwesterlein, komm tanz mit mir - Denn vergeben wird dir nie; Mary Higgins Clark; Roman; Geschichten; Spannung; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25783 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Higgins Clark, Mary;  Und morgen in das kühle Grab - Schwesterlein, komm tanz mit mir - Denn vergeben wird dir nie 3 Bücher

Zum Vergrößern Bild anklicken

Higgins Clark, Mary; Und morgen in das kühle Grab - Schwesterlein, komm tanz mit mir - Denn vergeben wird dir nie 3 Bücher Gütersloh, Bertelsmann, Buchgemeinschaftsausgabe, 1991. 367, 317, 365 Seiten , 22 cm, Hardcover/Pappeinband das eine Buch ist Erscheinungsjahr 2003, die Bücher sind in einem guten Zustand, Und morgen in das kühle Grab: Das spurlose Verschwinden von Nicholas Spencer. Leiter eines bedeutenden New Yorker Forschungslabors, sorgt für großes Aufsehen. Spencer war an der Entwicklung eines Impfstoffs gegen Krebs beteidigt, von dem sich die Wissenschaft sehr viel verspricht. Nach seinem Verschwinden stellt sich heraus, dass das Unternehmen um Millionen von Dollar betrogen wurde. War Nicholas Spencer nicht der, für den er gehalten wurde? Schwesterlein, komm tanz mit mir: «Attraktiver Mann sucht junge Frau, die Musik liebt und gerne tanzt...» Auf solche und ähnliche Zeitungsannoncen antworten die Freundinnen Erin und Darcy, weil sie einer Kollegin bei einer Untersuchung über Kontaktanzeigen helfen wollen. Sie treffen sich mit Kandidaten und tauschen ihre Erfahrungen aus. Bis Erin eines Tages spurlos verschwindet. Darcy nimmt Kontakt mit allen Männern auf, die in Erins Leben eine Rolle spielten - und ahnt nicht, daß sie als nächstes Opfer ausersehen ist. Denn die Maske des Mörders verbirgt ihn perfekt... Denn vergeben wird dir nie: Duell mit der Vergangenheit. Ellie Cavanaugh ist außer sich, als der Mörder ihrer Schwester vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen werden soll. Zumal er nach wie vor behauptet, unschuldig verurteilt worden zu sein. Ellie ist seit dem Geschehen zwanzig Jahre zuvor fest von seiner Schuld überzeugt. Jetzt will sie den endgültigen Beweis dafür erbringen. (vom Umschlag) 1l3a Und morgen in das kühle Grab - Schwesterlein, komm tanz mit mir - Denn vergeben wird dir nie; Mary Higgins Clark; Roman; Geschichten; Spannung; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25783 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wien. hrsg. von Ed. Berlitz. [Fotogr.: Jean-Claude Vieillefond]

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wien. hrsg. von Ed. Berlitz. [Fotogr.: Jean-Claude Vieillefond] Lausanne : Editions Berlitz; Hamburg : Falk [in Komm.]; Bern : Hallwag [in Komm.]; Wien : Edelmann [in Komm.] 1979.. Dt.-sprachige Ausg.Antikbuch24-SchnellhilfeAusg. = Ausgabe 128 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 15 cm kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert Das Buch ist in einem guten Zustand, Versand gepolstert und mit Rechnung. ISBN 3920317912 ISBN: 9783920317915
[SW: Wien, a Erd- und Völkerkunde, Reisen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11229 - gefunden im Sachgebiet: 449107
Anbieter: Yacca-Books-Leipzig, DE-04299 Leipzig
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Sehr geehrte Kunden, wir können ihre Bestellungen nicht mehr bearbeiten. Dieser Account befindet sich in Auflösung. Vielen Dank. Yacca-Books-Leipzig
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 2,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Korfu. hrsg. von Ed. Berlitz. Deutschsprachige Bearb.: Elinor Catala / Berlitz-Reiseführer Dt. Ausg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Catala, Elinor (Mitwirkender): Korfu. hrsg. von Ed. Berlitz. Deutschsprachige Bearb.: Elinor Catala / Berlitz-Reiseführer Dt. Ausg.Antikbuch24-SchnellhilfeAusg. = Ausgabe Lausanne : Editions Berlitz - Hamburg : Falk [in Komm.] - Zürich : Daeniker [in Komm.] - Athens : American Book and News Agency [in Komm.], 1977. 128 S. 15cm, Softcover/Paperback, Broschiert ISBN: 9783920317342 Buch ist in sehr gutem Zustand.
[SW: Korfu, a Erd- und Völkerkunde, Reisen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18227 - gefunden im Sachgebiet: Diverses
Anbieter: RuachAntik, AT-9020 Klagenfurt

EUR 3,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andersen, L. (Hrg.): Deutsche Heimat; Die schönsten Volks-, Wander- und Studentenlieder; Reihe: Edition Schott 2223; Herausgegeben von L. Andersen; B. Schott`s Söhne / Mainz - Leipzig; [1933]. EA; 55, (1) S.; Format: 24x31 Ludwig Emanuel Strecker (der Jüngere, * 13. Januar 1883 in Mainz; † 15. September 1978 in Wiesbaden), deutscher Musikverleger, Pseudonym Ludwig Andersen. - - - Tony Binder (* 25. Oktober 1868 in Wien; † 18. Januar 1944 in Nördlingen oder München), Orientmaler und Illustrator, 1938 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Ach, Modr, ich will en Ding han; Ach, wie ist`s möglich dann; Alles schweige, jeder neige; Alle Vögel sind schon da; All mein Gedanken, die ich hab; Als die Römer frech geworden; Als ich ein jung Geselle war; Als Noah aus dem Kasten war; Als wir jüngst in Regensburg waren; Alt Heidelberg, du feine; Am Brunnen vor dem Tore; Am Ort, wo meine Wiege stand; An den Rhein, zieh nicht an den Rhein; An der Saale Hellem Strande; An der Weser: Hier hab` ich so manches liebe Mal; Andreas Hofer: Zu Mantua in Banden; Aennchen von Tharau; Argonnerwald! Am Mitternacht; A trotziges Dirndel werd stets i genannt; Auch ich war ein Jüngling; Auf der Alm, da gibt`s koa Sünd`: Von der Alpe ragt; Auf, ihr Brüder, laßt uns wallen; Bald gras` ich am Neckar; Behüt` dich Gott, es war so schön gewesen; Bekränzt mit Laub den lieben, vollen Becher; Bemooster Bursche zieh ich aus; Bier her! Bier her! oder ich fall` um; Bierwalzer; Braujungfernlied: Wir winden dir den Jungfernkranz; Brüder, lagert euch im Kreise; Brüder, reicht die Hand zum Bunde; Brüder, zu den festlichen Gelagen; Bundeslied: Brüder, reicht die Hand; Bundeslied: Sind wir vereint zur guten Stunde; Burschen heraus!; Ca, ca, geschmauset; Crambambuli; Das ist im Leben häßlich eingerichtet; Das Lieben bringt groß Freud`; Das Lied vom Feldmarschall: Was blasen die Trompeten; Das Mutterherz: Am Ort, wo meine Wiege stand; Das schwarzbraune Bier; Da streiten sich die Leut` herum; Das Wandern ist des Müllers Lust; Das war der Herr von Rodenstein; Das war der Zwerg Perkeo; Den lieben, langen Tag; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; Der Jäger Abschied: Wer hat dich, du schöner Wald; Der Krähwinkler Landsturm: Immer langsam voran; Der Landesvater: Alles schweige; Der Mai ist gekommen; Der Rattenfänger: Wandern, ach wandern; Der Rheinenthusiast: Soll ich euch ein Liedchen singen; Der Rodensteiner: Das war der Herr von Rodenstein; Der rote Sarafan: Näh` nicht, liebes Mütterlein; Der Sang ist verschollen; Der Tod von Basel: Als ich ein jung Geselle war; Der treue Husar: Es war einmal; Der unerbittliche Hauptmann: O Straßburg; Der Wirtin Töchterlein: Es zogen drei Burschen; Des Deutschen Vaterland: Was ist des Deutschen Vaterland; Des Sonntags in der Morgenstund`; Deutschland, Deutschland über alles; Die Blümelein, sie schlafen; Die Leineweber haben eine saubere Zunft; Die Lindenwirtin: Keinen Tropfen im Becher mehr; Die Lore am Tore: Von allen den Mädchen so blink; Die Lorelei: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Die Wacht am Rhein: Es braust ein Ruf; Dort wo der Rhin mit seinen grünen Wellen; Drei Lilien, die pflanzt` ich auf mein Grab; Drum Mädchen, weine nicht: Schatz, mein Schatz, reise nicht; Drum Madel wink, wink, wink: Wenn wir marschieren; Drunten im Unterland; Du, du liegst mir im Herzen; Du Schwert an meiner Linken; Ein` feste Burg ist unser Gott; Ein freies Leben führen wir; Ein Jäger aus Kurpfalz; Ein lust`ger Musikante; Ein Prosit der Gemütlichkeit; Einsam bin ich, nicht alleine; Ein Schäfermädchen weidete; Einst hat mir mein Leibarzt geboten; Ein Sträußchen am Hute; Ein Vogel wollte Hochzeit machen; Es braust ein Ruf wie Donnerhall; Es, es, es und es; Es geht bei gedämpfter Trommel Klang; Es geht ein Rundgesang; Es hatt` ein Bauer ein schönes Weib; Es kann ja nicht immer so bleiben; Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus; Es steht ein Baum im Odenwald; Es steht ein Wirtshaus an der Lahn; Es streuet Blüten jedes Jahr; Es war einmal ein treuer Husar; Es war ein Sonntag, hell und klar; Es waren zwei Königskinder; Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein; Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehen; Flamme empor!; Freiheit, die ich meine; Freude, schöner Götterfunken; Freut euch des Lebens; Fridericus Rex, unser König und Herr; Frühmorgens, wenn die Hähne krähn; Fuchs, du hast die Gans gestohlen; Gaudeamus igitur; Gebet während der Schlacht: Vater, Ich rufe dich; Gestern, Brüder, könnt ihr`s glauben; Goldne Abendsonne; Gold und Silber lieb ich sehr; Gott grüße dich; Grad aus dem Wirtshaus komm ich heraus; Grüßt mir das blonde Kind am Rhein; Ich wandre; Guten Abend, gut Nacht; Guter Mond, du gehst so stille; Hans und Liese: Und der Hans schleicht umher; Heidenröslein: Sah ein Knab ein Röslein stehn; Heute ist heut: Was die Welt morgen bringt; Hier hab ich so manches liebe Mal; Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun; Hinaus in die Ferne; Lobeslied - Da streiten sich die Leut` herum; Hoch soll er leben; Hoch vom Dachstein an, wo der Aar noch haust; Horch, was kommt von draußen rein?; Ich bete an die Macht der Liebe; Ich bin der Doktor Eisenbart; Ich bin ein Musikante und komm aus Schwabenland; Ich bin ein Preuße, kennt ihr meine Farben?; Ich hab den ganzen Vormittag auf meiner Kneip` studiert; Ich hab mich ergeben; Ich hatt` einen Kameraden; Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein; Ich schieß den Hirsch im wilden Forst; Ich wandre in die weite Welt; Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Ihren Schäfer zu erwarten; Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen; Im Krug zum grünen Kranze; Immer langsam voran; Im schönsten Wiesengrunde; Ich schwarzen Walfisch zu Askalon; Im tiefen Keller sitz ich hier; Im Wald und auf der Heide; In der Heimat, da gibt`s ein Wiedersehn; In einem kühlen Grunde; Ins Heu: Es hatt` ein Bauer; Jezt gang i ans Brünnele; Keinen Tropfen im Becher mehr; Kein Feuer, keine Kohle; Kennt ihr das Land, so wunderschön?; Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün; Kommt a Vogerl geflogen; Krambambuli; Lang, lang ist`s her: Sag mir das Wort; Laßt tönen laut den frohen Sang (Hipp, hipp, hurra); Letzte Rose, wie magst du so einsam hier blühn?; Lied fahrender Schüler: Wohlauf, die Lust geht frisch; Lob der edlen Musica: Ein lust`ger Musikante; Lustig ist das Zigeunerleben; Lützows wilde Jagd:. Was glänzt dort vom Walde; Mädle ruck, ruck, ruck; Mägdlein am Spinnrad spann; Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust; Mein Lieb ist eine Alpnerin; Mein Mädel hat einen Rosenmund; Mit dem Pfeil, dem Bogen; Morgen muß ich fort von hier; Morgenrot, Morgenrot; Muß i denn, muß i denn zum Städtele naus; Näh` nicht, liebes Mütterlein; Noch ist die blühende, goldene Zeit; Nun ade, du mein lieb Heimatland; Nur einmal blüht im Jahr der Mai: Es streuet Blüten; Nun leb wohl, du kleine Gasse; O alte Burschenherrlichkeit; O Deutschland, hoch in Ehren; O du fröhliche, O du selige; O du wunderschöner, deutscher Rhein: Ich saß am Rhein; Oft dreht si das Diandl; O schöne Zeit, O sel’ge Zeit: Es war ein Sonntag; O Straßburg, O Straßburg; O Täler weit, O Höhen; O Tannenbaum, O Tannenbaum; O wie wohl ist mir am Abend; Phyllis und die Mutter: Ihren Schäfer zu erwarten; Preisend mit viel schonen Reden; Prinz Eugen, der edle Ritter; Reiters Morgenlied: Morgenrot, Morgenrot; Rheinweinlied: Bekränzt mit Laub; Rosestock, Holderblüh; Rundgesang und Gerstenschaft; Sabinchen war ein Frauenzimmer; Sag mir das Wort, dem so gern ich gelauscht; Sah ein Knab ein Röslein stehn; Sandmännchen: Die Blümelein, sie schlafen; Santa Lucia: Schon glänzt das Mondenlicht; Schatz, mein Schatz, reise nicht so weit von mir; Schier dreißig Jahre bist du alt; Schnadahüpferl: Oft dreht si das Diandl; Schon glänzt das Mondenlicht; Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten; Schwertlied: Du Schwert an meiner Linken; Sehnsucht nach dem Rhein: Dort wo der Rhein; Geht ihr drei Rosse vor dem Wagen; Geht, wie die Sonne dort sinket; `s gibt kein schöner Leben als Studentenleben; Sind wir vereint zur guten Stunde; `s ist alles dunkel, `s ist alles trübe; `s ist mir alles eins, ob ich Geld hab oder keins; So leben wir alle Tage; Soll ich euch ein Liedchen singen; Sonntags am Rhein: Des Sonntags in der Morgenstund`; So scheiden wir mit Sang und Klang; Spinn, Spinn - Mägdlein am Spinnrad spann; Steh ich in finstrer Mitternacht; Stiefel muß sterben; Stille Nacht, heilige Nacht; Stimmt an mit hellem, hohem Klang; Stoßt an! (Jena) soll leben!; Strömt herbei, ihr Völkerscharen; `s trotzig Dirndel; Studio auf einer Reis`; Tief im Böhmerwald, da liegt mein Heimatort; Turner auf zum Streite; Ueb immer Treu und Redlichkeit; Und der Hans schleicht umher; Und wenn sich der Schwarm verlaufen hat; Untreue: Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan; Vater, ich rufe dich!; Vogelhochzeit: Ein Vogel wollte Hochzeit machen; Vom hoh`n Olymp herab ward uns die Freude; Vom Rhein der Wein: Was bringen uns die Reben; Von allen den Mädchen, so blink und so blank; Von der Alpe ragt ein Haus; Don meinem Lergli muß l scheiden; Waldandacht: Frühmorgens, wenn die Hähne krähn; Waldeslust, o wie einsam schlägt die Brust; Wandern, ach wandern, weit in die Fern; Warnung vor dem Rhein: An den Rhein, zieh nicht; Warum sollt` im Leben ich nach Bier nicht streben; Was blasen die Trompeten?; Was bringen uns die Reben?; Was die Welt morgen bringt; Was frag ich viel nach Geld und Gut; Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein; Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan?; Was ist des Deutschen Vaterland?; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2--, original braun illustrierte (Tony Binder) Broschur mit Deckeltitel, mit Noten. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch + berieben (Nagespuren?), Papier leicht gebräunt, insgesamt aber ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Studentenlieder; Studenten; Heimat; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75320 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Singende Illustrierte - Heft 4 + 5

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Singende Illustrierte - Heft 4 + 5 Berlin Lichterfelde-West, Verlag und Auslieferung für die Ostzone: Orchestra G.m.b.H. , Trossingen/Württ., Auslieferung für die Westzonen: Musikverlag Matth. Hohner A.-G.,, (1950?). 28, 31 Seiten , 30 cm , kartoniert beide Heftchen stammen aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, Einband- und Seitenkanten mit starken Bestoßungen, teils lockere Seiten, der Rücken ist geklebt, gestempelt, aus dem Inhalt: HEFT 4: Man müßte Klavier spielen können. Tango von Friedrich Schröder - In der Nach ist der Mensch nicht gern allein. Chanson-Foxtrot von Franz Grothe - Wir fahren mit der Bummelbahn. Foxtrot von Werner EIsbrenner - Komm und gib mir deine Hand. Foxtrot von Franz Grothe - Abends in der Taverne. Foxtrot von Werner Bochmann - Das Karussell. FOxtrot von Michel Jary - In der blauen Mondnacht. Tango von Edmund Nick - Komm doch in meine Arme. Langsamer Foxtrott von Ludwig Schmidseder - Frühling in San Remo. Langsamer Walzer von Fred Raymond - Ein Regentag, voll Sonenschein. Forxtrot von Adolf Steimel. HEFT 5: Frauen sind keine Engel. Foxtrot von Theo Meckeben - Lach´ein bissel, wein´ein bissel. Forxtrot von Hanz Lange - Laternchen, Laternchen, Laternchen. Foxtrot von Heino Gaze - Ich träume von Liebe. Tango von Ludwig Schmidseder - Ich warte auf dich. Langsamer Foxtrot von Friedrich Schröder - Schön ist die Liebe im Hafen. Walzerlied von Bazant - Komm mit mir nach Tahiti. Foxtrot von Franz Schröder - Sing mit mir. Foxtrot von Franz Grothe - Schön ist die nacht. Tango, Serenade von Hübner, Dähn - Ja, das Temperament. Foxtrot von Fred Raymond - Wenn abends durch heimliche Gäßchen wir ziehn. Wienerlied von Heinz Bratsch-Jespere. 3k3a Singende Illustrierte; Heft 4 + 5; Musik; Musikstücke; Walzer; Foxtrot; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46952 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

KINDERBUCH WEIHNACHTEN ADVENT MÄRCHEN GEDICHTE 2002 KIND, KINDER- U. JUGENDLITERATUR, KLASSISCHE WER Hoffmann, Carola und Wolfgang Freitag: Von drauß vom Walde komm ich her Die schönsten Geschichten zu Advent und Weihnachten Pattloch Verlag GmbH & Co KG München,, 2002. 157 gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband Von drauß vom Walde komm ich her Die schönsten Geschichten zu Advent und Weihnachten Einband altersbedingt berieben Kanten leicht bestoßen Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt Illustriertes Exemplar Maße ca.: 20 x 26,5 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband 157 gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband Von drauß vom Walde komm ich her Die schönsten Geschichten zu Advent und Weihnachten Einband altersbedingt berieben Kanten leicht bestoßen Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt Illustriertes Exemplar Maße ca.: 20 x 26,5 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband
[SW: KINDERBUCH WEIHNACHTEN ADVENT MÄRCHEN GEDICHTE 2002 KIND, KINDER- U. JUGENDLITERATUR, KLASSISCHE WERKE, MÄRCHEN, WISSEN]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33665 - gefunden im Sachgebiet: Allgemein
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SIEGEL, RALF MARIA [HRSG]. Das Beste für Ihre Gäste. Mit den erfolgreichsten & aktuellsten Schlagern, Heft 56. Inhalt: Don't Ha, Ha. Melancholie. Only You. Zehn kleine Indios. Sei so lieb & gib mir bitte was zu trinken. Alles ist alright. München. Siegel Musikverlag. Ohne Jahr. 27 Seiten. Orig.Papier. Notenheft. Seitenränder leicht gebräunt. Gut erhalten. Weiterer Inhalt: Hinter uns'rem Haus. Little Lonely Boy. Komm, komm, komm. Der Veilchen-Walzer. Was ich für dich tu'.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 107753 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schröder, Erika:  Hasenfritz Schöne alte Versgeschichten vom Hasen mit Bildern von Cleo Petra Kurze

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schröder, Erika: Hasenfritz Schöne alte Versgeschichten vom Hasen mit Bildern von Cleo Petra Kurze Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1988. 1. Auflage 36 Seiten , 30 cm, Pappeinband Bibliotheksexemplar mit Stempel und Rückständen, Rücken beschädigt, Einbandkanten teils bestoßen, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Ostern - Kommt hervor, ihr Blümelein, komm hervor, du grünes Gras, komm herein, du Osterhas, komm fein bald und fehl mir nit, bring auch deine Eier mit! (aus dem Buch) 1j7b ISBN-Nummer: 3358003205 Schröder, Erika; Hasenfritz; Schöne alte Versgeschichten vom Hasen mit Bildern von Cleo Petra Kurze; Kinderbuch; Kinder; Verse; 1 ISBN: 3358003205
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12084 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

George, Edith:  Komm her zu mir und hör mich an Alte deutsche Kinderlieder und -gedichte  Illustrationen von Dieter Müller

Zum Vergrößern Bild anklicken

George, Edith: Komm her zu mir und hör mich an Alte deutsche Kinderlieder und -gedichte Illustrationen von Dieter Müller Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1989. 3. Auflage 96 Seiten , Pappeinband 25 cm Einbandkanten teils bestoßen, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Im Ameisenhaufen wimmelt es - Hoch und leuchtend steht die Sonne - Komm her zu mir und hör mich an... 2d5 George, Edith; Komm her zu mir und hör mich an; Kinderlieder; Kindergedichte; Dieter Müller; Kinderbuch; Kinder; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13418 - gefunden im Sachgebiet: Sachbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wo ist Julia / Komm, geh mit mir.

Zum Vergrößern Bild anklicken

AMIGA 455 885, Illés: Wo ist Julia / Komm, geh mit mir. Berlin: VEB Deutsche Schallplatten, 1972. Gruppe Illés. Wo ist Julia (Juliars varunk), 3:27, Szörenyi / Branoner - Komm geh mit mir (Szerelem), 3:40, Szörenyi / Schneider // guter Zustand // 3,kiste Vinyl-Single AMIGA 455 885, Wo ist Julia (Juliars varunk), 3:27, Szörenyi / Branoner - Komm geh mit mir (Szerelem), 3:40, Szörenyi / Schneider // guter Zustand // 3,kiste
[SW: AMIGA 455 885,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44212 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top