Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 135 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Schreyer, Günther: Konstruieren mit Kunststoffen. Grundlagen und Eigenschaften, Konstruktionsprinzipien und Anwendungsbeispiele. München: Carl Hanser 1972. 2 Teile. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. XXIV, 571 S., 470 Abbildungen, 80 Tabellen; XXX, 540 S., 316 Abbildungen, 96 Tabellen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)
[SW: Technik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16243BB - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 39,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

MÜLLER, RENATE. Konstruieren und Planen mit Baugruppen. Köln. Forschungsgemeinschaft Bekleidungsindustrie. 1993. 71 Seiten. Orig.kartoniert mit Rückenverstärkung. Tabellen und Diagramme im Text. Bekleidungstechnische Schriftenreihe Band 41. 3. Auflage. Deckel leicht berieben, sonst gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 883788 - gefunden im Sachgebiet: Informatik
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aisling Maguire/Johanna Ellsworth (Übersetz.)  Aufbruch

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aisling Maguire/Johanna Ellsworth (Übersetz.) Aufbruch Alibaba Verlag Frankfurt 1998 Taschenbuch ausgemustertes Büchereibuch mit entsprechender Kennzeichnung, foliert, in gutem Zustand! Jugendbuch ab 14 Jahre Jugendbuch – wenn ja, warum nicht? Von den Positionsproblemen der Adoleszenzliteratur Lesen Erwachsene Jugendbücher? Was steckt hinter dem Wunsch nach Adoleszenzgeschichten, deren literarische Qualitäten auch von einer erwachsenen Leserschaft geschätzt werden? Beispiele aktueller Innovationsversuche zeugen von der Widersprüchlichkeit eines Genres. Die Befreiung hat eigentlich längst stattgefunden. Beengende Fesseln, angelegt von einer Gesellschaft mit klaren moralischen und politischen Vorstellungen, hat das moderne Jugendbuch an den Nagel gehängt. Zumindest theoretisch. Gleichzeitig aber haben die sogenannten Adoleszenzromane Mühe, die Lücke zwischen dem literarischen Kinderbuch und der Belletristik für Erwachsene zu schliessen. Während manche an Kinder adressierte Texte durch eine reduzierte Sprache, die bewusst mit Auslassungen arbeitet, sowie durch ihre existentiellen Fragestellungen auch Erwachsene zu begeistern vermögen, tun sich Jugendbücher insgesamt schwerer mit dieser Form von Grenzgängertum. Kindheit wird als menschliche Entwicklungsphase offenbar einfach ernster genommen als Adoleszenz, die mehr als eine Art Krankheit betrachtet wird, welche es zu überwinden gilt. Diese Haltung hinterlässt Spuren bei allen Beteiligten des Genres Jugendbuch, von den Autorinnen über Verleger, Buchhändlerinnen bis zu den Käufern und Leserinnen. Der Wunsch nach Jugendbüchern auf einem literarischen Niveau, das auch eine erwachsene Leserschaft anspricht, ist gross. Könnte es doch eine Aufwertung des Genres bedeuten, von dem alle profitieren. Ein literarisch aussergewöhnliches Jugendbuch findet allerdings den Weg ins Erwachsenenlager nicht automatisch. Zuallererst muss dem Buchhandel dieser Schritt durch reine Äusserlichkeiten signalisiert werden: durch eine Umschlaggestaltung, die den Wechsel aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung heraus und hinein in die verheissungsvollen Regale der Erwachsenenbelletristik vorbereitet. Das erfolgreiche Konzept der Hanser-Jugendbücher ist in den vergangenen Jahren in deutschen Landen diesbezüglich wegweisend geworden – und doch auch wieder nicht. Denn diese Jugendschiene läuft bei Hanser (seit 1993) neben der allgemeinen Reihe her, kann so zum Auffangbecken für allerlei Titel werden, die im phantasievolleren Kleid eines Jugendbuchs möglicherweise besser zur Geltung kommen – z. B. weil dieses die literarischen Erwartungen automatisch zurückschraubt. Stichwort Jostein Gaarder. Am Jugendsegment allerdings zielen diese Bücher vielfach vorbei. Am Beispiel aktueller Innovationsversuche soll diesem Dilemma des Genres nachgegangen werden. Dabei wird die Komplexheit des verlegerischen Problems sichtbar, die weitere Fragestellungen nach sich zieht: Was weckt das erwachsene literarische Interesse an Adoleszenzgeschichten? Warum ist ein klassisches Jugendbuch formal (sprachlich und inhaltlich) sofort als solches identifizierbar? Die Welt in der Welt «Die Mitte der Welt», so hat Andreas Steinhöfel seinen ersten Roman genannt, und in die Mitte der literarischen Welt hat er ihn auch gesetzt. Genau zwischen den Stuhl einer erwachsenen und die Bank einer jugendlichen Leserschaft nämlich. Die Geschichte vom siebzehnjährigen Phil, der als Sohn einer amerikanischen Mutter in der Provinz des heutigen Frankreich seinen Platz im Leben sucht, fällt völlig aus den Rahmen dessen, was man in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur – ob Stuhl oder Bank – gewohnt ist. Das Fehlen selbstreferentieller Elemente (sprachlich und inhaltlich), die reine Lust am Erfinden, Recherchieren, Konstruieren – mit einem Wort: am Erzählen – überrascht. Und passt auf den ersten Blick besser in die Kinder- bzw. Jugendbuchecke (das Buch ist schliesslich im Carlsen-Verlag erschienen, der schon mehrere Kinderbücher dieses Autors veröffentlicht hat). Dagegen aber sträubt sich nicht nur der Buchumschlag, der selbstbewusst die neokonservative Ästhetik des Berlin-Verlagskonzepts übernimmt. Auch der Erzählduktus distanziert sich ganz gezielt von jenen Gesetzen, nach denen Jugendliteratur funktioniert. Beispielsweise vom Zwang, jede emotionale und intellektuelle Irritation sofort erklären, interpretieren und einordnen zu müssen. Steinhöfels Protagonist ist ein heutiger Jugendlicher, ein Siebzehnjähriger, der nicht bereit ist, seine Homosexualität als Problem zu sehen. Aussenseitertum ist ihm vertraut, im reaktionären französischen Kleinstadtmilieu ist er gewohnt, als verrückt und moralisch verwerflich zu gelten – das Erbe seiner freigeistigen Mutter sozusagen. An der Schwelle zum Erwachsenwerden aber ist es für Phil an der Zeit, mit der Vergangenheit samt ihren Mysterien aufzuräumen. Rund um seine Hauptfigur baut der Autor ein regelrechtes Universum auf, eine Welt in der Welt, ins französische Niemandsland gepflanzt. Erst diese Entrücktheit, die fast idyllische Abgeschlossenheit des sozialen Systems, macht das langsame Erwachen Phils aus seiner kindlichen Scheinwelt spannend und setzt die Adoleszenzproblematik in einen Rahmen, der sich an der sogenannten Normalität reibt. Rasche Bildfolgen und von Jugendjargon durchsetzte Wortgefechte, mit welchen viele Jugendbuchautoren den Anschluss ans Medienzeitalter suchen, interessieren Steinhöfel nicht. Er lässt sich auf das Abenteuer des guten alten Entwicklungsromans ein, mit allen Konsequenzen – auch dem Risiko, den eigenen Ansprüchen nicht immer ganz gewachsen zu sein. Und damit löst er sich konsequent aus der Jugendbuchklammer, ohne sein Thema preiszugeben. Lebensschule und Eigenliebe «Dich hab ich in die Mitte der Welt gestellt» – der Titel von Andrea Hensgens Erstling empfiehlt diesen als Vergleichsgrösse zu Steinhöfels «Mitte der Welt». Der nähere Blick aber soll dem zweiten Jugendbuch dieser Autorin geschenkt werden. «Hamlet redet zuviel» ist ein inhaltlich höchst anspruchsvolles Konstrukt, in welchem Shakespeares Tragödie zu einem psychosozialen Spiegel für die Erlebnisse des neunzehnjährigen Edgar werden. Ein wenig Fernlehrkurs für angewandte Literaturgeschichte, ein bisschen praktische Lebensschule – alles wird aufgeschlüsselt und zerlegt. Die Autorin fungiert als Mikroskop, das Ursachen und Wirkungen von Edgars emotionalen Akkommodierungsschwierigkeiten durch Vergrösserung sichtbar macht. Edgar ist das Zentrum, um das alle Figuren und Probleme so gruppiert sind, dass sie nach Bedarf eingesetzt und wieder entfernt werden können. Es herrscht ganz unverhohlen das ungeschriebene Gesetz des Jugendbuchs, wonach emotionaler Verwirrung durch Erklärung und Einordnung zu begegnen und Ängste auf diese Weise in Energie, in Möglichkeiten umzuwandeln seien. Der Ausbruch aus dem Genre ist gar nicht beabsichtigt. Eine umfassende Strategie für den Brückenschlag zur Erwachsenenbelletristik hingegen hat der bemerkenswerte Low-Budget-Verlag Alibaba entwickelt. Mit der neuen Reihe «Salt and Pepper» will man Bücher für Jugendliche bzw. junge Erwachsene (die Definitionsfrage ist nicht geklärt) aus der Kinderabteilung herauslösen – u. a. durch durch eine einheitliche, etwas esoterisch geratene Umschlaggestaltung. Drei der ersten vier Salt-and-Pepper-Bände mit Texten aus Australien, Irland, England und Israel sind Erstlinge – zum Teil bereits mit Preisen bedacht. Dass der Verlag für den Start paritätisch zwei Autorinnen und zwei Autoren ausgewählt hat, ist deshalb interessant, weil sich die Bücher der Frauen (beide um die Vierzig) von denen der Männer (beide um die Dreissig) grundlegend unterscheiden. Andrea Levy und Aisling Maguire bauen auf das Milieu, in welchem sie ihre weiblichen Hauptfiguren ansiedeln. Die Einzelschicksale werden so exemplarisch und weisen über ein jugendliches Lebensgefühl hinaus. Kobi Oz und Richard King hingegen interessiert mehr die egomanische Innensicht. Die Ich-Verliebtheit genügt sich in den unverstellten Beschreibungen sexueller Handlungen. Eine pädagogisch motivierte Reibung an gesellschaftlichen Konventionen findet nicht statt. Eine mögliche Deutung der Welt bleibt in Ansätzen stecken. Das ist zwar pubertär, hat aber nichts mit dem Genre Jugendbuch zu tun. Eleanor Leyden ist rebellisch, ein Mädchen, das Ärger sucht. Bei einem Verkehrsunfall sterben ihre Eltern; beide Kommunisten, sie selber, noch ein kleines Kind, überlebt schwer verletzt. Ein Arm bleibt für immer verkrüppelt. Freunde der Familie nehmen sie auf und geben ihr einen Platz in ihrem Zuhause. Als sie älter wird, fühlt sie sich mehr und mehr von der katholischen Mittelschichtsideologie der Pflegeeltern unterdrückt. Sie setzt es durch, dass sie trotz ihrer Behinderung eine Ausbildung als Steinmetz machen kann. Liebe und persönliche Wärme sucht sie in einer Beziehung, die ihr wieder nur die engen Grenzen ihrer Welt zeigen. Gemeinsam mit ihrer Schulfreundin Louise nimmt sie Abschied von Irland und reist nach Frankreich. Dort und später dann in Griechenland erfährt sie Selbständigkeit, Zärtlichkeit und Verlust. Sie muss erkennen, dass Louise ihre Intensität und Ernsthaftigkeit (auch der Gefühle) fürchtet. Eleanor bleibt allein - aber unbeugsam. 244 ISBN: 9783927926233
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN10282 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbuch allgemein
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 4,75
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hermann Haeder Haeders Hilfsbücher für Maschinenbau Konstruieren und Rechnen für Studium und Praxis Zweiter 2. Band Beispiele aus dem allgemeinen Maschinenbau 1500 Hauptaufgaben, 2500 Unteraufgaben, 1300 Abbildungen 18. Auflage Berlin Schmidt & Co. 1944 Leinenrücken, Kartondeckel 588 S. Buchtext Antiqua, zahhlose Aufgaben, Lösungen u.ä. Orig. Stempel Henschel & Sohn Bücherei, Nr. Gelesen. Teils bestoßen, nachgebräunt, alte Henschel Stempel, Nr., Name.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53700 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 10,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schreiber-Wicke, Edith/Holland, Carola  Leonardo

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schreiber-Wicke, Edith/Holland, Carola Leonardo Thienemann 1998 Hardcover wie neu! Hase Leonardo ist Erfinder, z. B. einer Möhrenwaschmaschine und einer Jägerverwirrmaschine. Aber wie viele, die besonders genial sind, fühlt er sich oft ein bißchen allein. Er nimmt sich deswegen immer wieder vor, ein Freundesuchgerät zu konstruieren. Warum er aber gerade diese Maschine nie gebaut hat und warum er sie auch nicht mehr braucht, das ist eine Osterüberraschung. (Ab 3 Jahre.) Carola Holland: Viel lieber als be-schreiben würde ich mich be-zeichnen. Ungefähr so: rabenschwarz angezogen, aber im Kopf lauter bunte Gedanken, die Bilder werden wollen. Ich bin in der Nähe von Berlin geboren, lebe und zeichne aber schon lange in Wien. Eine kleine Tochter und vier Katzen schauen mir dabei manchmal über die Schulter. Edith Schreiber-Wicke: Ich schreibe Geschichten über Fantasie-Wesen, andere Wirklichkeiten und alles, was man nicht erklären kann, nur Geschichten über mich selbst schreibe ich nicht so gern. Also ganz kurz: Ich habe zwei Töchter, zwei Katzen, einen Ehemann (zwei darf man nicht) und wohne abwechselnd in Grundlsee und Venedig. 32 250x232 mm ISBN: 9783522432788
[SW: Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN18153 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 39,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Clavel, Bernard/Nascimbene, Yan (Illustr.)  Eine Burg aus Papier.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Clavel, Bernard/Nascimbene, Yan (Illustr.) Eine Burg aus Papier. Gerstenberg Gebrueder Verlag Hildesheim 2001 Hardcover Wie alle Jungen träumt Jan davon, eine richtige Burg zu besitzen, mit Türmen und Zinnen, Pechnasen und Fallgattern. Und während sein Vater in seiner riesigen Bibliothek sitzt, um ein Gedicht von viertausendfünfhundertundzwölf Versen zu verfassen, sucht Jan nach dem geeigneten Baumaterial für seine Burg. Und er findet es - in den Büchern seines Vaters. Nun wächst in dem winzigen Hof hinter dem Haus eine riesige Burg empor, die bald schon die Häuser der Nachbarschaft überragt ... Bernard Clavels Geschichte handelt vom Burgenbauen und vom Dichten, das sehr viel mit Bauen und Konstruieren gemeinsam hat. Und sie handelt von einem Vater und einem Sohn, die entdecken, wie ähnlich sie sich sind. Yan Nascimbene hat zu dieser Geschichte Bilder geschaffen, durch die sie erst ihren ganzen Zauber entfaltet. n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 18,5 x 26 cm ISBN: 9783806749557
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN7965 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 9,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schiemann, P. G. Vömel P. Conrad, H.: Erfolg durch methodisches Konstruieren Lexika-Verlag, 1977. Taschenbuch 79531
[SW: Bücher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55128 - gefunden im Sachgebiet: Bücher
Anbieter: DieBücherOma, DE-94267 Prackenbach

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Becker, F.W.;  Basteln im Vorschulalter - Ein Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung

Zum Vergrößern Bild anklicken

Becker, F.W.; Basteln im Vorschulalter - Ein Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung Berlin, Volk und Wissen Volkseigener Verlag, 1979. 6. Auflage 243 Seiten , 24 cm, Hardcover/Pappeinband die Seiten sind altersbedingt gebräunt, guter gebrauchter Zustand, aus dem Inhalt: Die Bedeutung des Basteins für die sozialistische Erziehung der Vorschulkinder und die Entwicklung ihrer Persönlichkeit - Die Gemeinsamkeiten des Basteins mit der Arbeit - Die Beschäftigung - Die Besonderheiten des Materials und ihr Einfluß auf Form und Bastelarbeiten - Die Einwirkung von Hand und V/erkzeug auf das Material - Grundlagen der Dekoration beim Basteln und Konstruieren - Modellbeispiele mit methodischen Erläuterungen - Sau- und Fahrzeugkonstruktionen ous Industriematerial - Figuren und ihre Herstellung aus allerlei Industriematerial - Bastelarbeiten ous Holzabfällen - leparatur von Holzspielzeug - Papiergestaitung im Kindergarten - Bastelarbeiten aus Naturmaterial - Bastelarbeiten zur Ausgestaltung von Festen und Feiern - ete Modelle für didaktische Spiele - 4i1a Basteln im Vorschulalter; Ein Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung; F.W. Becker; Beschäftigung; Pädagogik; Erziehung; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36501 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rögnitz, H. u. a. (Hg.): Das Gestalten der Form. (=Konstruieren im Maschinenbau; Band 1). Leipzig, Teubner, 1950. 210 S., Mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Halbleinen Bibl.-Ex., Guter Zustand. Einband u. Papier alterungsbed. vergilbt.
[SW: Maschinenbautechnik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 530656 - gefunden im Sachgebiet: Technik-Maschinen-Werkzeuge
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sass, Prof. Dr.-Ing. F. (Hrsg.)  Konstruieren von Maschinen, Apparaten und Gerätenbau. 15. Jahrgang, 1963, Heft 1 bis 12

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sass, Prof. Dr.-Ing. F. (Hrsg.) Konstruieren von Maschinen, Apparaten und Gerätenbau. 15. Jahrgang, 1963, Heft 1 bis 12 Springer Verlag, 1963. Hardcovereinband, im Rücken leicht gelockert. 508 Seiten, gutes Exemplar. 247-hw31436
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37888 - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 15,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Göner, Herbert und Siegfried Marx: Aluminium-Handbuch Berlin, VEB Verlag Technik, 1971. 1. Auflage 776 S. ca. 25 x 17 cm, gebunden Fachbuch über Erzeugung, Eigenschaften, stoffgerechtes Konstruieren, Verarbeitung, Anwendung und Erhaltung von Aluminium; Nachschlagewerk für Hersteller, verarbeitende Industrie, Handwerk und Verbraucher in Lehre, Forschung und Praxis; 619 Bilder und 258 Tafeln; gut erhalten
[SW: Metallverarbeitende Industrie, Schmelzen, Gießen, Walzen, Aluminium, Hochbau, Tiefbau, Bauwirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54845 - gefunden im Sachgebiet: Wissenschaft, Technik, Unterricht
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 27,75
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kopatsch Hua Dach+Decke+Wand Stuttgart Kraemer Bauen und Konstruieren mit SIPOREX. 2.Aufl. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) 21 x 30 cm 155 S Gebunden
[SW: Technik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38637 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Buchhandlung-Antiquariat Sawhney, DE-53113 Bonn
Ich habe eine neue Datei von Buechern gesendet weil Ich ein problem mit mein MSaccess DB habe bitte anderen thanke Antiquariat Sawhney

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schreiber V Bruecken Computerunterstuetzung beim Entwerfen und Konstruieren Wiesbaden Vieweg 1996 203 S Gebunden ISBN: 3528081384
[SW: Technik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33061 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Buchhandlung-Antiquariat Sawhney, DE-53113 Bonn
Ich habe eine neue Datei von Buechern gesendet weil Ich ein problem mit mein MSaccess DB habe bitte anderen thanke Antiquariat Sawhney

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kollars K Praxisgerechtes Konstruieren mit AutoCAD Vieweg Version 11 1991 ohne Diskette 384S Gebunden ISBN: 3528051655
[SW: Technik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10809 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Buchhandlung-Antiquariat Sawhney, DE-53113 Bonn
Ich habe eine neue Datei von Buechern gesendet weil Ich ein problem mit mein MSaccess DB habe bitte anderen thanke Antiquariat Sawhney

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rögnitz, H. u. a. (Hg.): Das Gestalten der Form. (=Konstruieren im Maschinenbau; Band 1). Leipzig, Teubner, 1950. 210 S., Mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Halbleinen Guter Zustand. Papier alterungsbediingt vergilbt. Besitzvermerk. Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Kanten berieben.
[SW: Maschinenbautechnik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 544141 - gefunden im Sachgebiet: Technik-Maschinen-Werkzeuge
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 6,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top