Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1091 Artikel gefunden. Artikel 1036 bis 1050 werden dargestellt.


(Burgvogtei Celle) Dokumente über die "Erneuerung der sogenannten Mühlensteg-Brücke oberhalb der Sprache über die Lachte im Wege von Celle nach Lachendorf, Beedenbostel" im Jahre 1842-43 Verlag: Ohne Verlag: Ohne - Enthält eine Aufzählung der Kosten für Materialien, Zimmerarbeiter, Holzbearbeiter usw. sowie 2 Zeichnungen der Brücke. Weiterhin eine Bewilligung der Rechnung durch die Königlich Großbritannisch-Hannoversche Cammer. - Celle, 1841. 8 Blätter mit Fadenbindung und 2 gefaltete Skizzenblätter, (Skizzenblätter mit Randläsuren, Knickspuren und Randeinrissen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5i3891 - gefunden im Sachgebiet: Celle und Kreis
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

db. 9/1985. THEMA: Neue Büros. DVA Stuttgart, 1985. 158 S. Standardeinband. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Sack, Manfred: Das Züblin-Haus in Stuttgart (Gottfried Böhm, Köln). K.+B.: Verwaltungsgebäude der Europäischen Bildungsgemeinschaft in Kornwestheim (Kammerer + Belz, Kucher und Partner, Stuttgart). SBP: Landratsamt Konstanz (StadtBauPlan, Darmstadt). TCM: Das Techno Center München (Illig und Partner, München). C.: Erweiterung eines Verlagsgebäudes in Bielefeld-Sennestadt (Crayen Diplomingenieure, Bielefeld). L.G.: Rathaus Östringen, Nordbaden (Lothar Götz und Partner, Heidelberg/Stuttgart). K.S.: Rathaus Unterhaching (Klaus Sprenger, Michael Bornschlegel, Christoph Schmid-Burgk, München). OPD: Neubauten der Oberpostdirektion München - Fernmeldedienstgebäude in Grassau - Knotenvermittlungsstelle mit Dienstwohnung in Landsberg am Lech - Fernmeldedienstgebäude in Sonthofen im Allgäu - Postamt und Knotenvermittlungsstelle Günzburg - Fernmeldedienstgebäude in Dorfen (OPD München). Keymer, Norbert: Fernmeldeamt Hagen (OPD Dortmund). Drepper, Uwe: Eine Vertikalfahrt durch die Postmoderne - Die Lift-Moderne. Uhlmann, Rainer: Aufzugsanlage im Züblin-Haus. Probst, Raimund: Baukonstruktive Erkenntnisse 21. Teil. Mährlein, Karl: Energie und Stadtplanung. Schmitz, Heinz: Vom Reihenhaus zur Hausgruppe - Hohe Qualität beim Kosten- und flächensparenden Bauen durch differenzierte Baukörper. Lambart: U-Bahn-Station in Nürnberg (Bruno Lambart/Heinz Mack, Künstler). Guter Zustand
[SW: Architekturzeitschrift Architekt Stadtplanung Bauen Haus Wohnungsbau Bauten Gebäude Büros Verwaltungsgebäude Ämter Center Postämter]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41140 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 6,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

db. 1/1984. THEMA: Eingänge. DVA Stuttgart, 1984. 106 S. Standardeinband. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Ullmann, Gerhard: Eingänge. Ostertag, Roland, Schiller, Karin: Der Eingang, der Übergang - Buschberghof, Fuhlenhagen (Alfred Nemesch) - Haus Schlodtmann, Reinbek (A. Grothe) - Zeilenhaus, Düppelstraße 42, Kiel (Otto Schnittger) - Zeilenhaus, Stammannstr. 12, HH-Jarrestadt (R. E. Oppel) - Haus, Liasweg 12, Hannover-Davenstedt (F. Ahrens). Gerner, Manfred: Türen, Tore, Pforten und Eingänge in Bhutan. Heuvel, Wim J. van: Übergänge. 20x Eingänge - Dienstgebäude der Justizbehörden, Baden-Baden (Roland Schmitt, Barbara Jakubeit) - Verwaltungsgebäude der Staatsschuldenverwaltung, Karlsruhe (Herbert Schmitt, Georg Kasimir und Partner, Karlsruhe) - Rathaus für Chester-Le-Street, GB (Faulkner-Brown, Hendy, Watkinson, Stonor, Newcastle upon Tyne) - Tvam, Fernsehstudios, London (Terry Farrell Partnership, London) - Neuer Haupteingang für das Diözesanbildungshaus St. Bernhard, Rastatt - Erweiterung des Kurhauses, Bad Krozingen(Architektengruppe Gaiser, Heinz Gaiser, Bruno Feigenbutz, Karlsruhe) - Verwaltung und Ausbildungszentrum, Frankfurt (Egon Eiermann, Karlsruhe) - Wohn-, Geschäftshaus, Karlsruhe (Otfried Weis, Karlsruhe) - Galerie und Wohnhaus in Lüdinghausen (Herbert Pfeiffer, Lüdinghausen) - Wohnhaus, Riva San Vitale (Mario Botta, Lugano) - Umbau, Renovierung Wohnhaus, Karlsruhe (Gerd Gassmann, Karlsruhe) - Wohnhaus, Darmstadt-Eberstadt (Falk und Sibylle Krebs, Seeheim-Jugenheim) - Umbau Wohnhaus, Meppen (Dieter Feege, Meppen) - Wohnhausgruppe Wolfskull, Haus S. in Viersen-Ummern (Horst Schmitges, Mönchengladbach) - Werkbundhaus, Karlsruhe (Heinz Mohl, Karlsruhe) - Umbau Wohnhaus, Bochum (Karl Friedrich Gehse, Bochum-Stiepel) - Eingang Ratskeller (Städt. Hochbauamt München) - Wettbewerb Umgestaltung Eingang 1. Preis (Michael Straus). Nagel, Helfried: Rein vom Rhein ins Rathaus für Mainz oder Behinderte und Anlieferer bitte klingeln. Probst, Raimund: Baukonstruktive Erkenntnisse 1. Teil. Denneler, Wolfgagn: Kosten im Wohnumfeld. Guter Zustand
[SW: Architekturzeitschrift Architekt Stadtplanung Bauen Haus Wohnungsbau Bauten Gebäude Eingänge Türen Tore Rathäuser Verwaltungsgebäude]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41165 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

db. 6/1984. THEMA: Bauen im Vorarlberg. DVA Stuttgart, 1984. 116 S. Standardeinband. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Ullmann, Gerhard: Bauen in Vorarlberg - Siedlung Halde, Bludenz (Hans Purin) - Siedlung Mäder (Dietmar Eberle, Dornbirn) - zwei Einfamilienhäuser, Schwarzach (Hans Purin, Kennelbach) - Reihenhaus am Südhang, Hörbranz (Cooperative Dornbirn) - Haus Fink, Bregenz (Hans Purin, Kennelbach) - Siedlung Nachtgärtle, Fussach (Wolfgang Juen, Fussach) - Einfamilienhaus, Hörbranz (Walter K. Holzmüller, Bregenz) - Umbau, Dornbirn-Hatlerdorf (Roland Gnaiger, Bregenz) - Haus eines Architekten, Mäder (Karl Baumschlager, Mäder) - Siedlung Ruhwiesen - Haus eines Künstlers, Lustenau - Haus am Knie, Dornbirn (Rudolf Wäger, Feldkirch). Schulze-Fielitz, Eckhard: Beispiele für kosten-und flächensparendes Bauen - Siedlung an der Ach, Bregenz (Jakob Albrecht, Eckhard Schulze-Fielitz, Gunter Wratzfeld, Bregenz) - Wohnanlage Schützenstraße, Dornbirn (Gunter Wratzfeld, Eckhard Schulze-Fielitz, Bregenz) - Wohnanalage Im Dorf, Bregenz (Jakob Albrecht, Eckhard Schulze-Fielitz, Gunter Wratzfeld, Bregenz). Wintergarten-Fenster - Vier Prototypen, Berlin-Kreuzberg (Uwe Drepper, Martin Küenzlen, Berlin). Probst, Raimund: Baukonstruktive Erkenntnisse 6. Teil. Dechau, Wilfried: Vorschläge zur Umnutzung der stillgelegten Automobilfabrik Fiat-Lingotto, Turin. Guter Zustand
[SW: Architekturzeitschrift Architekt Stadtplanung Bauen Haus Wohnungsbau Bauten Gebäude Vorarlberg Siedlungen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41173 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Mecklenburgische Monatshefte. Jg. 3 (nur) Heft 8, August 1927.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburgische Monatshefte. Jg. 3 (nur) Heft 8, August 1927. Rostock, Hinstorff, 1927. 391-442 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (27 x 18 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Illustrationen. ; Inhalt: Klaus Albrecht: Karl von Stein, Charlottens Sohn. 5. Fortsetzung, Ernst Oehlmann: Die goldene Kette. Novelle. 2. Fortsetzung, Hans Lehmann: Zwei Jahrhunderte Heimatgeschichte nach der Chronik eines Rostocker Kaufmannshauses, Erdmann: Aus dem tollen Jahr 1848, Oscar Klein: Rom, Wedig von der Knesebeck: An der Schwelle, Anna Langhoff-Korff: Mein Heim (Gedicht) Werner Burmeister: Hohenzieritz, Hans Johnson: Rot ... (Gedicht) Irmgard Spangenberg: Die Mühlenhunde von Rethwisch, Wilhelm Zierow: Glücklich ist, wer vergißt ..., Victor Felten: Mecklenburg-Strelitz und der Turnvater Jahn, R. Eberhard: Morgen (Gedicht) Franz Cingia: Heimat. Skizze, Walther Ziercke: Festliche Tage auf Runö, G(erd) Dettman: Die Namen unserer Kirchen, Willi Schmid: Warum ich Mecklenburg liebe, Elisabeth Budde: Woans de Voß bi`n Kumzower Jäger tau Besäuk kam, Siegmund Flasch: Die Kosten einer Reise von Friedland nach Sternberg vor 120 Jahren, Allerlei Humor.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Suche0075 Suche0073]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42466 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Theaterplakat. Königlich Sächsisches Hoftheater Freitag den 16. October 1840 ("Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten" (Komisches Gemälde in 5 Akten, frei nach dem Französischen, von Louis Angely; Die Musik vor Anfang und in den Zwischenakten der heutigen Vorstellung hat das Musikcorps des Leib-Regiments übernommen)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Theaterplakat. Königlich Sächsisches Hoftheater Freitag den 16. October 1840 ("Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten" (Komisches Gemälde in 5 Akten, frei nach dem Französischen, von Louis Angely; Die Musik vor Anfang und in den Zwischenakten der heutigen Vorstellung hat das Musikcorps des Leib-Regiments übernommen) (Dresden): Königlich Sächsisches Hoftheater. 1840 36x22cm. Plakat mit zarter Faltspur, leichte Altersspuren, gut --------- Das Königliche Hoftheater Dresden (auch Altes Hoftheater) war der Vorgängerbau der heutigen Semperoper, der zwischen 1841 und 1869 als Haus für Oper und Schauspiel in der königlich sächsischen Residenzstadt Dresden diente. Von 1838 bis 1841 errichtete der Architekt Gottfried Semper als Nachfolgebau des bisherigen Morettischen Hoftheaters ein repräsentatives Opernhaus, das neue Königliche Hoftheater. Er nahm den von Matthäus Daniel Pöppelmann erdachten Forumplan zur Grundlage seiner wohldurchdachten städtebaulichen Lösung. Die Eröffnung erfolgte am 12. April 1841 mit Carl Maria von Webers Jubelouvertüre und Johann Wolfgang von Goethes Drama Torquato Tasso. Am 21. September 1869 wurde dieses Theatergebäude bei einem Brand auf Grund einer Unvorsichtigkeit bei Reparaturarbeiten völlig zerstört --------- Louis Jean Jacques ANGELY (* 1. Februar 1787 in Leipzig; gest. 16. November 1835 in Berlin) war ein deutscher Lustspieldichter, Schauspieler und Regisseur.
[SW: Theaterplakat]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63651 - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jörns, Emil + Schwab, Julius (Medizinalrat Dr.med.): Rassenhygienische Fibel; Der deutschen Jugend zuliebe geschrieben; Alfred Metzner / Berlin; 1940. 34. - 37. T.; 128 S.; Format: 14x20 Typisches Rassenkundliches Werk der Zeit, das sich vor allem an die Jugend wendet. Unter anderem über Ahnentafeln, Sippen und die sogenannt Aufnordung des deutschen Volkes. Aufgenommen in das Verzeichnis Die ersten Hundert Bücher für nationalsozialistische Büchereien. Aus dem I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Von der Abhängigkeit des Menschen von seinen Eltern und von seinen Vorfahren; Du wirst dereinst Vater oder Mutter sein; Von Gesundheit und Krankheit; Von den Geistesgebrechen; Wie man krank werden kann; Von der Verantwortung der Eltern; Von der Vererbung; Erscheinungsbild und Erbbild; Von einer schönen Sitte; Wenn Du nun nicht zur Wohlgeborenheit berufen bist; Rassenhygiene; Volksaufartung; Von den Kosten der Erbkranken; Wenn eine Familie ausstirbt; Von der Vergreisung; Von natürlicher Auslese und Gegenauslese; Von Deinem Erbgut; Bist Du erbgesund?; Von der Zuchtwahl; Von der Inzucht; Sippenpflege; Von den Rassen; Von der Aufnordung; Zum Nachschlagen; - - - Z u s t a n d: 3, Bibliotheks-Halbleinen mit Rückentitel, mit zahlreiche Skizzen + Karten. Außen Gebrauchsspuren + angeschmutzt, innen ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Rassenkunde; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43476 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Haltungskosten von Personenkraftfahrzeugen; Reihe: Verkehrswissenschaftliche Abhandlungen, Schriftenreihe des Verkehrswissenschaftlichen Forschungsrats beim Reichsverkehrsministerium, Heft 7; Verlag von Gustav Fischer / Jena; 1938. EA; 135 S.; Format: 16x23 Bearbeitet im Institut für Konjunkturforschung. Abgeschlossen im April 1938. - - - Mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis. Aus dem I n h a l t : I: Höhe und Zusammensetzung der Haltungskosten privater Personenkraftfahrzeugen; II. Problematik und Entwicklung der einzelnen Kostenkomponenten (Kraftstoff, Kapital, Versicherung, Instandhaltung, Garagen); Zusammenfassung und Ausblick; Anhang: Haltungskostenaufstellung; - - - Z u s t a n d: 2--, original orange Broschur mit schwarzem Deckel- + Rückentitel, mit 2 Schaubildern im Text. Ordentliches Bibliotheks-Exemplar mit Stempeln + Marginalien, Rücken etwas eigerissen, sonst sauber
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Verkehr; traffic; Technik; Wirtschaft; Automobile; Autos; KFZ.; Kraftfahrzeuge; Kosten;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46874 - gefunden im Sachgebiet: Verkehr
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SS - Schutzstaffel: Die Dresdner Bank und der Reichsführer-SS; Reihe: Das Dritte Reich in Dokumenten, Band 1; Herausgeber: Peter-Ferdinand Koch; Verlag Facta Oblita GmbH. / Hamburg; 1987. EA (einzige); 319 S.; Format: 23x23 Dieses Buch soll nach Klage der Dresdner Bank zurückgezogen worden sein. Ein Teil der Auflage wurde durch ein Feuer vernichtet??? - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Die Dresdner Bank im "keimfreien Lebensraum" des Dritten Reiches; wie die Dresdner Bank das Vertrauen der SS rechtfertigte; Wie die SS sich als Wirtschaftsmacht skizzierte; wie die Dresdner Bank die SS unterstützte; Wo sind die Millionen geblieben?; Die Wertpapiere der SS; die Liquiditäts-Engpässe der SS; Die Kunden und Lieferanten der SS; Das KZ Auschwitz als Unternehmen; Die SS und das Finanzamt; Der Kosten-Apparat der SS; Das "Endlösungs"-Konto No. 2300/11; Quellen; Bibliographie (S. 298 - 315); Index; --- Z u s t a n d: 2-, original schwarzes Leinen mit silbernem Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen Abbildungen + Faksimiles im original Lieferkarton. Falz durch Bindung minimal aufgedrückt, sonst nahezu neuwertig ISBN: 3926827009
[SW: SS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Banken; banks; Geldwirtschaft; Finanzen; finace; Kapital; capital; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53128 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stellrecht, Helmut (Dr.-Ing.): Der deutsche Arbeitsdienst; Aufgaben, Organisation und Aufbau; E. S. Mittler & Sohn / Berlin; 1933. 3, durchgesehene; XII, 158 S.; Format: 15x22 Helmut Stellrecht (* 21. Dezember 1898 in Wangen im Allgäu; † 23. Juni 1987 in Boll), deutscher nationalsozialistischer Politiker und Propagandist, populärwissenschaftlicher und Roman-Autor, Pseudonym Hermann Noelle, 1919 Burschenschaft Alemannia, 1923 Wehrverband Reichsflagge, 1931 NSDAP. (Mitgliedsnummer 469.220), 1933 Mitglied des Reichstages, Organisationsleiter bei der Reichsleitung des Arbeitsdienstes im Reichsarbeitsministerium, 1934 Obergebietsführer im Stab der Reichsjugendführung, leitender Mitarbeiter beim "Amt Rosenberg", 1939 Brigadeführer der SS, 1945 Mitarbeiter der Regierung Dönitz. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Geleitwort: Hermann Göring, Einführung: Beauftragter für den Arbeitsdienst der NSDAP. Constantin Hierl. Vorwort; Der Arbeitsdienst, eine neue Erscheinung; Die Erziehungsaufgabe des Arbeitsdienstes; Der staatspolitische Unterricht; Führertum und Gefolgschaft; Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Arbeitsdienstes. Die wirtschaftliche Aufgabe; Die Auswikungen; Die einzelnen Arbeitsaufgaben; Die Entwässerung von Kulturland; Die Bewässerung von Kulturland; Die Bodenmengung; Die Moorkultur; Die Ödlandkultur (Sandheide); Der Hochwasserschutz; Die Umlegung (Flurbereinigung); Die Neulandgewinnung am Meer; Die Siedlung; Die Forstwirtschaft; Der Straßen- und Wegebau; Der Wasserstraßenbau; Verschiedene Aufgaben; Zusammenfassung. Dir Organisation der Arbeitsdienstes; Die Stärkenachweisungen; Das Stammpersonal. Aufgabe und Auswahl; Die Dienstverhältnisse; Die Verwaltung; Der Heildienst; Die Rechtspflege; Die körperliche Ausbildung; Die Arbeitsausbildung und die Arbeit; Die Arbeitsvorbereitung; Die Unterkunft; Verpflegung, Bekleidung, Ausrüstung; Die Kosten und die Finanzierung; Der Frauenarbeitsdienst; Der Aufbau des Arbeitsdienstes; Schlußwort. - - - LaLit 406; - - - Z u s t a n d: 3++, original orange Broschur mit Abzeichen, schwarzem Deckel- + Rückentitel, Buchwerbung. Ordentliches Bibliotheks-Exemplar mit kleinem Rückenschild + Registierungsvermerken
[SW: RAD; Reichsarbeitsdienst; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Naziregime; Arbeiter;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41709 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lötschert, Hugo (Dr.); In Verbindung mit Geh. Regierungs- und Ministerialrat Dr. Wilhelm Schellberg: Der Völkerbund; Ein Volksbuch von seinem Werden, Wesen und Wirken, mit Bildern und Karten und dem Wortlaut der Satzung; Gilde-Verlag GmbH. / Köln; 1930. EA; 127 S.; Format: 16x23 I n h a l t : Geleitwort: Julius Curtius. Vorwort: Adolf Grimme; Das Werden des Völkerbundes: 1. Eine wilde Welt; 2. Der Weltverkehr; 3. Weltkonferenzen; 4. Der Weltkrieg; 5. Der Ruf nach dem Völkerbund. Wilsons 14 Punkte; 6. Frühere Bünde und Pläne. (Immanuel) Kant. Die heilige Allianz; 7. Woodrow Wilson; 8. Gründung des Völkerbundes; Das Wesen des Völkerbundes: 1. Der Vorspruch; 2. Mitglieder; 3. Der Völkerbund - kein Überstaat; 4.Die Völkerbundversammlung; 6. Der Völkerbundrat; 6. Das Völkerbundsekretariat; 7. Der Ständige Internationale Gerichtshof; 8. Das Internationale Arbeitsamt; 9. Die Kosten des Völkerbundes; 10. Die Abrüstungsfrage; Das Wirken des Völkerbundes: 1.Der Völkerbund als Friedensstifter (Alandsinseln, Franzose oder Engländer, Der Korfu-Streit, Wilna, Albanien, Oberschlesien, Eupen und Malmedy, Das Memelgebiet, Der griechisch-bulgarische Streitfall, Die Mossulfrage, Bolivien - Paraguay, Rußland - China: Mandschurei-Frage); 2. Die wichtigsten Artikel für die Streitschlichtung: Aufgabe der Neutralität; Der Ersatz des Krieges; Bestrafung des Friedbrechers; 3. Der Völkerbund als Schutzherr: Die Minderheiten; Mandate; Danzig; Das Saargebiet; 4. Der Völkerbund als Menschenfreund: Seuchenbekämpfung; Fürsorge für Flüchtlinge und Kriegsgefangene. (Dr. Fritjof) Nansen, Bekämpfung des Opium-, Frauen-, Mädchen- und Kinderhandels; 5. Völkerbund als Förderer von Handel und Wirtschaft; Wirtschaftshilfe für Oesterreich; 6. Die Helfer des Völkerbundes: Presse- und Informationsabteilung; Die Kommission für internationale geistige Zusammenarbeit; Das internationale Museumsamt; Institute für internationalen Lehrfilm und für die Vereinheitlichung des internationalen Privatrechts; Private Vereine; 7. Die Entwicklung des Völkerbundes: Völkerbund - Feindbund; Der Völkerbund und die Neutralen; Locarno; Der Eintritt Deutschlands; Der Kelloggpakt; Die zehnte Völkerbundversammlung; Wandel der Anschauungen in den Vereinigten Staaten, Frankreich und Deutschland; 8. Künftige Aufgaben des Völkerbundes; 9. Die Bedeutung des Völkerbundes; 10. Zeittafel der wichtigsten Ereignisse des Genfer Völkerbundes; Anhang: Die Völkerbundsatzung; Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen Fotos in Kupfertiefdruck + Karten. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, handschriftlicher Besitzvermerk auf Titel, insgesamt ordentlich
[SW: Politik; Völkerbund; Weltpolitik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56056 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Buchner, Hans (Dr.): Dämonen der Wirtschaft; Gestalten und dunkle Gewalten aus dem Leben unserer Tage; F. Eher Nachf. GmbH. / München; 1928. EA; 184, (7) S.; Format: 16x23 Hans Buchner (* 17. März 1896 in Kaufering; † 1971), nationalsozialistischer Autor, Redakteur und Wirtschaftsexperte. 1922 in München Dr. phil., Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund, Oktober 1922 NSDAP., 1926 erneut (Mitgliedsnummer 30.014), 1933 Gründungsmitglied der Akademie für Deutsches Recht. - - - Otto Konstantin Gottlieb von Kursell (* 15. November in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 30. August 1967 in München), deutsch-baltischer Maler und Grafiker, Ministerialrat und Mitglied des Reichstags, Direktor der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg und Senator der Preußischen Akademie der Künste. 1922 NSDAP., 1932 erneut (Mitgliedsnummer 1.274.040); 1923 SA-Regiment München, 30. Januar 1936 SS (Nummer 161 337), SS-Obersturmbannführer. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Verwandtschaften (Die Familie Warburg — Die Goldkammern der Hochfinanz — Internationale Zentralnotenbanken — Der Federal Reserve Board — Die Reichsbank und ihre Männer — Das Stammhaus in Hamburg — Max Warburg — Melchior und Versailles); Can the Kaiser (Otto Hermann Kahn — Ein kunstsinniger Bankier — Ein Kapitel Kriegshetze — „Reformvorschläge" für den Dawesplan — Ehrendoktor und Ritter der Ehrenlegion — Kuhn, Loeb & Co. — Ölpolitik — Der Mannesmannbesitz im Rif — Dawesierung der Reichspost?); Eine merkwürdige Stabilisierung (Löwenstein und der belgische Franken — Der große Elektrotrust — Dreyfus und die Kunstseidenindustrie — Ein mitteleuropäischer privater Eisenbahnkonzern?); Zweifelhafte Ehrenmänner (Ein kranker Mann — Die „Seehandlung" — Faule Wechsel — Das Hanauer Lager — Justizrat Werthauer - Die großen Politiker - „Nicht der Angeklagte, der Ankläger ist schuld!" — Die Brüder Barmat — Koryphäen der Sozialdemokratie — Von Bauer bis Mac Donald); Manager des Geldmarktes (Jacob Michael — Kunstpolitik und Hypothekenbankaktien — „Mehr auf Zinsgewinn als auf industrielle Kalkulation bedacht!" — Grundstückspekulation — Der Eisenbahnkönig — Sinalco — Das Delkrederekonsortium); Politik und Geschäft (Otto Wolff — Otmar Strauß — Die ergiebigen Kriegsjahre — Das „Loch im Westen" — Stahl, Eisen und Kohle — Die Spur des Finanzkapitals — Der Sozius im Reichsmarineamt — „Formalitäten von Amts wegen" — Spinnwebfeine Fäden - Der Fall „Phönir"); Friede mit Amerika! (Der Kampf in der Filmindustrie — Hetzfilme amerikanischer Juden — Ufa und Deutsche Bank - Hugenberg — Die „verjudetste aller Industrien" — Zukor und Laemmle — Die Loews — Der Zug nach Hollywood); „Anschlägige Köpfe" (Die Danat und Jacob Goldschmidt — Bernhard Dernburg — Die Entwicklung der Danat — Stinnes Ende, Goldschmidts Anfang — Finanzkapital am Werk — Der hundertfache Aufsichtsrat — Krupp — Nordlloyd); Kaiser der braunen Diamanten (Das mitteldeutsche Braunkohlenrevier — Konkurrenzkämpfe und Riesengewinne — Die Brüder Petschek — Überfremdung der deutschen Kohlenindustrie — Mcodem Caro und Alfred Mond — Zwischengewinne — „Soziale" Gesinnung!); Der Ballhausplatz (Das „Genieland des Ostens" — Sigmund Bosel — Im Salonzug des Kaisers — Kriegskonjunktur — Unionbank und Postsparkasse — Die Wiener Großbanken); Moral insanity? (Camillo Castiglioni — Die B. M. W. — Inflationspraktiken — Der rach in der Depositenbank — „Jenseits von Gut und Böse"); Auch ein „Ausgleich"! (Wöllersdorf — Die verschwundenen Milliarden — Iron Metall und Metallum — Die Brüder Sklarz — Der Staat als Angeklagter — Einaufgehobener Steckbrief — Alles in „bester Ordnung" !); Schwere Sorgen (Der Existenzkampf in der Motorenindustrie — Citroön zieht durchs Brandenburgertor — Der Einbruch der Amerikaner — Mathis und Renault — General Motors in Borsigwalde — Der Fall Aga — Kahn und Stockco aimler, Benz und Finanzkapital); Oppositionsstürme (Der Fall Leonhard Tietz A.-G, Köln — Das Warenhaussystem — Die Rolle der Finanz — Filialbetrieb — Massenware und Einheitspreise — oolworth — Der Ramschbazar — Ausverkaufspraxis — Millionen gewinne); Totes Gewicht (Das Risiko des Geldes — Die A. C. G. — Rathenau und Deutsch — Krupps Schicksal — Die Mologa des Doktor Wirth — Die Rombacher Werke — Die Vereinigten Stahlwerke — Sprunghafte Mobilisierung — „Goldene Erntejahre"); Finanzkapital und Industrie (Zwölftausend Aktiengesellschaften, darunter zweitausend in Konzernen — Die Trusts und ihre Banken — Berliner Finanziers — Die Beherrscher der D-Banken — Louis Hagen Levi — Die Finanz im Stahltrust und in der Kaliindustrie — Die Arnholds — Hugo Herzfeld — Karl Fürstenberg — Die Macht der Großbanken — Kreditinflation); Dawesgewinnler (Die Reparationstribute als ergiebige Quelle für Sachlieferungsgewinne — „Deutsche" und „französische" Kontrahenten der Goldschmidt, Levy, Wertheim — Der Düsseldorfer Reparationsskandal — Herrn Falks Rolle — Der Graf und der Kommerzienrat — Riesengewinne auf Kosten der deutschen Steuerzahler); Register; Verlagswerbung; - - - Unger 1254, LaLit2N 41; - - - Z u s t a n d : 2-, original beiges Leinen mit braunem Deckel- + Rückentitel, mit ganzseitigen Zeichnungen (O.K. = Otto von Kursell)
[SW: Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; Volkswirtschaft; Judaica; Judentum; Parteigeschichte; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5401 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 177,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dehn, Paul: Was kostet uns der Friede von Versailles?; 2500 Milliarden!!; J. F. Lehmanns Verlag / München; 1919. EA; 115 S.; Format: 13x17 Inhalt. Androhungen; Die Waffenstillstandsbedingungen: Die Wilsonschen Grundsätze; Die Nachgiebigkeiten der deutschen Unterhändler; Die Verluste durch den Waffenstillstand; Die englische Blockade; Die Schäden der Blockade; Die feindliche Kontrolle auf dem linken Rheinufer; Die Kosten des feindlichen Besatzungsheeres; Weitere Milliarden Verluste; Die Friedensbedingungen: Heer; Kriegsflotte; Luftschiffahrt; Die unbegrenzte Kriegsentschädigung; Kann Deutschland die Milliarden ausbringen?; Die Beitreibung der Kriegsentschädigung; Die deutschen Gegenvorschläge; Feindliche Finten; Handelsflotte und Waffenstillstand; Handelsflotte und Friedensvertrag; Kabel; Verkehr; Die Auslandsdeutschen; Deutsches Eigentum im Auslande; Kohle; Industrie; Landesabtretungen; Rückblick; 100 Friedensbedingungen nach Wilsons Lehrsätzen und nach den feindlichen Beschlüssen; Anhang: Deutschlands unmittelbare Verluste; Deutschlands mittelbare Verluste; Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierte gelbe Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, etwas stockfleckig, zeitgenössische Besitzstempel, insgesamt sehr ordentlich, wohl ungelesen. --- mehrere Stempel: Jan Bankemeyer, Bremen + Kimmen / (Johannes), geb. 27.06.1898, Landwirt, Gauredner der NSDAP. (frei nach Stockhorst 60)
[SW: Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Zeitgeschichte; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Military History; Krieg; war; Kriegsschuldfrage; Völkerrecht; Politik; Versailles; Diktat; Friedensvertrag; Kriegsverbrechen; Reparationen; 1. I. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5461 - gefunden im Sachgebiet: WK I - 1. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schaefer, Paul (Dr.): Über das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses; Was jeder von der Aufartung im völkischen Staat wissen muß; Reihe: Sammlung "Hilf dir selbst!", Nr. 62; Wilhelm Stollfuß Verlagsbuchhandlung / Bonn; um 1936. 2; 32 S.; Format: 12x23 Paul Schaefer, Dr. iur. K. W. P. Schaefer, Karl Wilhelm Paul Schaefer, 1883 - ?, Jurist, Amtsgerichtsrat; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung; 1. Wer ist erbkrank?; 2. Wer ist antragsberechtigt?; 3. Ueber das Erbgesundheitsgericht; 4. Der chirurgische Eingriff; 5. Die Zwangsmaßnahmen; 6. Die Kosten; 7. Unfruchtbarmachung zur Abwendung einer ernsten Lebensgefahr; 8. Die Schweigepflicht; 9. Schlußvorschriften; Schluß; Reihenwerbung; - - - LaLit2N 248; - - - Z u s t a n d: 3, original farbig geheftet mit Deckeltitel. Normale Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas geknickt, kleiner Einriß, gering berieben, Papier gebräunt, etwas stock- / fleckig, insgesamt ordentlich
[SW: Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Gesetze; Justiz; Law; Jura; Justice; Staatsrecht; Kriminologie; Kriminalistik; Kriminalität; Verbrecher; Verbrechen; Medizin; Sterilisation; Rassenkunde; Vererbung; Ethnologie; Euthanasie; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27515 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 66,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Flocken, Johann: Tabellenbuch für das Holzgewerbe; Zum Unterricht in Fachkunde, Fachrechnen und Fachzeichnen an berufsbildender Schulen; Reihe: Sammlung von Fach- und Tabellenbüchern, Ausgabe B; B. G. Teubner Verlagsgesellschaft / Leipzig; 1952. 6; 82 S.; Format: 15x21 Z u s t a n d: 2-, original gestaltete Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Skizzen + Tabellen, Inhaltsverzeichnis
[SW: Bauwesen; Bau; Baukunde; Baustoffkunde; Baustoffe; Materialbedarf; Formeln; Tabellen; Tafeln; Bautechnik; Holz; Preise; Kosten; Holzarbeiten; Schreiner; Tischler; Wirtschaft;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300622 - gefunden im Sachgebiet: Handwerk
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top