Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 429 Artikel gefunden. Artikel 406 bis 420 werden dargestellt.


Bühler, Josef (Hrsg.) Das Generalgouvernement seine Verwaltung und seine Wirtschaft - sonst gutes Exemplar - Burg, Krakau, 1943, 317 Seiten, original Kartoniert (oberer Deckel mit Eckfehlstellen und geklebt/ Name auf Vorsatz)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6f8371 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Urban, Thomas.  Von Krakau bis Danzig : eine Reise durch die deutsch-polnische Geschichte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Urban, Thomas. Von Krakau bis Danzig : eine Reise durch die deutsch-polnische Geschichte München, Beck, 2004. 1. Auflage 345 Seiten. 19 cm, Softcover ISBN: 3406510825 Nur wenige minimale Gebrauchsspuren. Sehr gut bis fast wie neu. 3406510825
[SW: kultur & sittengeschichte,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5180 - gefunden im Sachgebiet: 551 geschichte Kultur & Sittengeschichte
Anbieter: Baues Verlag, DE-28199 Bremen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 501,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Künstler aus Krakau ´80. Artysci plastycy z Krakowa ´80. Malerei-Graphik-Plastik-Textilkunst.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Polnische Kunst. Polnische Künstler. Palesch, Liane (Redaktion): Künstler aus Krakau ´80. Artysci plastycy z Krakowa ´80. Malerei-Graphik-Plastik-Textilkunst. 1980 Staatstheater Darmstadt, Eine kurze Eintragung unter einer Abbildung; insgesamt sehr sauber - noch sehr gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 83191 - gefunden im Sachgebiet: Orts- u. Landeskunde
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bömer, Karl (Hrg.): Deutsche Saat in fremder Erde; Herausgegeben von Dr.rer.pol. Dr.phil.habil. Karl Bömer; [Reihe: Braune Bücher, Band 18; Herausgeber: Braune Buch-Ring]; Zeitgeschichte Verlag und Vertriebs-Gesellschaft mbH. / Berlin; 1936. EA; 280 S.; Format: 17x24 Karl Bömer (* 7. September 1900 in Münster; † 22. August 1942 in einem Lazarett in Krakau), Freikorps Münsterland, Organisation Escherich (Orgesch), 1. Januar 1932 NSDAP., Ministerialdirigent im Reichspropagandaministerium, Leiter der Pressestelle des Außenpolitischen Amts der NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - „Das vorliegende Werk hat das Ziel, an einer Reihe besonders eindrucksvoller Beispiele den tiefgreifenden Einfluß aufzuzeigen, den der deutsche Genius auf die Welt ausübte. Es ist nicht Absicht dieses Buches, den nationalen Egoismus vergangener Epochen erneut heraufzubeschwören und nun im Sinne jenes unglückseligen Wortes vom "deutschen Wesen", an dem dermaleinst "die Welt genesen" werde, darzutun, daß es ganz allein der deutsche Geist sei, dem die Welt ihren Fortschritt zu verdanken habe.“; - - - [Umschlag und] Einband: Kurt Tillessen; - - - LaLit 347; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriertes (TILL) graues Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 53 Abbildungen / Kartenskizzen im Text + 80 Tafeln mit 190 teils ganzseitigen sw-Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Inhaltsverzeichnis, Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich
[SW: Geschichte; Deutschtum; Auslandsdeutschtum; Auslandsdeutsche; Auswanderer; Kulturgeschichte; Kultur; culture; Wissenschaften; Erfindungen; Wirtschaft; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72719 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Deutsche in Polen; Sprachführer zur schnellsten Erlernung der polnischen Sprache (mit Schlüssel). 1000 Redensarten des täglichen Lebens; Verlag: Gebethner & Wolff / Krakau; 1939. 2; 37 S.; Format: 15x23 Z u s t a n d: 2--, original beige geheftet mit Deckeltitel. Keller- / Dachbodenfund. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, Papier gebräunt, etwas Klammerrost, insgesamt ordentlich
[SW: Sprache; Sprachen; Sprachwissenschaft; Linguistik; Lexika; Lexikon; Wörterbücher; Wörterbuch; Polen; Polska; Politik; Zeitgeschichte; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66380 - gefunden im Sachgebiet: Sprachwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stwosz, Wit (Veit Stoß): Der Krakauer Altar (Widmung); Reihe: [Die Meister]; Herausgeber: Józef Edward Dutkiewicz, Rafal Glücksman + Jerzy Szablowski; Panstwowy Instytut Wydawniczy / Warszawa [Warschau]; 1953. EA; 3 S. Text, 2 Blatt, 141 Tafelabbildungen, 20 montierte farbige Tafeln; Format: 30x42 Veit Stoß (geb. um 1447 in Horb am Neckar; gest. 1533 in Nürnberg; auch: Stoss, polnisch Wit Stwosz), deutscher Bildhauer, Nürnberger Bürger, von 1477 - 1496 in Krakau, danach wieder in Nürnberg tätig. Als einer der Hauptmeister der Spätgotik ist der Hochaltar der Krakauer Marienkirche, dem größten geschnitzten Flügelaltar der deutschen Gotik, in dessen Mittelschrein Tod und Himmelfahrt der Maria in überlebensgroßen, vollrunden Figuren, auf dessen Flügeln Szenen aus dem Leben Christi und der Maria in Reliefs dargestellt sind, an dem er von 1477 bis 1489 arbeitete, sein erstes namentlich gesichtertes Werk und zeigt ihn schon auf dem Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens; - - - Beeindruckender, aufwendig hergestellter Bildband mit zahlreichen Detailaufnahmen; Das Hauptwerk der Krakauer Zeit des Hauptmeisters der deutschen Spätgotik, der Hochaltar der dortigen Marienkirche; - - - Original-Titel: Wit Stwosz: Oltarz krakowski; Deutsch von G. Tanewa; Photos: Stanislaw Kolowca; Die Vignetten auf dem Buchrücken + Deckel gibt das Meisterzeichen Tilman Riemenschneiders wieder; Einbandzeichnung: Irmingard Straub; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel + Klappentext grünes Leinen mit goldener Deckelvignette + goldenem Rückentitel + -Verzierungen im Pappschuber, mit Initialen + 139 Kupfertiefdrucktafeln. - - - Schuber berieben, Schutzumschlag leicht lädiert, sonst wohlerhalten. - - - Mit kalligraphischer Widmung + Unterschrift des 1. Präsidenten der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin auf Vorsatz: "Herrn Diplomladwirt Erich Klose, Geschäftsführer der Sektion Tierzüchtung und Tierernährung und Vorsitzenden der BHL in Anerkennung seiner großen Verdienste um den Aufbau der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Berlin, 23. April 1954, Der Präsident Unterschrift (Prof. Dr. Hans Stubbe)"; Hans Karl Oskar Stubbe (* 7. März 1902 in Berlin; † 14. Mai 1989 in Zingst), deutscher Agrarwissenschaftler, Genetiker und Züchtungsforscher
[SW: Kunst; art; Bildschnitzer; Holzschnitzerei; Veit Stoß; Kirchen; Altäre; Marienkirche; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54708 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Postkarte (Polen) LANDSHUT, PFARRKIRCHE. Lancut. Kosciol parafialny. (Fotografische Ansichtskarte in Kupferdruck-Manier). (Krakau, Graph. Anstalt "Akropol", um 1947). Nicht gelaufen, aber Anschriftseite mit Tinten-Notiz.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5549225 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Polen (Krakau) HARTWIG, EDWARD. Cracow. (Bildband mit englisch-sprachiger Einführung). (Warszawa, Wydawnictwo "Sport i Turystika", 1982). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit ca. 207 nicht paginierten Seiten (31 farbig) Bildteil. 27 Seiten Textteil. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. mit geringen Gebrauchsspuren und kleinen Randbeschädigungen), leicht bestoßen. - Einer der bedeutendsten polnischen Fotografen. - Erste englisch-sprachige Ausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5551976 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fillies-Kirmsse, Erika (bearbeitet): Deutsches Frauenschaffen im Kriege (1941); Reihe: Jahrbuch der Reichsfrauenführung 1941; Im Auftrag der Reichsleitung der NSDAP., Reichsfrauenführung, herausgegeben und bearbeitet von Erika Kirmsse, Hauptabteilungsleiterin Presse-Propaganda; Westfalen-Verlag GmbH. / Dortmund; 1941. EA; 129, (30) S.; Format: 19x18 Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1936 ([19]37), 2. Jahrgang 1937 ([1938]), 1939 (1938) [?]. Fortsetzung: Deutsches Frauenschaffen im Kriege; - - - I N H A L T : Adolf Hitler: Vorspruch (WHW 1940); Gertrud Scholtz-Klinck: Geleitspruch; Die Frauen in der Neuordnung Europas; Die Organisation der NS.-Frauenschaft Deutsches Frauenwerk (Organisationsplan der Reichsfrauenführung - Anteil der Gaue an der Gesamtmitgliederzahl - Prozentualer Anteil der durch die NSF und DFW erfassen Frauen - Prozentuale Zunahme des Mitgliederstandes von NSF und DFW im Jahr 1940); Hauptabteilung Hilfsdienst; Hauptabteilung Volkswirtschaft – Hauswirtschaft; Hauptabteilung Mütterdienst; Die Jugendgruppen von NSF. / DFW. (Entwicklung der Mitgliederzahl der Jugendgruppen - Entwicklung der Gruppenzahl der Jugendgruppen); Die Kindergruppen von NSF. / DFW. (Entwicklung der Mitgliederzahl der Kindergruppen - Entwicklung der Gruppenzahl der Kindergruppen); Hauptabteilung Grenz- und Ausland; Hauptabteilung Presse-Propaganda; Abteilung Recht und Schlichtung; Kriegsarbeit des Frauenamtes der DAF.; Fraueneinsatz im Deutschen Roten Kreuz; Kriegsleistungen der NSV. für Mutter und Kind; Die Bewährung der Frau im Luftschutz; Landfrauenarbeit im Kriege; Aufbau des Arbeitsdienstes in den neuen Ost- und Westgebieten; Kriegseinsatz der deutschen Studentin; Die "Gleichberechtigung" der Frau in der Sowjetunion; Anschriftenverzeichnis der Gaufrauenschaftsleiterinnen (Stand vom 20.4.1941, auch Auslands-Organisation der NSDAP.; Beauftragte der NSDAP. für Fraueneinsatz im Arbeitsbereich Generalgouvernement: Krakau, Adolf-Hitler-Platz 25-26, Haus der NSDAP.; Dienststelle der Leiterin der NS-Frauenschaft im Arbeitsbereich der NSDAP. in den Niederlanden, Den Haag); Inhaltsverzeichnis; Werbung; - - - NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk; LaLit 119; - - - Z u s t a n d : 3+, original illustrierter blauer Schutzumschlag mit Deckeltitel zweifarbiges Halbleinen mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen (Heinrich Hoffmann, Retzlaff, Scherl, Dr. Paul Wollf u.a.) in Kupfertiefdruck, Organigrammen, Tabellen, Karten + Werbung. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Klammerrost, Umschlag mit Einrissen + berieben, Papier kaum gebräunt, innen sehr ordentlich
[SW: Frauen; Sittengeschichte; Hausfrauen; Mütter; Frauenrechte; Frauenbewegung; NS.-Frauenschaft; Jahrbücher; Jahrbuch; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; Second World War;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9675 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bömer, Karl (Dr.): Das Dritte Reich im Spiegel der Weltpresse; Historische Dokumente über den Kampf des Nationalsozialismus gegen die ausländische Lügenhetze; Armanen-Verlag / Leipzig; 1934. EA; 173 S.; Format: 16x24 Karl Bömer (* 7. September 1900 in Münster (Westfalen); † 22. August 1942 in einem Lazarett in Krakau), Ministerialdirigent im Reichspropagandaministerium und Leiter der Pressestelle des Außenpolitischen Amts der NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - LaLit 47; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel Broschur, mit zahlreichen Abbildungen
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Presse; Medien; press; Verlagswesen; Verlage; Zeitungswissenschaften; Publizistik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58176 - gefunden im Sachgebiet: Presse-, Verlags- + Zeitungswesen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 260,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Backe, Herbert (Dipl.-Landwirt und Domänenpächter): Deutscher Bauer erwache; Die Agrarkrise, ihre Ursachen und Folgerungen; Reihe: Nationalsozialistische Agrarfragen, Heft 4; Deutscher Volksverlag, Dr. E. Boepple / München; 1931. EA; 31 S.; Format: 16x23 Herbert Friedrich Wilhelm Backe (* 1. Mai 1896 in Batumi, Russisches Kaiserreich; † 6. April 1947 in Nürnberg), deutscher Politiker (NSDAP.), 1933 Staatssekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft (RMEL), 1936 Leiter der Geschäftsgruppe Ernährung in Hermann Görings Behörde für den Vierjahresplan. 1942, April 1944 Reichsminister ohne Geschäftsbereich. Am 6. April 1947 erhängte er sich in seiner Zelle. SS-Karriere: 1. Oktober 1933 SS-Sturmbannführer (SS-Nr. 87.882), Stab des Rasse- und Siedlungshauptamtes, 29. März 1934 SS-Obersturmbannführer, 20. April 1934 SS-Standartenführer, 9. September 1934 SS-Oberführer, 1. Januar 1935 SS-Brigadeführer, November 1942 SS-Obergruppenführer. - - - Ernst Boepple (* 30. November 1887 in Betzingen; † 15. Dezember 1950 in Krakau), deutscher Verleger in München und während des Zweiten Weltkrieges Staatssekretär im Generalgouvernement. Ab 1918 Alldeutscher Verband an. Als Mitarbeiter des Münchner Verlegers Julius Friedrich Lehmann, war er 1919 mit der Mitgliedsnummer 15 Mitgründer der Deutschen Arbeiterpartei (DAP), die später in NSDAP. umbenannt wurde. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; I. Die grundsätzliche Ursache der Krise; II. Der zwangsläufige Niederbruch der deutschen Landwirtschaft im liberalen System; Thünens Wirtschaftskrise; Das englische Beispiel; Auch Deutschland betritt die schiefe Bahn; Die Krise beginnt; Der Weltkrieg und seine Folgen; Verschärfung der Krise, Uebergreifen auf die Veredelungswirtschaft; Wir ziehen Bilanz; Das Ende der liberalen Weltwirtschaft ist da; III. Der Widersinn eines nationalen Liberalismus; IV. Deutscher Bauer erwache; Verlagswerbung; - - - Unger 1480; LaLit 17; - - - Z u s t a n d: 3, original rot illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit einigen Tabellen. Normale Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt, Papier leicht gebräunt, zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, Besitzvermerk auf Titel, insgesamt ordentlich
[SW: Bauerntum; Landwirtschaft; Agrar; Ökologie; Wirtschaft; Weltwirtschaft; Krise; Wirtschaftskrise; England; Liberalismus; Nationalsozialismus; NS.; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit; 1919 - 1933;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64322 - gefunden im Sachgebiet: Bauerntum
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

KlBu: Fleckfieber-Versuchsstation - Dokumenten-Konvolut; 1942 - 1944. EA; über 300 Blatt; Format: meist A4, teils A5 und andere Z u s t a n d: original Dokumente, Telegramme, Briefe + Berichte aus der Zeit, dieser Infektionskrankheit in den Lagern Herr zu werden; Hochinteressante Briefbogen, Unterschriften, Stempel usw., meist aus 1942 + 1943 - teils auch von banaler Bürokratie + kriegsbedingten Liefer-Problemen zeugend. Hochinteressantes Konvolut mit musealem Charakter. Infos der Uni Erlangen zum Thema: "Fleckfieber und Kleiderlaus Das Fleckfieber (Typhus exanthematicus; engl.: Typhus) ist eine bakterielle Infektionskrankheit. Der Erreger, Rickettsia prowazeki, wird durch die Kleiderlaus übertragen. Unbehandelt verläuft die Krankheit, v.a. bei alten und geschwächten Menschen, oft tödlich. Um 1900 war das Fleckfieber aus Mitteleuropa weitgehend verschwunden. Während des 1. Weltkriegs kam es in Deutschland wieder zu Epidemien, die ihren Ausgang von russischen Kriegsgefangenenlagern nahmen. 1924 ging die Zahl der Erkrankungen auf Vorkriegsniveau zurück. Was blieb, war die Angst vor dem Fleckfieber und seiner Überträgerin, der Kleiderlaus. Als die deutsche Wehrmacht 1941 nach Polen und Rußland vorrückte, befürchteten die Experten eine erneute Fleckfieberwelle. Sie betonten die Notwendigkeit, möglichst rasch wirkungsvolle Maßnahmen zu ergreifen, um die deutschen Soldaten vor Fleckfieber zu schützen und eine Verschleppung der Krankheit nach Westen zu verhüten. Dieses Ziel sollte auf zwei Wegen erreicht werden: zum einen durch die "Entlausung" von Menschen und Kleidung, zum anderen durch die Impfung besonders gefährdeter Einzelpersonen. Die Herstellung von wirkungsvollem Impfstoff in großen Mengen schien daher das Gebot der Stunde. Die Impfung erfolgte mit abgetöteten Rickettsien. Ihre Züchtung war sehr aufwendig, da die Erreger sich nur in lebenden Zellen vermehren. Es standen unterschiedliche Methoden zur Verfügung: Bei dem bewährten "Verfahren nach Weigl" wurden die Bakterien im Läusedarm kultiviert; bei dem neueren "Verfahren nach Cox und Gildemeister" wurden bebrütete Hühnereier mit Rickettsien infiziert und der Impfstoff aus dem bakterienhaltigen Dottersack hergestellt. Dieses Verfahren war einfacher und ergiebiger. Unklar war, welcher Impfstoff den besseren Schutz bot. Fleckfieberversuche in Buchenwald: Führende Vertreter von Regierung, Pharmaindustrie, Wissenschaft und SS beschlossen Ende 1941, die Wirksamkeit und Verträglichkeit verschiedener Fleckfieber-Impfstoffe durch Versuche an KZ-Häftlingen zu prüfen. Von Januar 1942 bis Juli 1944 wurden insgesamt 9 Versuchsreihen durchgeführt. Getestet wurden u.a. Impfstoffe der Behringwerke Marburg und des Robert-Koch-Instituts Berlin sowie der Impfstoff nach Weigl aus den Instituten in Lemberg und Krakau. Die Versuche wurden in Block 46 des KZ Buchenwald durchgeführt. Die Leitung übernahm Dr. Erwin Ding-Schuler. Sein Stellvertreter war Dr. Waldemar Hoven. Die Versuchsopfer waren männliche Häftlinge aller Nationen, die meist willkürlich durch den Lagerarzt oder die SS-Lagerführer zur Teilnahme an den Versuchen bestimmt wurden. Ein Teil von ihnen wurde geimpft, der andere Teil blieb ungeimpft. Etwa 4 bis 6 Wochen später wurden alle Versuchspersonen künstlich mit Fleckfieber infiziert. Der Krankheitsverlauf der geimpften und der ungeimpften Häftlinge wurde genau beobachtet und gewissenhaft dokumentiert. Von den ca. 450 Versuchspersonen starben 158 an den Folgen der Fleckfieber-Erkrankung. Weitere 70 bis 120 Opfer wurden künstlich infiziert, um die Bakterienstämme in ihrem Körper am Leben zu erhalten. Fast alle dieser "Passage-Personen" verstarben. Von März 1943 bis Januar 1945 führte Ding-Schuler auch Versuche zur Behandlung des Fleckfiebers durch. Als Therapeutika kamen mehrere Medikamente der Firma Hoechst (IG-Farben) sowie ein Fleckfieber-Impfstoff zum Einsatz. Die Versuchspersonen wurden künstlich infiziert und der Verlauf der Krankheit mit und ohne Behandlung verglichen. Die Medikamente erwiesen sich als unwirksam und hatten schwerste Nebenwirkungen. In beiden Gruppen starb jeder zweite Häftling." --- Es werden keine Fotos verschickt - nur direkte Besichtigung möglich!!! --- Kommissionware ohne MwSt.-Ausweis.
[SW: Konzentrationslager; KL; KZ; concentrationcamps; Buchenwald; Weimar; Medizin; Heilkunde; Gesundheit; Krankheit; Militärmedizin; Fleckfieber; Flecktyphus; Läusetyphus; Lagerfieber; Typhus exanthematicus; Infektiponen; Seuchen; Extremmedizin; Behringwerke; Dokumente; Unterschriften; Signaturen; Autographen; Signatures; Autographs; Stempel; SS; Schutzstaffel; Elite; Heinrich Himmler; Reichsführer; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54766 - gefunden im Sachgebiet: Dokumente
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 93.000,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Büchereien; Eine Bildauswahl; Herausgegeben von der Reichsstelle für das Volksbüchereiwesen; Verlag Einkaufshaus für Büchereien GmbH / Leipzig; 1943. EA; 6 Blatt, 63 S. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); Format: 25x17 quer Gibt Hilfestellung für den Aufbau und Raumbedarf von Büchereien mit Abbildungen von Beispielen (Stadtbücherei Aachen, Städtische Bücherhalle in Leipzig; Gustav-Siegle-Bücherei Stuttgart, Stadtbücherei Frankfurt Oder, Öffentliche Bücherhallen Hamburg, Stadtbücherei Essen, Städtische Volksbüchereien und Lesehallen Breslau, Städtische Volksbücherei Bremen, Deutsche Bücherei Prag, Deutsche Bücherei Krakau, Stadtbücherei Posen, Stadtbücherei Zwickau, Ernst-Abbe-Bücherei Jena, Stadtbibliothek Hannover, Städtische Volksbücherei Mannheim, Städtische Volksbüchereien Wien, Volksbüchereien Frankfurt Main, Städtische Bücherei Dresden, Stadtbücherei Beuthen O.-S., Städtische Volksbücherei Berlin-Charlottenburg, Stadtbücherei Dombrowa / Kattowitz, Ludwig-Uhland- Bücherei Vaihingen, Städtische Bücherei Altenberg Erzgeb., Städtische Bücherei Friedrichstadt Schleswig-Holstein, Städtische Bücherei Baden bei Wien, Städtische Bücherei Neustadt OS., Städtische Bücherei Meppen Osnabrück, Städtische Bücherei Uslar, Städtische Bücherei Leslau Weichsel, Städtische Bücherei Hardegsen, Gemeindebücherei Bodenfelde, Gemeindebücherei Lauenförde, Dorfstube Tellerhäuser Erzgeb., Dorfstube Meltewitz Grimma, Städtische Bücherei Burgdorf Hannover, Gemeindebücherei Hagen-Halden) mit Innen- + teils Außenaufnahmen, teils mit Grundrissen + Bildnachweis; - - - Geleitwort von Karl Fiehler (mit Faksimile-Unterschrift); - - - Z u s t a n d: 2--, original helle Broschur mit Deckeltitel, mit sehr zahlreichen Abbildungen auf Kunstdrucktafeln
[SW: Buchwesen; Büchereien; Bibliotheken; Bücher; Orts- und Landeskunde; Fotos; Lichtbilder; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60383 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rom Chledowski, Casimir von: Rom. Die Menschen der Renaissance. München : Georg Müller, 1922. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Leder etwas berieben, begriffen, Seiten hell und sauber, Einbandinnendeckel mit Ex Libris, Namenseintrag auf Vorsatz. Chledowski Kasimir, Politiker und Kulturhistoriker. * Lubatówka (Galizien), 28. 2. 1843; † Wien, 26. 3. 1920. Stud. in Prag und Krakau Jus, trat 1867 in den Staatsdienst ein, 1867 Dr. jur. Lebte über 13 Jahre in Lemberg, wo er antiklerikal, im Geiste des Positivismus als Literaturkritiker und Verfasser gesellschaftskritischer Studien und Satiren bei „Biblioteka Warszawska“, „Dziennik Literacki“, „Gazeta Lwowska“, mitarbeitete. 1881 kam er auf Empfehlung Ziemialowskis nach Wien in das Min. für Galizien. 1899/1900 poln. Landsmannmin. in den Kabinetten Clary-Aldringen und Wittek; 1900 Geh. Rat i. R. Nach seiner Pensionierung verfaßte er, auf dem Gebiet der Kunst Autodidakt, Darstellungen zur Kunst- und Kulturgeschichte Italiens.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162674 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Karl, Dedecius (Hrsg.): Wislawa Szymborska Hundert Freuden. Gedichte Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1991. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, Schutzumschlag etwas begriffen, mit Gebrauchsspuren. Maria Wislawa Anna Szymborska (* 2. Juli 1923 in Prowent; † 1. Februar 2012 in Krakau) war eine polnische Lyrikerin. Sie zählt zu den bedeutendsten Lyrikern ihrer Generation in Polen, wo ihre Gedichte zur Nationalliteratur gerechnet werden. Im deutschen Sprachraum wurde sie bereits früh durch die Übertragungen von Karl Dedecius bekannt und erhielt mehrere bedeutende Auszeichnungen. 1996 wurde ihr der Nobelpreis für Literatur verliehen. Seitdem ist ihr schmales Werk von rund 350 Gedichten auch international stark verbreitet und in mehr als 40 Sprachen übersetzt. ISBN: 3518025961
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162996 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte, Prosa, Literatur
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top