Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 419 Artikel gefunden. Artikel 391 bis 405 werden dargestellt.


Buchner, Hans (Dr.): Dämonen der Wirtschaft; Gestalten und dunkle Gewalten aus dem Leben unserer Tage; F. Eher Nachf. GmbH. / München; 1928. EA; 184, (7) S.; Format: 16x23 Hans Buchner (* 17. März 1896 in Kaufering; † 1971), nationalsozialistischer Autor, Redakteur und Wirtschaftsexperte. 1922 in München Dr. phil., Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund, Oktober 1922 NSDAP., 1926 erneut (Mitgliedsnummer 30.014), 1933 Gründungsmitglied der Akademie für Deutsches Recht. - - - Otto Konstantin Gottlieb von Kursell (* 15. November in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 30. August 1967 in München), deutsch-baltischer Maler und Grafiker, Ministerialrat und Mitglied des Reichstags, Direktor der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg und Senator der Preußischen Akademie der Künste. 1922 NSDAP., 1932 erneut (Mitgliedsnummer 1.274.040); 1923 SA-Regiment München, 30. Januar 1936 SS (Nummer 161 337), SS-Obersturmbannführer. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Verwandtschaften (Die Familie Warburg — Die Goldkammern der Hochfinanz — Internationale Zentralnotenbanken — Der Federal Reserve Board — Die Reichsbank und ihre Männer — Das Stammhaus in Hamburg — Max Warburg — Melchior und Versailles); Can the Kaiser (Otto Hermann Kahn — Ein kunstsinniger Bankier — Ein Kapitel Kriegshetze — „Reformvorschläge" für den Dawesplan — Ehrendoktor und Ritter der Ehrenlegion — Kuhn, Loeb & Co. — Ölpolitik — Der Mannesmannbesitz im Rif — Dawesierung der Reichspost?); Eine merkwürdige Stabilisierung (Löwenstein und der belgische Franken — Der große Elektrotrust — Dreyfus und die Kunstseidenindustrie — Ein mitteleuropäischer privater Eisenbahnkonzern?); Zweifelhafte Ehrenmänner (Ein kranker Mann — Die „Seehandlung" — Faule Wechsel — Das Hanauer Lager — Justizrat Werthauer - Die großen Politiker - „Nicht der Angeklagte, der Ankläger ist schuld!" — Die Brüder Barmat — Koryphäen der Sozialdemokratie — Von Bauer bis Mac Donald); Manager des Geldmarktes (Jacob Michael — Kunstpolitik und Hypothekenbankaktien — „Mehr auf Zinsgewinn als auf industrielle Kalkulation bedacht!" — Grundstückspekulation — Der Eisenbahnkönig — Sinalco — Das Delkrederekonsortium); Politik und Geschäft (Otto Wolff — Otmar Strauß — Die ergiebigen Kriegsjahre — Das „Loch im Westen" — Stahl, Eisen und Kohle — Die Spur des Finanzkapitals — Der Sozius im Reichsmarineamt — „Formalitäten von Amts wegen" — Spinnwebfeine Fäden - Der Fall „Phönir"); Friede mit Amerika! (Der Kampf in der Filmindustrie — Hetzfilme amerikanischer Juden — Ufa und Deutsche Bank - Hugenberg — Die „verjudetste aller Industrien" — Zukor und Laemmle — Die Loews — Der Zug nach Hollywood); „Anschlägige Köpfe" (Die Danat und Jacob Goldschmidt — Bernhard Dernburg — Die Entwicklung der Danat — Stinnes Ende, Goldschmidts Anfang — Finanzkapital am Werk — Der hundertfache Aufsichtsrat — Krupp — Nordlloyd); Kaiser der braunen Diamanten (Das mitteldeutsche Braunkohlenrevier — Konkurrenzkämpfe und Riesengewinne — Die Brüder Petschek — Überfremdung der deutschen Kohlenindustrie — Mcodem Caro und Alfred Mond — Zwischengewinne — „Soziale" Gesinnung!); Der Ballhausplatz (Das „Genieland des Ostens" — Sigmund Bosel — Im Salonzug des Kaisers — Kriegskonjunktur — Unionbank und Postsparkasse — Die Wiener Großbanken); Moral insanity? (Camillo Castiglioni — Die B. M. W. — Inflationspraktiken — Der rach in der Depositenbank — „Jenseits von Gut und Böse"); Auch ein „Ausgleich"! (Wöllersdorf — Die verschwundenen Milliarden — Iron Metall und Metallum — Die Brüder Sklarz — Der Staat als Angeklagter — Einaufgehobener Steckbrief — Alles in „bester Ordnung" !); Schwere Sorgen (Der Existenzkampf in der Motorenindustrie — Citroön zieht durchs Brandenburgertor — Der Einbruch der Amerikaner — Mathis und Renault — General Motors in Borsigwalde — Der Fall Aga — Kahn und Stockco aimler, Benz und Finanzkapital); Oppositionsstürme (Der Fall Leonhard Tietz A.-G, Köln — Das Warenhaussystem — Die Rolle der Finanz — Filialbetrieb — Massenware und Einheitspreise — oolworth — Der Ramschbazar — Ausverkaufspraxis — Millionen gewinne); Totes Gewicht (Das Risiko des Geldes — Die A. C. G. — Rathenau und Deutsch — Krupps Schicksal — Die Mologa des Doktor Wirth — Die Rombacher Werke — Die Vereinigten Stahlwerke — Sprunghafte Mobilisierung — „Goldene Erntejahre"); Finanzkapital und Industrie (Zwölftausend Aktiengesellschaften, darunter zweitausend in Konzernen — Die Trusts und ihre Banken — Berliner Finanziers — Die Beherrscher der D-Banken — Louis Hagen Levi — Die Finanz im Stahltrust und in der Kaliindustrie — Die Arnholds — Hugo Herzfeld — Karl Fürstenberg — Die Macht der Großbanken — Kreditinflation); Dawesgewinnler (Die Reparationstribute als ergiebige Quelle für Sachlieferungsgewinne — „Deutsche" und „französische" Kontrahenten der Goldschmidt, Levy, Wertheim — Der Düsseldorfer Reparationsskandal — Herrn Falks Rolle — Der Graf und der Kommerzienrat — Riesengewinne auf Kosten der deutschen Steuerzahler); Register; Verlagswerbung; - - - Unger 1254, LaLit2N 41; - - - Z u s t a n d : 2-, original beiges Leinen mit braunem Deckel- + Rückentitel, mit ganzseitigen Zeichnungen (O.K. = Otto von Kursell)
[SW: Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; Volkswirtschaft; Judaica; Judentum; Parteigeschichte; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5401 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 177,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hesse, Karl-Heinz: Alle Lastwagen von Krupp - Alle Muldenkipper - Alle Omnibusse 1994 Köln: Klaus Rabe Verlag farb. ill. brosch. Eb., dieser mit minimalen Gebrauchsspuren, ansonsten sehr guter Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6574007 - gefunden im Sachgebiet: Auto, Motorrad und Verkehr
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise incl. MwSt., DE-31020 Salzhemmendorf
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Diverse Gustav Krupp von Bohlen und Halbach. Zu seinem Tode. Sonderdruck Westdeutsche Allgemeine - Essen. Veröffentlichungen zwischen dem 16. Januar und 7. Februar 1950. Essen :: Westdeutsche Allgemeine. 1950 31x24cm;. 16;. Broschiert. nur wenige Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); Zustand: Gut gering gebräunt (Innen); Besitzerstempel; Ex Libris vor dem Titelblatt; Einband (Außen) hat leichte Gebrauchsspuren; Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen);
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 942514 - gefunden im Sachgebiet: Lebensgeschichte/Werk/Namen/Begriff/Meinung
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,98
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Manchester, William  Krupp - Zwölf Generationen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Manchester, William Krupp - Zwölf Generationen München: Kindler. 1968 22,5cm. 887 S. :. Gewebe (Blauer Leinen) Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Besitzerstempel; Bleistift-Schrifteintrag nach dem Text; Es gibt leichte BL-Anmerkungen/Unterstreichungen von S. 27 bis 45; Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Sauberes Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen); Kopfschnitt in heller Blau; Schutzumschlag fehlt;
[SW: Industrie allg. Ind.-Geschichte Arbeit Produktion Kulturgeschichte Altertum Mittelalter Zeit Antike Rohstoffe Materie Energie Elektrosmog Material]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 942638 - gefunden im Sachgebiet: Firmengeschichte/Vereine/Versicherungen/Gruppen
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,75
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

AIZ (A.I.Z. = Arbeiter Illustrierte Zeitung), 1934 Mimikry; Reihe: AIZ (A.I.Z. = Arbeiter Illustrierte Zeitung); Herausgeber: Willi Münzenberg, Josef Wildner; Rotations-Tiefdruck M. Schulz A.G. / Prag; 1934. EA; 16 S.; Format: 15x22 Die Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ) war eine zwischen 1921 und 1938 in Berlin und Prag wöchentlich erschienene Zeitschrift. Begründer und verantwortlicher Redakteur war der deutsche kommunistische Verleger Willi Münzenberg. Die Geschichte der AIZ beginnt im Jahre 1921 mit einer Hungersnot in der noch jungen Sowjetunion und dem Appell Lenins vom 2. August 1921 an die Arbeiterklasse um solidarische Hilfe. Als Unterstützungsorganisation zur Bekämpfung der Hungerkatastrophe bildete sich die "Internationale-Arbeiter-Hilfe" (IAH), die maßgeblich von Willi Münzenberg aufgebaut und geleitet wurde. Zur Unterstützung der Arbeit der IAH wurde in Deutschland im Herbst 1921 die Monatszeitschrift "Sowjetrussland im Bild" gegründet. Das Hauptaugenmerk richtete diese Zeitung, wie aus dem Titel bereits ersichtlich wird, anfangs auf die Berichterstattung über den jungen russischen Sowjetstaat, seine Leistungen und Probleme. Die Zeitschrift war, wie Lilly Becher, die spätere Chefredakteurin der AIZ, im Vorwort zu Willmanns AIZ-Buch sagte: ...kein Meisterwerk. Ihre grauen, schmucklosen Seiten, die technisch höchst mangelhaften Fotos... entsprachen in dieser Anfangszeit bei weitem nicht den sonst üblichen Standards, die von den großen Verlagen erreicht wurden. Im Laufe des Jahres 1922 begann die Redaktion bereits mit den ersten Berichten, die auch das deutsche Proletariat zum Thema hatten. Zu dieser Zeit hatte das Blatt eine Auflage von ca. 10.000 Exemplaren. Aus dem Bedürfnis heraus, dem deutschen Proletariat eine eigene revolutionäre Illustrierte zu schaffen - das bürgerliche Vorbild war die Berliner Illustrirte Zeitung - wurde das Blatt noch 1922, unter einer weiteren Ausdehnung der Berichterstattung, die über den Rahmen des Blattes als Organ der IAH hinauswies, in Sichel und Hammer umbenannt. Auch hier hatte die Propaganda für die Sowjetunion und die Arbeit der IAH noch einen bedeutenden Platz, doch weiteten regelmäßig Mitarbeiter wie George Grosz, Maxim Gorki, George Bernard Shaw, Käthe Kollwitz und andere die inhaltliche Breite, der nun im Großformat erscheinenden Zeitschrift weiter aus. Der wachsende Einfluss drückte sich auch in den Auflagenzahlen aus; waren es 1922 etwa 100.000 Exemplare, so kam man bereits 1924 auf 180.000 Exemplare. Am Ende des Jahres 1924 wuchs das Blatt endgültig aus dem Status eines IAH-Organs heraus. Am 30. November 1924 erschien, im Neuen Deutschen Verlag Willi Münzenbergs, unter einem erneut veränderten Layout, nunmehr im zweiwöchentlichen Rhythmus, die erste AIZ. Mit diesem erneuten Wechsel begann der rasante Aufstieg der AIZ, die jetzt zu der sozialistischen Illustrierten in Deutschland geworden war. Die Zeitung deckte nun eine große Bandbreite an Themen ab. Neben aktuellen Berichten und Reportagen wurden in der AIZ auch regelmäßig Erzählungen und Gedichte veröffentlicht, beispielsweise von Anna Seghers, Erich Kästner und Maxim Gorki sowie Theobald Tiger, besser bekannt als Kurt Tucholsky. Willi Münzenberg verfolgte mit seiner Zeitung eine Strategie der Verbindung der kommunistischen Bewegung mit den bedeutendsten Köpfen seiner Zeit. Als 1926 die Auflage bis auf 200.000 Exemplare gestiegen war, stellte der Verlag im November auf ein wöchentliches Erscheinen um. Bis zur Machtergreifung Hitlers stieg die Auflage der AIZ auf über eine halbe Million. Ihr Wirkungskreis war jedoch wesentlich größer, da die AIZ aufgrund ihrer ärmeren Zielgruppe zumeist von mehreren Leuten gemeinsam gelesen wurde. Nach der Machtergreifung musste auch die AIZ 1933 ins Exil gehen und konnte in Prag unter ihrem Chefredakteur Franz Carl Weiskopf noch bis 1938 fortbestehen, auch wenn unter den veränderten Umständen an eine Auflage von einer halben Million nicht mehr zu denken war. (wikipedia); - - - Verantwortlicher Redakteur: Paul Prokop; - - - Titelbild-Montage von John Heartfield: Goebbels hängt Hitler den Bart von Karl Marx um, Hitler hält das 1. Mai-Abzeichen 1934 mit Hammer + Sichel in Händen; - - - I n h a l t : Mimikry; Krupp und Thyssen "kurbeln an!"; Und man sieht nur die im Lichte - die im Schatten sieht man nicht!; Vom "Wehrsport" zum Krieg; Erster Mai - zweiter Plan; Die Lehrmeisterin Geschichte; "Volksgericht" - Blutgericht!; Nicht Gäste sondern Brüder; "Alles Recht geht von Gott aus…!"; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierte gefaltet mit Deckeltitel, mit unzähligen Abbildungen
[SW: Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Arbeiter; Arbeiterbewegung; Kunst; art; Illustrationen; John Heartfield; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Photomontagen; Fotomontagen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57496 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kallen, Gerhard (Hrsg.)  Alfred Krupp, der Treuhänder eines deutschen Familienunternehmens : Ein Beitr. zur westdt. Wirtschaftsgeschichte im 19. Jh. Rheinische Bibliographie : 1937

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kallen, Gerhard (Hrsg.) Alfred Krupp, der Treuhänder eines deutschen Familienunternehmens : Ein Beitr. zur westdt. Wirtschaftsgeschichte im 19. Jh. Rheinische Bibliographie : 1937 Düsseldorf : Bagel. 1938 26 cm. VIII, 304 S. :. Gewebe (Heller BraunerLeinen). 15 Bl. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Zustand: Gut gering gebräunt -wellig (Innen); Ex Libris Stempel vor dem Titelblatt (Innen); Einband (Außen) hat leichte Gebrauchsspuren; Schnitt oben leicht angestaubt; Deckel ist geringfügig braunfleckig; Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 942771 - gefunden im Sachgebiet: Unternehmen/Zins/Investition/Marketing/Management
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 13,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,75
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arbeitskreis Paläontologie Hannover Arbeitskreis Paläontologie Hannover 43.Jahrgang 2015 Heft 1 bis 4 (4 Hefte). Inhalt u.a.: Udo Frerichs - Dokumentation über Belemniten mit Missbildungen aus dem Campan von Höver und Misburg. Bernd-Wolfgang Vahldiek - Bernstein aus dem Tagebau Schöningen, Baufeld Süd (Niedersachsen,Norddeutschland: Der Mutterbaum von Krantzit ist identifiziert. Ralf Krupp und Andreas Kroh - Unbekannte Salenia aus dem Obercampan von Misburg bei Hannover. 134 Seiten. mit zahlreichen Abbildungen.. Selbstverlag. Hannover. 2015. Guter Zustand/Good condition. geheftet/Softcover. Sprache: deutsch/german. Paläontologie
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2T2832 - gefunden im Sachgebiet: Paläontologie
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 15,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arbeitskreis Paläontologie Hannover Arbeitskreis Paläontologie Hannover 44.Jahrgang 2016 Heft 1 bis 4 (4 Hefte). Inhalt u.a.: Ralf Krupp - Bedeutende Neufunde heteromorpher Ammoniten aus dem Campan von Misburg. Friedhelm Eichmann - Aus dem leben im Bernsteinwald. Karlheinz Krause - Muscheln - zweiklappig ? Ekbert Seibertz und Richard Besen - Eine alte Methode zur Aufbereitung von Kalkstein neu angewendet: Die agglutinierenden Foraminiferen de Albium/Cenomanium-Grenzbereiches. 132 Seiten. mit zahlreichen Abbildungen.. Selbstverlag. Hannover. 2016. Guter Zustand/Good condition. geheftet/Softcover. Sprache: deutsch/german. Paläontologie
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2T2833 - gefunden im Sachgebiet: Paläontologie
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 15,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arbeitskreis Paläontologie Hannover Arbeitskreis Paläontologie Hannover 45.Jahrgang 2017 Heft 1/2 bis 4 (3 Hefte). Inhalt u.a.:Sonderheft zu: Fossilien aus der ehemaligen Ziegeleitongrube Sachsenhaben von 73 Seiten. Ralf Krupp - Weitere Crinoidenfunde aus dem Obercampan von Misburg bei Hannover. 140 Seiten. mit zahlreichen Abbildungen.. Selbstverlag. Hannover. 2017. Guter Zustand/Good condition. geheftet/Softcover. Sprache: deutsch/german. Paläontologie
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2T2820 - gefunden im Sachgebiet: Paläontologie
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 15,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frauenzeitschrift: Die neue Linie, X. Jahrgang 1938/39, Heft 6 (Februar); Reihe: Die neue Linie; Herausgeber: Dr. Bruno E. Werner; Verlag Otto Beyer / Leipzig / Berlin; 1939. EA; 59, XII, (1) S.; Format: 27x37 Bruno Erich Werner (* 5. September 1896 in Leipzig; † 21. Januar 1964 in Davos, Schweiz); - - - "die neue linie" war der Name der ersten deutschen Lifestyle-Zeitschrift, die zwischen 1929 und 1943 im Leipziger Verlag Otto Beyer erschien und ein - zur damaligen Zeit - radikal neues Konzept darbot. Das Blatt huldigte der neuen anspruchsvollen Lebensart und thematisierte neben Mode und Literatur vor allem Trends in den Bereichen Reise, Technik und Architektur - speziell aus Bauhaussicht. Es richtete sich vor allem an die intellektuelle und modebewusste Oberschicht, insbesondere aber an die Frau. Das aufwändige Konzept der Illustrierten, deren Redaktion in Berlin saß und von Künstlern des Bauhauses kreiert wurde, sowie der stolze Preis von einer Reichsmark führten dazu, dass das Blatt vom Verlag querfinanziert werden musste; es galt als Prestigeobjekt des Verlages. Insgesamt erschienen 163 Ausgaben mit einer Auflage von jeweils 40.000 Exemplaren. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): [1. Jahrgang]1929/30 - [2. Jahrgang]1930/31; 3. Jahrgang 1931/32 - 14. Jahrgang 1942/43 (März?); damit Erscheinen eingestellt; Früherer Titel: Frauen-Mode; Gegründet von Walter Gropius, Laszlo Moholy-Nagy und Ludwig Mies van der Rohe; - - - Rubriken: Reise, Architektur / Kunst, Unterhaltung und Modebeilage; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Faschingsgeographie; Carl Heinz Petersen: Es spielt…; Rudolf Tother: Und die Seitentäler?; Die Bücherlinie; Fasching am laufenden Band; Rudolf Pechel: Provencalische Reise; Willi Grohmann: Die Spanierin; Ein Sporthotel in Hasenfluh; Walter Kern: Maler in Graubünden; Schmuckwettbewerb; Graf Wolf Baudissin: Equipen reiten für ihr Land; Fritz Rumpf: Geburt des Dämons; Peter Bamm: Hinter der Maske / Zeichnungen: Rolf Göpfert; Das Drama in der Zigarettenschachtel; Karl Walther Kluger: Architektur des Amüsements; Hermann Stahl: Der Gast; Georg von der Vring: Stundenglas (Gedicht); Schmuck. Was. Wie und Wo; Die Verkleidung; Die Deutsch-Polnische Gesellschaft in Berlin; Wilfried Bade: Plastik der Köpfe (Fritz Koelle: Selbstporträt; Hermann Joachim Pagels: Generalfeldmarschall Keitel; Arno Breker: Hindenburg; Fritz Mikorey: Geheimrat Prof.Dr. Bumke; Gottfried Albert: Reichsstatthalter Gauleiter Jordan; Walter Zschorsch: Reichsminister Dr. Frank; Bernhard Bleeker: Gauleiter Adolf Wagner; Eduard Merz: Paul Wegener; Pagels: Dr. Krupp von Bohlen und Halbach; Alois Rauschhuber: Paul Ernst); Allegorie und Symbol (u.a.: Herbert Kampf: Um die Fahne; Rudolf Hermann Eisenmenger: Heimkehr der Ostmark; Hans Schmitz-Wiedenbrück: Arbeiter, Soldaten, Bauern); Rudolf Adrian Diertrich: Das Bildnis des Paracelsus; Künstler und Industrie? Entwürfe der Meisterklasse für Textilkunst Krefeld; Lothar-Günther Buchheim: Jäger im Weltmeer. Erfolgreiche deutsche U-Boot-Kommandanten gezeichnet von PK. Buchheim (Kapitänleutnant Herbert Schultze, Kapitänleutnant Herbert Kuppisch, Oberleutnant zur See Engelbert Endrass, Kapitänleutnant Udo Heilmann, Kapitänleutnant Heinrich Lehmann-Willenbrock, Oberleutnant zur See Erich Topp); Norbert Jacques: Ein Ausflug im Landauer; Georg Britting: Abend im Dorf (Gedicht); Modebeilage; - - - Werbung: 4711 Shahi; Bemberg Lavendel (Stoffe); Biomalz; Blaupunkt; Camelia (Binden); Cincano; Deinhard Kabinett; Dr. Buer`s Reinlecithin; Dralle Tula; Elise Bock GmbH.; Elizabeth Arden (Make-up); Eukotol; Beist Brut; Femina Ballhaus, Berlin; Ford V8; HANOMAG; Haus Neuerburg (Zigaretten); Hennessy Cognac; Herbin-Stodin; Indanthren; Internationale Automobil- und Motorrad-Ausstellung, Berlin; Junghans; Junkers Siedequell-Kaffeemaschine; KALODERMA Seife; Kalzan; KANTOROWICZ; MM (Sekt); Liebig Fleisch-Extrakt; Melabon; Mouson (Guter Stoff und schlechte Haut); NIL (Zigaretten); Norddeutscher Lloyd; North State Cigarettes; Patentex; Philip Morris (Zigaretten); PONDs (3 Minuten Schönheitsunterricht); Pott Rum; Rotkäppchen; Rückforth Liköre; Scherk Gesichtswasser; Sebalds Haartinktur; Simi-Spezial; Sodener Mineral-Pastillen; Spalt-Tabletten; Triumph Standard 12; Verodol; W-5 Dragees; Webers; WHW Briefmarken; Winkelhausen Alte Reserve; Urlaub, Anzeigen u.s.w.; - - - Hauptschriftleiter Dr. Bruno E. Werner; Stellvertreter: Dr. Fritz E. Hellwag; Modeschriftleitung: Hedwig Stock; - - - Deckelillustration: Hermann Stoeckmann; - - - Z u s t a n d: 3+, original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit unzähligen, teils farbigen Abbildungen Zeichnungen + viel teils farbige, teils ganzseitige Werbung. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, geringe Feuchtigkeitsspuren, Rücken etwas angeplatzt und berieben, insgesamt aber doch ordentlich. Weitere Hefte auf Anfrage: IV. Jahrgang 1932/33, Heft 10 (Juni), IX. Jahrgang 1937/38, Heft 2 (Oktober)
[SW: Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Mode; Literatur; Werbung; Reklame; Kunst; Kunstgeschichte; art; Bauhaus; Nationalsozialismus; NS.; III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62749 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 42,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arbeitskreis Paläontologie Hannover Arbeitskreis Paläontologie Hannover 46.Jahrgang 2018 Heft 1 bis 4 (4 Hefte). Inhalt u.a.: Hans-Holger Germann - Hainosaurus sp. (Squamata: Mosasuridae) aus der Grube Teutonia Nord (Lehrter Westmulde) bei Hannover. Ralf Krupp - Über Seesterne aus dem Campan von Höver. 124 Seiten. mit zahlreichen Abbildungen.. Selbstverlag. Hannover. 2018. Guter Zustand/Good condition. geheftet/Softcover. Sprache: deutsch/german. Paläontologie
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2T2821 - gefunden im Sachgebiet: Paläontologie
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 15,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krupp, Hans-Jürgen: Möglichkeiten der Verbesserung der Einkommens- und Vermögensstatistik. (=Schriften der Kommission für Wirtschaftlichen und Sozialen Wandel ; 50) Göttingen : Schwartz, 1975. 209 S. Softcover/Paperback. ISBN: 9783509008128 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. Umschlag leicht berieben.
[SW: Vermögen, Statistik, Einkommensverteilung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 864836 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Waffe (PAWLAS, KARL R. = Hrsg.). Waffen-Revue. Nr 31. (Nürnberg) 1978. Mit vielen Abbildungen. Seite 4873-5032 (= komplett). OKart., leicht berieben, leicht bestoßen. - Elf Beiträge; unter anderem über den Smith & Wesson Revolver/ Mod. 4, die 5 cm Pak 38, die 4,7 cm Pak "Rheinmetall", die 4,5 cm Pak (Krupp), die Maschinenpistole 34 (ö).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5513879 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Waffe (PAWLAS, KARL R. = Hrsg.). Waffen-Revue. Nr 28. (Nürnberg) 1978. Mit vielen Abbildungen. Seite 4393-4552 (= komplett). OKart., ein wenig berieben, gering bestoßen. - Zwölf Beiträge; unter anderem über die 8,8-cm-Flak, die Schalldämpferpistole WELROD, das MG 13 (Dreyse), die 7,5-cm-U-Boot-Kanone, Krupp.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5513882 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitler-Jugend: Junge Welt, 1. Jahrgang, Folge 3; Die Reichszeitschrift der Hitler-Jugend; Reihe: Junge Welt; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH., Zweigniederlassung Berlin; 1939. EA; 48 S.; Format: 21x30 Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1939, 1 (April) - 6. Jahrgang 1944, damit Erscheinen eingestellt; Früher unter dem Titel: Hitler-Jugend: HJ + Hitler-Jugend / Gebiet Hochland: [Die HJ / Gebiet Hochland] - - - I n h a l t : Reichsjugendführer Baldur von Schirach: Wenn diese Jungen einmal groß sein werden...!; Hans H. Henne: Allahs kleine Schüler. Besuch in einer Koranschule; Fritz Friedrich: Ballon-Sperre; hallo beelitz hier spricht tokio; D. d.: rettet unser Schiff; H. G.: Früh übt sich... (Segelfliegen); E. Toku Bälz: Tsihu = Treue. Japans Schulen – Japans Stolz; Friedrich Schnack: Die schwarzblaue Mauerwespe; Rudolf Jacobs: Jumbo auf Reisen; Harald Gloth: Lütter Pott op groote See. In einer Nußschale über den Atlantik; J. K.: Sport vor dem Spiegel; Gustav Zerres: Waffenschmiede der Nation. Geschichte eines kämpferischen Lebens (Alfred Krupp); Arnold Fauck jun.: 2 Wochen Robinsonhöhle; Kh. Dahlfeld: Der Mond bewegt die See; Hans Reiser: So war das mit Tetjus Uhl. Eine Robinsonade (Fortsetzung); Um.: Natürliche Munien; Mosaik. Dr. Heinrich Riedel: Kleine Geschichten von Generälen; Wußtest du schon...; Spiegel unserer Arbeit; Lesestunde; Aussprache; h.e.s.: Blick über die Grenze; Impressum; + Werbung: BIOX-ULTRA, Chlorodont-Sammelbilder, Deutsche Apotheke; Diana, DWM Bombe, Erdal, Hansaplast, Haenel, Hess-Musikinstrumente, Hohner, Kathreiner, Kurzschrift Hordan, Maggi, Mauser, Nivea Creme + Zahnpasta, NSU, Dr. Oetker, Photo-Porst, RZM, Saxonette, Walther KK, Zündapp, Verlagswerbung usw.; - - - Hauptschriftleiter + verantwortlich für den GesamtInhalt: Wilhelm Utermann, Stellvertreter: Hans H. Henne; - - - LaLitZ 522; - - - Z u s t a n d: 2, original illustriert farbig geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen, Zeichnungen + Werbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Zeitungen; Newspapers; Zeitschriften; Periodicals; HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67863 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top