Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 15142 Artikel gefunden. Artikel 15136 bis 15142 werden dargestellt.


ter Hell – Bezüge Bezug

Zum Vergrößern Bild anklicken

ter Hell, Malerei, abstrakte Malerei, Zeitgenössische Malerei ter Hell, Wolfgang Siano ter Hell – Bezüge Bezug Verlag für moderne Kunst Broschierter Einband, 33 x 27 cm, sehr geringe Lagerspuren, ansonsten sauber und annähernd neuwertig. Verlagstext: ter Hell ist ein deutscher Maler, Aktions- und Videokünstler. Jetzt ist mit der aktuellen umfangreichen Monografie eine große Bilanz seiner langjährigen eindrucksvollen Karriere erschienen. Mehr als dreißig Jahren sind darin dokumentiert und lassen uns die künstlerische Entwicklung nacherleben, die von dieser Frage nach den Bezügen innerhalb des Bildes ebenso wie von den existentiellen Themen der modernen Welt geprägt ist. Große dekorative Kraft verbindet sich mit herausfordernden Appellen und Fragen. Die Auswahl der Werke, ihre Ordnung und Abfolge in thematische Gruppen wurde vom Künstler selbst getroffen, sein Roadbook liefert einen Überblick über sein Schaffen. Vervollständigt wird das Buch durch ein Essay von Wolfgang Siano, der wie kein anderer ter Hells malerische Entwicklung von der ersten Stunde an begleitet hat und sein großes Werk sehr gut kennt. ISBN: 3903004170
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7421 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgenössische Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jean-Michel Basquiat (Deutsche Ausgabe), TASCHEN XXL

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jean Michel Basquiat, Taschen XXL, Prachtband, moderne Malerei, Zeitgenössische Kunst Basquiat, Jean Michel; Eleanor Nairne; Holzwarth, Hans Werner Jean-Michel Basquiat (Deutsche Ausgabe), TASCHEN XXL 2018 Taschen / Köln, New York XXL-Band in Leineneinband mit Orig.-SU und in Orig.-Kartontasche mit Tragegriff, 40 x 29 cm, Karton mit Lagerspuren, eigentlicher Band in sehr gutem und sauberen Zustand. Einer der bewährten und aufwändig gestalteten TASCHEN-XXL-Bände mit umfangreichem Material und großformatigen hochwertigen Motiven. Verlagstext: Diese XXL-Monografie bietet die Möglichkeit, Basquiats Werke in ihrer oftmals wilden und nicht leicht entschlüsselbaren Verschränkung von Bild und Text en détail zu studieren. Die Texte des Herausgebers Hans Werner Holzwarth sowie der Kuratorin und Kunsthistorikerin Eleanor Nairne stellen einen Künstler vor, dessen Werk heute noch so frisch und eindringlich wirkt wie vor dreißig Jahren. Der Herausgeber Hans Werner Holzwarth ist Buchdesigner und Herausgeber mit zahlreichen Veröffentlichungen vor allem im Bereich der zeitgenössischen Kunst und Fotografie. Für TASCHEN hat er eine Reihe monografischer Collector’s Editions herausgegeben, darunter Jeff Koons, Christopher Wool, Albert Oehlen und Ai Weiwei, den David-Hockney-SUMO A Bigger Book und den XXL-Band Jean-Michel Basquiat. Die Autorin Eleanor Nairne ist Kuratorin an der Barbican Art Gallery in London. Zu ihrer vielbeachteten Arbeit gehören zahlreiche Ausstellungen und Buchveröffentlichungen, darunter Basquiat: Boom for Real (2017) und Imran Qureshi: Where the Shadows are so Deep (2016). Zuvor kuratierte sie die Artangel Collection der Tate Gallery. Daneben arbeitet die ehemalige Stipendiatin der Jerwood-Stiftung als Essayistin für Kataloge sowie das Magazin frieze. ISBN: 383657487X
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7708 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgenössische Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Primitivismus in der Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts

Zum Vergrößern Bild anklicken

Primitive Kunst, moderne Kunst, Skulptur, Malerei, Kunstgeschichte Rubin, William (Hrsg.) Primitivismus in der Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts 1985 Prestel / München Leineneinband in Orig.-SU, 30 x 23 cm, SU mit leichten Gebrauchsspuren, unterer Rand leicht bestoßen, Schnitt minimal fleckig, Innenseiten nur leicht gebräunt, durchweg sauber und in gutem Zustand. Ausführliche Monografie zum Titelthema mit zahlreichen Beiträgen von unterschiedlichen Autoren sowie zu einzelnen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Hauptkapitel zur Ankunft der primitiven Kunst im Westen sowie zu den wesentlichen Einflüssen auf bestimmte Künstler. Im Anhang ein Lexikon der Stämme und Stammesgebiete, ein Glossar sowie ein Künstler- und Personenregister. ISBN: 3791306839
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7777 - gefunden im Sachgebiet: Bildende Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Victoria. Die Geschichte einer Liebe. Deutsche Erstausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Knut Hamsun, Roman, Erstausgabe, Liebesroman, norwegische Literatur Hamsun, Knut Victoria. Die Geschichte einer Liebe. Deutsche Erstausgabe. 1899 Langen / Paris, Leipzig, München Halbleineneinband mit marmoriertem Papierbezug, 19 x 12 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, dreiseitiger Rotschnitt, weißes Lesebändchen, Exlibris auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt aber durchweg sauber, insges. in einem guten und sauberen sowie intakten Zustand. Knut Hamsun (1859–1952) war einer der bedeutendsten norwegischen Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts und Hauptvertreter der modernen Literatur vom Übergang der Spätromantik und dem Naturalismus zur Klassischen Moderne. Im Jahr 1920 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Die Erzählung handelt von der Beziehung zwischen dem Müllerssohn Johannes und Victoria, der Tochter eines Grundbesitzers. Die großen Standesunterschiede sind unter anderem der Grund dafür, dass die Beziehung ein tragisches Ende nimmt. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7963 - gefunden im Sachgebiet: Skandinavien
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 85,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jugend – Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, Hefte 14 bis 26, 1911.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Die Jugend, Zeitschrift, Wochenschrift, Humor, Illustration ohne Autor Jugend – Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, Hefte 14 bis 26, 1911. 1911 Verlag der Münchner Jugend / Hirth Halbleineneinband mit aufmontiertem Rückenetikett, 30 x 23 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, eingebunden sind die Ausgaben 14 bis 26 des Jahres 1911, Seiten alters- und Papierbedingt leicht gebräunt, mehrere kleinere Reparaturen, ein Titelblatt liegt lose ein, ansonsten sauber und insges. in gutem Zustand. Jugend war eine von Georg Hirth und Fritz von Ostini gegründete Kunst- und Literaturzeitschrift, die von 1896 bis 1940 in München erschien und in der zahlreiche namhafte Künstler der Zeit Beiträge beisteuerten. Die Jugend wurde zum Namensgeber der Kunstrichtung Jugendstil,[1] was zeigt, wie wichtig die Zeitschrift für die stilgeschichtliche Debatte der frühen Moderne in Deutschland war. Dennoch lassen sich Inhalt und Ausrichtung der Jugend auch in ihrer Blütezeit keineswegs auf das Label „Jugendstil“ reduzieren. Neben modernen Illustrationen und Ornamenten des Art nouveau spielten auch andere Stilrichtungen eine Rolle, vor allem der Impressionismus. Die Künstler der Scholle prägten bis in die 1920er Jahre hinein das künstlerische Erscheinungsbild der Zeitschrift. Außerdem betätigte sich die Zeitschrift auch satirisch und kulturkritisch. Hauptangriffsziele waren das „Muckertum“ (Stichworte Antimodernisten-Eid, Lex Heinze), der Einfluss der Kirchen, vor allem der katholischen (Stichwort Ultramontanismus), und besonders die politische Rechte in der Zentrums-Partei. Außerdem unterstützte die Zeitschrift progressive Strömungen, wie sie für das Kaiserreich in der Wilhelminischen Zeit typisch waren, etwa den Bund für Mutterschutz. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8028 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschrift
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Staat aus dem Stein Denkmäler, Geschichte und Bedeutung der ägyptischen Plastik während des mittleren Reichs.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Äpypten, Archäologie, Staatsgeschichte, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Frühzeit, frühe Hochkultu Evers, Hans Gerhard Staat aus dem Stein Denkmäler, Geschichte und Bedeutung der ägyptischen Plastik während des mittleren Reichs. 1929 Bruckmann / München Leineneinband, 29 x 23 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, rücken- und randgebräunt, Schnitt und Vorsatz leicht stockfleckig, Innenseiten altersbedingt leicht randgebräunt, durchweg sauber, S. 105 bis 112 mit kleinster Randläsur, ansonsten durchweg in gutem und sauberen Zustand. Der Band beschreibt eindrucksvoll und anhand zahlreicher Bildtafeln, wie sich das frühe ägyptische Staatswesen nicht zuletzt durch die Repräsentanz seiner Macht in Artefakten und Statuen sowohl konstituierte als auch konservierte. Der Kunsthistoriker Hans Gerhard Evers vertrat in seiner kunsthistorischen Lehre eine außergewöhnliche inhaltliche Breite. Als einziger Vertreter seines Fachgebietes an der TH Darmstadt hielt er in mehrjährigen Zyklen Vorlesungen, die die gesamte Kunstgeschichte von frühesten steinzeitlichen Überlieferungen bis in die zeitgenössische Moderne umfassten. Dabei berücksichtigte er Architektur, Malerei und Plastik gleichermaßen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8054 - gefunden im Sachgebiet: Ägyptologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Ostsee – Berichte und Geschichten aus 2000 Jahren

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ostsee, Literatur, Anthologie, Belletristik, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein Liedtke, Klaus-Jürgen Die Ostsee – Berichte und Geschichten aus 2000 Jahren 2018 Galiani / Berlin Illustrierter Leineneinband, 27 x 20 cm, minimale Gebrauchsspuren, oberer Schnitt mit einigen kleinen Flecken, ansonsten durchweg sauber und annähernd neuwertig, rotes Lesebändchen. Verlagstext: Das große literarische Standardwerk zur Ostsee: 128 Texte aus 2000 Jahren über Städte und Inseln, Reisen, Handel, Kriege, Liebe und Leben am und auf dem Meer. Autorinnen und Autoren aus 2000 Jahren erzählen und berichten von Reisen an Land und übers Meer, von Hansestädten und Dünenlandschaften, Geschichten und Geschichte, Schlachten und Schicksalen, florierendem Handel und Strandspaziergängen. Ein einzigartiges Buchprojekt über die Ostsee und alle angrenzenden Länder. Kanonische Texte der Weltliteratur und Beiträge unbekannterer Stimmen. Erzählungen, Gedichte, Romanauszüge, Briefe und Tagebucheinträge. Über Vergangenes und Gegenwärtiges, über wahre Begebenheiten und erfundene, von großen Taten und kleinen Momenten, von Fundstücken und regem Treiben. Ein literarisches Porträt einer durch die Ostsee verbundenen Region, das nationale Grenzen überwindet, weite Distanzen und Wassermassen überspannt, vergangene Welten mit heutigen Perspektiven verbindet. Von den ersten schriftlichen Erwähnungen der Ostsee in den Aufzeichnungen des Tacitus, über mittelalterliche Reiseberichte und nordische Sagas, von prägenden Denkern und großen Romanciers des 18. und 19. Jahrhunderts, über die vielfältigen Stimmen der Moderne, der Nachkriegsjahre bis heute. Mit zahlreichen Erst- und Neuübersetzungen bietet Die Ostsee einen nie dagewesenen Zugang in die literarische Erkundung des europäischen Binnenmeers – die mentale Reisen an die See, in ferne Länder und Zeiten ermöglicht. Über und aus Kiel, Danzig, Tallinn, Riga, St. Petersburg, Helsinki, Stockholm und Kopenhagen, Gotland, Rügen, Usedom, die Kurische Nehrung, Bornholm, den Ladogasee, Gotska Sandön und vielen anderen Orten. Texte von Tacitus, Adam von Bremen, Wulfstan, Olaus Magnus, Carl von Linné, Fjodor Dostojewski, Elias Lönnrot, Selma Lagerlöf, Jaan Kross, Walter Benjamin, Czeslaw Milosz, Thomas Mann, Joseph Brodsky, Johannes Bobrowski, Günter Grass, Tomas Tranströmer, Peter Wawerzinek und vielen, vielen anderen. ISBN: 3869711752
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8076 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig-Holstein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top