Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 19 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 19 werden dargestellt.


  Von Mahnstätten über zeithistorische Museen zu Orten des Massentourismus ?.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Von Mahnstätten über zeithistorische Museen zu Orten des Massentourismus ?. Bln. Metropol Verl. 2016 Gedenkstätten an Orten von NS-Verbrechen in Polen und Deutschland. Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten; Bd. 18 221 S. Mit einigen s/w Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Brosch., illustr. Einbd., guter Zustand
[SW: Nationalsozialismus; Museum; Forschung und Entwicklung; Zukunft; Diskussion; Polen; Deutschland; SBT]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 105701 - gefunden im Sachgebiet: Drittes Reich, 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Baedeker, Karl: Südbaiern, Tirol und Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain; Reihe: Handbuch für Reisende / Baedeker; Verlag von Karl Baedeker / Leipzig; 1894. 26; XXII, 502 S.; Format: 11x16 Karl Baedeker (* 3. November 1801 in Essen; 4. Oktober 1859 in Koblenz, zeitgenössische Schreibweise: Karl Baedeker) war ein deutscher Verleger und Autor von Reiseführern. Leben: Am 1. Juli 1827 eröffnete Karl Baedeker in Koblenz eine Verlagsbuchhandlung. Fünf Jahre später erwarb er dort den Verlag von Friedrich Röhling, der 1828 den ersten Rheinreiseführer Rheinreise von Mainz bis Cöln, Handbuch für Schnellreisende des Professors und Historikers J. A. Klein herausgegeben hatte. Für die zweite Auflage 1835 überarbeitete und erweiterte Karl Baedeker die Rheinreise, sodass man mit dem Erscheinen der Rheinreise von Mainz bis Cöln vom ersten Baedeker-Reiseführer sprechen kann. Das Buch war so erfolgreich, dass es innerhalb von nur zwölf Jahren dreimal neu aufgelegt werden konnte. Baedeker revolutionierte die Reiseliteratur, um die Benutzer unabhängig von Fremdenführern zu machen. Seine handlichen, in charakteristischem roten Einband gebundenen Führer zu Zielen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und anderen europäischen Ländern festigten den Ruf der Baedeker-Reiseführer als faktenreiche, niveauvolle Reisebegleiter. Baedeker legte besonderen Wert auf Übersichtlichkeit, Genauigkeit und Aktualität. Alle Reisebeschreibungen wurden mehrfach überarbeitet. Der Name Baedeker wurde im 19. und frühen 20. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum zum Synonym für Reiseführer. Karl Baedeker gilt heute als einer der Wegbereiter des Massentourismus, da die Baedeker-Reiseführer (nach dem Vorbild des Engländers John Murray) das Reisen als Vergnügungsform institutionalisierten sowie einen zum Teil bis heute gültigen Kanon an Reiserouten und Sehenswürdigkeiten vorgaben. Baedeker war berühmt-berüchtigt für seine unbestechliche und nüchterne Genauigkeit. Nach einer Anekdote verdanken wir den umgangssprachlichen Begriff des Erbsenzählers für pingelige Korrektheit einem Ausspruch eines Zeitgenossen über Karl Baedeker. Beim Besteigen des Mailänder Doms ertappte der westfälische Freiherr Karl Gisbert Friedrich von Vincke 1847 Baedeker dabei, wie dieser alle 20 Stufen stehen blieb und eine trockene Erbse von der Westen- in die Hosentasche steckte. Mit 20 multipliziert, ergab die Zahl der Erbsen plus Reststufen die präzise Stufenangabe für den späteren Reiseführer. Beim Abstieg machte er dann die Gegenprobe. Eben jener Genauigkeit verdankt er vermutlich auch seine Verewigung in Jacques Offenbachs Operette La vie parisienne (Pariser Leben), in der die Verlässlichkeit Baedekers gerühmt wird. Baedekers Grab befindet sich auf dem Koblenzer Hauptfriedhof. Karl Baedekers Söhne Ernst, Karl junior und Fritz setzten die Arbeit ihres Vaters fort. Noch heute erscheinen Reiseführer unter der Marke Baedeker im Verlag Karl Baedeker, der inzwischen zur Verlagsgruppe MairDumont in Ostfildern bei Stuttgart gehört. (Wikipedia); - - - Z u s t a n d: 3++, original geprägtes rotes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit 38 meist gefalteten, farbigen Karten und 10 Plänen und 7 Panoramen, Inhalts- + Kartenverzeichnis + Register, farbig marmorierter Rundschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Rücken angeplatzt, insgesamt ordentlich
[SW: Reiseführer; Reisen; Reise; Pläne; Karten; Orts- und Landeskunde; Geographie; Reisebeschreibungen; Deutschland; Österreich; Austria;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54769 - gefunden im Sachgebiet: Reisen - Reiseliteratur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lichtnau, Bernfried:  Prora auf Rügen. Das unvollendete Prokjekt des 1. KdF-Seebades in Deutschland. Zur Geschichte und Baugestaltung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lichtnau, Bernfried: Prora auf Rügen. Das unvollendete Prokjekt des 1. KdF-Seebades in Deutschland. Zur Geschichte und Baugestaltung. Peenemünde, Axel-Dietrich-Verlag, 2000. 7. Auflage 56 S. ca. 21 x 15 cm, Broschiert ISBN: 3930066335 Publikation aus dem Bereich Deutsche Geschichte / Zeitgeschichte / Massentourismus / Propaganda / 3. Reich; illustriert; umseitig 3., aktualisierte Auflage; gut erhalten
[SW: Deutsches Reich, KdF, Ostsee, Tourismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73744 - gefunden im Sachgebiet: Militaria, Geschichte, Politik
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 6,66
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Frankreich (Cote d'Azur) BRIHAT, DENIS und BERNARD AURY (Fotos). Goldene Inseln und blaue Küste. Einleitung von Samivel (d. i. Paul Gayet-Tancrède). (Übersetzung von Wilhelm A. Bauer). (Paris) Arthaud (1961). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit Farbkarte, 4 Farbfoto-Seiten und 118 Schwarz-Weiß-Fotografien. 188 Seiten und 2 Blätter. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. randlädiert und geringfügig braunfleckig), ein wenig verzogen und leicht bestoßen; Kanten leicht gebräunt. - Vorsätze leicht gebräunt; die ersten drei Blätter mit winzigem Rand-Braunfleckchen am Seitenschnitt; Nachsatz auf den hinteren Innendeckel geklebt (Produktionsmangel). - Erste deutsche Ausgabe mit Fotografien der Cote d'Azur an der Schwelle zum aufkommenden "Massentourismus" und der Entdeckung durch den Jet-Set.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5549100 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top