Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1497 Artikel gefunden. Artikel 1441 bis 1455 werden dargestellt.


Grafematische analyse van een Middelnederlandse tekst. Het grafeemsysteem van de Vroegmiddelnederlandse Statuten van de Gentse Leprozerie uit 1236. Proefschrift.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mittelalter. Mittelalterliche Literatur. Larsen, Niels-Erik: Grafematische analyse van een Middelnederlandse tekst. Het grafeemsysteem van de Vroegmiddelnederlandse Statuten van de Gentse Leprozerie uit 1236. Proefschrift. 2001 Leiden, Auf S. 62/63 handschriftliche ZAHLEN-Korrektur (durch Verlag oder Vorbesitzer Germanist Arend Mihm, 1936-2023 - Exemplar aus dessen Privat-Bibliothek); insgesamt sehr gut, nahezu tadellos, erhalten. ISBN: 9051507581
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 85135 - gefunden im Sachgebiet: Sprachwissenschaft
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Haithabu Jankuhn, Herbert: Haithabu. Eine germanische Stadt der Frühzeit. Neumünster in Holstein : Karl Wachholtz Verlag, 1938. Buch in akzeptabler Erhaltung, Einband unrisch, etwas bestoßen, Seiten überw. hell und sauber, sämtliche Anhänge nach dem Register (4 gefalteten Pläne hinten im Buch) FEHLEN! Haithabu, auch Hedeby genannt, war eine bedeutende Siedlung dänischer Wikinger bzw. schwedischer Waräger. Der Ort gilt als frühe mittelalterliche Stadt in Nordeuropa und war ein wichtiger Handelsort und Hauptumschlagsplatz für den Fernhandel zwischen Skandinavien, Westeuropa, dem Nordseeraum und dem Baltikum. Er wurde um 770 gegründet und spätestens 1066 endgültig zerstört. Herbert Jankuhn (* 8. August 1905 in Angerburg in Ostpreußen; † 30. April 1990 in Göttingen) war ein deutscher Prähistoriker. Er prägte maßgeblich die Methoden der modernen Siedlungsarchäologie. In der Zeit des Nationalsozialismus war Jankuhn führendes Mitglied des SS-Ahnenerbe. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er Professor an der Universität Göttingen und Mitherausgeber des Reallexikons der Germanischen Altertumskunde.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163787 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jacobus, de Cessolis: De moribus hominum et officiis nobilium super ludo scaccorum ; Buchmalerei ; S Kramer, Karl-Sigismund: Bauern, Handwerker und Bürger im Schachzabelbuch : mittelalterliche Ständegliederung nach Jacobus de Cessolis. München : Dt. Kunstverl., 1995. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Buchblock fest, Schutzumschlag sehr gut, DasSchachzabelbuch des Jacobus de Cessolis war eine der verbreitetsten Handschriften des späten Mittelalters. Die lateinische Vorlage diser Predigtsammlung stammt vom Ende des 13. Jahrhunderts. Der Autor führt uns in die Bilderwelt der Schachzabelbücher aus volkskundlicher Sicht ein. Die gewählten Beispiele stammen durchgehend aus dem 15. Jahrhundert. Die Schachfiguren stellen die Edelleute dar, dann die angehörigen des gemeinen Volkes, die "unedlen" Leute, einschließlich der Ärzte, Apotheker und städtischen Amtsträger bis zum Magister Civium. Dieser "unteren Stufe" der Ständehierarchie gilt das spezielle Interesse der vorliegenden Publikation. ISBN: 9783422061736
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163370 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nicolaus, de Bibera: Carmen satiricum; Erfurt ; Geschichte 1297-1282 ; Quelle, Geschichte und Histor Nicolaus, de Bibera und Christine (Hrsg.) Mundhenk: [Occultus Erfordensis] ; Der "Occultus Erfordensis" des Nicolaus von Bibra : kritische Edition mit Einführung, Kommentar und deutscher Übersetzung. Weimar : Böhlau, 1997. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Einblicke in die politischen Verhältnisse und das tägliche Leben in Erfurt und Thüringen im späten 13. Jahrhundert bietet ein umfangreiches lateinisches Gedicht, das den Titel "Occultus Erfordernis" trägt und einem Nicolaus von Bibra zugeschrieben wird. Dichterisch anspruchsvoll und historisch korrekt behandelt der Dichter in fünf Teilen, die als Distinktionen bezeichnet werden, Erfurter Personen und Ereignisse aus den Jahren 1279-1282, der Zeit der heftigen Auseinandersetzungen der Stadt mit dem Mainzer Erzbischof und des von ihm verhängten Interdikts. Die ersten beiden Distinktionen befassen sich mit dem Interdikt selbst und setzten sich ironisch mit dem Juristen Heinrich Kirchberg auseinander, der die Rechtsfälle der Stadt Erfurt vertreten sollte, jedoch mehr auf seinen eigenen Vorteil bedacht war. Die dritte Distinktion ist eine Abbrechung mit denjenigen Geistlichen, die sich nicht an das Interdikt gehalten sondern trotzdem Messen gelassen haben. In der vierten (und wohl bekanntesten) Distinktion zeichnet der Dichter liebevoll ein detalliertes und lebendiges Bild des Alltaglebens in Erfurt. In einer Art Stadtrundgang stellt er die geistlichen Orden der Stadt und die Studenten vor - schon lange vor der Universitätsgründung verfügte Erfurt über angesehene Schulen und ein gut oragnisiertes Bildungswesen -, zählt die verschiedenen Handwerker und andere Berufsgruppen auf, erwähnt für Erfurt charakteristische Bauwerke wie die Krämerbrücke und läßt seine Leser an einer derben Kneipenszene teilnehmen. Die fünfte Distinktion handelt von Freunden und Sponsoren des Dichters.Das Kernstück des vorliegenden Bandes ist eine neue Edition des lateinischen "Occultus", die auf allen zwölf bekannten Handschriften des Gedichtes basiert. Ausgewählte Glossen, die ebenfalls den handschriften entstammen, geben Verständnishilfen. Sie werden durch einen ausführlichen Stellenkommentar ergänzt, der philologische und historische Fragen erläutert. Dem lateinischen Text ist eine deutsche-Übersetzung an die Seite gestellt, deren Sprache dem geradlinigen, teils auch umgangssprachlichen Tonfall des Originals nachempfunden ist. Darüber hinaus wird der Zugang zum Werk eröffnet, durch eine Reihe einführender Kapitel, in denen es um Autor und einzelne Aspekte seines Werkes (Titel, Entstehungszeit, metrische und sprachliche Gestaltung u.ä.) sowie um die historische Einordnung des "Occultus" und literaturwissenschaftliche Fragen (Vorlagen, Gattungszugehörigkeit, Rezeption) geht.Christine Mundhenk, geboren 1964, studierte in Göttingen Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Lateinische Philologie und Germanistik. 1995 Promotion mit der vorliegenden Arbeit. Sie ist derzeit Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Göttingen."Der Band enthält wichtige Einzelstudien, die in vieln Fällen Lücken der bisherigen Forschung schließen." (Zeitschrift für Geschichtswissenschaft)"Für die mittelalterliche und frühneuzeitliche Stadtgeschichte in das Buch eine wahre Fundgrub ISBN: 9783740010188
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164133 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 21,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Architektur, Kirchenbau (Gotik) MÄKELT, ARTHUR. Mittelalterliche Landkirchen (aus dem Entstehungsgebiete der Gotik). (Reprint der Originalausgabe von 1906, einer von "der Kgl. Technischen Hochschule zu Dresden genehmigte[n] Dissertation"). Lzg, Reprint-Verlag, um 2000). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit Kartenskizze und sehr vielen Illustrationen sowie Ortsverzeichnis. 128 Seiten. OPp., ganz leicht bestoßen (auch am Kopfschnitt). - Stellt 53 Landkirchen Nordfrankreichs vom 11. bis zum 16. Jahrhundert vor.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5542859 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Architektur, Bauwesen BINDING, GÜNTHER und NORBERT NUSSBAUM. Der mittelalterliche Baubetrieb nördlich der Alpen in zeitgenössischen Darstellungen. Mit Beiträgen von Peter Deutsch, Lucie Hagendorf, Hildegard Höfer, Michael Wagener, Elke Weber. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, 1978 Mit zahlreichen Textabbildungen und 37 Abbildungen auf 32 Tafeln im Anhang. VIII, 280 Seiten. OPp., ganz leichte Gebrauchsspuren; Kopfkapit. geringfügig gestaucht. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5542913 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Kochen (Kochbuch) (LEMMER, MANFRED = Hrsg., Übersetzung und Kommentar). So wirt es gut und wolgeschmack. Alte deutsche Kochrezepte um 1350-1600. (Heute kochen nach alten deutschen Rezepten). (Halle) Mitteldeutscher Verlag (1991). Mit mehreren Abbildungen. 338 Seiten. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. leicht angestaubt und leicht randknittrig), leicht bestoßen, leichte Benutzungsspuren. - Nachsatzblatt-Ecke mit kleinen Fleckchen. - 470 Rezepte nebst einer Einführung und Einblicken in mittelalterliche Tafelfolgen. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5547041 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lus Primae Noctis ; Geschichte, Recht, Sozialgeschichte Schmidt-Bleibtreu, Wilhelm: Jus Primae Noctis im Widerstreit der Meinungen. Eine historische Untersuchung über das Herrenrecht der ersten Nacht. Bonn : Röhrscheid, 1988. Buch in guter Erhaltung, Einband etwas ausgeblichen, wenig bestoßen, Seiten hell und sauber, mit leichten Lagerspuren, Namenseintrag auf Vorsatz. Das ius (auch: jus) primae noctis (deutsch Recht der ersten Nacht; französisch droit de cuissage, im englischen Sprachraum droit du seigneur]) bezeichnet das angebliche Recht eines Gerichtsherrn, bei der Heirat von zwei seiner Herrschaft unterstehenden Personen die erste Nacht mit der Braut zu verbringen oder einen Geldersatz (Stechgroschen) zu verlangen. Die Rechtsgepflogenheit beziehungsweise die zugehörige erotische Machtfantasie ist in der Frühen Neuzeit und Aufklärung in literarisch-politischen Publikationen publikumswirksam und verkaufsfördernd dargestellt worden. Ob sie jemals tatsächlich bestand, ist stark umstritten. Im Zeitalter bzw. in der Literatur der Aufklärung wurde sie als menschenverachtend thematisiert und damit der Feudalismus wie die mittelalterliche Vergangenheit kritisiert. Besonders ausführlich erfolgte dies in Voltaires Werk Essai sur les moeurs. Eine populäre Darstellung findet sich auch in Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro. ISBN: 3792804980
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164297 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 31,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Westfalen Westfalen 44.Band 1966 Hefte 1-4 (4 Hefte) Hefte für Geschichte Kunst und Volkskunde. Inhalt u.a.: Der Liesborner Altar - Die Bilder der Nationalgalerie in London und des Landesmuseums in Münster. Horstmann,Hans - Die Wappen im Stundenbuch der Katharina von Kleve. Brilling,Bernhard - Der älteste mittelalterliche jüdische Grabstein Westfalens - Zur Geschichte des mittelalterlichen Judenfriedhofs in Münster. Rudolf Reuter - Musikgeschichte der Stadt Münster im Überblick. 414 S. Quart. mit zahlreichen Abbildungen.. Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung. Münster. 1966. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Broschur/Softcover. (weiße Einbände etwas fleckig). Sprache: deutsch/german. Landeskunde,Deutsche, Geschichte, Allgemeine
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AA6259 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde,Deutsche
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 20,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Romanik, kölnische Kirchen Förderverein Romanischer Kirchen Köln e.V. (Hrsg.): Colonia Romanica XI - Jahrbuch des Fördervereins Romanischer Kirchen Köln e.V. XI / 1996 - Kölner Kirchen und ihre mittelalterliche Ausstattung, Band 2 Köln, Greven Verlag, 1996. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalbroschur. 24 cm 247 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. Umfangreicher Anhang Werbung von Kölner >FIrmen. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Romanik, kölnische Kirchen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300270 - gefunden im Sachgebiet: Architektur / Städtebau / Architekturgeschichte / Bauwesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Piehler, Gustav Heinrich (Hrsg.):  Das Carolinum. Blätter für Kultur und Heimat Nr. 40, 30. Jg. 1964.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Piehler, Gustav Heinrich (Hrsg.): Das Carolinum. Blätter für Kultur und Heimat Nr. 40, 30. Jg. 1964. Göttingen, Carolinerschaft, 1964. S. 143. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Gustav H. Piehler: Über die Entstehung und Entwicklung unserer Zeitschrift, Ulrich Berner: John Brinckman, Hans Franck: 1963/1964, Erich Brückner: Neubrandenburgs mittelalterliche Wehrbauten, Paul Steinmann: Chronik der Stadt Burg Stargard und ihrer Gemarkung im Rahmen der Landesgeschichte VIII, Ernst Haberland: 100 Jahre Eisenbahnen im Lande Stargard - 75 Jahre MFWE, Erna Blaas: Das Gedicht, Hermann Rössler: Tadoussac - ein Kulturbild aus Kanada, Josef Schmitz van Vorst: Fünfzig Jahre Bibliotheca Hertziana in Rom. Das Erbe der Henriette Hertz, Lisa Haenisch: Schicksalhafte Hochzeit im Neustrelitzer Schloß, 10. 6. 1841, K. H. G.: Begegnungen zwischen Olympia und Tokio, G. H.: Die Tat, Zum Gedächtnis unseres Abiturienten Hans Jürgen Graf Blumenthal, Roderich Schröder: Über Ursprünge und Ziele im neueren Kirchenbau, K. A. P.: Schliemanns Schwester Dütz, Walter Karbe: Der Wildpark, Serrahn und das Schweizerhaus (I) ergänzt und neu bearbeitet von Annalise Wagner, Hermann Hesse: Allein, Bücher und Buchbesprechungen, Neudrusedom, Erinnerungen von Niklas Nothnagel, Hans Hittenkofer: Ein Brief aus dem hohen Norden Schwedens, Zu unseren Texten und Bildern, Uns` plattdütsch Eck, Vermischte Beiträge.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43308 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zuhorn, Karl (Hrsg.) und Klemens (Hrsg.) Honselmann:  Westfälische Zeitschrift 106. Band 1956. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zuhorn, Karl (Hrsg.) und Klemens (Hrsg.) Honselmann: Westfälische Zeitschrift 106. Band 1956. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde Paderborn, Bonifatius Druck, 1956. 459 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr.Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: I. Abteilung: Die reidispolitische Tätigkeit Bisdiof Hermanns II. von Münster Von Dr. phil. Hugo Stehkämper, Münster, Wie die Stadt Soest ihr Territorium, die Börde, erwarb Von Professor Dr. Hermann Rothert, Münster, Die "Wiedertäufer in Coesfeld , Von Realsdiullehrer Karl-Heinz Kirchhoff, Coesfeld, Geschichte und Verfassung des Niedersächsisch-Westfälischen, Reichsgrafen-Kollegiums, Von Studienrat Dr. Hermann Kesting, Detmold, Bericht der Abteilung Münster über die Zeit vom 1. April 1955 bis 31. März 1956 , II. Abteilung: , Mittelalterliche Jerusalemfahrten und Orientreisen westfälischer, Pilger und Kreuzritter, Von Dr. Helmut Lahrkamp, Düsseldorf, Westwerke und Doppelchöre, Von Dr. Adolf Schmidt, Bochum, Die Erhebung Christophs von Bellinghausen zum Fürstabt von Corvey und ihre Förderung durch Niels Stensen Von Diether Pöppel, Paderborn, Bericht der Abteilung Paderborn über die Zeit vom 1. April 1955 bis 31. März 1956.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43325 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Thüringen KÄMPFER, FRITZ (Einführung). Mittelalterliche Bildwerke aus Thüringer Dorfkirchen. Dresden, Verlag der Kunst (1955). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit Frontispiz und 110 Fotos von Günther und Klaus Beyer im Bildanhang. 24 Seiten und ein Blatt Text. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. gering randlädiert und geringfügig gebräunt) im Schuber (dieser gebräunt und gering lädiert), leicht bestoßen; Deckel leicht sperrig. - Minimal stockfleckig; Vorsätze ein wenig gebräunt. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5547887 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Braunschweig (Kirche) DORN, REINHARD. Mittelalterliche Kirchen in Braunschweig. Mit einem Vorwort von Landesbischof Gerhard Heintze. Hameln, CW Niemeyer (1978). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 256 Seiten mit 231 teilweise ganzseitigen Abbildungen, Vorsatz-Plan und separat beiliegendem englisch-sprachigen Bildweiser. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. etwas lädiert), leicht bestoßen und ganz minimal (auch stock-)fleckig. - Erstausgabe, anläßlich des 450jährigen Reformationsjubiläums in Braunschweig publiziert.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5548251 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 43,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

illustrierte Ausgabe, Halbleder-Ausgabe, Halblederausgabe Gutmacher, Erich und Kristian Kraus: Die Nächte der Königin Liebe. Berlin : Borngräber, ohne Jahr. Erbauliche Schwänke und verliebte Geschichten aus den Gesta Romanorum, dem ältesten deutschen Märchenbuch, womit ehemals mittelalterliche Gottesmänner ihre Predigten würzten. Neu erzählt und zusammengebunden mit verlorenen Liebesgeschichten des Orients und verflochten in einem Liebesroman junger Menschen unserer Tage von Kristian Kraus und Erich Gutmacher. Nur die hintere obere Deckelecke leicht bestoßen. Sonst aber SEHR gutes Exemplar der illustrierten Ausgabe in der ERSTAUSGABE. Roter Originalhalblederband mit vergoldetem Deckelsignet und vergoldetem Rückentitel 19 cm Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 422 (2) Seiten. Mit einer Tafel von Franz von Bayros als Frontispiz. ERSTAUSGABE. ISBN: B004E9KGMU Nur die hintere obere Deckelecke leicht bestoßen. Sonst aber SEHR gutes Exemplar der illustrierten Ausgabe in der ERSTAUSGABE.
[SW: illustrierte Ausgabe, Halbleder-Ausgabe, Halblederausgabe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302395 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Bücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top