Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 69 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Wittgen, Tom:  Das Schwarze-Peter-Spiel. Die Reihe. Delikte Indizien Ermittlungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wittgen, Tom: Das Schwarze-Peter-Spiel. Die Reihe. Delikte Indizien Ermittlungen. Berlin : Das Neue Berlin, 1985. 2. Aufl. S. 181 Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm , Taschenbuch , Gutes Exemplar "Bernhard Ramsun, über Jahre zuverlässiger Geldfahrer der Westberliner Wach- und Transportgesellschaft „Edmund", geht ein Geldbeutel mit 820 000 DM verloren. Ehrliche Müllmänner geben ihn ab. Reporter mischen sich ein, ein Artikel erscheint, der Rausschmiß folgt. — Ramsun ist ruiniert. Abrupt aus seinem gewohnten bürgerlichen Dasein gerissen, wird er mit der Schattenseite des Lebens konfrontiert. Gegen seinen Willen und ohne sein Verschulden findet er sich auf der Kehrseite des Gesetzes wieder. Ihm hat man die Schwarze-Peter-Karte zugeschoben. Er gibt sie weiter. Ramsun sieht sich nicht als Gangster, sondern als ein Mensch, der aus Notwehr gegen seine Vorstellungen von Moral und Ethik handeln muß."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1906 - gefunden im Sachgebiet: Kriminalromane
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frank und frei - Die Autobiographie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schöbel, Frank; Frank und frei - Die Autobiographie Berlin, Das Neue Berlin Verlagsgesellschaft mbH, 1998. 1. Auflage 732 Seiten , 21 cm, Hardcover/Pappeinband der Schutzumschlag hat Gebrauchsspuren, der Seitenschnitt ist fleckig, Als Superstar gefeiert, als erfolgreichster und beliebtester Sänger der DDR umjubelt, als Schlager-Legende apostrophiert ... der Mann in "Siegerposition ohne Siegerpose", Frank Schöbel, erzählt sein Leben. Nicht etwa, weil er zur Ruhe gekommen ist und Abschließendes verkünden will - er doch nicht! -, nein, aus Notwehr sehreibt er dieses Buch, denn ständig und immer wieder gibt es andere, die meinen, sich besser in seinem Leben auszukennen als er selber. Und so erzählt er von seiner Nachkriegskindheit; von den ersten Schritten auf musikalischem Gebiet; warum er nicht Sänger, sondern eigentlich Sportler werden wollte; erzählt von seinen Hits, seinen Tourneen und Fernsehauftritten, von Erfolgen und Rücksehlägen, von seinem Leben in der Familie, von Freunden und - von seinem besten Freund, dem Publikum, den Fans, die eine Macht sind. (vom Umschlag) 3m4b ISBN-Nummer: 3360008472 Frank und frei; Autobiographie; Frank Schöbel; Schlagersänger; DDR; Sänger; Biografie; 1 ISBN: 3360008472
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30193 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eberle, Joseph (Hg.)  Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage. 6. Jahrgang, Hefte 2-10, 14-44, 46, 48-50, 52 (von 52).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eberle, Joseph (Hg.) Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage. 6. Jahrgang, Hefte 2-10, 14-44, 46, 48-50, 52 (von 52). Wien; Regensburg, Selbstverlag, 1930/1931. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Originalhefte, zusammen 1256 Seiten (fehlende Hefte inkludiert). - Die zwischen 1925 und 1941 erschienene Wochenschrift "Schönere Zukunft" (1932 zusammengelegt mit der Wochenschrift "Das Neue Reich") vertrat katholisch-antisemitische und ständische Ideen. Zum Nationalsozialismus nahm sie eine zwiespältige Haltung ein. Am 4. 2. 1941 wurde die Zeitschrift auf nationalsozialistische Anordnung eingestellt. ÖBL Bd. 1, Lfg. 3, S. 208f. - Aus dem Inhalt: "Die deutsch-französischen Beziehungen seit Napoleon I.", "Zentrum - Nationalsozialismus - Sozialismus", "Das Christusproblem in der modernen schönen Literatur", "Walther von der Vogelweide und seine Gegenwartsbedeutung", "Sexualreform?", "Die Amerikanisierung Europas", "Neueste Naturwissenschaft und katholischer Glaube", "Die große Wirtschaftsgefahr aus dem Osten", "Macht Latein wieder zur Weltsprache!", "Trostgedanken für unsere Zeit der Not", "Sexualforschung oder Pornographie?", "Die Ursachen der deutschen Finanznot", "Zum Sturz des spanischen Königtums", "Ist Europa blind gegen die Bedrohung durch Sowjetrußland?", "Die reichsdeutsche Legende vom 'Verrat' Kaiser Karls", "Stirbt die weiße Rasse aus?", "Vatikan und Faschismus", "Gegen die Nackt-Kultur der Zeit", "Österreich-Ungarn 1914 - in Notwehr", "Deutsche Literatur in Frankreich". Jede Ausgabe enthält eine kulturelle Weltumschau mit aktuellen Themen aus verschiedenen Ländern und eine Literatur-Rubrik. Hefte teilw. gebräunt, stockfleckig und angestaubt. Vereinzelt knickspurig, leicht randrissig und randbestoßen. Heft 31 & 43: Bleistiftnotizen auf Umschlag.
[SW: Konservatismus, Katholizismus, Ständestaat, Austrofaschismus, Österreich, Kirche, katholisch, christlich, Soziallehre]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23813 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften / Journals
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schönfels, Friedrich von und Jürgen Leske  Schlauer als der Staat erlaubt - Notwehr gegen das Steuerjoch.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schönfels, Friedrich von und Jürgen Leske Schlauer als der Staat erlaubt - Notwehr gegen das Steuerjoch. Wirtschaftsverlag Langen Müller Herbig. 1995 Groß-Oktav. 250 Seiten. Gebunden mit Umschlag. ISBN: 3784473415 gut erhalten.
[SW: Sachbücher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 81866 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft & Handel
Anbieter: Natur- und BücherParadies, DE-06193 Wettin-Löbejün
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 75,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mälzner, Erik, Werner Spribille, Klaus Dieter Schiemann, Klaus Urbons und Uwe Dieter Bleil (Red.):  Mütternacht. Manisch-depressive Schrift für kulturvolle Geister. 4. Ausgabe, 2. Jahr. Titel: Notwehr

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mälzner, Erik, Werner Spribille, Klaus Dieter Schiemann, Klaus Urbons und Uwe Dieter Bleil (Red.): Mütternacht. Manisch-depressive Schrift für kulturvolle Geister. 4. Ausgabe, 2. Jahr. Titel: Notwehr Düsseldorf: Mütternacht Verlag, 1976. 29,5 cm ; kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert Großformatige Paperbackausgabe, 58 Seiten mit zahlreichen Illustrationen. Umschlag rückseitig etwas berieben. Gutes Exemplar. bpw205
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 85970 - gefunden im Sachgebiet: Diverse Themen
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stendhal  Die Kartause von Parma

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stendhal Die Kartause von Parma Diogenes Verlag AG Zürich 1981 Taschenbuch Fabrice del Dongo, einem jungen, reichen und ein wenig leichtfertigen Adeligen, öffnen sich Türen und Herzen. Dennoch leidet er an seinem Unvermögen, das Leben zu meistern. Zwar kann er in der Verborgenheit einer verbotenen Liebe im Widerspruch zu seinem Amt als kirchlicher Würdenträger zeitweise das Glück genießen. Doch mit einer unbedachten Handlung macht er alles zunichte. Fabrizio del Dongo erschlägt in Notwehr Giletti, flüchtet mit dessen Pass und gerät an einen Grenzer, der Giletti persönlich kennt und der daher auch weiss, welcher Gauner Giletti ist. Hat er den Pass verkauft? Plötzlich ist nicht Fabrizio sondern der Grenzbeamte in einer Zwangslage. Dies ist nur eine der zahlreichen Pistolengeschichten, die Stendhals Kartause so kurzweilig machen. Für alle Akteure gilt das Motto: Es ist besser, wir töten den Teufel, bevor der Teufel uns tötet. Vor wenigen Jahren geisterte Ein unmoralisches Angebot durch die Kinos. War die Idee aus Stendhals Kartause geklaut? Die Herzogin Gina ist rettungslos in ihren Schwager Fabrizio verliebt. Der sitzt aber eine langjährige Haftstrafe in der Zitadelle ab und man droht ihn dort aus dem Weg zu räumen. Der Fürst von Parma könnte ihn begnadigen und verlangt als Gegenleistung von der Herzogin dass ich ... von Ihnen ... alles erlangen werde, was meine Liebe an höchstem Glück erwarten kann. Im Gegensatz zum schnöden Mammon -- wie im Hollywood-Schinken -- geht's hier um Wertvolleres. Die Kartause von Parma ist ein wogendes Gemälde vom Adel in Parma, bei dem der Asti spumante zu Arien von Cimarosa, Symphonien von Mozart und zahlreichen Liebesaffären fließt. Verpönt war am Hof dagegen die Lektüre von Voltaire und Rousseau; zu leicht wurde man zum verachteten Liberalen, denen die tiefsten Verliese vorbehalten waren. Eine kurze Spannungsdurststrecke bricht Stendhal selbst ab: Aber der Leser ist vielleicht all der kleinlichen Maßnahmen und nicht weniger der ganzen Hofintrigen müde. Richtig, ich war's ein paar Seiten lang, doch die Akteure setzen gleich darauf zum rauschenden Finale an. Unbedingt empfehlenswert! 736 180x114x34 mm ISBN: 9783257209747
[SW: Französische Belletristik / Roman, Erzählung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN9441 - gefunden im Sachgebiet: Sonstiges - Romane / Erzählungen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 8,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Merkur 2/2004 (Nr. 658) Stuttgart, Klett-Cotta, 2004. 80 Seiten Standardeinband. Guter Zustand. INHALT: Herfried Münkler: Staatengemeinschaft oder Imperium. Zur Gestaltung von "Weltinnenpolitik". U. Speck: Eine Kritik der rot-grünen Außenpolitik. Jens Bisky: Zonensucht. Über die neue Ostalgie. Uwe Simson: Koexistenz mit der islamischen Welt? Th. Speckmann: Japanische Außenpolitik als Kunst der Balance. Ulrike Ackermann: Russland will sich nicht erinnern. Jörg Lau: Schwundstufe: Michael Moore. St. Schlak: Quälgeist in Notwehr: Martin Walser. E. Moths: Das Asoziale und das Soziale. H. Markl: Wer bestimmt, wann das Leben beginnt?
[SW: Kultur Literatur Zeitschrift Philosophie Schriftsteller Europa]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 540284 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Chirurgin Ein-Rizzoli-&-Isles-Thriller

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gerritsen, Tess und Andreas Jäger: Die Chirurgin Ein-Rizzoli-&-Isles-Thriller Blanvalet, 2004. 416 S. 18cm, Softcover/Paperback ISBN: 9783442360673 In Boston dringt ein Unbekannter nachts in die Wohnungen von allein stehenden Frauen ein, unterzieht sie einem gynäkologischen Eingriff und tötet sie. Die einzige Spur führt Detective Thomas Moore und Inspector Jane Rizzoli zu der jungen Chirurgin Catherine Cordell, die drei Jahre zuvor nach ähnlichem Muster überfallen wurde, den Täter aber in Notwehr erschoss. Und bald wird klar, dass Catherine erneut zur Zielscheibe eines psychopathischen Mörders geworden ist ...<br /><br /><br />
[SW: Spannung, Jane Rizzoli & Maura Isles, MauraIsles, Reihe, Roman, Thriller, Polizei, JaneRizzoli, Pathologie, Boston]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15145 - gefunden im Sachgebiet: Diverses
Anbieter: RuachAntik, AT-9020 Klagenfurt

EUR 3,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  ad libitum Nr. 12 - Sammlung, Zerstreuung

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; ad libitum Nr. 12 - Sammlung, Zerstreuung Berlin, Verlag Volk und Welt, 1989. 1. Auflage 390 Seiten , 19 cm, kartoniert das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, aus dem Inhalt: SIEGFRIED LENZ Eine Art von Notwehr - FASIL ISKANDER Barkeeper Adgur - GIANNI CELATI Die Insel mitten im Atlantik; Ein Meteorit aus dem Kosmos - RAYMOND QUENEAU Hunderttausend Milliarden Gedichte - FRANgOIS LE LIONNAIS Über experimentelle Literatur - JOSE BOSCH Y BARRERA Zwei Aphorismen - JOSEF CAPEK Der künstliche Mensch, Homo artefactus - KAREL CAPEK Anleitung zum Kranksein; Wohin die Bücher geraten; Unserer versus der andere - JIM UNGER Cartoons um Hermann - A. FÜRSTENBERG . - S. ALTOW - D. RUDY Merk-Würdiges - HANS MAGNUS ENZENSBERGER Waldemar Müllers moralische Achterbahn - GASTON SALVATORE Waldemar Müller und die Großen dieser Welt; Waldemar Müllers Flucht durch Deutschland; Waldemar Müller, der Alleszermalmer; Waldemar Müller, der Unbestechliche - MICHAEL KRÜGER Waldemar Müllers literarische Sendung - ALAIN LANCE Gedichte - RAYMOND SMULLYAN Damen oder Tiger - GERMÄN SÄNCHEZ ESPESO Rekonstruktion eines Tathergangs; Blinde Liebe - ELISABETH AMBRAS Glück bei den Frauen - WANG MENG . Klein, klitzeklein und nochmal klein; Je mehr Gerede, desto richtiger; Gegenseitige Hilfe - ERIC SATIE Sonatine Bureaucratique - SHEN RONG Zehn Jahre weniger - REWAS MISCHWELADSE Der Fußtritt - Mit Notaten von ELIAS CANETTI - Zu den Autoren 1j5b ISBN-Nummer: 3353005862 ad libitum Nr. 12; Sammlung, Zerstreuung; Sprüche; 1 ISBN: 3353005862
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44985 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte & Dramen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DDR Wolter, Manfred: Notwehr. Berlin, Union Verlag. 1989, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 329 S. 1. Auflage ISBN: 3372002768 Buch neuwertig! Schutzumschlag minimal bestoßen und hinten berieben.
[SW: Tod]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7751 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 4,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,99
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grüters, Udo W.: Wie wehre ich mich gegen Gewalt. Notwehrtraining und Verhaltensregeln für den Ernstfall. München, Wien, Zürich, BLV. 1995, Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 77 S. Vermeidung von Gefahrensituationen. Psychologie der Verteidigung. Techniken der Selbstverteidigung. Verteidigungswaffen. Trainingsvorbereitungen. Rech ISBN: 3405147263 Ecken minimal gebogen, alles fest und in gutem Zustand. Mit zahlreichen Abbidlungen.
[SW: Notwehr Selbsthilfe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12387 - gefunden im Sachgebiet: Hobby und Ratgeber
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,99
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Büttner, Wolfgang: Pariser Glocken läuten Sturm. Bilder aus der Großen Französischen Revolution. Berlin, Der Kinderbuchverlag. 1988, Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, 135 S., Inh.: Beginn einer Epochenwende. Die Nationalversammlung. Feinde diesseits und jenseits der Grenze. Die Republik in Notwehr. Das Bündnis der Jakobiner 1. Auflage ISBN: 3358010511 Mit Illustrationen von Jörn Hennig. Sehr guter Zustand.
[SW: Frankreich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18543 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbuch
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 4,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,99
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herrmann-Winter, Renate (Hrsg.):  Notwehr ist erlaubt. Niederdeutsch im Urteil von Verehrern und Verächtern. Texte aus Mecklenburg und Pommern vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Herrmann-Winter, Renate (Hrsg.): Notwehr ist erlaubt. Niederdeutsch im Urteil von Verehrern und Verächtern. Texte aus Mecklenburg und Pommern vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Rostock, Konrad Reich Verlag, 1995. 319 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Schönes Exemplar ISBN: 9783861670636 Inhalt: Einleitung, Erste frühe Stimmen: Sie reden alle anders. Chytraeus 1582, Eines ganzen Landes Gewohnheit? Micraelius 1639, Das vierte Scherzgedicht. Lauremberg 1652, Daß viel griechische und lateinische Wörter von den alten Teutschen herkommen. Morhof 1682. Pro und contra in der Aufklärung: Gegen unbillige Verachtung des Plattdeutschen. Raupach 1704, Die hochdeutsche Sprache sei der plattdeutschen vorzuziehen. Anonym 1742, Plattdeutsch schickt sich mehr für einen Kerl. Anonym 1770, Midden in Berlin eene plattdütsche Schrift. Wegener 1772, Zu allen Zeiten ein trauriges Schicksal. Adelung 1782, Was außer Gebrauch kommt, wird vergessen. Evers 1791, Verhöre und Protokolle plattdeutsch. Anonym 1795, Sprachgebrauch im 18. Jahrhundert: Pommersche Soldaten nehmen oberländischen Dialekt an. Jäncke 1730, Welches ist die mecklenburgische Land-Sprache? Mantzel 1761, Dolmetscher für Plattdeutsch. Dähnert 1781, Nieder=Hochdeutsche Mundart. Adelung 1782, Mecklenburgisches Hochdeutsch. Anonym 1789, Diskussion über die Mängel des Plattdeutschen um 1825: Die Unvollkommenheiten der plattdeutschen Sprache. Flörke 1825, Es kommt den Mecklenburgern zu wie Licht und Luft. Pries 1825, Niederdeutsch ist eine Sprache. Anonym 1825, Sprach-Verhältnisse an fremden Universitäten. Anonym 1825, Schlichtung des Rangstreits. Anonym 1825, Nachteiliges Platt. Grapengießer 1825, Mecklenburger im Rufe hoher Wohlredenheit. Anonym 1825, Festhalten am Provinziellen. Giesebrecht 1827, Alte Sassen- und neue Literatursprache: Die sassische Mundart hat unerschöpfliche Minen. Arndt 1818, Von mühsam errungener Höhe zur niederen Volkssprache. Anonym 1808, Plattdeutscher Kirchengesang. Mohnike 1831, Zwei Sprachen. Lappe 1820, Seit dem 17. Jahrhundert auf der Flucht. Schult 1938, Ein idealisches Plattdeutsch. Hebel 1804, Nachahmung der sassischen Buchsprache. Voß 1825, Geistige Färbung von Volkslied und Märchen. Runge 1806, Das Flüchtige festhalten. Johnson 1976, Nähe zum Dialekt hilft Schreiben. Johnson 1974, Frische und lautere Natürlichkeit. Hoefer 1850, Sassensprak. Schröder 1909, Niederdeutsche Laute im Landeshochdeutsch. Wiggers 1857, Jeder Dialekt gebe von seinem Reichtum das Beste her. Eschenhagen 1860, Adam un Eva ehr Sprak. Reuter 1874, Festhalten am Alten ist unfruchtbare Künstelei. Hoefer 1879, Niederdeutsch sollte hochdeutsche Muttersprache mit urwüchsiger Frische neu durchdringen. Latendorf 1879, Nige hochplattdütsche Halfblautkräumels. Tiburtius 1900, Plattdütsch Schriftsprak sall echt sin. Schmidt 1902, Keine plattdeutsche Einheitssprache. Schwarz 1909, Echtes und unechtes Platt. Gosselck 1931, Reuter und kein Ende: Reuters Muse schalkhaft verschmitzt. Prutz 1857, Gedichte ans Herz gelegt. Mien Modersprak. Wuthenow 1858, Man merkt die Absicht. Reuter 1858, Keine Schrift kann lebende Aussprache genau bezeichnen. Kosegarten 1858, Nich na dem Stavenhagenschen Snawel. Pommer 1864, Plattdeutschverderbende Schreibweise. Anonym 1864, Schriew, äs du spräkst. Jehann 1864, Plattdütscher Unnerrichtsbreif. Pommer 1864, Mien Muddersprak. Hamann 1904, Ansichten über die Verhochdeutschung von Fritz Reuter. Johrbok 1905, Kritik der Kritik. Evers 1906, Zum Possenreißen viel zu gut. Decker 1911, Wider das Tarnowsche Läuschen. Huhnhäuser 1921, Läuschen und Schwanke. Krüger 1921, Witzeleien von verheerender Wirkung. Struck 1921, An Reuter vergriffen. Struck 1921, Eine Art Brücke. Weltzien 1921, Gut für jede Seelenstimmung. Voßberg 1926, Behagliche Kleinmalerei. Beckmann 1930, Das niederdeutsche Läuschen. Grambow 1988, Weltliteratur auf Platt: Homer niederdeutsch, Dühr 1895 -Zur Ilias, Dühr 1897- Zur Odyssee, Schottisch ins Plattdeutsche. Schult 1937, Unterschiede im Platt der Regionen: Bürgerrecht für plattdeutsche Wörter. Reichenbach 1786, Hinterpommersche Wörter vollmäulig. Wutstrack 1793, Wendische Nachkommen. Brüggemann 1779, Kaschubischer Einfluß. Arndt 1803, Beimischungen aus dem Hochdeutschen. Mussaeus 1829, Eigentümlichkeiten in jedem Stadtbezirk. Zober 1833, Runde und breite pommersche Sprache. Böhmer 1833, Pommersche Geistes-Kultur. Weber 1843, Uns Heimat. Wobbe 1933, Über Ackerbau und Kornhandel in Eldena platt. von Bismarck 1838, Worte, schön aus dem Gaumen kommend. Malade 1938, Die Rüganer. Grümbke 1819, Mönchguter Sprache. Schneider 1823, Ohne Kommandotöne. Cibulka 1971, Usedom und Lieper Winkel. Meinhold 1837, Griese Gegend. Gillhoff 1927, Mecklenburger Austköst. Seidel 1883, Missingsch. Tucholsky 1931, Platt und Schule: Beschwerde über das ausländische hochdeutsche Idioma. Boll 1855, Plattdeutsch examinieren. Ackermann 1794, Unterricht in einer fremden Sprache. Koppen 1803, Zwei Exempel. Reinhold 1804, Für volkstümlichen Sprachunterricht. Burgwardt 1857, Einflüsse der Mundart. Wigger 1859, Plattdeutsch bereichert. Müller 1865, Schaul un Plattdütsch. Gosselck 1925, Platt der Stadt- und Landkinder. Wiechmann 1927, Gesprochenes Platt: Der pommersche Sachse spricht ein t. Jäncke 1752, Ich spreche dich los. Müller um 1750, Plattdütsch hett alleen dat Wurd. K. Eggers 1876, Auch Gebildetere sprechen plattdeutsch. Giesebrecht 1823, Plattdütsch un buersch. Gloede 1869, Mundart des Regierungssitzes wird Geschäftssprache. Kosegarten 1859, Gedicht für den Onkel. Lilienthal 1873, Plattdütsch in Not un Dod. Anonym 1883, Gottes Wort hierzulande. Gillhoff 1917, Heimatleiw un Muddersprak. Schröder 1933, Keine platten Anbiederungen. Kluge 1988, Charme durch Mangel an selbstverständlichen Wörtern. Richter 1990, Was und wie ist Plattdeutsch: Sanftes behagliches Urdeutsch. Goethe 1804, Sprache der Menschen an den Wassern. Arndt 1843, Min Leewst. Schwarz 1898, Derbes und nahrhaftes Brot. Gloede 1869, An der Küste prägt es sich schärfer aus. Hoefer 1880, Dat plattdütsch Land. Stillfried 1896, Humor in der Volkssprache. Wossidlo 1924, Die Dummheit im Volksmund. Gillhoff 1889/99, Ohne Humor - Platt vergessen. Röhl 1989, Besonders für Humor veranlagt. Krüger 1913, Heimatrecht für Sentimentalität. Stammler 1920, Plattdütsch Sprak un Wesen. Schröder 1880, Min Muddersprak. Graunke 1907, Plattdütsch Ort. Schröder 1909, Mien plattdüütsch Sprak. Trittelvitz 1955, Ähnlichkeiten benannt. Arndt 1810, Verachtung für Volkssprache. Glöde 1894, Naiv und komisch. Arndt 1845, Prominente erinnern sich: Maulschellen für Dativ und Akkusativ. Arndt 1840, Das Elementare des Landes. Barlach 1911, Niederdeutsche Autoren. Barlach 1915, Heimisches Idiom . von Bismarck 1895, Großvater war ein Rostocker Original. Drefahl 1989, Mit Würde Abschied nehmen. Hammel 1989, Quod lumen, lumen: Wat licht, licht. Hussel 1989, Wat den einen sien Ul, is den annern siene Nachtigall. Jastram 1989, Sprache der verlorenen Heimat. Johnson 1976, Unser liebes Platt. Rüge 1862, Vorpommersches Halbplatt. Schleich 1921, Kinnings, lat mi taufräden. Tarnow 1932, Pausen-Platt auf dem Gymnasium. Tiburtius 1923, Greifswald. Wilamowitz-Moellendorf um 1880, Editorische Anmerkungen, Biographische Angaben, Quellenverzeichnis, Personenregister. 9783861670636
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35927 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Provokation bei Notwehr

Zum Vergrößern Bild anklicken

Provokation im Notwehrsystem, Notwehrprovokation, Rechtsprechung Hwang, Ho-Won Die Provokation bei Notwehr Herbolzheim : Centaurus-Verlag (Reihe Rechtswissenschaft, Band 197) 2003 1. Aufl.; Minimales Fleckchen am Fußschnitt; sonst sehr guter Zustand. ISBN: 3825503968 99 S. Paperback / kartonierte Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47345 - gefunden im Sachgebiet: Recht / Jura
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sommerfeld, Bruno  Ist Notwehr zur Verteidigung sämtlicher Rechtsgüter zulässig?

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sommerfeld, Bruno Ist Notwehr zur Verteidigung sämtlicher Rechtsgüter zulässig? Kiel: Rössler. 1934 22 cm. X, 86 S. Halbleinen (Schwarzer Leinen) Zustand: Gut mind. leicht gebräunt (Innen); Besitzerstempel (Innen); Einband Außen hat leichte Gebrauchsspuren; Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen); Schnitt ist zerstempelt; Buch wurde wahrscheinlich nachgebunden;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 953497 - gefunden im Sachgebiet: Recht/Jura/Steuer/Staat/Planung/Institution/Strafe
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top