Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 16769 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Schütte-Lihotzky, Margarete: Warum ich Architektin wurde. Salzburg, Residenz 2004. Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ----------------------------------- Margarete Schütte-Lihotzky (* 23. Jänner 1897 in Wien-Margareten, Österreich-Ungarn; † 18. Jänner 2000 in Wien) war eine der ersten Frauen, die in Österreich Architektur studierten, und wahrscheinlich die erste Frau, die den Beruf in Österreich umfassend ausübte. Sie lebte und arbeitete einige Jahre in Deutschland und der Sowjetunion. Der Entwurf der Frankfurter Küche machte sie international bekannt. 9783701713691 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, 240 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ----------------------------------- Margarete Schütte-Lihotzky (* 23. Jänner 1897 in Wien-Margareten, Österreich-Ungarn; † 18. Jänner 2000 in Wien) war eine der ersten Frauen, die in Österreich Architektur studierten, und wahrscheinlich die erste Frau, die den Beruf in Österreich umfassend ausübte. Sie lebte und arbeitete einige Jahre in Deutschland und der Sowjetunion. Der Entwurf der Frankfurter Küche machte sie international bekannt. 9783701713691
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 145020 - gefunden im Sachgebiet: Technik, Architektur
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verein für Landeskunde von NÖ (Hrsg.): Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge 42. Babenberger Forschungen Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1976. Einband etwas berieben,ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Heinrich Appelt: Zur diplomatischen Beurteilung der Ostarrichi-Urkunde. - Leopold Auer: Zum Kriegswesen unter den früheren Babenbergern. - Rudolf Büttner: Die Wehrorganisation dr frühen Babenbergerzeit im Einzelhofgebiet der Bezirke Melk und Scheibbs. - Peter Csendes: "Regio finibus Ungarorum gladio ab hostibus adquisita". Überlegungen zur Geschichte der Ungarnmark in Österreich. - Helmuth Feigl: Zur Entstehung des Pfarrnetzes in Österreich unter der Enns im Zeitalter der Babenberger. - Othmar Hageneder: Lehensvogtei und Defensorenamt in den babenbergischen Herzogsurkunden. - Friedrich Hausmann: Die Vogtei des Klosters Admont und die Babenberger. - Wolfgang Hilger: Mödlich und Melk. Zur Geschichte der Pfarre Mödling in der Babenbergerzeit. - Adalbert Klaar: Zur Baugeschichte des Zisterzienserstiftes Lilienfeld. - Fritz Peter Knapp: Literatur und Publikumim österreichischen Hochmittelalter. - Walter Koch: Zu den Babenbergergräbern in Heiligenkreuz. - Herbert Mitscha-Märheim: Babenberger und Ebersberger und ihre Erben im und um das Poigreich. - Floridus Röhrig: Echte und falsche Babenberger-Überlieferungen in Klosterneuburg. - Hermann Steininger: Beiträge zur hochmittelalterlichen Keramik in Niederösterreich. - Winfried Stelzer: Gelehrtes Recht im spätbabenbergischen Österreich. - Max Weltin: Zur Entstehung der niederösterreichischen Landgerichte. - Gerhard Winner: Babenberger-Fragmente aus Stift Lilienfeld. - Otto Friedrich Winter: Die babenbegische Vogtei über Stift Metten. - Alois Zauner: Die territoriale Entwicklung Oberösterreichs unter den Babenbergern. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 347, Seiten mit einigen Abbildungen und 3 Faltkarten, 1. Aufl. Einband etwas berieben,ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Heinrich Appelt: Zur diplomatischen Beurteilung der Ostarrichi-Urkunde. - Leopold Auer: Zum Kriegswesen unter den früheren Babenbergern. - Rudolf Büttner: Die Wehrorganisation dr frühen Babenbergerzeit im Einzelhofgebiet der Bezirke Melk und Scheibbs. - Peter Csendes: "Regio finibus Ungarorum gladio ab hostibus adquisita". Überlegungen zur Geschichte der Ungarnmark in Österreich. - Helmuth Feigl: Zur Entstehung des Pfarrnetzes in Österreich unter der Enns im Zeitalter der Babenberger. - Othmar Hageneder: Lehensvogtei und Defensorenamt in den babenbergischen Herzogsurkunden. - Friedrich Hausmann: Die Vogtei des Klosters Admont und die Babenberger. - Wolfgang Hilger: Mödlich und Melk. Zur Geschichte der Pfarre Mödling in der Babenbergerzeit. - Adalbert Klaar: Zur Baugeschichte des Zisterzienserstiftes Lilienfeld. - Fritz Peter Knapp: Literatur und Publikumim österreichischen Hochmittelalter. - Walter Koch: Zu den Babenbergergräbern in Heiligenkreuz. - Herbert Mitscha-Märheim: Babenberger und Ebersberger und ihre Erben im und um das Poigreich. - Floridus Röhrig: Echte und falsche Babenberger-Überlieferungen in Klosterneuburg. - Hermann Steininger: Beiträge zur hochmittelalterlichen Keramik in Niederösterreich. - Winfried Stelzer: Gelehrtes Recht im spätbabenbergischen Österreich. - Max Weltin: Zur Entstehung der niederösterreichischen Landgerichte. - Gerhard Winner: Babenberger-Fragmente aus Stift Lilienfeld. - Otto Friedrich Winter: Die babenbegische Vogtei über Stift Metten. - Alois Zauner: Die territoriale Entwicklung Oberösterreichs unter den Babenbergern.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 144407 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frau / Länder, Gebiete, Völker // Österreich ; Österreich / Geschichte ; Antifaschismus / Länder, Ge Berger, Karin, Elisabeth Holzinger Lotte Podgornik u. a.: Der Himmel ist blau. Kann sein. - Frauen im Widerstand, Österreich 1938 - 1945. Wien : Promedia-Druck- und Verlagsgesellschaft 1985. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand 9783900478056 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 272 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand 9783900478056
[SW: Frau / Länder, Gebiete, Völker // Österreich ; Österreich / Geschichte ; Antifaschismus / Länder, Gebiete, Völker // Österreich, Geschichte, Historische Hilfswissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 146109 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, österreichische
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Professor J.G. Wenzel: Der Mann von Welt, oder dessen Grundsätze und Regeln des Anstandes, der feinen Lebensart und der wahren Höflichkeit, für die verschiedenen Verhältnisse der Gesellschaft. Pesth, HArtleben, 1841. Schwacher kleiner Stempel auf der Titelseite ( unleserlich), sonst gutes Exemplar. - Wenzel, Gottfried Immanuel, (1754 - 1809), pädagogischer und philosophischer Schriftsteller. "Wenzel, dessen schriftstellerische Thätigkeit gerade in die Zeit der Reformen des Kaisers Joseph in Oesterreich und des Aufblühens der Kant schen Philosophie in Deutschland fällt, ist eine der eigenartigsten Persönlichkeiten in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts und als Schriftsteller im Josephinischen Oesterreich, wo alles im Werden und Wachsen begriffen war, weit einflußreicher, als man bisher geneigt war, ihn anzusehen. Er war Pädagog, Philanthrop, Philosoph, ja wohl der erste selbständige philosophische Schriftsteller in Oesterreich, der sogar, es ist nicht unsere Sache, zu untersuchen, ob mit Recht oder Unrecht, mit oder ohne Erfolg, unbestritten mit dem Muthe des Denkers und mit einer gewissen Logik gegen Kant auftrat, viel und gern gelesen wurde und auch nicht ohne Einfluß blieb. Er schrieb viel und allerlei; die verschiedenen Disciplinen der Philosophie, Logik, Psychologie, Ethik, Metaphysik, Biologie und Pädagogik waren alle Gegenstand seiner Feder, und er schrieb leicht, faßlich und gut. Man nannte ihn seinerzeit den österreichischen Eckartshausen, wie dieser der bayrische Wenzel hieß. Aber Wenzel überflügelte weit den bayrischen Rationalisten. Er war mannigfaltiger, kenntnißreicher, wissenschaftlicher. Er hat wohl nahezu ein halbes hundert Werke, deren Bändezahl nicht weit vom vollen Hundert fallen dürfte, geschrieben und in vielen derselben Gebiete berührt, welche damals noch wenig betreten waren. So zum Beispiel lieferte er ganz gute und lesenswerthe Beiträge zur Thierseelenkunde, welche eine scharfe Beobachtungsgabe verrathen und uns Einblicke in das Leben und die Fähigkeiten jener Wesen eröffnen, die, wenngleich sie zum Theile mit und neben uns leben, doch am wenigsten beobachtet werden, so sehr auch sie Beobachtung verdienen. Seine pädagogischen Schriften enthalten aber goldene Wahrheiten, und eine Auslese derselben würde manche Schrift weit übertreffen, die heute in Goldschnitt und elegantem Einband ungelesen auf dem Prunktisch eines Frauengemaches [14] den ungestörten Schlaf schläft. Heute noch erfreut sich ein Buch Wenzel s großer Beliebtheit, ohne daß nach dem Autor weiter gefragt oder über dessen Lebensumstände Nachforschung gehalten würde. Wir meinen seinen Mann von Wett", der noch vor einigen Jahren für die Gegenwart umgearbeitet, die dreizehnte Auflage erlebte und sich wie Knigge s Umgang mit Menschen" noch immer der Theilnahme jener Leser erfreut, denen es nicht gegönnt ist, von Jugend auf sich auf dem Parquet des Salons heimisch zu fühlen." (BLKÖ). Originalhalbleinen. Zehnte, VERBESSERTE Auflage. Schwacher kleiner Stempel auf der Titelseite ( unleserlich), sonst gutes Exemplar. - Wenzel, Gottfried Immanuel, (1754 - 1809), pädagogischer und philosophischer Schriftsteller. "Wenzel, dessen schriftstellerische Thätigkeit gerade in die Zeit der Reformen des Kaisers Joseph in Oesterreich und des Aufblühens der Kant schen Philosophie in Deutschland fällt, ist eine der eigenartigsten Persönlichkeiten in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts und als Schriftsteller im Josephinischen Oesterreich, wo alles im Werden und Wachsen begriffen war, weit einflußreicher, als man bisher geneigt war, ihn anzusehen. Er war Pädagog, Philanthrop, Philosoph, ja wohl der erste selbständige philosophische Schriftsteller in Oesterreich, der sogar, es ist nicht unsere Sache, zu untersuchen, ob mit Recht oder Unrecht, mit oder ohne Erfolg, unbestritten mit dem Muthe des Denkers und mit einer gewissen Logik gegen Kant auftrat, viel und gern gelesen wurde und auch nicht ohne Einfluß blieb. Er schrieb viel und allerlei; die verschiedenen Disciplinen der Philosophie, Logik, Psychologie, Ethik, Metaphysik, Biologie und Pädagogik waren alle Gegenstand seiner Feder, und er schrieb leicht, faßlich und gut. Man nannte ihn seinerzeit den österreichischen Eckartshausen, wie dieser der bayrische Wenzel hieß. Aber Wenzel überflügelte weit den bayrischen Rationalisten. Er war mannigfaltiger, kenntnißreicher, wissenschaftlicher. Er hat wohl nahezu ein halbes hundert Werke, deren Bändezahl nicht weit vom vollen Hundert fallen dürfte, geschrieben und in vielen derselben Gebiete berührt, welche damals noch wenig betreten waren. So zum Beispiel lieferte er ganz gute und lesenswerthe Beiträge zur Thierseelenkunde, welche eine scharfe Beobachtungsgabe verrathen und uns Einblicke in das Leben und die Fähigkeiten jener Wesen eröffnen, die, wenngleich sie zum Theile mit und neben uns leben, doch am wenigsten beobachtet werden, so sehr auch sie Beobachtung verdienen. Seine pädagogischen Schriften enthalten aber goldene Wahrheiten, und eine Auslese derselben würde manche Schrift weit übertreffen, die heute in Goldschnitt und elegantem Einband ungelesen auf dem Prunktisch eines Frauengemaches [14] den ungestörten Schlaf schläft. Heute noch erfreut sich ein Buch Wenzel s großer Beliebtheit, ohne daß nach dem Autor weiter gefragt oder über dessen Lebensumstände Nachforschung gehalten würde. Wir meinen seinen Mann von Wett", der noch vor einigen Jahren für die Gegenwart umgearbeitet, die dreizehnte Auflage erlebte und sich wie Knigge s Umgang mit Menschen" noch immer der Theilnahme jener Leser erfreut, denen es nicht gegönnt ist, von Jugend auf sich auf dem Parquet des Salons heimisch zu fühlen." (BLKÖ).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 267813 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 46,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Baugoin, Carl (Heeresminister): Ist Österreich wert, erhalten zu werden?; Hinein in die vaterländische Front!; Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Der österreichische Heimatdienst; Der österreichische Heimatdienst / Wien; [1933]. EA; 13, (1) S.; Format: 14x21 Carl Vaugoin (* 8. Juli 1873 in Wien; † 10. Juni 1949 in Krems an der Donau, Niederösterreich), österreichischer Landesbeamter, Politiker der Christlichsozialen Partei und von 1930 bis 1933 deren Parteiobmann. - - - Vaterländische Front (VF), politische Monopolorganisation in Österreich zur Zeit des autoritären Ständestaats. Mai 1933 von der Bundesregierung unter Führung von Engelbert Dollfuß gegründet. - - - Edwin Rollett (* 24. Jänner 1889 in Graz, Österreich-Ungarn; † 7. Dezember 1964 in Wien), österreichischer Erzähler, Kritiker und Publizist, 1938 bis 1940 Konzentrationslager Dachau und Flossenbürg. (frei nach wikipedia); - - - Austrofaschistische Kampfschrift; - - - I N H A L T : Die Armee - Sturmtruppe des Patriotismus; Wo ist die Nibelungentreue?; Was hat Österreich geleistet?; Wer ist der beste Deutsche?; Ungeheure Kulturarbeit; Hochwarte der bildenden Kunst; Wissenschaftliche Spitzenleistungen; Das hohe Lied österreichischer Heerführer; Appell an alle Österreicher!; Es lebe Österreich; - - - Verantwortlicher Schriftleiter: Dr. Edwin Rollett; - - - Z u s t a n d : 2-, original gefaltete Blätter mit Deckeltitel, mit Beitrittserklärung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Österreich; Austro-Nazi; Widerstand; Vaterländische Front; Kruckenkreuz; Volk; Heimat; Politik; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72444 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitungen: 8 Uhr-Blatt. 20. Jahrgang, Nr. 61 (Samstag, 14. März 1938). Schlagzeile: Der Führer heute in Wien; Reihe: 8 Uhr-Blatt. Die große illustrierter Abendzeitung Süddeutschlands; Druck und Verlag Willmy / Nürnberg; 1938. EA; 8 S.; Format: 32x48 Seltenes, zeitgenössisches Material aus den Tagen des "Anschlusses der Ostmark"; - - - I n h a l t : Der Führer heute in Wien. Die Begeisterung der Hauptstadt Deutschösterreichs auf dem Höhepunkt (Drahtbericht von Karl Kaesbach); Ueber Nacht ist Wien traumhaft schön geworden. Wien über Nacht noch schöner zum Empfang des Führers; Oesterreichische Juden überschwemmen Polen; Adolf Hitler über Wien (aus Mein Kampf); Ein kläglicher Rummel in London. Ewig-Gestrige demonstrieren gegen natürliche weltgeschichtliche Entwicklungen. "Entschließung" gegen Deutschland und Italien; Deutschland, erste Macht Europas geworden!; Gauleiter Bürckel kommissarischer Leiter der NSDAP in Oesterreich; Unrecht wird wieder gutgemacht! Wegen nationalsozialistischer Gesinnung Entlassene werden wieder eingestellt; Der Gummiknüppel in Oesterreich abgeschafft; Provokateure der Vaterländischen Front festgenommen; Der Führer verleiht Botschafter von Papen das Goldene Ehrenzeichen; Die amtliche Stellungnahme Jugoslawiens; Freudentaumel in Deutsch-Oesterreich; Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich. Am 10. April Volksabstimmung; Das österreichische Bundes-Verfassungsgesetz wird deutsches Reichsrecht. Das derzeit in Oesterreich geltende Recht bleibt bis auf weiteres in Kraft; Der österreichische Bundespräsident zurückgetreten; Wer ist Seyß-Inquart? Die Persönlichkeit des neuen österreichischen Bundeskanzlers; Vermögen der "V.F." bleibt gesperrt; 5 Minuten Oesterreich-Geographie. Land und Leute im deutschen Donaustaat; Genf ist sprachlos! "Das germanische Riesenreich ist da!; Hitler in Braunau; Der Reichsaußenminister wieder in Berlin; Todesurteil im Mordprozeß Link. Ein kaltblütiger Bursche mit 21 Jahren; Die neue französische Regierung Blum. Paul-Boncour Außenminister; 17jähriges Mädchen als Räuberhauptmann. Nach dem Muster amerikanischer Gangsterbanden; Greta Garbo heiratet auf See; Sie will nicht mehr nach Hollywood; Die Therapie des Fliegens; Holder Wahn eines Kurzwarenreisenden. Er glaubt, Greta Garbo sei seine Frau; Nürnberger Rund-Schau: Aus dem Gerichtssaal; Am 16. März Militärkonzert; Kurz berichtet; Verdunkelungsübung vom 21. bis 23. März. Die Bestimmungen der Polizei; Lucienne Boyer kommt nach Nürnberg; Der Nürnberger Fascio feiert die Wiedergeburt Italiens; Bayrisch-Gfrorns aus Kulmbach. Das Faßmann-Fleischmann-Fest; Schuljahrgang 1927-28 in den Jungmädelbund u.s.w.; --- Z u s t a n d: 3+, originale Zeitung mit Deckeltitel, mit Abbildungen. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, 1x gefaltet, insgesamt erstaunlich ordentlich
[SW: Zeitungen; Newspapers; Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Zeitgeschichte; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; History; Österreich; Austria; Ostmark; Anschluß; Nürnberg;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59516 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Österreich: Statistisches Jahrbuch für Österreich 1938; Reihe: Statistisches Jahrbuch für Österreich; Herausgegeben vom Österreichischen Statistischen Landesamt; Druck und Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei / Wien; 1938. EA; XII, 293, 8, (3) S.; Format: 18x26 Enthält im wesentlichen statistische Daten. Mit sehr zahlreichen statistischen Übersichten Österreichs wie auch internationaler Angaben; Einzige im NS.-Österreich erschienene Ausgabe; - - - I n h a l t : Vorwort (Österreich ist ein Land des Deutschen Reiches…); Inhaltsverzeichnis; Universitätsprofessor Dr. Heinrich Kretschmayr: Von der Ostmark - zur Ostmark; Gebiet und Bevölkerung; Wirtschaft; Kultur; Verwaltung usw.; Register; Werbung; - - - Z u s t a n d: 3+, original farbig gestaltete (HK) Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Tabellen. Ordentliches Bibliotheksexemplar (US-Militärverwaltung / Document Centre) mit Marginalien, zahlreichen teils getilgten Stempeln, Aufkleber auf Rücken, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken angeplatzt, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Arbeit; Arbeitsmarkt; Handel; Landwirtschaft; Handwerk; Industrie; Preise; Löhne; Finanzwesen; Versicherungswesen; Verkehr; Bevölkerung; Wetterkunde; Klima; Wohlfahrt; Gesundheit; Militaria; Militär; Wahlen; Deutsches Reich; Deutschland; Statistik; Jahrbücher; Jahrbuch; Recht; Staat; Verwaltung; Österreich; Austria; Ostmark; Anschluß; Nationalsozialismus; NS.; Politik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64190 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

STUDENTEN/ÖSTERREICH PENNALIE SCHÜLERVEBINDUNG 1967 Waas, Oskar: Die Pennalie - Ein Beitrag zu ihrer Geschichte. (= Geschichte des europäischen Studententums. Band 2). Graz, Aula-Verlag 1967. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ----------------------------------- Eine Schülerverbindung (auch Primaner Verein, Schülerkorporation, Pennalie, Pennälerverbindung, pennale Verbindung, Absolventenverbindung, Mittelschulverbindung oder Gymnasialverbindung) ist eine Vereinigung von Schülern und ehemaligen Schülern einer Schule, die sich in Organisationsform, Gebräuchen und Abzeichen an den Studentenverbindungen im deutschen Sprachraum orientiert. Zurzeit existieren etwa 475 Schülerverbindungen, davon die Mehrheit in Österreich.[1] Schülerverbindungen existieren in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Flandern, Italien sowie in Ungarn und Rumänien. Die Hochburgen des Schülerverbindungswesens in Deutschland liegen in Franken und Baden, aber auch in Niedersachsen gibt es vereinzelt Schülerverbindungen. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback XI, 486 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ----------------------------------- Eine Schülerverbindung (auch Primaner Verein, Schülerkorporation, Pennalie, Pennälerverbindung, pennale Verbindung, Absolventenverbindung, Mittelschulverbindung oder Gymnasialverbindung) ist eine Vereinigung von Schülern und ehemaligen Schülern einer Schule, die sich in Organisationsform, Gebräuchen und Abzeichen an den Studentenverbindungen im deutschen Sprachraum orientiert. Zurzeit existieren etwa 475 Schülerverbindungen, davon die Mehrheit in Österreich.[1] Schülerverbindungen existieren in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Flandern, Italien sowie in Ungarn und Rumänien. Die Hochburgen des Schülerverbindungswesens in Deutschland liegen in Franken und Baden, aber auch in Niedersachsen gibt es vereinzelt Schülerverbindungen.
[SW: STUDENTEN/ÖSTERREICH PENNALIE SCHÜLERVEBINDUNG 1967]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 157319 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verein für Landeskunde von NÖ (Hrsg.): Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge 42: Babenberger Forschungen. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1976. Einband etwas berieben,ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Heinrich Appelt: Zur diplomatischen Beurteilung der Ostarrichi-Urkunde. - Leopold Auer: Zum Kriegswesen unter den früheren Babenbergern. - Rudolf Büttner: Die Wehrorganisation dr frühen Babenbergerzeit im Einzelhofgebiet der Bezirke Melk und Scheibbs. - Peter Csendes: "Regio finibus Ungarorum gladio ab hostibus adquisita". Überlegungen zur Geschichte der Ungarnmark in Österreich. - Helmuth Feigl: Zur Entstehung des Pfarrnetzes in Österreich unter der Enns im Zeitalter der Babenberger. - Othmar Hageneder: Lehensvogtei und Defensorenamt in den babenbergischen Herzogsurkunden. - Friedrich Hausmann: Die Vogtei des Klosters Admont und die Babenberger. - Wolfgang Hilger: Mödlich und Melk. Zur Geschichte der Pfarre Mödling in der Babenbergerzeit. - Adalbert Klaar: Zur Baugeschichte des Zisterzienserstiftes Lilienfeld. - Fritz Peter Knapp: Literatur und Publikumim österreichischen Hochmittelalter. - Walter Koch: Zu den Babenbergergräbern in Heiligenkreuz. - Herbert Mitscha-Märheim: Babenberger und Ebersberger und ihre Erben im und um das Poigreich. - Floridus Röhrig: Echte und falsche Babenberger-Überlieferungen in Klosterneuburg. - Hermann Steininger: Beiträge zur hochmittelalterlichen Keramik in Niederösterreich. - Winfried Stelzer: Gelehrtes Recht im spätbabenbergischen Österreich. - Max Weltin: Zur Entstehung der niederösterreichischen Landgerichte. - Gerhard Winner: Babenberger-Fragmente aus Stift Lilienfeld. - Otto Friedrich Winter: Die babenbegische Vogtei über Stift Metten. - Alois Zauner: Die territoriale Entwicklung Oberösterreichs unter den Babenbergern. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 347, Seiten mit einigen Abbildungen und 3 Faltkarten, 1. Aufl. Einband etwas berieben,ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Heinrich Appelt: Zur diplomatischen Beurteilung der Ostarrichi-Urkunde. - Leopold Auer: Zum Kriegswesen unter den früheren Babenbergern. - Rudolf Büttner: Die Wehrorganisation dr frühen Babenbergerzeit im Einzelhofgebiet der Bezirke Melk und Scheibbs. - Peter Csendes: "Regio finibus Ungarorum gladio ab hostibus adquisita". Überlegungen zur Geschichte der Ungarnmark in Österreich. - Helmuth Feigl: Zur Entstehung des Pfarrnetzes in Österreich unter der Enns im Zeitalter der Babenberger. - Othmar Hageneder: Lehensvogtei und Defensorenamt in den babenbergischen Herzogsurkunden. - Friedrich Hausmann: Die Vogtei des Klosters Admont und die Babenberger. - Wolfgang Hilger: Mödlich und Melk. Zur Geschichte der Pfarre Mödling in der Babenbergerzeit. - Adalbert Klaar: Zur Baugeschichte des Zisterzienserstiftes Lilienfeld. - Fritz Peter Knapp: Literatur und Publikumim österreichischen Hochmittelalter. - Walter Koch: Zu den Babenbergergräbern in Heiligenkreuz. - Herbert Mitscha-Märheim: Babenberger und Ebersberger und ihre Erben im und um das Poigreich. - Floridus Röhrig: Echte und falsche Babenberger-Überlieferungen in Klosterneuburg. - Hermann Steininger: Beiträge zur hochmittelalterlichen Keramik in Niederösterreich. - Winfried Stelzer: Gelehrtes Recht im spätbabenbergischen Österreich. - Max Weltin: Zur Entstehung der niederösterreichischen Landgerichte. - Gerhard Winner: Babenberger-Fragmente aus Stift Lilienfeld. - Otto Friedrich Winter: Die babenbegische Vogtei über Stift Metten. - Alois Zauner: Die territoriale Entwicklung Oberösterreichs unter den Babenbergern.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 158802 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Österreich Biographien, Briefe, Österreich, Marine, Italien, San Marino Grillparzer, Franz: Gedichte Wien, Bergland Verlag 1961. Österreich Reihe 131/133 Schutzumschlag etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Obr. 225 Seiten und einige Bildtafeln 1.Auflage Schutzumschlag etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand
[SW: Österreich Biographien, Briefe, Österreich, Marine, Italien, San Marino]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70084 - gefunden im Sachgebiet: Literatur vor 1900
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Grosse Kinderatlas Österreich

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kinderatlas, Österreich Breuer, Antje, Klaus Blumenberg Bernhard Kremser u. a.: Der Grosse Kinderatlas Österreich Bergisch Gladbach, Corvus 1997. Kindgerechter Atlas über Österreich für Kinder ab 6 Jahren. - Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Hardcover/Pappeinband 8 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage Kindgerechter Atlas über Österreich für Kinder ab 6 Jahren. - Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand
[SW: Kinderatlas, Österreich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74358 - gefunden im Sachgebiet: Kinder/Jugend
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Österreich, Hauptstadt, Wien, Wachau, Salzkammergut, Donau, Steiermark, Tirol, Kärnten, Alpen, Burge Schmidt, Konrad: Über Wien nach Österreich. Leipzig: VEB F. A. Brockhaus Verlag, 1977. Bildband. Mit 129 Fotos, teils farbig. Buch gut erhalten. Eine Karte auf Schutzumschlaginnenseite. // Eine Reise durch Österreich // 3,8,1 24 cm, Leinen mit Schutzumschlag 211 S., 1. Aufl., (1. - 25. Tsd.), Buch gut erhalten. Eine Karte auf Schutzumschlaginnenseite. // Eine Reise durch Österreich // 3,8,1
[SW: Österreich, Hauptstadt, Wien, Wachau, Salzkammergut, Donau, Steiermark, Tirol, Kärnten, Alpen, Burgenland, Vorarlberg,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42339 - gefunden im Sachgebiet: Länderkunde
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Süße Sünden aus dem alten Oesterreich Österreich Warmer Bischof & Kalte Charlotte von mürbem Teige ... Nach Berathung mit erfahrenen Frauen aufgeschrieben in den Jahren 1855 bis 1875 von K. Edle von Schweiger Süße Sünden aus dem alten Oesterreich Österreich Warmer Bischof & Kalte Charlotte von mürbem Teige ... Nach Berathung mit erfahrenen Frauen aufgeschrieben in den Jahren 1855 bis 1875 von K. Edle von Schweiger Wiesbaden csi Verlag 1978 Kartoniert 156 S. Schmales Hochformat, Vorderschnitte original unaufgeschnitten/Doppelblatt, kpl. rosa, rosa Einband, rosa Papier usw., enthält historische Rezepte Österreich kuk Monarchie, historische Illustrationen. Hübsch gemacht. Fundgrube für alte Rezepte! Guter Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49140 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Österreich, Hauptstadt, Wien, Wachau, Salzkammergut, Donau, Steiermark, Tirol, Kärnten, Alpen, Burge Schmidt, Konrad: Über Wien nach Österreich. Leipzig: VEB F. A. Brockhaus Verlag, 1981. Mit 129 Fotos, teils farbig. Innenseiten gebräunt, ansonsten gut erhalten. Eine Karte auf Schutzumschlaginnenseite. // Eine Reise durch Österreich // 2,4,4 24 cm, Leinen mit Schutzumschlag 211 S., 2. Aufl., Innenseiten gebräunt, ansonsten gut erhalten. Eine Karte auf Schutzumschlaginnenseite. // Eine Reise durch Österreich // 2,4,4
[SW: Österreich, Hauptstadt, Wien, Wachau, Salzkammergut, Donau, Steiermark, Tirol, Kärnten, Alpen, Burgenland, Vorarlberg,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47339 - gefunden im Sachgebiet: Länderkunde
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oesterreich - Weigel, Hans (Verfasser) und Elfriede (Herausgeber) Ott Das 1000jährige Kind : Hans Weigel und sein Österreich. Kritische Versuche eines heimlichen Patrioten zur Beantwortung der Frage nach Österreich. Buchgemeinschaft Donauland Wien, 1965. 375 S. ; 19,5 cm mit 25 Zeichnungen von Paul Flora Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinw. rot ISBN: 9783222123702 sehr guter Zustand Versand 2,30€
[SW: Österreich ; Geschichte ; Aufsatzsammlung, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59000 - gefunden im Sachgebiet: Oesterreich
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top