Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3885 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Reise ins heilige Land. Im Jahre 1829.

Zum Vergrößern Bild anklicken

KULTURGESCHICHTE, REISE, PALÄSTINA, ISRAEL, JERUSALEM, Afrika, Naher Osten, ERSTAUSGABE, 19.JAHRHUND Prokesch Ritter von Osten, Anton: Reise ins heilige Land. Im Jahre 1829. Wien, Gerold 1831. Einband etwas berieben und angestaubt, etwas stockfleckig, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------- Anton Graf Prokesch von Osten (* 10. Dezember 1795 in Graz; - 26. Oktober 1876 in Wien) war ein altösterreichischer General, Diplomat und Reiseschriftsteller. Mit der auf seinen Wunsch erfolgten Versetzung zu den Marineeinheiten der Levante 1824 begann die diplomatische Laufbahn des Anton von Prokesch-Osten. Es gelang ihm, als Kriegsberichterstatter Fürst Metternich auf sich aufmerksam zu machen. Prokesch-Osten interessierte sich jedoch nicht nur für die militärische Berichterstattung, sondern sammelte auf seinen Reisen durch Griechenland, Kleinasien, Ägypten, Syrien und das Heilige Land auch Material. Vorliegendes Tagebuch verdankt der 2. diplom. Mission (März 1829) seine Entstehung, näml. im Auftrag d. oesterr. Kaisers, des Schutzherrn der Christen u. Juden, in Palästina dafür Sorge zu tragen, daß die Unterdrückungen durch Abdallah ein Ende finden. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 148 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben und angestaubt, etwas stockfleckig, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------- Anton Graf Prokesch von Osten (* 10. Dezember 1795 in Graz; - 26. Oktober 1876 in Wien) war ein altösterreichischer General, Diplomat und Reiseschriftsteller. Mit der auf seinen Wunsch erfolgten Versetzung zu den Marineeinheiten der Levante 1824 begann die diplomatische Laufbahn des Anton von Prokesch-Osten. Es gelang ihm, als Kriegsberichterstatter Fürst Metternich auf sich aufmerksam zu machen. Prokesch-Osten interessierte sich jedoch nicht nur für die militärische Berichterstattung, sondern sammelte auf seinen Reisen durch Griechenland, Kleinasien, Ägypten, Syrien und das Heilige Land auch Material. Vorliegendes Tagebuch verdankt der 2. diplom. Mission (März 1829) seine Entstehung, näml. im Auftrag d. oesterr. Kaisers, des Schutzherrn der Christen u. Juden, in Palästina dafür Sorge zu tragen, daß die Unterdrückungen durch Abdallah ein Ende finden.
[SW: KULTURGESCHICHTE, REISE, PALÄSTINA, ISRAEL, JERUSALEM, Afrika, Naher Osten, ERSTAUSGABE, 19.JAHRHUNDERT ISRAEL REISE KULTURGESCHICHTE OESTERREICH.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 113995 - gefunden im Sachgebiet: Abenteuer-/Reiseerzählungen
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 199,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ERSTER WELKRIEG. - Der Weltkrieg 1914 bis 1918. Band 1-12. Im Auftrage des Oberkommandos des Heeres bearb. und hrsg. von der Kriegsgeschichtlichen Forschungsanstalt des Heeres. (1. Band: Die Grenzschlacht im Westen. //..// 2. Band: Die Befreiung Ostpreußens. //..// 3 Band: Der Marne-Feldzug / Von der Sambre zur Marne. //..// 4. Band: Der Marne Feldzug. Die Schlacht. //..// 5.Band: Der Herbst-Feldzug 1914. Im Westen bis zum Stellungskrieg. Im Osten bis zum Rückzug. //..// 6. Band: Der Herbst-Feldzug 1914. Der Abschluß der Operationen im Westen und Osten. //..// 7. Band: Die Operationen des Jahres 1915. Die Ereignisse im Winter und Frühjahr. //.// 8. Band: Die Operationen des Jahres 1915. Die Ereignisse im Westen und Osten. //..// 9. Band: Die Operationen des Jahres 1915. Die Ereignisse im Westen und auf dem Balkan. //..// 10. Band: Die Operationen des Jahres 1916 bis zum Wechsel in der Obersten Heeresleitung. //..// 11. Band: Die Kriegsführung im Herbst 1916 und im Winter 1916/17. Bis zum Entschluß zum Rückzug in die "Siegfried-Stellung". //..// 12.Band: Die Kriegsführung im Frühjahr 1917.) Bln., Mittler & Sohn, 1924, 1925, 1927, 1928, 1930, 1939. Pro Band je ca. 500 Seiten. Mit allen Karten und Skizzen. Goldgeprägte und goldverzierte Or.-Halblederbände mit je zwei grünen Rü-Schi. Kl.4to. Alle Bände gut bis sehr gut erhalten. Halbleder-Einbände naturgemäß und "zeitbedingt" leicht farbabweichend, bei Band 1,2,3 und 5 helles Leder, Band 7 dunkler, Rest dunkles Leder. Gute kriegsgeschichtliche Reihe. Band 1-12 von eigentlich 14 Bänden, die im Jahr 1942 + 1944 erschienen sind und fast immer fehlen: Band 13 : Die Kriegsführung im Sommer und Herbst 1917; 1942; Die Ereignisse ausserhalb der Westfront bis November 1918 //..// Band 14 : Die Kriegsführung an der Westfront im Jahre 1918; 1944. Beide Bände nur 2x in den Bibliotheken der Welt vorhanden (= KVK) !! //..// Die Karten sind jeweils in Extra Taschen am Ende des Buches. Diese nicht genau kollationiert, jedoch optisch vollständig. (Portofrei in Deutschland; im Europa trage ich 50% des Portos; Weltporto ca. € 150,--)
[SW: 1. Band: Die Grenzschlacht im Westen. //..// 2. Band: Die Befreiung Ostpreußens. //..// 3 Band: Der Marne-Feldzug / Von der Sambre zur Marne. //..// 4. Band: Der Marne Feldzug. Die Schlacht. //..// 5.Band: Der Herbst-Feldzug 1914. Im Westen bis zum Stellungskrieg. Im Osten bis zum Rückzug. //..// 6. Band: Der Herbst-Feldzug 1914. Der Abschluß der Operationen im Westen und Osten. //..// 7. Band: Die Operationen des Jahres 1915. Die Ereignisse im Winter und Frühjahr. //.// 8. Band: Die Operationen des Jahres 1915. Die Ereignisse im Westen und Osten. //..// 9. Band: Die Operationen des Jahres 1915. Die Ereignisse im Westen und auf dem Balkan. //..// 10. Band: Die Operationen des Jahres 1916 bis zum Wechsel in der Obersten Heeresleitung. //..// 11. Band: Die Kriegsführung im Herbst 1916 und im Winter 1916/17. Bis zum Entschluß zum Rückzug in die "Siegfried-Stellung". //..// 12.Band: Die Kriegsführung im Frühjahr 1917.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 79986 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte - 1914 - 1918
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 780,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Nahe und Mittlere Osten; Teil: 1., Grundlagen, Strukturen und Problemfelder

Zum Vergrößern Bild anklicken

Naher Osten, Mittlerer Osten, Geschichte, Politik, Sozialstrukturen, Islam, Problemfelder Steinbach, Udo und Rüdiger Robert: Der Nahe und Mittlere Osten; Teil: 1., Grundlagen, Strukturen und Problemfelder Opladen : Leske u. Budrich, 1988. sehr guter Zustand, Seiten papierbedingt minimal nachgebräunt, leichte Randläsionen am Schutzumschlag gebunden Ausg.Antikbuch24-SchnellhilfeAusg. = Ausgabe 821 S. : 13 Ill. sehr guter Zustand, Seiten papierbedingt minimal nachgebräunt, leichte Randläsionen am Schutzumschlag
[SW: Naher Osten, Mittlerer Osten, Geschichte, Politik, Sozialstrukturen, Islam, Problemfelder]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15827 - gefunden im Sachgebiet: Asien mit Nahem Osten
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitlerjugend - BdM.: Mädel - eure Welt!, 4. Jahrgang; Das Jahrbuch der Deutschen Mädel; Reihe: Mädel - eure Welt!; Herausgeber: Hilde Munske; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München; 1943. EA; 493 S.; Format: 17x24 Graphik und Schutzumschlag: Friedrich Felber; I n h a l t : Reichsjugendführer Artur Axmann: Geleitwort; Günther Mönnich: Das Reich ist unser (Gedicht); Der Einsatz des BDM. im dritten Kriegsjahr; Dr. Ruth Gaensecke: Europas Jugend in Weimar; Soldatenbriefe an den BDM.; K. Rodatus: Kriegsweihnacht auf hoher See; Eva Wiske: Ritterkreuzträger. Eine Stunde bei Wolf Willrich; Leutnant Wolfgang Jünemann: Kameraden (Gedicht); Kriegsberichter H. Hillebrandt: Gewandelte Gesichter; Kriegsberichter Walter Brandecker: Begegnung im Osten; Ruth Zittlau: Weichselbauern (Gedicht); Eva Wiske: Dorffest bei den Ruhmsiedlern. Kleines Skizzen vom Einsatz als Schulhelferin im Osten; Dr. Gertrud Haupt: Aufbau im Generalgouvernement; Dr. Gertrud Haupt: Schwestern im Einsatz vor Leningrad; Mit dem Fieseler Storch durch Karelien; Hans Bahrs: Bekenntnis (Gedicht); Das Dorf der Rüstungsarbeiterinnen; Ursel Schneider: Maiden im Kriegshilfsdienst; Dr. Hilde Zimmermann: Frauen - würdig der Front. Lebensbilder Kärntner Bergbäuerinnen; Lore Reinmöller: Aus wetterfesten Stamm. Gespräch mit einer 70 jährigen Oberschlesier; Inge von Wiese: Caroline von Gneisenau; Dr. Ruth Gaensecke: Louise Otto-Peters und die erste deutsche Frauenzeitung; Lore Reinmöller: "Ich bin eine glückliche Frau..."; Dr. Ruth Gaensecke: Amalie Dietrich. Zehn Jahre allein als Naturforscherin im australischen Busch; Else Jochim: Aus Margarethe von Wrangells Leben. Unter einer Glasglocke; Hilde Munske: Ein Leben im Kampf für das Deutschtum. Begegnungen mit Maria Kahle; Maria Kahle: Nach Ostland (Gedicht); Dr. Hilde Reinartz: Frauen im deutschen Osten; Martha Stölting: Frontnächte in einem nordwestdeutschen Stadt. Aus dem Kriegstagebuch einer deutschen Frau; Herybert Menzel: Mütter (Gedicht); Margaret Schonert: Als zu Rot-Kreuz-Schwester beim Afrikakorps; Fritz Woike: Arbeit (Gedicht); Dr. Hilde Zimmermann: Junges Leben im alten Schloss. In Der nationalpolitische Erziehungsanstalt für Mädel in Luxemburg; Kunstwerk Fallschirm (Herstellung); Anneliese Bockemühl: Nur ein paar Stunden zwischen der Alltagsarbeit...; Stani Meyer: Besuch einer Musikschule der Hitler-Jugend; Gerda Bente: Im Alltag der Maschinen; Herybert Menzel: Wer will bestehen? (Gedicht); Dr. med. Trude Schönberg: Unsere Frau Doktor. Aus dem Leben einer Landärztin; Hedwig Franz: Der erste Schritt; Suse Cassebaum: Fräulein Dorfschulmeister; Olga Kukofka: Stille Stunden mit Büchern; Ilse Mau: Blumen und ihre Pflege; Hans Baumann: Du Deutschland! (Gedicht); Sigrid v. Reusner: Kleine sorgen, große Freuden; Else Frobenius: Das Kuhländchen; Beda Prilipp: Sinnbilder wandern durch die Zeiten; Lore Reinmöller: Geschichte im Reisepass; Harald Torp: Frühling dem Osten (Gedicht); Eva Werner: Zeugen deutscher Tatkraft; Ingeborg Henze: Beim Straßburger Zinngießer; Inge Kramer: Das volksdeutsche Antlitz; Bodo Schütt: Gruß an Deutschland (Gedicht); Lydia Ganzer-Gottschewski: Wiedersehen mit Danzig; Margarete Klein: Alte Kunst lebt wieder auf; Eva Werner: Der Weißbinder kommt; Anneliese Bockemühl: Luxemburger Hausrat in alter Zeit; E. M. Paul: Begegnung mit Straßburg; Maria Kahle: Baltisches Schicksal; Obergefreiter Fritz Heinz Beuer: Sommer im Felde (Gedicht); Emma Maria Paul: An der großen Straße zur Front; Helma Westphal: Das Gesicht Flanderns; Kriegsberichter Hans H. Henne: Lotta Hilja. Der deutsche Soldat und die finnische Frau; Dorothea Saalbach: Vom Kriegseinsatz der italienischen Mädel; Emma Paul: Soldaten, Schwestern und Sonne auf Sizilien. Wunschkonzert zwischen Palmen und Kakteen; Ursel Stein: Die Schule von Orvieto; Erika Schulemann: Fünf Tage mit der Falange Femenina unterwegs; StabsOberführerin Rutta: Weiblicher Arbeitsdienst in Europa; Martha Hartmann: Wir erleben Bulgarien; Else Joachim: Die Frauen der "Escadrila Sanitara"; Michaela Michaels: Im Garten des Paradieses. Aus den iranischen Tagebuch eines deutschen Mädels; Kriegsberichter Dr. Karl Lenk: Betrogene Jugend; Shigeko Matsuno: Mädel unter dem Sonnenbanner; Ilse Schreiber: Durch die Wüste Mohave; Maria Kahle: Warum sprechen Sie nicht? Deutsch-brasilianisches Zwiegespräch im Jahre 1917; Maria Kahle: Gelöbnis (Gedicht); Senta Dinglreiter: In Gottes eigenem Land; Maria Kahle: Der Fluch des Allemao; Kurt Müno: Der verschenkte Urlaub; Gefreiter Fritz Hain: Weihnacht im Osten (Gedicht); Erika Müller-Hennig: Das Mädchen Irina; Gefreiter Helmut Wernicke: Nach dem Angriff (Gedicht); Max Wegner: Das Antlitz der Mutter. Eine Erzählung aus der Jugend des Matthias Grünewald; Beda Prilipp: Der Mann mit dem Helm; Wilhelm Schäfer: Elisa Ahlefeldt; Dorothea Hollatz: Frau Katharina greift ein; Erna Grundmann: Deutsche Frau Im Sowjetparadies; Ruth A. Zittlau: Lied im März (Gedicht); Ruth Geede: Die bunte Ansichtskarten; August Karl Stöger: Glück eines Urlaubstages; Heinrich Zillich: Leben die Dichter Wirklich?; Ina Seidel: Aber wissen sollt ihr... (Gedicht); Lore Reinmöller: Eine halbe Stunde mit Agnes Miegel; Else Frobenius: Ausschnitte aus dem Frauenschaffen der Gegenwart; Martha Hartmann: Heitere Stunden bei den Münchner Marionetten; Anneliese Bockemühl: Kleider und Leute von gestern und heute; Ilse Hintze: An der Wiege des Schmuckes (Goldschmiede); Ingeborg Henze: Holzbildhauerin am Werk; Dr. Gertrud Haupt: Als deutsche Kunsthändlerin in China und Japan; Eva Wiske: Jugend von heute im Spiegel moderner Plastik; Kurt Kuberzig: Mein Kind (Gedicht); Dr. Suse Harms: Erika Müller-Hennig, die Wolgadeutsche; Irmgard Tischer: Land im Osten (Gedicht); Eva Wiske: Klarheit und schlichte Würde. Besuch bei Bernhard Bleeker; Inhaltsverzeichnis; Fotografen-Verzeichnis (auch Heinrich Hoffmann); Zeichner-Verzeichnis (Peter Wywiorski, Otto Adolf Brasse, Elfriede Liebthal, Ferdinand Spindel, Rosemarie Lieder, Friedrich Felber); Verlagswerbung; - - - LaLit 265; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustriertes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen + Zeichnungen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt recht wohlerhalten
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Erziehung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Hitler-youth; BdM; Bund Deutscher Mädel; Jugendbücher; Abenteuer; Unterhaltung; Jahrbücher; Jahrbuch; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53571 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nourse, Mary A:  Gärung in Fern-Ost.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nourse, Mary A: Gärung in Fern-Ost. Frankfurt am Main : Wolfgang Metzner, 1951. S. 316 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Halbleinen , Gutes Bibliotheksexemplar, Einband leicht bestoßen Mit 1 Faltkarte. ; Inhalt: Einleitung. Der Begriff „Ferner Osten" I. Teil: Chinas „Eine Welt" 1. Die Anfänge der Kultur im Fernen Osten 2. Die chinesische Philosophie als Grundlage der fernöstlichen Kultur, 3. Die Ausbreitung der chinesischen Kultur auf dem Kontinent, 4. Die chinesische Kultur durchdringt Japan, 5. Chinas „Eine "Welt" in Bedrohung, 6. Wachsende Rivalität zwischen China und Japan, II. Teil: Der Westen dringt in den Osten ein: 7. Der Zusammenstoß von Ost und West, 8. Die europäische Vorhut, 9. Spanische und holländische Kolonien, 10. Die Wiederkehr der Europäer, 11. Die westliche Kultur in Japan, 12. Die westliche Kultur in China, 13. Englische und französische Kolonien in Indochina, 14. Niederländisch-Indien, 15. Rußland im Fernen Osten, 16. Japans Drang nach Weltherrschaft, 17. Siams Unabhängigkeit, 18. Unabhängigkeit der Philippinen, III. Teil: Der Dualismus von Unabhängigkeit und gegenseitiger Abhängigkeit: 19. Die Zukunft des Fernen Ostens, 20. Nordostasien nach dem Kriege, 21. Südostasien nach dem Kriege, 22. Der Ferne Osten in den Vereinten Nationen, Anmerkungen, Sachverzeichnis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5706 - gefunden im Sachgebiet: Weltgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

PIEKALKIEWICZ, Janusz: Der Zweite Weltkrieg; Weltbild Verlag GmbH / Augsburg; 1994. Lizenz; 1119 S.; Format: 24x30 Janusz Piekalkiewicz (* 1925 in Warschau; † 9. März 1988), polnischer Historiker, Schriftsteller sowie Regisseur und Produzent. (frei nach wikipedia); - - - "Dieses Buch ist mehr eine Chronik als eine Geschichte des Zweiten Weltkrieges. Der Verfasser versucht nicht, die Motive, Absichten und Pläne der kriegsführendenMächte zu ergründen, er versetzt sich nicht in die Gedanken Hitlers und Stalins, Churchills und Roosevelts. Er begnügt sich damit, die tatsächlichen Ereignisse, und zwar hauptsächlich die im weitesten Sinne militärischen, von Tag zu Tag mit größter Genauigkeit darzustellen, wie sie sich nachweisbar abgespielt haben." (aus dem Vorwort); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort: Sebastian Haffner; PROLOG: Nie wieder Krieg; Hitler 1933 an der Macht; Der Hitler-Stalin-Pakt; 1939: Der Blitzkrieg gegen Polen; Die Tragödie der Juden; Der "Sitekrieg" an der Westfront; Der Seekrieg 1939; Der Luftkrieg fängt an; Der Winterkrieg in Finnland; 1940: Der Winterkrieg in Finnland; Das Wagnis ia Skandinavien; Der Feldzug im Westen; Die Schweiz 1940; Der Kriegseintritt Italiens; Die Schlacht um England; Der Seekrieg 1940; Auf dem Weg zum Weltkrieg; Was außerdem geschah; 1941: Der Seekrieg 1941; Der Kriegsschauplatz Afrika; Aufstand der Araber?; Der Balkan-Feldzug; Der Feldzug im Osten; Pearl Harbor; Was außerdem geschah; 1942: Der Feldzug im Osten; Der Seekrieg 1942; Der Luftkrieg 1942; Ist Rommel noch zu stoppen?; Frankreich im Zwiespalt; Die japanische Offensive; Landung auf Madagaskar; Ereignisse im Reich; "Endlösung" der Judenfrage; Was außerdem geschah; 1943: Der Feldzug im Osten; Der Seekrieg 1943; Der Luftkrieg 1943; Das Ende in Nordafrika; Der Schauplatz Italien; Die Lage im Südpazifik; Der Schauplatz Südostasien; 1944: Der Feldzug im Osten; Der Seekrieg 1944; Der Luftkrieg über Europa; Entscheidung im Westen; Der Krieg in Italien; Der Pazifik 1944; Der Burma-Feldzug; Ereignisse im Reich; Die Politik 1944; 1945: Der Feldzug im Osten; Der Seekrieg 1945; Der Luftkrieg über Europa; Die Westfront 1945; Geschehnisse im Deutschen Reich; Die politischen Ereignisse; Der Zusammenbruch Japans; ANHANG: Abkürzungsverzeichnis; Bibliographie; Bildquellen; Archive; Ein Wort des Dankes; Register der Personen; Register der Orte; Register der Schiffe; Register der Operationen; - - - Mit über 2000 Abbildungen, über 100 Karten und Schautafeln, 2 Abbildungen auf Innendeckeln + Vorsätzen; Sachberatung: Heinz Höhne, Hamburg; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig illustrierter Umschlag mit weißem Deckel- + Rückentitel schwarzes Leinen mit weißem Rückentitel, mit sehr zahlreichen Abbildungen + Kartenskizzen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt ordentlich
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61613 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bielstein, Hans H.: SS-Kavallerie im Osten (Reprint); Zusätzlicher Umschlag- + Deckeltitel: Vom 1. SS-Totenkopf-Reiterregiment zur SS-Reiter-Brigade Fegelein; Herausgegeben von der SS-Kavallerie-Brigade für ihre Führer und Männer [Division Florian Geyer]; Arndt Verlag / Kiel. [Georg Westermann / Braunschweig]; 2006. Reprint; 208, (2) S.; Format: 22x31 Die SS-Reiterei geht auf den Münchener Reitersturm aus dem Jahre 1930 zurück, danach entstanden im ganzen Reich SS-Reiter-Standarten. Zwei Schwadronen waren bei Beginn des Polenfeldzuges in der Partisanenbekämpfung eingesetzt. Es wurden rasch weitere Schwadronen geschaffen, und im Winter 1939/40 wurde daraus das 1. SS-Totenkopf-Reiterregiment, dann eine Brigade und schließlich im Herbst 1943 die 8. SS-Kavallerie-Division „Florian Geyer“. Von den Jahren 1939 bis 1942, meist unter SS-Standartenführer Hermann Fegelein, handelt dieser Bildband, der 1942 von der SS-Kavallerie-Brigade herausgegeben wurde. Dieser Nachdruck des Originals begeistert durch Hunderte von aktionsreichen Fotos vom Kampf der Waffen-SS an den Brennpunkten der Ostfront. (Umschlagtext); - - - I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsübersicht; Aller Anfang ist schwer; Der Kampf gegen die Bolschewisten beginnt; Krieg im Busch; Bauern und Dörfer im Sowjetparadies; Im Verfolgungskampf; Banditennester werden aus geräuchert; Pfadsucher in Sumpfwald - Der erste Winter im Osten; - - - Bildeinlagen im Textteil / Bilder im Anhang mit Bildunterschriften; SS-Reiter auf dem Marsch nach Osten; SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Jüttner Chef des SS-Führungshauptamtes; SS-Obersturmführer Walther Schädler; Barockkirche aus der zaristischen Zeit von den Sowjets als Pferdestall genutzt; Eichenlaubträger SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Hermann Fegelein; Reitturnier Warschau 1941; Jahrestag des Generalgouvernements in Krakau. Besichtigung der SS-Kavallerie durch SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Jüttner; Vormarsch im Ostfeldzug; Der Reichsführer-SS bei seinen Reitern; Endlose Rollbahn; Unsere Pferde haben Ruhetag; Das Lazarettschiff; Wohlverdiente Kampfpause; Sanitäter haben Arbeit; Panzerboot auf Spähtruppfahrt; Letzter Gruß; In den Pripjetsümpfen; Der Kampf ist vorbei; Mit dem Kommandeur an der Spitze durch einen brennenden Ort; Fohlen auf dem Marsch geboren; Verladen der Brigade; Feldpostamt und Zahnstation; Die Veterinäre; Kämpfe der Brigade. Anerkennung von General von Schenkendorf; Harter Kampf um ein Dorf; Der Kommandeur kommt zur vordersten Linie; Anmarsch zur Bereitstellung; Wir greifen an; In einer sowjetischen Stadt des Mittelabschnitts; Strippenzieher und Funker; Späher im Winterwald; Kamerad Pferd; Unsere Flak; Ein sowjetischer Panzer wird geknackt; Der Bolschewisten greift an; Angriff mit Panzerunterstützung; Nachschub durch die Luftwaffe; Ein 52-Tonner wird vernichtet; Im Namen des Führers; Die Bolschewiken kommen; Es wird Frühling; Presseberichte über die SS-Kavallerie; Der alte und der neue Kommandeur; - - - "Den heldischen Kameraden, die für Deutschland starben und deren Treue zum Führer wie ein leuchtendes Fanal vor aller Augen steht, gilt voller Liebe und Ehrfurcht das Gedenken dieses Buches. Wir sind es unseren toten Helden schuldig, die Fahne des Kampfes hochzuhalten bis zum siegreichen Ende, damit ihr ruhmvoller Tod nicht den Sinn verliere und das deutsche Volk weiterlebe in aller Zeit. Jene aber, die für uns starten, werden in unseren Herzen immer mit uns sein. 1939 - 1942"; - - - I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsübersicht; Erläuterungen zum Nachdruck; Aller Anfang ist schwer; Der Kampf gegen die Bolschewisten beginnt; Krieg im Busch; Bauern und Dörfer im Sowjetparadies; Im Verfolgungskampf; Banditennester werden aus geräuchert; Pfadsucher in Sumpfwald - Der erste Winter im Osten; - - - Bildeinlagen im Textteil / Bilder im Anhang mit Bildunterschriften; SS-Reiter auf dem Marsch nach Osten; SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Jüttner Chef des SS-Führungshauptamtes; SS-Obersturmführer Walther Schädler; Barockkirche aus der zaristischen Zeit von den Sowjets als Pferdestall genutzt; Eichenlaubträger SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Hermann Fegelein; Reitturnier Warschau 1941; Jahrestag des Generalgouvernements in Krakau. Besichtigung der SS-Kavallerie durch SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Jüttner; Vormarsch im Ostfeldzug; Der Reichsführer-SS bei seinen Reitern; Endlose Rollbahn; Unsere Pferde haben Ruhetag; Das Lazarettschiff; Wohlverdiente Kampfpause; Sanitäter haben Arbeit; Panzerboot auf Spähtruppfahrt; Letzter Gruß; In den Pripjetsümpfen; Der Kampf ist vorbei; Mit dem Kommandeur an der Spitze durch einen brennenden Ort; Fohlen auf dem Marsch geboren; Verladen der Brigade; Feldpostamt und Zahnstation; Die Veterinäre; Kämpfe der Brigade. Anerkennung von General von Schenkendorf; Harter Kampf um ein Dorf; Der Kommandeur kommt zur vordersten Linie; Anmarsch zur Bereitstellung; Wir greifen an; In einer sowjetischen Stadt des Mittelabschnitts; Strippenzieher und Funker; Späher im Winterwald; Kamerad Pferd; Unsere Flak; Ein sowjetischer Panzer wird geknackt; Der Bolschewisten greift an; Angriff mit Panzerunterstützung; Nachschub durch die Luftwaffe; Ein 52-Tonner wird vernichtet; Im Namen des Führers; Die Bolschewiken kommen; Es wird Frühling; Presseberichte über die SS-Kavallerie; Der alte und der neue Kommandeur; - - - LaLit2N 29, 278; - - - Herausgegeben von der SS Kavallerie-Brigade für ihre Führer und Männer. Den Text schrieb SS-Kriegsberichter Hans Bielstein; - - - [LaLit2N 29, 278]; - - - Z u s t a n d : 2+, original farbig illustrierter Umschlag (Palmowski) mit Deckel- + Rückentitel farbig illustrierter (Palmowski) glanzkaschierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit etwa 300 teils farbigen Abbildungen + Zeichnungen, Sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Waffen-SS; WSS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Florian Geyer; Reprints; Faksimiles; Neudrucke;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72213 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Religion&Theologie Plachte, Kurt: Verleger:Verlag: Wernigerode. Licht im Osten Einband:Broschiert:76 Seiten,Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm,Verleger:Verlag: Wernigerode. Licht im Osten. 1938. ,dem Alter entsprechend ordentlich erhalten,ohne handschriftliche Eintragungen.Ungestempelt und unmarkiert.Frakturschrift. Herrnhut und der Osten. Ein Glaubenszeugnis der Brüdergemeinde im Russland des achtzehnten Jahrhunderts. Einband:Broschiert:76 Seiten,Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm,Verleger:Verlag: Wernigerode. Licht im Osten. 1938. ,dem Alter entsprechend ordentlich erhalten,ohne handschriftliche Eintragungen.Ungestempelt und unmarkiert.Frakturschrift. Religion&Theologie
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17256 - gefunden im Sachgebiet: Religion&Theologie
Anbieter: Modernes Antiquariat Werner Hainz, DE-42285 Wuppertal
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 25,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 15,75
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,80
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Studien zur Bronzezeit : Festschrift für Wilhelm Albert v. Brunn.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Brunn, Wilhelm Albert von ; Bronzezeit ; Archäologie ; Festschrift → Brunn, W. A. v., Archäologie, Lorenz, Herbert (Herausgeber): Studien zur Bronzezeit : Festschrift für Wilhelm Albert v. Brunn. Mainz/Rhein : von Zabern, 1981. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. ( NEUPREIS: Euro 126.-) - Enthält : Z. Benkovsky-Pinovarová: Zur kulturellen Stellung der Hügelgräberkultur im Osten Österreichs. J. Bouzek: Die Anfänge der blechernen Schutzwaffen im östlichen Mitteleuropa. J. Briard: Urnes et `Champs d`Urnes` en Bretagne. H.-G. Buchholz: `Schalensteine` in Griechenland, Anatolien und Zypern. J. M. Coles: Metallurgy and Bronze Age Society. J. Dabrowski: Beiträge zur kulturbildenden Rolle der Bronze (Am Beispiel des baltischen Gebietes). C. Hawkes: The Lansdown Sun-disc. A. Jockenhövel: Zu einigen späturnenzeitlichen Bronzen aus dem Rhein-Main-Gebiet. T. Kemenczei: Der Bronzefund von Vajdácska (Nordunganr). T. Kovács: Der spätbronzezeitliche Depotfund von Rétközberencs. K. Kunter: Zur Verteilung der bronzezeitlichen Funde im Gießener Raum. O. Kytlicová: Ein Beitrag zu den Schmuckgarnituren des böhmischen Knovíz-Milavecer Bereichs. F. Laux: Bemerkungen zu den mittelbronzezeitlichen Lüneburger Frauentrachten vom Typ Deutsch-Evern. H. Matthäus: Spätmykenische und urnenfelderzeitliche Vogelplastik. A. Mozsolics: Der Goldfund von Várvölgy-Felsószid. M. Novotná: Ein Depotfund aus Liptovská Mara. P. Patay: Die Eimer des Typus Kurd. E. Patek: Die Siedlungsgrube mit Gußform für Tüllenbeile in Mezöcsat-Hörcsögös (Ostugarn). M. Petrescu-Dîmbovita: Die wichtigsten Ergebnisse der archäologischen Forschung zur Frage nach dem Ende der Bronzezeit im Donau-Karpaten-Raum. I. Pleinerová: Zu einigen Sonderformen der Mehrbestattungen in der Aunjetitzer Kultur. M. Rusu: Bemerkungen zu den großen Werkstätten- und Gießereifunden aus Siebebürgen. P. Schauer: Urnenfelderzeitliche Opferplätze in Höhlen und Felsspalten. H. Schickler: `Neolithische` Zinnbronzen. E. Schubert: Zur Frage der Arsernlegierungen in der Kupfer- und Frühbronzezeit Südosteuropas. M. Strömberg: Probleme um südschwedische Hausfunde der jüngeren Bronzezeit. H. Thrane: Late Bronze Age Graves in Denmark Seen as Expressions of Social Ranking – An Initial Report. A. Vulpe: Zur Frühbronzezeit in Mittelrumänien. T. Wegrzynowicz: Tierbestattungen und tierische Überreste als Beweise eines Kultwandels in der Bronze- und Eisenzeit Polens. ISBN 3805301626. - Enthält die folgenden Abhandlungen: Z. Benkovsky-Pinovarová: Zur kulturellen Stellung der Hügelgräberkultur im Osten Österreichs. J. Bouzek: Die Anfänge der blechernen Schutzwaffen im östlichen Mitteleuropa. J. Briard: Urnes et `Champs d`Urnes` en Bretagne. H.-G. Buchholz: `Schalensteine` in Griechenland, Anatolien und Zypern. J. M. Coles: Metallurgy and Bronze Age Society. J. Dabrowski: Beiträge zur kulturbildenden Rolle der Bronze (Am Beispiel des baltischen Gebietes). C. Hawkes: The Lansdown Sun-disc. A. Jockenhövel: Zu einigen späturnenzeitlichen Bronzen aus dem Rhein-Main-Gebiet. T. Kemenczei: Der Bronzefund von Vajdácska (Nordunganr). T. Kovács: Der spätbronzezeitliche Depotfund von Rétközberencs. K. Kunter: Zur Verteilung der bronzezeitlichen Funde im Gießener Raum. O. Kytlicová: Ein Beitrag zu den Schmuckgarnituren des böhmischen Knovíz-Milavecer Bereichs. F. Laux: Bemerkungen zu den mittelbronzezeitlichen Lüneburger Frauentrachten vom Typ Deutsch-Evern. H. Matthäus: Spätmykenische und urnenfelderzeitliche Vogelplastik. A. Mozsolics: Der Goldfund von Várvölgy-Felsószid. M. Novotná: Ein Depotfund aus Liptovská Mara. P. Patay: Die Eimer des Typus Kurd. E. Patek: Die Siedlungsgrube mit Gußform für Tüllenbeile in Mezöcsat-Hörcsögös (Ostugarn). M. Petrescu-Dîmbovita: Die wichtigsten Ergebnisse der archäologischen Forschung zur Frage nach dem Ende der Bronzezeit im Donau-Karpaten-Raum. I. Pleinerová: Zu einigen Sonderformen der Mehrbestattungen in der Aunjetitzer Kultur. M. Rusu: Bemerkungen zu den großen Werkstätten- und Gießereifunden aus Siebebürgen. P. Schauer: Urnenfelderzeitliche Opferplätze in Höhlen und Felsspalten. H. Schickler: `Neolithische` Zinnbronzen. E. Schubert: Zur Frage der Arsernlegierungen in der Kupfer- und Frühbronzezeit Südosteuropas. M. Strömberg: Probleme um südschwedische Hausfunde der jüngeren Bronzezeit. H. Thrane: Late Bronze Age Graves in Denmark Seen as Expressions of Social Ranking – An Initial Report. A. Vulpe: Zur Frühbronzezeit in Mittelrumänien. T. Wegrzynowicz: Tierbestattungen und tierische Überreste als Beweise eines Kultwandels in der Bronze- und Eisenzeit Polens. Originalleinen. VII, 508, 21 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Karten; 31 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. ( NEUPREIS: Euro 126.-) - Enthält : Z. Benkovsky-Pinovarová: Zur kulturellen Stellung der Hügelgräberkultur im Osten Österreichs. J. Bouzek: Die Anfänge der blechernen Schutzwaffen im östlichen Mitteleuropa. J. Briard: Urnes et `Champs d`Urnes` en Bretagne. H.-G. Buchholz: `Schalensteine` in Griechenland, Anatolien und Zypern. J. M. Coles: Metallurgy and Bronze Age Society. J. Dabrowski: Beiträge zur kulturbildenden Rolle der Bronze (Am Beispiel des baltischen Gebietes). C. Hawkes: The Lansdown Sun-disc. A. Jockenhövel: Zu einigen späturnenzeitlichen Bronzen aus dem Rhein-Main-Gebiet. T. Kemenczei: Der Bronzefund von Vajdácska (Nordunganr). T. Kovács: Der spätbronzezeitliche Depotfund von Rétközberencs. K. Kunter: Zur Verteilung der bronzezeitlichen Funde im Gießener Raum. O. Kytlicová: Ein Beitrag zu den Schmuckgarnituren des böhmischen Knovíz-Milavecer Bereichs. F. Laux: Bemerkungen zu den mittelbronzezeitlichen Lüneburger Frauentrachten vom Typ Deutsch-Evern. H. Matthäus: Spätmykenische und urnenfelderzeitliche Vogelplastik. A. Mozsolics: Der Goldfund von Várvölgy-Felsószid. M. Novotná: Ein Depotfund aus Liptovská Mara. P. Patay: Die Eimer des Typus Kurd. E. Patek: Die Siedlungsgrube mit Gußform für Tüllenbeile in Mezöcsat-Hörcsögös (Ostugarn). M. Petrescu-Dîmbovita: Die wichtigsten Ergebnisse der archäologischen Forschung zur Frage nach dem Ende der Bronzezeit im Donau-Karpaten-Raum. I. Pleinerová: Zu einigen Sonderformen der Mehrbestattungen in der Aunjetitzer Kultur. M. Rusu: Bemerkungen zu den großen Werkstätten- und Gießereifunden aus Siebebürgen. P. Schauer: Urnenfelderzeitliche Opferplätze in Höhlen und Felsspalten. H. Schickler: `Neolithische` Zinnbronzen. E. Schubert: Zur Frage der Arsernlegierungen in der Kupfer- und Frühbronzezeit Südosteuropas. M. Strömberg: Probleme um südschwedische Hausfunde der jüngeren Bronzezeit. H. Thrane: Late Bronze Age Graves in Denmark Seen as Expressions of Social Ranking – An Initial Report. A. Vulpe: Zur Frühbronzezeit in Mittelrumänien. T. Wegrzynowicz: Tierbestattungen und tierische Überreste als Beweise eines Kultwandels in der Bronze- und Eisenzeit Polens. ISBN 3805301626. - Enthält die folgenden Abhandlungen: Z. Benkovsky-Pinovarová: Zur kulturellen Stellung der Hügelgräberkultur im Osten Österreichs. J. Bouzek: Die Anfänge der blechernen Schutzwaffen im östlichen Mitteleuropa. J. Briard: Urnes et `Champs d`Urnes` en Bretagne. H.-G. Buchholz: `Schalensteine` in Griechenland, Anatolien und Zypern. J. M. Coles: Metallurgy and Bronze Age Society. J. Dabrowski: Beiträge zur kulturbildenden Rolle der Bronze (Am Beispiel des baltischen Gebietes). C. Hawkes: The Lansdown Sun-disc. A. Jockenhövel: Zu einigen späturnenzeitlichen Bronzen aus dem Rhein-Main-Gebiet. T. Kemenczei: Der Bronzefund von Vajdácska (Nordunganr). T. Kovács: Der spätbronzezeitliche Depotfund von Rétközberencs. K. Kunter: Zur Verteilung der bronzezeitlichen Funde im Gießener Raum. O. Kytlicová: Ein Beitrag zu den Schmuckgarnituren des böhmischen Knovíz-Milavecer Bereichs. F. Laux: Bemerkungen zu den mittelbronzezeitlichen Lüneburger Frauentrachten vom Typ Deutsch-Evern. H. Matthäus: Spätmykenische und urnenfelderzeitliche Vogelplastik. A. Mozsolics: Der Goldfund von Várvölgy-Felsószid. M. Novotná: Ein Depotfund aus Liptovská Mara. P. Patay: Die Eimer des Typus Kurd. E. Patek: Die Siedlungsgrube mit Gußform für Tüllenbeile in Mezöcsat-Hörcsögös (Ostugarn). M. Petrescu-Dîmbovita: Die wichtigsten Ergebnisse der archäologischen Forschung zur Frage nach dem Ende der Bronzezeit im Donau-Karpaten-Raum. I. Pleinerová: Zu einigen Sonderformen der Mehrbestattungen in der Aunjetitzer Kultur. M. Rusu: Bemerkungen zu den großen Werkstätten- und Gießereifunden aus Siebebürgen. P. Schauer: Urnenfelderzeitliche Opferplätze in Höhlen und Felsspalten. H. Schickler: `Neolithische` Zinnbronzen. E. Schubert: Zur Frage der Arsernlegierungen in der Kupfer- und Frühbronzezeit Südosteuropas. M. Strömberg: Probleme um südschwedische Hausfunde der jüngeren Bronzezeit. H. Thrane: Late Bronze Age Graves in Denmark Seen as Expressions of Social Ranking – An Initial Report. A. Vulpe: Zur Frühbronzezeit in Mittelrumänien. T. Wegrzynowicz: Tierbestattungen und tierische Überreste als Beweise eines Kultwandels in der Bronze- und Eisenzeit Polens.
[SW: Brunn, Wilhelm Albert von ; Bronzezeit ; Archäologie ; Festschrift → Brunn, W. A. v., Archäologie, Vor- und Frühgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 240020 - gefunden im Sachgebiet: Vorgeschichte / Frühgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kohlhaas, Wilhelm:  Mars und Skorpion

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kohlhaas, Wilhelm: Mars und Skorpion Stuttgart: J. Engelhorns Nachf. Adolf Spemann, 1942. 21.-25. tausend 324 Seiten , 21 cm, Pappeinband Seiten und Einband gebräunt, Einbandkanten teils bestoßen, guter Allgemeinzustand; Aus dem Inhalt: Der rechte Glaube; Ein Harnisch-Waschen; Des Reiches Stiefkinder; Gerichtstag; Im Narrenmantel; Der kluge Bischof; Die Suche nach Deutschland; Die Straße gen Osten; Ein fremder Reisender; Philipp Lang von Langenfels; Ein seltsamer Reichstag; Der heilige Feldkaplan; Verschlossene Türen; Sterne und Juwelen; Eine Herrscherlaune; Eine Hand wäscht die andere; Mächte und Fäden; Der Pascha von Osten; Der Raubfisch; Die Brückenschlacht; Batterien und Minen; Begrabene Hoffnung; Der Erbe der Krone; Elisabeth; Knappendienst; Das Reliqienwunder; Die Prophezeiung des Rabbi; Die bayrische Landfahne; Der Lombarde; Der Skorpion sticht; Kurze Sonnenstrahlen; Der Weg zum Kaiser; Der heilige Name; Der Strich durchs Hauptbuch; Nachwort; 1h3a Mars und Skorpion; Wilhelm Kohlhaas; Der rechte Glaube; Ein Harnisch-Waschen; Des Reiches Stiefkinder; Gerichtstag; Im Narrenmantel; Der kluge Bischof; Die Suche nach Deutschland; Die Straße gen Osten; Ein fremder Reisender; Philipp Lang von Langenfels; Ein seltsamer Reichstag; Der heilige Feldkaplan; Verschlossene Türen; Sterne und Juwelen; Eine Herrscherlaune; Eine Hand wäscht die andere; Mächte und Fäden; Der Pascha von Osten; Der Raubfisch; Die Brückenschlacht; Batterien und Minen; Begrabene Hoffnung; Der Erbe der Krone; Elisabeth; Knappendienst; Das Reliqienwunder; Die Prophezeiung des Rabbi; Die bayrische Landfahne; Der Lombarde; Der Skorpion sticht; Kurze Sonnenstrahlen; Der Weg zum Kaiser; Der heilige Name; Der Strich durchs Hauptbuch; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4907 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Linzer biologische Beiträge - 24.Jahrgang, Heft 1, 1992.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Biologie, Botanik, Tiere Speta , F., J. Greilhuber und E. Aescht : Linzer biologische Beiträge - 24.Jahrgang, Heft 1, 1992. Linz, OÖ Landesmuseum 1992. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand ---------------------------------------------------------- Inhalt: Paul Westrich, Lucia Westrich, Andreas Müller Beobachtungen zur Nachtruhe der Kraftbiene Biastes emarginatus (SCHENCK) (Hymenoptera, Apoidea, Anthophoridae). Gerhard Pils Bemerkungen zu einigen oberösterreichischen Heuschreckenarten (Saltatoria). Harald Riedl Adelocaryum BRAND and Brandella R. MILL (Boraginaceae). Heinrich Wilhelm Wolf Zwitter von Tachysphex pompiliformis (PANZER) (Hym., Sphecidae) und Trachusa byssina (PANZER) (Hym., Apidae). Heinz Mitter Eine neue Amphicoma-Art aus dem Nahen Osten (Coleoptera, Scarabaeidae, Glaphyrinae). Erich Kirschenhofer Studien über die mit Oxycentrus parallelus CHAUDOIR 1854 verwandten Arten (Col. Carabidae, Harpalini: Harpalina). Josef Gusenleitner Bemerkenswerte Funde von Masaridae in Griechenland und im Nahen Osten (Vespoidea, Hymenoptera). Gijsbertus van der Zanden Neue oder unvollständig bekannte Arten paläarktischer Bauchsammler (Hymenoptera Aculeata, Apoidea, Megachilidae). Franz Lichtenberger Beitrag zur Kenntnis der Catoptria myella-Gruppe in Oberösterreich und dem angrenzenden westlichen Niederösterreich (Lepidoptera, Pyralidae, Crambinae). Josef Gusenleitner Zwei neue Eumeniden-Gattungen und -Arten aus Madagaskar (Vespoidea, Hymenoptera). Alexander V. Antropov Parastigmus, a New Genus of the Subtribe Stigmina from South America (Hymenoptera: Sphecidae: Pemphredoninae). Klaus Warncke Die westmediterranen Arten der Bienen Osmia subg. Hoplitis KLUG 1807. David Wrase Taxonomische und faunistische Bemerkungen über einige Carabiden-Arten (Col., Carabidae). Ernst Bauernfeind Rhithrogena taurisca sp. n. - a New Representative of the Rh. semicolorata-Group from Austria (Insecta: Ephemeroptera). Wolfgang Nowotny Beiträge zur Kenntnis der Myxomyceten Oberösterreichs VII. Michael Strauch Der bachbegleitende Hainmieren-Schwarzerlenwald (Stellario-Alnetum) an der Gusen. Josef Danner, Erna Aescht Die Nebenblatt-Ansatzhöhe, ein bislang übersehenes Bestimmungsmerkmal der Gattung Rubus L. Josef Danner Richtlinien zum Sammeln von Rubus- Herbarbelegen. Walter Aquatische Mollusken der Krems (Oberösterreich). Herbert Zettel Revision der Phanerotoma-Arten Nordamerikas (Hymenoptera: Braconidae, Cheloninae). Michael Carl Neue und bemerkenswerte Tenebrionidae (Coleoptera) aus dem Vorderen Orient. Hans Fery Revision der saginatus-Gruppe der Gattung Coelambus THOMSON (Coleoptera: Dytiscidae). Jan Kodada Pseudamophilus davidi sp. n. from Thailand (Coleoptera: Elmidae). Franz Speta Eine brasilianische Xylothek vom Kaiser Brasiliens. Franz Speta, Franz Fuchs Pinguicula debbertiana (Lentibulariaceae), eine weitere neue Art aus Mexiko. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 380 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1. Aufl. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand ---------------------------------------------------------- Inhalt: Paul Westrich, Lucia Westrich, Andreas Müller Beobachtungen zur Nachtruhe der Kraftbiene Biastes emarginatus (SCHENCK) (Hymenoptera, Apoidea, Anthophoridae). Gerhard Pils Bemerkungen zu einigen oberösterreichischen Heuschreckenarten (Saltatoria). Harald Riedl Adelocaryum BRAND and Brandella R. MILL (Boraginaceae). Heinrich Wilhelm Wolf Zwitter von Tachysphex pompiliformis (PANZER) (Hym., Sphecidae) und Trachusa byssina (PANZER) (Hym., Apidae). Heinz Mitter Eine neue Amphicoma-Art aus dem Nahen Osten (Coleoptera, Scarabaeidae, Glaphyrinae). Erich Kirschenhofer Studien über die mit Oxycentrus parallelus CHAUDOIR 1854 verwandten Arten (Col. Carabidae, Harpalini: Harpalina). Josef Gusenleitner Bemerkenswerte Funde von Masaridae in Griechenland und im Nahen Osten (Vespoidea, Hymenoptera). Gijsbertus van der Zanden Neue oder unvollständig bekannte Arten paläarktischer Bauchsammler (Hymenoptera Aculeata, Apoidea, Megachilidae). Franz Lichtenberger Beitrag zur Kenntnis der Catoptria myella-Gruppe in Oberösterreich und dem angrenzenden westlichen Niederösterreich (Lepidoptera, Pyralidae, Crambinae). Josef Gusenleitner Zwei neue Eumeniden-Gattungen und -Arten aus Madagaskar (Vespoidea, Hymenoptera). Alexander V. Antropov Parastigmus, a New Genus of the Subtribe Stigmina from South America (Hymenoptera: Sphecidae: Pemphredoninae). Klaus Warncke Die westmediterranen Arten der Bienen Osmia subg. Hoplitis KLUG 1807. David Wrase Taxonomische und faunistische Bemerkungen über einige Carabiden-Arten (Col., Carabidae). Ernst Bauernfeind Rhithrogena taurisca sp. n. - a New Representative of the Rh. semicolorata-Group from Austria (Insecta: Ephemeroptera). Wolfgang Nowotny Beiträge zur Kenntnis der Myxomyceten Oberösterreichs VII. Michael Strauch Der bachbegleitende Hainmieren-Schwarzerlenwald (Stellario-Alnetum) an der Gusen. Josef Danner, Erna Aescht Die Nebenblatt-Ansatzhöhe, ein bislang übersehenes Bestimmungsmerkmal der Gattung Rubus L. Josef Danner Richtlinien zum Sammeln von Rubus- Herbarbelegen. Walter Aquatische Mollusken der Krems (Oberösterreich). Herbert Zettel Revision der Phanerotoma-Arten Nordamerikas (Hymenoptera: Braconidae, Cheloninae). Michael Carl Neue und bemerkenswerte Tenebrionidae (Coleoptera) aus dem Vorderen Orient. Hans Fery Revision der saginatus-Gruppe der Gattung Coelambus THOMSON (Coleoptera: Dytiscidae). Jan Kodada Pseudamophilus davidi sp. n. from Thailand (Coleoptera: Elmidae). Franz Speta Eine brasilianische Xylothek vom Kaiser Brasiliens. Franz Speta, Franz Fuchs Pinguicula debbertiana (Lentibulariaceae), eine weitere neue Art aus Mexiko.
[SW: Biologie, Botanik, Tiere]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65109 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Generalgouvernement - 1. Jahrgang/ April-Mai 1941/ Folge 7/8

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schriftleitung Dr. Heinrich Kurtz, Krakau Rynek Kleparski Das Generalgouvernement - 1. Jahrgang/ April-Mai 1941/ Folge 7/8 Zeitungsverlag, Krakau-Warschau GmbH 1941 Broschiert Gut Broschiertes Heft , Klammerbindung etwas rostig jedoch solide und gut erhalten.46 paginierte Seiten mit zalhlreichen Fotos, Tafeln, Abbildungen auch farbig. Auf hochwertigem Glanzpapier in klarer lateinischer Schrift gedruckt. Aus dem Inhalt: Dr.H.Kurtz: Kunstaustellung Krakau 1941/ Theodor Bauder: Deutsches Bauen im Osten/ Alfred Böhringer : Deutscher Strassenbau im Osten/ Ubbo-Emmius Struckmann: Theater im Osten/ Gustav Abb: Die deutsche Staatsbibliothek im Osten.+++ 23 x 31,5 cm, 0,2 kg. +++ Stichwörter: Poland Drittes Reich Zweiter Weltkrieg NS Nationalsozialismus Deutsche Geschichte Polen Zweiter Weltkrieg Generalne Gubernatorstwo
[SW: Poland Drittes Reich Zweiter Weltkrieg NS Nationalsozialismus Deutsche Geschichte Polen Zweiter Weltkrieg Generalne Gubernatorstwo]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 020019 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Wirtschaftstransformation in Osteuropa. Globalisierungstendenzen und Sonderwege. Beiträge für die 5. Brühler Tagung Junger Osteuropa-Experten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wirtschaftstransformation in Osteuropa. Globalisierungstendenzen und Sonderwege. Beiträge für die 5. Brühler Tagung Junger Osteuropa-Experten. Köln, Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1999. 123 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm , Paperback , Gutes Exemplar Inhalt: Geleitwort, WESTEUROPA UND DER OSTEN. I. DIE EU-OSTERWEITERUNG: Natalja Ganuschtschenko: Ost-West-Wirtschaftsintegration in Europa, Peggy Dreyhaupt: Interregionale Disparitäten innerhalb der Visegradstaaten im Kontext des bevorstehenden EU-Beitritts, Urs Zietan: Der wirtschaftliche Entwicklungs- und Integrationsprozeß Ungarns auf dem Weg in die EU, Kai Wynands: Wirtschaftliche Konsequenzen eines EU-Beitritts für die Slowakische Republik, WESTEUROPA UND DER OSTEN. II. POLENS OSTEN ALS NEUE GRENZE DES WESTENS? Andreas Wust: Auswirkungen der Aufnahme Polens in die Europäische Union auf die Regionen beiderseits der polnischen Ostgrenze, Annegret Haase: Die Grenzöffhungen in Ostmitteleuropa und ihre Folgen für die Entwicklung grenznaher Räume. Das polnisch-ukrainische Beispiel, WESTEUROPA UND DER OSTEN. III. JENSEITS DER EU-OSTERWEITERUNG: Ralf Nordbeck: Umwelt für Europa. Nationale Umweltaktionsprogramme (NEAPs) in Mittel- und Osteuropa, Beate Andrees: Multilaterale Strategien zur Transformation Bosnien und Herzegowinas, Sebastian Mayer: NATO und USA im Südkaukasus - Sicherheitspolitische Aspekte der Pipelinefuhrung, FINANZSEKTOR, KREDITSICHERUNG UND INVESTITIONSTÄTIGKEIT: Lars Handrich: Die Konkursgesetzgebung in Ungarn und der Tschechischen Republik, Johannes Feist Institutionelle Hemmnisse für Unternehmensfinanzierung und Investitionen in Rußland, Ralf Wiegert: Rußlands Banken als Finanzintermediäre im Transformationsprozeß - Entwicklungen und Perspektiven, Kathrin Pingel: Rußlands Finanzreformen und die Augustkrise 1998, Kathrin Berensmann: Die russische Währungskrise im internationalen Vergleich, POST-SOZIALISTISCHE HEMMNISSE FÜR GLOBALISIERUNGSPROZESSE. FALLBEISPIEL RUSSISCHER ENERGIESEKTOR: Kirsten Westphal: Die russische Ölindustrie unter globalem Wettbewerbsdruck, Andreas Heinrich: Gazprom und die Durchsetzung von Unternehmensinteressen auf internationaler Ebene, Graham Stack: Bargaining im russischen Energiesektor. Winterszenen, Dietmar Bastian: Rentenökonomie und Transitionsgesellschaft: Polit-ökonomische Merkmale osteuropäischer Staaten im Übergang zu Marktwirtschaft und Demokratie, KLIENTELISMUS, NETZWERKE UND KRIMINELLE STRUKTUREN: Marie-Carin von Gumppenberg: Klientelistische Strukturen in Kazachstan, Kristof Gosztonyi / Rüdiger Rossig: Klientelsysteme in Bosnien und Herzegowina, Rupert Stöger: Rußländische Wirtschaftseliten, Sigrid Schmid: Die russische Verwaltung zwischen formaler Erneuerung und informellen Praktiken, Guido Houben: Drogen in Rußland: Bedrohungsszenario und politischer Handlungsspielraum.
[SW: KGr55]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35678 - gefunden im Sachgebiet: Politik und Zeitgeschehen
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schütt, Hans-Dieter;  Da reist was ein! - Der Kanzler im Osten und andere Pannalitäten

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schütt, Hans-Dieter; Da reist was ein! - Der Kanzler im Osten und andere Pannalitäten r, Berlin, Eulenspiegel, Das Neue Berlin Verlagsgesellschaft mbH und Co. KG, 2002. 91 Seiten , 19 cm, kartoniert das Buch ist in einem gutem, gebrauchten Zustand, Wohin fährt der Bundeskanzler im Sommer? Hach Mallorca, auf die Malediven, nach Ibiia? Falsch. Der Bundeskanzler reist in den Osten. Das gibt den Journalisten Stol^ W Sommerloch und Kanzler und Volk ein gutes Gefühl. Was bringt der Kanzler? Frohsinn, Zuversicht, noch mehr AufSchwung? Was mag er mitnehmen? Vielleicht die Erkenntnis, daß Schott und Genossen keine SED-Seilschaft war oder daß es schwer ist, die Ärmel hochzukrempeln, wenn einem vorher das Hemd ausgezogen wurde. Und was bleibt? Na, lauter schöne Aussichten - auf eine noch dynamischere Dynamik in der Politik, auf eine noch solidarischere Solidarität, auf eine noch sozialere soziale Marktwirtschaft. n Jena hatte ein Mann Schröder "Lügner!" genannt. Justizspräche hat einen verräterischen Witz: Er wurde nicht wegen Beleidigung festgenommen, sondern wegen des Verdachts darauf. Als könne er auch rechthaben. Wer prüft das nun wirklich genau? MuR der Kanzler so lange im Osten bleiben? Wird im Gegenzug ein Politiker in den Westen abgeschoben?« So viele Fragen... (vom EInbandrücken) 3k4b ISBN-Nummer: 3359014405 Da reist was ein!; Der Kanzler im Osten und andere Pannalitäten; Humor; Heiteres; Geschichte; Politik; Hans-Dieter Schütt; 1 ISBN: 3359014405
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42739 - gefunden im Sachgebiet: Comics & Humor
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brennende Landschaft.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Martin Buber, Zionismus Ovadjah: Brennende Landschaft. Tel Aviv, Hagschama Verlag, 1940. Von Ovadjah [i.e. Heinrich Margulies]. Ein Kapitel aus dem Buch: Natati la-hem lev la-da`at oti. Ich gab Ihnen ein Herz, mich zu erkennen (hebräisch). Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( die Ecken etwas bestoßen und die obere Ecke mit kleinem Eckabriss) . Die Heftklammern STÄRKER angerostet, die Seiten teils etwas stockfleckig. Sonst gutes Exemplar. NICHT in der deutschen oder österreichischen Nationalbibliothek. In nur EINER deutschen Bibliothek. ( Auskunft KVK) - Der AUTOR HEINRICH MARGULIES. - Noch vor der Gründung des Staates Israel in "Palästina" erschienene Reisebeschreibung zum Toten Meer, wo der Verfasser durch den tieten Eindruck der jahweistischen Landschaft ein religiöses Erweckungserlebnis hat. - Das Pseudonym nach dem Propheten Obadja aus dem Tanach gebildet. - Heinrich Margulies (1890-1989), der in Polen geborene "säkulare Zionist" (Vera Röhl) und Kontrahent Martin Bubers, war schon 1925 nach Palästina übergesiedelt und hatte sich für einen gemäßigten Zionismus im Nahen Osten eingesetzt. - Noch vor der Gründung des Staates Israel in "Palästina" erschienene Reisebeschreibung zum Toten Meer, wo der Verfasser durch den tieten Eindruck der jahweistischen Landschaft ein religiöses Erweckungserlebnis hat. - Das Pseudonym nach dem Propheten Obadja aus dem Tanach gebildet. - Heinrich Margulies (1890-1989), der in Polen geborene "säkulare Zionist" (Vera Röhl) und Kontrahent Martin Bubers, war schon 1925 nach Palästina übergesiedelt und hatte sich für einen gemäßigten Zionismus im Nahen Osten eingesetzt. - Originalbroschur. 22 cm. 24 Seiten. ERSTAUSGABE. Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( die Ecken etwas bestoßen und die obere Ecke mit kleinem Eckabriss) . Die Heftklammern STÄRKER angerostet, die Seiten teils etwas stockfleckig. Sonst gutes Exemplar. NICHT in der deutschen oder österreichischen Nationalbibliothek. In nur EINER deutschen Bibliothek. ( Auskunft KVK) - Der AUTOR HEINRICH MARGULIES. - Noch vor der Gründung des Staates Israel in "Palästina" erschienene Reisebeschreibung zum Toten Meer, wo der Verfasser durch den tieten Eindruck der jahweistischen Landschaft ein religiöses Erweckungserlebnis hat. - Das Pseudonym nach dem Propheten Obadja aus dem Tanach gebildet. - Heinrich Margulies (1890-1989), der in Polen geborene "säkulare Zionist" (Vera Röhl) und Kontrahent Martin Bubers, war schon 1925 nach Palästina übergesiedelt und hatte sich für einen gemäßigten Zionismus im Nahen Osten eingesetzt. - Noch vor der Gründung des Staates Israel in "Palästina" erschienene Reisebeschreibung zum Toten Meer, wo der Verfasser durch den tieten Eindruck der jahweistischen Landschaft ein religiöses Erweckungserlebnis hat. - Das Pseudonym nach dem Propheten Obadja aus dem Tanach gebildet. - Heinrich Margulies (1890-1989), der in Polen geborene "säkulare Zionist" (Vera Röhl) und Kontrahent Martin Bubers, war schon 1925 nach Palästina übergesiedelt und hatte sich für einen gemäßigten Zionismus im Nahen Osten eingesetzt. -
[SW: Martin Buber, Zionismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 223971 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top