Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 64 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Blank, Claudia  Regietheater. Eine deutsch-österreichische Geschichte. Otto Brahm, Max Reinhardt, Leopold Jessner, Fritz Kortner, Gustaf Gründgens, Peter Zadek, Peter Stein, Claus Peymann.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Blank, Claudia Regietheater. Eine deutsch-österreichische Geschichte. Otto Brahm, Max Reinhardt, Leopold Jessner, Fritz Kortner, Gustaf Gründgens, Peter Zadek, Peter Stein, Claus Peymann. Leipzig, Henschel, 2020. Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen, 424 S., Orig.-Karton. Sehr guter Zustand.
[SW: L.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31095 - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Direktion Berliner Emsemble (Hg.): Das schönste Theater Bertolt-Brecht Platz Nr. 1 : Berliner Ensemble 1999-2017, Direktion Claus Peymann. Band 1. Berlin : Alexander Verlag, 2017. 594 S., mit zahl. Ill. Softcover/Paperback. ISBN: 9783895814464 Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Seiten sauber. / Good. Cover shows mild wear. Clean pages.
[SW: Aufführung ; Geschichte 1999-2017, Theater, Tanz]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 862177 - gefunden im Sachgebiet: Theaterwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bernhard, Thomas: Claus Peymann kauft sich eine Hose und geht mit mir essen : drei Dramolette. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1990. 1. Aufl. 79 S. ; 22 cm engl. Einbandrücken minimale Lichtschattig, sonst gutes Exemplar ISBN: 9783518402252
[SW: Belletristik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45567 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Ich bin in Babypause Ihre Bestellungen werden ab den 04.07.2024 wieder bearbeitet.

EUR 7,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater heute 12/1998. THEMA: Terrence McNally: Die Lissabonner Traviata. Friedrich Berlin, 1998. ca. 80 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Leander Haußmann, Christoph Schlingensief, Werner Schroeter und Peter Zadek sprechen über ihren Beruf. Theresia Walser: Eine Reise durchs Wunderland der Weihnachtsmärchen. Barbara Burckhardt: Neue Inszenierungen von Andrea Breth, Thomas Ostermeier, Thomas Langhoff, Stefan Pucher u. a. Gerhard Preußer: Labiche und Pinter am Bochumer Schauspielhaus. Jürgen Berger: Die Räuber und Joe Ortons Beute in Stuttgart. Das Pogrom als Versicherungsfall - ein Treffen im Hause Göring. Franz Wille: Stefan Bachmann inszeniert in Basel Magic Afternoon, Claus Peymann ignoriert in Wien Thomas Bernhards Testament. Michael Skasa: Am Münchner Residenztheater zeigt Roberto Ciulli Dona Rosita bleibt ledig. Michael Merschmeier: Über Terrence McNally und Die Lissabonner Traviata in Berlin und Essen. Ein Gespräch mit Terrence McNally. Helmut Frielinghaus: Terrence McNallys Corpus Christi in New York uraufgeführt. Terrence McNally: Die Lissabonner Traviata (Stückabdruck). Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Orton Bernhard]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51822 - gefunden im Sachgebiet: Theaterwissenschaft-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater heute 1/1994. THEMA: Pierre Corneille: Der Cid. Friedrich Seelze, 1994. ca. 64 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Zum Tode von Federico Fellini. Peter von Becker: London: Harold Pinter, David Mamet, Tom Stoppard, David Hare. Franz Wille: Klaus Pohls Selbstmord in Madrid, Klaus Chattens Unser Dorf soll schöner werden und Michael Roes` Cham - Uraufführungen in Zürich, Berlin und Köln. Gespräch mit Peter Handke, Hermann Beil, Claus Peymann nach einer Vorstellung von Die Stunde da wir nichts voneinander wußten. Gerhard Preußer: Frank-Patrick Steckel inszeniert Ibsens Brand, Bernard Sobel Michail Volochovs Blindekuh in Bochum. Jochen Schmidt: Reinhild Hoffmanns Zeche Zwei in Bochum. Dorothee Hammerstein: Rainer Mennicken und Team beginnen in Konstanz. Ludwig Zerull: Serge Roons Anfang in Celle. Dieter Kranz: Verwandlungen - Ein deutsches Wochenende oder 1. Zonenrand-Ermutigung mit 17 Premieren im Staatstheater Cottbus. Hartmut Krug: Eindrücke vom Festival Politik im Freien Theater in Dresden. Henning Rischbieter: Der Cid, ein Kunst-Stück. Stück: Pierre Corneille: Der Cid. Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Pohl Chatten Roes Ibsen Volochov Hoffmann Roon]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51894 - gefunden im Sachgebiet: Theaterwissenschaft-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater heute 7/1995. THEMA: Arthur Miller: Scherben. Friedrich Seelze, 1995. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Andres Mary: Danzón von Pina Bausch. Franz Wille: Heiner Müller inszeniert Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui im Berliner Ensemble, Ruth Berghaus Die heilige Johanna der Schlachthöfe im Hamburger Thalia Theater. Henning Rischbieter: Frank Castorfs Nibelungen in der Berliner Volksbühne. Peter von Becker: Im Burgtheater schlägt Claus Peymann Die Schlacht um Wien von Peter Turrini. Gerhard Preußer: Tschechows Kirschgarten und Schwanengesänge in Düsseldorf. Michael Merschmeier: Wolf-Dietrich Sprenger. Sabine Heymann: Die Marburger Theaterwerkstatt spielt Umschlagplatz* Laufschritt* Schwanzparade* - *Im Original deutsch*. Wend Kässens: Schloßtheater oder Congress Union? Joachim König. Peter von Becker: Arthur Millers Scherben in München. Arthur Miller: Scherben (Stückabdruck). Guter Zustand.
[SW: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Castorf Tschechow]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51912 - gefunden im Sachgebiet: Theaterwissenschaft-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater heute 10/1990. THEMA: Florian Felix Weyh: Ludwigslust. Friedrich Zürich, 1990. ca. 56 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Peter von Becker: Über die Zürcher Premiere von Peter Brooks Sturm-Inszenierung Sibylle Wirsing: Hans Neuenfels inszeniert Goethes Torquato Tasso am Hamburger Schauspielhaus. Peter Iden: Arthur Schnitzlers Professor Bernhardi am Bonner Schauspiel. Franz Wille: Jörg-Michael Koerbls Die Kommunisten, uraufgeführt am Berliner Deutschen Theater. Christine Richard: Shakespeares Coriolan und Worte sind Worte, Küsse sind Küsse nach Marivaux und Musset am Basler Theater. Christine Richard: Das Basler Od-Theater und sein Parzival-Projekt. Claus Peymann inszeniert Ibsens Volksfeind in Wien. Barbara Lehmann: Impressionen von Anatoli Wassiljews Moskauer Theaterarbeit. Aus 63 Thesen zum Theater - Von Anatoli Wassiljew. Michael Erdmann: Hans Peter Kuhn. Michael Merschmeier: Florian Felix Weyh. Das Stück: Florian Felix Weyh: Ludwigslust. Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Brook Goethe Schnitzler Koerbl Shakespeare Ibsen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51855 - gefunden im Sachgebiet: Theaterwissenschaft-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater heute 4/1992. THEMA: Oliver Czeslik: Heilige Kühe. Friedrich Seelze, 1992. ca. 72 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Foyer - Botho Strauss; Judith Herzberg. Peter von Becker: Peymanns Macbeth und Dieter Dorns König Lear, mit Gert Voss und Kirsten Dene, Rolf Boysen und Thomas Holtzmann. Christine Richard: Johann Kresniks Frida Kahlo in Bremen und Westwest von Liz King in Heidelberg. Michael Merschmeier: Das Schauspiel Frankfurt unter Peter Eschberg mit Wolfgang Engels Kaufmann von Venedig. Eckhard Franke: Produktionen von Heiner Goebbels und Michael Simon, von Jan Lauwers und von Jan Fabre am TAT. Werner Schulze-Reimpell: Krämer & Fischer und das Domstädter Schauspiel. Frieder Reininghaus: Mauricio Kagel und Samuel Beckett im Schauspiel Köln. Peter Iden: Goethes Die natürliche Tochter, inszeniert von Ruth Berghaus. Gespräch mit Christoph Hein. Franz Wille: Uraufführungen von Lothar Trolles Hermes in der Stadt und Volker Brauns Böhmen am Meer in Berlin. Hartmut Krug: Peter Dehlers Glatze in Schwerin und Manuel Schöbels Smog in Rudolstadt uraufgeführt. Michael Merschmeier: Über Oliver Czeslik und sein Stück Heilige Kühe. Stück: Oliver Czeslik: Heilige Kühe. Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Peymann Dorn Kresnik Engel Goethe Trolle Braun Dehler Schöbel]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51873 - gefunden im Sachgebiet: Theaterwissenschaft-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater heute 1/1996. THEMA: Volker Ludwig: Bella, Boss und Bulli . Friedrich Seelze, 1996. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Franz Wille: Vladimir Sorokin Hochzeitsreise und Frank Castorfs Uraufführung an der Berliner Volksbühne. Sigrid Löffler: Claus Peymann: Ingeborg Bachmann. Wer? im Wiener Burgtheater. Peter von Becker: Klaus Michael Grüber, Kortnerpreisträger 1995. Eckhard Franke: Brechts Baal, Thomas Bernhards Heldenplatz und Julien Greens Der Feind im Schauspiel Frankfurt. Gerhard Jörder: Das dritte Jahr der Intendanz Hans J. Ammanns. Peter von Becker: Heidelberg - Neuanfang mit Wedekind und Koltès. Friedemann Krusche: Werner Buhss` Bevor wir Greise wurden in Magdeburg. Erika Stephan: Einar Schleefs Wezel in Sondershausen. Henning Rischbieter: Dea Lohers Das fremde Haus in Hannover. Franz Wille: Marlene Streeruwitz` Bagnacavallo und Tim Krohns Schwan in Stücken in Köln und Hamburg. Gespräch mit Volker Ludwig. Franz Wille: Bella, Boss und Bulli im Berliner Grips Theater. Volker Ludwig: Bella, Boss und Bulli (Stückabdruck). Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Castorf Brecht bernhard Green Ammann Buhss Schleef Loher Streeruwitz Krohn]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51918 - gefunden im Sachgebiet: Theaterwissenschaft-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater heute 3/1999. THEMA: Der Mann, der noch keiner Frau Blösse entdeckte. Friedrich Berlin, 1999. ca. 80 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Michael Merschmeier: Über August Everding & Jerzy Grotowski, Thomas Langhoff & Dieter Dorn - und das Theater danach. Barbara Burckhardt: Dieter Dorn holt in München Euripides` Hekabe hervor, Edith Clever in Berlin Hugo von Hofmannsthals Elektra. Franz Wille: Franz Xaver Kroetz` Die Eingeborene und Thomas Bernhards Vor dem Ruhestand - Achim Freyer und Claus Peymann inszenieren neues Altes und altes Neues in Wien. Erika Stephan: Michael Gruner faßt für Weimar Faust I und II zusammen. Thorsten Jantschek: Tom Kühnel und Robert Schuster bleiben in Frankfurt bei Faust I. Dorothee Hammerstein: Freiburgs Schauspiel startet neu mit Hamlet und Hamletmaschine. Gerhard Preußer: Jürgen Kruse inszeniert in Bochum Wer hat Angst vor Virginia Woolf?, Leander Haußmann Viel Lärm um nichts. Dieter Kranz: Karst Woudstras Der Würgeengel und Pavel Kohouts Richy the 3rd in Dresden. Nele Hertling und Maria Magdalena Schwaegermann über ihr Festival und die Zukunft. Jan Kott: Grotowskis Anwesenheiten - Eine Erinnerung. Reinhardt Stumm: Susanne-Marie Wrage, jetzt Basel. Franz Wille: Moritz Rinke. Moritz Rinke: Der Mann, der noch keiner Frau Blösse entdeckte (Stückabdruck). Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Euripides Hofmannsthal Kroetz Bernhard Woudstra Kohout Grotowski]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51811 - gefunden im Sachgebiet: Theaterwissenschaft-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater heute 7/1978. THEMA: Alexander Wampilow: Letzten Sommer in Tschulimsk. Friedrich Seelze, 1978. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Klaus Völker: Zensur und Freiheitsbeschränkungen im Theater. Rainer Werner Faßbinder übers deutsche Kulturklima im Gespräch mit Renate Klett. Zum Tod von Hans Mahnke (1905-1978): Peter Zadek; Peter Palitzsch; Niels-Peter RudolphIClaus Peymann; Bertolt Brecht: Offener Brief an den Schauspieler Heinrich George. Christoph Müller: Interview mit Ernst Wendt über Theorie und Praxis seiner Theaterarbeit. Hans Schwab-Feilsch über die Ruhrfestspiele `78 in Recklinghausen: Inszenierungen von Wolf Seesemann und Ulrich Heising, ein neues Stück der Berliner Theatermanufaktur. Ludwig Zerull: Notizen zum 8. Norddeutschen Theatertreffen. Peter von Becker zu Peter Brooks Ubu bei deutschen Festivals. Jan Kott über den polnischen Theateravantgardisten Ignacy Witkiewicz. Henning Rischbieter: Alexander Wampilows Letzten Sommer in Tschulimsk in Berlin und Bielefeld. Gisela Erbslöh: Wampilows Entenjagd in Saarbrücken. Alexander Wampilow: Letzten Sommer in Tschulimsk (Stückabdruck). Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57492 - gefunden im Sachgebiet: Theaterwissenschaft-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater heute Das Jahrbuch 1986. Friedrich Zürich, 1986. ca. 144 S. Standardeinband. INHALT: Der Welt ein Loch in den Bauch - Vorbemerkung. I Ein Stück des Jahres (Thomas Bernhard: Claus Peymann kauft sich eine Hose und geht mit mir essen). II Eine Affäre des Jahres (René Kalisky: Der Jude ist ein Komplize seiner Vergangenheit). III Sieben junge Schauspieler der Saison (Michael Merschmeier: Ulrich Tukur, Corinna Kirchhoff, Martin Wuttke, Ulrich Matthes, Sunnyi Melles, Susanne Lothar und Sabine Wegner). IV Saisonbilanz 1985/86 (30 Kritiker nennen Höhepunkte der Saison 1985/86). V Das Theater des Jahres (Dorn, Ruckhäberle, Wachsmann im Gespräch mit Peter von Becker und Michael Merschmeier). VI Politik und Theater (Wallmann, Rüdiger, Baum, Glotz, Hassemer, Otto Schily). VII Bochum - ein deutsches Stadttheater. VIII Wien, Wien, nur du - allein? (Sigrid Löffler: Der Reformist - ein Revolutionär? Wie sich das Burgtheater zwischen 1976 und 1986 (nicht) verändert hat. Über fünf Prozent einer 200jährigen Geschichte: die Direktion Achim Bennings). IX Dokumentation. X Pläne für die Spielzeit 1986/87. Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57542 - gefunden im Sachgebiet: Theaterwissenschaft-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater heute 2/1980. THEMA: Thomas Brasch: Lieber Georg. Friedrich Seelze, 1980. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Henning Rischbieter über Veränderungen und Entwicklungen an deutschen Schauspielhäusern. Peter von Becker: Zum Goethe-Abend Claus Peymanns im Bochumer Schauspielhaus. Michael Skasa: Brecht in der BO-Fabrik und was aus Ulrike Meinhofs Bambule in Bochum (nicht) wurde - über Inszenierungen von Alfred Kirchner und Raymund Richter. Renate Klett: Eindrücke vom Weihnachtsfestival in Nancy. Herbert Fischer und Augusto Fernandes im Gespräch mit Renate Klett. Henry Thorau: Das Pantomimen-Festival Gaukler 79 in Köln. Paul Kruntorad über eine szenische Fortdichtung des Decamerone in Mailand. Raimund Hoghe: Ein Probentagebuch zur Keuschheitslegende von Pina Bausch. Jochen Schmidt über Pina Bauschs Keuschheitslegende. Hermann Glaser: Überlegungen zur Operette und Hansjörg Utzeraths Nürnberger Inszenierung von Victoria und ihr Husar. Stefan Schütz` Majakowski-Stück in London uraufgeführt. Michael Skasa über eine Strindberg-Ausgrabung und Schmierenstücke der Kulturpolitik in Augsburg. Brigitte Landes: Überlegungen, Gesprächsnotizen zur Situation des Dramas. Was war: Molière/Enzensberger Der Menschenfeind in Ulm. Klaus Völker: Wenn das Moulin Rouge zum Kontakthof wird. Thomas Brasch: Lieber Georg - Stück über Leben und Sterben des Dichters Georg Heym (Stückabdruck). Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Peymann Meinhof Kleist Noelte Benning Utzerath Drama]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 95941 - gefunden im Sachgebiet: Theaterwissenschaft-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater heute 3/1983. THEMA: Thomas Strittmatter: Viehjud Levi. Friedrich Zürich, 1983. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Peter von Becker: Heinar Kipphardts fatales Stück und die Münchner Uraufführung von Bruder Eichmann. Peter von Becker: Über Hanne Hiob, Brecht/Weills Happy End in Frankfurt, Goethes Groß-Cophta in Hamburg, das Peymann-Theater in Bochum und die Bochumer Uraufführung von George Taboris Jubiläum. Ludwig Zerull: Noch eine deutsche Reise: Wie Theater zwischen Essen und Nürnberg an den 30. Januar 1938 erinnern. Henning Rischbieter: Lessings Nathan der Weise am Deutschen Theater in Berlin, September 1945. Michael Schindlbeck: Botho Strauß meets Dario Fo - Kalldewey, Farce in Amsterdam. Michael Merschmeier: Kalldewey, Farce in Köln. Wend Küssens: Bodo Kirchhoffs neues Stück in Osnabrück uraufgeführt. Gerhard Jörder: Heinrich Henkels Altrosa in Basel uraufgeführt. Reinhard Stumm: Gert Heidenreichs Strafmündig in Luzern, Bern und Freiburg. Jens Wendland: Eine Kultur ohne Fundament - oder: das westdeutsche Tanztheater hat seine Geschichte nicht begriffen. Michael Merschmeier: Die Berliner Tanzfabrik, ein Experiment zwischen Kunst und Unterricht. Jens Wendland: Johann Kresnik Choreographiert Fritz Zorns Mars in Heidelberg. Gerhard Stadelmaier: Der Autor Thomas Strittmatter und seine Stücke Viehjud Levi und Polenweiher. Thomas Strittmatter: Viehjud Levi (Stückabdruck). Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Kipphardt Tabori Stoppard Pinter Kirchhoff Henkel Heidenreich Zorn]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 128521 - gefunden im Sachgebiet: Theaterwissenschaft-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater heute 12/1984. THEMA: Eduardo de Filippo: Die Prüfungen hören niemals auf. Friedrich Zürich, 1984. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Gespräch mit Jürgen Flimm, Horst Laube und Wolfgang Wiens. Gespräch mit Kurt Hübner. Michael Merschmeier: Botho Strauß` Der Park in Berlin und München, Uraufführungen von Friederike Roths Krötenbrunnen in Köln und Hans Magnus Enzensbergers Der Menschenfreund in Berlin. Günther Schloz: Shakespeares Sommernachtstraum und Strauß` Der Park in Darmstadt. Fitzgerald Kusz: Der Parkplatz oder Zettels Alptraum - Ein Mikro-Drama. Thomas Thieringer: Zur Uraufführung von Fitzgerald Kusz` Burning Love in Konstanz. Michael Skasa: F. K. Wächters Nach Aschenfeld am Münchner Residenztheater uraufgeführt. Peter von Becker: Erstaufführungen von Lars Noréns Dämonen in Bochum (Regie Claus Peymann) und John Hopkins` Verlorene Zeit in Hamburg (Regie Peter Zadek). Moray McGowan über die Glasgower Uraufführung von Rolf Hochhuths Attentatsdrama Judith. Zum Tod des italienischen Dramatikers und Schauspielers Eduardo de Filippo: Sein letzter öffentlicher Auftritt und Erinnerungstexte von Giorgio Strehler, Sophia Loren, Dario Fo, Alberto Moravia, Vittorio Gassman, Franco Zeffirelli und Michelangelo Antonioni.. Brigitte Landes: Das neue Bremer Schauspiel eröffnet mit einer Sternheim-Trilogie. Eduardo de Filippo: Die Prüfungen hören niemals auf (Stückabdruck). Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Strauß Roth Enzensberger Shakespeare Wächter Norén Hopkins Hochhuth]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 128532 - gefunden im Sachgebiet: Theaterwissenschaft-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top