Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3286 Artikel gefunden. Artikel 3241 bis 3255 werden dargestellt.


De finibus bonorum et malorum. Das höchste Gut und das schlimmste Übel. Lateinisch und deutsch herausgegeben von A. Kabza  Dünndruck-Ausgabe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Marcus Tullius Cicero De finibus bonorum et malorum. Das höchste Gut und das schlimmste Übel. Lateinisch und deutsch herausgegeben von A. Kabza Dünndruck-Ausgabe 1960 München; Zürich: Artemis Mit original Leinen-Einband und Schutzumschlag ist das Buch mit insgesamt 472 Seiten mit Anmerkungen und Verzeichnis in einem guten Zustand.Schutzumschlag mit 2 kleinen Flecken vorderseitg Cicero geht in seinem Werk »Vom höchsten Gut und vom höchsten Übel« der Frage nach, welches höchste Ziel Menschen in ihrem Leben anstreben sollten. Dazu stellt Cicero eine kritische Betrachtung unterschiedlicher philosophischer Denkrichtungen an. Einen besonderen Schwerpunkt setzt Cicero beim Stoizismus. Um die vorgestellten Lehren leichter verständlich zu machen, bedient sich Cicero eines Kunstgriffs. Er präsentiert die philosophischen Lehren in drei fiktiven Dialogen. Der Band enthält drei fiktive Gespräche, in denen Cicero teils sowohl selbst die philosophische Lehre präsentiert, als auch die Rolle des Zuhörers einnimmt. Gedanken von zeitloser Aktualität werden in den Dialogen über das Alter (
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3978 - gefunden im Sachgebiet: Antikes Drama
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ein Lebensspiegel, Sprüche und Sinngedichte, von Franz Othen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Literatur im Kaiserreich Lyrik Gedichte Gedichtband Hermann Dickmann Franz Othen Wiesbaden Dickman, Hermann (Franz Othen) Ein Lebensspiegel, Sprüche und Sinngedichte, von Franz Othen 1873 Verlag von Christian Limbarth/ Wiesbaden Autoren-Pseudonym eines ehemaligen Schul- und Haus-Lehrers, gesamt 128 Seitne Der Mensch ist ein Atom im Weltall nur Philosophische, aphoristische Dichtung, klassisch Vers-, Reim- und Strophenformen Reflexionen über die Natur, Kunst, Liebe und Ehe, auch zeitgenössisch politische Kommentare sowie Kirchen-kritische Texte ( Der Pfaffenfeind ) Guter Zustand mit leichten Lagerspuren, Format 16cm x 11cm sauberes Papier und stabile Bindung, gut erhaltene Einbandprägung und Goldschnitt
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4177 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bilder ohne Rahmen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pietismus, Christentum, Aphorismen, Christoterpe, Erbauung Eyth, Julie Bilder ohne Rahmen 1878 Carl Winter s Universitätsbuchhandlung/Heidelberg Ornamentierter, geprägter Leineneinband, 16 x 12 cm, Frontispiz, dreiseitig Goldschnitt, schön und sauber erhaltenes Exemplar. Christlich-philosophische Gedanken, teils als Aphorismen (Nr. 1 - 1.000), teils erzählerisch, mit einem Vorwort zur aktualisierten Auflage von Dr. Eduard Enth sowie einem alphabetischen Register, außerdem 4 Seiten Urtheile der Presse zur vorherigen Ausgabe. Die Schriftstellerin Julie Eyth (1816 - 1904) war ab 1842 freie Mitarbeiterin des christlichen Jahrbuchs „Christoterpe“. In diesem veröffentlichte sie pietistisch geprägte Aphorismen, die sie erstmals 1852 anonym in Buchform veröffentlichte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4263 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Seele in der Philosophie Platons

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heinrich Barth Die Seele in der Philosophie Platons 1921 Tübingen/Mohr Die Seele in der Philosophie Platons Halblederband gesamt 322 Seiten mit Einleitung Guter Zustand Format 23cm x 15cm Wir wissen nicht was Seele ist, wir haben es erst zu lernen, sei es, daß es sich unserer synthetischen Geistesarbeit auf dem Wege systematisch en Denkens erschließt, sei es, daß ein ges chichtlicher Bestand großer Ueberliefe rung zum Anlaß dieser Erkenntnis wird. Wir verfahren in unserer geschichtlichen Forschung voraussetzungslos, wenn systematisch und gleichzeitig historisch die Frage nach der Psyche grundsatzlich von uns aufgeworfen wird; denn in diesem wie in jenem Falle sind es letztlich dieselben Grundbeziehungen, die den wesentlichen Inhalt unserer Erkenntnis bilden. Die Erforschung desjenigen platonischen Gedankenkreises, der vom Begriff der Psyche bestimmt ist, wird sich nur dann eine adäquate philosophische Deutung ihres historischen Gegen standes versprechen dürfen, wenn sie sich bewußt zum Ziele setzt, ihre Aufgabe nicht anders als aus dem Gesamtzusammen hange des platonischen Systems heraus zu lösen. Damit eine fruchtbare Durchdringung dieses so eigenartigen und für die Geistesgesohichte doch so bedeutenden Stoffes moglich werde, muß der Problemkreis der Seele im Rahmen der platonischen Philos0phie denjenigen Ort finden, der ihm mit innerer Not wendigkeit gebührt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4322 - gefunden im Sachgebiet: Philosophen/Theologen (biographisch)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gedichte

Zum Vergrößern Bild anklicken

19. Jahrhundert Deutsch-Amerikaner Österreichisch-Amerikaner Ohio Cincinnati Lyrik Gedichte Gedichtb Hassaurek, Friedrich Gedichte 1877 Verlag von M. & R. Burgheim/ Cincinnati Autor ursprünglich aus Österreich, noch als Jugendlicher 1848 aus Europa geflüchtet und als sogenannter Forty-Eighter anerkannter Politiker und Diplomat und literarisch in der deutschsprachigen Gemeinde in Nordamerika aktiv. Klassische Lyrik, gereimte Gedichte in verschiedenen Strophen und Reimformen, längere Balladen, kürzere Naturbetrachtungen, politische und philosophische Allegorien, auch Uebersetzungen Lyrik mit leicht fatalistischen Weltbekenntnis Vom Verfasser im Titel 1881 in Cincinnati mit einer Widmung versehen/ signiert. Seltener Band Insgesamt gut erhalten,leichter Abrieb am Einband, sonst schön erhaltene Prägung, Goldschnitt, Titel mit Widmung, Porträt und Schutzblatt im guten Zustand, Insgesamt gut erhaltenes Exemplar Format 16cm x 11cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4468 - gefunden im Sachgebiet: USA
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Pforten der Wahrnehmung. Meine Erfahrung mit Meskalin.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aldous Huxley, Meskalin, Psychedelische Drogen, Psychologie, Psyche, Bewusstseinserweiterung Huxley, Aldous Die Pforten der Wahrnehmung. Meine Erfahrung mit Meskalin. 1964 Piper / München Pappeinband in Cellophan-SU, 18 x 13 cm, SU leicht eingerissen, unscheinbarer Besitzstempel auf Vorsatz, ansonsten sauber und gut erhaltenes Exemplar der deutschen Erstausgabe. Mit Orig.-Banderole und einliegendem Verlagswerbung-Lesezeichen. In Die Pforten der Wahrnehmung (The Doors of Perception) beschreibt Aldous Huxley (Brave New World) die Auswirkung des Psychedelikums Meskalin auf sein Bewusstsein und wirft einige philosophische Fragen auf, die zu Gedanken über Kunst, Paradiesvorstellungen und vielem mehr führen. (...) Huxley schildert zunächst seine Eindrücke nach der Einnahme von Meskalin, das ihm im Jahr 1953 von Humphry Osmond zur Verfügung gestellt worden war. Die sinnliche Wahrnehmung eines Blumenstraußes wurde so intensiv, dass Huxley ihn in seiner „Istigkeit“ (im Original deutsch) empfand und ihm Wörter wie „Gnade“ oder „Verklärung“ in den Sinn kamen. Zeit verlor ihre Bedeutung. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5128 - gefunden im Sachgebiet: Bewußtseinszustände
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 46,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Glaube und Schmerzbewältigung - Geistliche Impulse aus der Klinikseelsorge

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wand, Arno Glaube und Schmerzbewältigung - Geistliche Impulse aus der Klinikseelsorge 2008 Heiligenstadt/Cordier Glaube und Schmerzbewältigung - Geistliche Impulse aus der Klinikseelsorge gesamt 240 Seiten mit Abbildungen Guter Zustand Format 22cm x 15cm Der Klinikseelsorger, Dr. Arno Wand, beleuchtet in 33 verschiedenen geistlichen Essays die dunklen Seiten des menschlichen Lebens. Der Inbegriff dessen ist der Schmerz. Alles, was lebt, ist schmerzlich, so sagt es die Philosophie. Der Schmerz wird unendlich, wenn der Mensch meint, vor dem Nichts zu stehen. So stellt sich uns die Frage nach Gott. Gibt es Gott? Wie steht er zu Schmerz und Leid? Inwieweit ist mein Leben und Sterben in ihm aufgehoben? Die Seelsorger gelten neben den Ärzten nach wir vor als „Sachverwalter des Schmerzes“. Die vorliegende Schrift eines Priesters mit langjähriger Erfahrungen im Klinikbereich kann kompetent und „hautnah“ aufzeigen, welche spirituellen Chancen und Hilfen der Glaube bereithält für die Schmerz- und Endlichkeitsbewältigung des Menschen. Sie kann so vielfältige geistliche Impulse geben. Die Antworten auf die innere Zerrissenheit des Menschen leitet der Autor aus den Evangelien des Neuen Testamentes ab. Neben der theologischen Reflexion finden auch philosophische oder anthropologische Erkenntnisse bereichernd Berücksichtigung. ISBN: 9783939848165
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5214 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Christliche Philosophie. Die Entdeckung der Subjektivität.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Christentum, Philosophie, Christliche Philosophie, Subjektivität Kobusch, Theo Christliche Philosophie. Die Entdeckung der Subjektivität. 2006 Wissenschaftliche Buchgesellschaft / Darmstadt Kartonierter Einband, 21 x 14 cm, lediglich minimal berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertiger Zustand. Verlagstext: In diesem großen philosophischen und philosophiehistorischen Entwurf werden die Möglichkeiten einer christlichen Philosophie neu ausgelotet. Der Autor, einer der bekanntesten Philosophiehistoriker der Gegenwart und einer der bedeutendsten Kenner der mittelalterlichen Philosophie, erläutert, wie und unter welchen Umständen das Christentum philosophische Kreativität entfaltet hat. Es wird hier eine Geschichte der Philosophie entwickelt, die sich nicht als aufklärerisches Modell gegen die christliche Tradition stellt, sondern ihre Kraft aus dem Dialog zwischen religiösem und weltlichem Denken bezieht. Dabei werden die Linien der Entwicklung von den Kirchenvätern bis in die aktuelle Gegenwart gezogen. Theo Kobusch, geb. 1948, ist Professor Philosophie in Bonn. Veröffentlichungen u.a. Platon. Seine Dialoge in der Sicht neuer Forschungen, hrsg. mit Burkhard Mojsisch (1996); Platon in der abendländischen Geistesgeschichte. Neue Forschungen zum Platonismus, hrsg. mit Burkhard Mojsisch (1997); Die Entdeckung der Person (2. Aufl. 1997). Mitherausgeber des Historischen Wörterbuchs der Philosophie. ISBN: 9783534197460
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5266 - gefunden im Sachgebiet: Christentum
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gesammelte Schriften (19 Bände, vollständig).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Horkheimer, Frankfurter Schule, Kritische Theorie, Gesamtausgabe, Gesammelte Werke, Adorno, Idea Horkheimer, Max Gesammelte Schriften (19 Bände, vollständig). 1985 S. Fischer 19 Bände, jeweils blauer Leineneinband in Orig.-SU, 19 x 13 cm, lediglich SU etwas berieben und in wenigen Fällen miniamal bestoßen oder mit minimalen Läsuren, eigentliche Bände durchweg in sauberem und sehr gutem Zustand, mehrere Bände fast neuwertig mit noch immer einliegenden Verlagswerbungen, 11 Bände mit handschr. Initialen-Kürzel auf dem Vorsatz. KEINERLEI Anstreichungen oder Anmerkungen. Band 1: ›Aus der Pubertät. Novellen und Tagebuchblätter‹ 1914-1918; Band 2: Philosophische Frühschriften 1922-1932; Band 3: Schriften 1931-1936; Band 4: Schriften 1936-1941; Band 5: ›Dialektik und Aufklärung‹ und Schriften 1940-1950; Band 6. ›Zur Kritik der instrumentellen Vernunft‹ und ›Notizen 1949-1969‹; Band 7 und 8: Vorträge und Aufzeichnungen 1949-1973; Band 9 bis 11: Nachgelassene Schriften 1914-1931; Band 12: Nachgelassene Schriften 1931-1949; Band 13 und 14: Nachgelassene Schriften 1949-1972; Band 15: Briefwechsel 1913-1936; Band 16: Briefwechsel 1937-1940; Band 17: Briefwechsel 1941-1948; Band 18: Briefwechsel 1949-1973; Band 19: Nachträge, Verzeichnisse, Register.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5366 - gefunden im Sachgebiet: Gesammelte Werke
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 1.250,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Les vies des hommes.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Plutarch, Biografien berühmter Männer, Biografien, Antike Plutarch (Plutarque) Les vies des hommes. 1684 Anisson, Posuel & Rigaud / Lyon 3 Bände (II, IV und V), Ledereinband mit ornamentaler Rückenprägung, 16 x 10 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, gesprenkelter Schnitt, handschr. Namenseinträge auf dem Vorsatz, Innenseiten z. T. etwas stockfleckig, einige wenige Innenseiten mit Läsuren, insges. sauber und gut sowie intakt erhalten. Plutarch (* um 45 – um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller. Er verfasste zahlreiche biographische und philosophische Schriften. In der griechischen Literaturgeschichte gilt Plutarch als einer der wichtigsten Vertreter des Attizismus. Sein bekanntestes Werk, die Parallelbiographien, stellt jeweils die Lebensbeschreibung eines Griechen und eines Römers vergleichend einander gegenüber. (Quelle: Wikipedia). In den vorliegenden Bänden enthalten und z. T. als gestochene Medaillons portraitiert: Band II: Perikles / Timoleon, Fabias/Paulus Aemilius, Aleibbiade/Aristides, Coriolan/Caton; Band IV: Phyrrus/Silla, Marius/Cimon, Lysander/Lucullus; Band V: Alexander/Agis und Cleomene, Caesar / Tiberius, Demosthen/Caius Gracchus
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5397 - gefunden im Sachgebiet: Lehrbücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Philosophie der Kunst. Autorisierte Ausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kunst, Kunstgeschichte, Kunstphilosophie, Hippolyte Taine, Philosophie der Kunst Taine, Hippolyte Philosophie der Kunst. Autorisierte Ausgabe. 1907 Diederichs / Jena Goldgeprägter Leineneinband, 19 x 13 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Rücken etwas gebleicht, handschriftliche Widmung an den Komponisten und Dirigenten Karl Hallwachs, mit dessen handschr. Namenseintrag in Blei. Innenseiten altersbedingt gebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Philosophische Betrachtungen zu verschiedenen Aspekten von Kunst und Kunstbetrieb in vier Haupttheilen. Behandelt werden u. a. das Wesen des Kunstwerkes , Produktionsprozess, verschiedene Epochen sowie regionale Ausprägungen und Schulen, zudem gesellschaftliche und soziologische Aspekte. Hippolyte Adolphe Taine (1828 – 1893) war Philosoph, Historiker und Kritiker. Er lehrte u. a. an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris sowie in Oxford. Darüber hinaus war er Mitarbeiter der beiden damals bedeutendsten wissenschaftlichen Zeitschriften Frankreichs, der Revue des Deux Mondes und dem Journal des Débats.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5403 - gefunden im Sachgebiet: Kunstwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Wahrheitsproblem und die Idee der Semantik. Eine Einführung in die Theorien von A. Tarski und Rudolf Carnap.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sprachwissenschaft, Sprachforschung, Sprachphilosophie, Semantik, Warhheitsproblematik Stegmüller, Wolfgang Das Wahrheitsproblem und die Idee der Semantik. Eine Einführung in die Theorien von A. Tarski und Rudolf Carnap. 1972 Springer / Wien, New York Leineneinband in Orig.-SU, 23 x 16 cm, SU lediglich oben etwas bestoßen und schwach gebräunt, eigentlicher Band in absolut sauberem Zustand, auch Innenseiten, diese lediglich einheitlich schwach gebräunt, keine Eintragungen! Aus dem Vorwort: Die folgende Arbeit wurde zu dem Zwecke abefaßt, eine Einführung in die reine oder nichtempirische Semantik zu geben, die sich in den letzten Jahren zu einem eigenen Forschungszweig entwickelt hat. Immer mehr dringt in der Philosophie der Gegenwart die Erkenntnis durch, daß philosophische Untersuchungen zu einem guten Teil sprachlogischer und sprachkritischer Art sein müssen, un dim Rahmen solcher Untersuchungen nehmen jede der Semantik eine zentrale Stellung ein. Insgesamt 12 Kapitel, Gesamtübersicht, Einleitung, Schlusswort, Literaturverzeichnis, Namen- und Sachverzeichnis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5727 - gefunden im Sachgebiet: Vögel / Vogelkunde / Ornithologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

De Consequentiis. Über die Folgerungen: Zweisprachige Ausgabe Lateinisch-Deutsch (Philosophische Bibliothek)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Konsequenzen, Mittelalterliche Texte, lateinische Texte, Regelsammlungen, Logik, Folgerungslehre Osma, Wilhelma von De Consequentiis. Über die Folgerungen: Zweisprachige Ausgabe Lateinisch-Deutsch (Philosophische Bibliothek) 1991 Felix Meiner / Hamburg Geprägter Leineneinband in Original-SU, 19 x 13 cm, annähernd neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen. Verlagstext: Neben den großen Traktaten (z. B. Burleigh, Ockham) begründeten vor allem die anonym reproduzierten Regelsammlungen den hohen Rang der Lehre von den Folgerungen in der Logik des Mittelalters. Der hier erstmals kritisch edierte, umfassend kommentierte und übersetzte Text stellt eine frühe Form der mittelalterlichen Formelsammlungen und Folgerungslehre dar. Mit einer Einleitung einem Vorwort, Literaturverzeichnis und Register. ISBN: 9783787310142
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5785 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

W. Jordans Nibelunge. Erstes Lied. Sigfridsage. Erster und zweiter Theil in einem Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nibelungenlied, Sage, Versepos, Epos, Wilhelm Jordan Jordan, W(ilhelm) W. Jordans Nibelunge. Erstes Lied. Sigfridsage. Erster und zweiter Theil in einem Band. 1890 Selbstverlag / Frankfurt a. Main Reich ornamental geprägter Leineneinband, 17 x 13 cm, wenige Gebrauchsspuren, marmorierter Schnitt, Lesebändchen, priv. Besitzstempel auf Vorblatt und Vortitel, Innenseiten nachgebräunt, insgesamt sehr sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Wilhelm Jordans literarisches Werk wurzelt im Historismus des 19. Jahrhunderts. Philosophische und naturwissenschaftliche Gedanken beherrschen die Gedichte, Theaterstücke und Romane. Hier vorliegend das erste Lied seines Nibelungen-Epos, der in Stabreimen verfasst ist und als sein literarisches Hauptwerk gilt. Dabei verwendete er die altnordische Saga und das Hildebrandslied als Hauptquellen, versucht jedoch, das Geschehen einer zeitbezogenen psychologischen Deutung zu unterziehen. Im 19. Jahrhundert wurde Jordan vielfach als „Vorläufer Nietzsches und der Wegbereiter Darwins in Deutschland“ (Zitat nach René Simon Taube; siehe unten) bezeichnet. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6176 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Konvolut von 8 Bänden: Italien Griechenland Palästina, Das neue Testament, Der Kreis der Jahresfeste, Urchristentum III (die drei Jahre), Urgeschichte (Das Alte Testament und die Geistesgeschichte der Menschheit), Apokalypse, Rudolf Steiner, Im Michaelischen Zeitalter.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Emil Bock, Rudolf Steiner, Esoterik, Geisteswissenschaft Bock, Emil Konvolut von 8 Bänden: Italien Griechenland Palästina, Das neue Testament, Der Kreis der Jahresfeste, Urchristentum III (die drei Jahre), Urgeschichte (Das Alte Testament und die Geistesgeschichte der Menschheit), Apokalypse, Rudolf Steiner, Im Michaelischen Zeitalter. 1948 verschiedene Verlage 8 Bände unterschiedliche Einbände, insges. gut erhalten. Im Einzelnen: Im Michaelischen Zeitalter, 1948, Broschur, Urachhaus, Erstausgabe; Italien, Griechenland, Palästina – Reisetagebücher, 1949, Halbleinen, Die Arche-Verlag, Erstausgabe; Apokalypse. Betrachtungen über die Offenbarung des Johannes, 1952, Urachhaus, Halbleinen, 6.-9. Tausend; Urgeschichte. Das Alte Testament ..., 1958, Halbleinen, Urachhaus, 11.-14. Tsd.; Der Kreis der Jahresfeste, 1967, Halbleinen in Orig.-SU, Urachhaus, 5.-7. Tsd.; Urchristentum, 1964, Halbleinen, Urachhaus, 14.-15. Tsd.; Rudolf Steiner. Studien zu seinem Lebensgang und Lebenswerk, 1961, Freies Geistesleben, ERstausgabe; Das Neue Testament, 1982, Urachhaus, 2. Auflage. Alle Bände sind im Wesentlichen gut erhalten bzw. haben altersgemäße Gebrauchsspuren, d. h. ggf. leicht gebräunte Seiten, Umschläge minimal unsauber, etwas berieben oder mit kleineren Läsuren, z. T. handschr. Namenseintrag auf Vorsatz. Neues Testament noch in Orig.-Schuber, Band Rudolf Steiner hier auf Fotografie nicht abgebildet. Emil Bock (* 19. Mai 1895 in Barmen; † 6. Dezember 1959 in Stuttgart) war ein deutscher Anthroposoph, einer der wichtigsten Gründer der Christengemeinschaft und Schriftsteller. Als Exeget und Schriftsteller folgte Bock anfangs den anthroposophischen Ideen Rudolf Steiners, entwickelte aber bald seine eigene philosophische Richtung. In seinen Werken setzte er mit der Kirchengeschichte einen Schwerpunkt, thematisierte aber sowohl das Alte wie das Neue Testament. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6610 - gefunden im Sachgebiet: Spiritualität
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top