Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3285 Artikel gefunden. Artikel 3271 bis 3285 werden dargestellt.


The Problem of Relativism in the Sociology of (Scientific) Knowledge.

Zum Vergrößern Bild anklicken

De Gruyter Ontos, Philosophische Analyse, Philosophical Analysis, Philosopie, Soziologie Schantz, R.; Seidel, M. The Problem of Relativism in the Sociology of (Scientific) Knowledge. 2011 Ontos Gebundener Pappeinband, 22 x 15 cm, sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, annähernd neuwertig. Verlagstext: This volume comprises original articles by leading authors – from philosophy as well as sociology – in the debate around relativism in the sociology of (scientific) knowledge. Its aim has been to bring together several threads from the relevant disciplines and to cover the discussion from historical and systematic points of view. Among the contributors are Maria Baghramian, Barry Barnes, Martin Endreß, Hubert Knoblauch, Richard Schantz and Harvey Siegel.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7355 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 56,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Monism.

Zum Vergrößern Bild anklicken

De Gruyter Ontos, Philosophische Analyse, Philosophical Analysis, Philosopie, Soziologie Bachli, Andreas, Petrus, Klaus (Hrsg.) Monism. 2003 Ontos Gebundener Pappeinband, 22 x 15 cm, sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, annähernd neuwertig. Verlagstext: Monism is not a particular theory or even a school. However, monistic intuitions or doctrines are grounded in many different ways of philosophizing. For instance, one may argue that there is ultimately only one thing, or one kind of thing, or that there is only one set of true beliefs, one truth, one type of action, one sort of meaning, one way of analysing, explaining and understanding; or, alternatively, one may pursue the project of the unity of knowledge or even that of the unity of science. Taken in this broad sense, monism is often opposed to varieties of pluralism or numerous versions of dualism, since so much philosophical debate has focused on the question whether there are two different kinds of thing, mind and matter, or only one. The aim of the present volume is to discuss some of these aspects historically and systematically. With original contributions by Scott Austin, Andreas Bächli, Alex Burri, Thomas Grundmann, Herbert Hochberg, Mark A. Kulstad, E.J. Lowe, Eduard Marbach, Alex Mourelatos, Klaus Petrus, Matjaz Potrc, Wolfgang Röd, Richard Schantz, Ralf Stoecker, Karsten R. Stueber, Leonardo Tarßn, and Jean-Claude Wolf. ISBN: 3937202196
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7356 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Omniscience., From a Logical Point of View.

Zum Vergrößern Bild anklicken

De Gruyter Ontos, Philosophische Analyse, Philosophical Analysis, Philosopie, Logik Weingartner, Paul Omniscience., From a Logical Point of View. 2008 Ontos Gebundener Pappeinband, 22 x 15 cm, sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, annähernd neuwertig. Verlagstext: The aim of the book is to clarify the concept of omniscience. This is done first by discussing basic questions on omniscience (chs.1-12) and secondly by offering a theory of omniscience as an axiomatic system in which also a definition of omniscience is given (ch.13). The twelve chapters deal with questions like whether everything is true what God knows, whether God´s knowledge is bound to time, whether it concerns singular truths or only laws, whether it extends also to contingent future events.etc. The book is neither a book about the existence of God nor about proofs for his existence. It is a book about the possibility of a consistent concept of omniscience which can be attributed to God. And it invalidates opposite claims and shows that they are based on wrong or very doubtful premises. The pros and cons at the beginning of each chapter represent different positions and objections which are clarified and discussed in the answer to the objections.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7357 - gefunden im Sachgebiet: Wissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 46,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

The Theory of Ontic Modalities.

Zum Vergrößern Bild anklicken

De Gruyter Ontos, Philosophische Analyse, Philosophical Analysis, Philosopie, Ontologie Meixner, Uwe The Theory of Ontic Modalities. 2006 Ontos Gebundener Pappeinband, 22 x 15 cm, sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, annähernd neuwertig. Verlagstext: This book presents a comprehensive, non-model-theoretic theory of ontic necessity and possibility within a formal (and formalized) ontology consisting of states of affairs, properties, and individuals. Its central thesis is that all modalities are reducible to intrinsic (or logical ) possibility and necessity if reference is made to certain states of affairs, called bases of necessity. The viability of this Bases-Theory of Modality is shown also in the case of conditionals, including counterfactual conditionals. Besides the ontological aspects of the philosophy of modality, also the epistemology of modality is treated in the book. It is shown that the Bases-Theory of Modality provides a satisfactory solution to the epistemological problem of modality. In addition to developing that theory, the book includes detailed discussions of positions in the philosophy of modality maintained by Alvin Plantinga, David Lewis, Charles Chihara, Graeme Forbes, David Armstrong, and others. Among the themes treated are: possibilism vs. actualism; the theory of essences; conceivability and possibility; the nature of possible worlds; the nature of logical, nomological, and metaphysical possibility and necessity.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7358 - gefunden im Sachgebiet: Ontologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Universalien – Eine philosophische Einführung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Philosophie, Wissenstheorie, Universalien Moreland, James P. Universalien – Eine philosophische Einführung. 2009 Ontos Broschur, 21 x 15 cm, leicht berieben, sauber und gut erhalten. Verlagstext: Die Welt besteht aus Einzeldingen und ihren Eigenschaften, die Universalien genannt werden. Aber welche Existenz kommt diesen Universalien außerhalb ihrer Verbindung mit Einzeldingen zu? Und wie würde sich ihr Wesen beschreiben lassen, wenn sie auch unabhängig von diesen bestehen könnten? Das vorliegende Buch führt behutsam und kenntnisreich in die traditionsreiche Debatte über Universalien und die damit verbundenen Probleme ein, wie sie sich der zeitgenössischen analytischen Philosophie stellen. ISBN: 3868380558
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7368 - gefunden im Sachgebiet: Wissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Christosophia oder Weg zu Christo verfasset in neun Büchlein, nun in acht zusammengezogen, welche handeln Von wahrer Busse, und vom Schlüssel Göttlicher Geheimnisse ...

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jacob Böhme, Spiritualität, Mystizismus, Christentum, Glaube Böhme, Jacob Christosophia oder Weg zu Christo verfasset in neun Büchlein, nun in acht zusammengezogen, welche handeln Von wahrer Busse, und vom Schlüssel Göttlicher Geheimnisse ... 1731 ohne Verlagsangabe Ledereinband, 16 x 10 cm, deutliche Läsuren an Front und Rücken, am Rückendeckel springt Lederbezug von Pappdeckel ab, Bindung jedoch intakt, Vorsatz stark gedunkelt und verstaubt, mit handschriftlichem Eintrag und Ornament, 1. Blatt mit Ausrissen unten rechts, auch weitere zwei Blatt mit kleineren Randläsuren, Innenseiten altersbedingt gedunkelt, insges. aber textsauber, ebenso die Stiche/Schnitte im Band. Jakob Böhme (1575 – 1624) war ein deutscher Mystiker, Philosoph und christlicher Theosoph. Georg Wilhelm Friedrich Hegel nannte ihn den „ersten deutschen Philosophen“, weil er als erster philosophische Werke in deutscher Sprache verfasste. Der Vorliegende Band enthält 8 Bücher sowie Zusatz und Register: I Von wahrer Busse, II Vom H. Gebet, III Von der Wahren Gelassenheit, IV Von der neuen Wiedergeburt, V Vom übersinnlichen Leben, VI Von Göttlicher Beschaulichkeit, VII Gespräch einer erleucht-und unerleuchteten Seele, VIII Trost-Schrift von vier Complexionen, Zugabe für die Schüler der Weisheit.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7462 - gefunden im Sachgebiet: 17. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 420,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mondesschicksal. Wie er ward und untergeht.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Astronomie, Welteis, Mond, Astrophysik Fauth, Philipp Mondesschicksal. Wie er ward und untergeht. 1925 Voigtländer / Leipzig Goldgeprägter Leineneinband, 20 x 14 cm, etwas berieben und bestoßen, etwas unsauber, Schnitt stockfleckig, Innenseiten papierbedingt leicht gebräunt, einige Seiten mit kleineren Knicken links oben, insges. aber sauberes, gutes und intaktes Exemplar. Der Autor war Volksschullehrer und passionierter sowie ambitionierter Hobby-Astronom. Mit seiner Verteidigung der unwissenschaftlichen Welteislehre des Ingenieurs Hanns Hörbiger erlag Fauth einem Irrtum, den er zeitlebens nicht eingestehen wollte. Er beschäftigte sich vorrangig mit dem Mond und kartographierte diesen auch. Der vorliegende Band umfasst neben Vorbemerkung und Registern neun Kapiteln, in denen nicht nur streng wissenschaftliche, sondern auch die Welteislehre und quasi-philosophische Aspekte betrachtet werden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7603 - gefunden im Sachgebiet: Astrophysik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Welt als Wille und Vorstellung (I. und II. Teil), Parerga und Paralipomena (I. und II. Teil), Kleinere Schriften (5 Bände)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Arthur Schopenhauer, Philosophie, Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik, Ethik Schopenhauer, Arthur Die Welt als Wille und Vorstellung (I. und II. Teil), Parerga und Paralipomena (I. und II. Teil), Kleinere Schriften (5 Bände) 1910 Insel / Frankfurt a. M. 5 Bände, goldgeprägter Leineneinband, 17 x 10 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Kopfgoldschnitt, Lesebändchen, Dünndruck, Innenseiten leicht gebräunt aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Diese fünfbändige Ausgabe umfasst die Essenz Schopenhauers, darunter seine beiden Hauptwerke Die Welt als Wille und Vorstellung und Parerga und Paralipomena. Ersteres lässt sich in vier Bereiche aufteilen, die jeweils Gegenstand der einzelnen Bücher des ersten Bandes der Welt als Wille und Vorstellung sind: Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik. Hauptgegenstand ist Schopenhauers Annahme, dass die Welt zum einen Wille ist, zum anderen nur als unsere Vorstellung gegeben ist, wie schon im Titel deutlich wird. Unter Vorstellung versteht Schopenhauer die mentalen Funktionen, die für die Modalität des Erkennens eines erkennenden Lebewesens verantwortlich sind. Unter Wille versteht Schopenhauer, von der östlichen Philosophie inspiriert, ein kosmisches Prinzip der Existenz, das für das individuelle Dasein in der Welt verantwortlich ist und sich u. a. als „einen blinden ziellosen Drang zu Leben“ beschreiben lässt. Für Schopenhauer sind Menschen, Tiere, Pflanzen, so wie auch Steine bzw. alle Form von Materie, Teil dieses Prinzips. Schopenhauer sieht in dem Prinzip des Willens das Ding an sich. Nach Schopenhauer existiert nur in der Welt der Objekte eine Individualität, eine Vielfalt. Der Wille bilde die Einheit, die im Menschen so wie im Stein in gleichem Maße vorhanden sei.Die Parerga, der erste Band, enthalten neben der Vorrede sechs philosophische Abhandlungen, Skizze einer Geschichte der Lehre vom Idealen und Realen, Fragmente zur Geschichte der Philosophie, Über die Universitäts-Philosophie, Über die anscheinende Absichtlichkeit im Schicksale des Einzelnen, Versuch über Geistersehn und was damit zusammenhängt sowie die seitenstarke Schrift „Aphorismen zur Lebensweisheit“, die wegen ihrer Beliebtheit bei den Lesern auch als eigenständige Buchausgabe verlegt wird. Die Paralipomena, der zweite Band, umfassen 31 Kapitel mit 396 fortlaufenden Paragraphen. Die Kapitel I–XIV bringen Nachträge zum zweiten Band Schopenhauers Hauptwerk Die Welt als Wille und Vorstellung. Insbesondere, Kapitel IV: Einige Betrachtungen über den Gegensatz des Dinges an sich und der Erscheinung, Kapitel VIII: Zur Ethik, Kapitel XI: Nachträge zur Lehre von der Nichtigkeit des Daseins, Kapitel XII: Nachträge zur Lehre vom Leiden in der Welt, Kapitel XIV: Nachträge zur Lehre von der Bejahung und Verneinung des Willens zum Leben. Darüber hinaus enthalten die Paralipomena Schriften zu diversen Themata, wie Über den Selbstmord, Über Gelehrsamkeit und Gelehrte, Über Schriftstellerei und Stil, Über Lesen und Bücher, Über die Weiber, Über Lärm und Geräusche. Einige Verse des dichtenden Philosophen Schopenhauer schließen den zweiten Band ab. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7669 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aristoteles. Philosophische Abhandlungen, Band 1.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aristoteles, Walter Bröcker, Philosophie Bröcker, Walter Aristoteles. Philosophische Abhandlungen, Band 1. 1987 Vittorio Klostermann / Frankfurt a. M. Broschierter Einband, 20 x 14 cm, geringe Gebrauchsspuren, sauber und in sehr gutem Zustand. Verlagstext: Das Werk des Kieler Philosophen Walter Bröcker ist seit über 50 Jahren ein anerkanntes Standardwerk der deutschen Aristotelesforschung. In seinem energischen systematischen Ansatz und seiner klaren Sprache vermag es auch heute noch zu Aristoteles hinzuführen. Seit der dritten Auflage ist es durch einen zweiten Teil: Retraktationen zu Aristoteles erweitert, in dem die Entwicklung der Aristotelesinterpretation in kritischer Auseinandersetzung mit Publikationen von Werner Jaeger, Günther Patzig, Wolfgang Wieland u. a. eingearbeitet ist. Diese dynamische Interpretation gibt in vielen Durchblicken ein neues, von den traditionellen Verdeckungen und Mißdeutungen befreites Bild der Metaphysik des Aristoteles. Herbert Marcuse ISBN: 3465017609
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7761 - gefunden im Sachgebiet: Antike
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Scheler, Wertethik, Ethik, Philosophie Scheler, Max Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik. 1954 Francke / Bern Leineneinband in Orig.-SU, 24 x 16 cm, SU leicht gegilbt und mit kleinsten Randläsuren, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt und auf einigen Seiten mit dezenten Unterstreichungen in Bleistift, insges. gut erhalten. Max Scheler entwickelte seine Wertethik in Verbindung mit phänomenologischen Überzeugungen seiner Zeit. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert hatten einige Philosophen begonnen – mit Edmund Husserl als Ideengeber – sich wieder mit dem ‚Objektiven‘ und ‚Wesen‘ zu beschäftigen. Darin unterschieden sie sich deutlich von positivistischen, skeptischen und wissenschaftsorientierten Philosophen des 19. Jahrhunderts – wie z. B. Ludwig Feuerbach, Karl Marx und Ernst Mach. Diese hielten ‚Objektivität‘ und ‚Wesen‘ – in der Metaphysik als ‚Substanz‘ und ‚Sein’ thematisiert – für philosophische Fragen, die nicht, oder nur anders als üblich, zu beantworten seien. Husserl und andere Phänomenologen gingen davon aus, dass es möglich und nötig sei, überzeugende Antworten im Rahmen philosophischer Traditionen zu geben. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7800 - gefunden im Sachgebiet: Ethik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Franz Baco s Neues Organon. Uebersetzt, erläutert und mit einer Lebensbeschreibung des Verfassers versehen von J. H. v. Kirchmann.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Francis Bacon, Organum, Philosophie, Naturwissenschaft Baco, Franz (d. i. Francis Bacon) Franz Baco s Neues Organon. Uebersetzt, erläutert und mit einer Lebensbeschreibung des Verfassers versehen von J. H. v. Kirchmann. 1870 Heimann / Berlin Halbledereinband der Zeit, 18 x 11 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Vortitel leicht fleckig, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, aber durchweg sauber und in insges. gutem, intakten Zustand. Francis Bacons Novum organum scientiarum (dt. ‚Neues Werkzeug der Wissenschaften ), in deutscher Übersetzung Neues Organon, ist das wissenschaftstheoretische philosophische Hauptwerk von Francis Bacon, das in Latein verfasst und 1620 in England veröffentlicht wurde. Es gilt als Wendepunkt in der Kulturgeschichte zwischen mittelalterlichem Denken und neuzeitlicher methodischer Forschung, die auf Fortschritt und damit Gemeinwohl ausgerichtet ist. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7871 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gesammelte Werke. 3 Bände: Hyperion, Gedichte, Empedokles/Übersetzungen/Philosophische Versuche

Zum Vergrößern Bild anklicken

Friedrich Hölderlin, Hyperion, Philosophie, Deutsche Klassik Hölderlin, Friedrich Gesammelte Werke. 3 Bände: Hyperion, Gedichte, Empedokles/Übersetzungen/Philosophische Versuche 1909 Eugen Diederichs / Jena 3 Bände, Halbleinen mit Pappdeckel und Rückendeckel, 19 x 12 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, gelber Kopfschnitt, leicht lichtrandig, unregelmäßiger Schnitt, minimal fleckig, Block von Band 3 im Bund an zwei Stellen leicht aufbrechend, aber insges. stabil und in gutem Zustand, Innenseiten altersbedingt gebräunt, aber sauber und insges. in gutem Zustand. Die dreibändige Auswahl-Ausgabe des deutschen Klassikers in einer der selteneren Einbandvarianten in Halbleinen und mit den schwarzen Pappdeckeln. Insges. sauberes Schriftbild, alle Beilagen gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7904 - gefunden im Sachgebiet: Klassische Philologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 42,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Philosophische Anmerkungen und Abhandlungen zu Cicero s Büchern von den Pflichten. Anmerkungen zu dem zweyten Buche. Anmerkungen zu dem dritten Buche. (2 Bände in einem)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Cicero, Bücher von den Pflichten, Interpretation, Philosophie-Sekundärliteratur Garve, Christian; Cicero Philosophische Anmerkungen und Abhandlungen zu Cicero s Büchern von den Pflichten. Anmerkungen zu dem zweyten Buche. Anmerkungen zu dem dritten Buche. (2 Bände in einem) 1784 Halbledereinband der Zeit mit aufmontiertem Rückenetikett, 18 x 12 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Rotschnitt, Rücken oben mit kleinerer Läsur, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt und z. T. leicht fleckig, insges. aber sauber, intakt und gut erhalten. Hier die Teile 2 udn 3 des insges. dreibändigen Werkes in einem Band. Christian Garve (1742–1798) zählte in der Spätaufklärung neben Immanuel Kant und Moses Mendelssohn zu den bekanntesten Philosophen Deutschlands. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7921 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Georg Büchner: Sämtliche Werke und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe mit Kommentar. 1/4. Hamburger Ausgabe. Band 1 und 2 (2 Bände)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Georg Büchner, Hamburger Ausgabe, Drama, Briefe Büchner, Georg; Lehmann, Werner (Hrsg.) Georg Büchner: Sämtliche Werke und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe mit Kommentar. 1/4. Hamburger Ausgabe. Band 1 und 2 (2 Bände) 1967 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt / Christian Wegner 2 Bände, Leineneinband in Orig.-SU, je 19 x 12 cm, SU mit nur geringen Gebrauchsspuren, eigentliche Bände in tadellosem, sauberen Zustand. Beide Bände in absolut einheitlicher Ausstattung, dabei jedoch Band 1 die Lizenzausgabe für die WBG, Band 2 unmittelbar Wegner-Verlag. Der Unterschied ist lediglich an der jeweiligen Beschriftung auf den Haupttiteln erkennbar. Band 1 enthält die Dichtungen (inkl. aller Vordichtungen und Fragmente), Übersetzungen, Anhang (Fassungen Woyzeck) sowie Dokumentationen zur Stoffgeschichte, Band 2 umfasst Schriften aus der Gymnasialzeit, den Hessischen Landboten, Naturwissenschaftliche und Philosophische Schriften sowie Briefe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7968 - gefunden im Sachgebiet: Gesamtausgaben/Werkausgaben
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Paideia. Die Formung des griechischen Menschen. Erster Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antike, Griechenland, griechische Gesellschaft, Paideia, Pädagogik, Erziehung Jaeger, Werner Paideia. Die Formung des griechischen Menschen. Erster Band. 1936 De Gruyter / Berlin, Leipzig Halbleineneinband, 25 x 17 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, stärkere Randbleichung, Rücken etwas unsauber, Innenseiten leicht randgebräunt, durchweg sauber, insges. guter und sauberer sowie intakter Zustand. Paideia bedeutet zum einen den Vorgang der Kindererziehung und zum anderen das Ergebnis dieses Erziehungsprozesses, nämlich die Bildung. Die gymnastische paideia bezieht sich auf das körperliche Ebenmaß (symmetria) und die musisch-philosophische paideia bezieht sich auf die seelisch-geistige Harmonie. Später wird paideia als Synonym für Zivilisation und Kultur zugleich die Bezeichnung für eine Bildung, die im Gegensatz zum „Barbaren“ den „zivilisierten Menschen“ auszeichnet. Werner Wilhelm Jaeger war ein deutscher Klassischer Philologe und der Hauptvertreter des Dritten Humanismus. Er emigrierte aufgrund seiner distanzierten Haltung zum Nationalsozialismus in die USA. Dort wurde er der erste Leiter des Institute for Classical Studies an der Harvard University. Für seine wissenschaftlichen Leistungen erhielt er zahlreiche Ehrungen. Die Paideia (Paideia) ist sein Hauptwerk. In ihm idealisiert er den griechischen Bildungsgedanken als Fundament der abendländischen Kultur. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8030 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top