Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4644 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Lem, Stanislaw;  Gast im Weltraum - Utopischer Roman Aus dem Polnischen von Rudolf Pabel

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lem, Stanislaw; Gast im Weltraum - Utopischer Roman Aus dem Polnischen von Rudolf Pabel Berlin: Verlag Volk und Welt, 1980. 322 Seiten , 20 cm, kart die Seiten sind gebräunt, Einbandkanten bestoßen, Im 32. Jahrhundert startet die „Gea` ins unerforschte All. Zu den zweihundertsiebenundzwanzig Mitgliedern der Raumschiffbesatzung zählen die besten Vertreter aller Wissenschaftszweige. Es ist die erste interstellare Expedition, die die Menschen über die Grenzen ihres eigenen Sonnensystems hinaus unternehmen. Ziel ihrer Reise, die trotz der unvorstellbaren Geschwindigkeit der „Gea` zwanzig Jahre dauern soll, sind zwei Fixsterne im Sternbild Zentaur. (vom Buchrücken) Aus dem Inhalt: Das Vaterhaus; Jugendjahre; Marathon; Abschied von der Erde; Die Gea; Der Garten im Raum; Der Gast aus dem Raum; De Pilot Ameta; Trione; Der goldene Geiser; Die Neunte Sinfonie von Beethoven; Die Beratung der Astrogatoren; Der Ball; Anna aus den Sternen; Pjotr vom Ganymed; Die Revolte; Kommunisten; Gooba, einer von uns; Das Standbild des Astrogators; Eine neue Epoche beginnt; Die Sonne des Zentauren; United States Interstellar Force; Der rote Zweig; Der Planet des roten Zwerges; Der Gefährte Goobars; Fallende Sterne; Blüten der Erde; Die Magellanschen Wolken; 3d1b Gast im Weltraum; Science Fiction; Stanislaw Lem; Das Vaterhaus; Jugendjahre; Marathon; Abschied von der Erde; Die Gea; Der Garten im Raum; Der Gast aus dem Raum; De Pilot Ameta; Trione; Der goldene Geiser; Die Neunte Sinfonie von Beethoven; Die Beratung der Astrogatoren; Der Ball; Anna aus den Sternen; Pjotr vom Ganymed; Die Revolte; Kommunisten; Gooba, einer von uns; Das Standbild des Astrogators; Eine neue Epoche beginnt; Die Sonne des Zentauren; United States Interstellar Force; Der rote Zweig; Der Planet des roten Zwerges; Der Gefährte Goobars; Fallende Sterne; Blüten der Erde; Die Magellanschen Wolken; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25419 - gefunden im Sachgebiet: Science Fiction & Fantasy
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neues aus Alt-Villach - 24.Jahrbuch des Stadtmuseums 1987.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Neumann, Wilhelm und Dieter Neumann: Neues aus Alt-Villach - 24.Jahrbuch des Stadtmuseums 1987. Villach, Museum der Stadt Villach, 1987. Einband etwas berieben und Knickspuren, ansonst guter und sauberer Zustand, ------------------------------------------------------------------- Inhalt: Gernot Piccottini: Neue archäologische Funde aus dem Stadtgebiet von Villach. - Heinz Neuninger: Spektralanalytische Untersuchungen einiger Bleiobjekte aus dem Villacher Raum. - Dieter Neumann: Bemerkungen zu den untersuchten Bleiobjekten und zur hallstattzeitlichen Henkeltasse von Judendorf. - Wilhelm Beumann: Zu den Folgen des Erdbebens von 1348. - Neumann: Geschicht der Stadtmauer und der Verteidigung von Villach. - Wilhelm Wadl: Zur Frühgeschichte der Khevenhüller. - Neue Hinweise auf Villacher Zinngießer. - Alfons Haffner: Wo verlief die Landesgerichtsgrenze im Raum Mittewald-Fellach wirklich. - Neumann Berichtigung und Nachtrag zum Beitrag über die Metallwarenfabrik Seebach. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 140 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1. Aufl. Einband etwas berieben und Knickspuren, ansonst guter und sauberer Zustand, ------------------------------------------------------------------- Inhalt: Gernot Piccottini: Neue archäologische Funde aus dem Stadtgebiet von Villach. - Heinz Neuninger: Spektralanalytische Untersuchungen einiger Bleiobjekte aus dem Villacher Raum. - Dieter Neumann: Bemerkungen zu den untersuchten Bleiobjekten und zur hallstattzeitlichen Henkeltasse von Judendorf. - Wilhelm Beumann: Zu den Folgen des Erdbebens von 1348. - Neumann: Geschicht der Stadtmauer und der Verteidigung von Villach. - Wilhelm Wadl: Zur Frühgeschichte der Khevenhüller. - Neue Hinweise auf Villacher Zinngießer. - Alfons Haffner: Wo verlief die Landesgerichtsgrenze im Raum Mittewald-Fellach wirklich. - Neumann Berichtigung und Nachtrag zum Beitrag über die Metallwarenfabrik Seebach.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 102576 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, Kärnten
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Erzbischofschrift von Hans Grimm : Antwort eines Deutschen - Die Erzbischofschrift : Deutscher Verlag "El Buen Libro" Buenos Aires 1950

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reichsschrifttumskammer : Deutsches Reich : Drittes Reich : - Grimm, Hans : Die Erzbischofschrift von Hans Grimm : Antwort eines Deutschen - Die Erzbischofschrift : Deutscher Verlag "El Buen Libro" Buenos Aires 1950 Deutscher Verlag "El Buen Libro" Buenos Aires 1950. Broschiert gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Hans Emil Wilhelm Grimm (* 22. März 1875 in Wiesbaden; † 27. September 1959 in Lippoldsberg an der Weser) war ein deutscher Schriftsteller und Publizist. Sein Buchtitel „Volk ohne Raum“ wurde das Motto der nationalsozialistischen Expansionspolitik. Ab 1920 arbeitete Grimm in Lippoldsberg an dem Roman Volk ohne Raum, der ihn bei seinem Erscheinen 1926 schlagartig prominent machte. Darin propagierte er den Erwerb von Lebensraum als Lösungsstrategie für die wirtschaftlichen und politischen Probleme der deutschen Republik. Der Roman war eines der meistverkauften Bücher der Weimarer Republik, sein Titel wurde rasch zu einem geflügelten Wort. Der Slogan Volk ohne Raum bot sich als griffige Formel an, mit der alle sozialen und wirtschaftlichen Probleme der Republik kausal auf einen vermeintlichen Raummangel zurückgeführt wurden. Grimms Roman wirkte als Resonanzverstärker einer Stimmung, die als „kollektive Klaustrophobie“ bezeichnet werden könnte und wenig später von den Nationalsozialisten in ihren Vorstellungen vom „Lebensraum im Osten“ aufgegriffen und schließlich im sogenannten Generalplan Ost umgesetzt wurde. Grimm war einer der Lieblingsautoren Adolf Hitlers. Grimm selbst dachte nicht an „Lebensraum im Osten“, sondern, ausgehend vom klassischen Kolonialismus der Kaiserzeit („Der deutsche Mensch [braucht] Raum um sich und Sonne über sich“), an neuen „Lebensraum“ in Übersee. (quelle:wikipedia) Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Menschheitsgeschichte, Geschichtsschreibung, Vergangenheit, Historiker, Historie, Althistoriker, Mediävisten, Neuzeithistoriker, Zeitgeschichtler, Diplomatik, Paläografie, Chronologie, Heraldik, Numismatik, Epigraphik, Leopold von Ranke, Geschichtlic, , Drittes Reich, Zweiter Weltkrieg, Adolf Hitler, Geschichte, Deutsche Vergangenheit, Unrechtsstaat, tausendjähriges Reich, Diktatur, Deutschland, Europa, Geschichte, Kunst, Kultur, Berlin, München, Hamburg, Frankfurt, Rhein, Bodensee, Kaiserreich, Bundesliga, Mercedes-Benz, Porsche, Aldi, ZDF, ARD, Einstein, Kohl, Merkel, Kirche, Schwarzwald, Audi, Volkswagen, Formel 1, Fugger]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64626 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 12,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lem, Stanislaw;  Gast im Weltraum - Utopischer Roman

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lem, Stanislaw; Gast im Weltraum - Utopischer Roman Berlin, Verlag Volk und Welt, 1968. 434 Seiten , 21 cm, Leinen die Seiten und der Einband sind altersbedingt stark gebräunt, fleckig, Aus dem Inhalt: Das Vaterhaus - Jugendjahre - Marathon - Abschied von der Erde - Die Gea - Der Garten im Raum - Der Gast aus dem Raum - Der Pilot Ameta - Trione - Der goldene Geiser - Die Neunte Sinfonie von Beethoven - Die Beratung der Astrogatoren - Der Ball - Anna aus den Sternen - Pjotr vom Ganymed - Die Revolte - Kommunisten - Gooba, einer von uns - Das Standbild des Astrogators - Eine neue Epoche beginnt - Die Sonne des Zentauren - United States Interstellar Force - Der rote Zweig - Der Planet des roten Zwerges - Der Gefährte Goobars - Fallende Sterne - Blüten der Erde - Die Magellanschen Wolken 4l6b Gast im Weltraum; Science Fiction; Stanislaw Lem; Das Vaterhaus; Jugendjahre; Marathon; Abschied von der Erde; Die Gea; Der Garten im Raum; Der Gast aus dem Raum; De Pilot Ameta; Trione; Der goldene Geiser; Die Neunte Sinfonie von Beethoven; Die Beratung der Astrogatoren; Der Ball; Anna aus den Sternen; Pjotr vom Ganymed; Die Revolte; Kommunisten; Gooba, einer von uns; Das Standbild des Astrogators; Eine neue Epoche beginnt; Die Sonne des Zentauren; United States Interstellar Force; Der rote Zweig; Der Planet des roten Zwerges; Der Gefährte Goobars; Fallende Sterne; Blüten der Erde; Die Magellanschen Wolken; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41380 - gefunden im Sachgebiet: Science Fiction & Fantasy
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeit-Dialoge. Grundsätzliche Erörterungen in DREI (3) Bänden.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zeit, Zeitphase, Dialog, Erkenntnis, Zeitbewußtsein Kahl-Furthmann, Gertrud: Zeit-Dialoge. Grundsätzliche Erörterungen in DREI (3) Bänden. Bayreuth : Mühl`scher Univ.-Verlag Fehr, 1983. Band I: Einführende Betrachtungen, philosophische Disziplinen. Band 2 : Wissenschaftliche Disziplinen. Band II : Künste, Zeitforscher. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE in DREI Bänden. ENTHÄLT u.a.: Die Dauer. Raum und Zeit. Ewigkeit, Aevum und Zeit. Endlichkeit und Unendlichkeit. Zeitphasen. Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Kalender und Uhr. Die Sprache. Zahl und Zeit. Logik und Erkenntnistheorie. Phänomenologie. Ontologie. Metaphysik. Ethik. -Welt, Zeit und Gott. Die Mathematik und die naturwissenschaftlichen Disziplinen. Das Messen. Der Zeitverlauf. Anthropologie. Experimentelle Psychologie. Messung der psychischen Zeit. Der Ursprung des Zeitbewußtseins. Sibjektive und objektive Zeit... Mythologie. Geschichte und Historie. Futurologie. Zeit und Tod. Die Anwendung der Zeit in den Künsten. Die Bewegung und die Zeit. Die Dichtkunst. Die Methoden der Zeitbehandlung in der Dichtkunst... Musik. Raum und Zeit in der Musik. Rhythmus und Takt. Der Tanz. .. Philosophiegeschichte der Zeit : 1. Die Vorsokratiker... 5. Augustinus... 14. Hobbes. .. 18. Newton. 24. Kant. ....29. Schopenhauer. 32. Bergson. 34. Heidegger. Originalbroschur. 23 cm XXII, 298 ; XV, 395 ; XV, 251 Seiten. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE in DREI Bänden. ENTHÄLT u.a.: Die Dauer. Raum und Zeit. Ewigkeit, Aevum und Zeit. Endlichkeit und Unendlichkeit. Zeitphasen. Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Kalender und Uhr. Die Sprache. Zahl und Zeit. Logik und Erkenntnistheorie. Phänomenologie. Ontologie. Metaphysik. Ethik. -Welt, Zeit und Gott. Die Mathematik und die naturwissenschaftlichen Disziplinen. Das Messen. Der Zeitverlauf. Anthropologie. Experimentelle Psychologie. Messung der psychischen Zeit. Der Ursprung des Zeitbewußtseins. Sibjektive und objektive Zeit... Mythologie. Geschichte und Historie. Futurologie. Zeit und Tod. Die Anwendung der Zeit in den Künsten. Die Bewegung und die Zeit. Die Dichtkunst. Die Methoden der Zeitbehandlung in der Dichtkunst... Musik. Raum und Zeit in der Musik. Rhythmus und Takt. Der Tanz. .. Philosophiegeschichte der Zeit : 1. Die Vorsokratiker... 5. Augustinus... 14. Hobbes. .. 18. Newton. 24. Kant. ....29. Schopenhauer. 32. Bergson. 34. Heidegger.
[SW: Zeit, Zeitphase, Dialog, Erkenntnis, Zeitbewußtsein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 216826 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie / Philosophiegeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 20,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Kunstwerk 2/1953. THEMA: Malerei der Gegenwart im bayrischen und westfälischen Raum. Woldemar Klein Baden-Baden, 1953. ca. 60 S. Standardeinband. INHALT: Juliane Roh: Fünfzig Jahre Malerei im bayrischen Raum. Juliane Roh: Kurzbiographien der Maler im bayrischen Raum. Anton Henze: Westfälische Malerei der Gegenwart. Anton Henze: Kurzbiographien der Maler im westfälischen Raum. Ferdinand Eckhardt: Zu den Aquarellen von Walter Gramatté. W. Drost: Der Danziger Maler Bruno Paetsch. Horst Lange: Notizen eines Autodidakten. Hans M. Wingler: Kulturelle Restauration. Will Grohmann: Der Deutsche Künstlerbund Hamburg 1953. Guter Zustand
[SW: Grafik Graphik Maler Malerei Bildhauer Bildhauerei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 141665 - gefunden im Sachgebiet: Kunst-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 24,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Domrös, Manfred, H. Eggers E. Gormsen (Hrsg.) u. a.  Mainz und der Rhein-Main-Nahe-Raum. Festschrift zum 41. Deutschen Geographentag vom 30. Mai - 2. Juni 1977 in Mainz. Reihe: Mainzer geographische Studien. Heft 11.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Domrös, Manfred, H. Eggers E. Gormsen (Hrsg.) u. a. Mainz und der Rhein-Main-Nahe-Raum. Festschrift zum 41. Deutschen Geographentag vom 30. Mai - 2. Juni 1977 in Mainz. Reihe: Mainzer geographische Studien. Heft 11. Mainz, Geographisches Institut der Johannes-Gutenberg-Universität, 1977. 421 S., Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Leinen. Sehr guter Zustand,Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, textsauber. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen, Illustrationen, Grundrissen, graphischen Darstellungen, Karten und einem Vorwort der Herausgeber und Mitarbeitern dieser Schrift. Beigefügt: 1 Karte Regionaler Raumordnungsplan Rheinhessen, 1 Karte: Plan der Stadt Mainz, 1 Karte: Bevölkerungsdichte im Rhein-Main-Nahe-Raum 1970, 1 Karte: Bevölkerungsdichte im Rhein-Main-Nahe-Raum 1871 - 1905. Anhang mit Literaturverzeichnis. Schriftleitung D. Uthoff. 9783882500110 ISBN: 9783882500110
[SW: Geographie, Geografie, Geowissenschaften, Landeskunde, Erdkunde, Völkerkunde, Reisen, Geschichte, Mainz, Rhein, Main, Nahe, Mainzer geographische Studien, geographische Studien, Rhein-Main-Nahe-Raum, Festschrift, Deutscher Geographentag, Infrastruktur, Natur, Landschaft, Naturlandschaft, Geographisches Institut der Johannes-Gutenberg-Universität, Manfred Domrös, H. Eggers, E. Gormsen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17086 - gefunden im Sachgebiet: Geowissenschaften: Geographie/Erdkunde
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grimm, Hans Gesamtausgabe. 18 Bände Enthalten: Das Deutsche Fenster in die Welt; der Schriftsteller und seine Zeit. Aufsätze, Zeitungsantworten, Politische Briefe; die Erzbischof Schrift. Antwort eines Deutschen; Vollk ohne Raum: Bd. 1 Heimat und Enge, Bd. 2 Fremder Raum und Irregang, Bd. 3 Deutscher Raum, Bd. 4 das Volk ohne Raum; Heynade und England. Von Generation zu Generation. Eine deutsch-englische Familiengeschichte der Jahre 1880 bis 1923. 5 Bde.; Warum - woher - aber wohin? Bde. 1 u. 2; Leben in Erwartung. Meine Jugend; Mehr nationale Würde und - mehr Wahrheit. Erkenntnisse u. Bekenntinisse 1945-1959; Der kornische Mord. Erzählungen; Utz himmelreichs Schlüssel. Erzählungen Klosterhaus, Lippoldsberg, 1969-1980. zus. ca. 3600 S., kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7239a - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aventinus, Johannes ; Geschichtsschreibung ; Bayern ; Mittelalter / Allg. Geschichte ; Aventinus, Jo Aventin und die Geschichte : zum 500. Geburtstag des grossen bayerischen Geschichtsschreibers Johann Turmair, gen. Aventinus aus Abensberg u. zum 50jährigen Bestehen d. Komm. für Bayer. Landesgeschichte bei d. Bayer. Akad. d. Wiss. München : Beck, 1977. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte ; Band 40, Heft 2/3 Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren, sonst SEHR gutes Exemplar. Enthält u.a. folgende Aufsätze: Karl Bosl: Johann Turmair, gen. Aventinus aus Abensberg in seiner Zeit; Friedrich Merzbacher: Aventin und das Recht; Ludwig Hammermayer: Zum "Deutschen Maurinismus" des frühen 18. Jahrhunderts. Briefe der Benediktiner P. Bernhard Pez (Melk) und P. Anselm Desing (Ensdorf) aus den Jahren 1709 bis 1725; Florian Simhart: Wilhelm Heinrich Riehls "Wissenschaft vom Volke" als konzeptueller Rahmen seiner Landes- und Volkskunde; Friedrich Wilhelm Kantzenbach: Protestantische Kirchengeschichtsforschung im Rahmen der bayerischen Historiographie; Hubert Freilinger: Der altbayerische Adel im Raum an der oberen Donau unter besonderer Berücksichtigung der Herren von Abensberg; Gertrud Sandberger: Bistum Chur in Südtirol. Untersuchung zur Ostausdehnung ursprünglicher Hochstiftsrechte im Vintschgau; Ludwig Hüttl: Der Absolutismus im süddeutschen Raum. Ein Vergleich zwischen Kurbayern und dem Hochstift Eichstätt im 17. und 18. Jahrhundert. Originalbroschur. S. 326 - 1043 ; 25 cm Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren, sonst SEHR gutes Exemplar. Enthält u.a. folgende Aufsätze: Karl Bosl: Johann Turmair, gen. Aventinus aus Abensberg in seiner Zeit; Friedrich Merzbacher: Aventin und das Recht; Ludwig Hammermayer: Zum "Deutschen Maurinismus" des frühen 18. Jahrhunderts. Briefe der Benediktiner P. Bernhard Pez (Melk) und P. Anselm Desing (Ensdorf) aus den Jahren 1709 bis 1725; Florian Simhart: Wilhelm Heinrich Riehls "Wissenschaft vom Volke" als konzeptueller Rahmen seiner Landes- und Volkskunde; Friedrich Wilhelm Kantzenbach: Protestantische Kirchengeschichtsforschung im Rahmen der bayerischen Historiographie; Hubert Freilinger: Der altbayerische Adel im Raum an der oberen Donau unter besonderer Berücksichtigung der Herren von Abensberg; Gertrud Sandberger: Bistum Chur in Südtirol. Untersuchung zur Ostausdehnung ursprünglicher Hochstiftsrechte im Vintschgau; Ludwig Hüttl: Der Absolutismus im süddeutschen Raum. Ein Vergleich zwischen Kurbayern und dem Hochstift Eichstätt im 17. und 18. Jahrhundert.
[SW: Aventinus, Johannes ; Geschichtsschreibung ; Bayern ; Mittelalter / Allg. Geschichte ; Aventinus, Johannes, a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 284626 - gefunden im Sachgebiet: Bavarica
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ortsverzeichnis Amtliches Deutsches Ortsbuch für das Protektorat Böhmen und Mähren. Prag, Selbstverlag des Reichsprotektorats, 1940. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( etwas gebräunt und die Rückenkanten leicht bestoßen) . Stempel " Regierungskommissar in Iglau" auf der Titelseite, Stempel "Heimatkreis Reichenberg" ebenda und einige handschriftliche Notizen. Die Titelseite und die letzten zwei Blatt durch Lagerung mit stärkerem Längsknick. Sonst gutes Exemplar. - Aus dem Inhalt: Geleitwort des Reichsprotektor Freiherr von Neurath - Einführung - Inhaltsverzeichnis - 1. Teil: Gemeinden und Ortschaften nach der verwaltungspolitischen Gliederung (Oberlandesbezirke Brünn, Budweis, Deutsch-Brod, Iglau, Jitschin, Kladmo, Klattau, Kolin, Königgrätz, Kremsier, Mährisch-Ostrau, Melnik, Olmütz, Pardubitz, Pilsen, Prag, Proßnitz, Tabor, Zlin) - Gemeinden und Ortschaften nach der Buchstabenfolge. - "Die Wiedereingliederung Böhmen und Mährens in den deutschen mitteleuropäischen Raum hat die natürlichen, ein Jahrtausend alten politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen auf allen Gebieten zu neuem Leben erweckt. Deutscher Mund hat in den vergangenen Jahrhunderten deutsche Bezeichnungen für die Orte Böhmen und Mährens gestaltet. Unter politischen Druck sind in den letzten 20 Jahren viele dieser Ortsbenennungen aus dem Sprachgebrauch ausgeschieden worden. Sinn und Zweck dieses Buches ist es, in den Gebrauch von Ortsnamen für die Zukunft die nötige Klarheit zu schaffen. Diese Namen sind hier für den amtlichen Gebrauch zusammengetragen und bieten neben mit den tschechischen Namen ein Bild des Zusammenlebens der beiden Völker in böhmisch-mährischen Raum " (aus dem Geleitwort) 434 Seiten. 2. Auflage. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( etwas gebräunt und die Rückenkanten leicht bestoßen) . Stempel " Regierungskommissar in Iglau" auf der Titelseite, Stempel "Heimatkreis Reichenberg" ebenda und einige handschriftliche Notizen. Die Titelseite und die letzten zwei Blatt durch Lagerung mit stärkerem Längsknick. Sonst gutes Exemplar. - Aus dem Inhalt: Geleitwort des Reichsprotektor Freiherr von Neurath - Einführung - Inhaltsverzeichnis - 1. Teil: Gemeinden und Ortschaften nach der verwaltungspolitischen Gliederung (Oberlandesbezirke Brünn, Budweis, Deutsch-Brod, Iglau, Jitschin, Kladmo, Klattau, Kolin, Königgrätz, Kremsier, Mährisch-Ostrau, Melnik, Olmütz, Pardubitz, Pilsen, Prag, Proßnitz, Tabor, Zlin) - Gemeinden und Ortschaften nach der Buchstabenfolge. - "Die Wiedereingliederung Böhmen und Mährens in den deutschen mitteleuropäischen Raum hat die natürlichen, ein Jahrtausend alten politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen auf allen Gebieten zu neuem Leben erweckt. Deutscher Mund hat in den vergangenen Jahrhunderten deutsche Bezeichnungen für die Orte Böhmen und Mährens gestaltet. Unter politischen Druck sind in den letzten 20 Jahren viele dieser Ortsbenennungen aus dem Sprachgebrauch ausgeschieden worden. Sinn und Zweck dieses Buches ist es, in den Gebrauch von Ortsnamen für die Zukunft die nötige Klarheit zu schaffen. Diese Namen sind hier für den amtlichen Gebrauch zusammengetragen und bieten neben mit den tschechischen Namen ein Bild des Zusammenlebens der beiden Völker in böhmisch-mährischen Raum " (aus dem Geleitwort)
[SW: Ortsverzeichnis]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 283162 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Büchner, Fritz: Was ist das Reich?; Eine Aussprache unter Deutschen; Herausgeber: Fritz Büchner; Reihe: Stalling-Bücherei: "Schriften an die Nation", Band 44; Herausgeber: Werner Beumelburg; Gerhard Stalling AG. / Oldenburg i.O.; © 1932. EA; 98 S.; Format: 12x20 Die Aufsätze erschienen erstmalig in den Münchner Neuesten Nachrichten; - - - Mit Beiträgen von Erwein Freiherr von Aretin (Das mißverstandene Reich), Rudolf Borchardt (Das Reich als Sakrament); Fritz Büchner (Vorwort; Das Reich als Raum und Geschichte), Eugen Diesel (Deutschland als nationaler Prozeß), Hans Grimm (Das Reich als Raum und Geschichte), Gunther Ipsen (Das Erbe des Reiches), Tim Klein (Geschichte und Zukunft des Reiches), Albert Mirgeler (Das Reich und seine Verneiner); Friedrich Reck-Malleczewen (Vom Reich der Deutschen), Erwin Reisner (Das Reich als Verheißung), Wilhelm Schäfer (Der Raum des Reiches und der deutsche Staat), Franz Schauwecker (Das Reich als seelische Wirklichkeit), Friedrich Alfred Schmid Noerr (Geheimnis des Reiches im europäischen Raum), Heinrich Ritter von Srbik (Reichsidee und Staatsidee), Inhaltsverzeichnis; - - - Einband: Walter Tiemann, Leipzig; - - - Z u s t a n d: 2--, original roter Ledereinband mit goldenem Deckel- + Rückentitel, Kopfrotschnitt. Leicht berieben
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57323 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Seraphim, Peter-Heinz (Dr.habil.): Das Judentum im osteuropäischen Raum; Herausgegeben unter Mitwirkung des Instituts für Osteuropäische Wirtschaft an der Universität Königsberg i. Pr.; Essener Verlagsanstalt / Essen; 1938. EA; 736 S.; Format: 17x25 Peter-Heinz Seraphim (* 15. September 1902 in Riga; † 19. Mai 1979 in Rosenheim), deutschbaltischer Volkswirt, Ostforscher und Autor von rassistisch-ideologischen Sachbüchern. 1919 in Lettland unter dem Freikorpsführer Rüdiger von der Goltz in der Baltischen Landeswehr, Schwarze Reichswehr, 1930 "Volkskonservative Reichsvereinigung", 1933 NSDAP. und SA, um 1940 „Sachverständiger für Juden“ im "Institut für Deutsche Ostarbeit", 1941 Schriftleiter „Der Weltkampf“. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung; I. Hauptzüge der Geschichte der Juden in Osteuropa bis zur Teilung des polnischen Reiches. 1. Das Erscheinen der Juden in Osteuropa; 2. Die Stellung der Juden zwischen den ständischen Gewalten im polnisch-litauischen Reich; 3. Die innere Organisation des Judentums in Polen-Litauen); 4. Die wirtschaftliche Lage der Juden in Polen-Litauen im Mittelalter und in der neueren Zeit; 5. Geistige und religiöse Bewegungen im polnisch-litauischen Judentum bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts; 6, Die Juden in Russland und im Baltikum bis zum Ende des 18. Jahrhunderts; II. Die Juden in Osteuropa im 19. und 20. Jahrhundert. 1. Grundsätzliches zur Judenpolitik Russlands; 2. Die russische Judenpolitik bis zum Regierungsantritt Alexanders III.. a) Die Rechtsstellung der Juden in Russland; b) Die Frage der Landansetzung der Juden; c) Reformversuche des jüdischen Schulwesen; 3. Die Judenpolitik Russlands von Alexander III bis zum Weltkrieg; 4. Die Judenpolitik in Österreich-Ungarn und Preußen; 5. Die Judenfrage in Rumänien; 6. Grundsätzliches über die geistig-politischen Bewegungen der Judenheit Osteuropas im 19. und 20. Jahrhundert: a) Orthodoxie und Aufklärung; b) Judentum und proletarischer Sozialismus; c) Die nationale Bewegung unter den Juden; 7. Die Parteienbildung unter den Juden Osteuropas; 8. Die wirtschaftliche Stellung der Juden Osteuropas im 19. Jahrhundert; 9. Die Juden und der Weltkrieg: a) Die Juden unter russischer Herrschaft; b) Die Juden unter deutscher und österreichischer Herrschaft; c) Die Juden und der Zusammenbruch Deutschlands und Österreich-Ungarns; d) Die Juden im Kampf zwischen Weiß und Rot; e) Die Juden auf der Friedenskonferenz von Versailles; 10. Die Juden in der Politik Osteuropas nach dem Weltkrieg; III. Gliederung und Verteilung der Juden im osteuropäischen Raum. 1. Zahl und Verteilung der Juden in Osteuropa. a) Russland; b) Lettland und Litauen; c) Polen; d), Südkarpathische Länder; 2. Der Verstädterungsprozeß der Juden Osteuropas: a) Russland; b) Lettland und Litauen; c) Polen; d) Südkarpathische Länder; 3. Die Juden als sprachlich bestimmte Gruppe; 4. Die Juden als nationale Minderheit; 5. Die Ostjuden als rassische Gruppe; 6. Natürliche und mechanische Bevölkerungsentwicklung der Juden: a) Eheschließungen; b) Geburten; c) Sterbefälle; d) Die natürliche Bevölkerungsvermehrung; e) Juden nach Alter, Geschlecht und Familienstand; f) Die jüdische Bevölkerungsbilanz; IV. Die Juden und das Geistesleben in Osteuropa. 1. Gemeindeverfassung und Gemeindeleben; 2. Die Juden und das Bildungswesen. a) Vorkriegszeit; b) Nachkriegszeit; 3. Die des Geisteslebens; V. Die Juden im Wirtschaftsleben der Völker Osteuropas. 1. Grundsätzliches zur Frage der Stellung der Juden im Wirtschaftsleben; 2. Berufsgliederung und soziale Lage der Juden in Osteuropa; 3. Die Juden in der Landwirtschaft: a) Die jüdische bäuerliche Kolonisation; b) Die Juden und der Großgrundbesitz; 4. Die Juden in der gewerblichen Wirtschaft: a) Die Juden als Handwerker und Industriearbeiter; b) Die Juden als gewerbliche Unternehmer; 5. Die Juden in Handel und Kredit; 6. Die antijüdische Bewegung in Osteuropa; Bibliographie über das Judentum im osteuropäischen Raum; Statistische Gesamtübersichten über die Juden im osteuropäischen Raum; - - - Umfassendes Standartwerk!; LaLit 389; - - - Z u s t a n d: 2-, original dunkelrotes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit 197 Abbildungen auf 32 Kunstdrucktafeln + im Text, 1 Übersichtskarte, ausführlichem Inhalts- + Literaturverzeichnis, Kopfgelbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Schnitt gering stockfleckig, gering berieben, Papier kaum gebräunt, Ss. 608 - 610 etwas geknittert, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Osteuropa; Geographie; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9383 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 350,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Seraphim, Peter-Heinz (Dr.habil.): Das Judentum im osteuropäischen Raum; Reihe: Archiv-Edition, Reihe Hintergrundanalysen, Band 36; (Herausgeber: Unter Mitwirkung des Institutes für Osteuropäische Wirtschaft an der Uni Königsberg i. Pr.;) (Essener Verlagsanstalt / Essen) - Verlag für Ganzheitliche Forschung / Viöl / Nordfriesland; (1938)/2000. Nachdruck der EA; 736 S.; Format: 17x25 Peter-Heinz Seraphim (* 15. September 1902 in Riga; † 19. Mai 1979 in Rosenheim), deutschbaltischer Volkswirt, Ostforscher und Autor von rassistisch-ideologischen Sachbüchern. 1919 in Lettland unter dem Freikorpsführer Rüdiger von der Goltz in der Baltischen Landeswehr, Schwarze Reichswehr, 1930 "Volkskonservative Reichsvereinigung", 1933 NSDAP. und SA, um 1940 „Sachverständiger für Juden“ im "Institut für Deutsche Ostarbeit", 1941 Schriftleiter „Der Weltkampf“. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung; I. Hauptzüge der Geschichte der Juden in Osteuropa bis zur Teilung des polnischen Reiches. 1. Das Erscheinen der Juden in Osteuropa; 2. Die Stellung der Juden zwischen den ständischen Gewalten im polnisch-litauischen Reich; 3. Die innere Organisation des Judentums in Polen-Litauen); 4. Die wirtschaftliche Lage der Juden in Polen-Litauen im Mittelalter und in der neueren Zeit; 5. Geistige und religiöse Bewegungen im polnisch-litauischen Judentum bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts; 6, Die Juden in Russland und im Baltikum bis zum Ende des 18. Jahrhunderts; II. Die Juden in Osteuropa im 19. und 20. Jahrhundert. 1. Grundsätzliches zur Judenpolitik Russlands; 2. Die russische Judenpolitik bis zum Regierungsantritt Alexanders III.. a) Die Rechtsstellung der Juden in Russland; b) Die Frage der Landansetzung der Juden; c) Reformversuche des jüdischen Schulwesen; 3. Die Judenpolitik Russlands von Alexander III bis zum Weltkrieg; 4. Die Judenpolitik in Österreich-Ungarn und Preußen; 5. Die Judenfrage in Rumänien; 6. Grundsätzliches über die geistig-politischen Bewegungen der Judenheit Osteuropas im 19. und 20. Jahrhundert: a) Orthodoxie und Aufklärung; b) Judentum und proletarischer Sozialismus; c) Die nationale Bewegung unter den Juden; 7. Die Parteienbildung unter den Juden Osteuropas; 8. Die wirtschaftliche Stellung der Juden Osteuropas im 19. Jahrhundert; 9. Die Juden und der Weltkrieg: a) Die Juden unter russischer Herrschaft; b) Die Juden unter deutscher und österreichischer Herrschaft; c) Die Juden und der Zusammenbruch Deutschlands und Österreich-Ungarns; d) Die Juden im Kampf zwischen Weiß und Rot; e) Die Juden auf der Friedenskonferenz von Versailles; 10. Die Juden in der Politik Osteuropas nach dem Weltkrieg; III. Gliederung und Verteilung der Juden im osteuropäischen Raum. 1. Zahl und Verteilung der Juden in Osteuropa. a) Russland; b) Lettland und Litauen; c) Polen; d), Südkarpathische Länder; 2. Der Verstädterungsprozeß der Juden Osteuropas: a) Russland; b) Lettland und Litauen; c) Polen; d) Südkarpathische Länder; 3. Die Juden als sprachlich bestimmte Gruppe; 4. Die Juden als nationale Minderheit; 5. Die Ostjuden als rassische Gruppe; 6. Natürliche und mechanische Bevölkerungsentwicklung der Juden: a) Eheschließungen; b) Geburten; c) Sterbefälle; d) Die natürliche Bevölkerungsvermehrung; e) Juden nach Alter, Geschlecht und Familienstand; f) Die jüdische Bevölkerungsbilanz; IV. Die Juden und das Geistesleben in Osteuropa. 1. Gemeindeverfassung und Gemeindeleben; 2. Die Juden und das Bildungswesen. a) Vorkriegszeit; b) Nachkriegszeit; 3. Die des Geisteslebens; V. Die Juden im Wirtschaftsleben der Völker Osteuropas. 1. Grundsätzliches zur Frage der Stellung der Juden im Wirtschaftsleben; 2. Berufsgliederung und soziale Lage der Juden in Osteuropa; 3. Die Juden in der Landwirtschaft: a) Die jüdische bäuerliche Kolonisation; b) Die Juden und der Großgrundbesitz; 4. Die Juden in der gewerblichen Wirtschaft: a) Die Juden als Handwerker und Industriearbeiter; b) Die Juden als gewerbliche Unternehmer; 5. Die Juden in Handel und Kredit; 6. Die antijüdische Bewegung in Osteuropa; Bibliographie über das Judentum im osteuropäischen Raum; Statistische Gesamtübersichten über die Juden im osteuropäischen Raum; - - - Umfassendes Standartwerk!; (LaLit 389); - - - Z u s t a n d : 2+, original hellblauer Umschlag mit rotem Deckel- + Rückentitel hellblauer Pappband mit rotem Deckel- + Rückentitel, mit 197 Abbildungen auf 32 Tafel + im Text, 1 Karte ISBN: 3932878744
[SW: Reprints; Faksimiles; Neudrucke; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Zeitgeschichte; Osteuropa;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55321 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Benze, Dr. Rudolf: Böhmen und Mähren im Werden des Reiches. Amsterdam, Berlin, Wien: Volk und Reich Verlag Prag / Leipzig, Berlin: Verlag B. G. Teubner, 1943. - Aus der Schriftenreihe des Deutschen Zentralinstituts für Erziehung und Unterricht "Schulerziehung in Böhmen und Mähren", Herausgeber: SS Sturmbannführer Ministerialrat Dr. Rudolf Benze Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. 2 Vorbesitzervermerke am unteren und oberen Rand der Vortitelseite. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Aus dem Inhalt: Böhmen und Mähren im Rahmen des Reiches - Deutsches Blut in Böhmen und Mähren - Sippenkundliche Betrachtungen zur böhmischen Geschichte - Abriss der Bevölkerungsgeschichte des Sudentenraumes . - Böhmen und Mähren zur Zeit des mittelalterlichen Kaiserreiches - Wallenstein - Der Aufbau der volkstümlichen Kultur im böhmisch-mährischen Raum - Deutsche Wirtschaftskräfte im böhmisch-mährischen Raum - Die Rechtsentwicklung in Böhmen und Mähren - Deutsche Wissenschaft in Böhmen und Mähren - Böhmens Stellung im deutschen Schrifttum bis 1600 - Die deutsche Kunst in Böhmen und Mähren. Originalbroschur. 23 cm 189 Seiten mit Abbildungen. ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. 2 Vorbesitzervermerke am unteren und oberen Rand der Vortitelseite. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Aus dem Inhalt: Böhmen und Mähren im Rahmen des Reiches - Deutsches Blut in Böhmen und Mähren - Sippenkundliche Betrachtungen zur böhmischen Geschichte - Abriss der Bevölkerungsgeschichte des Sudentenraumes . - Böhmen und Mähren zur Zeit des mittelalterlichen Kaiserreiches - Wallenstein - Der Aufbau der volkstümlichen Kultur im böhmisch-mährischen Raum - Deutsche Wirtschaftskräfte im böhmisch-mährischen Raum - Die Rechtsentwicklung in Böhmen und Mähren - Deutsche Wissenschaft in Böhmen und Mähren - Böhmens Stellung im deutschen Schrifttum bis 1600 - Die deutsche Kunst in Böhmen und Mähren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 293959 - gefunden im Sachgebiet: Länderkunde / Städtekunde (Ausland)
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Cloeren, Heinz, Erich Geyer Bernhard Greta u. a.; Mensch und Raum, Seydlitz 9/ 10. Erdkunde für Realschulen in Nordrhein-Westfalen Berlin, Cornelsen und Schroedel GmbH und Co, Geographische Verlagsgesellschaft KG, 1988. 176 Seiten , 24 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, aus dem Inhalt: Stadt und Umland: Sozialgeographische Untersuchungen: Düsseldorf - Strukturen einer geteilten Stadt: Berlin - Das Zentrum Franicreichs: Paris. Raumplanung: Planung eines Freixeitparks: Xanten - Küstenplanung in den Niederlanden und in Schleswig-Holstein. Strukturprobleme in Industrieländern: Vom Industriellen Kernraum zum strukturschwachen Gebiet: Mittelengland - Ein sozialistisch geprägter Industrieraum: Oberschlesien - Das Ruhrgebiet im Wandel. Verkehr und Energie: Strukturen und Probleme: Verkehrsnetze und Verkehrsplanung in der Bundesrepublik Deutschland - Die elektrische Verbundwirtschaft - Erdöl und Erdgas aus der Nordsee. Raum` und Gesellschaftssystem: Landwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR - Inwertsetzung als Konfliktfall: Israel - Wandlung eines sozialistischen Großraumes: China. Weltmächte mit unterschiedlicher Wirtschaftsordnung: UdSSR und USA: Staat und Raum - UdSSR und USA: Wirtschaft. Belastbarkeit der Erde: Probleme der Umweltbelastung - Probleme der wachsenden Erdbevölkerung 3b2b Mensch und Raum, Seydlitz 9/ 10; Erdkunde für Realschulen in Nordrhein-Westfalen; Schulbuch; Lehrbuch; Geografie; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50748 - gefunden im Sachgebiet: Geografie
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top