Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 216 Artikel gefunden. Artikel 196 bis 210 werden dargestellt.


Alexander, Franz und Hugo Staub.  Der Verbrecher und seine Richter. Ein psychoanalytischer Einblick in die Welt der Paragraphen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Alexander, Franz und Hugo Staub. Der Verbrecher und seine Richter. Ein psychoanalytischer Einblick in die Welt der Paragraphen. Wien, Internationaler Psychoanalytischer Verlag, 1929. 124 S., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Broschur. Befriedigender Zustand, Einband mit Gebrauchsspuren, einige Seiten leicht fleckig, leichte Papierbräunung, textsauber. Mit einem Vorwort der Verfasser. -- Der Verbrecher bedeutet doch eine Gefahr für die Gesellschaft, das einzige Interesse, das er zu verdienen scheint, ist, ihn unschädlich zu machen und durch seine Bestrafung ein abschreckendes Beispiel zu statuieren. Es erscheint zunächst als eine luxuriöse Verschwendung wissenschaftlichen Eifers, allzu eingehend in seine Persönlichkeit einzudringen. Tout comprendre c`est tont pardonner. Es haftet dem Psychologen, der den Verbrecher verstehen will, folglich sich zunächst auf seinen Standpunkt stellt oder, wie wir es in unserer Wissenschaft gern ausdrücken, sich mit ihm identifiziert, der Verdacht an, dem Kriminellen helfen zu wollen. Und so gerät der Psychologe in den Verdacht der Illoyalität gegenüber der Gesellschaft. Da die Autoren dieses Buches sich im folgenden diesem Verdacht in reichlichem Maße aussetzen werden, soll ihnen erlaubt sein, zunächst zu beweisen, daß das psychologische Verständnis des Kriminellen nicht in erster Reihe dem Kriminellen hilft, sondern dem Interesse der Gemeinschaft dient. Diese Rechtfertigung wird uns zwar von unserer eigentlichen Aufgabe ablenken, sie wird uns jedoch grundsätzliche Gesichtspunkte für die Notwendigkeit einer psychoanalytischen Kriminologie liefern. Wir dürfen mit dem zunächst nicht bewiesenen Satze beginnen, daß jedes Urteil, das gemeinhin als gerecht empfunden wird, das psychologische Verständnis des Täters, d. h. die Kenntnis seiner Motive, voraussetzt. Die gleiche Tat kann, je nach ihren Motiven, von uns gebilligt oder verurteilt werden. Den Feind im Kriege zu ermorden wird gepriesen, den Angreifer in Notwehr zu töten, wird zugebilligt, in verständlichem Affekt ein Menschenleben zu vernichten, wird manchmal verziehen, der Raubmörder wird einstimmig verurteilt. (Aus der Einleitung)
[SW: Psychologie, Psychoanalyse, Recht, Gesetz, Jura, Geschichte, Franz Alexander, Hugo Staub]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18122 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie/Pädagogik: Psychoanalyse
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bainville, Jacques: Frankreichs Kriegsziel; Geschichte zweier Völker. Frankreichs Kampf gegen die deutsche Einheit; Reihe: Deutsche Hausbücherei, Band; Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; 1940. 56. T.; 198 S.; Format: 13x20 Jacques Bainville, 1879 (Vincennes, Seine) - 1936 (Paris), Französischer Journalist, Essayist und akademischer Historiker (Franz. Geschichte), gründete mit C. M. Maurras die Action francaise, Mitgründer der "Revue Universelle", 1935 Mitglied der Academie francaise. Das vorliegende Buch schrieb Bainville als Antwort auf John Maynard Keynes Ansichten über den Versailler Vertrag. Bainville, bekannt in Frankreich für seine Germanophobie, erläutert darin, das Ziel Frankreichs, Deutschland endgültig zu zerstören. In Deutschland erschien das Buch erstmals 1939 und diente den Nationalsozialisten zur Rechtfertigung des Krieges gegen Frankreich; - - - Verlagstext vorn auf dem Umschlag: "Dieses Buch wird heute, seit Beginn des neuen Krieges, in Frankreich und den Ländern französischer Sprache in besonderem Maße herausgestellt als ein `prophetisches Buch`, das alle Franzosen kennen müßten. Es ist in der Tat ein prophetisches Buch, an dem auch wir Deutsche nicht vorübergehen könne, weil Bainville, der größte zeitgenössische Historiker der Franzosen, ein Zeuge gegen sich selbst ist, weil er besser, als dies ein Deutscher könnte, die ganze Befreiungspolitik des Führers unfreiwillig rechtfertigt, gleichzeitig aber mit einer Brutalität ohnegleichen das Ziel aufdeckt, um das es Frankreich in diesem Kriege ging: um die restlose Zerstörung und Zerstückelung des Deutschen Reiches!" - - - Originaltitel: Les Conséquences politiques de la paix; Aus dem Französischen übertragen von Albrecht Erich Günther; - - - I n h a l t : Einführung Prof. Dr. Friedrich Grimm; Geleitwort: Pierre Garotte; Vorwort; 1. Gewalt der Tatsachen oder Schuld der Menschen? 2. Das Wesen des Friedensvertrages; 3. Die Rettung der deutschen Einheit; 4. 60 Millionen Deutsche als Schuldner von 40 Millionen Franzosen; 5. Die ewige Unwissenheit; 6. Spiel mit 32 Karten; 7. Der Alarm von 1920 und die Zukunft der Slawen; Anhang zum 7. Kapitel: Deutschland und Polen; 8. Die adriatische Verwicklung; 9. Hypothesen und Wahrscheinlichkeiten; 10. Die Stellung Frankreichs; Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung; - - - LaLit 18; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbiger Umschlag mit Deckel- + Rückentitel Broschur. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; III. Reich; Politik; Militaria; Frankreich; France; Europa;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55163 - gefunden im Sachgebiet: Militaria
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Der säkularisierte Staat. Sein Charakter, seine Rechtfertigung und seine Probleme im 21. Jahrhundert. (=Carl Friedrich von Siemens Stiftung: Themen ; Bd. 86). München : Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung, 2007. 81 S.; mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Paperback ISBN: 9783938593066 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber.
[SW: Staat ; Säkularisierung ; Legitimation, Politikgeschichte, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 862369 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autonomie und Verletzlichkeit: Der moralische Status von Kindern und die Rechtfertigung von Erziehung

Zum Vergrößern Bild anklicken

Giesinger, Johannes: Autonomie und Verletzlichkeit: Der moralische Status von Kindern und die Rechtfertigung von Erziehung 2007 Bielefeld: transcript Verlag ill. brosch. Eb., dieser mit kaum Gebrauchsspuren, Plastikchutz am Vorderdeckel (Ecke) geringfügig abgelöst, ansonsten sehr guter Zustand. ISBN: 3899427955
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6410541 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise incl. MwSt., DE-31020 Salzhemmendorf
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Verlagswesen GLOCK, KARL BOROMÄUS. Das Wagnis. Rechtfertigung eines Einzelgängers. Erlebnisse und Maximen eines Verlegers. Gerabronn, Hohenloher Druck- und Verlagshaus (1975 Mit Porträt-Tafel. 238 Seiten. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. mit Gebrauchsspuren und Randläsionen), leicht bestoßen; Schnitt leicht finger- und stockfleckig. - Erstausgabe, zum 70. Geburtstag des Verlegers publiziert.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5544023 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bernstein, Eduard: Die Voraussetzungen des Sozialismus und die Aufgaben der Sozialdemokratie; Reihe: Internationale Bibliothek, 61; J. H. W. Dietz Nachfolger GmbH. / Stuttgart - Buchhandlung Vorwärts GmbH. / Berlin; 1921. 2; 275 S.; Format: 14x20 Eduard Bernstein (1850 - 1932), Politiker. Seit 1866 als Bankangestellter tätig, schloß er sich 1872 den Sozialdemokraten an und war maßgeblich an der Ausarbeitung des Gothaer Programms beteiligt. 1878 wurde er Sekretär von Karl Höchberg, der die Zeitschrift "Die Zukunft" herausgab. Nach Verabschiedung des Sozialistengesetzes (1878) begleitete Bernstein Höchberg in die Schweiz, wo sie das Parteiorgan "Der Sozialdemocrat" gründeten. 1888 aus der Schweiz ausgewiesen, leitete er die Zeitung von London aus. Hier veröffentlichte er 1899 sein Werk "Die Voraussetzungen des Sozialismus und die Aufgaben der Sozialdemokratie", in dem er seine Kritik am Marxismus darlegte und den "Revisionismus" begründete. 1901 kehrte Bernstein nach Deutschland zurück und war 1902 - 1906, 1912 - 1918 und 1920 - 1928 Mitglied des Reichstags. Nach der Spaltung der Partei 1917 schloß er sich der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD) an, kehrte jedoch 1919 zur SPD zurück, ohne hier nennenswerte Anhängerschaft zu gewinnen; - - - Hauptwerk Bernsteins und programmatische Grundlage der Sozialdemokratie bis zum Ersten Weltkrieg; Mit dieser Schrift (EA 1899) löste Bernstein den "Revisionismusstreit" aus. - Zur Begründung und Rechtfertigung einer Revision des Marxismus 1899 geschriebene Arbeit, die aufgrund des Versuches, marxistische Theorie-Defizite mittels bürgerlicher Theorieelemente zu überwinden, seinerzeit heftigen Widerspruch hervorrief; - - - Emig A 178 / 601; - - - Neue, verbesserte und ergänzte Ausgabe, zweite Auflage; - - - Mit Inhalts-Verzeichnis; - - - Z u s t a n d: 3, original illustriert rotes Leinen mit Deckel- + Rückentitel. Bibliotheksexemplar mit Marginalien, Stempeln, Aufkleber auf Rücken + hinterem Deckel, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, innen ordentlich
[SW: Gesellschaft; Sozialismus; Kommunismus; Proletariat; Politik; Arbeiterbewegung; Wirtschaft; Philosophie; Geisteswissenschaften;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49196 - gefunden im Sachgebiet: Kommunismus - Bolschewismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fritsch, Theodor: Die Rechtfertigung des Antisemitismus (Fotokopie); Eine Verteidigungsschrift gegen die Anklage wegen judengegnerischer Bestrebung; Reihe: Hammer-Schriften, Nr. 33; (Hammer-Verlag / Leipzig); (1924). Fotokopie der 2.; 22 S.; Format: A5 Theodor Fritsch (Geburtsname Emil Theodor Fritsche; * 28. Oktober 1852 in Wiesenena; † 8. September 1933 in Gautzsch, Pseudonyme: Thomas Frey, Ferdinand Roderich-Stoltheim, Fritz Thor usw.), von Beruf Techniker, bekannt als antisemitischer Verleger. 1888 wird sein "Antisemiten-Katechismus" wegen Verlästerung jüdischer Religionsbegriffe von der Staatsanwaltschaft in Leipzig beschlagnahmt. 1910 Verurteilung wegen "Gotteslästerung". 1912 Mitbegründer des "Reichshammerbund" + Herausgeber der Zeitschrift "Hammer". In Fritschs Leipziger Hammer-Verlag erscheinen z.B. "Die Zionistischen Protokolle" + "Der internationale Jude" von Henry Ford. Wenig bekannt ist, daß Theodor Fritsch zu den Pionieren der Gartenstadt-Idee in Deutschland zählt. Siehe Mohler B 122, 1 / wikipedia; - - - (LaLit 124); - - - Z u s t a n d: 2+, neue saubere Fotokopie geheftet mit Deckeltitel
[SW: Reprints; Fotokopien; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Völkische Bewegung; Theodor Fritsch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68236 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Binding, Rudolf G.: Rufe und Reden. Neue Ausgabe; Rütten & Loening Verlag / Potsdam; 1938. EA; 89 S.; Format: 12x20 Rudolf Georg Binding, meist Rudolf G. Binding (* 13. August 1867 in Basel; † 4. August 1938 in Starnberg, Bayern), deutscher Schriftsteller; Armin Mohler zählt ihn zu den Autoren der "Konservativen Revolution". (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorspruch: "Die Lebendigen will ich lieben, Alle Erben will ich hassen, Und die Toten will ich lassen Um den Künftigen zu dienen."; Deutsche Jugend vor den Toten des Krieges; In Memoriam von Sydow; Zum Kriegsdichter-Treffen 1936; Antwort eines Deutschen an die Welt; Von Freiheit und Vaterland; Rechtfertigung der Kunst; Hinweis auf die menschliche Gestalt; Sprache und Wahrheit; Von der Kraft deutschen Worts; Dichterglaube; Inhaltsverzeichnis; - - - LaLit3N 20; - - - Z u s t a n d : 3, original schwarzer Pappband mit hellem Deckel- + Rückentitel. Rücken gelöst + Fehlstelle, Ecken bestossen, Papier leicht gebräunt
[SW: Militaria; Rede; Reden; Varia; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47788 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Grolitsch, Lisbeth): Huttenbriefe, 7. Jahrgang 1989, Folge 1; Für Volkstum, Kultur, Wahrheit und Recht; Reihe: Huttenbriefe; Herausgeber: Freundeskreis Ulrich von Hutten e.V.; Druck: J. Schlater / Fürth; 1989. EA; 7, (1); Format: 21x30 Freundeskreis Ulrich von Hutten, rechtsextremistischer Verein mit Sitz in Starnberg, im Februar 1982 in Starnberg vom ehemaligen Wehrmachtsgeneral Otto Ernst Remer und Lisbeth Grolitsch gegründet und ist immer noch aktiv. Die sechsmal jährlich erscheinende Zeitschrift „Huttenbriefe – für Volkstum, Kultur, Wahrheit und Recht“ wurde im Jahr 1982 von Remer und Grolitsch gegründet, Auflage heute 4.000 Exemplare. - - - Lisbeth Grolitsch (* 1922), deutsche Publizistin und führende Vertreterin neofaschistischer und völkischer Ideologie, bis 1945 Gau-Unterführerin des Bund Deutscher Mädel (BDM). Nach Kriegsende war sie Mitgründerin zahlreicher rechtsradikaler Organisationen, die mit Ausnahme der 1992 verbotenen Nationalistischen Front und der 1994 verbotenen Wiking-Jugend vereinsrechtlich noch bestehen, darunter die Berliner Kulturgemeinschaft Preußen e.V., das Deutsches Kulturwerk Österreich, die Deutsche Kulturgemeinschaft und der Freundeskreis Ulrich von Hutten. In den beiden letztgenannten ist sie Vereinsvorsitzende. Sie wird als eine der drei einflussreichsten Frauen im österreichischen Neofaschismus betrachtet; - - - Karl Balzer, deutscher Sachbuchautor, er veröffentlichte in den 1970er und 1980er Jahre mehrere Bücher im Verlag K.W. Schütz (vgl. Waldemar Schütz). Wie viele Titel im Programm des Verlages werden die Publikationen von Balzer häufig innerhalb des rechtsextremen Spektrums verortet: So führte eine Monographie über Rechtsextremismus aus dem Jahr 1992 Balzers Buch Am Pranger der Nation als typisches Beispiel für das Programm des Schütz-Verlages an, das durch „Literatur zur Rechtfertigung des Zweiten Weltkriegs, zur Verherrlichung der Waffen-SS, geschrieben als nostalgische Reverenz an eine angeblich große Zeit“ geprägt sei. Unter den „Zerstörern des Reiches“ verstehe Balzer jene, „die der Hitlerdiktatur möglichst bald ein Ende machen wollten“ Hinweise auf Balzers politischen Standort geben des Weiteren seine publizistische Zusammenarbeit mit Erich Kern sowie der Umstand, dass Otto Ernst Remer ihn in der Danksagung seines Buches Kriegshetze gegen Deutschland von 1989 als seinen Freund bezeichnet. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Zum Gedenken an unsere Helden. Josef Weinheber: Der befreite Held (Gedicht); Karl Baßler: Dies Hassestat am Geiste Europas. Der Mord an Deutschlands glanzvollem Dresden; Impressum; - - - Verantwortlich ist die ehemalige BdM.-Gebietsführerin (Aachen) Lisbeth Grolitsch (Hauptschriftleitung) + ihr (etwa 2006 verstorbener Ehemann ?, ehemaliger Bauernführer) die der zwischenzeitlich verbotenen Wiking-Jugeng (WJ.; Wolfgang / Wolfram Nahrath) nahe standen; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierte Blätter mit Deckeltitel, 2 Abbildungen. Sehr ordentlich / wohlerhalten. - - - Weitere Hefte auf Anfrage
[SW: Dresden; Bomben; Bombardierung; Bombenterror; Helden; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Neo-Nazismus; Neonazis; Ulrich von Hutten; Freiheitskampf; Zeitschriften; Periodica; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68630 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaergel, Hans Christoph: Die Berge warten; Erzählungen aus dem Grenzland; Reihe: Deutsche Reihe, Band 29; Eugen Diederichs Verlag / Jena; © 1935. 21. - 30. T.; 77 S.; Format: 12x19 Hans Christoph Kaergel (* 1889 in Striegau zu Schlesien; + 1946 in Breslau) war Leiter der Landeskulturkammer Niederschlesiens und Mitglied des Bamberger Dichterkreises. Kaergel sah sich selbst als "schollenverbundener Blut-und-Boden-Dichter" und betonte unter Verweis auf seine Herkunft aus einer Müllerfamilie seine Zugehörigkeit zur bäuerlichen Welt Schlesiens. Sein Werk zeigt eine Entwicklung beginnend bei Heimatromantik und Gottessuche hin zu dem eines überzeugten Nationalsozialisten, für den Hitlerverehrung, Forderungen nach Rückgliederung deutscher Grenzgebiete sowie Rechtfertigung und Verherrlichung des Krieges kennzeichnend sind; - - - Zum I n h a l t : Der Bergauer Franz und die drei jungen Mädchen, insbesondere Johanna aus Breslau, der Schnee im Riesengebirge und die Liebe ..; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig gestalteter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, Bücherwerbung. Hektographierte Widmung auf Vorsatz: "Zu dem bevorstehenden Weihnachtsfest wünschen Ihnen die Bauern alles Gute. Mögen Sie das Fest der Freude recht fröhlich und gesund verleben. Nieder Schland a/R. am 17. Dezember 1938. i. A. (unleserliche Faksimile-Unterschrift)"
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54490 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reuter (Ludwig von, Vize-Admiral): Scapa Flow; Das Grab der deutschen Flotte; Verlag von K. H. Koehler / Leipzig; um 1930. 4; 155 S.; Format: 15x23 Hans Hermann Ludwig von Reuter (* 9. Februar 1869 in Guben; † 18. Dezember 1943 in Potsdam), deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral. Bekannt wurde er als Befehlshaber der in Scapa Flow internierten Hochseeflotte durch seinen Befehl zu ihrer Selbstversenkung am 21. Juni 1919. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; 1. Kapitel: Vom Abschluß des Waffenstillstandes bis zum Ankern auf Firth of Förth . 2. In Scapa Flow interniert - Erste Reduzierung der Besatzungen - Betrachtungen über die Lage - Meine Heimreise; 3. Wieder in Scapa Flow - Protest der Regierung gegen die Internierung - Die Offiziers-Autorität - Die Rote Garde und die Disziplin - Reinigung des Obersten Soldatenrates; 4. Flaggschiffwechsel - Zweite Reduzierung der Besatzungen; 5. Der Versenkungsgedanke; 6. Einflüsse der Internierung auf die Besatzungen; 7. Vorbereitung der Versenkung - Letzte Reduzierung der Besatzungen; 8. Die Versenkung; 9. Rechtfertigung der Versenkung - Im Lager zu Nigg, Oswestry und Donington Hall - Heimkehr; Anhang: I. Bericht des Führers der Torpedoboote über die Versenkung; II. Mitteilungen über die Seelsorge in Scapa Flow von Marine-Pfarrer Ronneberger; III. Untergangszeiten der Schiffe am 21.6.19; IV. Liste der internierten Schiffe und T-Boote und ihrer Kommandanten und Führer; - - - LaLit 334; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel blaues Leinen mit rotem Deckel- + Rückentitel, Frontispiz + Abbildungen auf Tafeln, Verlagswerbung; Kopfrotschnitt
[SW: 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Marine; navy; Scapa Flow; Seekrieg;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61179 - gefunden im Sachgebiet: WK I - 1. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reuter (Ludwig von, Vize-Admiral): Scapa Flow; Das Grab der deutschen Flotte; Verlag von K. F. Koehler / Leipzig; um 1930. 4; 155 S.; Format: 16x23 Hans Hermann Ludwig von Reuter (* 9. Februar 1869 in Guben; † 18. Dezember 1943 in Potsdam), deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral. Bekannt wurde er als Befehlshaber der in Scapa Flow internierten Hochseeflotte durch seinen Befehl zu ihrer Selbstversenkung am 21. Juni 1919. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; 1. Kapitel: Vom Abschluß des Waffenstillstandes bis zum Ankern auf Firth of Förth . 2. In Scapa Flow interniert - Erste Reduzierung der Besatzungen - Betrachtungen über die Lage - Meine Heimreise; 3. Wieder in Scapa Flow - Protest der Regierung gegen die Internierung - Die Offiziers-Autorität - Die Rote Garde und die Disziplin - Reinigung des Obersten Soldatenrates; 4. Flaggschiffwechsel - Zweite Reduzierung der Besatzungen; 5. Der Versenkungsgedanke; 6. Einflüsse der Internierung auf die Besatzungen; 7. Vorbereitung der Versenkung - Letzte Reduzierung der Besatzungen; 8. Die Versenkung; 9. Rechtfertigung der Versenkung - Im Lager zu Nigg, Oswestry und Donington Hall - Heimkehr; Anhang: I. Bericht des Führers der Torpedoboote über die Versenkung; II. Mitteilungen über die Seelsorge in Scapa Flow von Marine-Pfarrer Ronneberger; III. Untergangszeiten der Schiffe am 21.6.19; IV. Liste der internierten Schiffe und T-Boote und ihrer Kommandanten und Führer; - - - LaLit 334; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel dunkelblaues Leinen mit rotem Deckel- + Rückentitel, Frontispiz + Abbildungen auf Tafeln, Kopfrotschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag mit leichten Läsuren, insgesamt sehr ordentlich. Beilage: Zeitungsausschnitt: Vize-Admiral a.D. Wieting: Die Seeschlacht vor dem Skagerrak aus Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 30. Mai 1931
[SW: 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Marine; navy; Scapa Flow; Seekrieg;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61180 - gefunden im Sachgebiet: WK I - 1. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hugelmann, Karl Gottfried (Prof. Dr.): Volk und Staat im Wandel deutschen Schicksals; Reihe: Volkslehre und Nationalitätenrecht in Geschichte und Gegenwart; Herausgegeben von Karl Gottfried Hugelmann, Max Hildebert Boehm + Werner Hasselblatt; Reihe 1: Volkslehre und Theorie des Nationalitätenrechts, Band 1; Essener Verlagsanstalt / Essen; 1940. EA; XV, 256 S.; Format: 16x25 Karl Gottfried Hugelmann (* 26. September 1879 in Wien; † 1. Oktober 1959 in Göttingen), österreichisch-deutscher Jurist und Universitätsprofessor katholisch-nationaler Richtung. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : (umfangreiches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort; § 1. Einleitung; I. Teil: Das Volk § 2. Wesen und Entstehen des Volkes; § 3. Leben des Volkes in Zeit und Raum; § 4. Mataphysische Deutung des Volkes; II. Teil: Der Staat § 5. Wesen des Staates; § 6. Die Staatsorganisation und die Staatsfunktionen; § Rechtfertigung des Staates; III. Teil: Volk und Staat in ihrem gegenseitigen Verhältnis 1. Kapitel: Das Verhältnis zwischen Volk und Staat im allgemeinen § 8 Volk und Staat in der Rangordnung der Werte; § 9. Der Einfluß des Staates auf das Volk; § 10. Der Einfluß des Volkes auf den Staat; 2. Kapitel: Staatstypen unter dem Gesichtspunkt des Verhältnisses von Volk und Staat § 11. Allgemeine Übersicht; § 12. Der Nationalstatt; § 13. Der Nationalitätenstatta; 3. Kapitel: Das Nationalitätenrecht § 14. Begriff, Arten und Geschichte; § 15. Typische Einrichtungen (Institute) des Nationalitätenrechtes; § 16. Neue rechtliche Formen der Volksgruppensicherung; IV. Teil: Das Reich § 17.; Anmerkungen; Nachträge; Autoren-Verzeichnis; Personen- + Sachen-Register; - - - LaLit 188; - - - Z u s t a n d : 2--, original braunes Leinen mit schwarzem Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt.
[SW: Politik; Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Justiz; Law; Jura; Justice; Staatsrecht; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8443 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klüver, Max (Dr.): Die Adolf-Hitler-Schulen; Eine Richtigstellung; Reihe: Archiv für Jugendforschung; Verlag Dr. Max Klüver / Plön; 1985. 3; 215, (1) S.; Format: 15x22 Max Klüver (22. April 1909 - 31. Dezember 1998), hochdekorierter Oberstleutnant der Reserve in der Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs, Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (12. Oktober 1943). (frei nach wikipedia.org); - - - Diplomsoziologe, Dr. rer. pol., Leiter der Erzieherakademie der Adolf-Hitler-Schulen, HJ-Hauptbannführer, Regimentskommandeur (Panzergrenadier-Regiment 40); - - - Verlagstext: "Dr. Max Klüver, ehemaliger Schulführer der Adolf-Hitler-Schule in Heiligendamm, versucht in diesem Werk, der Nachwelt ein korrektes Bild der nationalsozialistischen Eliteschulen zu überliefern. Viele der ehemaligen Adolf-Hitler-Schüler hatten nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland Führungspositionen im Staat, Gewerkschaft und Wirtschaft inne. Nach 1945 sind eine Reihe von Veröffentlichungen über die Adolf-Hitler-Schulen erschienen, die viele Irrtümer, Fehler oder auch bewußte Verzerrungen enthalten. Dr. Max Klüver, von 1937-39 Schulführer der Adolf-Hitler-Schule Heiligendamm und Leiter der Erziehungsakademie der Adolf-Hitler-Schulen, versucht in diesem Werk, der Nachwelt ein korrektes Bild dieser nationalsozialistischen Eliteschulen zu überliefern. Um Richtigstellung ist der Verfasser bemüht, Rechtfertigung ist nicht seine Absicht."; - - - "Ausgehend von dem Gedanken, daß die NSDAP Einfluß auf das staatliche Schulwesen nehmen und zur Sicherung des Führernachwuchses selbst zum Schulträger werden müsse, hatten der Reichsorganisationsleiter Dr. Ley und der Reichsjugendführer Baldur von Schirach bereits 1936 ein Konzept zur Gründung von Internatsschulen für Jungen zur NS-Elitebildung erarbeitet, das viele reformpädagogische Ansätze aus der Weimarer Zeit enthielt. Die Adolf-Hitler-Schulen sollten - neben den Nationalpolitischen Erziehungsanstalten und Ordensburgen - als Teil eines dreistufigen Systems von Internatsschulen auf Gauebene die Besten aus Jungvolk und Hitlerjugend zusammenfassen und in den Kommando- und Aufsichtsbereich der Reichsjugendführung eingeordnet sein. Auch die Erzieher der Adolf-Hitler-Schulen waren Angehörige des HJ-Führerkorps und trugen wesentlich mit dazu bei, daß jugendbewegte Stilelemente im Unterricht und der Erziehung deutlich erkennbar blieben und Charakter- und Persönlichkeitsentwicklung der Schüler beeinflußten." - - - "Den gefallenen Angehörigen der Adolf-Hitler-Schulen"; Mit umfangreichem Inhalts-, Abkürzungs-, Literatur-, Namensverzeichnis + Sachregister; Lebenslauf; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Kurzbiographie des Verfassers; I. EINFLÜSSE; 1. Die Gründung der Adolf-Hitler-Schulen; 2. Die "Denkschrift" vom 17.1.1937 und Dr. Ley; 3. Baldur von Schirach und die Reichsjugendführung; 4. H. Himmler, M. Bormann, B. Rust, A. Rosenberg; 5. Der Reichsschatzmeister Schwarz; II. DER UNTERRICHT. 1. Antiintellektualismus; 2. Der Lehrplan; 3. Die Lehrmethode; 4. Unterrichtsfächer; 5. Musische Erziehung; 6. Leibeserziehung; 7. Zwei zeitgenössische Urteile; III. DIE SCHÜLER. 1. Elite oder Auslese; 2. Auswahl und Herkunft; 3. Berufswahl; 4. Typenbildung und Persönlichkeitserziehung; 5. Selbstführung; 6. Eine "manipulierte Elite"?; 7. Isolierung von der Lebenswirklichkeit?; 8. Dünkel oder "elitäre Ehrauffassung"?; 9. Verbindung zum Elternhaus; IV. DIE ERZIEHER. 1. Der erforderliche Typ; 2. Die erzieherische Aufgabe; 3. Die Erzieherakademie der Adolf-Hitler-Schulen; V. SCHLUSSBEMERKUNGEN; ANHANG; Dokumente; Literaturverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustrierte beige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Faksimiles, Buchwerbung. Geringe leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich
[SW: Adolf-Hitler-Schule; AHS; Elite; Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; Lehrer; schools; teachers; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Parteigeschichte; NSDAP; Revisionismus; Historiker-Streit; Vergangenheitsbewältigung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70272 - gefunden im Sachgebiet: Erziehung - Schule
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wundt, Max: Staatsphilosophie; Ein Buch für Deutsche; J. F. Lehmanns Verlag / München; 1923. EA; VIII, 188 S.; Format: 16 x 23 Max Wundt (Maximilian Wilhelm August), Professor; 1879 - 1963; Philosoph, Gräzist; - - - Max Wundt (* 29. Januar 1879 in Leipzig; † 31. Oktober 1963 in Tübingen), antisemitischer und nationalsozialistischer deutscher Philosoph. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorrede; Inhaltsverzeichnis; Einleitung: Die Aufgabe einer Staatsphilosophie; I: Das Wesen des Staates. 1. Verschiedene Deutungen. a) Der Staat als Kunstwerk; b) Der Staat als Lebewesen; c) Der Staat als Persönlichkeit; 2. Der objektive Geist, a) Bedeutung des Begriffs; a) Begründung des Begriffs; 3. Die Verwirklichung des objektiven Geistes. a) Die natürliche Volksgemeinschaft; b) Die bewußte Volksgemeinschaft; c) Die vernünftige Volksgemeinschaft; 4. Die Entwicklung des objektiven Geistes. a) Die Familie; b) Die Gesellschaft; c) Der Staat; 5. Der Begriff des Staates. a) Form des Staatsbegriffs; b) Gehalt des Staatsbegriffs; II. Die Aufgabe des Staates. 1. Rechtfertigung des Staates. a) Gottesgnadentum; b) Volkssouverenität; c) Treuverband; 2. Der Zweck des Staates. a) Gerechtigkeit; b) Freiheit; 3. Innere Politik. a) Die Rechtsordnung; b) Die Aufstellung der Rechtsordnung: Gesetzgebung; Die Anwendung der Rechtsordnung (Rechtspflege - Verwaltung); 4. Äußere Politik. a) Völkerrecht; b) Der Staat als Kriegsmacht (Diplomatie – Krieg – Weltgeschichte); 4. Der Staatsmann; III. Die Formen des Staates. 1. Ältere Lehren; 2. Einfache und gegliederte Formen. a) Herrenstaat; b) Verfassungsstaat; c) Volksstaat; 3. Unmittelbare und mittelbare Formen. a) Unmittelbare Fürstengewalt; b) Mittelbare Fürstengewalt; c) Unmittelbare Volksgewalt; d) Mittelbare Volksgewalt; 4. Offene und verdeckte Formen; 5. Geschlossene und lose Formen. a) Herrenschaftsverbände; b) Genossenverbände; Weltreich; IV. Die Entwicklung des Staates. 1. Das Gesetz der Entwicklung; 2. Die Stufen der Entwicklung; 3. Die bewegenden Kräfte der Entwicklung; 4. Die Zukunft des Staates; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2-, original Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel. Vorblatt entfernt, sonst sauber
[SW: Philosophie; Politik; Staat;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5159 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top