Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1735 Artikel gefunden. Artikel 1666 bis 1680 werden dargestellt.


WK II - 2. Weltkrieg: Nachrichten für die Truppe, Nr. 330, 12. März 1945. Leitartikel: Alle Gegenangriffe zerbrechen. Amerikaner erweitern Remagen-Brückenkopf; Reihe: Nachrichten für die Truppe; 1945. 4 S.; Format: 22x31 Feindpropaganda; Von April 1944 bis Kriegsende fabrizierten die englischen und amerikanischen Geheimdienste eine deutschsprachige Tageszeitung, die per Flugzeug über den deutschen Truppen abgeworfen wurde. Da die Zeitung nicht offen antifaschistisch verfaßt wurde, sondern recht nüchtern über den Vormarsch der Alliierten berichtete und auch andere Nachrichten aus Nazi-Deutschland enthielt, war sie bei den deutschen Landsern recht beliebt, da dies zumeist ihre einzige Informationsquelle war - meist wurden sie jedoch auf dem "stillen Örtchen" verbraucht; - - - I n h a l t : Frauen und Kinder retten! Stettin, Kolberg und Danzig rufen um Hilfe; Die letzte Hoffnung des Führers; Heldengedenkfeier diesmal nur mit dem Reichsmarschall; Eichenlaubträger; Was kraucht denn dort im Busch? Ein Kamerad zur Lage; Granatsplitter: SS-OGruF. Paul Hausser; Auf den Seehund gekommen; Weltanschauung auch unter Wasser; Abgeschnitten und abgeschrieben; Vorsichtsmassnahme; Die letzten 21 Tage; Führerwort; Brandpäckchen legen fünf Parteiführer-Höfe in Asche; Was Dr. Goebbels in Rheydt vergass; Werk-Stillegung schwächt Abwehr; Parteiführer finden neue Wege für Devisenschiebung; 290 Kranke werden evakuiert, denn: Frau Himmler braucht Luftveränderung; Ganze HJ-Einheit bekam Sturmabzeichen; Stettin und Danzig in Not; Essen geht in Flammen auf. Der schwerste Tages-Angriff des Krieges; Brennende "Robert Ley" abgeschrieben; 20. Schnellbomber-Angriff auf Berlin; Portugal - Spanien 2: 2; Berlin bietet Riesensumme für Alfieri-Memoiren; Bombardement der Ruhr führt zu Massenflucht; Tschechen-Regierung von Schweiz anerkannt; Westfront. 21000 ergeben sich; - - - Z u s t a n d: 3+, original Faltblatt mit Karte + Abbildungen
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Feindpropaganda; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55250 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leers, Johann von (Prof.Dr.): Das Lebensbild des Deutschen Handwerks; Herausgeber: Deutsches Handwerksinstitut im Reichstand des deutschen Handwerks; Verlag Karl Zeleny & Co. / Berlin; 1938. EA; XI, 644 S.; Format: 19x26 Johann von Leers, auch Johann-Jakob von Leers (* 25. Januar 1902 in Vietlübbe, Mecklenburg; † 5. März 1965 in Kairo; mit zahlreichen Pseudonymen nach 1945), deutscher NS.-Publizist und Jurist. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde von Leers zum Universitätsprofessor für Geschichte ernannt. Häufig arbeitete er als Journalist. Er gehörte zeitlebens zu den umtriebigsten antisemitischen Propagandisten. 1955 ließ er sich in Ägypten nieder, konvertierte zum Islam und betrieb in Zusammenarbeit mit der ägyptischen Regierung weiterhin antisemitische Propaganda. (frei nach wikipedia); - - - Entwurf des Buchdeckels (sowie des Schutzumschlages): Gottfried Klein / München; - - - Mit einer teils antisemitischen Einleitung von Prof. von Leers; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Bilderverzeichnis; Einleitung; I. Das Handwerk in der germanischen Zeit; II. Die Römer und die Entwicklung der germanischen handwerklichen Technik; III. Das Handwerk der Völkerwanderungszeit; IV. Der Kampf gegen die Unfreiheit; V. Der Aufstieg der Städte und der Handwerkerzünfte; VI. Aus eigener Kraft; VII. Der Umfang des alten Handwerks; VII. Der Aufbau und die Seele des alten Handwerks; IX. Der Kampf der Handwerker um die städtische Macht und um die Bedarfswirtschaft; X. Der Handwerker im Kampf gegen das Judentum und die Schrumpfung des Lebensraums; XI. Die Höhe der handwerklichen Kultur; XII. Der Kampf gegen den Niedergang; XIII. Das deutsche Handwerk nach dem Dreißigjährigen Kriege; XIV. Das deutsche Handwerk und die Zeit des Liberalismus; XV. Weltkrieg und nationalsozialistischer Aufbau d. Handwerks; - - - LaLit 246; - - - Z u s t a n d: 3++, original blaues Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt, mit Abbildungen + Tabellen. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren. Einband etwas berieben, Rücken leicht ausgeglichen, innen sehr ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Handwerk; Berufe; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Wirtschaftsphilosophie; Arbeiter; Sittengeschichte; Moral;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52942 - gefunden im Sachgebiet: Handwerk
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Knickerbocker, H. R. (Hubert Renfro): Die Schwarzhemden in England und Englands wirtschaftlicher Aufstieg; Ernst Rowohlt Verlag / Berlin; 1934. EA, 1. - 6. T.; 107 S.; Format: 14x21 Hubert Renfro Knickerbocker (* 31. Januar 1898 in Yoakum, Texas; † 12. Juli 1949 bei Bombay), US-amerikanischer Journalist, Publizist und Pulitzer-Preisträger (1931), NS-Kritiker. - - - „Schwarzhemden“ im Vereinigten Königreich, Mitglieder der "British Union of Fascists" [B.U.F.] unter Sir Oswald Mosley. (frei nach wikipedia); - - - Franz Fein, 1896 - 1947 in Locarno, Übersetzer aus dem Engl., Franz. u. Italienischen. (frei nach DNB); - - - "Wird und kann England faschistisch werden? Welche Rolle spielt die Schwarzhemdenbewegung im politisch Leben Groß-Britanniens? Wird ihr Führer, Sir Oswald Mosley, zur Regierung kommen? Ist er der Messias des alten Landes, das gerade die schwerste wirrschaftliche Gefahr überwunden zu haben scheint? Der große amerikanische Jorunalist und Reporter, dessen Scharfblick für das Wesentliche wir aus seinen früheren Büchern kennen, findet die Antworten auf diese dringenden Fragen. Er wird der neuen Bewegung ebenso gerecht wie ihren Gegnern von rechts und links."; - - - Originaltitel: British Blackshirt-British Recovery; - - - Deutsch von Franz Fein; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierter gelber Umschlag mit Deckel- + Rückentitel rot illustrierter (Abzeichen) Pappband mit rotem Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag leicht lädiert, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössische Besitzvermerke (Unterschriften) auf Innendeckel + Titel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Schwarzhemden; BUF; Oswald MosleyEngland; Britain; Albion; Großbritannien; Commonwealth; John Bull; Wirtschaft; Politik; Europa; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15199 - gefunden im Sachgebiet: Faschismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmückle, Georg: Engel Hiltensperger; Der Roman eines deutschen Aufrührers; Verlag Strecker und Schröder / Stuttgart; 1941. 64. - 73. T.; 716 S.; Format: 13x20 Georg Schmückle (* 1880 in Esslingen am Neckar; † 1948 in Stötten, Geislingen), deutscher Jurist und Schriftsteller. Von Beruf Staatsanwalt, schrieb er in der Zeit des Nationalsozialismus historische Romane, Schauspiele und Lyrik, in denen er das Führerprinzip idealisierte. Seit 1931 war Schmückle NSDAP-Mitglied und Landesvorsitzender des völkisch gesinnten, antisemitischen Kampfbunds für deutsche Kultur. Nach der "Machtergreifung" der Nationalsozialisten wurde er Landesleiter der Reichsschrifttumskammer Württemberg. Als Kulturreferent beim Reichsstatthalter von Württemberg war er von 1939 bis 1945 Direktor des Schiller-Nationalmuseums in Marbach am Neckar und Vorsitzender des Schwäbischen Schillervereins; - - - Nach dem 1. Weltkrieg gründete Sch. den "Schwäbischen Bund", eine extrem nationalistische Zeitschrift, die gegen die Weimarer Regierung polemnisierte. [......] 1931 wurde er Mitglied der NSDAP. Sein Buch "Engel Hiltensperger" ist der Gattung des historischen NS-Romans zuzuordnen. [....] Gegenstand des Romans ist der Ausbruch der Bauernkriege und die Niederlage, die die aufständischen Bauern 1525 hinnehmen mußten. [....] Indem Sch. historische Ereignisse [...] dichterisch ausgestaltet und umdeutet, daß sie für den Leser des Jahres 1930 wie die Vorgeschichte des erstarkenden Nationalsozialismus erscheinen müssen, leistet er einen konkreten Beitrag zur NS-Propaganda (Lexikon national-sozialistischer Dichter); - - - Schmückles Roman spielt zur Zeit der Bauernkriege im Allgäu und in Süddeutschland. Engel Hiltensperger, ein einfacher Priester und Bauernsohn, wird dabei zum Führer des Aufstandes. Er reist nach Italien, nimmt dort an der Schlacht von Pavia teil und durchwandert halb Deutschland. Er, der blonde "Leutpriester vom Auerberg, der einen eisernen Würfel im Zeitspiel zu werfen berufen war", ist der vom Schicksal gesandte Führer und Organisator; er mobilisiert Sickingen, Hutten und als "armer Kunrat" die Bauern; - - - Anhang: Erklärung einiger Ausdrücke; Werksverzeichnis; - - - Den Einband zeichnete Karl Sigrist / Stuttgart; - - - Z u s t a n d: 2--, original helles Halbleinen mit rotem Deckel- + Rückentitel + Deckelvignette, Kopfgelbschnitt
[SW: Historische Romane; Geschichte; Varia; Belletristik; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55276 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Doehle, Heinrich: Die Auszeichnungen des Grossdeutschen Reichs; Orden, Ehrenzeichen, Abzeichen; Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag, E. O. Erdmenger & Co. KG / Berlin; 1943. 4; 155, 7 S.; Format: 15x21 Dr. Richard Heinrich Doehle (* 23. September 1883 in Straßburg; † 3. September 1963 in Badenweiler); Ministerialdirektor, Mitglied der SS (SS-Nr. 309078), 9. November 1940 SS-Oberführer, 1942 Leiter der „Ordenskanzlei des Führers und Reichskanzlers“; - - - I n h a l t : Vorworte (EA 1939, 2. Auflage 1940); (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Einleitung. Die Zeit bis zum Nationalsozialistischen Erhebung; Erster Teil: Allgemeine gesetzliche Bestimmungen; Zweiter Teil: Die einzelnen Auszeichnungen; I. Staatlicher Auszeichnungen; II. Die Ehrenzeichen der nationalsozialistischen Bewegung; III. Das SA-Wehrabzeichen; IV. Die von der Regierung genehmigten Sportehrenzeichen; V. Das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes; VI. Die zum Traten zugelassenen früheren Auszeichnungen; VII. Ehrenzulagen und Ehrenbezeigungen; VIII. Ausländische Orden; Dritter Teil. Tragweise der Orden und Ehrenzeichen. I. Wehrmacht und Politzei; II. Partei; III. Zivil; Vierter Teil. Strafbestimmungen; Fünfter Teil. Ordenskanzlei. Rückgabepflicht; Farbtafel der Ordensbänder; - - - In NS.-Bibliographie geführt, LaLit 85; Letzte, auf den neuesten Stand gebrachte Ausgabe; - - - Z u s t a n d: 3, original farbig illustriertes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit sehr zahlreichen meist farbigen Abbildungen, Nachtrag, Kunstdruckpapier. Sauber in Folie eingeschlagenes Arbeitsexemplar, normale Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, etwas stockfleckig, insgesamt ordentlich
[SW: Orden; Auszeichnungen; NSDAP; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Parteigeschichte; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65339 - gefunden im Sachgebiet: Orden + Abzeichen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 320,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hess, Ilse: Gefangener des Friedens; Neue Briefe aus Spandau [1952 - 1955]; Druffel-Verlag / Leoni am Starnberger See; 1955. EA; 195, (1) S.; Format: 15x22 Ilse Heß (* 22. Juni 1900 als Ilse Pröhl in Hannover - + 7. September 1995 in Lilienthal), Ehefrau des nationalsozialistischen Politikers Rudolf Heß, die nach dem Zweiten Weltkrieg auch als Buchautorin [und Pensionsbesitzerin] bekannt wurde. - - - Rudolf Walter Richard Heß (* 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin-Wilhelmstadt), deutscher Politiker (NSDAP.), ab 1933 Reichsminister ohne Geschäftsbereich, ab 1939 Mitglied des Ministerrates für Reichsverteidigung, 1933 ernannte ihn Adolf Hitler zu seinem Stellvertreter. Am 10. Mai 1941 flog Heß nach Großbritannien, um die britische Regierung zu einem Friedensschluss zu bewegen, Kriegsgefangenschaft, 1945 dem internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg überstellt, zu lebenslanger Haft verurteilt. (frei nach wikipedia); - - - Schutzumschlagentwurf: Gerhard Winkler; Kohle-Rötel-Zeichnung: Prof. Carl Horn; Bilder: Privataufnamen; --- Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel einfache beige Broschur, 1 doppelseitiges gefaltetes Faksimile, 6 Kunstdrucktafeln mit Abbildungen, Inhaltsverzeichnis. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag leicht gerändert, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Biographien; Gefangene; Gefangenschaft; Lager; Gefängnis; prison; Rudolf Hess; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73956 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hess, Wolf Rüdiger: Hess - weder Recht noch Menschlichkeit; Das Urteil von Nürnberg, die Rache in Spandau. Eine Dokumentation; Herausgegeben von Wolf Rüdiger Hess; Druffel-Verlag / Leoni am Starnberger See; 1974. Sonderdruck; 192 S.; Format: 14x21 Wolf Rüdiger Heß (* 18. November 1937 in München; † 24. Oktober 2001 ebenda), deutscher Architekt, Sohn von Rudolf und Ilse Heß, Patenkind Adolf Hitlers. - - - Rudolf Walter Richard Heß (* 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin-Wilhelmstadt), deutscher Politiker (NSDAP.), ab 1933 Reichsminister ohne Geschäftsbereich, ab 1939 Mitglied des Ministerrates für Reichsverteidigung, 1933 ernannte ihn Adolf Hitler zu seinem Stellvertreter. Am 10. Mai 1941 flog Heß nach Großbritannien, um die britische Regierung zu einem Friedensschluss zu bewegen, geriet in Kriegsgefangenschaft und wurde 1945 dem internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg überstellt, am 1. Oktober 1946 zu lebenslanger Haft verurteilt. (frei nach wikipedia); - - - Sonderdruck für die Leser der Zeitschrift Nation Europa; - - - Z u s t a n d: 2+, original illustrierte orange Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis + Personenregister. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten
[SW: Rudolf Hess; Rudolf Heß; Großbritannien; Diplomatie; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Biographien; Revisionismus; Historiker-Streit Politik; 2. II. Weltkrieg; Frieden; Krieg; Kriegsgeschichte; Friedensverhandlungen; Parlamentär; 2. II. Second World War; WW II; IMT; Internationales Militärtribunal; Nürnberg; Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Gesetze; Justiz; Law; Jura; Justice; Kriegsrecht; Siegerjustiz; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Naziregime; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65345 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hess, Wolf Rüdiger: Mord an Rudolf Hess?; Der geheimnisvolle Tod meines Vaters in Spandau; Druffel-Verlag / Leoni am Starnberger See - RVG-Verlag / Landshut; 1989. EA; 255 S.; Format: 14x21 Rudolf Walter Richard Heß (* 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin-Wilhelmstadt), deutscher Politiker (NSDAP.), ab 1933 Reichsminister ohne Geschäftsbereich, ab 1939 Mitglied des Ministerrates für Reichsverteidigung, 1933 ernannte ihn Adolf Hitler zu seinem Stellvertreter. Am 10. Mai 1941 flog Heß nach Großbritannien, um die britische Regierung zu einem Friedensschluss zu bewegen, geriet in Kriegsgefangenschaft und wurde 1945 dem internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg überstellt, am 1. Oktober 1946 zu lebenslanger Haft verurteilt. - Wolf Rüdiger Heß (* 18. November 1937 in München; † 24. Oktober 2001 ebenda), deutscher Architekt, Sohn von Rudolf und Ilse Heß, Patenkind Adolf Hitlers. - Alfred Seidl (* 30. Januar 1911 in München; † 25. November 1993 ebenda), deutscher Jurist, Politiker der CSU, zusammen mit Hellmut Diwald und Alfred Schickel Gründer der "geschichtsrevisionistischen Zeitgeschichtlichen Forschungsstelle Ingolstadt". (frei nach wikipedia); - - - Deckeltext: "Nach über 46jähriger Haft mußte Heß in Spandau sterben. Der geheimnisvolle Tod des 93jährigen Rudolf Heß im alliierten Militärgefängnis von Spandau am 17. August 1987 wird in diesem sensationellen Buch anhand von Aussagen und Dokumenten enträtselt. Wer waren die Täter? Wer waren die Hintermänner? Mußte der greise Gefangene sterben, weil seine Entlassung bevorstand? Dies ist der lückenlose Bericht eines grausigen Verbrechens, begangen an einem hilf- und wehrlosen Greis." - - - Mit einem Vorwort von [seinem ehemaligen Verteidiger RA] Dr. Alfred Seidl; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbige Leinen-Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis, Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Dokumenten + Faksimiles. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich ISBN: 392940205x
[SW: Rudolf Hess; Rudolf Heß; Großbritannien; Diplomatie; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Biographien; Revisionismus; Historiker-Streit Politik; 2. II. Weltkrieg; Frieden; Krieg; Kriegsgeschichte; Friedensverhandlungen; Parlamentär; 2. II. Second World War; WW II; Kriegsgefangene; PoW; Prisoner of war; PG; Prisonniers de guerre; Mord; Verschwörungstheorien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65356 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Melaouhi, Abdallah: Ich sah seinen Mördern in die Augen!; Die letzten Jahre und der Tod von Rudolf Heß; Edition Märkische Raute / Bochum; 2008. 2, korrigierte und leicht erweiterte; 234 S.; Format: 15x22 Der Autor, geboren 1942 in Tunesien, nach dem Abitur kaufmännische Ausbildung. Seit 1966 in Deutschland. Zweite Ausbildung zum Fachkrankenpfleger für Intensivmedizin, von 1982 bis zu dessen Tode Krankenpfleger und Vertrauter von Rudolf Heß (Deckeltext); - - - Rudolf Walter Richard Heß (* 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin-Wilhelmstadt), deutscher Politiker (NSDAP.), ab 1933 Reichsminister ohne Geschäftsbereich, ab 1939 Mitglied des Ministerrates für Reichsverteidigung, 1933 ernannte ihn Adolf Hitler zu seinem Stellvertreter. Am 10. Mai 1941 flog Heß nach Großbritannien, um die britische Regierung zu einem Friedensschluss zu bewegen, geriet in Kriegsgefangenschaft und wurde 1945 dem internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg überstellt, am 1. Oktober 1946 zu lebenslanger Haft verurteilt.(frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : INHALTSVERZEICHNIS; Danksagung; Bei Anruf Mord; Warum dieses Buch?; „Rommel war unser Held!“ Meine Kindheit und Jugend in Tunesien; Endlich in Deutschland! Berufserfahrungen und Berufswechsel; „Das ist unser Mann!“ Das Bewerbungsgespräch; „Sie dürfen ihn nie mit Namen anreden!“ Mein erster Tag; Der Gefängnisalltag; Das Geburtstagskind; „Chukran Jazielen“ - Vielen Dank; Jenseits des Alltags; „Sie zu vernichten ist doch stupide!“ - Der Raub der Fliegermontur; Ein mysteriöser Bombenanschlag; „Sie werden freigelassen!“; Der 17. August 1987 - der schrecklichste Tag meines Lebens; „British politeness“ - Nicht immer die feine englische Art; „700 Mark für einen Ziegelstein!“ Der Abriß des Spandauer Gefängnisses; Der Kampf um die Wahrheit in der Weltöffentlichkeit; Dokumente; Anhang; Der Widerstand gegen mein Buch - anstelle eines Nachworts; - - - Autorisierte und vom Verfasser durchgesehene Übersetzung aus dem Französischen von Olaf Rose; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit meist farbigen Abbildungen auf Kunstdruck-Tafeln, Dokumenten + Faksimiles. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Rudolf Hess; Rudolf Heß; Großbritannien; Diplomatie; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Biographien; Revisionismus; Historiker-Streit Politik; 2. II. Weltkrieg; Frieden; Krieg; Kriegsgeschichte; Friedensverhandlungen; Parlamentär; 2. II. Second World War; WW II; Kriegsgefangene; PoW; Prisoner of war; PG; Prisonniers de guerre; Mord; Verschwörungstheorien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65358 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Remer, Otto Ernst: 20. Juli 1944; Verlag Remer Heipke / Bad Kissingen; um 1970. [Neudruck]; 32 S.; Format: 15x21 Aus dem Inhalt (S. 18 ff): "...Ein Offizier, der es unternimmt, die Waffe gegen den Eidträger zu erheben, dem er selbst gleich dem jüngsten Rekruten vor Gott den Eid der Treue und den Gehorsam geschworen hat, vermag sich und seine Kameraden, vor allem aber die künftigen Soldatengenerationen nur vor den unvermeidlichen Folgen seiner Tat zu bewahren, wenn er selbst unmittelbar nach vollzogener Tat seinem eigenen Leben ein Ende setzt und damit den Makel des Eidbruchs mit sich ins Grab nimmt. Das mögen harte Grundsätze sein, schwerlich jedoch wird je eine bewaffnete Macht solcher entbehren können, denn es geht hier um ernstere Dinge als sie das Hirn eines eilfertigen Zeitungsschreibers zu erfassen vermag. Dinge, von denen letztendlich die Sicherheit des menschliche Daseins abhängt. Weil keiner unter den Verschworenen den Mut fand, das Attentat mit eigener Hand zu vollziehen und sich dann selbst im Namen aller zu opfern, blieb der 20. Juli eine Revolte, ein bloßer Akt der Verneinung ohne die Spur einer positiven Konzeption. Mir blieb die undankbare Aufgabe, die verlöschenden Flammen vollends auszutreten. Daß dies ohne Gewaltanwendung geschehen konnte und daß es vor allem das Heer selbst war, das ohne Heranziehung anderer Wehrmachsteile die zu dieser Stunde notwendige Bereinigung vornahm, erfüllt mich allerdings mit Stolz. Wenn nun über die Härte der Urteile gegen die Verschworenen des 20. Juli laute Klagen angestimmt werden, so will man sich bewusst nicht daran erinnern, daß bislang in allen kriegführenden Staaten Hochverräter als Landesverräter behandelt wurden, daß die Regierung Seiner britischen Majestät im ersten Weltkrieg den irischen Freiheitskämpfer Sir Roger Casement im Tower erschießen ließ, der Verbindung mit den Mittelmächten aufgenommen hatte, und daß der französische Kriegspremier Clemenceau im Frühjahr 1917 wahllose Massenerschießungen unter den meuternden Frontdivisionen anordnete, als ihnen nach dem Scheitern der Nivelle-Offensive die Fortführung des Krieges sinnlos erschien. Wie wenig die Verschwörer den Fortgang des Geschehens im Falle eines Erfolges ihrer Revolte bedacht hatten, ergab sich unverkennbar aus dem völligen Fehlen einer außenpolitischen Konzeption. Die Putschisten wussten gleich der verantwortlichen deutschen Führung um die Beschlüsse von Casablanca. Sie kannten die Vernichtungsabsichten unserer Kriegsgegner, sie besaßen trotz Fühlungnahme mit den Westmächten keinerlei bindende Zusage über eine schonende Behandlung Deutschlands im Falle des Gelingens ihrer Umsturzpläne. Bei nüchterner Beurteilung der Lage mussten sie sich darüber klar sein, daß dieser Krieg nicht gegen das Regime Adolf Hitlers, sondern gegen das deutsche Volk als Gesamtheit geführt wurde. Trotzdem unternahmen sie es, einen deutschen Bruderkampf heraufzubeschwören, ohne Rücksicht darauf zu nehmen, was daraus folgen würde. Es bedarf keiner Frage, was geschehen wäre, wenn das Unternehmen des 20. Juli 1944 Erfolg gehabt hätte: Die deutsche Ostfront, die sich gerade damals in allerschwersten Abwehrkämpfen befand, wäre zweifellos infolge des notwendigerweise ausbrechenden Bürgerkrieges und der damit verbundenen Unterbrechung des Nachschubs zusammengebrochen. Ich selbst habe damals über 10 000 Briefe deutscher Frontkämpfer erhalten, die mir mitteilten, sie hätten sich mit ihren Waffen gegen die Heimat gewandt, wenn bei ihnen nur der Verdacht einer Rebellion im Bereich des Eratzheeres aufgetaucht wäre. So lautete die Stimme der Front. Ein Zusammenbruch der Ostfront aber hätte nicht nur den Abtransport von weiteren Millionen deutscher Soldaten in die russischen Gefangenenlager bedeutet, sondern auch die Evakuierung ungezählter deutscher Frauen und Kinder verhindert, die in den Ostgebieten des Reiches ansässig waren. Als Generaloberst Jodel von den Nürnberger Richtern befragt wurde, warum er für eine Fortsetzung des deutsche Widerstandes eingetreten sei, erwiderte er, weil allein dadurch die Möglichkeit bestand, Millionen deutscher Frauen und Kinder und die Masse des Ostheeres dem Zugriff der Russen zu entziehen. Den gleichen Standpunkt hat Großadmiral Dönitz in Nürnberg vertreten, den nur Böswilligkeit oder Dummheit zu widerlegen versuchen wird. Die weiteren Folgen eines Zusammenbruches der deutschen Ostfront lassen sich nur erahnen. Fest steht jedenfalls, daß die Absicht der sowjetischen Kriegsführung darauf abzielte, noch vor dem Eintreffen der Westalliierten in Europa vollendete Tatsachen zu schaffen, d. h. also den Vormarsch bis zum Rhein fortzusetzen, um so den Anschluß an ein wohlbedacht probolschewisiertes Frankreich zu gewinnen. Denn eines wird die Geschichtsschreibung kommender Jahrzehnte einwandfrei konstatieren, daß einzig der verbissene Widerstand zerfetzter deutscher Frontdivisionen vor Wien, Prag, Berlin, Breslau und Stettin in den Maitagen des Jahres 1945 den Rest Europas vor der endgültigen Überschwemmung durch den Bolschewismus bewahrt hat..."; - - - I n h a l t : Vorwort, Mein Eintritt in die Politik; I. Teil: Meine Rolle am 20. Juli 1944 in Berlin; Die Folgerungen; II. Teil: Deutsche Politik und Remilitarisierungsfrage; - - - Erste Auflage im eigenen Verlag; - - - Z u s t a n d: 3+, original farbig illustriert (Porträt-Foto des Verfassers) geheftet mit Deckeltitel. Leichte Alters- + Gebrauchsspuren, mittig geknickt, Klebespuren am hinteren Deckel, insgesamt ordentlich
[SW: Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Widerstand; Widerstandskämpfer; Freiheitsbewegungen; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Naziregime;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50694 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landkarten: Die neuen Grenzen der Tschechoslowakei; Nach der deutsch-tschechoslowakischen Vereinbarg vom 20. Nov. 1938, nach der tschechoslowakischen Note an die polnische Regierung vom 1. Nov. 1938 und nach dem deutsch-italienischen Schiedsspruch vom 2. Nov. 1938 über die Grenzen zwischen Ungarn und der Tschechoslowakei; [Herausgeber: Deutsches Archiv für Landes- und Volksforschung]; Verlag von S. Hirzel / Leipzig; 1938. EA; 1 gefaltetes Blatt; Format: 20x28 Maßstab: 1:1125000; 83,5x40 cm; - - - Z u s t a n d: 2-, original heller Umschlag mit grünem Deckeltitel + Verlagswerbung, gefaltete sw-Karte. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag mit kleinen Knickstellen + Mini-Einrissen, Papier gebräunt, innen sehr sauber, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Karten; Landkarten; Orts- und Landeskunde; Tschechoslowakei; Ostgebiete; Polen; Italien; Ungarn Völkerrecht; Deutsche Geschichte; Politik; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62318 - gefunden im Sachgebiet: Atlanten - Landkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jordan, Hans + Klenk, Hans (bearbeitet): Die Stadt der Reichsparteitage Nürnberg und seine Umgebung in Schaubildern, Plänen und Karten; Herausgegeben von der Gauwaltung Franken des NSLB.; Verlag Friedr. Korn`sche Buchhandlung / Nürnberg; [1934]. EA; IV, (8) S.; Format: 23x32 Karten-I n h a l t : Nürnberg - Reichsparteitag - Gelände gegen Südosten; Einführung in das Planverständnis; Altstadt; Burg im Plan; Nürnberg-Nord; Gau Franken; Pegnitz-Regnitzgebiet (+ Beilage); - - - Genehmigt von der Regierung von Mittel- und Oberfranken; Nürnberg-Süd; Nürnberg-Fürth u. Umgebung; Schaubild des neuen Tiergartens am Südhang des Schmausenbucks usw.; - - - Z u s t a n d: 3+, original farbige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Stadtplan (mit Straßenverzeichnis), 2 Grundrissen des Germanischen Nationalmuseums, Übersichtsplan des Reichsparteitaggeländes, Umgebungskarte und 11 Abbildungen, Werbung + Reigenverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben, Knickspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Atlas; Atlanten; Geographie; Karten; Landkarten; Orts- und Landeskunde; Stadtführer; Nürnberg; Bayern; Franken; Nationalsozialismus; NS.; NSLB; Nationalsozialistischer Lehrerbund; RPT;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64505 - gefunden im Sachgebiet: Atlanten - Landkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leers, Johann von (Prof.Dr.): Forderung der Stunde: Juden raus! (Fotokopie); [P. (Paul) Hochmuth / Berlin - (Fritsch jun. / Leipzig)]; (um 1933). Fotokopie der EA; 24 S.; Format: A5 Johann von Leers, auch Johann-Jakob von Leers (* 25. Januar 1902 in Vietlübbe, Mecklenburg; † 5. März 1965 in Kairo; mit zahlreichen Pseudonymen nach 1945), deutscher NS.-Publizist und Jurist. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde von Leers zum Universitätsprofessor für Geschichte ernannt. Häufig arbeitete er als Journalist. Er gehörte zeitlebens zu den umtriebigsten antisemitischen Propagandisten. 1955 ließ er sich in Ägypten nieder, konvertierte zum Islam und betrieb in Zusammenarbeit mit der ägyptischen Regierung weiterhin antisemitische Propaganda. (frei nach wikipedia); - - - (LaLit 246); - - - Z u s t a n d: geheftet mit Deckeltitel, Verlagswerbung - - - neuzeitliche Fotokopie des Originals von 1933 - - - --- Achtung! Bei von mir angefertigten Fotokopien kann die Lieferzeit bis zu 6 Wochen nach Zahlungseingang dauern!!!! - - -
[SW: Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Verschwörungstheorien; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Reprints; Fotokopien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48337 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SdP - Sudetendeutsche Partei: Unsere Fahne (Fotokopie); Reihe: Bücherei der Sudetendeutschen, 2. Reihe, 12. Heft; (Karl H. Frank / Karlsbad / Leipzig); (1937). Fotokopie der EA; 32 S.; Format: A5 Sudetendeutsche Partei (SdP), unter Führung von Konrad Henlein am 1. Oktober 1933 als Sudetendeutsche Heimatfront begründet. Auf Druck der tschechoslowakischen Regierung am 19. April 1935 in SdP geändert, um an den anstehenden Parlamentswahlen teilnehmen zu können. (frei nach wikipedia); - - - Reprint zur Sammlungsergänzung - wissenschaftliche Zwecke; - - - Z u s t a n d: neuzeitliche Fotokopie, geheftet mit Deckeltitel, mit 13 Skizzen + Schriftenwerbung
[SW: Nationalsozialismus; NS.; III. Reich; Parteigeschichte; NSDAP; SDP; Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Reprints; Fotokopien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34180 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Koch, H. W.: Hitlerjugend; Reihe: Moewig Dokumentation 4312; Moewig Verlag / München; 1983. Deutsche EA; 190 S.; Format: 13x18 Hannsjoachim Wolfgang Koch (* 1933 in München; † unbekannt), britischer Historiker deutscher Herkunft, Fellow der Royal Historical Society. (frei nach wikipedia); - - - Deckeltext: "Geschickt verstanden es die Nationalsozialisten, schon junge Menschen für ihre Sache zu gewinnen. Dieser Band schildert die Geschichte einer Generation, die sich am Ende um ihre Jugend betrogen sah." + "Im Jahre 1939 hatte die Hitlerjugend über acht Millionen Mitglieder zwischen 8 und 18 Jahren. Wie konnte es dazu kommen, daß sich der überwiegende Teil einer ganzen Generation vor den Karren einer politischen Bewegung spannen ließ? Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper-so lautet das klassische Ideal, das Hitler in der Hitlerjugend wiederzubeleben versprach. Die von Baldur v. Schirach aufgebaute Organisation fand bei der deutschen Jugend echte Unterstützung, denn die jungen Menschen fühlten sich von der oberflächlichen Gewinnsucht der älteren Generation abgestoßen. Selbstlose Vaterlandsliebe erschien weit erstrebenswerter als ein Materialismus, der einer unwürdigen Oberschicht Privilegien und der schwer arbeitenden deutschen Bevölkerung nationale Zersplitterung und hohe Arbeitslosigkeit gebracht zu haben schien. In den Adolf-Hitler-Schulen wurden die Führer der kommenden Generation herangebildet. Und als die Hitlerjugend aufgerufen wurde, für das Vaterland zu kämpfen, griff sie bereitwillig zu den Waffen. H. W. Koch, der Autor des vorliegenden Buches, gehörte selber zu dieser Generation. Als die Alliierten nach Deutschland vorstießen, kämpfte er als Junge mit, um sein Vaterland zu verteidigen. Als dem Nationalsozialismus im Jahre 1945 die Maske abgerissen wurde, erkannte er wie Millionen anderer, was dahintergesteckt hatte. Die Geschichte von Ursprung und Verfall der Ideale der Hitlerjugend, der Bericht darüber, wie jugendliches Streben nach einer besseren Welt von einer Partei und einer Regierung, die eine Generation und ihre Ideale verheizten, verdreht und ausgenutzt wurde, dürfte ungewöhnlich, wenn nicht sogar einmalig sein. Die Reihe "Moewig Dokumentation" erscheint gleichzeitig in England und Amerika, es gibt Lizenzausgaben in Japan, Frankreich, Holland, Italien, Spanien, Schweden, Brasilien und Jugoslawien. Den anerkannten Autoren - vornehmlich Engländern und Amerikanern -ist es gelungen, die großen Ereignisse dieses Jahrhunderts so darzustellen, daß sich in der ganzen Welt bereits über hundert Millionen Leser für ihre Bücher begeisterten." - - - Originaltitel: Hitler youth; Aus dem Amerikanischen von Wulf Bergner; - - - I n h a l t : Traditionen; Anfänge; Der neue Geist; Blut und Boden; Erziehung; Eliten; Sonderformationen; Widerstand; Krieg; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierte rote Broschur (TB) mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis, Register, Verlagswerbung + Abbildungen auf Tafeln. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, gering berieben, insgesamt sehr ordentlich
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; RJF; Reichsfugendführung; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; TB;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63582 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top