Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3089 Artikel gefunden. Artikel 2911 bis 2925 werden dargestellt.


VdA - Volksbund für das Deutschtum im Ausland: Wir Deutsche in der Welt 1935; Reihe: Wir Deutsche in der Welt; Herausgeber: Verband Deutscher Vereine im Ausland; Verlagsanstalt Otto Stollberg GmbH. / Berlin; 1935. EA; 184 S.; Format: 15x22 Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1935 - 1939; 6. Jahrgang 1940 - 7. Jahrgang 1941/42 (1941)[?]; - - - I n h a l t : Zum Geleit; Reichsminister Rudolf Hess: Die deutsche Auferstehung; Gauleiter Ernst Wilhelm Bohle: Die Auslandsdeutschen sind Nationalsozialisten; Bernahrd Köhler, Leiter der Kommission für Wirtschaftspolitik der NSDAP.: Die Auslandsdeutschen und die deutsche Wirtschaft; Dr. Felix Schüler, Generalsekretär des Reichsstandes des Deutschen Handwerks; H. H. von Cossel: Eine Reise durch das Deutschtum in Brasilien; Werner Grütter: Deutscher Brief aus dem Norden; Karl Gerhard: Erwachendes Deutschtum in Kanada; Pfarrer Gustav Schoenberger: Die deutsche Kolonie in London; Prof.Dr. Graf von Dürckheim-Montmartin: Vom unbekannten Deutschtum in Süd-Afrika; Dr. F. W. Lapp: Reichsdeutsche in Österreich; Dr. Wilhelm Lütge: Deutsche Kulturarbeit in Argentinien; R. Krauschitz: Das Deutschtum in Irland; Konteradmiral a.D. H. E. Menche: Das Deutschtum im Fernen Osten; Dr. Erwin Stranik: Reichsdeutsche Leistungen im südostdeutschen Lebensraum; Adolf Hoch: Deutsche Selbstbehauptung in Ostafrika; Berndt Dietrich: Hinter flatternden Wimpeln in Chile; Georg Th. Maier: Der Auslandsdeutsche und die Greuelhetze; Fritz Heinz Reimesch: Mutterland und Auslandsdeutschtum, verbunden durch den Rundfunk; Georg Eltzschig: Das Auslandsdeutschtum und das deutsche Buch; Deutsche Verkehrswerbung in der Welt. Eine Brücke zur alten Heimat; Inhaltsverzeichnis; - - - Seit Jahrtausenden ist deutsches Volkstum in großartiger Hingabe an die kulturellen und materiellen Aufgaben, die sein Schaffensdrang sich stellte, über die Grenzen des eigenen Landes und Reiches hinweggeschritten und hat sein Können und seine Arbeit der Welt zur Verfügung gestellt. So erwuchs das Auslandsdeutschtum, und seine Geschichte erbrachte den lebendigen Beweis dafür, daß starkes Volkstum und seine Bekenntnis keine Bedrohung der Umwelt ist, sondern im Gegenteil Brücken schlägt zu aller Welt. Nur eine Zeit, die den Glauben an das eigene Volkstum verloren hatte, konnte das anders werten. Dem nationalsozialistischen Deutschland aber ist aus seinem fanatischen Glauben an das deutsche Volkstum heraus das Auslandsdeutschtum keine gedankliche Formel, kein leerer Begriff, sondern ein Stück des eigenen Lebens, durchblutet von dem Willen und Schaffen vieler Generationen volksdeutscher Menschen; - - - Das Jahrbuch des Verbands der Deutschen Vereine im Ausland. NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk, LaLit 78; - - - Z u s t a n d : 2, original illustriertes braunes Halbleinen mit schwarzem Deckelteiltitel, Adlerkopf + Rückentitel, + zahlreichen teils ganzseitige Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Kopffarbschnitt. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Jahrbücher; Jahrbuch; Auslandsdeutschtum; Ausland; Verband Deutscher Vereine im Ausland; VDA; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Brauchtum; Kolonien; Übersee; Kolonialgeschichte; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73591 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Westarp, E.-J. Graf v. (OLt.): Oertzenscher Taschenkalender für Offiziere des Heeres, 59. Jahrgang 1939; Reihe: Oertzenscher Taschenkalender für Offiziere des Heeres ( rüher Fircks); Herausgeber: Oberkommando des Heeres; Verlag Alfred Waberg / Grimmen in Pommern; 1938. EA; XVI, 883 S.; Format: 12x15 I n h a l t : Abkürzungen; (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Zeiten des Sonnenauf- und -unterganges; 1. Kalender und Gedenktage; 2. Verfassungsrecht des Deutschen Reiches; 3. Reichsbehörden; 4. Einteilung der Wehrmacht; 5. Heeresverwaltungswesen; 6. Wissenschaftliche Angelegenheiten; 8. Personalangelegenheiten; 9. Versorgung; 10. Allgemein rechtliche Stellung; 11. Befehlsbefugnisse; 12. Allgemeine Dienstangelegenheiten; 13. Innerer Dienst; 14. Äußerer Dienst; 15. Disziplinarstrafordnung; 16. Wehrmachtsstrafgerichtsbarkeit; 17. Gesetz gegen Landesverrat; 18. Veterinärwesen; 19. Kassen- und Rechnungswesen; 20. Besoldung; 21. Verpflegung; 22. Anzugordnung für das Reichsheer; 23. Waffen und Gerät; 24. Reise- und Umzugsgebührnisse; 25. Tansportwesen; Nachrag; Sachregister nach Schlagworten; - - - Hier die letzte Ausgabe vor dem Kriege 1. Oktober 1938 bis 30. September 1939; - - - Für die SS empfohlen gem. SS-Befehlsblatt Nr. 9/1937; LaLit1N 150; - - - Z u s t a n d: 3, original blaues Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel + -Adler, mit 10 farbigen Tafeln (Uniformen, Rangabzeichen, Flaggen), Beilage: Faltblatt Kartenzeichen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, Innenfalz mit Klarsichtklebestreifen verstärkt, insgesamt ordentlich
[SW: Jahrbücher; Jahrbuch; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; warhistory; Wehrmacht; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58966 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Appel, I. (lt. DNB: Ignaz - lt. LaLit: Igna): Deutsche Kolonien; Die Forderung des Dritten Reiches; Reihe: Nationalpolitische Aufklärungsschriften, Heft 9; Propaganda-Verlag Paul Hochmuth / Berlin; 1937. EA; 32 S.; Format: 15x22 I n h a l t : Quellen; Deutsches Lebensrecht; Wem gehören die kolonialen Räume? Die koloniale Raumverteilung; Wem gehören die Rohstoffe? Wer herrscht über die Rohstoffe?; Die Abhängigkeit in der Rohstoffversorgung; Kolonien - eine Lebensnotwendigkeit!; Sind die alten deutschen Kolonien "wertlos"?; Unsere alten Kolonien unter Mandatsverwaltung; Versailles und Mandatssystem; Nationalsozialismus und Kolonialpolitik; Reihenwerbung; - - - In NS.-Bibliographie geführt; Für die NSDAP., ihre Gliederungen + angeschlossene Verbände zur Anschaffung empfohlen ...; LaLit 12; - - - Z u s t a n d: 2-, original geheftet mit Deckeltitel, mit Tabellen + Verlagswerbung
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Kolonien; Übersee; Kolonialgeschichte; Kolonialismus; Kolonialherrschaft;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59132 - gefunden im Sachgebiet: Kolonien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wangenheim, Hans Ulrich Freiherr von: Kolonien des Dritten Reiches; Gedanken über die Erfordernisse und Möglichkeiten ihrer Gestaltung; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1939. EA; 88 S.; Format: 15x23 Mit Inhalts- und Literaturverzeichnis; - - - LaLit 437; - - - Z u s t a n d: 2--, original Broschur mit Deckeltitel, mit Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier stärker gebräunt, kleiner Rückenaufkleber, Marginalien, insgesamt sehr ordentlich. Inventar-Stempel: "Geh. Staatspolizeiamt"
[SW: Kolonien; Übersee; Kolonialgeschichte; Kolonialismus; Kolonialherrschaft; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Politk; Weltanschauung; Stempel; Gestapo;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62237 - gefunden im Sachgebiet: Kolonien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zentralverlag der NSDAP.: Die Verlagserscheinungen des Zentralverlages der NSDAP. Franz Eher Nachf. G.M.B.H. München, Berlin, Wien 1921 - 1941; Reihe: Toppenstedter Reihe, Band 16; Uwe Berg-Verlag und Antiquariat / Toppenstedt [ursprünglich: Druck: Offizin Poeschel & Trepte / Leipzig]; (1942)/2011. Reprint; 289 S.; Format: 15x21; Die Seiten dieses Buches umschließen das Schaffen des Verlages Franz Eher Nachf. in den Jahren 1921 bis 1941 und zeigen damit das weltanschauliche und politische Schrifttum auf, das im Zentralparteiverlag unter der Führung des Reichsleiter Max Amann erschienen ist. Es sind die Bücher und Werke, die dem deutschen Volke die geistigen Grundlagen für den Sieg der Bewegung und den Freiheitskampf des Großdeutschen Reiches gegeben haben. [Jedoch wurde auch hier zensiert. Die Schriften von Rudolf Heß, Ernst Röhm, Gregor + Otto Straßer u.a. sind nicht aufgeführt.] - - - Zusammengestellt und bearbeitet von der bibliographischen Abteilung des Börsenvereins des Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anmerkungen: Preisberichtigung des Verlegers zur Aufnahme im "Täglichen Verzeichnis" Nr. 31, vom 16. Febr. 1942; - - - I n h a l t : Vorwort zur Neuauflage; Inhaltsverzeichnis; Abteilung 1: Politisches, schöngeistiges und populärwissenschaftliches Schrifttum des Zentralverlages der NSDAP. Franz Eher Nachf. G.m.b.H. (einschließlich Hoheneichen-Verlag); Abteilung 2: Bühnenwerke des Deutschen Bühnenvertriebes Franz Eher Nachf. Berlin; Abteilung 3: Musikalien und Liederbücher; Abteilung 4: Statistische Übersicht der Verlagserscheinungen; Abteilung 5: Stich- und Schlagwortregister; (neue) Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d: 1-, original Broschur mit Deckeltitel + Abzeichen. Neuwertig
[SW: Bibliographien; Schrifttumsverzeichnisse; Presse; Medien; press; Verlagswesen; Verlage; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; 1919 - 1933; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Zentralverlages der NSDAP; Hoheneichen-Verlag; Reprints; Neudrucke;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54084 - gefunden im Sachgebiet: Bibliographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Anacker, Heinrich: Die Fanfare (Widmung); Gedichte der deutschen Erhebung; Zentralverlag der NSDAP., Frz. Eher Nachf. / München; 1933. EA; 116 S.; Format: 13x19 Anacker (29.1.1901 Aarau / Schweiz - 14.1.1971 Wasserbug-Hege) war der "Dichter der SA."; - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Dem Führer!; Verfolgt und verboten: Die Fahne verboten; Vorposten; Gegen Versailles!; Frontweihnachten 1931; Steig auf, du Jahr der deutschen Schicksalswende!; Ewiges Deutschland; Der Soldat singt: Heraus zu neuem Kampf; Hamburg; Matrosenlied; Durchhalten, zum Endkampf bereit!: Durchhalten, zum Endkampf bereit!; Kameraden, Tritt gefaßt!; Nun stoßen wir das Gold vom Thron!; Deutschlandflug; S.A. der Zukunft; Gegen den Marxismus; Auf dich kommt`s an!; Der Spruch von Beuthen; Weihnachtsamnestie; Zum Endkampf!; Der Horst-Wessel-Tag; Der Freiheit Morgenrot; Deutsche Erhebung: Marsch ins Dritte Reich; Der Erntetag; Die braune Sturmflut; Ihr seid die eisernen Bataillone; Durchs Brandenburger Tor!; Fackelzu; Zum letzten Sturm!; Generalabrechnung!; Volksgericht!; Die Würfel sind gefallen!; Die erwachte Nation; Auszug der Schmarotzer; Deutscher Rundfunk!; Adolf Hitler im Rundfunk; Eroberte Rathäuser; München grüßt Adolf Hitler; "Und ihr habt doch gesiegt"!; Die Blutfahne; Gedanken an der Feldherrnhalle; Blick in die Zukunft: Jungvolk des Dritten Reiches; Die alte Garde: Das Braune Haus; Ehrenhalle der S.A.; Adolf Hitler als Mensch; Deutscher Frühling; usw; - - - Vgl. auch Hillesheim / Michael: Lexikon nationalsoz. Dichter S.13 ff.; - - - "Adolf Hitler dem Führer des deutschen Volkes zu eigen"; - - - NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk; LaLit 11; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustriert rotes Leinen mit weißem Deckel- + Rückentitel, mit Bücherwerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich. - - - Mit kurzer undatierter handschriftlicher Widmung + Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Frl. ?? freundlich gewidmet! Heinrich Anacker"
[SW: Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; SA; Sturmabteilung; Militaria; Nationalsozialismus; NS.; NSDAP; 3. III. Reich; Naziregime; Propaganda; Agitation; Varia; Belletristik; Dichtung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57494 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andreas, Willy: Kämpfe um Volk und Reich (Widmung); Aufsätze und Reden zur deutschen Geschichte des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts; Deutsche Verlags-Anstalt / Stuttgart / Berlin (DVA); 1934. EA; 290 S.; Format: 16x23 Willy Andreas (* 30. Oktober 1884 in Karlsruhe; † 10. Juli 1967 in Konstanz); deutscher Historiker, Professor, Rektor der Universität Heidelberg. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Preußen und Reich in Carl Augusts Geschichte; Johannes von Müller in Weimar; Steins Vermächtnis an Staat und Nation; Peter von Meyendorff, ein russischer Diplomat der Restaurationszeit am preußischen Hof; Franz von Roggenbach, ein badischer Staatsmann der Reichsgründungsjahre; Kiderlen-Wächter und die deutsche Politik der Vorkriegszeit; Rheinland, Preußen und Deutschland von den Befreiungskriegen bis zur Gegenwart; Die Räumung der besetzten Gebiete; Die Wandlung des großdeutschen Gedankens; Österreich und der Anschluß; Anmerkungen und Nachweise; Personenverzeichnis; - - - "Der Heidelberger Historiker... legt hier eine Auswahl seiner Reden und Aufsätze vor, die den Kampf um Einheit und Formung des Reiches von mannigfachen Ansatzpunkten her beleuchtet. Sie zeigen, wie alles aus seiner Feder, die Meisterhand des Gestalters und das Herz des Patrionten." (Umschlagtext); - - - Z u s t a n d: 2-, original Umschlag mit Deckel- + Rückentitel blaues Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag etwas berieben / gerändert, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Herrn Gottlieb Steinmann zur freundlichen Erinnerung an seinen Heidelberger Lehrer. W. Andreas (Unterschrift), 1937."
[SW: Geschichte; Aufsätze; Reden; Volk; Reich; Nationalsozialismus; NS.; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64260 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Balzer, Karl / Remer, Otto Ernst: Brief des Revisionisten an den Generalmajor a.D.; 1985. Format: 21x30 Karl Balzer, deutscher Sachbuchautor. Er veröffentlichte in den 1970er und 1980er Jahre mehrere Bücher im Verlag K.W. Schütz (vgl. Waldemar Schütz). Wie viele Titel im Programm des Verlages werden die Publikationen von Balzer häufig innerhalb des rechtsextremen Spektrums verortet: So führte eine Monographie über Rechtsextremismus aus dem Jahr 1992 Balzers Buch "Am Pranger der Nation" als typisches Beispiel für das Programm des Schütz-Verlages an, das durch „Literatur zur Rechtfertigung des Zweiten Weltkriegs, zur Verherrlichung der Waffen-SS, geschrieben als nostalgische Reverenz an eine angeblich große Zeit“ geprägt sei. Unter den „Zerstörern des Reiches“ verstehe Balzer jene, „die der Hitlerdiktatur möglichst bald ein Ende machen wollten“. Hinweise auf Balzers politischen Standort geben des Weiteren seine publizistische Zusammenarbeit mit Erich Kern sowie der Umstand, dass Otto Ernst Remer ihn in der Danksagung seines Buches "Kriegshetze gegen Deutschland" von 1989 als seinen Freund bezeichnet. - - - Otto Ernst Remer (* 18. August 1912 in Neubrandenburg; † 4. Oktober 1997 in der Nähe von Marbella, Spanien; vollständiger Name: Otto Ernst Fritz Adolf Remer), deutscher Wehrmachtoffizier und nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 an der Niederschlagung des Umsturzversuchs beteiligt. Nach dem Zweiten Weltkrieg trat er als rechtsextremistischer Politiker und Publizist hervor und wurde wiederholt wegen Volksverhetzung verurteilt. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2--, original Brief mit maschinenschriftlichem Text (Überlassung eines Buches / Berufungsverfahren) mit Unterschrift vom 15.11.1985, gelocht
[SW: Dokumente; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Signaturen; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59567 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Epp, Franz Ritter von: Franz Ritter von Epp (signiert); Ein Leben für Deutschland; [Reihe: Bücher über führende Männer des Dritten Reiches]; Herausgeber: Josef H. Krumbach unter Mitarbeit von Adolf Dresler, Georg Gilardone, Friedrich von Lossow + Fritz Maier-Hartmann; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1939. EA; 328 S.; Format: 14x22 Propagandistische Biographie über den Freikorpsführer und Nationalsozialisten (16.10.1868 in München - 1947), mit besonderem Schwerpunkt auf dessen Zeit als "Kolonialsoldat" in Ostasien und Südwestafrika (Kompaniechef bei der Niederschlagung des Herero-Aufstandes); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Ein Leben für Deutschland; Sippe und Jugend; 36 Soldatenjahre; Epp an der Front; Der Nationalsozialist; Der Kolonialsoldat. Ostasiatische Expedition 1900/1901; Orlog in Deutsch- Südwestafrika; Deutschlands Kolonialpolitiker; - - - Das Bildmaterial stammt aus der Sammlung F. J. M. Rehse, München und aus dem Archiv des Presseamtes des Kolonialpolitischen Amtes der NSDAP; - - - LaLit 99; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierter Umschlag blaues Leinen mit Goldprägung + Titel auf Rücken + Deckel, Kopf-Blauschnitt, mit teils ganzseitigen Abbildungen auf 27 Tafeln, Skizzen + Karten im Text. Leichte Alters- + Gebrauchsspuren, Umschlag mit kleinen Einrissen, insgesamt wohlerhalten. - - - Signatur Epp`s auf Titelblatt (ohne Obligo)
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Biographien; Lebensbeschreibungen; Kolonien; Übersee; Freikorps; Militaria; Boxeraufstand; Herero; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52843 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beumelburg, Werner: Gruppe Bosemüller (signierte Jubiläumsausgabe); Der große Roman des Frontsoldaten; Gerhard Stalling Verlagsbuchhandlung / Oldenburg i. O. / Berlin; um 1935. 101. - 110. T.; 332 S.; Format: 13x21 Werner Beumelburg (*1899 in Traben-Trarbach / Mosel; + 1963 in Würzburg), deutscher Schriftsteller. Er gehörte zu den bekanntesten Autoren der NS.-Zeit. Am Ersten Weltkrieg nahm er zunächst als Fahnenjunker eines Pionierbataillons teil, 1917 wurde er Offizier. Er war Teilnehmer der Schlacht um Verdun und erhielt das Eiserne Kreuz I. und II. Klasse. Beumelburg stand in Radikalopposition zur Weimarer Republik. Seine nächsten Bücher waren "Sperrfeuer um Deutschland" (1929), eine literarisch-historische Abhandlung des Ersten Weltkriegs, und "Die Gruppe Bosemüller" (1930), der bekannteste und heute am häufigsten wissenschaftlich untersuchte deutsch-nationale Frontroman. Beide hatte er aus nationalistischer, zutiefst antidemokratischer Sicht verfasst und propagierten darin die "Schützengrabengemeinschaft" und einen zukünftigen "Frontsoldatenstaat". Die gut lesbaren und in einem sachlich-nüchternen Ton verfassten Werke machten Beumelburg zum Bestsellerautoren. In seiner Propagandaschrift "Deutschland in Ketten" (1931) denunzierte er schließlich die Republik als "Sklavenstaat". Beumelburgs eigentliche Karriere begann mit der "Machtergreifung" 1933. Hatte er Adolf Hitler früher durchaus kritisch betrachtet, so akzeptierte er ihn jetzt als Erbe Bismarcks und Einiger des Reiches. Als repräsentativer Autor des neuen Staates feierte er den Nationalsozialismus als "Auferstehung der Masse im Geist des Weltkriegssoldatentums", schrieb über den Reichsarbeitsdienst, den Anschluss Österreichs und den Einsatz der Legion Condor im Spanischen Bürgerkrieg. Neu war dabei ein bis dahin bei Beumelburg nicht zu findender Antisemitismus. Ab 1942 führte er als Luftwaffenoffizier das Kriegstagebuch für Hermann Göring. Im Laufe des Zweiten Weltkrieges soll er sich vom NS.-Regime distanziert haben. Belegt ist allerdings nur, dass Beumelburg ein 1944 von der Reichsschrifttumskammer initiiertes Treuegelöbnis zum Führer boykottierte. In der gleichen Zeit soll er jungen Soldaten empfohlen haben, einen Einsatzort im Westen anzustreben und im Fall der Feindberührung die Gefangennahme zu suchen". Nach dem Krieg hatte Beumelburg Verbindungen zu General George S. Patton. Nach kurzer Inhaftierung im ehemaligen KZ Dachau wurde er wieder freigelassen und lebte zunächst in Faistenhaar bei München, wo er bei einem Bauern arbeitete und auch wohnte. Einem Entnazifizierungsverfahren musste er sich nicht unterziehen; - - - Als einmalige Jubiläums-Vorzugsausgabe wurden auf holzfreiem Dünndruckpapier 500 Exemplare gedruckt, in Ganzleder gebunden und vom Verfasser handschriftlich gezeichnet. Dieses Exemplar hat die Nummer 9; - - - Mohler 50, Nr. 237, LaLit 38; - - - Z u s t a n d: 2-, original feinstes rotes Safian-Leder mit goldenem Deckel- + Rückentitel, Linien-Handvergoldung, Rundgoldschnitt mit Klarplastilin-Umschlag. Leicht berieben, innen minimale Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten
[SW: Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Bibliophiles; schöne Bücher; Einbände; Prachtbände; 1. I. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Varia; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57385 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Möller, Eberhard Wolfgang: Berufung der Zeit (signiert); Kantaten und Chöre; Theaterverlag Albert Langen, Georg Müller / Berlin; 1935. 20. - 25. T.; 74 S.; Format: 14x20 Umschlagzeichnung: Bernhard Riepenhausen; I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Kantate auf einen großen Mann; Zwiesprache an der Wiege eines Kindes; Bauernkantate; Anruf und Verkündung der Toten; Die Briefe der Gefallenen; Verlagswerbung; - - - Die in diesem Buch vereinigten Kantaten und Chöre erhielten den Nationalen Buchpreis 1934 / 35. Im Klappentext: Aus der Laudatio des Reichsminister Dr. Joseph Goebbels. - - - "Möllers Stärke ist die Fähigkeit einer verdichteten handfesten Dialogführung" (Völkischer Beobachter). - - - Möller (deutscher Schriftsteller 6.1.1906 - 72; 1934 NS.-Propaganda-Ministerium; war einer der führenden Autoren des nationalsozialistischen Hörspiels + meistgespielter Dramatiker des 3. Reiches. - - - Nach dem Erfolg seines Dramas "Donaumont" oder die "Heimkehr des Soldaten Odysseus" (1929) schloss sich Möller der SA. an (??), 1934 Gebietsführer im Stab der Reichsjugendführung (RJF.). Ab 1940 Stellvertreter des Reichsjugendführers. Er stellte sein literarisches Schaffen ganz in den Dienst der nationalsozialistischen Propaganda und wurde 1934 Theaterreferent im Propagandaministerium. Im Auftrag von Joseph Goebbels schrieb er das Stück "Das Frankenburger Würfelspiel", das bei den Olympischen Spielen 1936 aufgeführt wurde. M. war Mitautor des antijüdischen Films "Jud Süß" (1940) von Regisseur Veit Harlan. Seine nach dem Zweiten Weltkrieg veröffentlichten Romane fanden wenig Resonanz. - - - LaLit 282; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel illustriertes grünes Leinen mit rotem Deckel- + Rückentitel. Gestempeltes Bucheignerzeichen / Exlibris (Wilhelm Hans Braun mit Wappen). - - - - - - Mit original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz mit Ort (?) + Datum (3.2.36)
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Dichtung; Nationalsozialismus; NS.; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48112 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmeling, Max: Erinnerungen (signiert); Verlag Ullstein GmbH. / Frankfurt / M. / Berlin / Wien; 1977. EA; 544 S.; Format: 15x22 Schmeling schildert seine Jugend in Hamburg und seine sportliche Karriere in der Zeit des Dritten Reiches und die Zeit danach; - - - "Max Schmeling (* 1905 in Klein Luckow; 2005 in Hollenstedt bei Hamburg), deutscher Schwergewichtsboxer. Er gilt bis heute als einer der populärsten Sportler Deutschlands. Schmelings berühmtester Kampf ging nicht um eine Weltmeisterschaft. Am 19. Juni 1936 kämpft er in New York gegen den so genannten "Braunen Bomber" Joe Louis, der als unschlagbar gilt, aber damals noch nicht Weltmeister ist. Schmeling studiert analytisch Filme seines Gegners, findet einen Schwachpunkt in der Deckung, und überrascht die Boxwelt, indem er Louis schon früh hart treffen kann und dann durch K.O. in der 12. Runde besiegt. Schmeling, der die Anordnung des Reichssportführers ignoriert, sich von seinem amerikanisch-jüdischen Manager Joe Jacobs zu trennen, muss daraufhin als einziger deutscher Spitzensportler aktiv am Zweiten Weltkrieg (als Fallschirmjäger) teilnehmen. 1948 bestreitet er in Berlin seinen letzten Kampf. Nach 56 Siegen in 70 Profikämpfen beendet Schmeling seine aktive Laufbahn. Dem Boxsport bleibt er als Ringrichter weiterhin verbunden. Als Inhaber einer Coca-Cola-Lizenz etabliert er sich 1952 als erfolgreicher Unternehmer. Schmeling wurde 1971 das Große Bundesverdienstkreuz verliehen. 1977 erscheint seine Autobiographie." wikipedia; - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort: Nach fünfzig Jahren; 1. Jugend in Hamburg. Der Film, der den Grundstein legte; Der erste "Kampf"; 2. Entscheidung für den Boxsport. Im Kraftsportverein; Grundkurs im Boxverein; Bei Hugo Abels, meinem ersten Manager; Die erste Begegnung mit Max Machon; 3. Aufstieg in Berlin. Die Reichshauptstadt; Titelkampf gegen Bonaglia; Nationalhymne im Sportpalast; 4. In der Gesellschaft. Die goldenen zwanziger Jahre; Im Kreis von Heinrich Mann, Fritz Kortner, Josef von Sternberg; Aufbruch nach Amerika; 5. Die Neue Welt. Joe Jacobs; Trennung von Arthur Bülow; "What a right hand!"; Abschied von Tex Richard; 6. Vor der Filmkamera. Begegnungen mit Hans Albers und Bertolt Brecht; Ein Wiedersehen mit alten Freunden in Hollywood: Ernst Lubitsch und Clara Bow und Emil Jannings und …; 7. Weltmeister aller Klassen. Marlene Dietrich, das unscheinbare Bürgermädchen; Der Kampf um die Weltmeisterschaft gegen Jack Sharkey; 8. Zweimal auf den ersten Blick. Berlin: neue Wohnung, neue Nachbarn; Der erste Blick auf Anny Ondra; Ein Fest bei Josef Thorak; 9. Verspätete Genugtuung. Schaukampftournee in den USA; Zu Besuch beim "Seeteufel"; Eine Einladung von AI Capone; Modell bei Josef Thorak; Jagdleidenschaft; 10. Der verlorene Titel. Jack Sharkey fordert Revanche; Besuch Franklin D. Roosevelts im Trainingscamp; Der Sieg über Mickey Walker; Heiratsantrag und Aufgebot; 11. Eine Zeit geht zu Ende. Die Machtübernahme - Zeitenwende in Deutschland; Der erste Besuch bei Hitler; Die alten Freunde verlassen das Land; Ein Nachmittag mit Hitler; 12. Der Schatten Hitlers. Walter Neusel; Joe Louis; Das Deutschlandlied - die Hand zum Hitlergruß erhoben; Die "Roxy-Bar" als Vermißtenzentrale: alle Welt war nun eine halbe Welt geworden; 13. Der Mythos Joe Louis und meine Strategie. Olympische Vorbereitungen in Deutschland; Als Beobachter beim Kampf Louis gegen Paolino; Zur Berichterstattung bei Hitler; 14. Der Kampf. Im Ring; Trauer und Zorn in Harlem; Rückflug im Zeppelin; 15. Im Sog der Politik. Einladung in die Reichskanzlei; Leibarzt Dr. Theo Morell; Die Sache mit dem Ehrendolch der SA; Die Einladung Marlene Dietrichs; 16. Lauter Abschiede. Die Gestapo bei Josef Thorak; Fürsprache bei Goebbels; Otto Wallburg, Willi Rosen, Siegfried Arno; Der Tod meines Freundes Bernd Rosemeyer; 17. Zum zweiten Mal gegen Joe Louis. In Amerika: "Boycott Nazi Schmeling"; Kalte Reaktion in Deutschland; Zu Besuch bei Albert Speer; Michael Bohnen zeigt die alte Freundesrunde bei der Gestapo an; "Dat wird wohl nu der Kriech sein"; 18. Im Krieg. Der Gestellungsbefehl als Vergeltung des Reichssportführers; Absprung über Kreta; EK II; -- Kampfverbot durch den Reichssportführer; 19. Rückkehr und Flucht. Berlin im Frühjahr 1945; 20. Noch einmal von vorn. Verhaftung von der Militärpolizei; Im Gefängnis; Rückkehr zum aktiven Boxsport; Der endgültige Rücktritt; Ein Blick zurück. Wiedersehen mit Freunden aus dem alten Berlin; Anhang: Rekordliste und den Welt-, Europa- und Deutschen Meistern im Schwergewicht; Personenverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2---, original illustrierter Umschlag schwarzes Leinen mit silbernem Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Einband leicht berieben + etwas lichtrandig, Schnitt angeschmutzt, insgesamt ordentlich. - - - Vorderer fliegender Vorsatz mit eigenhändiger, undatierter Unterschrift von Max Schmeling ISBN: 3550074735
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Sport; Boxen; Boxer; Nationalsozialismus; NS.; Adolf Hitler; Anny Ondra; Anny Ondra-Schmeling; Schauspielerin; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56693 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dörner, Claus (Silvester): Das Deutsche Jahr; Feiern der jungen Nation; Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Reichsjugendführung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1939. EA; 215 S.; Format: 22x28 I N H A L T : Carl Cerff: Geleitwort; Mitarbeiterverzeichnis; Einleitung; I. 24. Januar: Herbert Norkus, gefallen am 24. Januar 1932 - Alfred Rosenberg: Die Fahne - Von Fahnen und Feldzeichen – Der 9. Kriegsartikel – Die Formen der Fahnenweihe; II. 30. Januar: Deutschland erwache - Der Marsch in das Reich – Führerworte; III. Frühling: Bäuerliche Fasnachtsbräuche – Ostersonntag – Gestaltung eines Kinderfestes; IV. 20. April: Führerwort – Einberufung eines neuen Jahrgangs – Überweisung in die HJ. und Jungvolkaufnahme; V. Hohen Maien: Der Maibaum – Tanzen und singen – Volksbrauch im Mai; VI. Sommersonnenwende: Höhepunkt des Jahres – Sonnenwendbräuche – Feuerspruch; VII. Reichsparteitag: Die Feiern – Adolf-Hitler-Marsch – Kundgebung der Jugend; VIII. Erntedankfest: Ehrentag des deutschen Bauern – Erntebrauch - Zwischen Sommer und Winter – Feier zum Erntedanktag – Herbstbild; IX. Totenmonat: Totengedenken am Jahresende – Die Toten des Reiches - 9. November 1923 – Langemarck; X. Weihnachtszeit: Weihnachten – Wintersonnenwende - Bäuerliches Brauchtum um Weihnachten - Die Kunst des Schenkens - Heilig Abend; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Anhang (Bücher zur Gestaltung der Feiern im Jahreslauf - Lieder und Musiken zu den Feiern des Jahres – Quellenverzeichnis – Fotografen = HJ., Hoffmann, Retzlaff, Scherl u.a.); - - - Gestaltung: Graphische Arbeitsgemeinschaft Jupp Daehler, Berlin-Charlottenburg; Kupfertiefdruck: Chr. Belser, Stuttgart; - - - LaLit 85; - - - Z u s t a n d : 2+, original gestalteter Umschlag mit Sonnenrad, Deckel- + Rückentitel helles Grob-Leinen mit braunem Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen in Kupfertiefdruck, Zeichnungen + Liedern, Literaturverzeichnis, Kunstdruckpapier. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, Umschlag gering berieben, Vor- + Nachblätter etwas stockfleckig, einige wenige saubere zeitgenössische Anstreichungen mit Bleistift, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Hitler-youth; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Brauchtum;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5340 - gefunden im Sachgebiet: Brauchtum
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 190,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beumelburg, Werner: An einen jungen Deutschen; Das Vermächtnis des Frontkämpfers; Reihe: Bücher der Rose (handgeschrieben von Wilhelm Heinold); Verlag Wilhelm Langewiesche-Brandt / Ebenhausen bei München; 1939. EA; (16) S.; Format: 14x22 Werner Beumelburg (*1899 in Traben-Trarbach / Mosel; + 1963 in Würzburg), deutscher Schriftsteller. Er gehörte zu den bekanntesten Autoren der NS.-Zeit. Am Ersten Weltkrieg nahm er zunächst als Fahnenjunker eines Pionierbataillons teil, 1917 wurde er Offizier, war Teilnehmer der Schlacht um Verdun und erhielt das Eiserne Kreuz I. und II. Klasse, stand in Radikalopposition zur Weimarer Republik. Seine nächsten Bücher waren "Sperrfeuer um Deutschland" (1929), eine literarisch-historische Abhandlung des Ersten Weltkriegs, und "Die Gruppe Bosemüller" (1930), der bekannteste und heute am häufigsten wissenschaftlich untersuchte deutsch-nationale Frontroman. Beide hatte er aus nationalistischer, zutiefst antidemokratischer Sicht verfasst und propagierten darin die "Schützengrabengemeinschaft" und einen zukünftigen "Frontsoldatenstaat", Bestsellerautoren. In seiner Propagandaschrift "Deutschland in Ketten" (1931) denunzierte er schließlich die Republik als "Sklavenstaat". Beumelburgs eigentliche Karriere begann mit der "Machtergreifung" 1933. Hatte er Adolf Hitler früher durchaus kritisch betrachtet, so akzeptierte er ihn jetzt als Erbe Bismarcks und Einiger des Reiches. Als repräsentativer Autor des neuen Staates feierte er den Nationalsozialismus als "Auferstehung der Masse im Geist des Weltkriegssoldatentums", schrieb über den Reichsarbeitsdienst, den Anschluss Österreichs und den Einsatz der Legion Condor im Spanischen Bürgerkrieg. Neu war dabei ein bis dahin bei Beumelburg nicht zu findender Antisemitismus. Ab 1942 führte er als Luftwaffenoffizier das Kriegstagebuch für Hermann Göring. Im Laufe des Zweiten Weltkrieges soll er sich vom NS.-Regime distanziert haben. Belegt ist allerdings nur, dass Beumelburg ein 1944 von der Reichsschrifttumskammer initiiertes Treuegelöbnis zum Führer boykottierte. In der gleichen Zeit soll er jungen Soldaten empfohlen haben, einen Einsatzort im Westen anzustreben und im Fall der Feindberührung die Gefangennahme zu suchen". Einem Entnazifizierungsverfahren musste er sich nicht unterziehen. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2, original illustriert fadengeheftet mit Deckeltitel, auf stärkerem Papier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt wohlerhalten
[SW: Varia; Militaria; Kunst; art; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64231 - gefunden im Sachgebiet: Bibliophiles
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hauptmann, Gerhart: Drei Deutsche Reden; Reihe: Zwölfte Jahresgabe 1929; Herausgeber: Gesellschaft der Freunde der Deutschen Bücherei; Leipzig; 1929. EA; 38, (2) S.; Format: 22x30 Mit einem Vorwort von Hans von Hülsen; - - - I n h a l t : Vorwort; 1. Rede, gehalten bei einer Kundgebung für Oberschlesien in der Philharmonie zu Berlin am 15. Juli 1921; 2. Rede, gehalten zu Hirschberg in Schlesien am Tage der Gründung des Reiches, dem 18. Januar 1921; 3. Rede, gehalten im Großen Festsaale der Universität zu Wien am Freitag, dem 11. November 1921; - - - Der Text wurde von Gerhart Hauptmann in dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt. Als Drucktype wurde die von Rudolf Koch geschaffene Wilhelm-Klingspor-Schrift verwendet. Entwurf, Satz und Druck von Studierenden der Meisterschule für das grapische. Gewerbe zu Leipzig, Sommersemster 1930; Papier von Sieler & Vogel; Buchbindearbeiten von Föste, Lüdecke, Bönisch & Co., Leipzig. Hergestellt in begrenzter Auflage für die Mitglieder der Gesellschaft der Freunde der Deutschen Bücherei. Dies ist Nr. ; - - - Hoefert 21; Wilpert G. II, 76. - Erste Ausgabe; - - - Z u s t a n d: original Broschur mit zweifarbigem Deckeltitel, rot-schwarz-Druck
[SW: Varia; Literatur; Dichtung; Bibliophiles; schöne Bücher;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55229 - gefunden im Sachgebiet: Bibliophiles
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top